Diagramm 3







Wie wird dieser Dialekt bei Ihnen im Ort genannt?

Die Antworten auf diese Frage lassen sich in vier Gruppen zusammenfassen: »Berlinisch« (oder ähnliche Formen wie z.B. »Berlinerisch«), »Platt(deutsch)« o.ä., »Brandenburgisch« und »Umgangssprache«. Relativ groß ist die Zahl der Belege für solche Dialektbezeichnungen, die sich zu keiner größeren Gruppe zusammenfassen lassen (z.B. »Pauersch«, »Dorfsch« o.ä.: im Diagramm als »Sonstige« bezeichnet). Das Diagramm zeigt, wie sich die verschiedenen Bezeichnungen auf die jeweiligen Altersgruppen verteilen. Es ist gut zu sehen, daß für die Gewährsleute unter 30 »Berlinisch« die mit Abstand häufigste Dialektbezeichnung ist, während die älteren Brandenburgerinnen und Brandenburger ähnlich deutlich »Platt« als ortsübliche Bezeichnung des Dialekts angeben.

zum Diagramm 4