TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - L’éducation musicale en Espagne et sa précariété BT - Une analyse performative JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433795 IS - 7 SP - 11 EP - 29 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Habib, Michel T1 - La musique à l’école BT - son impact neurologique JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433818 IS - 7 SP - 31 EP - 51 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Tassin, Martine T1 - La musique à l’école BT - Défi pédagogique et culturel JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433835 IS - 7 SP - 69 EP - 81 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rudolph, Pascal T1 - Rezension zu: Auslander, Philip: In concert: performing musical persona. - Ann Arbor: University of Michigan Press, 2021. - ISBN: 978-0-472-05471-8 JF - Popular Music Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1017/S0261143022000228 SN - 0261-1430 SN - 1474-0095 VL - 41 IS - 1 SP - 122 EP - 124 PB - Cambridge Univ. Press CY - Cambridge ER - TY - JOUR A1 - Thorau, Christian T1 - Listening for leitmotifs BT - concept, theory, practice JF - The Cambridge companion to Wagner's Der Ring des Nibelungen N2 - Introduction to Wagner’s use of leitmotifs in the Ring and the discourse that accompanied and shaped the notion of this compositional technique from its beginnings. Special focus on the making of the concept (which Wagner neither initiated nor supported), on the idea of “foreboding and reminiscent melodic moments” he developed in Opera and Drama and on core motifs from the Ring that provide the material for four evenings of music drama and characterize the tetralogy as a whole (renunciation, woe, Rheingold, Ring, Valhalla, and redemption through love motifs). Aesthetic questions about Wagner’s trademark tool of composition are discussed from the listener’s perspective: Are we really supposed to learn leitmotifs like vocabulary and, if so, what did Wagner think about this? Did he anticipate that for the next 140 years nearly everyone who wanted to say something about his music would talk about leitmotifs? How can we dive into the magic web of the Ring’s leitmotifs without simply blindly memorizing dozens of melodies and their supposed meaning? KW - leitmotif KW - redemption KW - renunciation KW - compositional technique KW - Hans von Wolzogen Y1 - 2020 SN - 978-1-107-51947-3 SN - 978-1-107-10851-6 U6 - https://doi.org/10.1017/9781316258033.007 SP - 124 EP - 140 PB - Cambridge University Press CY - Cambridge ER - TY - BOOK ED - Thorau, Christian ED - Ziemer, Hansjacob T1 - The Oxford handbook of music listening in the 19th and 20th centuries N2 - An idealized image of European concert-goers has long prevailed in historical overviews of the nineteenth and twentieth centuries. This act of listening was considered to be an invisible and amorphous phenomenon, a naturally given mode of perception. This narrative influenced the conditions of listening from the selection of repertoire to the construction of concert halls and programmes. However, as listening moved from the concert hall to the opera house, street music, and jazz venues, new and visceral listening traditions evolved. In turn, the art of listening was shaped by phenomena of the modern era including media innovation and commercialization. This Handbook asks whether, how, and why practices of music listening changed as the audience moved from pleasure gardens and concert venues in the eighteenth century to living rooms in the twentieth century, and mobile devices in the twenty-first. Through these questions, chapters enable a differently conceived history of listening and offer an agenda for future research. Y1 - 2019 SN - 978-0-19-046696-1 PB - Oxford University Press CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Thorau, Christian T1 - "What ought to be heard" : touristic listening and the guided ear T2 - The Oxford handbook of music listening in the 19th and 20th centuries Y1 - 2019 SN - 978-0-19-046696-1 SP - 207 EP - 227 PB - Oxford University Press CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Rudolph, Pascal T1 - Der Klang der Erinnerung BT - Waltz with Bashir (2008) JF - Walzerfilme und Filmwalzer : Geschichte und Rezeption des Walzers und des Walzertanzens im Film (Film - Musik - Sound ; 01) Y1 - 2021 SN - 978-3-7410-0402-5 SN - 978-3-7410-0163-5 SP - 253 EP - 260 PB - Schüren CY - Marburg ER - TY - JOUR A1 - Aigner, Wilfried A1 - Malmberg, Isolde T1 - Das duale Perlenmodell für DBR JF - Musikunterricht durch Forschung verändern? : Design-Based Research als Chance für Theoriebildung und Praxisveränderung Y1 - 2022 SN - 978-3-931852-53-5 SP - 29 EP - 48 PB - Institut für musikpädagogische Forschung CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Maier, Olga T1 - „Belcantare Brandenburg“ – ein zweites „Primacanta“? BT - Vergleichende Betrachtung zweier lehrerfortbildender Singprojekte JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Die „Primacanta“-Konzeption 2. Erläuterungen zu den Vergleichbarkeiten und den Unterschieden beider Projekte 3. Literatur 4. Internetquellen KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65675 IS - 3 SP - 71 EP - 76 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grohmann, Markus A1 - Kähler, Claudia T1 - Wenn Schülerbilder Bände sprechen BT - Ein Gespräch über die Aussagekraft von Schülerfotos- und bildern anlässlich der Zwischenpräsentation von "Belcantere Brandenburg" im Mai 2012 JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65617 IS - 3 SP - 39 EP - 42 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Harding, Eleanor Elizabeth T1 - Neurocognitive entrainment to meter influences syntactic comprehension in music and language T1 - Neurokognitives Entrainment durch Metrum beeinflusst Syntaxverständnis in Musik und Sprache BT - an individual-differences approach BT - ein Zugang über individuelle Unterschiede N2 - Meter and syntax have overlapping elements in music and speech domains, and individual differences have been documented in both meter perception and syntactic comprehension paradigms. Previous evidence insinuated but never fully explored the relationship that metrical structure has to syntactic comprehension, the comparability of these processes across music and language domains, and the respective role of individual differences. This dissertation aimed to investigate neurocognitive entrainment to meter in music and language, the impact that neurocognitive entrainment had on syntactic comprehension, and whether individual differences in musical expertise, temporal perception and working memory played a role during these processes. A theoretical framework was developed, which linked neural entrainment, cognitive entrainment, and syntactic comprehension while detailing previously documented effects of individual differences on meter perception and syntactic comprehension. The framework was developed in both music and language domains and was tested using behavioral and EEG methods across three studies (seven experiments). In order to satisfy empirical evaluation of neurocognitive entrainment and syntactic aspects of the framework, original melodies and sentences were composed. Each item had four permutations: regular and irregular metricality, based on the hierarchical organization of strong and weak notes and syllables, and preferred and non-preferred syntax, based on structurally alternate endings. The framework predicted — for both music and language domains — greater neurocognitive entrainment in regular compared to irregular metricality conditions, and accordingly, better syntactic integration in regular compared to irregular metricality conditions. Individual differences among participants were expected for both entrainment and syntactic processes. Altogether, the dissertation was able to support a holistic account of neurocognitive entrainment to musical meter and its subsequent influence on syntactic integration of melodies, with musician participants. The theoretical predictions were not upheld in the language domain with musician participants, but initial behavioral evidence in combination with previous EEG evidence suggest that perhaps non-musician language EEG data would support the framework’s predictions. Musicians’ deviation from hypothesized results in the language domain were suspected to reflect heightened perception of acoustic features stemming from musical training, which caused current ‘overly’ regular stimuli to distract the cognitive system. The individual-differences approach was vindicated by the surfacing of two factors scores, Verbal Working Memory and Time and Pitch Discrimination, which in turn correlated with multiple experimental data across the three studies. N2 - Metrum und Syntax weisen sowohl in Musik als auch Sprache ähnliche Strukturelemente auf und in beiden Domänen sind interindividuelle Unterschiede in der Wahrnehmung von Metrum und Syntax berichtet worden. Bisherige Befunde deuten eine Wechselwirkung von metrischer Struktur auf syntaktische Verarbeitung an. Bislang gibt es jedoch keine konkreten Untersuchungen, die diese Beziehung systematisch beleuchtet haben, die Vergleichbarkeit dieser Prozesse in Musik und Sprache eruiert oder den Einfluss interindividueller Unterschiede erforscht haben. Die vorliegende Dissertation zielte daher darauf ab, ein neurokognitives Phänomen — Entrainment — in Musik und Sprache zu untersuchen, dessen Einfluss auf syntaktisches Verstehen zu definieren und herauszufinden, ob individuelle Unterschiede in musikalischer Vorerfahrung, Zeitwahrnehmung oder Arbeitsgedächtnis eine entscheidende Rolle bei diesen Prozessen spielt. Es wurde ein theoretischer Rahmen entwickelt, der neuronales Entrainment, kognitives Entrainment und syntaktisches Verstehen verknüpft und bereits dokumentierte individuelle Unterschiede in der Wahrnehmung vom Metrum und in syntaktischem Verstehen berücksichtigt. Dieser Rahmen wurde sowohl für Musik als auch Sprache formuliert und mit Hilfe von Verhaltens- und EEG-Untersuchungen in drei Studien (zusammengesetzt aus sieben Experimenten) getestet. Um eine empirische Untersuchung von neurokognitivem Entrainment und syntaktischem Verstehen zu ermöglichen, wurde geeignetes Melodie- und Satzmaterial entwickelt. Jede Melodie und jeder Satz wurde in vier Variationen dargeboten: regelmäßiges/unregelmäßiges Metrum, basierend auf der hierarchischen Organisation von betonten/unbetonten Noten und Silben, und bevorzugte/nicht bevorzugte Syntax, basierend auf strukturell verschiedenen Satzenden. Es wurde erwartet, dass in beiden Domänen regelmäßiges Metrum zu größerem neurokognitiven Entrainment führt als unregelmäßiges Metrum. Individuelle Unterschiede zwischen den Teilnehmern wurden sowohl für Entrainment als auch für die syntaktische Verarbeitung erwartet. Insgesamt kann die Dissertation den Einfluss von musikalischem Metrum auf neurokognitives Entrainment sowie dessen Einfluss wiederum auf die syntaktische Integration von Melodien bestätigen. Für die Sprachverarbeitung konnten diese Zusammenhänge in der hier getesteten Stichprobe von Musikern nicht nachgewiesen werden. Frühere Befunde aus Verhaltens- und EEG-Studien legen jedoch nahe, dass Untersuchungen mit Nichtmusikern ein solches Ergebnis erbringen könnten. Dass Musiker von unseren Hypothesen abweichende Ergebnisse in der Sprachverarbeitung zeigen, kann damit zu tun haben, dass sie durch ihr musikalisches Training akustische Merkmale besser wahrnehmen, wodurch "übermäßig" reguläre Stimuli kognitive Interferenzeffekte induzieren können. Des Weiteren konnte in allen drei Studien gezeigt werden, dass individuelle Wahrnehmungsunterschiede durch zwei Faktoren definiert werden: verbales Arbeitsgedächtnis sowie Zeit- und Tonhöhenunterscheidung. KW - entrainment KW - Entrainment KW - syntax KW - Syntax KW - meter KW - Metrum KW - language KW - Sprache KW - music KW - Musik Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102258 ER - TY - THES A1 - Klein, Heike-Doreen T1 - Musikalisch-ästhetische Profilbildungen in der Schule : eine Untersuchung T1 - Musical-aesthetic profile formations in the school : an investigation by the example of seven following schools in the Land of the Federal Republic Brandenburg N2 - Im Kontext der Herausforderungen globalwirtschaftlich orientierter Entwicklungen in der Gesellschaft gestalten Schulen zunehmend ihren eigenen Handlungs- und Strukturrahmen. Dieser lässt sich auch im Bildungsbereich mit 'Profilbildung' umschreiben: Schulen geben sich eine eigene Identität, mit der sie sich - auch für Außenstehende erkennbar - von anderen Schulen abheben möchten. Ziel der Untersuchung zur musikalisch-ästhetischen Profilierung soll die Beantwortung der Grundsatzfrage sein, wie der subjektive und objektive Handlungs- und Strukturrahmen einer musikalisch-ästhetischen Profilbildung beschaffen sein muss, damit sie von einer Schule erfolgreich betrieben werden kann. Die Verfasserin hebt hervor, dass es keinen einheitlichen Weg für diese Profilbestrebung geben kann und wird. Rechtliche Wege eröffnen Chancen und Hilfen hinsichtlich einer musikalisch- ästhetischen Profilbildung. Sie ist nachhaltig und in ihrer Dimension sogar eine 'Selbsthilfe', damit Schule ihre eigene Rolle in der Bildungspolitik definiert. N2 - In the context of the challenges of globaleconomically oriented developments in the society schools arrange their own action and structure framework increasing. This leaves itself also within the education range with 'profile formation' describe: Schools give themselves their own identity, with which they would like themselves to take off - also for outstanding ones recognizably - from other schools. A goal of the investigation for musical-aesthetic shaping should be the answer of the matter of principle, how the subjective and objective action and structure framework of an musical-aesthetic profile formation must be constituted, so that it can successfully be operated by a school. The author emphasizes that there can be no uniform way for this profile effort and will. Legal ways open chances and assistance regarding a musical aesthetic profile formation. It is lasting and in its dimension even one 'self-help', so that school defines its own role in the education politics. KW - Profilierung KW - Musikerziehung KW - Schulentwicklung KW - Profilbildung KW - ästhetische KW - musikalisch KW - Schule KW - Brandenburg KW - Profile formation KW - aesthetic KW - in music KW - school KW - Brandenburg Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-3625 ER - TY - BOOK A1 - Bossen, Anja A1 - Tellisch, Christin A1 - Liedtke, Ulrike A1 - Jander, Vinzenz A1 - Lipp, Alexander A1 - Schubach, Ulrike A1 - Wittram, Karin A1 - Breitsprecher, Annette ED - Bossen, Anja ED - Tellisch, Christin T1 - Musikpädagogik als Beitrag zur Demokratiebildung T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Aufgrund der aktuellen Bedrohung unserer liberalen demokratischen Gesellschaft durch extremistische Strömungen, Rechtspopulismus, Rassismus, Fake News und Hetze in sozialen Netzwerken steht das Thema Demokratiebildung zunehmend im Fokus bildungspolitischer Bemühungen. Die Publikation „Musikpädagogik als Beitrag zur Demokratiebildung“ greift diese aktuelle Thematik auf und stellt anhand von acht theoretischen und praxisbezogenen Fachbeiträgen aus der musikpädagogischen Forschung, der Bildungswissenschaft, dem schulischen Musikunterricht sowie außerschulischen musikalischen Lernkontexten die Potenziale verschiedener musikpädagogischer Unterrichtsformen, Inhalte und Methoden für die Demokratiebildung heraus. Auch Beiträge von Studierenden des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam wurden in den Band aufgenommen. Es handelt sich dabei um ein überregional einsetzbares Studienmaterial, das erstmalig mehrperspektivisch musikalische Bildung im Kontext des Demokratielernens und -lebens in Theorie und Praxis diskutiert, bestehende Forschungsdesiderate aufzeigt und auch eine Verbindung zur Musiklehrkräftefortbildung sowie zu bildungspolitischen und ethischen Paradigmen zieht. Dabei werden bestehende Paradigmen und musikpädagogische Entwicklungen teils auch hinterfragt und Ideen für eine demokratiefördernde Musikpädagogik skizziert. Damit versteht sich die vorliegende Publikation als innovativer Beitrag zum musikpädagogischen und bildungspolitischen Diskurs, der Akzente für neue Entwicklungen setzt. T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik - 8 KW - Musikunterricht KW - Musiklehrerbildung KW - Instrumentalunterricht KW - fachübergreifender Musikunterricht KW - Demokratiebildung KW - music lessons in school KW - music teacher training KW - interdisciplinary music lessons KW - instrumental lessons KW - democracy education Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-470496 SN - 978-3-86956-491-3 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Eckstein, Lars T1 - M.I.A.’s “Born Free” and the ambivalent politics of authenticity and provocation T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 83 Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59236 ER - TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, Jose A. T1 - Music as a rhizome T1 - La música como rizoma BT - Bases para una educación musical performativa BT - Bases for a performative musical education JF - Revista musical chilena N2 - This work seeks to lay the foundations for a new music education epistemology inspired by the text A Thousand Plateaus by the Frenchmen Deleuze and Guattari. Contemplating music as a rhizome and the music classroom as a rhizomorphic system allows the properties of music making to be analyzed as part of a decentralized system of interactions between performative forces that transcend the music score (in the traditional sense of the score being the principal and only monument considered as part of the curriculum). In this way it distances itself from the imaginary museum and its ideologists. Understanding the music classroom as a social performative space permits the characteristics of rhizomorphic systems to be studied in this field. With the help of the principles of connection, heterogeneity, multiplicity, asignifying ruptures and map making, the universals of classical musicology are confirmed to not be valid when used as a single reference point applied in educational contexts. N2 - Con este trabajo se persigue establecer las bases de una nueva epistemología de la educación musical inspirándose para ello en la obra Mil mesetas de los franceses Deleuze y Guattari. Concebir la música como rizoma y el aula de música como sistema rizomórfico, nos permitirá analizar las características del hacer musical como sistema descentrado en el que interactúan fuerzas performativas que trascienden la partitura en sentido tradicional como principal y único monumento a considerar como parte del curriculum, distanciándose con ello del museo imaginario y de sus ideólogos. Entender el aula de música como espacio social performativo permite estudiar las características de los sistemas rizomórficos en esta área de conocimiento y con la ayuda de los principios de conectividad, heterogeneidad, multiplicidad, ruptura asignificante y cartografía se comprobará cómo los universales de la musicología convencional no son válidos cuando se toman como única referencia para aplicarlos a contextos educativos. KW - Music education KW - rhizome KW - performance KW - performativity KW - performative music education Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.4067/s0716-27902018000100139 SN - 0716-2790 SN - 0717-6252 VL - 72 IS - 229 SP - 139 EP - 150 PB - Universidad de Chile, Faculty of Arts CY - Santiago ER - TY - BOOK A1 - Beckmann, Susanne A1 - Bergmann, Valentin Friedrich A1 - Titos, Marcos Bolivar A1 - Brzezina, Claudia A1 - Elke, Katrin A1 - Falky, Paulina A1 - Jahnke, Nadja A1 - Janke, Stefan A1 - Kubitz, Robert A1 - Lesinski, Theresa A1 - Pelz, Klara A1 - Schmid, Vincent Leonhard A1 - Schulz, Laura A1 - Spiller, Friedrich A1 - Weskamp, Madeleine A1 - Wille, Johanna A1 - Zenk, Johannes ED - Bossen, Anja T1 - Wege entstehen beim Gehen BT - Ein Leitfaden für Musicalarbeit in der Schule N2 - Musicalarbeit in der Schule, vom Mini-Musical bis hin zu groß angelegten Schulmusicals, erfreut sich sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Musiklehrkräften großer Beliebtheit und eines oftmals außerordentlichen, teils auch unterschätzten Engagements. Dessen ungeachtet gibt es nur wenig musikdidaktische Fachliteratur zu diesem Thema und es liegen bislang nur wenige Forschungsarbeiten vor, die wegweisend für die Umsetzung von Musicalprojekten an Schulen sind. Auch in der Musiklehrerbildung spielt Musicalarbeit nur eine marginale Rolle. Die vorliegende Publikation möchte dazu beitragen, diese Lücke zu verringern. Sie ist das Ergebnis des Masterseminars „Musicalarbeit in der Schule“ am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam, das begleitend zur künstlerischen Erarbeitung des Musicals „Elion“ durch Studierende der Universität Potsdam im Sommersemester 2018 stattfand. Im Zentrum des Seminars standen pädagogische sowie methodisch-didaktische Fragestellungen in den Bereichen Gesang, Choreografie und Theaterarbeit. Des Weiteren wurden Möglichkeiten und pädagogische Potenziale fachübergreifenden und fächerverbindenden Arbeitens erörtert. Zu diesem Seminar wurden Musicalexperten aus verschiedenen schulischen Kontexten eingeladen, die den Studierenden Einblicke in ihre langjährigen Praxiserfahrungen gewährten und ihre Erfahrungen zur Diskussion stellten. Die vorliegende Publikation wurde abschließend von den Seminarteilnehmern selbst erarbeitet und stellt eine Zusammenfassung des Seminars dar. Sie versteht sich als Entscheidungshilfe für oder gegen Musicalarbeit in der Schule und als Leitfaden für den Einstieg in die Praxis. KW - Musical KW - Musiktheater KW - Musiktheaterarbeit KW - Musikunterricht KW - Musikpädagogik KW - musical KW - music theatre KW - music education KW - music in school KW - music lessons Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434284 SN - 978-3-86956-443-2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Tellisch, Christin T1 - Sprachliches Handeln von Musiklehrenden im Spannungsfeld von Anerkennung und Verletzung von Schülerinnen und Schülern JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405525 SN - 978-3-86956-410-4 SP - 91 EP - 125 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Steinmann, Brigitte T1 - Spracherwerb unter erschwerten Bedingungen BT - Über den Spracherwerb bei Andershörigkeit oder Fremdsprachigkeit und über Fördermöglichkeiten mit Rhythmik JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405534 SN - 978-3-86956-410-4 SP - 127 EP - 153 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Tänzer, Bianca T1 - Musik im total verrückten Berliner Theater RambaZamba BT - Erfahrungen professioneller musikalischer Arbeit mit Schauspielerinnen und Schauspielern, die mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen leben. (Eine Bilanz zum 25-jährigen Theaterjubiläum mit Ein- und Ausblicken) JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405578 SN - 978-3-86956-411-1 SP - 39 EP - 66 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ferchow, Carolin T1 - Kulturelle Teilhabe und Inklusions-Erfahrungen im Kinderheim des KIDS e. V. Bernburg JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405593 SN - 978-3-86956-411-1 SP - 111 EP - 126 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Budweis, Birk T1 - Möglichkeiten in der praktischen Musikarbeit mit Geflüchteten JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405637 SN - 978-3-86956-411-1 SP - 207 EP - 234 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Riebel, Stella Lunit T1 - Wege zur Gesangskarriere BT - empirische Untersuchungen zur Talententwicklung im Operngesang unter besonderer Berücksichtigung des Kindes- und Jugendalters bis zur bestandenen Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Musik "Hans Eisler" Berlin in den Jahren 1973 - 1989 und 1992 - 2010 T2 - Reihe Hochschulschriften ; 58 Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-127-5 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Arús, Eugènia T1 - Education through music ‒ Another way of teaching BT - Dalcroze 100 years later JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399287 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 139 EP - 153 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Vicente, Manuel R. T1 - Music Education in the twenty-first century BT - A view from the practice of specialist teacher JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399290 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 155 EP - 161 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - González Sánchez, Germán T1 - Music education in the new Spanish educational law BT - Perspectives on secondary education JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399314 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 185 EP - 196 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Quijano, Lucía T1 - Teaching as a professional option among final year students of vocational music education BT - A multi-method study in Andalusian music conservatories JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399346 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 239 EP - 258 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - ¿Están los alemanes interesados por el flamenco? BT - una aproximación a la cultura flamenca en la República Federal JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Are the Germans interested in flamenco nowadays? If so they are, then how can a type of art that is so different from both German cultured and popular music be represented in the culture of that country? Possible answers to this and other questions on the still romantic image of flamenco held in Central Europe, will be provided by the analysis of the flamenco being offered at German universities, festivals, private dance schools, publishing houses and websites. KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32133 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 55 EP - 75 ER - TY - JOUR A1 - Oliveira Pinto, Tiago de T1 - Kulturen im Karneval und ’Karneval der Kulturen’ BT - ethnomusikologische Betrachtungen zu einer Veranstaltung in Berlin und in Pernambuco JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32152 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 103 EP - 107 ER - TY - JOUR A1 - Jank, Birgit T1 - Jüdische Musik als Gegenstand interkultureller Musikpädagogik JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32177 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 119 EP - 120 ER - TY - JOUR A1 - Jank, Birgit T1 - Zur notwendigen Förderung interkultureller Kompetenz an deutschen Hochschulen in den Bereichen der Musik JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Inhalt: 1. Öffnung der Hochschulen für einen kulturellen Dialog 2. Förderung einer interkulturellen Kompetenz in allen Bereichen des Studiums 3. Forschung zu interkulturellen Fragestellungen initiieren 4. Sprachfähigkeit fördern KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32188 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 2 SP - 121 EP - 123 ER - TY - JOUR A1 - Liebe, Michael T1 - Interactivity and Music in Computer Games JF - Music and Game : Perspectives on a Popular Alliance Y1 - 2013 SN - 978-3-531-17409-9 SP - 41 EP - 62 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. A1 - Soria Torres, Carmen M. T1 - Musique et Communautés d’Apprentissage JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433858 IS - 7 SP - 93 EP - 114 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Breitsprecher, Annette T1 - Positive Dialektik: Hartmut Rosas Resonanztheorie und die Instrumentalpädagogik – ein Anwendungsversuch JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-487853 SN - 978-3-86956-491-3 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 8 SP - 173 EP - 205 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wittram, Karin T1 - Vermittlung demokratischer Werte in Lehrkräftefortbildungen für den Musikunterricht JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-487844 SN - 978-3-86956-491-3 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 8 SP - 153 EP - 171 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bossen, Anja T1 - Zwischen politischem Anspruch und Realität: „Musik für alle“ als Beitrag zu gesellschaftlichem Zusammenhalt und Stabilisierung der Demokratie JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-487643 SN - 978-3-86956-491-3 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 8 SP - 23 EP - 55 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jander, Vinzenz T1 - Demokratielernen im Musikunterricht durch musikalische Gruppenimprovisation JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-487766 SN - 978-3-86956-491-3 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 8 SP - 71 EP - 99 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Tellisch, Christin T1 - Zur Ethik pädagogischen Handelns JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-487815 SN - 978-3-86956-491-3 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 8 SP - 101 EP - 118 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lipp, Alexander T1 - Partizipationsförderung in unterrichtlichen und außerunterrichtlichen schulischen Kontexten JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-487824 SN - 978-3-86956-491-3 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 8 SP - 119 EP - 136 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Liedtke, Ulrike T1 - Musik als Kommunikation JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-487656 SN - 978-3-86956-491-3 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 8 SP - 57 EP - 69 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schubach, Ulrike T1 - Demokratiebildung im Musikunterricht – Ein Erfahrungsbericht JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-487839 SN - 978-3-86956-491-3 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 8 SP - 137 EP - 151 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Tellisch, Christin A1 - Bossen, Anja T1 - Einleitung JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-487595 SN - 978-3-86956-491-3 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 8 SP - 15 EP - 22 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Scherbaum, Frank A1 - Mzhavanadze, Nana A1 - Arom, Simha A1 - Rosenzweig, Sebastian A1 - Müller, Meinard ED - Scherbaum, Frank T1 - Tonal Organization of the Erkomaishvili Dataset: Pitches, Scales, Melodies and Harmonies T3 - Computational Analysis Of Traditional Georgian Vocal Music N2 - In this study we examine the tonal organization of a series of recordings of liturgical chants, sung in 1966 by the Georgian master singer Artem Erkomaishvili. This dataset is the oldest corpus of Georgian chants from which the time synchronous F0-trajectories for all three voices have been reliably determined (Müller et al. 2017). It is therefore of outstanding importance for the understanding of the tuning principles of traditional Georgian vocal music. The aim of the present study is to use various computational methods to analyze what these recordings can contribute to the ongoing scientific dispute about traditional Georgian tuning systems. Starting point for the present analysis is the re-release of the original audio data together with estimated fundamental frequency (F0) trajectories for each of the three voices, beat annotations, and digital scores (Rosenzweig et al. 2020). We present synoptic models for the pitch and the harmonic interval distributions, which are the first of such models for which the complete Erkomaishvili dataset was used. We show that these distributions can be very compactly be expressed as Gaussian mixture models, anchored on discrete sets of pitch or interval values for the pitch and interval distributions, respectively. As part of our study we demonstrate that these pitch values, which we refer to as scale pitches, and which are determined as the mean values of the Gaussian mixture elements, define the scale degrees of the melodic sound scales which build the skeleton of Artem Erkomaishvili’s intonation. The observation of consistent pitch bending of notes in melodic phrases, which appear in identical form in a group of chants, as well as the observation of harmonically driven intonation adjustments, which are clearly documented for all pure harmonic intervals, demonstrate that Artem Erkomaishvili intentionally deviates from the scale pitch skeleton quite freely. As a central result of our study, we proof that this melodic freedom is always constrained by the attracting influence of the scale pitches. Deviations of the F0-values of individual note events from the scale pitches at one instance of time are compensated for in the subsequent melodic steps. This suggests a deviation-compensation mechanism at the core of Artem Erkomaishvili’s melody generation, which clearly honors the scales but still allows for a large degree of melodic flexibility. This model, which summarizes all partial aspects of our analysis, is consistent with the melodic scale models derived from the observed pitch distributions, as well as with the melodic and harmonic interval distributions. In addition to the tangible results of our work, we believe that our work has general implications for the determination of tuning models from audio data, in particular for non-tempered music. T3 - Computational Analysis Of Traditional Georgian Vocal Music - 1 KW - computational ethnomusicology KW - traditional Georgian music KW - Georgian chant KW - Artem Erkomaishvili KW - musical scales KW - computergestützte Musikethnologie KW - traditionelle Georgische Musik KW - Georgische liturgische Gesänge KW - Artem Erkomaishvili KW - musikalische Tonleitern Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-476141 SN - 2702-2641 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - Vergleichende Musikpädagogik am Beispiel der Länder Spanien und Deutschland JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Inhalt: 1. Musikpädagogik in Spanien: ein neues Forschungsgebiet 2. Konzeptionelle Rahmenbedingungen 3. Aktueller Stand und geplante Fortführung des Forschungsprojektes KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32116 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 26 EP - 33 ER - TY - JOUR T1 - Déclaration de Marseille 2018 BT - Pour la défense de la Musique et de l’Education Musicale JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433897 IS - 7 SP - 157 EP - 158 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jank, Birgit T1 - Lieddidaktische Überlegungen zum Singen in der Grundschule BT - Eine allgemeine Einführung JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399259 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 103 EP - 116 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Verlinden, Dominique T1 - La musique … dans l’ADN d’une école fondamentale! JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433843 IS - 7 SP - 83 EP - 91 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hoonhorst, Ingrid A1 - Vancamp, Marielle T1 - Musique et apprentissages : protocole d’activités JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433868 IS - 7 SP - 115 EP - 129 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - 2018 Declaration of Marseilles BT - For the Defense of Music and Music Education JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433916 IS - 7 SP - 161 EP - 162 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - Declaración de Marsella 2018 BT - Por la defensa de la Música y de la Educación Musical JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433908 IS - 7 SP - 159 EP - 160 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Knolle, Niels A1 - Kaiser, Hermann J. A1 - Jank, Birgit ED - Jank, Birgit T1 - Potsdamer Perspektiven einer Systematischen Musikpädagogik T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Dieses Buch dokumentiert zwei Meilensteine in dem Bemühen, am Institut für Musik und Musikpädagogik der Universität Potsdam eine vielseitige und sich an einem grundsätzlich kritischen Wissenschaftsverständnis orientierten musikpädagogischen Forschung zu etablieren. Birgit Jank, neuberufene Lehrstuhlinhaberin für Musikpädagogik und Musikdidaktik, skizziert in ihrer Antrittsvorlesung verschiedene Facetten einer Systematischen Musikpädagogik. Musikalischen Lernprozesse werden hierbei als eine umfassende ästhetische Bildungspraxis verstanden, wobei Grundlagenerkenntnisse in und aus den drei bestimmenden musikpädagogischen Gegenstandskomplexen Lernforschung, Lehrforschung und Unterrichtsforschung begreifbar und nachvollziehbar gemacht werden sollen, um daraus für schulpraxisrelevante Gegenstände und Fragestellungen einen wissenschaftlich geführten Diskurs erreichen und eröffnen zu können. Folgerichtig wird dann mit der Gründung der Forschungsstelle Systematische Musikpädagogik und einem Archiv zur DDR-Musikpädagogik im Juli 2004 ein weiterer Schritt getan, um Musikpädagogik und Musikdidaktik als eigene Wissenschaftsdisziplin weiter zu entwickeln. In diesem Zusammenhang werden von der Autorin strukturelle und konzeptionelle Dimensionen der Forschungsstelle Systematische Musikpädagogik umrissen sowie Forschungsbereiche und Themenfelder benannt. Am Lehrstuhl Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Universität Potsdam werden so in den nächsten Jahren Schwerpunkte musikpädagogischen Nachdenkens in Themenkomplexen wie Zeitgeschichtliche Fragestellungen der Musikpädagogik, Medienkompetenz und Musikmedien, der Interkulturellen Musikpädagogik und der Schul- und Curriculum-Forschung zu bearbeiten sein. Begründungen von Hermann J. Kaiser zur Notwendigkeit musikpädagogischer Forschung runden die Beiträge dieser Dokumentation ab. T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik - 1 KW - Systematische Musikpädagogik KW - musikpädagogische Forschung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9847 SN - 978-3-939469-32-2 SN - 1861-8529 PB - Universitätsverlag Posdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Noble, Andrew T1 - Ultraschall Berlin BT - Festival für neue Musik, 2014 JF - Tempo: a quarterly review of modern music Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1017/S004029821400014X SN - 1478-2286 VL - 68 IS - 269 SP - 76 EP - 78 PB - Cambidge University Press CY - Cambridge ER - TY - THES A1 - Tellisch, Christin T1 - Lehrer-Schüler-Interakionen im Musikunterricht als Beitrag zur Menschenrechtsbildung Y1 - 2015 SN - 978-3-86288-099-6 PB - Budrich UniPress CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Buschmann, Jana T1 - Nutzungsfokussierte Evaluation in der Lehrkräftefortbildung Belcantare Brandenburg für musikunterrichtende Grundschullehrer*innen im ländlichen Raum T1 - Utilisation-focused evaluation of Belcantare Brandenburg, a CPD course for primary-level teachers of music in rural areas of the German federal state of Brandenburg N2 - Die vorliegende Publikation der Dissertationsschrift „Nutzungsfokussierte Evaluation in der Lehrkräftefortbildung Belcantare Brandenburg für musikunterrichtende Grundschul-lehrer*innen im ländlichen Raum“ ist eine akteursorientierte, explorativ angelegte Evaluation. Seit 2011 führt in den Regionen des Landes Brandenburg der Landesmusikrat Brandenburg e.V. in Kooperation mit mehreren Institutionen die zweijährige Fortbildung für fachnah sowie ausgebildete Musiklehrkräfte im Kompetenzfeld Singen und Lieddidaktik durch. Der zugrunde liegende Evaluationsansatz stellt die Interessen der kooperierenden Partner, welche praktische Konsequenzen aus den Ergebnissen der Evaluation zu ziehen beabsichtigen, in den Mittelpunkt der Forschungsarbeit. Es handelt sich somit um eine Auftragsforschung. Der Evaluation kommen die Funktionen zu, die inhaltliche Qualität der Lehrkräftefortbildung zu sichern und zu optimieren, den Erkenntnisgewinn zur Gestaltung eines fachdidaktischen Coachings zu erweitern, die Forschungsergebnisse zur Legitimation und Partizipation sichtbar zu machen sowie analytische Entscheidungshilfe zur Weiterführung Belcantare Brandenburgs nach 2022 bereitzustellen. Die von den Akteuren an die Autorin herangetragenen Forschungsanliegen wurden zu vier Fragestellungen zusammengefasst: 1. Wie zufrieden sind die Teilnehmenden mit der Veranstaltungsreihe? 