TY - JOUR A1 - Kuhlmann, Sabine A1 - Seyfried, Markus T1 - Comparatice methods B BT - comparative mezhods in public administration - the value of looking around JF - Handbook of research methods in public administration, management and policy Y1 - 2020 SN - 978-1-78990-347-8 SP - 181 EP - 196 PB - Edward Elgar Publishing CY - Cheltenham ER - TY - CHAP A1 - Bogumil, Jörg A1 - Kuhlmann, Sabine ED - Knüpling, Felix ED - Kölling, Mario ED - Kropp, Sabine ED - Scheller, Henrik T1 - Integrationsverwaltung im Föderalismus T2 - Reformbaustelle Bundesstaat N2 - Im vorliegenden Beitrag steht das Zusammenspiel von institutioneller Kompetenzverteilung im föderalen Mehrebenensystem und Funktionsfähigkeit der Verwaltung im Bereich der Integrationspolitik im Zentrum. Dieser Verwaltungsbereich gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sich für den Personenkreis der ca. 983.000 anerkannten Flüchtlinge, die länger oder dauerhaft in Deutschland bleiben werden, inzwischen neue Problemlagen ergeben, welche vor allem Fragen der Arbeitsmarktintegration, Aus- und Weiterbildung und berufsbezogenen Sprachförderung betreffen. Es wird der Leitfrage nachgegangen, welche institutionellen Strukturen und Aufgabenprofile sich im Bereich der Integrationsverwaltung im föderalen Mehrebenensystem herausgebildet haben und inwieweit diese sich als funktional und leistungsfähig oder als reformbedürftig erwiesen haben. Dabei wird auf Aspekte der Zentralisierung, Dezentralisierung und Verwaltungsverflechtung als wesentliche Institutionalisierungsoptionen eingegangen und aufgezeigt, dass in einigen Bereichen mehr Entflechtung in Form von Dezentralisierung und Aufgabenabschichtung „nach unten“ sinnvoll erscheint, während in anderen Handlungsfeldern verstärkte Bündelung und (besser funktionierende) Verwaltungsverflechtung angebracht wären. KW - Integration KW - Migration KW - Verwaltung KW - Flüchtlingskrise KW - Verflechtung KW - Mehrebenensystem KW - Dezentralisierung KW - Ausländerbehörde KW - Arbeitsmarkt KW - Kommune Y1 - 2020 SN - 978-3-658-31236-7 SN - 978-3-658-31237-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-31237-4_25 SP - 459 EP - 483 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Kuhlmann, Sabine T1 - Rezension zu: Marketization in Local Government: Diffusion and Evolution in Scandinavia and England / Hrsg.: Andrej Christian Lindholst, Morten Balle Hansen. - Cham : Springer, 2020. - XXII, 345 p. - ISBN 978-3-030-32478-0 JF - Marketization in Local Government: Diffusion and Evolution in Scandinavia and England Y1 - 2020 SN - 978-3-030-32478-0 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Bogumil, Jörg A1 - Kuhlmann, Sabine ED - Tanguy, Gildas ED - Eymeri-Douzans, Jean-Michel T1 - Territorial administration in Germany BT - institutional variants, reforms, and actors at the meso-level of government T2 - Prefects, governors and commissioners : territorial representatives of the state in Europe N2 - This chapter outlines the organization and allocation of functions at the meso-level of government in Germany (states/Länder administrations). Furthermore, we shed light on the carriers and qualification profiles of the top bureaucrats in meso-level administrations. These high-rank territorial administrators/executives—state appointed heads of administrative districts (Regierungspräsidenten) on the one hand, elected heads of county administrations (Landräte) on the other hand—can be regarded as the German ‘equivalents’ of the prefects in countries with a Napoleonic administrative tradition. Finally, we analyse major reforms that have led to (at times, profound) transformations in territorial administrations, raising the question of to what extent alternative models of territorial bundling and coordination functions are sound and sustainable. KW - Germany KW - territorial administration KW - meso-level of government KW - institutional change Y1 - 2020 SN - 978-3-030-59395-7 SN - 978-3-030-59396-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-59396-4_15 SP - 327 EP - 352 PB - Palgrave Macmillan CY - Cham ER -