TY - JOUR A1 - Knoth, Alexander Henning T1 - Entgrenzte Staatsbürgerschaft? BT - die ungarisch-slowakische Kontroverse JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Ein ethnisches Problem? ; Ein politisches Problem? ; Aktuelle Debatte ; Formale Mitgliedschaft ; „Wir“ und „Andere“ ; Identität, Mitgliedschaft und Rechte ; Literaturverzeichnis KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63532 SN - 1864-0656 IS - 19 SP - 104 EP - 110 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Virchow, Fabian T1 - Die „Demonstrationspolitik“ der extremen Rechten im Bundesgebiet und im Land Brandenburg JF - Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52208 SN - 978-3-86956-038-0 SP - 109 EP - 128 ER - TY - JOUR A1 - Schnittcher, Gerd T1 - Bekämpfung des Rechtsextremismus (PMK) aus Sicht einer brandenburgischen Staatsanwaltschaft JF - Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52223 SN - 978-3-86956-038-0 SP - 151 EP - 165 ER - TY - JOUR A1 - Butterwegge, Christoph T1 - Finanzmarktkrise, Armut und rechtsextreme Politik JF - Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52179 SN - 978-3-86956-038-0 SP - 41 EP - 55 ER - TY - JOUR A1 - Sturzbecher, Dietmar A1 - Burkert, Mathias A1 - Hoffmann, Lars T1 - Zwischen Akzeptanz und Absage BT - das Verhältnis brandenburgischer Jugendlicher zu Gewalt und Rechtsextremismus JF - Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52193 SN - 978-3-86956-038-0 SP - 83 EP - 107 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Afghanistan – Ein Menetekel BT - Replik auf Sibylle Tönnies JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Reformulierung des Problems ; Die beiden Probleme des Westens ; Der afghanische Krieg KW - Afghanistan KW - Friedens- und Konfliktforschung KW - Internationale Politik KW - Afghanistan KW - Peace and Conflict Studies KW - International Politics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63351 SN - 1864-0656 IS - 16 SP - 79 EP - 83 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - D’Amato, Gianni T1 - Renaissance des Bürgers JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Geteilte Demokratie ; Werte und Praxis ; Spiegel der Forschung ; Differenz und Homogenität ; Das Ende der Assimilation ; Im gemeinsamen Interesse ; Literaturverzeichnis KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63445 SN - 1864-0656 IS - 19 SP - 60 EP - 68 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz T1 - Urbane Integration BT - Toleranzedikt als Stadtgespräch JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Freiheit und Integration ; Zeit und Toleranz ; Toleranz und Entschiedenheit ; Interkulturelle Integration ; „Sprecht endlich mit uns!“ KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63439 SN - 1864-0656 IS - 19 SP - 51 EP - 59 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Krippner, Bernd A1 - Pollmann, Arnd T1 - Bioethik-Kommissionen in Deutschland T1 - Commissions on bioethics in Germany BT - ein Überblick JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen / Hrsg.: Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam N2 - Im ersten Abschnitt dieses Artikels wird ein knapper Überblick über das Spektrum der in Deutschland eingerichteten Bioethik-Kommissionen gegeben. Damit die unterschiedlichen institutionellen Anbindungsmöglichkeiten deutlich werden, muß zwischen einer "lokalen", einer "föderalen" und einer "nationalen" Institutionalisierungsebene differenziert werden (I). Im zweiten Schritt sollen einige wichtige Kriterien zur Unterscheidung verschiedener Kommissionstypen kenntlich werden. Hier werden vor allem die drei Aspekte "politische Legitimation", "personelle Zusammensetzung" und "zeitliche Ausrichtung" zentral sein (II). Im Schlußabschnitt werden zunächst die wichtigsten Kritikpunkte rekapituliert, die in der einschlägigen Literatur zum Thema diskutiert werden. Am Ende soll dann kurz zur Andeutung kommen, wie den Bedenken gegen eine wachsende "Kommissionierung" bzw. Institutionalisierung biopolitischer Diskussionsprozesse zu begegnen wäre (III). KW - Bioethik KW - Stammzellforschung KW - PID KW - Forschungsfreiheit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-2564 SN - 1434-2820 VL - 9 IS - 4 SP - 239 EP - 254 ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz T1 - Über das erfolgreiche Scheitern einer europäischen Verfassung JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Der Laekener Verfassungsauftrag Der Europäische Konvent als Meilenstein der europäischen Integration Die Ratifizierungskrise Ein Elitenpoker um den Krisenausgang Schlussbemerkungen Literatur KW - Polen KW - Europäische Union KW - Deutschland KW - Integration KW - Vertiefung KW - Poland KW - European Union KW - Germany KW - Integration KW - Consolidation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62947 SN - 1864-0656 IS - 15 SP - 21 EP - 41 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -