Zusammenstellung der Diagramme
Diagramm 1:
- Wie wird dieser Dialekt bei Ihnen im
Ort genannt?
-
-
Von den Gewährsleuten, die diese Frage
beantworten, geben 57% »Berlinisch« (oder eine ähnliche
Bezeichnung wie z.B. »Berlinerisch«) als ortsübliche
Bezeichnung des Ortsdialekts an. Zweithäufigste Bezeichnung ist
mit 27% »Platt«, »Plattdeutsch« oder
ähnliches. »Brandenburgisch« wird von 7% der
Befragten als gängige Bezeichnung des Ortsdialekts angegeben;
»Umgangssprache« kommt auf 1,2%. Relativ groß ist
mit 18% die Zahl der Bezeichnungen, die sich keiner größeren
Gruppe zuordnen lassen (z.B.: »Fuhnedeutsch«,
»Pauersch«, »Kanaldeutsch«, »Dorfsch«
usw.); sie sind hier als »Sonstige« aufgeführt.
-
zum Diagramm 2