Diagramm 9





Wird in Ihrem Ort Dialekt (gleichbedeutend mit Mundart) gesprochen bzw. verwenden Sie selbst Dialekt?

Die erste Frage steht am Anfang, die zweite fast am Ende des Fragebogens. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, vergleichend und indirekt persönliche Einstellungen der Befragten zum Dialektgebrauch zu erschließen. In der Altersgruppe der 31-40jährigen läßt sich am Diagramm eine (geringfügige) Distanzierung vom ortsüblichen Sprachgebrauch ablesen, denn nur in dieser Altersgruppe wird zu einem geringeren Teil eigene Dialektverwendung angegeben, als die Gewährsleute die Existenz eines Ortsdialekts annehmen. Besonders groß (wenn auch entgegengesetzt) ist die Abweichung in der Gruppe der ältesten Gewährsleute. Hier wird der Dialektschwund erkennbar, denn die älteren Gewährsleute geben besonders häufig an, selbst (noch) einen Dialekt zu sprechen, der im Ort sonst (nicht mehr) üblich ist.

zum Diagramm 10