TY - JOUR A1 - Schreiber, Wilfried T1 - Zwei mal zwanzig Jahre JF - Welttrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2021 SN - 978-3-947802-67-8 SN - 0944-8101 VL - 29 IS - 180 SP - 70 EP - 71 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Schwarz, Siegfried T1 - Zur Geschichte einer gemeinsamen europäischen Außenpolitik T1 - On the history of European foreign policy N2 - Die Vision einer Europäischen Außenpolitik zwischen den Supermächten USA und UdSSR prägte die Debatte im Westeuropa der Nachkriegszeit. Lange Zeit glaubten die überzeugten europäischen Protagonisten an die Idee, mittels einer strengen Sachlogik dem Ziel einer politischen Integration zwangsläufig näher zu kommen und eine gemeinschaftliche Außenpolitik zu erreichen, und zwar über die Bildung einer integrierten Wirtschaftsunion hin zu politischen Mechanismen. Man argumentierte mit Nachdruck: Die wirtschaftliche Integration sei nicht nur ein Schritt auf dem Weg zur politischen Vereinigung, sondern bereits ein Teil des Zieles selbst.1 Wie sehr der Glaube an diese Sachlogik im Verlauf der Jahrzehnte getrogen hat, davon zeugen Mühseligkeit, Langwierigkeit und teilweise Ergebnislosigkeit der Anstrengungen, eine gemeinsame europäische Außenpolitik zu schaffen. N2 - Starting from the post-war vision of a supranational Western Europe, the author describes the history of a Common Foreign and Security Policy. The main focus is on the development of the European Political Cooperation (EPC) since the 1970s. Possibilities and limits of such a cooperation are highlighted. The author states that the EPC was designed pragmatically and was not incorporated into the legal system of the EU. He analyses the permanently strained relations between the national states in Europe and their effort to reach common competences in the area of foreign and security policy. KW - Außenpolitik KW - Europäische Zusammenarbeit KW - European Foreign Policy KW - European Political Cooperation Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46339 ER - TY - JOUR A1 - Kleinwächter, Lutz T1 - Zukunftsstrategie kontra Merkel-Raute JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2017 SN - 978-3-945878-67-5 SN - 0944-8101 VL - 25 IS - 131 SP - 70 EP - 71 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Herborth, Benjamin A1 - Jacobi, Daniel T1 - Zuerst die Interessen und dann die Moral? JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Die Logik der Macht und die Macht der Logik Konturen einer reflexiven Außenpolitikdebatte KW - Außenpolitik KW - Interessen KW - Deutschland KW - foreign Policy KW - national interests KW - Germany Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62806 SN - 1864-0656 IS - 20 SP - 42 EP - 45 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wallraf, Wolfram T1 - Zivilmacht Deutschland revisited JF - Welttrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2021 SN - 978-3-947802-64-7 SN - 0944-8101 VL - 29 IS - 117 SP - 30 EP - 36 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Zimmering, Raina T1 - Zeitwende auf lateinamerikanisch? BT - Lateinamerika und der Krieg in der Ukraine JF - Welttrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2022 SN - 978-3-947802-92-0 SN - 0944-8101 VL - 30 IS - 193 SP - 35 EP - 38 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Lutz T1 - Zehn Thesen zur Systemkrise der europäischen Marktwirtschaften N2 - Eine Eurokrise existiert nicht! Der Euro erweist sich seit seiner Einführung binnen- und außenwirtschaftlich als außerordentlich stabil. Eine Beendigung der Währungsunion, geschweige denn der Ausstieg Deutschlands, ist unrealistisch. Sie entbehren der realökonomischen Grundlage und widersprechen den langfristigen machtpolitischen Interessen der Kernstaaten Europas sowie der gegenwärtigen Führungselite Deutschlands. KW - Eurokrise KW - Finanzkrise KW - Kapitalismus Y1 - 2014 ER - TY - GEN A1 - Krämer, Sascha T1 - Zahlen und Fakten T1 - Numbers and facts N2 - Vergleiche für: - Größe der Armee - Länder ohne reguläre Streitkräfte - Wehrpflicht - Militärausgaben - Peacekeeping–Missionen - Beteiligung am Irakkrieg - registrierte Schusswaffen in Mittelamerika KW - Streitkräfte KW - Militärausgaben KW - Friedenserhalt KW - Irak-Krieg KW - Schusswaffen KW - Forces KW - military expenses KW - peacekeeping KW - Iraq war KW - fire arms Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48304 ER - TY - GEN T1 - Wort und Strich N2 - Wort und Strich, diesmal zum Thema "Obama in Kairo". KW - Spruch KW - Karikatur KW - Obama KW - Saying KW - Cartoon KW - Obama Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34295 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN T1 - Wort und Strich N2 - Spruch und Karikatur zum Thema Krieg. KW - Spruch KW - Karikatur KW - Krieg KW - Saying KW - Cartoon KW - War Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34195 SN - 0944-8101 ER - TY - JOUR A1 - Rashidi, Laleh T1 - Wohin steuert der Iran? BT - zur wachsenden Rolle der Revolutionsgarden JF - Welttrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2022 SN - 978-3-947802-87-6 SN - 0944-8101 VL - 30 IS - 188 SP - 9 EP - 12 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben N2 - Wie schreibe ich einen Literaturbericht? Was gehört in einen Exzerpt? Wer sich mit den Schwierigkeiten des wissenschaftlichen Schreibens herumschlägt, kann sich an den WeltTrends – Lehrtext Nr. 4 wenden. In kurzen und präzisen Kapiteln wird dem Leser der korrekte Umgang mit den verschiedenen Anforderungen wissenschaftlicher Arbeit, wozu auch Protokolle und Referate zählen, nahe gebracht. Insbesondere die klare, strukturierte Darstellung der jeweiligen Anforderungen kann eine große Hilfe für den Anfänger darstellen. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 4, 3. A. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46274 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ET - 3., überarb. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben N2 - Schreiben ist harte Arbeit. Dafür sind sowohl Erfahrung als auch Orientierung nötig. Diese Schrift, die jetzt in einer vierten, erweiterten Auflage erschienen ist, gibt Ihnen Hinweise zum wissenschaftlichen Schreiben in seinen verschiedenen Varianten: vom Exzerpt und der Literaturbesprechung über die Klausur und das Essay bis hin zur Abschlussarbeit. Zudem finden Sie Anregungen zu mündlichen Prüfungen und der Disputation. Der Lehrtext ist eine konzentrierte Hilfe sowohl für Studienanfänger als auch für diejenigen, die vor dem Abschluss ihres Studiums stehen. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 4, 4. A. KW - Politikwissenschaft KW - Methoden KW - Wissenschaftliches Schreiben KW - Political Science KW - Methods KW - Scientific Writing Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55458 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ET - 4., überarb. Aufl. ER - TY - GEN A1 - Böckenförde, Stephan T1 - Wieso der Europapessimismus? : Eine Frage an Gunther Hellmann T1 - Why this Europe pessimism? : A question to Gunther Hellmann KW - Verteidigungspolitik KW - Sicherheitspolitik KW - Europäische Union KW - Defence policy KW - security policy KW - European Union Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46568 ER - TY - JOUR A1 - Schuster, Ulrich T1 - Wiederkehr des Immergleichen JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Fremdbestimmung oder nationale Eigeninteressen? Schein und Sein der Kritik am außenpolitischen Konsens KW - Außenpolitik KW - Interessen KW - Deutschland KW - foreign Policy KW - national interests KW - Germany Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62829 SN - 1864-0656 IS - 20 SP - 51 EP - 55 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Rohde, Christoph T1 - Wiedergelesen: Niebuhr, Reinhold: Christian Realism and Political Problems T1 - Read again: Niebuhr, Reinhold: Christian Realism and Political Problems N2 - "Bis vor Kurzem hätte man das Buch von Reinhold Niebuhr als zeitgeschichtliches Dokument aus dem Kalten Krieg gelesen. Doch weit gefehlt: Die Krise der Gegenwart zeigt, dass die reine Lehre der sozialen Konstruktion nicht funktioniert, wenn sie die Beschränkungen einer realistischen Anthropologie nicht berücksichtigt..." KW - Buchbesprechung KW - Christlicher Realismus KW - Politische Probleme KW - Book Review KW - Christian Realism KW - Political Problems Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34285 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Jeremias, Ralf T1 - Wiedergelesen: Barber, Benjamin R.: Coca Cola und Heiliger Krieg T1 - Read again: Barber, Benjamin R.: Coca Cola und holy war N2 - "Dieses Buch lohnt sich deshalb zum Wiederlesen, weil etliche der Thesen Barbers sich in den letzten Jahren eindrucksvoll bewahrheitet haben. Der bekannte US-amerikanische Politikwissenschaftler, der an der Rutgers University lehrte und nun an der University of Maryland tätig ist, bewies eine nahezu prophetische Gabe..." KW - Buchbesprechung KW - Heiliger Krieg KW - Kapitalismus KW - Book Review KW - Holy War KW - Capitalism Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34179 SN - 0944-8101 ER - TY - BOOK A1 - Widdau, Christoph Sebastian T1 - Wiedergelesen BT - Klassiker & Geheimtipps der Politologie N2 - Seit 2008 ergänzt die sowohl kleine als auch feine Rubrik "Wiedergelesen" die Ausgaben des außenpolitischen Fachjournals WeltTrends. Berühmte Bücher der Politologie und schätzenswerte Raritäten werden für die Füllung dieser Rubrik aus Bücherregalen herausgefischt, abgestaubt und in aktuellem Interesse gelesen - wieder gelesen. Stets ist es das Anliegen, die Schriften sowohl aus ihrer Zeit zu verstehen als auch für unsere Zeit nutzbar zu machen - z. B. Huntingtons The Clash of Civilizations, Lipsets Political Man, Paines Die Rechte des Menschen oder An Authoritarian Regime: The Case of Spain von Linz. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 19 KW - Politikwissenschaft KW - Philosophie KW - Political Science KW - Philosophy Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55461 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gießmann, Hans-Joachim T1 - Wie weiter? BT - Afghanistan am Scheideweg JF - Welttrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2021 SN - 978-3-947802-67-8 SN - 0944-8101 VL - 29 IS - 180 SP - 20 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Harnisch, Astrid A1 - Wienges, Sebastian ED - Kleinwächter, Kai T1 - Wie Klimaschutz finanzieren? BT - Zur Rolle privater und öffentlicher Finanzströme JF - Klimapolitik International N2 - Zur Finanzierung von Klimaschutz müssen öffentliche Mittel gezielt eingesetzt werden. Dies beinhaltet auch die Rahmenbedingungen für private Finanzströme signifikant zu verbessern. Anhand einer Problemanalyse bestimmen die Autoren Eckdaten für diese Hebelwirkung. Öffentliche Anschubfinanzierung kann somit die Grundlage für private Investitionen sein. Dies wird exemplarisch an der Internationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums diskutiert. KW - Klimapolitik KW - Klima KW - Durban 2011 KW - Klimakonferenz KW - NGO KW - Entwicklungspolitik KW - climate policy KW - climate KW - Climate Change Conference KW - development policy Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81328 SN - 1868-6222 SN - 1868-6230 SP - 50 EP - 58 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -