TY - BOOK ED - Schmidt, Renate T1 - Naher Osten : Politik und Gesellschaft N2 - Der dritte Band der Potsdamer Textbücher befasst sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen im konfliktreichen Nahen Osten. Die Zusammenstellung der Texte erfolgte sowohl mit Blick auf die anhaltende Kulturkreisdiskussion als auch hinsichtlich der Bemühungen um Stabilität in dieser Region. Hinzu kommen Analysen zur wirtschaftlichen Entwicklung und den politischen Regimes in Israel, Palästina, Ägypten, im Jemen und Iran. Auszüge aus Verfassungen arabischer Staaten, statistische Angaben und eine Bibliographie vervollständigen das Textbuch. T3 - Potsdamer Textbücher - 3 KW - Naher Osten KW - Israel KW - Palästina KW - Ägypten KW - Jemen KW - Iran KW - Middle East KW - Israel KW - Palestine KW - Egypt KW - Yemen KW - Iran Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46806 SN - 978-3-931703-29-5 PB - Berliner Debatte Wissenschaftsverlag CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Büchner, Christiane T1 - Kommunale Selbstverwaltung N2 - Das fünfte Potsdamer Textbuch enthält Aufsätze zur kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland. Es werden erstens verfassungsrechtliche Grundlagen sowie die Grundzüge der Gemeinde- und Kreisverfassungen dargestellt. Zweitens geht es um die Fragen des Aufbaus der kommunalen Selbstverwaltung im Osten Deutschlands nach 1989 am Beispiel Brandenburgs. Die dabei behandelten Themen reichen von der Kommunalverfassung über die Funktionalreform, Kreisgebietsreform und Ämterbildung bis zum Neuen Steuerungsmodell. Drittens werden aktuelle Reformansätze vorgestellt. T3 - Potsdamer Textbücher - 5 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46822 SN - 978-3-931703-44-4 PB - Berliner Debatte Wissenschaftsverlag CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Boulanger, Christian T1 - Recht in der Transformation N2 - Die jüngsten Veränderungen in den Gesellschaften Mittel- und Osteuropas wurden bisher vor allem unter den Stichworten „Demokratisierung“ und „Marktwirtschaft“ debattiert. Aber wie wurde der Umbruch in Politik und Wirtschaft rechtlich verankert? Welche Probleme entstehen, wenn westliche Normen wie die Vorschriften der EU nach Osteuropa übertragen werden und welche Rolle spielt das Recht beim Aufbau der Wirtschaft? Dieser Band versucht Antworten zu geben, indem er theoretische Fragestellungen mit empirischen Fallstudien aus Ostmittel- und Südosteuropa sowie Zentralasien verbindet. T3 - Potsdamer Textbücher - 7 KW - Mitteleuropa KW - Osteuropa KW - Europäische Union KW - Demokratisierung KW - Transformation KW - Central Europe KW - Eastern Europe KW - European Union KW - Democratization KW - Transformation Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46846 SN - 978-3-931703-46-2 PB - Berliner Debatte Wissenschaftsverlag CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund A1 - Sprengel, Rainer A1 - Bornträger, Ekkehard W. A1 - Brenner, Neil A1 - Drekonja, Gerhard A1 - Specht, Johannes A1 - Kron, Stefanie A1 - Bach, Daniel A1 - Bort, Eberhard A1 - Bruns, Bettina A1 - Miggelbrink, Judith A1 - Müller, Kristine A1 - Wust, Andreas A1 - Zichner, Helga ED - Krämer, Raimund T1 - Grenzen in den internationalen Beziehungen N2 - Grenzen sind immanenter Bestandteil der internationalen Beziehungen. Deren Kern besteht ja darin, dass Akteure über (nationalstaatliche) Grenzen hinweg handeln. Die Grenze und deren Überschreitung sind somit eine conditio sine qua non von internationalen Beziehungen. Das stellt sich in Europa, Amerika und Afrika sehr verschieden dar und wird auch unterschiedlich diskutiert. Der vorliegende Band bildet dies ab: die theoretische Debatte und die empirische Verschiedenheit in den Regionen, wobei die Europäische Union den regionalen Schwerpunkt bildet. Der vorliegende Band, der auf einen Lehrtext von 2005 aufbaut, enthält neue Texte zu Amerika und zu Europas Ostgrenze. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 14 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-36808 SN - 978-3-941880-04-7 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Widdau, Christoph Sebastian T1 - Wiedergelesen BT - Klassiker & Geheimtipps der Politologie N2 - Seit 2008 ergänzt die sowohl kleine als auch feine Rubrik "Wiedergelesen" die Ausgaben des außenpolitischen Fachjournals WeltTrends. Berühmte Bücher der Politologie und schätzenswerte Raritäten werden für die Füllung dieser Rubrik aus Bücherregalen herausgefischt, abgestaubt und in aktuellem Interesse gelesen - wieder gelesen. Stets ist es das Anliegen, die Schriften sowohl aus ihrer Zeit zu verstehen als auch für unsere Zeit nutzbar zu machen - z. B. Huntingtons The Clash of Civilizations, Lipsets Political Man, Paines Die Rechte des Menschen oder An Authoritarian Regime: The Case of Spain von Linz. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 19 KW - Politikwissenschaft KW - Philosophie KW - Political Science KW - Philosophy Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55461 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Kleger, Heinz ED - Kleinwächter, Lutz ED - Krämer, Raimund T1 - Nachdenken über Europa N2 - Die Stagnation des europäischen Einigungsprozesses führte in den letzten Jahren zu verstärkter Reflexion innerhalb der EU. Muss sich die Gemeinschaft konstitutionell erneuern? Kann eine europäische Identität gebildet werden oder formt sich ein “Europa der Regionen”? Kompetente Denker widmen sich diesen Fragen, wobei sie den Bedarf nach Konsolidierung ebenso wie die Erweiterung auf andere Politikfelder beispielsweise der ESVP beleuchten. Ergänzt werden diese profunden Artikel durch umfassende Literatur- und Konferenzberichte. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 1, 2. A. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46246 SN - 978-3-939469-18-6 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ET - 2., erw. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Politische Herrschaft im Vergleich BT - Skript zur Vorlesung N2 - Wie stellt sich politische Herrschaft in Theorie und Praxis dar? Staatstheoretische Konzepte von der Antike bis zur Gegenwart werden im vorliegenden Text ebenso wie verschiedenste Regierungsformen vorgestellt. Dies umfasst die Despotie der Vormoderne, den Absolutismus, bis hin zu den verschiedenen Varianten politischer Herrschaft im 20. Jahrhundert. Dabei werden Beispiele und Themen angesprochen, die oft außerhalb vergleichbarer Werke liegen. So können sowohl die Ernennung des Dogen von Venedig, als auch die Organisation Byzanz’ und der Inka nachvollzogen werden. Unterstützt wird dieser anspruchvolle Text durch ausführliches Bild- und Tabellenmaterial. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 9 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45673 SN - 978-3-939469-94-0 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Kötter, Wolfgang T1 - Eine atomwaffenfreie Welt BT - Vision und Wirklichkeit ; Probleme der nuklearen Rüstungskontrolle und Abrüstung N2 - Atomwaffen scheinen als Trumpfkarte im Spiel um die internationale Macht wieder zu stechen. Das könnte weitere Regierungen dazu verführen, nach ihrem Besitz zu streben. Wenn aber immer mehr Staaten und möglicherweise auch Terroristen oder Kriminelle die verheerende Massenvernichtungswaffe in die Hände bekommen, wird das Risiko eines absichtlichen oder auch versehentlichen Atomwaffeneinsatzes enorm ansteigen. Friedens- und Konfliktforscher Wolfgang Kötter aus Potsdam untersucht die aktuelle Gefahrenlage. In gut lesbaren Texten und mit anschaulichen Beispielen versehen beschreibt er mögliche Auswege aus dem Dilemma. Dazu gehören die Schaffung kernwaffenfreier Zonen, ein umfassendes Verbot von Nukleartests und weitere Schritte zu einer atomwaffenfreien Welt. Besondere Würdigung erfahren die vielfältigen Bemühungen der Zivilgesellschaft, um die Politiker zum konstruktiven Handeln zu bewegen. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 11 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-24935 SN - 978-3-940793-54-6 ER - TY - BOOK A1 - Dornfeldt, Matthias A1 - Seewald, Enrico T1 - Deutsche Außenministerien BT - der auswärtige Dienst Deutschlands von den Anfängen bis 1945 N2 - Der WeltTrends Lehrtext 15 ist die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung zur Geschichte der deutschen Institutionen für die Außenpolitik bis 1945. Die Erforschung dieser Materie ist wegen der wechselhaften Geschichte und der Kleinstaaterei schwierig. Die Autoren, seit über zehn Jahren mit der Geschichte der deutschen Diplomatie und den internationalen Beziehungen Deutschlands befasst, bieten einen kenntnisreichen Überblick über die Geschichte der auswärtigen Dienste Deutschlands von den außenpolitischen Institutionen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation über das Auswärtige Amt in der Weimarer Republik bis zur Auflösung des deutschen Auswärtigen Dienstes im Nationalsozialismus. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 15 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40852 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Zamirirad, Azadeh T1 - Das politische System Irans N2 - Seit über 30 Jahren hat die Islamische Republik Iran Bestand, doch noch immer dauern Debatten über die Einordnung des Regimes an. Handelt es sich bei dieser theokratischen Republik um ein autoritäres oder totalitäres System oder gar um einen neuartigen Regimetypus islamischer Prägung? In sechs Abschnitten wird hinter den Schleier der Islamischen Republik geblickt. Diese umfassen die Vereinbarkeit von Islam und Staat, die institutionelle Architektur des Systems, Räume politischer Teilhabe, Wirtschaft und Militär, Außenbeziehungen und Regionalmachtsanspruch, die grüne Revolte von 2009 sowie den aktuellen Machtkampf der Eliten. Dazu begeben sich deutsche und iranische Autoren unterschiedlicher Disziplinen auf die Spur eines scheinbar undurchsichtigen iranischen Herrschaftsmodells – das der velāyat-e faqih. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 12, 2. Aufl. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52793 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ET - 2., erw. Aufl. ER -