TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar A1 - Knobloch, Eberhard A1 - Schwarz, Oliver A1 - Werner, Petra A1 - Suckow, Christian A1 - Jobst, Anne A1 - Schmuck, Thomas A1 - Ringmacher, Manfred A1 - Tintemann, Ute A1 - Leitner, Ulrike A1 - Holl, Frank A1 - Panwitz, Sebastian A1 - Péaud, Laura A1 - Holtz, Bärbel A1 - Folkerts, Menso A1 - Päßler, Ulrich A1 - Roba, Bill ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Ingo Schwarz zum 65. Geburtstag T2 - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Inhalt: Alexander von Humboldt-Forschungsstelle: Ingo Schwarz zum 65. Geburtstag Ottmar Ette: Findung und Erfindung einer Leserschaft. Neuere Editionsprojekte zu Alexander von Humboldt als Grundlage und Herausforderung künftigen Forschens Eberhard Knobloch: Alexandre de Humboldt et le Marquis de Laplace Oliver Schwarz: Alexander von Humboldt als astronomischer Arbeiter, Diskussionspartner und Ideengeber Petra Werner: Innenwelten und bleiche Gärten. Alexander von Humboldt untertage und in der Caripe-Höhle Christian Suckow: Alexander von Humboldt in Ust’-Kamenogorsk Anne Jobst: Neue Briefe Christian Gottfried Ehrenbergs an Alexander von Humboldt Thomas Schmuck: Humboldt, Baer und die Evolution Manfred Ringmacher: Zwei Briefe auf Guaraní in Alexander von Humboldts Handschrift Ute Tintemann: Julius Klaproths Mithridates-Projekt, Alexander von Humboldt und das Verlagshaus Cotta Ulrike Leitner: „Ja! Wenn Berlin Bonn wäre!“ Friedrich Rückerts Berufung nach Berlin Frank Holl: „Zur Freiheit bestimmt“ – Alexander von Humboldts Blick auf die Kulturen der Welt Sebastian Panwitz: Das Humboldt-Mendelssohn-Haus Jägerstraße 22. Ein Quellenfund Laura Péaud: Du Mexique à l‘Oural : l‘expertise humboldtienne au service du politique Bärbel Holtz: „Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III. Menso Folkerts: Ein unerwartetes Zusammentreffen in Sanssouci. Alexander von Humboldt und Karl Ludwig Hencke an der Tafel Friedrich Wilhelms IV. Ulrich Päßler: Preußens Mann in Washington. Fünf Briefe Friedrich von Gerolts an Alexander von Humboldt (1858/1859) Bill Roba: German-Iowan Strategies in Celebrating the Centennial of Alexander von Humboldt’s Birth Regina Mikosch: Ingo Schwarz‘ Veröffentlichungen zur Alexander von Humboldt Über die Autoren T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - XV.2014, 29 KW - Humboldt KW - Alexander von Humboldt KW - Humboldt-Forschung KW - Universität Potsdam KW - BBAW KW - Brief KW - Briefwechsel KW - Editionsprojekte KW - Reisemanuskripte KW - Reisetagebücher KW - amerikanische Reisetagebücher KW - Marquis de Laplace KW - Laplace KW - Astronomie KW - Caripe KW - untertage KW - Höhlenforschung KW - Ust'-Kamenogorsk KW - Christian Gottfried Ehrenberg KW - Baer KW - Evolution KW - Guaraní KW - Julius Klaproth KW - Mithriades KW - Cotta KW - Bonn KW - Berlin KW - Friedrich Rückert KW - Kulturen der Welt KW - Freiheit KW - Sklaverei KW - Abolitionismus KW - Mendelssohn KW - Jägerstraße 22 KW - Mexiko KW - Mexico KW - Neu-Spanien KW - Nouvelle Espagne KW - Oural KW - Ural KW - Politik KW - Friedrich Wilhelm III. KW - Preußen KW - Sanssouci KW - Karl Ludwig Hencke KW - Friedrich Wilhelm IV. KW - Washington D.C. KW - Friedrich von Gerolt KW - Iowa KW - Hundertjahr-Feier KW - Gedenkfeier KW - US-Rezeption KW - Ingo Schwarz Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-85033 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jobst, Anne A1 - Hampe Martínez, Teodoro A1 - Ortiz Sotelo, Jorge A1 - Puig-Samper, Miguel Ángel A1 - Rebok, Sandra A1 - Rodriguez, José Ángel A1 - Thiemer-Sachse, Ursula A1 - Fiedler, Horst ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Humboldt y la América ilustrada N2 - Themenschwerpunkt "Humboldt y la América ilustrada" Inhalt: - Anne Jobst: "Briefe wie gemahlt". Alexander von Humboldts Engagement für die Wahl Christian Gottfried Ehrenbergs als Mitglied des Institut de France - Teodoro Hampe Martínez: Introducción al tema de enfoque. "Humboldt y la América ilustrada" - Teodoro Hampe Martínez: Humboldt y el mar peruano. Una exploración de su travesía de Lima a Guayaquil (1802/1803) - Jorge Ortiz Sotelo: Aportes de Humboldt. A la náutica y a la oceanografía peruana - Miguel Ángel Puig-Samper ; Sandra Rebok: Alejandro de Humboldt y España. La preparación de su viaje americano y sus vínculos con la ciencia española - José Ángel Rodriguez: Tras las huellas de Humboldt. Realidades y fantasía de la naturaleza venezolana en el siglo XIX - Ursula Thiemer-Sachse: Observaciones actuales sobre la imagen de Humboldt en Latinoamérica - Horst Fiedler: Ludwig Leichhardt und Alexander von Humboldt T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - VIII.2007, 15 KW - 1831 KW - Antoine Baron Portal KW - Christian Gottfried Ehrenberg KW - Institut de France KW - 1802/1803 KW - Guayaquil KW - Lima KW - Ozeanologie KW - Peru KW - 1799 KW - Politik KW - Reisepass KW - Spanien KW - 1814-1831 KW - Friedrich Gerstäcker KW - Louis Glöckler KW - Pál Rosti KW - Relation historique KW - Venezuela KW - 1799-1804 KW - Lateinamerika KW - Australien KW - Humboldt als Vorbild KW - Ludwig Leichhardt Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41647 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 N1 - Mit der neuen Kategorie "Spaziergänge - Strolls - Paseos" VL - VIII IS - 15 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Knobloch, Eberhard A1 - Kölbel, Bernd A1 - Sauerwein, Martin A1 - Sauerwein, Katrin A1 - Kölbel, Steffen A1 - Buckow, Cathleen A1 - Leitner, Ulrike A1 - Schwarz, Ingo A1 - Suckow, Christian A1 - Werner, Petra A1 - Pieper, Herbert ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Herbert Pieper zum 65. Geburtstag N2 - Herbert Pieper zum 65. Geburtstag Inhalt: - Eberhard Knobloch: Herbert Pieper zum 65. Geburtstag. Ein Rückblick - Bernd Kölbel, Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen Kölbel, Cathleen Buckow: Das Fragment des englischen Tagebuches von Alexander von Humboldt - Ulrike Leitner: Humboldt, Cotta, Ritter. Eine Miszelle über die Arbeit an einer Edition - Ingo Schwarz: "da ich mich lebhaft für sein Schiksal im Neuen Continent interessire". A. v. Humboldt als Förderer Oscar M. Liebers - Christian Suckow: Humboldts spanische Option 1830. Eine Nachlese - Petra Werner: Bemerkungen zu Alexander von Humboldts Russland-Tagebuch - Herbert Pieper Alexander von Humboldts Wahl in die Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Publikationen von Herbert Pieper [Bibliographie] T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - IX.2008, 16 KW - Archimedes KW - BBAW KW - Mathematik KW - Zahlentheorie KW - 1769-1799 KW - England KW - Georg Foster KW - Reisetagebuch KW - Carl Ritter KW - Edition KW - Neudatierung KW - Francis Lieber KW - Geologie KW - Oscar M. Lieber KW - 1830 KW - Graf Ferdinand von Galen KW - Politik KW - Spanien KW - 1829 KW - Geographie KW - Meteorologie KW - Petra Werner KW - Russland KW - Russland-Tagebuch KW - Sibirien KW - Akademie der Wissenschaften Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42246 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - IX IS - 16 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Puig-Samper, Miguel Ángel A1 - Rebok, Sandra T1 - Alejandro de Humboldt y España BT - La preparación de su viaje americano y sus vínculos con la ciencia española N2 - Este estudio ofrece una visión muy general de la estancia de Alexander von Humboldt en España en el primer semestre de 1799 así como de la preparación de su viaje americano durante ese espacio de tiempo. Gracias a diversos documentos que han podido ser localizados en el transcurso de un proyecto de investigación sobre este tema se han podido llenar unos vanos en la investigación humboldtiana. Se presentan los motivos por los que el prusiano, junto a su compañero de viaje francés Aimé Bonpland, emprendió el camino hacía la Península Ibérica, su itinerario y las actividades científicas llevadas a cabo por ellos. Además, se analiza el significado que para él tuvo su estancia en España, interpretado a partir de sus propios escritos, y se describe así mismo su colaboración con la comunidad científica de Madrid. Especial atención se ha puesto en detallar la preparación administrativa en Madrid de su expedición a América, así como los documentos creados y utilizados en este proceso. En el anexo se adjuntan dos documentos poco conocidos: la memoria entregada por Humboldt al rey Carlos IV y un pasaporte firmado por Mariano Luis de Urquijo. N2 - Diese Studie bietet einen allgemeinen Überblick über den Aufenthalt Alexander von Humboldts in Spanien Anfang 1799 sowie dort durchgeführte Vorbereitung seiner Amerika-Expedition. Dank einiger Dokumente, die im Rahmen eines Forschungsprojektes über dieses Thema aufgefunden wurden, konnten diesbezügliche