TY - JOUR A1 - Maluch, Jessica Tsimprea A1 - Kempert, Sebastian Benjamin T1 - Bilingual profiles and third language learning: the effects of the manner of learning, sequence of bilingual acquisition, and language use practices JF - International Journal of Bilingual Education and Bilingualism N2 - This study investigates the effect of bilingualism on learning English as a foreign language (L3), examining the impact of manner and sequence of bilingual acquisition and learning as well as language use practices in language minority children. With a sample of 1295 German eighth and ninth graders (bilingual: n = 456, monolingual: n = 839), we examined if certain aspects of bilingualism present an advantageous condition for learning English as a foreign language in bilingual language minority students. Controlling for socio-economic status, indicators of cultural capital, and gender, the regression analyses revealed higher L3 listening and reading outcomes for bilinguals who received formal instruction in their minority language, had acquired both languages in their first three years, and switched more often between their two languages, when compared to their other bilingual and monolingual peers. The discussion focuses on the importance for bilingual children in immigrant communities to have high proficiencies in both majority and minority languages in order to develop advantages in foreign language learning. KW - Bilingualism KW - language minority learners KW - foreign language learning KW - multilingualism KW - third language acquisition Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1080/13670050.2017.1322036 SN - 1367-0050 SN - 1747-7522 VL - 22 IS - 7 SP - 870 EP - 882 PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - Abingdon ER - TY - JOUR A1 - Kempert, Sebastian Benjamin A1 - Schalk, Lennart A1 - Saalbach, Henrik T1 - Sprache als Werkzeug des Lernens BT - Ein Überblick zu den kommunikativen und kognitiven Funktionen der Sprache und deren Bedeutung für den fachlichen Wissenserwerb JF - Psychologie in Erziehung und Unterricht : Zeitschrift für Forschung und Praxis N2 - Der enge Zusammenhang von sprachlichen Kompetenzen und fachlichem Lernen ist empirisch gut belegt. Ebenfalls umfassend untersucht und beschrieben sind die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen sprachlichen und kognitiven Prozessen, dies gilt insbesondere für das Kindesalter. Bisher liegt jedoch keine integrierende Übersicht über die Zusammenhänge von sprachlichen und kognitiven Funktionen sowie fachlichem Lernen im Schulkontext vor. Dieser Beitrag bietet einen Überblick, wie sich Sprache und kognitive Prozesse in ihrer Entwicklung gegenseitig beeinflussen und welche Konsequenzen sich daraus für das fachliche Lernen in der Schule ableiten lassen. Auf der Basis der dargestellten Befunde wird dann skizziert, welche Prinzipien im fachlichen Unterricht berücksichtigt werden sollten, um sprachliche und fachliche Lerngelegenheiten zu verbinden. Sprache kann sich so zu einem immer besseren Werkzeug des Lernens entwickeln. Sprachliche Kompetenzen in ihrer kommunikativen und kognitiven Funktion sind in diesem Sinne also nicht nur Voraussetzung, sondern auch Ziel fachlichen Lernens. KW - Sprache KW - fachliches Lernen KW - Kognition Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.2378/peu2018.art19d SN - 0342-183X VL - 66 IS - 3 SP - 176 EP - 195 PB - Reinhardt CY - München ER -