TY - JOUR A1 - Gökgöz, Kübra A1 - Gagarina, Natalia A1 - Klassert, Annegret T1 - Kasuserwerb in der Erstsprache Türkisch BT - eine Untersuchung zur Akkusativ- und Dativproduktion von bilingual türkisch-deutschsprachigen Kindern BT - an investigation of accusative and dative production in bilingual Turkish-German children JF - Sprache, Stimme, Gehör : Zeitschrift für Kommunikationsstörungen N2 - Während für den monolingualen Erwerb des Türkischen ausreichend Evidenzen vorliegen, dass Kasus innerhalb der ersten drei Lebensjahre erworben wird und Erwerbsprobleme ein sicherer Indikator für SSES sind, ist dies für den bilingualen Erwerb nicht ausreichend geklärt. Die vorliegende Studie untersucht in longitudinalen Daten von ungestörten 18 zwei- bis vierjährigen bilingual türkisch-deutsch-sprachigen Kindern die Korrektheitswerte, Entwicklungsmuster und Fehlertypen in einem Elizitierungstest für Akkusativ und Dativ in der Erstsprache Türkisch. Auch nach dem vierten Lebensjahr sind die getesteten Bereiche nicht von allen Kindern vollständig erworben. Der Kasus ist demnach unter bilingualen Erwerbsbedingungen ein vulnerabler Bereich und als alleiniger Marker nicht geeignet, um zwischen gestörter und ungestörter bilingualer Sprachentwicklung zu unterscheiden. Das häufige Ausweichen auf pronominale Reaktionen und andere Wörter auf Grund lexikalischer Unsicherheiten, verdeutlicht die Notwendigkeit von erstsprachlichen Kompetenzen bei der Beurteilung der Korrektheit der Reaktionen. N2 - While there is sufficient evidence that, in monolingual acquisition of Turkish, case is acquired within the first three years of life and that problems with case are an indicator of SLI, this is not sufficiently clear when it comes to bilingual acquisition. The present study examines correctness, developmental patterns, and error types in a dative and accusative elicitation test in L1 Turkish in longitudinal data of 18 typically developing 2- to 4-year-old bilingual Turkish-German children. Even after the age of four, the phenomena tested areas are not fully acquired by all children. Therefore, case is a vulnerable area in bilingual acquisition and not suitable as a sole marker for distinguishing between impaired and unimpaired language development. The need for first language competencies of the tester becomes apparent, because children frequently produce pronominal responses and non-target words due to lexical problems. T2 - Case morphology in the first language Turkish KW - bilingualer Spracherwerb KW - Kasusmorphologie KW - türkisch KW - Elizitierungsaufgabe Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1055/a-0641-4467 SN - 0342-0477 SN - 1439-1260 VL - 44 IS - 1 SP - 49 EP - 56 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Krehl, Birgit T1 - Grochowiaks Haiku-images BT - eine lyrische Form und ihre Kontext JF - Haiku - Epigramm - Kurzgedicht Y1 - 2021 SN - 978-3-412-51185-2 SP - 197 EP - 216 PB - Böhlau CY - Wien ER - TY - BOOK ED - Gölz, Christine ED - Kliems, Alfrun ED - Krehl, Birgit T1 - Haiku - Epigramm - Kurzgedicht BT - Kleine Formen in der Lyrik Mittel- und Osteuropas T3 - Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa ; Band 55 N2 - Der Band widmet sich kleinen Formen in der deutschen, polnischen, russischen, slowakischen, tschechischen und ungarischen Dichtung. Er befasst sich mit der Poetik des lyrischen Minimalismus, seinem ästhetischen Reiz und kreativen Potenzial. Dabei nimmt er Mittel- und Osteuropa in den Blick: eine Region, deren Dichter und Dichterinnen allgemein das Unfertige, Unsystematische und Undogmatische als subversive Protestform zu nutzen wussten und wissen. KW - Haiku KW - Kleine Formen KW - Lyrik Mittel- und Osteuropas KW - Kurzgedicht KW - Minimalismus Y1 - 2021 SN - 978-3-412-51185-2 PB - Böhlau Verlag CY - Wien, Köln, Weimar ER - TY - JOUR A1 - Бугаева, Ирина T1 - Христианская традиция питания в посты и праздники JF - Russische Küche und kulturelle Identität Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-68024 SP - 267 EP - 276 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Steindorff, Ludwig T1 - Strikt geregelt und bemessen BT - Die Tafel im Iosif-Kloster bei Volokolamsk um 1580 JF - Russische Küche und kulturelle Identität Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-68030 SP - 277 EP - 302 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Müller, Dirk T1 - Fasten und Feiern in altrussischen Klöstern JF - Russische Küche und kulturelle Identität Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-68044 SP - 303 EP - 320 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hansen-Kokoruš, Renate T1 - Hunger und Askese in der russischen und kroatischen Literatur JF - Russische Küche und kulturelle Identität Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-68057 SP - 321 EP - 336 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Frieß, Nina T1 - Zwischen Hering und Hundefleisch BT - Der normierte Hunger in der russischen Lagerliteratur JF - Russische Küche und kulturelle Identität Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-68060 SP - 337 EP - 348 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Nowak, Herbert T1 - Prjatkowanja N2 - Toś te knigły su pocesćenje nestora dolnoserbskego duchownstwa Herberta Nowaka k jogo 90. narodninam. Woni wopśimjeju starše a nowe serbske prijatkowanja a su rownocasnje pomnik skoro wotzabyteje klasiskeje dolnoserbskeje cerkwineje rĕcy. Daś Bog ten Knĕz wam wobraźijo spodobne cytanje. N2 - Das vorliegende Buch wurde anlässlich des 90. Geburtstages des niedersorbischen Pfarrers Herbert Nowak herausgegeben. Es beinhaltet ältere und neue Predigten sowie Hörfunkandachten in sorbischer/wendischer Sprache und setzt damit sowohl Herbert Nowak - als Geistlichem und Gelehrten - als auch der klassischen niedersorbischen Kirchensprache ein Denkmal. Möge es die Leser darin befleißigen, den Reichtum unserer Muttersprache zu erkennen und zu genießen. T3 - Podstupimske pśinoski k Sorabistice = Potsdamer Beiträge zur Sorabistik - 7 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16524 SN - 978-3-939469-56-8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Falileyev, Alexandre I. ED - Tristram, Hildegard L. C. T1 - Le Vieux-Gallois N2 - Alexander I. Falilejevs Edition altwalisischer/altkymrischer Texte bietet eine erstmalige Zu-sammenstellung sämtlicher erhaltener Textzeugnisse dieser inselkeltischen Sprache. Sie datieren in die Zeit vor dem Jahr 1000 n.Chr. zurück. Jeder Text ist mit einem Glossar und einem ausführlichen linguistischen Kommentar versehen. Dieser Kommentar sowie die Einleitung liefern einen kompletten Überblick über den gegenwärtigen Wissensstand auf dem Gebiet des Altwalisischen. Der systematische Teil des Buches ordnet die linguistischen Formen (Phono-logie, Morphologie, Syntax) zu einem Abriß der altwalisischen Grammatik. Yves Le Berres Übersetzung der russischen Vorlage (Древневаллийский язык (Drevnevalliskiy yazyk), Moskau 2002) ins Französische ermöglicht der Forschung erstmalig einen Zugang zum Alt-walisischen in einer westeuropäischen Sprache. Das Altwalisische ist nicht nur für das Verständnis der anderen älteren inselkeltischen Spra-chen wichtig (Irisch, Bretonisch und Kornisch), sondern auch für die Entstehungsgeschichte des Englischen. Das Altwalisische war die erste Kontaktsprache der Sprecher des sich heraus-bildenden mittelalterlichen Englischen. N2 - This book offers, for the first time, a complete collection of the textual documents known so far in the Old Welsh language. Dr. Alexander I. Falileyev’s edition of these documents is ac-companied by a running linguistic commentary as well as a glossary. The grammatical section of the book orders all the linguistic evidence found in these texts in a systematic form. Both, the textual evidence and the linguistic analysis allow a complete picture of the present state of the research on the Old Welsh language. Dr. Falileyev’s book originally appeared in Moscow in 2002 (Древневаллийский язык (Drevnevalliskiy yazyk)). It was updated by the author in 2007 and translated by Prof. Yves Le Berre (Brest) into French, so as to make this important work accessible to scholars not versed in the Russian language. The Old Welsh language is not only important for a wider understanding of the evidence of the other medieval Insular Celtic languages (Irish, Breton and Cornish), but also for the his-tory of English, as Old Welsh was the first language that speakers of nascent English were in contact with. KW - Altwalisisch / Altkymrisch KW - inselkeltische Sprachen KW - Kambristik KW - Grammatik KW - Phonologie KW - Old Welsh / Old Cymraeg KW - Insular Celtic languages KW - Welsh Studies KW - grammar book KW - phonology Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-19760 SN - 978-3-940793-44-7 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -