TY - BOOK ED - Franzke, Jochen T1 - Making Civil Societies Work : Zivilgesellschaft und gesellschaftliche Praxis N2 - In vielen Staaten weltweit wächst die Rolle der Zivilgesellschaft. Dieses neunte PTB will einen Beitrag zur wissenschaftlichen Debatte über die Möglichkeiten und Grenzen zivilgesellschaftlichen Engagements der Bürger und ihrer Organisationen leisten. Neben einführenden Artikeln werden in Fallstudien die Situationen der Türkei, des Irans, Ägyptens, Deutschlands, Chinas und Brasiliens betrachtet. Der Band enthält zahlreiche Texte in englischer Sprache. T3 - Potsdamer Textbücher - 9 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46860 SN - 978-3-939469-40-7 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Kötter, Wolfgang T1 - Eine atomwaffenfreie Welt BT - Vision und Wirklichkeit ; Probleme der nuklearen Rüstungskontrolle und Abrüstung N2 - Atomwaffen scheinen als Trumpfkarte im Spiel um die internationale Macht wieder zu stechen. Das könnte weitere Regierungen dazu verführen, nach ihrem Besitz zu streben. Wenn aber immer mehr Staaten und möglicherweise auch Terroristen oder Kriminelle die verheerende Massenvernichtungswaffe in die Hände bekommen, wird das Risiko eines absichtlichen oder auch versehentlichen Atomwaffeneinsatzes enorm ansteigen. Friedens- und Konfliktforscher Wolfgang Kötter aus Potsdam untersucht die aktuelle Gefahrenlage. In gut lesbaren Texten und mit anschaulichen Beispielen versehen beschreibt er mögliche Auswege aus dem Dilemma. Dazu gehören die Schaffung kernwaffenfreier Zonen, ein umfassendes Verbot von Nukleartests und weitere Schritte zu einer atomwaffenfreien Welt. Besondere Würdigung erfahren die vielfältigen Bemühungen der Zivilgesellschaft, um die Politiker zum konstruktiven Handeln zu bewegen. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 11 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-24935 SN - 978-3-940793-54-6 ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Die Karibik-Krise vom Oktober 1962 BT - eine Collage N2 - Im Oktober 1962 entdecken die USA, dass auf Kuba sowjetische Raketen stationiert werden. 90 Meilen vor der eigenen Haustür will die UdSSR ihre Mittelstreckenraketen aufbauen. Der Kalte Krieg droht zum heißen zu werden. Die Welt erlebt in diesem Oktober 1962 die schwerste Krise der Nachkriegszeit; sie steht in jenen Tagen am Rande eines atomaren Weltkrieges. In diesem Text schildert der Autor, der sich über Jahre mit Kuba und den internationalen Beziehungen beschäftigte, die historischen Umstände als auch den konkreten Verlauf dieser Krise. Dabei werden die verschiedenen Aspekte, auch die atmosphärischen und persönlichen, die regionalen und globalen, in ihrer wechselseitigen Beziehungen knapp und anschaulich dargestellt. Chronologie, Glossar und Bibliographie ergänzen diese lesenswerte Collage eines welthistorischen Ereignisses des 20. Jahrhunderts. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 10 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45688 SN - 978-3-940793-26-3 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ER -