Gespiegelte Fassung der elektronischen Zeitschrift auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam, Stand: 18. August 2009
Originalfassung zugänglich unter http://www.hin-online.de

    HiN - Humboldt im Netz

______________________________________________________

Kurt-R. Biermann

Aus der Vorgeschichte der Aufforderung Alexander von Humboldts von 1836 an den Präsidenten der Royal Society zur Errichtung geomagnetischer Stationen

(Dokumente zu den Beziehungen zwischen A. v. Humboldt und C. F. Gauß)

6. Namensverzeichnis

Airy, George Biddell, 1801 – 1892, engl. Astronom

Altenstein, Karl Frh. vom Stein zum, 1770 – 1840, preuß. Kultusminister seit 1817

Ancillon, Friedrich, 1767 – 1837, preuß. Außenminister seit 1832

Arago, François, 1786 – 1853, franz. Astronom u. Physiker, Freund A. v. Humboldts

Beck, Hanno, geb. 1923, Geograph u. Wissenschaftshistoriker, A. v. Humboldt-Forscher u. -Biograph

Berghaus, Heinrich, 1797 – 1884, Geograph, Hrsg. seines Briefwechsels mit A. v. Humboldt

Bessel, Friedrich Wilhelm, 1784 – 1846, Astronom in Königsberg

Betancourt y Molina, Augustin de, 1760 – 1842, span. Ingenieur

Biermann, Kurt-Reinhard, 1919 – 2002, Verf. vorstehender Publikation

Biot, Jean-Baptiste, 1774 – 1862, franz. Physiker

Bruhns, Karl, 1830 – 1881, Astronom, Hrsg. einer A. v. Humboldt-Biographie u. des Briefwechsels A. v. H./Gauß

Bülow, Heinrich Frh. von, 1791 – 1846, preuß. Gesandter in London 1827 – 1841, Schwiegersohn Wilh. v. Humboldts

Christie, Samuel Hunte, 1784 – 1865, engl. Mathematiker (angew. Math.)

Cotta, Georg Frh. von Cottendorf, 1796 – 1863, Verlagsbuchhändler in Stuttgart

Cousin, Victor, 1792 – 1867, franz. philos. Schriftsteller, 1831 mit einem Bericht über das preuß. Bildungswesen beauftragt

Dove, Alfred, 1844 – 1916, Historiker, Mitarbeiter an der von K. Bruhns hrsg. A.v. Humboldt-Biographie

Encke, Johann Franz, 1791 – 1865, Astronom in Berlin

Erman, Adolph,1806 – 1877, Physiker in Berlin, reiste 1828-1830 um die Erde, anfängl. gemeinsam mit Chr. Hansteen; Schwiegersohn  von F. W. Bessel

Faraday, Michael, 1791 – 1867, engl. Chemiker u. Physiker

Friederike, geb. Prinzessin von Preußen, 1796 – 1849, Herzogin von Anhalt-Dessau seit 1818

Friedrich Wilhelm III. von Preußen, 1770 – 1840, König von Preußen seit 1797

Gambey, Henri-Prudence, 1787 – 1847, franz. Ingenieur, Erbauer u. Fabrikant von Präzisions-Meßinstrumenten

Gauß, Carl Friedrich, 1777 – 1855, Mathematiker in Göttingen

Gauß, Joseph, 1806 – 1873, Artillerieoffizier, später Eisenbahn-Oberbaurat, ältester Sohn von C. F. Gauß

Halley, Edmund, 1656 – 1743, engl. Astronom, nach ihm wurde der Halleysche Komet benannt

Hamy, Ernst-Théodore, 1842 – 1908, franz. Anthropologe, Hrsg. des Briefwechsels A. v. H./Arago

Hansteen, Christopher, 1784 – 1873, norweg. Astronom u. Physiker

Harding, Karl Ludwig, 1765 – 1834, Astronom in Göttingen

Humboldt, Alexander von, 1769 – 1859, Naturforscher

Humboldt, Wilhelm von, 1767 – 1835, Staatsmann u. Sprachforscher, Bruder A. v. Humboldts

Jacobi, Carl Gustav Jacob, 1804 – 1851, Mathematiker in Berlin u. Königsberg

Koenigsberger, Leo, 1837 – 1921, Mathematiker, Biograph C. G. J. Jacobis

Körber, Hans-Günther, geb. 1920, Meteorologe u. Wissenschaftshistoriker

Kupffer, Adolf Theodor, 1799 – 1865, Physiker bis 1828 in Kasan, dann in Petersburg

Lagrange, Joseph-Louis Comte de, 1736 – 1813, ital. Mathematiker

Lambert, Johann Heinrich, 1728 – 1777, Mathematiker u. Physiker

Lamont, Johann von, 1805 – 1879, Astronom u. Physiker in München

Laplace, Pierre-Simon Comte, später Marquis de, 1749 – 1827, franz. Mathematiker

La Roquette, Jean-Bernard-Marie-Alexandre Dezos de, 1784 – 1868, Geograph, Hrg. einer A. v. Humboldt-Briefsammlung

Laureilhe-Arago, M. Th., 1962 Bibliothekarin an der Bibliothèque nationale in Paris

Legendre, Adrien-Marie, 1752 – 1833, franz. Mathematiker

Listing, Johann Benedikt, 1808 – 1882, Physiker in Göttingen

Mendelssohn-Bartholdy, Abraham, 1776 – 1835, Bankier, Stadtrat in Berlin

Olbers, Wilhelm, 1758 – 1840, Astronom u. Arzt in Bremen, Freund von Gauß

Oltmanns, Jabbo, 1783 – 1833, Mathematiker u. Astronom in Berlin

Peters, Christian August Friedrich, 1806 – 1880, Astronom, Hrsg. d. Briefwechsels Gauß/Schumacher

Pistor, Karl Philipp Heinrich, 1778 – 1847, Mechaniker, Erbauer u. Fabrikant von Präzisions-Meßinstrumenten in Berlin

Poggendorff, Johann Christian, 1796 – 1877, Physiker in Berlin, Hrsg. der Annalen der Physik u. Chemie

Poisson, Siméon-Denis, 1781 – 1840, franz. Mathematiker (angew. Math.), Freund A. v. Humboldts

Quételet, Adolphe, 1796 – 1874, Mathematiker und Astronom in Brüssel

Rawdon, Elizabeth Anne, 1793 – 1874, Mädchenname der späteren Frau des Lord G. W. Russel

Reich, Ferdinand, 1799 – 1882, Physiker in Freiberg/Sa.

Repsold, Johann Adolf, 1838 – 1919, Teilhaber der Repsoldschen Werkstatt f. astron. Instrumente, Astronomiehistoriker

Riese, Friedrich Christian von, 1790 – 1868, angew. Mathematiker in Bonn

Roden s. Rawdon

Russel, George William Lord, 1790 – 1846, engl. Offizier u. Diplomat, 1836 Gesandter in Berlin

Sartorius von Waltershausen, Wolfgang Frh., 1809 – 1876, Mineraloge u. Geologe in Göttingen

Schaefer, Clemens, 1878 – 1968, Physiker u. Gauß-Forscher

Schering, Ernst, 1833 – 1897, Mathematiker u. Astronom, Gauß-Forscher

Scheubler, um 1812 in Tübingen mit magnetischen Versuchen beschäftigt

Schiller, Friedrich von, 1759 – 1805, der Dichter

Schilling, Carl, 1857 – 1932, Techniker, Hrsg. des Briefwechsels Olbers/Gauß

Schilling von Canstatt, Paul, 1786 – 1837, Staatsrat in Petersburg, einer der Erfinder des elektrischen Telegraphen

Schumacher, Heinrich Andreas, 1815 – 1846, Kolonialbeamter in Afrika, ältester Sohn von H. C. Schumacher

Schumacher, Heinrich Christian, 1780 – 1850, Astronom in Altona, Freund von Gauß, stand als Hrsg. u. a. der „Astronomischen Nachrichten“ mit vielen zeitgenöss. Naturforschern in Verbindung

Schwabe, Heinrich, 1789 – 1875, Astronom u. Apotheker in Dessau, Entdecker der Sonnenflecken-Periodizität

Sömmer(r)ing, Samuel Thomas von, 1755 – 1830, Naturforscher, zeitweise in München

Sussex, Augustus Frederick Duke of, 1773 – 1843, sechster Sohn Georgs III. von England (1730 – 1820), Präsident der Royal Society in London 1830 – 1838

Varnhagen von Ense, Karl August, 1785 – 1858, Schriftsteller in Berlin, vertrauter Korrespondent A. v. Humboldts

Weber, Wilhelm, 1804 – 1891, Physiker in Göttingen, Freund u. Mitarbeiter von Gauß

Wiedemann, Gustav, 1826 – 1899, Physiker, Mitarbeiter an der von K. Bruhns hrsg. A. v. Humboldt-Biographie

______________________________________________________

<< letzte Seite  |  Übersicht