TY - JOUR A1 - Adam, Berit T1 - Öffentliches Rechnungswesen JF - Handbuch zur Verwaltungsreform Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21562-0 SP - 443 EP - 456 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 5., vollständig überarb. Aufl. ER - TY - THES A1 - Vladova, Gergana T1 - Wissensmanagement im Kontext der Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und beruflicher kultureller Prägung N2 - Neben der vorherrschenden Unternehmenskultur existieren innerhalb der Organisationen unterschiedliche Subkulturen. Eine solche Subkultur - die berufliche - ist im Kontext dieser Arbeit von Bedeutung. Ihr Einfluss auf das Individuum in Form einer sekundären Sozialisation fängt in der Regel noch vor dem Eintritt im Unternehmen an und kann je nach Dauer der Einflussnahme und Stärke der Unternehmens- und der Subkulturen unterschiedlich sein. Im Mittelpunkt des Buches steht die Untersuchung der Abhängigkeiten zwischen der beruflichen kulturellen Prägung der Mitarbeiter und dem Umgang mit Wissen im Unternehmenskontext. Das Buch bietet einen theoretischen Überblick über die relevanten Themenfelder, stellt die Entwicklung eines Modells der Interdependenzen zwischen Wissensmanagement, Unternehmenskultur und beruflicher Subkultur vor und diskutiert erste Ergebnisse zur empirischen Untersuchung der Interdependenzen sowie das hierzu entwickelte Instrument. Y1 - 2018 SN - 978-3-95545-223-0 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wewer, Göttrik A1 - Fischer, Caroline T1 - Wissensmanagement JF - Handbuch zur Verwaltungsreform Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21562-0 SP - 653 EP - 664 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 5., vollständig überarb. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Göldner, Oliver T1 - Wettbewerbsfähigkeit von europäischen Banken im internationalen Vergleich T2 - EU's connectivity in times of Eurasian Dynamics : challenges for banking and finance Y1 - 2020 SN - 978-3-947802-44-9 SP - 145 EP - 174 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz A1 - Widdau, Christoph Sebastian T1 - Vom Weltethos zur Zivilreligion des Weltbürgers BT - Anstoß für ein Forschungsprojekt JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal [24 (2016), 120] Y1 - 2016 SN - 978-3-945878-29-3 VL - 24 IS - 120 SP - 48 EP - 52 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Verwaltungswissenschaft, Policy-Forschung und Managementlehre JF - Handbuch zur Verwaltungsreform Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21562-0 SP - 27 EP - 37 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 5., vollständig überarb. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Kuhlmann, Sabine T1 - Verwaltungstraditionen und Verwaltungssysteme im Vergleich JF - Handbuch zur Verwaltungsreform Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21562-0 SP - 39 EP - 49 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 5., vollständig überarb. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Reichard, Christoph A1 - Veit, Sylvia A1 - Wewer, Göttrik T1 - Verwaltungsreform - eine Daueraufgabe JF - Handbuch zur Verwaltungsreform Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21562-0 SP - 1 EP - 13 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 5., vollständig überarb. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Fuhr, Harald T1 - Verwaltung und Wicked Problems JF - Handbuch zur Verwaltungsreform Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21562-0 SP - 191 EP - 200 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 5., vollständig überarb. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Fleischer, Julia A1 - Bertels, Jana A1 - Schulze-Gabrechten, Lena T1 - Stabilität und Flexibilität BT - wie und warum ändern sich Ministerien? N2 - Wie und warum ändern sich die formalen Strukturen von Ministerien? Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der ersten umfassenden formalen Organisationsstrukturanalyse der Bundesverwaltung zwischen 1980 und 2015. Neben einer Beschreibung der internen Dynamiken im Zeitverlauf, u.a. zur Anzahl und Verbreitung von Organisationseinheiten, zur Veränderungsintensität und zu den Arten der Veränderungsereignisse, werden zentrale politik- und verwaltungswissenschaftliche Erklärungsperspektiven erörtert. Die empirische Analyse zeigt, dass sich die Bundesministerien in den letzten Jahrzehnten ausdifferenziert haben und dabei (partei-)politische aber auch politikfeldspezifische Motive relevant sind. Daneben wird in zahlreichen Beispielen illustriert, welche externen und internen Faktoren die strukturelle Entwicklung der Bundesverwaltung beeinflussen. Y1 - 2018 SN - 978-3-8487-5258-4 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER -