TY - JOUR A1 - Schmidt, Renate T1 - Weiterhin vergessen: Der Krieg in Jemen JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2018 SN - 978-3-945878-99-6 SN - 0944-8101 VL - 26 IS - 146 SP - 7 EP - 11 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Haug, Frederik T1 - Verbrannte Erde BT - Die Haltung der Bundesregierung hinsichtlich des kolonialen Gewalthandelns des Deutschen Kaiserreichs in Deutsch-Ostafrika T2 - WeltTrends Thesis N2 - Innerhalb des öffentlichen und politischen Diskurses in Deutschland nehmen die Verbrechen in den ehemaligen Kolonien des Deutschen Kaiserreichs einen kaum wahrnehmbaren Platz ein. Rückt der Völkermord an den Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika seit ein paar Jahren vermehrt ins Licht der Öffentlichkeit, so sind die Kolonialkriege in Deutsch-Ostafrika, die mehrere Hunderttausend Afrikaner das Leben kosteten, nahezu vergessen. Frederik Haug analysiert den erinnerungspolitischen Umgang der Bundesregierung mit den Verbrechen, die die deutsche „Schutztruppe“ in Ostafrika vor über einem Jahrhundert verübte. Er untersucht dabei sowohl die Charakteristika dieser Haltung als auch die Gründe für eine solche Positionierung. T3 - WeltTrends Thesis - 21 KW - Deutschland KW - Kolonialismus KW - Vergangenheitsbewältigung KW - Deutsch-Ostafrika KW - Schutztruppe Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-411237 SN - 978-3-86956-434-0 SN - 1866-0738 SN - 2191-1673 IS - 21 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - Polens Platz in der EU T2 - WeltTrends - Das außenpolitische Journal N2 - In der deutschen Öffentlichkeit wird Polen oft als nationalistisch, uneuropäisch und letztlich undankbar dargestellt. Es ist deshalb für die Debatte hilfreich, wenn polnische Sichten zur Kenntnis genommen und nicht alte Klischees im neuen EU-Gewand weitergepflegt werden. In WeltTrends 143 kommen polnische Autorinnen und Autoren zu Wort. Sie sprechen offen die Probleme im bilateralen und europäischen Verhältnis an und bieten so manch neue Sicht. Zugleich bringen sie zutage, dass es bei allen Differenzen, die sich in den letzten Jahren aufgetan haben, weiterhin viele Gemeinsamkeiten zwischen Polen und Deutschland in den strategischen Fragen zur EU gibt. Y1 - 2018 SN - 0944-8101 IS - 143 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wernert, Yann T1 - PESCO und die EU-Integration JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2018 SN - 978-3-945878-94-1 SN - 0944-8101 VL - 26 IS - 141 SP - 56 EP - 60 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dornfeldt, Matthias T1 - Oslo zwischen Berlin und Moskau BT - Norwegens ausbalancierte Erdöl- und Erdgaspolitik JF - Welt-Trends : das außenpolitische Journal Y1 - 2018 SN - 978-3-945878-85-9 SN - 0944-8101 VL - 26 IS - 140 SP - 40 EP - 44 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Krämer, Raimund T1 - Nachdenken über Europa BT - Festschrift zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Wilhelm Ersil Y1 - 2018 SN - 978-3-945878-93-4 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Für Menschenwürde in Guatemala BT - Zum Wirken der Soziologin Gladys Tzul Tzul JF - Polens Platz in der EU (WeltTrends 143) Y1 - 2018 SN - 978-3-945878-96-5 SN - 0944-8101 IS - 143 SP - 56 EP - 59 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Thimm, Tobias T1 - Die Migration bulgarischer Staatsbürger nach Deutschland BT - Ursachen und Auswirkungen auf die Heimatgesellschaft T3 - WeltTrends Thesis N2 - Viele der mittelost- und südosteuropäischen Länder haben mit der Migration ihrer Staatsbürger nach Westeuropa zu kämpfen und beklagen den brain drain ihrer jungen und gut ausgebildeten Generation. Dieses Buch widmet sich der Migration bulgarischer Staatsbürger nach Deutschland und analysiert die positiven sowie negativen Auswirkungen der Migration auf Bulgarien als Herkunftsland selbst. Es werden die Daten, Personengruppen und Ursachen der Migration unter Berücksichtigung der Push- und Pull-Faktoren beider Länder seit dem EU-Beitritt 2007, insbesondere seit der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit 2014, analysiert. Ferner steht die Frage im Vordergrund, wie der bulgarische Staat und die Zivilgesellschaft mit dem Phänomen der Massenmigration umgehen und was zusätzlich getan werden könnte, um die Migration gezielter zu steuern und so mehr Bulgaren für eine Zukunft in der Heimat zu begeistern. T3 - WeltTrends Thesis - 20 KW - Bulgarien KW - Deutschland KW - Migration KW - Flucht KW - Integration KW - Europa Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-404713 SN - 978-3-86956-425-8 SN - 1866-0738 SN - 2191-1673 IS - 20 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Zantke, Michael T1 - Die 68er-Bewegung und die Neue Rechte JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2018 SN - 978-3-945878-94-1 SN - 0944-8101 VL - 26 IS - 141 SP - 40 EP - 45 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Krämer, Raimund ED - Gemeil, Manuel Torres T1 - Deutsche auf Kuba BT - eine Spurensuche Y1 - 2018 SN - 978-3-945878-88-0 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER -