Gespiegelte Fassung der elektronischen Zeitschrift auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam, Stand: 18. August 2009
Originalfassung zugänglich unter http://www.hin-online.de

    Logo :: HiN - Humboldt im Netz

______________________________________________________

Logo :: HiN VII, 12 (2006)

Petra Werner
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Himmelsblau.
Bemerkungen zum Thema „Farben“ in Humboldts Alterswerk Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung

4. Quellennachweis

A B D G H - M S W

Arago, François (1850): Sechste Abhandlung über Photometrie, S. 212-230, Abschnitt III,  Farbegradmesser. – Cyanometer. S. 226-230.  In: (ders.): Franz Arago´s sämmtliche Werke. Mit einer Einleitung von Alexander von Humboldt. 10. Band. Leipzig: Verlag von Otto Wigand 1859.

Arago, François (1850): Siebente Abhandlung über Photometrie. Anwendung auf die Lösung verschiedener Probleme aus der Astronomie und Meteorologie. S. 231-256. In: (ders.) Franz Arago´s sämmtliche Werke. Mit einer Einleitung von Alexander von Humboldt. 10. Band. Leipzig: Verlag von Otto Wigand 1859.

Arago, François (1855):  Gay-Lussac. Biographie, gelesen in der öffentlichen Sitzung der Akademie der Wissenschaften am 20. Dezember 1852, S. 36ff. In: (ders.): Franz Arago´s sämmtliche Werke. Mit einer Einleitung von Alexander von Humboldt. 3.  Band. Leipzig: Verlag von Otto Wigand 1855.

Aristoteles (1999): De Coloribus. Übersetzt und erläutert von Georg Wöhrle. Bd. 18, Teil 5. Berlin: Akademie Verlag.

  A B D G H - M S W

Beck, Hanno (1959): Alexander von Humboldt. Von der Bildungsreise zur Forschungsreise 1769-1804,  Bd. I.  Wiesbaden: Franz Steiner Verlag GmbH. 

Berthollet, Claude Louis Comte (1792): Handbuch der Färbekunst, erster Theil. Jena: Johann Michael Mauke.

Berthollet, Claude Louis (1811): Versuch einer chemischen Statik das ist einer Theorie der chemischen Naturkräfte. Berlin: Duncker und Humblot.

Biermann, Kurt-R.  (Herausgeber) (1977): Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauss, S. 30-31. Berlin: Akademie-Verlag. 

Brand, Friedrich L.  (2002): Alexander von Humboldts physikalische Messinstrumente und Meßmethoden. Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung 18, S. 76.

  A B D G H - M S W

Daston, Lorraine (1998): Fear and Loathing of the Imagination in Science. In: Daedalus. Journal of the American Academy of Arts and Sciences. Science in Culture, Winter 1998, vol. 127, No. 1, Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences, S. 73-95.

Daston, Lorraine (2001): Wunder, Beweise und Tatsachen. Frankfurt/Main: Fischer-Verlag.

  A B D G H - M S W

Gehler, Johann Samuel Traugott (1787): Physikalisches Lexikon. Leipzig: E. B. Schickert.

Gehler, Johann Samuel Traugott (1825-1845): Physikalisches Wörterbuch. Leipzig: E. B. Schickert.

Goethe, Johann Wolfgang von (1895): Briefe. Werkausgabe, 34. Band, u. a. S. 43, S. 69.  Weimar: Böhlau & Nachfolger 1895.

  A B D G H - M S W

Habermas, Jürgen (1973): Erkenntnis und Interesse, Frankfurt/Main: Suhrkamp.

Hamy, Ernest Théodore Hamy, Herausgeber (1907): Brief A. v. Humboldts an F. Arago vom 9. 11. 1849. In: Correspondance d´Alexandre de Humboldt avec François Arago (1807-1853), S. 294-306. Paris : Librairie Orientale & Americaine E. Guilmoto Editeur.

Humboldt, Alexander von (1792): Versuche und Beobachtungen über die grüne Farbe unterirdischer Vegetabilien. In: Journal der Physik 5 (1792), H. 2, S. 195-204. 

Humboldt, Alexander von (1792) Neue Beobachtungen über die grüne Farbe unterirdischer Vegetabilien. In: Chemische Annalen 9 (1792) 1, St. 3, S. 254-255.

Humboldt, Alexander von (1793): Lettre de M. de Humbolds, à M. de Crell, sur ses nouvelles observations sur la végétation souterraine.  In: Observations et mémoires sur la physique, sur l´histoire naturelle et sur les arts et métiers 43 (1793), Brumaire, Nov., S. 393-394.

Humboldt, Alexander von (1799): Versuche über die chemische Zerlegung des Luftkreises.  Braunschweig: Vieweg.

Humboldt, Alexander von (1807): Schriften zur Geographie der Pflanzen. Hrg. Hanno Beck . Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (1989).   

Humboldt, Alexander von (1814-1817): Relation historique, Tome Premier, Paris: Chez N. Maze, Libraire.

Humboldt, Alexander von (1829): Über das Leuchten des Meeres. In: Der Gesellschafter Nr. 13, Bl. 33 vom 27. Februar, S. 170-171.

Humboldt, Alexander von (1845): Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung  Bd. I, Stuttgart und Tübingen: Cotta’scher Verlag.

Humboldt, Alexander von (1847): Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. II, Stuttgart und Tübingen: Cotta’scher Verlag.

Humboldt, Alexander von (1849): Ansichten der Natur, mit wissenschaftlichen Erläuterungen. 3. verbesserte Auflage, Bd. I-II. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta’scher Verlag. 

Humboldt, Alexander von (1858): Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 4. Stuttgart und Tübingen: Cottascher  Verlag.

Humboldt, Alexander von (1862): Kosmos, Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 5. Stuttgart und Tübingen: Cottascher  Verlag. 

Humboldt, Alexander von (1991) Reise in die Äquinoktial-Gegenden des Neuen Kontinents, deutsche Ausgabe, Bd. 1, S. 153-154. Hg. von Ottmar Ette. Frankfurt am Main und Leipzig: Insel Verlag. 

Jahn, Ilse, Fritz G. Lange (Herausgeber) (1973): Die Jugendbriefe Alexander von Humboldts 1787-1799. Berlin: Akademie-Verlag.

Mann, Thomas (1931) Vortrag: Mein Sommerhaus. In: Beilage zum Wochenbericht IV/22 des Rotary-Clubs München. München: Dezember 1931.

  A B D G H - M S W

Saussure, Horace Bénédict de (1788-89): Premier Mémoire. Description d´un cyanomètre ou d´un appareil destiné à mesurer l´intensité de la couleur bleue du ciel. S. 409-424. In: Mémoires de l´Académie Royale des Sciences 1788-89. 

Saussure, Horace Bénédict de (1788-89): Troisième Mémoire. Effets chimiques de la lumière sur une haute montagne comparés avec ceux qu´on observe dans les plaines. S. 441-453. In: Mémoires de l´Académie Royale des Sciences 1788-89. 

Saussure, Horace Bénédict de (1792): Beschreibung eines Kyanometers, oder eines Apparats zur Messung der Intensität der blauen Farbe des Himmels. In: Grens Journal der Physik, Bd. 6, S. 93-108.

Schlegel, Kristian (2001): Vom Regenbogen zum Polarlicht. Leuchterscheinungen in der Atmosphäre. Heidelberg und Berlin: Spektrum Akademischer Verlag.

Stich, Fritz (1966): Europa und die Romantik. In: (derss.) Zwei Vorträge, 18-19. Bern: Francke Verlag.

  A B D G H - M S W

Werner, Petra (2003): Humboldt und Arago – Freundschaft und Anregung. In: Alexander von Humboldt in Berlin. Sein Einfluß auf die Entwicklung der Wissenschaften. Beiträge zu einem Symposium, S. 89-106. Augsburg: Erv. Dr. Erwin Rauner Verlag.

Werner, Petra (2004): Himmel und Erde. Alexander von Humboldt und sein Kosmos. Berlin: Akademie Verlag.

Weigl, Engelhard (2005) Himmelblau. Die Entdeckung des Himmels nach dem Tod Gottes. Vortrag.

Wyder, Margrit (2004): Vom Brocken zum Himalaja. Goethes „Höhen der alten und neuen Welt“ und ihre Wirkungen. In: Goethe-Jahrbuch, Bd. 21, S. 141-164.  Weimar: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger.

______________________________________________________

Navigationselement: zurück

© hin-online.de. postmaster@hin-online.de
Letzte Aktualisierung: 28 April 2006 | Kraft

Navigationselement: weiter