2. Welche fachlichen, didaktischen und persönlichen Entwicklungen stellen sich während des Fortbildungszeitraumes aus der Wahrnehmungsperspektive der teilnehmenden Lehrkräfte ein? 3. Wie beurteilen die Coaching-Beteiligten die Chancen und Grenzen des musikdidaktischen Coachings als Fortbildungsform? 4. Welche Schlussfolgerungen lassen sich hinsichtlich professioneller Lehrkräftefortbildung aus der Gegenüberstellung der empirischen Erkenntnisse mit denen der Theorie ziehen? Diese Forschungsfragen wurden in zwei Forschungsphasen beantwortet: 1. Der empirische Datenkorpus wurde zwischen 2011-2015 gebildet. In dieser Zeit hatten zur projektbegleitenden Qualitätssicherung und -weiterführung der Pilot- und Folgestaffel Belcantare Brandenburgs die Forschungsfragen 1, 2 und 3 besondere Relevanz. Die Evaluationsstudie ist explorativ angelegt: Die Variablen zu den Forschungsfragen 1 und 2 sind durch Dokumentenanalysen sowie Interview-auswertungen mit der Projektleitung und teilnehmenden Lehrkräften sukzessive herausgearbeitet. Ebenso entsprechen die halb-geschlossenen Fragebögen als zentrale Erhebungsinstrumente der Forschungsfragen 1 und 2 dem explorativen Charakter und stellen auf diesem Weg sicher, dass den Teilnehmer*innen (N=40) die Möglichkeit zum Einbringen eigener Perspektiven eingeräumt wurde. Mit der Gesamtnote „sehr gut“ (1,39) seitens der befragten Lehrkräfte gilt die Gestaltung der Veranstaltungsreihe als ein Best-Practice-Beispiel: Für die Lehrkräfte sind das handlungsorientierte Erarbeiten von schülerpassenden und thematisch geeigneten, unmittelbar einsetzbaren oder wiederholt geübten Unterrichtsinhalten, Lerngegenständen und dazu passenden Materialien für den Unterricht die wesentlichen Kriterien zur Nutzung einer solchen Professionalisierungsmaßnahme. Die Lehrkräfteentwicklungen beider beforschter Staffeln zeigen, dass die fachnahen Kräfte bei sich größere Entwicklungszuwächse nach Beendigung des Projektes wahrnehmen als die Fachkräfte. Gleichzeitig liegt die selbsteingeschätzte Fachkompetenz der fachnahen Kräfte zu Fortbildungsende unter denen der Fachkräfte. Der Forschungsfrage 3 liegt ein ausschließlich qualitatives Design (N=16) zugrunde. Im Ergebnis konnten die Offene Form fachdidaktischen Coachings definiert werden, deren Parameter beschrieben und wesentliche Eigenschaften von Coach-Constellationen für ein binnendifferenziertes Coaching in der Lehrkräftefortbildung benannt werden. 2. Im Mai 2019 bildete sich aufgrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels in Brandenburg das Bestreben der Kooperationspartner heraus, die Lehrkräftefortbildung nach 2022 als qualitätssichernde Maßnahme fortführen zu wollen. Diese Situation führte 2019 zur Aufnahme der Forschungsfrage 4, die eine umfassende und aktualisierte Analyse der theoretischen und bildungspolitischen Hintergründe der Intervention implizierte, mit dem Ziel, den Erkenntnisstand der Evaluation für eine erneute Empfehlung zu vertiefen. Das Thematisieren sowie das Gestalten von Selbstlernprozessen in der professionalisierenden Lehrkräftefortbildung stellte sich hierbei als ein zentrales Merkmal innovativer Lernkultur heraus. Die Publikation gliedert sich in vier Teile: Teil I stellt den Forschungsstand zur professionalisierenden Lehrkräfte¬fortbildung aus bildungswissenschaftlicher und musikpäda-gogischer Perspektive dar. Teil II der Arbeit stellt die komplexen Begründungs-zusammenhänge zum Evaluationsgegenstand her. Im III. Teil der Arbeit ist die Evaluationsstudie zu finden. Deren induktiv erschlossene Erkenntnisse werden in Teil IV der Arbeit dem Forschungsstand zur professionalisierenden Lehrkräftefortbildung gegenübergestellt. N2 - The doctoral thesis published in this book, Utilisation-focused evaluation of Belcantare Brandenburg, a CPD course for primary-level teachers of music in rural areas of the German federal state of Brandenburg, is an exploratory, actor-centred evaluation of the music teaching project Belcanatre Brandenburg which has been in process since 2011. Belcantare Brandenburg is a two-year CPD course for formally trained and untrained music teachers running in the state’s various regions and delivered by the Landesmusikrat (State Music Council) Brandenburg in collaboration with several institutions. Its objective is to develop primary-level educators’ skills around singing and working with songs in the classroom. The thesis was a commissioned piece of research, using an approach to evaluation that centres the interests of the cooperating organisations, which intend to obtain prompts to practical action from the results of the process. The purposes of the evaluation were quality assurance and optimisation for the course, the attainment of insights to inform the development of coaching for subject teachers, the publication of the evaluation process’ findings in order to demonstrate the added value generated by the course and facilitate stakeholder participation, and the provision of an analytical framework to guide decisions on the project’s continuation after 2022. After discussion with the cooperating parties to the project on their requirements of the evaluation, the author formulated four guiding questions as follows: 1. What levels of satisfaction with the course are observable among its participants? 2. How do the participants see themselves as having gained, in terms of subject-related and professional skills and personal development, during the course? 3. How do those taking part in the coaching (both coaches and coachees) assess the opportunities that present themselves with coaching in music teaching as a form of CPD, and where do they perceive limitations? 4. Which conclusions can we draw for teachers’ CPD from a comparative assessment of theoretical alongside empirical insights? The research that answered these four key questions took place in two stages as follows: 1. The author collected the corpus of empirical data used in the evaluation during the period 2011-2015. In this period, research questions 1-3 were of particular relevance in ongoing quality monitoring and development for the pilot course and its successor. The study has an exploratory design. The variables examined in relation to research questions 1 and 2 have emerged successively from document analysis and the analysis of interviews with partcipants and project managers. Similarly in line with the study’s exploratory character, the semi-closed design of the evaluation questionnaires that were the principal means of data collection for research questions 1 and 2 enabled their respondents (N=40) to contribute their individual points of view to the evaluation process. Using the grading system in place in German schools (1-5, with 1 being the best and 5 the weakest), participants awarded the course an average score of 1.39 wherefore the project can be regarded as an example of best practice in this area. In teachers’ view, the key criterion that made a CPD course of this type worthwhile was the opportunity to engage in a ‘hands-on’ process to develop teaching content and materials that met pupils’ needs and were appropriate to the topic at hand, directly usable in the classroom setting or suitable for repeated practice. The study’s findings on participants’ subjectively assessed professional development during both courses showed that teachers without specific formal qualifications in music teaching considered themselves to have developed further as teachers during the project’s course than those with such qualifications. This notwithstanding, after completion of the course, members of the former group assess themselves as less skilled in the subject of music than do members of the latter. Work on research question 3 was entirely qualitative in design (N=16). Its result was a definition of an ‘open form of coaching in subject teaching skills’ (Offene Form fachdidaktischen Coachings), encompassing descriptions of its parameters and outlines of the key aspects of coach/coachee pairings for coaching in teacher CPD that follows the principle of internal differentiation. 2. In May 2019, in the context of an increasing shortage of appropriately qualified teachers in the state of Brandenburg, the cooperating institutions reached a consensus on their intent to continue the course after 2022 in the interests of quality assurance for primary music teaching. Accordingly, in the same year, research question 4 joined the initial three. Its investigation called for a comprehensive, up-to-date analysis of the theoretical and education policy issues underlying the project as an intervention to support teaching quality, to the end of providing the evaluation with robust insights that would enable it to make a recommendation on the continuation or otherwise of the course. The analysis revealed the open discussion of and active engagement with personal learning processes to be one key characteristic of an innovative culture of learning in CPD for teachers with a focus on professional learning. The book has four parts as follows: Part I outlines the current state of research with regard to professional learning-focused CPD for teachers, taking the dual perspective of education research and music pedagogy. Part II explicates the complex links between this starting point and the topic of the evaluation at hand. The evaluation study itself comprises Part III, while Part IV delineates the insights inductively gained from it and considers them in the context of research on the subject as it stands at the present time. KW - Lehrkräftefortbildung KW - Musik KW - ländlicher Raum KW - fachdidaktisches Coaching KW - Selbstgesteuertes Lernen KW - evaluation KW - music KW - coaching KW - rural areas KW - self-directed learning KW - teacher training Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-525642 ER - TY - JOUR A1 - Gutiérrez, Carmen Julia T1 - On-demand Musicology BT - About the multiple Musicology Degrees in Spain JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399321 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 199 EP - 218 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dormoy, Alice T1 - La musique à l’aide des troubles d’apprentissage JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433874 IS - 7 SP - 131 EP - 148 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - Spain : current planning for music education JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Content: 1. Introduction 2. Music in the curriculum of The Educación Obligatoria 2.1 Music in Educación Primaria - Listening and Comprehension - Music Making - Rational Analysis (Musical Notation) 2.2. Music in Educación Secundaria Obligatoria (E.S.O. Compulsory Secondary education) and Bachillerato (Pre-University Education) 3. Music in the Spanish Non-Compulsory Education 3.1. Elementary and Medium Levels 3.2. The “Title of Higher Music Education” 4. The new certificate of “Didactic Specialization” 5. Concluding remarks KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32124 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 34 EP - 54 ER - TY - JOUR A1 - Jank, Birgit T1 - Grundsätzliche Strategien und methodische Wege des Umgangs mit (sich bildenden) eigenen und fremden kulturellen Identitäten der Schülerinnen und Schüler im Musikunterricht JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Inhalt: 1. Interkulturelles Musiklernen in der Schule - einige grundsätzliche Anmerkungen 2. Zielsetzungen eines interkulturellen Musikunterrichts 3. Probleme eines schulischen interkulturellen Musiklernens 4. Methodische Versuche und Optionen eines interkulturellen Musiklernens 4.1 Methodische Wege eines interkulturellen Musiklernens 5. Ausblick KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32102 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Jank, Birgit T1 - Über verschiedene Möglichkeiten musikpädagogischen Nachdenkens BT - Skizzen zu einer Systematischen Musikpädagogik JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Inhalt: - Einleitung - Zum Standort einer Systematischen Musikpädagogik - Zu den noch jungen Traditionen musikpädagogischer Forschung und einer Systematischen Musikpädagogik - Vom Nutzen einer Systematischen Musikpädagogik für die Hochschul- und Schulpraxis - Perspektive einer vernetzenden Unterrichtstheorie - Perspektiven einer Vermittlungsmethodik - Neueröffnung zu Ansätzen einer musikpädagogisch orientierten Soziologie - Musikpädagogische Betrachtungen anhand eines Beispiel KW - Systematische Musikpädagogik KW - musikpädagogische Forschung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32197 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 1 SP - 11 EP - 30 ER - TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - Haben die Deutschen Interesse am Flamenco? BT - eine Annäherung an die Flamencokultur in der Bundesrepublik Deutschland JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Are the Germans interested in flamenco nowadays? If so they are, then how can a type of art that is so different from both German cultured and popular music be represented in the culture of that country? Possible answers to this and other questions on the still romantic image of flamenco held in Central Europe will be provided by the analysis of the flamenco being offered at German universities, festivals, private dance schools, publishing houses and websites. KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32147 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 76 EP - 95 ER - TY - JOUR A1 - Clausen, Bernd T1 - „Vielfalt“ in musikbezogenen Diskursen JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Inhalt: 1. Vorbemerkung 2. Was Vielfalt nicht heißt 3. Was meint denn nun musikalische Vielfalt? 4. Schlussbemerkung KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31950 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 2 SP - 124 EP - 134 ER - TY - JOUR A1 - Jank, Birgit T1 - Zeitgeschichtliche Dimensionen musikalischen Lernens und musikpädagogischer Forschung BT - einige Überlegungen zur Aufarbeitung der DDR-Musikerziehung nach der politischen Wende in Deutschland JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Inhalt: 1. Einführung 2. Einige Bruchstücke aus den Arbeitsergebnissen zur Forschung DDR-Musikerziehung und zum Musiklernen in der DDR 3. Ausgewählte Diskussionspunkte und Perspektiven im zeitgeschichtlichen Forschungsfeld DDR-Musikerziehung 3.1 Was ist Zeitgeschichte im Kontext musikpädagogischer Forschung? 3.2 Welche motivationalen Zugänge zur Erforschung der DDR-Musikpädagogik lassen sich finden? 3.3 Kann die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der DDR-Musikpädagogik als Modellfall gelten? 3.4 Welcher Sachstand ist zur Erforschung der DDR-Musikpädagogik zu bilanzieren? 3.5 Welche Forschungsdesiderata konnten festgestellt werden? KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32165 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 2 SP - 108 EP - 118 ER - TY - JOUR A1 - Jank, Birgit T1 - Zur Konzeption und zu inhaltlichen Perspektiven der Forschungsstelle Systematische Musikpädagogik JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik KW - Systematische Musikpädagogik KW - musikpädagogische Forschung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32202 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 1 SP - 38 EP - 46 ER - TY - JOUR A1 - Kaiser, Hermann J. T1 - Von der Notwendigkeit musikpädagogischer Forschung JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik KW - Systematische Musikpädagogik KW - musikpädagogische Forschung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32211 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 1 SP - 47 EP - 51 ER - TY - CHAP A1 - Hömberg, Tobias ED - Henning, Heike ED - Koch, Kai T1 - Interkulturelles Musizieren als kulturelle Aneignung? BT - Musikpädagogische Argumentationen zur Kritik an Cultural Appropriation T2 - Vielfalt - Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren Y1 - 2022 SN - 978-3-8309-9475-6 SN - 978-3-8309-4475-1 U6 - https://doi.org/10.31244/9783830994756 SN - 2626-6547 SP - 181 EP - 205 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. A1 - Jank, Birgit T1 - Perspektiven einer Interkulturellen Musikpädagogik T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Die Auseinandersetzung mit Fragen transkultureller Lernprozesse in der musikpädagogischen Forschung sowie die Vermittlung von Methoden interkulturellen Lernens in der Schule und der Musiklehrerausbildung spielen am Lehrstuhl Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Universität Potsdam eine wichtige Rolle. Birgit Jank formuliert einige mögliche Strategien zur Bildung kultureller Identitäten sowie methodische Wege zum interkulturellen Lernen und weitet diese Betrachtungen auf das Feld zeitgeschichtlicher Dimensionen im Kontext einer Aufarbeitung der DDR-Musikerziehung und auf die Jüdische Musik als Gegenstand einer interkulturell gedachten Musikpädagogik aus. Wichtige Impulse haben diese Forschungen und Lehrangebote durch die mehrjährige Arbeit des Humboldt-Stipendiaten Herrn José A. Rodriguez-Quiles y Garcia am Lehrstuhl erhalten. Komparative Betrachtungen zur spanischen Musikpädagogik werden von ihm entwickelt, die den Modellfall Flamenco einschließen und ein eigenes Konzept von interkulturellen Lehrveranstaltungen hervorgebracht haben. Darüber hinaus kommen mit Tiago de Oliveira Pinto und Bernd Clausen Wissenschaftler zu Wort, die an der Universität Potsdam gelehrt oder sich wissenschaftlich in der Musikpädagogik qualifiziert haben. Diese Aufsätze werfen ein breites Spektrum interkulturellen Lernens auf, das vom Karneval der Kulturen in Berlin bis hin zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriff der Kulturellen Vielfalt reicht. T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik - 2 KW - Interkulturelle Musikerziehung KW - Transkulturelle Musikpädagogik KW - Kulturelle Vielfalt KW - Komparative Musikpädagogik Deutschland-Spanien KW - Intercultural Music Education KW - Trans-Cultural Music Education KW - Cultural Diversity KW - Comparative Music Education Germany-Spain Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-29152 SN - 978-3-939469-48-3 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - „Belcantare Brandenburg“ facettenreich erforschen JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Eigenschaften des Wissenschaftsteams 2. Untersuchungsadressat 3. Untersuchungsgegenstände und Untersuchungsmethoden 4. Literatur KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65645 IS - 3 SP - 51 EP - 56 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Buschmann, Jana A1 - Jank, Birgit A1 - Prengel, Annedore A1 - Spychiger, Maria A1 - Kähler, Claudia A1 - Böhme, Juliane ED - Buschmann, Jana ED - Jank, Birgit T1 - Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen! BT - Ein Singprojekt zur Fortbildung für musikunterrichtende Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer im Land Brandenburg ; wissenschaftliche Edition T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Dieser Band knüpft an die repräsentative Dokumentation des Fortbildungsprojektes Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen! für musikunterrichtende Grundschullehrkräfte im Land Brandenburg und seine begleitendende Evaluationsforschung an. Inhaltlicher Schwerpunkt dieses Bandes ist die Vorstellung der explorativen Evaluationsstudie mit ihren sensiblen Konzepten, Fragenstellungen, ihrem triangulierenden Forschungsdesign und ausgewählten Forschungsergebnissen aus den Staffeln 1 und 2. Die fachdidaktischen, musikpsychologischen und methodischen Kontexte der Evaluationsforschung werden durch Fachartikel entsprechender Autoren in diesem Band transparent und bereichern ihn im besonderen Maße. Die Mitwirkung von Studierenden am Forschungsprozess erforderte Anwendungsleitfäden zur methodischen Handhabung verschiedener Erhebungsinstrumente und Auswertungsmethoden zu entwickeln, denen hier der Raum zur Veröffentlichung gegeben wurde. T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik - 3/2 KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65303 SN - 978-3-86956-254-4 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 3/2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Rauch, Friedrich-Wilhelm von A1 - Janitschke, Wolfgang A1 - Schurz, Hans-Peter A1 - Sander, Konstanze A1 - Münch, Martina A1 - Schöne, Gerhard A1 - Uhlrich-Knoll, Silvana A1 - Buschmann, Jana A1 - Grohmann, Markus A1 - Kähler, Claudia A1 - Walf, Leonard A1 - Maier, Olga A1 - Assinger, Eva Katharina A1 - Jank, Birgit ED - Buschmann, Jana ED - Jank, Birgit T1 - Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen! BT - Ein Singprojekt zur Fortbildung für musikunterrichtende Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer im Land Brandenburg ; repräsentative Dokumentation T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Was veranlasste die an „Belcantare Brandenburg“ beteiligten Bildungs­institutionen, dieses Projekt zu verwirklichen? Sind ländliche und städtische Singprojekte gleichermaßen zu planen? Wie wirksam war und ist „Belcantare Brandenburg“? Diesen u. a. Fragen widmet sich die repräsentative Dokumentation, die im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes durch den Lehrstuhl Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam entstanden ist. Vorderstes Anliegen war es hierbei, die erarbeiteten Fragestellungen aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven zu beantworten. An dieser Forschungsarbeit wirkten Studierende mit und reflektierten in ihren wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten im Projekt erschlossene theoretische und praktische Erfahrungen zum Singen in der Grundschule. „Belcantare Brandenburg“ ist ein Singprojekt zur Fortbildung für Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, das mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Uckermark über einen Zeitraum von zwei Jahren die Qualität der Singarbeit von Lehrkräften aus der Uckermark zielgerichtet weiterent­wickelte. T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik - 3/1 KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65239 SN - 978-3-86956-250-6 IS - 3/1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana A1 - Jank, Birgit T1 - Ausgewählte bilanzierende Einblicke zum Projekt „Belcantare Brandenburg“ JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65703 IS - 3 SP - 95 EP - 110 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - Ein Singprojekt in ländlicher Region JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Standort (mit) Bestimmung 2. Im Gespräch mit Schulleiterin Angela Herrmann – mit der Region zu leben, heißt: überlegen und individuelle Wege gehen 3. Im Gespräch mit Schulrat Roland Klatt KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65603 IS - 3 SP - 27 EP - 38 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - Entwicklungsfelder in der Singarbeit der Teilnehmer von „Belcantare Brandenburg“ JF - Potsdamer Schriftenreihen zur Musikpädagogik N2 - 1. Merkmale und Arbeitsfelder des Singens 2. Entwicklungsfelder der Projektteilnehmer 3. Schülerbewertungen gewähren erste Erkenntnisse zur Qualität der schulischen Singarbeit 4. Literatur 5. Internetquellen KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65698 IS - 3 SP - 83 EP - 92 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana T1 - Beweggründe für die Verwirklichung von „Belcantare Brandenburg“ aus Sicht der beteiligten Institutionen JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Dr. Georg Girardet, Mitglied des Landeskuratoriums Brandenburg der Ostdeutschen Sparkassenstiftung 2. Prof. Dr. Birgit Jank, Leiterin des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam 3. Dr. Axel Brunner, Verantwortlicher für Lehrerausbildung im Landesvorstand des Verbandes Deutscher Schulmusiker Brandenburg KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65625 IS - 3 SP - 43 EP - 49 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bidal-Loton, Marie-Pierre A1 - Leveau, Nicolas T1 - La petite chanson des émotions et de la motivation JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433823 IS - 7 SP - 53 EP - 68 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - Rethinking Music Education BT - Towards a Performative Turn JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399145 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 19 EP - 37 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Rodríguez-Quiles y García, José A. A1 - Habib, Michel A1 - Bidal-Loton, Marie-Pierre A1 - Leveau, Nicolas A1 - Tassin, Martine A1 - Verlinden, Dominique A1 - Soria Torres, Carmen M. A1 - Hoonhorst, Ingrid A1 - Vancamp, Marielle A1 - Dormoy, Alice A1 - De Barelli, Tatiana ED - Rodríguez-Quiles y García, José A. T1 - Bienfaits de la musique á l'école T1 - Beneficios de la música en la escuela T1 - Benefits of music at school T1 - Vorzüge der Musik in der Schule BT - une expérience européenne BT - una experiencia europea BT - a European experience BT - eine europäische Erfahrung N2 - A l'heure où l'éducation musicale est remise en cause par les décideurs de certains pays de l'Union européenne, la collaboration internationale et interdisciplinaire est plus que jamais nécessaire pour démontrer l'erreur de ces attitudes. A cette fin, l'ouvrage rassemble les réflexions de différents spécialistes de trois pays européens qui offrent leurs points de vue sous le prisme de l'éducation musicale mais aussi des domaines des neurosciences, de la psychologie, de la logopédie et de la politique. Cette publication combine les résultats de travaux empiriques avec des propositions pratiques, ce qui la rend utile pour les chercheurs, les professeurs de musique et les orthophonistes. N2 - En unos tiempos en los que la educación musical viene siendo cuestionada por los responsables de las políticas educativas de ciertos países de la Unión Europea, se hace más necesaria que nunca una colaboración internacional e interdisciplinar que demuestre lo erróneo de tales actitudes. Con esta finalidad, el libro recoge las reflexiones de diferentes especialistas de tres países europeos quienes ofrecen sus puntos de vista desde el prismade la educación musical pero también, desde los ámbitos de la neurociencia, la psicología, la logopedia y la política. La presente publicación aúna resultados de trabajos empíricos con propuestas de tipo práctico, lo que la hace útil tanto para investigadores, como para docentes, profesores de música y logopedas. N2 - At a time when music education is being questioned by education policy-makers in certain European Union countries, international and interdisciplinary collaboration is needed more than ever to demonstrate the error of such attitudes. To this end, the book gathers the reflections of different specialists from three European countries who offer their points of view from a musical education prism but also from the fields of neuroscience, psychology, speech therapy and politics. This publication combines the results of empirical work with practical proposals, which makes it useful for researchers, music teachers and speech therapists. N2 - In einer Zeit in der die Musikpädagogik von den für die Erziehungsrichtlinien Verantwortlichen in bestimmten Ländern der Europäischen Union in Frage gestellt wird, ist eine interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit, die belegt, dass eine solche Einstellung falsch ist, notwendiger denn je. Zu diesem Zweck sind in diesem Buch die Überlegungen verschiedener Experten aus drei europäischen Ländern zusammengefasst, die ihre Sichtweise aus der Perspektive der Musikpädagogik, aber auch der Neurologie, der Psychologie, der Logopädie und der Politik anbieten. Die vorliegende Veröffentlichung vereint Ergebnisse empirischer Arbeit mit praktischen Vorschlägen, was sie sowohl für Forschung als auch für Musiklehrer und Logopäden nützlich macht. T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik - 7 KW - education musicale KW - neurosciences et musique KW - communautés d'apprentissage KW - activités musicales KW - déclaration de Marseille KW - educación musical KW - neurociencia y música KW - comunidades de aprendizaje KW - actividades musicales KW - declaración de Marsella KW - musical Education KW - neuroscience and music KW - learning communities KW - musical activities KW - Marseille declaration KW - Musikpädagogik KW - Neurowissenschaft und Musik KW - Lerngemeinschaften KW - musikalische Aktivitäten KW - Deklaration von Marseille Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-428627 SN - 978-3-86956-466-1 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Díaz Olaya, Ana Maria T1 - Sexism, violence against women and strategic-didactic solutions through the dance JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399303 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 163 EP - 183 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Medňanská, Irena T1 - Musikunterricht und Musiklehrerausbildung in der Slowakei JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399236 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 69 EP - 86 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - García, José M. A1 - García, María S. T1 - Music and Artistic Education BT - Within the three laws of the Spanish State and the Andalusian Autonomous Community JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399275 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 119 EP - 136 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Martínez del Fresno, Beatriz A1 - García-Flórez, Llorián T1 - Gender Studies in the Spanish University BT - Musicology ‒ Towards a transversal formation JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399339 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 221 EP - 236 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - de Vugt, Adri T1 - European perspectives on music education JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399181 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 39 EP - 58 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dymon, Mirosław T1 - Music teachers training at academies and universities in Poland JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399245 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 89 EP - 100 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Oebelsberger, Monika T1 - SOMA ‒ An der Universität Mozarteum Salzburg BT - Das Bekenntnis einer Musik- und Kunstuniversität zur Pädagogik JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399217 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 61 EP - 67 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Cañas, Manuel T1 - Evaluation of educational programmes in music institutions JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399358 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 261 EP - 278 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jank, Birgit T1 - Singen als Dialog zwischen menschlicher Kommunikation und musikalischer Bildung BT - Ausgangspunkte und Begründungen für das Musikprojekt "Belcantare Brandenburg" JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Vorbemerkungen 2. Was ist das Besondere am Singen? 3. Wo liegen Probleme und Herausforderungen in der Lied- und Singearbeit? 4. Wie kann eine gute Liedarbeit gestaltet werden? 5. Gibt es heute noch unterschiedliche Lied- und Singekulturen im Osten und im Westen Deutschlands? 6. Literatur KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65653 IS - 3 SP - 57 EP - 66 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Assinger, Eva Katharina T1 - Einzelcoaching als Hilfe zur Selbsthilfe BT - Wie man musikdidaktische Lehrerkompetenzen gezielt unterstützt und fördert JF - Potsdamer Schriftenreihen zur Musikpädagogik N2 - 1. Was ist Coaching? 2. Fachdidaktisches Coaching 3. Coaching im Projekt „Belcantare Brandenburg“ 4. Evaluation und Weiterentwicklung der Coachingprozesse 5. Literatur KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65689 IS - 3 SP - 77 EP - 82 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Uhlrich-Knoll, Silvana T1 - Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen! BT - Ein Pilotprojekt stellt sich vor JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Projektfindung 2. Ziele 3. Die Fortbildung 4. Coaching 5. Öffentlichkeitsarbeit 6. Schlussgedanken KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65598 IS - 3 SP - 21 EP - 26 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Walf, Leonard T1 - Binnendifferenzierung im Musikunterricht JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - 1. Individuelle Förderung als Hauptbestandteil der Binnendifferenzierung 2. Binnendifferenzierung in der Praxis 3. Binnendifferenzierung als Chance für den Musikunterricht 4. Literatur KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65662 IS - 3 SP - 67 EP - 70 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Haller, Silja Christina T1 - Wort-Ton-Gestaltung in der Sinfonik Gustav Mahlers N2 - Die eingehende Analyse ausgewählter Aspekte der Wort-Ton-Gestaltung in Gustav Mahlers Vokalsinfonik ist Schwerpunkt der vorliegenden Untersuchung. Prämisse ist Mahlers Ausarbeitung ideenprogrammatischer Intentionen, wobei er sich die besondere Stärke der Musik, geistige Sachverhalte in gewisser Weise präziser als Sprache (die hier ins Symbolhafte ausweichen muss) verdeutlichen zu können, offensichtlich bewusst zunutze gemacht hatte. Die Differenziertheit der musikalischen Textinterpretation, zugleich Fokus der Analysen, weist deutliche graduelle Unterschiede auf. Sie reicht vom ,Vertonungscharakter‘ bis hin zur innigsten Anverwandlung von Musik und Textaussage bzw. -semantik. Wesentlich ist das oft proportionale Verhältnis von Grad der Freiheit, die sich Mahler hinsichtlich der Beziehung der Musik zur formalen Topographie des Textes nimmt, zu Intensität und Vielschichtigkeit der musikalischen Textexegese. Je stärker sich ihre musikalische Umsetzung in Richtung ‚Semantik-Ausarbeitung‘ bewegt, verliert die äußerliche Sprache an Materialität, wobei das im Lied von der Erde zutage tretende Amalgam von sprachlicher Semantik und Musik gesondert zu nennen ist. Letztendlich wird die überwiegend eher unbestimmte Textsemantik durch Mahlers Musik denotiert und in zuvor im Bereich der Vokalsinfonik nicht erreichter Intensität zum Klingen gebracht. N2 - Focal point of this thesis is the detailed analysis of selected aspects of the relationship between music and text in Gustav Mahler’s vocal-instru-mental symphonies. Mahler’s elaboration of programmatic intentions functions as background. The composer obviously used the specific quality of music which is able to make spiritual or immaterial facts clearer than language (which here often has to switch over to symbolism). The variety of the text interpretation by Mahler’s music (on which the analyses are focused) shows distinct differences: from a relatively simple setting to music-character to an intense amalgam of music and semantics of the words. An important result of the analyses is the approximate proportionality between independency of Mahler’s music from the text’s formal parameters and intensity of the musical exegesis of the words. The more the music tends to elaborate the semantics, the more decreases the materiality of language. In this context the semantics-music-amalgam in the final movement of Das Lied von der Erde represents an unique example. Ultimately Mahler’s music supplies the denotation of the text semantics. This intermixture shows previously – in the history of development of vocal symphonic tradition – not heard intensity. KW - Gustav Mahler KW - Vokalsinfonik KW - Semantik KW - Wort-Ton-Gestaltung KW - Notentextanalyse KW - Ideenprogramm KW - Gustav Mahler KW - vocal symphony KW - semantics KW - music-language-relationship KW - score analysis KW - programmatic idea Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55568 SN - 978-3-86956-159-2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Eckstein, Lars T1 - Torpedoing the authorship of popular music : a reading of Gorillaz’ ‘Feel Good Inc.’ N2 - This article addresses problems of authorship and creative authority in popular music, in particular in view of a pervasive split between modes of aesthetic production (involving modernist assemblage, multiple authorship, and the late capitalist logic of major label policies) and modes of aesthetic reception (which tend to take popular music as the organic output of individual performers). While rock musicians have attempted to come to terms with this phenomenon by either performing a ‘Romantic’ sense of authenticity (basically by importing folk values to the production process) or ‘Modernist authenticity’ (by highlighting experimen- tation and alienation), Damon Albarn and Jamie Hewlett, creators of Gorillaz, found a third way which ingeniously allows them to do both. By creating a virtual rock band, and by hiding their own media personalities behind those of their virtual alter egos, they brought themselves into a position which allows them to produce ‘sincere’ popular music which ‘playfully’ stages the absurdities of major label music business while very successfully operating within its very confines. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 80 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59116 ER - TY - JOUR A1 - Biegholdt, Georg T1 - Lerngruppensprache im Musikunterricht JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405516 SN - 978-3-86956-410-4 SP - 55 EP - 89 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bossen, Anja T1 - Sprache als Gegenstand der Musikpädagogischen Forschung und des musikdidaktischen Diskurses im Kontext einer Sprachbildung im Fach JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405500 SN - 978-3-86956-410-4 SP - 21 EP - 53 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Platz, Jessica T1 - Musik in der Sozialen Arbeit BT - Musik in der Jugendarbeit als Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen im Rahmen von Perkussions-Training und Bandarbeit JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405580 SN - 978-3-86956-411-1 SP - 81 EP - 109 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Noble, Andrew T1 - Ultraschall Berlin BT - Festival für neue Musik, 2014 T2 - Postprints der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 534 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-415117 SN - 1866-8364 IS - 534 SP - 76 EP - 78 ER - TY - JOUR A1 - Bossen, Anja T1 - Sprach- und Schriftsprachförderung mit Musik in inklusiven Settings in der Primarstufe JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405602 SN - 978-3-86956-411-1 SP - 127 EP - 156 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Höft, Tina T1 - Inklusion – eine Vorverständigung JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405554 SN - 978-3-86956-411-1 SP - 15 EP - 38 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Tellisch, Christin T1 - Maßstäbe eines humanen Musikunterrichts als Grundlage einer inklusiven Musikpädagogik JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405612 SN - 978-3-86956-411-1 SP - 157 EP - 180 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Peschel, Kathrin T1 - Migration, Musik und Musikunterricht JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405622 SN - 978-3-86956-411-1 SP - 181 EP - 205 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gerischer, Christiane T1 - Warum Soziale Arbeit inklusive Musikpädagogik braucht JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405569 SN - 978-3-86956-411-1 SP - 67 EP - 80 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bossen, Anja T1 - Einleitung JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405472 SN - 978-3-86956-410-4 SP - 11 EP - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -