ANNA-SEGHERS-JAHRESTAGUNG 1999
26./27.11.1999
in Potsdam und Berlin-Wannsee

Literarische und gesellschaftliche Utopien
oder Phantasie und Wirklichkeit

 

Freitag, 26.11.1999
Ort: Potsdam, Kulturhaus „Altes Rathaus“

vormals Kulturhaus „Hans Marchwitza“  
Am Alten Markt, neben der Nicolaikirche (Nähe S-Bahnhof Potsdam-Stadt)

17.00 Uhr: Podiumsdiskussion  
“Phantasie und Wirklichkeit“ am 26.11.1999 um 17.00 Uhr im großen Saal des Kulturhaus  

Ein Gespräch über die Kafka-Konferenz (1963) in Liblice, den Prager Frühling und die 68er Aufbruchsbewegung. Oder anders gesagt: Der Streit um einen „Realismus ohne Ufer“, über die Entfernung und über die Notwendigkeit/Möglichkeit von Utopien.

Eingeladene Teilnehmer: Lenka Reinerova, Prof. Hermsdorf (angefragt), Prof. Karl Krolop (angefragt),Prof. Hans-Dieter Zimmermann (angefragt),
Prof. Jefim Etkind, Prof. Werner Mittenzwei
Moderation: Dr. Jürgen Danyel (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.)

Materialien

ab 20.30 Uhr gemeinsames Abendessen in der Gaststätte „Anatolischer Lehmofen“

 


Samstag, 27.11.1999
Ort: Literarisches Colloquium Wannsee ab 10.00 Uhr

Lesarten zu Anna Seghers’ „Reisebegegnung“
vorgetragen von
    1. Frau Bettina Baer
    2. Frau Dr. Martina Langermann
    3. Frau Dr. Leonore Krenzlin
mit anschließender Diskussion bis 13.00 Uhr

bis 14.00 Uhr kleiner Imbiss im Hause

ab 14.15 Uhr Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstands

 


Veranstalter:                 Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin und Mainz e.V.   
                                    Universität Potsdam, Altes Rathaus Potsdam
                                    Z
entrum für Zeithistorische Forschung Potsdam    

Wir hoffen, daß die geplante Preisverleihung des Anna-Seghers-Preises 1999 am Donnerstag, den 25.11.1999, in der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg am Hanseatenweg stattfindet. Einladungen gehen gesondert zu.

Bitte Rückmeldungen bis spätestens Ende September `99

an Dr. Margrid Bircken, Universität Potsdam, Institut für Germanistik, Postfach 601553
14415 Potsdam
FAX 0331-9772370 u. 2616
oder e-mail: bircken@rz.uni-potsdam.de

Bitte geben Sie Ihre Teilnahme auf für die Platzbestellung in der Gaststätte und für die Organisation des Imbisses am Samstag an. Wer hätte Interesse an einem Spaziergang durch Potsdam vor der offiziellen Eröffnung unserer Tagung am Freitagnachmittag ?