Lücken in der Humboldtforschung geschlossen werden. In diesem Beitrag werden die Motive angesprochen, die dazu führten, dass der Preuße zusammen mit seinem französischen Reisegefährten Aimé Bonpland auf die Iberische Halbinsel kam, desweiteren wird ihre Reiseroute skizziert sowie die unterdessen durchgeführten wissenschaftlichen Messungen. Zudem wird mit Hilfe von Humboldts eigenen Aufzeichnungen die Bedeutung thematisiert, die diese Spanienreise für ihn hatte und auf seine Zusammenarbeit mit den vor allem in Madrid ansässigen Wissenschaftlern eingegangen. Eine besondere Aufmerksamkeit erfährt die detaillierte Darstellung der administrativen Vorbereitung seiner Expedition in der spanischen Hauptstadt und die im Rahmen dieses Prozesses erstellten Dokumente. Im Anhang werden zwei dieser bislang wenig bekannten Dokumente gezeigt: Das von Humboldt verfasste und beim spanischen König Karl IV abgegebene Schriftstück zur Erläuterung seines Anliegens sowie ein von Mariano Luis de Urquijo unterzeichneter Reisepass. KW - 1799 KW - Politik KW - Reisepass KW - Spanien Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41696 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - VIII IS - 15 SP - 33 EP - 47 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Péaud, Laura T1 - Du Mexique à l‘Oural BT - l‘expertise humboldtienne au service du politique JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Laura Péaud montre en quoi les deux contextes différents dans lesquels Humboldt mène ses recherches au Mexique et en Russie conduisent à des formes et des contenus scientifiques antagonistes et éclaire plus généralement la posture du naturaliste face au politique. KW - Mexiko KW - Politik KW - Russland-Reise Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84959 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 137 EP - 147 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Suckow, Christian T1 - Humboldts spanische Option 1830 BT - eine Nachlese JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Briefliche Äußerungen Alexander von Humboldts (in einem Brief an Graf Ferdinand von Galen vom 21.6.1830) werden herangezogen, um seine Haltung gegenüber einer 1830 in Aussicht stehenden Einladung der spanischen Regierung zu einem Forschungsaufenthalt in Spanien zu erläutern. Die Äußerungen lassen Schlüsse zu auf die politische Wahrnehmung Humboldts in Spanien, seine Ablehnung des spanischen restaurativen Systems und seine Position zur lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung in ihrer weltpolitischen Verflechtung um 1830.Briefliche Äußerungen Alexander von Humboldts (in einem Brief an Graf Ferdinand von Galen vom 21.6.1830) werden herangezogen, um seine Haltung gegenüber einer 1830 in Aussicht stehenden Einladung der spanischen Regierung zu einem Forschungsaufenthalt in Spanien zu erläutern. Die Äußerungen lassen Schlüsse zu auf die politische Wahrnehmung Humboldts in Spanien, seine Ablehnung des spanischen restaurativen Systems und seine Position zur lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung in ihrer weltpolitischen Verflechtung um 1830. N2 - In this paper, statements in a letter from Alexander von Humboldt to the German diplomat Count Ferdinand von Galen, dated June 21, 1830, are used to explain Humboldt’s attitude toward a project of an expedition to Spain which had been put forward by the Spanish government. Humboldt’s communications in the same letter also illustrate his criticism of the conservative Spanish political system and his attitude toward the movement for independence in Latin America in its global context around the year 1830.In this paper, statements in a letter from Alexander von Humboldt to the German diplomat Count Ferdinand von Galen, dated June 21, 1830, are used to explain Humboldt’s attitude toward a project of an expedition to Spain which had been put forward by the Spanish government. Humboldt’s communications in the same letter also illustrate his criticism of the conservative Spanish political system and his attitude toward the movement for independence in Latin America in its global context around the year 1830. KW - 1830 KW - Graf Ferdinand von Galen KW - Politik KW - Spanien Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42200 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - IX IS - 16 SP - 37 EP - 40 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -