Barbara Prinsen-Eggert, Bernhard Spies
ARTIKEL UND REZENSIONEN IN ZEITUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN
AUS ANLASS DES 100. GEBURTSTAGS VON ANNA SEGHERS
EINE BIBLIOGRAFIE
[Anna Seghers zum 100. Geburtstag] Das Parlament. 01.12.2000.
[Anna Seghers zum 100. Geburtstag] Fachdienst Germanistik 1. Januar 2001.
[Anna Seghers zum 100. Geburtstag] Rheinische Post. 19.10.2000.
"Anna Seghers". Hanauer Anzeiger. 17.10.2000.
"Anna Seghers: Neuausgabe ohne Druckfehler." Morgenpost. 07.11.2000.
"Anna-Seghers-Straße in Adlershof Berlin Süd-Ost". Das Stadtmagazin. 11.12.2000.
"Aus heiterem Himmel. Der Sohn von Anna Seghers hat eine verschollene Meistererzählung seiner Mutter entdeckt". Hörbuch (Werbemagazin).Oktober 2000.
"Ausstellung zum 100. Geburtstag von Anna Seghers". Lichtenberger Monatsblatt. Mai 2000.
"Dem 100. Geburtstag von Anna Seghers gewidmet." Meininger Tageblatt. 20.11.2000.
"Der Friede, den wir alle wünschen. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers". Konradsblatt - Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg 47. 19.11.2000.
"Die außergewöhnlichsten Bildbiographien". Brigitte. 13.12.2000.
Ehrung für eine Weltbürgerin. Meininger Tageblatt. 30.11.2000.
"Ein Unglück macht das Leben leichter. Zum 100. Geburtstag der Erzählerin Anna Seghers". Kulturspiegel. November 2000.
"Eine ausgebliebene Debatte als Geburtstagsgeschenk. Vor 100 Jahren wurde Anna Seghers in Mainz geboren. Streit um die Würdigung ist für den Kulturdezernenten Geschichte." Frankfurter Allgemeine Zeitung/ Rhein-Main-Zeitung. 16.10.2000.
"Gaby Reichardt liest Seghers-Texte im Dom". Mainzer Rheinzeitung. 272. 23.11.2000.
"Galerie im Rathaus Treptow Berlin Süd-Ost". Das Stadtmagazin. 11.12.2000.
"Geburtstagsgruß für Anna - Kunstgriff am Netzwerg Berlin Süd-Ost". Das Stadtmagazin. 11.12.2000.
"Geburtstagsgruß für Anna Seghers". Berliner Morgenpost. 02.11.2000.
"Herr Reich-Ranicki, wieviel bedeutet Ihnen Anna Seghers?" Bild-Zeitung München. 18.11.2000.
"In guter Tradition". Neues Deutschland. 09.11.2000.
"Kalter Krieg um Anna Seghers im Pulverturm. Einst erbitterte Auseinandersetzungen um die Ehrung einer Literatin von Weltruf. Universität in der Vorreiter-Rolle". Mainzer Allgemeine Zeitung. 11.11.2000.
"Kulturnotizen". Abendzeitung Ausgabe München. 08.11.2000.
"Lest doch meine Bücher". Ruth Radvanyi über ihre Mutter Anna Seghers [...] [Interview mit Thomas Kunze] Schweriner Volkszeitung. 18./19.11.2000.
"Mit der Herbstlese Lesestoff für den Winter horten. Buchmesse am Main - und was lesen Sie gerade? Schreiben Sie eine Rezension und gewinnen Sie Bücher der Teilnehmer an der 2000er Erfurter Herbstlese". Thüringer Allgemeine. 14.10.2000.
"Namenspatronin der Bibliothek wurde geehrt. Ausstellung zum Leben und Wirken von Anna Seghers." Meininger Tageblatt. 20.11.2000.
"Rheinufer in ¢
Seghers¢
umgetauft". Mainzer Allgemeine Zeitung. 10.11.2000.
"Seghers – Geburtstag." Mainzer Rheinzeitung. 13.11.2000.
"Seghers in der Bibliothek." Neues Deutschland. 04.02.2000.
"Seghers ¢
live¢
und weltweit". Mainzer Allgemeine Zeitung. 18.11.2000.
"Seghers' Erzählung entdeckt". Hannoversche Allgemeine Zeitung. 18.10.2000.
"Seghers-Ausgabe". Berliner Kurier. 07.11.2000.
"Tochter von Anna Seghers feiert den 100. Geburtstag ihrer Mutter". Mainzer Rheinzeitung. 28./29.10.2000.
"Unbekannt". Berliner Kurier. 08.10.2000.
"Unbekannter Text von Anna Seghers". Mainzer Allgemeine Zeitung. 09.11.2000.
"Unruhe, die in uns steckt." Seghers-Kolloquium [in Leipzig]. Neues Deutschland. 23.11.2000.
"Zum 100. Geburtstag. Vortrag im Büchnerhaus über die Büchnerpreisträgerin Anna Seghers". Heimat Zeitung Ried. 17.11.2000.
Adophi, Wolfram: "Heschel und Seghers." [Ehrungen in Potsdam]. Das Blättchen. 27.11.2000.
al: "Fotos aus dem Leben einer Schriftstellerin. Bibliothek gestaltet Anna-Seghers-Ausstellung". Berliner Zeitung. 04.02.2000.
Albrecht, Friedrich: "Zeugin des Jahrhunderts. Neues von und über Anna Seghers aus dem Aufbau-Verlag". Leipzigs Neue. 10.11.2000.
Ambrosius, Claus: "Gedenken in Stolz und Zuneigung. Festakt zum 100. Geburtstag Anna Seghers' zwischen persönlichen Erinnerungen und ¢
unverfänglicher Auseinandersetzung¢
". Mainzer Rheinzeitung. 20.11.2000.
ap: "Stasi spionierte Anna Seghers aus." Darmstädter Echo. 17.11.2000.
Bamberger, Christa: "Verknotung von allen möglichen Wahnsinnen. [...] Das Jubiläum bietet die Gelegenheit, die große Unbekannte zu entdecken." Tagesanzeiger. Zürich. 17.11.2000.
Barck, Simone: "Märchen aus blauem und rotem Glas. Die Dichterin als Repräsentantin der Einheit von Geist und Macht". Freitag. Ost-West-Wochenzeitung 47. 17.11.2000.
Baumiller-Guggenberger, Renate: "Alias Netty Radvanyi. Prof. Alexander Stephan über Anna Seghers in den USA". Augsburger Allgemeine. 20.11.2000.
Bayer, Jens; Weinreich, Irma: "Ebenso streitbar wie umstritten. Zum 100. Geburtstag der in Mainz geborenen Autorin Anna Seghers - Sie verband Kunst mit politischem Engagement". Mainzer Rheinzeitung. 17.11.2000.
Bellin, Klaus: "Fremd im verhexten Land. Anna Seghers in Frankreich." Adlershofer Zeitung. Juni 2000.
Bellin, Klaus: "Stichworte zum Jubiliäum. Eine kleine Anna Seghers-Ausstellung erinnert an die Weltbürgerin im Adlershof". Neues Deutschland. 11.04.2000.
Berger, Christel: "Der Tod, das Glück. Jans muß sterben, eine bislang unbekannte Erzählung der jungen Anna Seghers". Neues Deutschland. 07./08.10.2000.
Berger, Christel: "Domizil im Haus der Kartenlegerin. Auf den Spuren von Anna Seghers in Frankreich". Neues Deutschland. 27.06.2000.
Berger, Christel: "Frau voller Geheimnisse. Erfüllung und Scheitern: Anna Seghers zum 100. Geburtstag". Neues Deutschland. 18./19. 11.2000.
Berger, Christel: "Netty Reiling aus gutem Hause. Neuentdeckung einer guten Bekannten: eine Anna-Seghers-Biografie". Neues Deutschland. 06.11.2000.
Berger, Christel: "Anna Seghers und der Antifaschismus. Ein Streifzug durch ihr Werk." informationen, Nr. 52, [hrsg. vom Studienkreis Deutscher Widerstand, Frankfurt/Main]
November 2000
Berger, Christel: "Wir sind nicht anders durch das Vorsetzen der Silbe 'anti', sondern, indem wir von Grund auf anders sind." Anna Seghers und der Antifaschismus. Berliner Lesezeichen Nr. 11/2000.
Berger, Marianne: "Auf den Spuren von Anna Seghers in Frankreich". Adlershofer Zeitung. Juni 2000.
berger, Marianne: "Ein Ort der Arbeit – die Anna-Seghers-Gedenkstätte in Berlin-Adlershof. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers". Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, Heft 4, Oktober 2000
Bernhardt, Rüdiger: "Mühen und Niederlagen der Anna Seghers. (19.11.1900-01.06.1983)". Marxistische Blätter. 6/2000.
Bie: "Eine ausgebliebene Debatte als Geburtstagsgeschenk. Vor 100 Jahren wurde Anna Seghers in Mainz geboren. Streit um die Würdigung ist für den Kulturdezernenten "Geschichte". Frankfurter Allgemeine Zeitung. 16.10.2000.
Bilke, Jörg Bernhard: "Anna Seghers im Blick. Eine erste Tagung zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin". Coburger Tageblatt. 28.02.2000.
Bilke, Jörg Bernhard: "Anna Seghers: 100. Geburtstag am 19. November". Die Brücke. 15.12.2000.
Bilke, Jörg Bernhard: "Die Akzente anders setzen. Eine kleine Sensation: Anna Seghers' Briefe aus dem Jahr 1947". Allgemeine Zeitung Ausgabe Mainz. 09.09.2000.
Bilke, Jörg Bernhard: "Ein Leben, das Fragen aufwirft. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers am 19. November". Mainzer Allgemeine Zeitung. 18.11.2000.
Bilke, Jörg Bernhard: "Ein wenig Mut hätte ihrem Ruf nicht geschadet. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers". Deutschland Archiv. Juni 2000.
Bilke, Jörg Bernhard: "Geschichte einer Geschichte. Verschollene Erzählung von Anna Seghers zum 100. Geburtstag veröffentlicht". Coburger Tageblatt. 02.11.2000.
Bilke, Jörg Bernhard: "Von der Psychologie der Überraschung. Abschluß der Seghers-Feiern in Mainz: Studientagung sowie Lesungen in Dom und Staatskanzlei". Mainzer Allgemeine Zeitung. 27.11.2000.
Bilke, Jörg Bernhard: ebenso in Wormser Zeitung. 27.11.2000.
Bilke, Jörg: "Heimkehr in die Fremde. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers erscheint ihr ¢
Briefwechsel 1947¢
". Coburger Tageblatt.
Bircken, Margrid: Im Kopf ein ‚rechter Turmbau zu Babel’. Die Bibliothek von Anna Seghers. Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie. 160.Heft, 4/2000.
Bittner, Helga: "Wenig denken und nie zweifeln. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers – "Jans muß sterben" – eine Erzählung aus ihrem Frühwerk wurde jetzt erstmals veröffentlicht". Rheinische Post. Düsseldorf 17.11.2000.
Böhme, S.: "Geburtstagsgruß für Anna. Festveranstaltung und Ausstellung im Treptower Rathaus". Treptower Blättchen. Zeitung der Fraktion und des BV der PDS Treptow. 23.11.2000.
Bohl, Inka: "Unbequeme Thesen zum Literatur-Herbst". Der Literat ZS für Literatur und Kunst. 10/2000.
Brandt, Sabine: "Turbulenz für Argonautenschiffer. Die Wortkünstlerin als Genossin: Ein Jahrbuch für Anna Seghers". FAZ. 06.06.2000.
Büstrin, Klaus: "Stöbern in der Vita. Neue Forschungsergebnisse zum 100. Geburtstag: Anna-Seghers-Symposium". Tagesspiegel. 09.11.2000.
Buth, Wolfgang: "Meine Mutter Anna Seghers – Eindrücke und Entdeckungen auf der Lichtenberger Anna-Seghers-Ausstellung. Berliner Lesezeichen. Literaturzeitung. 8. Jg., H. 10, Oktober 2000.
BW: "Eine Weltbürgerin aus Treptow. Ausstellung über Anna Seghers." Berliner Wochenblatt. Ausgabe Treptow. 01.11.2000.
Canteloube, Marie-Laure: « Anna Seghers dans la France de 1939 – 1940 ». europe. Revue litteraire mesuelle. Paris, Juin-juillet 2000
C.B.: "Anna Seghers' Handschrift". Neues Deutschland. 07./08.10.2000.
Canem, Alexis: "Wo Kafka Kaffee trank. Impressionen von der Frankfurter Buchmesse". Allgemeine Jüdische Wochenzeitung. 22./26.10.2000.
Canem, Alexis: "Eine Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers". Jüdische Rundschau. 30.11.2000.
ddp: "Anna Seghers wiederentdecken". Schweriner Volkszeitung. 20.10.2000.
Dörrlamm, Brigitte: "Es gab für sie keinen dritten Weg. Schauspielerin Gaby Reichardt las im voll besetzten Mainzer Dom - Die Stimme von Anna Seghers erklang vom Tonband. Mainzer Rheinzeitung. 25./26.11.2000.
ddp: "Seghers-Woche zum Hundertsten". Neues Deutschland. 14.11.2000.
dmd: " Die Akte ‚Anna Seghers’ beim FBI. Dr. Alexander Stephan gab ungewöhnliche Einblicke in Leben der Schriftstellerin. Südthüringische Zeitung. 23.11.2000.
dpa/th: "Der Zwiespalt der Anna Seghers. In Jena beschäftigten sich Wissenschaftler, Autoren und Lehrer mit der Exilzeit der Literatin". Meininger Tageblatt. 05.10.2000.
dpa: "¢
Jans muß sterben¢
. Seghers-Erzählung erstmals als Buch". Magdeburger Volksstimme. 17.10.2000.
dpa: "Anna Seghers war im Westen unterbewertet. Fazit einer wissenschaftlichen Tagung in Jena". Ostthüringer Zeitung. 09.10.2000.
dpa: "Anna-Seghers-Preis für M. Gieschen und A. Cueto". Berliner Zeitung. 04.08.2000.
dpa: "Berührende Geschichte über Elternliebe und – leid. Frühe Erzählung von Anna Seghers veröffentlicht". Schweriner Volkszeitung. 08.11.2000.
dpa: "Eine traurige Geschichte. Unbekannte Seghers-Erzählung". Heilbronner Stimme. 17.10.2000.
dpa: "Erinnerung an Anna Seghers. Jenaer Tagung zum 100. Geburtstag der Dichterin". Schweriner Volkszeitung. 09.10.2000.
dpa: "Erzählung von Anna Seghers entdeckt". Hamburger Abendblatt. 17.10.2000.
dpa: "Frühe Erzählung von Anna Seghers". Westdeutsche Allgemeine Ausgabe Essen. 17.10.2000.
dpa: "Noch immer von Rätseln umgeben. Name: Anna Seghers, Beruf: Schriftstellerin, Alter: Wäre jetzt 100". Recklinghäuser Zeitung.17.11.2000.
dpa: "Sehnsucht nach dem normalen Leben. Schriftstellerin Anna Seghers vor 100 Jahren geboren". Gießener Anzeiger. 18.11.2000.
dpa: "Tagung zum 100. Geburtstag von Anna Seghers". Lübecker Nachrichten. 07.10.2000.
dpa: "Unbekannte Seghers-Erzählung". Magdeburger Volksstimme. 08.11.2000.
Düperthal, Gitta: "Opfer einer Unrechtsjustiz. Fernsehfilm nach einer Novelle von Anna Seghers. ‚Der gerechte Richter’", ARD, 23.00 Uhr [Filmbesprechung]. Frankfurter Rundschau. 16.11.2000.
EMK: "Anna Seghers - zum Hundertsten". Leben & Lesen . Winter 2000.
Elsner, Ursula: "Neue Wege zu Anna Seghers". informationen, Nr. 52, November 2000.
E.S.: "Eine Biographie in Bildern. Das Leben der Netty Reiling, die als Anna Seghers berühmt wurde". antifa. 6/2000.
Fechner, Dieter: "Geburtstagspräsent für Autorin und Leser". UNZ 23. 2000.
Fechner, Dieter: "Vor 100 Jahren wurde Anna Seghers geboren". UNZ 23. 2000.
Finger, Evelyn: "Sie war nicht der bessere Mensch. Ein Gespräch mit Bernhard Spies, dem Herausgeber der neuen Anna-Seghers-Edition". Berliner Zeitung. 24.11.2000.
Fischer, Gudrun: "Das wirkliche Glück spürte man im Hafen von Marseille. Auf den Spuren von Anna Seghers von Adlershof nach Marseille". Berliner Abendblatt Lokalausgabe Treptow. 30.08.2000.
Fischer, Gudrun: "Sie schrieb in Cafés, die Kinder gingen später zur Sorbonne. Berliner Abendblatt. Lokalausgabe Treptow. 09.08.2000.
Flatau, Sabine: "Anna Seghers und ihre Liebe zu einem Holländer-Ofen, der keiner war. Marianne Berger betreut seit 15 Jahren die Gedenkstätte [....]". Berliner Morgenpost. 17.01.2000.
Flatau, Sabine: "Gedenkfeier zu Ehren Anna Seghers. Tochter Ruth Radványi besuchte Gesamtschule in Adlershof". Berliner Morgenpost. 20.11.2000.
fqu: "Anna Seghers und die Engel". Thüringische Landeszeitung. 02.12.2001.
Fraund, Thomas: "Bilder großer Hoffnung. Mainz: Festakt zum 100. Geburtstag von Anna Seghers". WK . 20.11.2000.
Frederiksen, Jens: "Aus dem Fotoalbum. Seghers-Feiern: Kleine Ausstellung zum Auftakt". Mainzer Allgemeine Zeitung. 27.10.2000.
Frederiksen, Jens: "Legenden". [Kommentar] Mainzer Allgemeine Zeitung. 18.11.2000.
funke, Bernhard: "Die Stadt würdigt Ehrenbürgerin. Anna Seghers wäre 100 geworden". Mainzer Allgemeine Zeitung. 09.11.2000.
funke, Bernhard: "Festakt zum Geburtstag. Stadt würdigt Anna Seghers zum 100. Geburtstag". Mainzer Allgemeine Zeitung. 17.11.2000.
Funke, Bernhard: "Rhein in ihren Adern. Seghers-Tochter zeigt in Ausstellung Leben der Mutter". Mainzer Allgemeine Zeitung. 28.10.2000.
Gabler, Wolfgang: "Ein Unglück macht das Leben leichter. Zum 100. Geburtstag der Erzählerin Anna Seghers. Kulturspiegel. November 2000.
Gabriel, Susanne: "Anna Seghers: Eine unbeugsame Kommunistin. Anna Seghers stammte aus Mainz. Nach Flucht und Emigration während des Dritten Reiches verbrachte die überzeugte Kommunistin ihren Lebensabend in der DDR". Lübecker Nachrichten. 18.11.2000.
Gallé, Volker: "Anna Seghers im Blick. Der Originaleindruck von Mainz – ein ganzes Jahrhundert von 1900 bis 2000". Rheinhessen-Magazin. 1999/2000, Mai 1999.
Gebert, Herbert: "Im Licht der Hoffnung. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers: Eine Würdigung". Nürnberger Zeitung. 18./19.11.2000.
Geissler, Cornelia: "In den Fallstricken des Jahrhunderts. Vor 100 Jahren wurde die Schriftstellerin Anna Seghers geboren". Berliner Zeitung 270. 18./19.11.2000.
gms: "MDR-Spezial über Anna Seghers bei MDR online. Der Tagesspiegel. 19.11.2000.
Grohmer, Ulrike: "Lebens-Hunger. Akademie der Künste: Hommage für Anna Seghers". Neues Deutschland. 21.11.2000.
Gra: Zum hundersten Geburtstag. Vortrag im Büchnerhaus über die Büchnerpreisträgerin Anna Seghers. Heimatzeitung Ried. 17.11.2000.
Gutschke, Irmtraut: "Deutsche und Juden". Neues Deutschland. 16.06.2000.
H. M.: "Der Junge Jans Jansen muss sterben. Als Netty Reiling zu Anna Seghers wurde. Aufbau präsentiert eine bislang unbekannte Erzählung aus ihrem Frühwerk". Thüringer Allgemeine. 28.10.2000.
Hagestedt, Lutz: "Bekenntnis zum ¢
anderen¢
Deutschland. Anna Seghers (1900-1983) war eine originäre erzählerische Begabung". Literaturkritik.de. November-Dezember 2000.
Hauck, Stefan: "Wie ein Sturzbach". Buchjournal. Herbst 2000.
Heise, Ute: "Leben mit dem ständigen Kompromiss. Zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin Anna Seghers am 19. November - im Aufbau-Verlag erschien eine Biografie über ihre frühen Jahre". Freie Presse. 18./19.11.2000.
Helbig, Axel: "¢
Jans muß sterben¢
. Erstausgabe von Anna Seghers früher Erzählung im Aufbau-Verlag". Ostragehege Heft IV. 2000..
Hensel, Kerstin: "Eine Weltbürgerin in den bösen Höfen. Die Schriftstellerin Kerstin Hensel über Anna Seghers". Berliner Zeitung. 20.11.2000.
hill: "Der Zauberkünstlerin auf der Spur. Eine Anna-Seghers-Woche im Berliner Literaturforum". Der Tagesspiegel. 13.11.2000.
Hillgruber, Katrin: "Der humane Kern. Transit durch die Epochen: Zum hundertsten Geburtstag der Schriftstellerin Anna Seghers". Der Tagesspiegel 17237. 19.11.2000.
Hillgruber, Katrin: "Der lange Transit der Netty Reiling. Neuerscheinungen von und über die Mainzer Schriftstellerin Anna Seghers, die am 19. November 100 Jahre alt geworden wäre". Die Rheinpfalz. 22.11.2000.
H.M.: "Der junge Jans Jansen muss sterben". Thüringer Allgemeine. 28.10.2000.
Hock, Rotraut: "Eine Bildersprache des Übergangs. Festakt zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin Anna Seghers im Mainzer Rathaus". Mainzer Allgemeine Zeitung. 20.11.2000.
Hoff, Peter: "Liebevolle Ehrung". Neues Deutschland. 21.11.2000.
Hofmann, Gret: "Annas November". Neues Deutschland. 09.11.2000.
Hofmann, Gret: "Das Staunen der Leser. Seghers-Gesamtausgabe im Literaturforum vorgestellt". Neues Deutschland. 15.11.2000.
Hoyer, Gisela: "Die Frau hinter dem umstrittenen Denkmal. Morgen würde Anna Seghers, große Erzählerin des 20. Jahrhunderts, 100 Jahre alt". Dresdner Neueste Nachrichten. 18./19.11.2000.
Hubert, Henri: « Retour sur les pas d’Anna Seghers. Romancière allemande antinazie, elle avait séjourné à Pamiers. [...] une importante délégation d’universitaire et écrivains allemands [...] etait en visite en Ariège ». La Depeche du Midi. Ariège. 24.04.2000.
Hüfner, Agnes: "Vor dem zweiten Leben. Neuigkeiten zum 100. Geburtstag von Anna Seghers". Süddeutsche Zeitung. 18./19.11.2000.
Israel, Jürgen: "Das Besondere am Menschen. Zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin Anna Seghers". Der Sonntag 47.19.11.2000.
Israel, Jürgen: "Ideale und Irrungen. Ausstellung Leben und Werk von Anna Seghers zeichnet die Stadtteilbibliothek Adlershof nach". Berlin-Brandenburgisches Sonntagsblatt Die Kirche. 30.04.2000.
Jacobs, Peter: "Das eine Leben ist schon lang genug! Im Aufbau-Verlag erscheint eine bebilderte Biographie über Anna Seghers mit einem Essay von Christa Wolf". Die Welt. 22.02.1994.
jae: Neues von Anna Seghers. Ihr Jubiläum im Brecht-Haus. Berliner Zeitung. 14.11.2000.
Kant, Hermann: "Annas Listigkeit". Konkret-Literatur. Herbst 2000.
Keller, Rebecca: "Berufung einer Dichterin. Darmstadt: Neues Heft über Anna Seghers. Darmstädter Echo. 02.12.2000.
Kellermann, Kerstin: "Schraube los. Am 19. November wäre die Autorin des ¢
Siebten Kreuzes¢
100 Jahre alt geworden. Nun erschienen ihre Briefwechsel von 1947". Anschläge. 10/2000.
Kippenberger, Susanne: "Tote Dichter besuchen. Wie eine Berlinerin-West die Stadt erleben kann". Tagesspiegel. 18.04.2000.
Knolle, Helmut: "Im Dilemma zwischen Humanität und Doktrin. Am 19. November könnte Anna Seghers ihren hundersten Geburtstag feiern". Der kleine Bund. 18.11.2000.
Köhler, Andrea: "Fratze der Lebensgier. eine nachgelassene Erzählung". Neue Züricher Zeitung. 18./19.11.2000.
Körner, Torsten: "Dramaturgisch geglückte eigenständige Adaption". Funk-Korrespondenz. 17.11.2000.
Kraudzun, Henning: "Anna Seghers' Tochter las. Reihe in Lichtenberg". Neues Deutschland. 04.02.2000
Kreutzsmann, S. u. Gabriel, S.: "Getrieben von Heimweh und Sehnsucht. Anna Seghers - Deutsche, Jüdin, Schriftstellerin, Mutter". OZ. 18./19.11.2000.
krü: "Symposium. Das Jahrhundert der Anna Seghers". Berliner Morgenpost Lokalanzeiger. 02.11.2000.
Kuchenbecker, Tanja: "Anna Seghers als Mutter – wie war sie, Herr Radvanyi? Der Sohn der ehemaligen Präsidentin des DDR-Schriftstellerverbandes lebt in Paris". Berliner Morgenpost. 21.03.1999.
Kunze, Thomas: "Meine Mutter agierte hinter den Kulissen. Ruth Radvanyi, die Tochter der berühmten Autorin Anna Seghers, spricht über ihre Mutter, die Zeit des Exils und ihr Leben in der ehemaligen DDR". Trierischer Volksfreund. 27.11.00.
Kurzke, Hermann: "Keine Macht dem Eros. Eine Biographie zum hundersten Geburtstag von Anna Seghers". Frankfurter Allgemeine Zeitung. 18.11.2000.
Landbek, Hanne: "Das Jahrhundert der Anna Seghers. Symposium zum 100. Geburtstag". Märkische Allgemeine, 03.11.2000.
Lange-Müller, Katja: "Ich wollte von ihr nichts wissen. Die Berliner Schriftstellerin Katja Lange-Müller zum 100. Geburtstag ihrer Kollegin Anna Seghers". Die Welt. 18.11.2000.
Lasalle, Jacques: « Épiphanie et chambre claire. Entretien à propos de "Remagen" ». europe. Revue litteraire mensuelle. Paris juin-juillet 2001.
Lücke, Detlev: "Kirschenentkernen. Erinnerungen an unsere Nachbarin Anna Seghers". Ost-West-Wochenzeitung 47. 17.11.2000.
Lüdke, Martin: "Aberwitz und Abenteuer. Das beste Buch von Anna Seghers: ¢
Transit¢
". Die Rheinpfalz. 01.12.00.
Lüdke, Martin: "Immer auf Nachrichten aus Mainz gewartet. Gespräch mit Pierre Radvanyi, dem Sohn von Anna Seghers, über seine Kindheitserinnerungen und die Flucht vor den Nazis". Mainzer Allgemeine Zeitung. 10.11.2000.
Magenau, Jörg: "Mephisto im Staatsrat." Erinnerungen an Anna Seghers zum Hundertsten und eine fast vergessene Rede von Christa Wolf. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 21.11.2000.
Melchert, Monika: "Anna Seghers: Erzählen und Handeln - Schreiben im 20. Jahrhundert. Die Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin und Mainz". Deutschunterricht. Heft 1, Februar 2001.
Melchert, Monika: "Anna Seghers: Jans muß sterben". Deutschunterricht. Heft 2, April 2001.
Melchert, Monika: "Besessene Erzählerin. Differenzierter Blick auf Anna Seghers, die am 19. November 100 Jahre alt geworden wäre". Ostthüringische Zeitung, Gera. 18. 11. 2000.
Melchert, Monika: "Das Jahr der Anna Seghers. Lesereihe in der Gedenkstätte Adlershof.". Neues Deutschland. 14.01.2000.
Melchert, Monika: "Eine literarische Entdeckung. Anna Seghers: Jans muß sterben". Berliner Lesezeichen. Nr. 12/2000.
Melchert, Monika: "Eingewachsen in lauter Dornen. Vor hundert Jahren wurde Anna Seghers geboren, eine der bedeutendsten Erzählerinnen des 20. Jahrhunderts". Sächsische Zeitung. 18./19.11.2000.
Melchert, Monika: "Es geht ihnen allen so verdammt dreckig ...". Anna Seghers: Hier im Volk der kalten Herzen. Briefwechsel 1947, hg. von Christel Berger. Berliner Lesezeichen. Nr. 11/2000.
Melchert, Monika: "In Kopf und Herz sehen. ‚Jans muß sterben’ - eine Erzählung aus dem Nachlass von Anna Seghers". Ostthüringische Zeitung. Gera. 11. 11. 2000.
Melchert, Monika: "Jeder trägt sein Leid für sich. Nach 75 Jahren: Entdeckung aus dem Nachlass der Seghers.". Sächsische Zeitung. 07./08.10.2000.
Melchert, Monika: "Trauma der Fremde. Auf den Spuren von Anna Seghers im französischen Exil". Sächsische Zeitung. 23./24.09.2000.
Melchert, Monika: "Wo kommen die Geschichten her? Die Anna-Segehrs-Gesellschaft beging den 100. Geburtstag der Autorin in Mainz. ALG-Umschau Nr. 26. Mai 2001.
Meyer-Gosau, Frauke: "Die Frau mit der Maske. Übermutter und Ikone: Anna Seghers zum hundersten Geburtstag". Literaturen. 11/2000.
Meyer-Gosau, Frauke: "Eine, die nie nachließ. [...] Die "Biographie in Bildern" erzählt eine Jahrhundertgeschichte [...]". taz. 18./19.11.2000
Mohr, Peter: "Große Schriftstellerin und unbekanntes Wesen. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers". Luxemburger Wort. 16.11.2000.
Mohr, Peter: "Das Werk zählt - nicht die Person. Anna Seghers: Vor hundert Jahren wurde die grosse Schriftstellerin geboren". Hargauer Zeitung. 17.11.2000.
Mohr, Peter: "Große Erzählerin - rätselhaftes Wesen. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers am morgigen Sonntag". Südkurier. 18.11.2000.
Mohr, Peter: "Zwischen Schweigen und Dichten. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers". St. Galler Tagblatt. 18.11.2000.
Mörchen, Roland: "Prosa und Parteilichkeit. Zum hundertsten Geburtstag von Anna Seghers". Allgemeine Jüdische Wochenzeitung 23/2000. 09.11.2000.
Müller, Andreas: "Genaue Beobachterin ihrer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers". Darmstädter Echo. 17.11.2000.
Müller, Evelin: "Die Suche nach dem ‚wirklichen Blau’. Die 100. Wiederkehr des Geburtstages von Anna Seghers ist Anlass für die Hohenschönhausener Hauptbibliothek, mit Stationen des Lebens der Schriftstellerin und Publizistin bekannt zu machen". Hohenschönhausener Lokalblatt. 29.01.2000.
Mytze, Andreas W.: "Von der negativen Faszination. Das westdeutsche Seghers-Bild.. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers am 19. November. Ein Text aus dem Jahre 1973". Europäische Ideen, Heft 121. Dezember 2000.
Neuhaus, Andrea: "Anna Seghers sah Ruinen in den Köpfen. Die Tochter der in Mainz geborenen Schriftstellerin, Ruth Radvanyi, berichtete zur Ausstellungseröffnung gestern im Rathaus über ihre berühmte Mutter". Mainzer Rheinzeitung. 28./29.10.2000.
Neuhaus, Andrea: "Der Pulverdampf ist vergangen. Einst war die Schriftstellerin in Mainz umstritten, jetzt wird die Ehrenbürgerin Anna Seghers zum 100. Geburtstag geehrt". Mainzer Rheinzeitung. 11./12.11.2000.
Neuhaus, Andrea: "Matrone oder antifaschistische Ikone. Die Rolle Anna Seghers' in der DDR stand im Mittelpunkt eines Wortwechsels im Foyer des Südwestfunks - Persönliche Erinnerungen". Mainzer Rheinzeitung. 16.11.2000.
Neuhaus, Andrea: "Neue Perspektiven gesucht. MRZ-Interview mit Prof. Bernhard Spies, der heute beim Anna-Seghers-Symposium spricht". Mainzer Rheinzeitung. 24.11.2000.
Neuhaus, Andrea: "Per Mausklick zu den Büchern von Anna Seghers. Ausstellung in der Öffentlichen Bücherei zu Leben und Werk der Schriftstellerin - Am 19. November ist ihr 100. Geburtstag". Mainzer Rheinzeitung. 19.10.2000.
Neuhaus, Andrea: "Sie zog im Hintergrund die Fäden. Schriftsteller Erich Loest sprach über die Rolle von Anna Seghers in der DDR - Festvortrag und Empfang in der Staatskanzlei". Mainzer Rheinzeitung. 27.11.2000.
Neuhaus, Andrea: "Träumerisch verliebt in Mainz. 1981 wurde Anna Seghers nach kontroverser Diskussion Ehrenbürgerin - schon 1977 Ehrenbürgerwürde der Universität". Mainzer Rheinzeitung. 18./19.11.2000.
Neuhaus, Andrea: "Von Kämpfen bestimmtes Leben. Heute eröffnet Ruth Radvanyi Rathaus-Ausstellung über ihre Mutter Anna Seghers - Authentisches Bild der Schriftstellerin". Mainzer Rheinzeitung. 27.10.2000.
Oliv, Freia: "Anna Seghers - ein Leben im Exil". Engagiert (Katholischer Dt. Frauenbund). 11.11.2000.
Paasch-Beeck, Rainer: "Trotz aller politischen Irrtümer eine große Erzählerin. Anna Seghers zum 100. Geburtstag". Mecklenburgische Kirchenzeitung. 26.11.2000.
Petermann-Graubner, Eva: "Anna Seghers' Vorfahren aus Auerbach. Zum Artikel ¢
Erzählungen von Anna Seghers¢
. BA v. 23.11". Bergsträßer Anzeiger. 28.11.00.
Pollak, Anita: "Die Sehnsucht nach einer besseren Welt. Anna Seghers 100. Geburtstag am 19. November ist eine Chance zur unverkrampften Neuentdeckung einer Erzählerin und Frau". Kurier. 18.11.2000.
Quilitzsch, Frank: "Ihr sollt euch kein Bild machen. Die verschiedenen Gesichter der Anna Seghers, die am Sonntag 100 Jahre alt geworden wäre". Thüringische Landeszeitung. 18.11.2000.
Quilitzsch, Frank: "Teures Wort Vaterland. 20 Gegenwartsautoren publizieren im ¢
Argonautenschiff¢
". Thüringische Landeszeitung. 15.04.2000.
Raddatz, Fritz J.: "Leider unfertig. Anna Seghers' Nachlass". Die Zeit 51. 14.12.2000.
Radvanyi, Pierre et Saint Sauveur-Henn, Anne: « Anna Seghers en exil ». europe. Juin-juillet 2001
Rauh, Inge: "Zwischen Ideologie und Humanität. Die zwei Gesichter einer Jahrhundert-Schriftstellerin, die das Trauma des Exils prägte - Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers". 17.11.2000.
rd: "2000 ist auch das Jahr der Schriftstellerin Anna Seghers. Vorträge, Ausstellungen, Konferenzen und Lesungen geplant". Berliner Abendblatt Lokalausgabe Treptow. 19.01.2000.
Remler, Alexander: "Die kalten Herzen. Anna-Seghers-Woche im Literaturforum an der Chausseestraße". Berliner Morgenpost. 09.11.2000.
Roussel, Hélène: « Au fil du temps ». europe. juin-juillet 2001.
S. V.: "Aufgehobene Zeit". Neue Zürcher Zeitung Internationale Ausgabe. 27.12.2000.
Scalla, Mario: "Alles war zu Ende. Kontinuität der utopischen Haltung - Die kunstvolle Einfachheit, mit der Anna Seghers erzählt, ist hochaktuell". Freitag. Ost-West-Wochenzeitung 47. 17.11.2000.
Scherner, Erhard: "Anna erzählt einen Film. Eine Erinnerung im Anna-Seghers-Jahr". Neues Deutschland. 04.02.2000.
Schmidt, Helge: "Schreibend die Welt verändern. Ein Arbeitsbuch und eine Biographie zu Anna Seghers". Literaturkritik.de. November/Dezember 2000.
Schmitt Hans-Jürgen: "Großer Gast mit winziger Seele. Im Nachlass ist eine frühe Erzählung von Anna Seghers mit Krankheit als gesellschaftlicher Metapher, aufgefunden worden: ¢
Jans muß sterben¢
". Frankfurter Rundschau. 18.01.2001.
Schmitt, Hans-Jürgen: "Dichterin des Exils. Die einfachsten menschlichen Beziehungen waren ihr wichtig. Am 19. November wäre Anna Seghers 100 Jahre alt geworden". Vorwärts. November 2000.
Schmitt, Silke: "Von hier bis nirgends. Anna Seghers. Eine Biographie in Bildern". Literaturkritik.de. November-Dezember 2000.
Schneider, Rolf: "’Stimme der Schwachen’. Staatsdichterin, Stardichterin: Anna Seghers, die heute 100 Jahre alt geworden wäre, gelangte auch jenseits aller Ideologien zu Weltruhm. – Privat umgab sich die Autorin mit einer distanzierten Aura der Zerstreutheit." Berliner Morgenpost. 19.11.2000.
Schneider, Ulrich: "Anna Seghers‘ Werk in der BRD und der DDR – und danach". informationen, Nr. 52, November 2000.
Schröder, Martin Z.: "Achtkant. Ohne Ansehen der Person: Hermann Kant liest beim Lichtenberger Kulturverein". Berliner Zeitung. 08./09.04.2000.
Schwilk, Heimo: "Visionen, Parteitreue, Disziplin. Vor hundert Jahren wurde Anna Seghers (Das siebte Kreuz) geboren. Ihre beiden Kinder Ruth und Peter erzählen vom Leben mit einer Frau, die zum Aushängeschild der DDR-Kultur wurde. Welt am Sonntag. 19.11.2000.
Solbach, Andreas: "Der Weg zum internationalen Ruhm. Neuerscheinungen zu Anna Seghers' 100. Die Erzählung ¢
Jans muß sterben¢
und eine Biografie". Mainzer Allgemeine Zeitung. 11.11.2000.
Stephan, Alexander: "Authentizität und Fiktion: Das KZ Osthofen und ‚Das siebte Kreuz’". informationen, Nr. 52, November 2000.
Stephan, Alexander: "Agent communiste camouflé". europe. Juin-Juillet 2001.
Sternburg, Wilhelm von : "In die Eiszeit geraten. Hinter einer Maske aus Disziplin: Anna Seghers wäre morgen hundert Jahre alt geworden". Frankfurter Rundschau. 18.11.2000.
Straub, Martin: "Die zwei Linien: ‚Erzählen, was mich heute erregt und die Farbigkeit von Märchen’. Wenn ein Leben den großen Hoffnungen entgegenläuft. – Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers. Xxx. 000.
S.V.: "Aufgehobene Zeit". Neue Zürcher Zeitung. 27.12.2000.
Voigt, W.: "Vor 100 Jahren wurde Anna Seghers geboren". Unsere Neue Zeitung 23/2000. November 2000.
Völker, Traudel und Karl: "Auf Seghers‘ Spuren" [in Frankreich] antifa. 8/2000.
Vratz, Christoph: "Wenig denken und nie zweifeln. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers". Rheinische Post. Düsseldorf. 17.11.2000.
Wagner, Frank: "Christiane Zehl Romero: Anna Seghers. Eine Biographie 1900 – 1947". (Rezension). Utopie Kreativ. Diskussion sozialistischer Alternativen. Juni 2000.
Wegner, Matthias: "Schlafwandlerische Sicherheit. Zum 100. Geburtstag der Anna Seghers am 19. November". Neue Zürcher Zeitung 270. 18./19.11.2000.
Wende, Angelika: "Kräftig am Denkmalssockel gekratzt. Anna-Seghers-Diskussion im Mainzer SWR-Foyer mit Marcel Reich-Ranicki und Günter Schabowski". Mainzer Allgemeine Zeitung. 16.11.2000.
Werger, Gundula: "Immer auf der Flucht. Das historische Lager Osthofen und das fiktive KZ-Westhofen im ‚7. Kreuz’ von Anna Seghers. Frankfurter Rundschau. 18.11.2000.
Wieland, Rayk: "Motive bei A. S.. Aus Anlaß ihres 100. Geburtstags am 19. November: ein Porträt der großen Schriftstellerin Anna Seghers. Erster Teil". Konkret. 12/2000.
Wieland, Rayk: "Motive bei A. S. II. Wie sie sich vom Auftrag befreite und warum sie den Nobelpreis nicht erhielt und wo die Partei blieb. Zum 100. Geburtstag von Anna Seghers. Zweiter Teil". Konkret. 1/2001.
Wilke, Klaus: "Ich würde so gern ein Lachs sein". Begebenheiten um Anna Seghers, entdeckt in einer neuen Biographie zu ihrem morgigen 100. Geburtstag. Lausitzer Rundschau/Elbe-Elster Rundschau. 18.11.2000.
Wilke, Klaus: "Wertvolle Schätze gefunden. Erstveröffentlicht: frühe Erzählung und Briefe von Anna Seghers aus dem Jahr 1947". Lausitzer Rundschau. 07./08.10.2000.
Wirsing, Sibylle: "Das Kaff bricht auf zur Weltrevolution. Eine Verfilmung von Anna Seghers‘ "Aufstand der Fischer von St. Barbara: Piscator kooperierte mit Meshrapom 1933 in Moskau". Frankfurter Allgemeine Zeitung. 20.11.2000.
Wolf, Christa: "Anna Seghers". Emma. Januar/Februar 2001.
Wolf, Christa: « Entretien avec Anna Seghers ». europe. juin-juillet 2001.
Wölfle-Fischer, Susanne: "Museum im Mietshaus. In der Wohnung von Anna Seghers ist die Zeit stehen geblieben". Märkische Allgemeine Zeitung. 26.04.2000.
Wünschmann, Anita: "Die Spaziergängerin vom Adlershof. Für die Welt war Anna Seghers die bewunderte oder gehasste Schriftstellerin. Vielleicht erschien sie jüngeren Kollegen als literarische Übermutter. Für ihren Mann Rodi und die ganze Familie blieb sie ¢
Tschibi¢
das Küken". Berliner Zeitung 70. 18./19.11.2000.
Wünschmann, Anita: "Poetische Visionen. Am 19. November 1900 wurde Anna Seghers unter dem Namen Netty Reiling in Mainz geboren. Mit 28 Jahren erhielt sie für die Erzählungen ¢
Grubetsch¢
und ¢
Die Fischer von St. Barbara¢
den Kleist-Preis. Die Veröffentlichung ihres Romans ¢
Das Siebte Kreuz¢
...". Berlin vis-à-vis. Mai 2000.
Zimmer, Anke: "Ich wollte mir eine Umwelt machen." Fuldaer Zeitung/Hunfelder Zeitung. 20.11.2000.
Zink, Ulrich: "’Kalter Krieg’ um Anna Seghers im Pulverturm. Erst erbitterte Auseinandersetzungen um die Ehrung einer Literatin von Weltruf. Universität in Vorreiterrolle". Mainzer Allgemeine Zeitung. 11.11.2000.
Zink, Ulrich: "Besondere Beziehung. Anna Seghers: ‚Riecht’s immer noch so gut nach Brot?’ Mainzer Allgemeine Zeitung. 11.11.2000.
Zink, Ulrich: "DDR-Führung gab letztes Geleit. Auch Mainzer Delegation am Grab. Jockel Fuchs legte Kranz nieder". Mainzer Allgemeine Zeitung. 11.11.2000.
Zittwitz, Dorothee von: "Buchhändler-Tipp". Die Welt. 16.12.2000.
Zuckmayer, Carl: "Souvenirs". europe, juin-juillet 2001