Diagramm 4





Wie wird dieser Dialekt bei Ihnen im Ort genannt?

Die Antworten auf diese Frage lassen sich in vier Gruppen zusammenfassen: »Berlinisch« (oder ähnliche Formen wie z.B. »Berlinerisch«), »Platt(deutsch)« o.ä., »Brandenburgisch« und »Umgangssprache«. Relativ groß ist die Zahl der Belege für solche Dialektbezeichnungen, die sich zu keiner größeren Gruppe zusammenfassen lassen (z.B. »Pauersch«, »Dorfsch« o.ä.: im Diagramm als »Sonstige« bezeichnet). Das Diagramm zeigt, wie sich die verschiedenen Bezeichnungen innerhalb der jüngsten Altersgruppe auf die Ringzonen verteilen: Erwartungsgemäß nimmt die Beleghäufigkeit der (insgesamt deutlich überwiegenden) Bezeichnung »Berlinisch« mit wachsender Entfernung von Berlin ab; bis zu einer Entfernung von maximal 85 km ist »Berlinisch« in dieser Altersgruppe die häufigste Bezeichnung des Ortsdialekts. Die absoluten Zahlen im fünften Kreissegment sind sehr klein, deshalb darf das Fehlen von Belegen für »Platt« in dieser Region nicht überbewertet werden.

zum Diagramm 5