TY - JOUR A1 - Pittel, Harald T1 - Ali Smith’s ‘Coming-of-Age’ in the age of Brexit JF - Brexit and Beyond: Nation and Identity Y1 - 2021 SN - 978-3-8233-8414-4 SN - 978-3-8233-9414-3 SP - 121 EP - 144 PB - Narr CY - Tübingen ER - TY - THES A1 - von Kalckreuth, Moritz Alexander T1 - Philosophie der Personalität BT - Syntheseversuche zwischen Aktvollzug, Leiblichkeit und objektivem Geist N2 - Die Philosophie der Person tritt mit dem Anspruch an, unser Selbstverständnis als Individuen artikulieren zu wollen. Wird die gängige Lesart von Personen als rationalen, selbstbewussten Individuen diesem Anspruch wirklich gerecht? In Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansätzen der Gegenwart arbeitet Moritz von Kalckreuth neben der rationalen auch die leibliche, emotionale und soziokulturelle Dimension von Personalität heraus und fragt nach der Möglichkeit, sie alle in einem „Syntheseversuch“ zusammenzuführen. Im Anschluss an Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie, Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und Max Schelers Phänomenologie lassen sich verschiedene Lesarten von Geist gewinnen, die sich für eine solche Verknüpfung der einzelnen Dimensionen von Personalität besonders eignen. Y1 - 2021 SN - 978-3-7873-4026-2 SN - 978-3-7873-4027-9 PB - Meiner CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Tamponi, Guido Karl T1 - George Santayana BT - eine materialistische Philosophie der Vita contemplativa T2 - Epistemata Philosophie ; 618 Y1 - 2021 SN - 978-3-8260-7335-9 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Hans-Peter T1 - How is the Human Life-Form of Mind Really Possible in Nature? BT - Parallels Between John Dewey and Helmuth Plessner JF - Human studies N2 - J. Dewey and H. Plessner both and independently of one another treated the central question of what new task philosophy must set itself if the assumption is correct that the life-form of mind, i.e., the mental life-form of humans, arose in nature and must also sustain itself in the future within nature. If nature has to reconceived so as to make the irreducible qualities of life and mind truly possible, then it can no longer be restricted to the role of physical material. Conversely humans cannot no longer take on the role of God outside and independent of nature. Instead these philosophers distinguish between three plateaus (Dewey) or stages (Plessner), between physical (inorganic) nature, psycho-physical (living) nature and the nature that is mental life. This distinction is drawn such that a connection between the plateaus is truly possible. The third level, that of the mental form of life, answers mentally within conduct to the break with the first two levels. Hence it depends in the future as well on the continuously renewed difference (between the precarious and the stable for Dewey, between immediacy and mediation for Plessner) in our experience of nature. Within this difference nature as a whole remains an open unknown, which is why we can credit Dewey with a philosophy of diversified and negative holism, Plessner with a differential philosophy of the negativity of the absolute. KW - Evolution of the human KW - Non-reductive naturalism KW - Open holism KW - Life forms KW - Philosophical anthropology KW - Presuppositions of evolution Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1007/s10746-017-9429-5 SN - 0163-8548 SN - 1572-851X VL - 42 IS - 1 SP - 47 EP - 64 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - JOUR A1 - Montemayor, Carlos T1 - On the human uniqueness of the temporal reasoning system JF - Behavioral and brain sciences : an international journal of current research and theory with open peer commentary N2 - A central claim by Hoerl & McCormack is that the temporal reasoning system is uniquely human. But why exactly? This commentary evaluates two possible options to justify the thesis that temporal reasoning is uniquely human, one based on considerations regarding agency and the other based on language. The commentary raises problems for both of these options. Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1017/S0140525X19000335 SN - 0140-525X SN - 1469-1825 VL - 42 PB - Cambridge Univ. Press CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Pröve, Ralf T1 - Strukturierte und strukturierende Zeiten: lebensweltliche Zyklen und deren Erfindungen JF - Zyklizität & Rhythmik: eine multidisziplinäre Vorlesungsreihe Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-169-5 SP - 105 EP - 125 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Petsche, Hans-Joachim T1 - Einführung JF - Zyklizität & Rhythmik: eine multidisziplinäre Vorlesungsreihe Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-169-5 SP - 9 EP - 11 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Scheerer, Jana Sibylle T1 - Zur Aushandlung interaktionaler und politischer Accountability in Wahlsendungen mit Zuschauerbeteiligung BT - eine konversationsanalytische Untersuchung der Hearing-Formate ARD-Wahlarena und 2009 - Wir Wählen Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Heywood Jones, David T1 - Moses Hirschel and Enlightenment Breslau BT - A City and its Jews in the Late Eighteenth Century N2 - Breslau has been almost entirely forgotten in the Anglophone sphere as a place of Enlightenment. Moreover, in the context of the Jewish Enlightenment, Breslau has never been discussed as a place of intercultural exchange between German-speaking Jewish, Protestant and Catholic intellectuals. The story of Moses Hirschel offers us an excellent case-study to investigate the complex reciprocal relationship between Jewish and non-Jewish enlighteners in a prosperous and influential Central European city on the cusp of the 18th century. KW - Haskalah KW - Moses Hirschel KW - Breslau KW - enlightenment KW - Mendelssohn Y1 - 2021 SN - 978-3-030-46234-5 SN - 978-3-030-46235-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-46235-2 PB - Palgrave Macmillan CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Rosso, Enrico T1 - Ein „Zusammengehen ohne Zusammenkommen“. Der Entstehungsprozess des intellektuellen Netzwerkes um die Zeitschrift Die Kreatur JF - Naharaim N2 - Eine Gruppe, gar eine innerlich verbundene Gemeinschaft, können Intellektuelle im Normalfall nur bilden, soweit sie von gleichem Denken und Wollen bewegt werden […]. Wo dagegen die von den Intellektuellen vertretenen Ansichten weit divergieren, da kann es nur unter sehr kritischen Umständen geschehen, daß die verschieden gearteten (sozialen, politischen, rechtlichen, kulturellen, religiösen) Standpunkte und Anliegen – auf Zeit – sich zusammenfinden […]. Das polemische Element, das kritischen Intellektuellen ja wesensmäßig zu eigen ist, bringt am ehesten eine gemeinsame Front zwischen ihnen zustande. N2 - This research article aims to deliver an analytical representation of the intellectual environment of the culture journal Die Kreatur (1926-1930), a religious-dialogical quarterly edited by Martin Buber, Joseph Wittig, and Viktor von Weizsacker and enlivened by some of the most prominent figures of German-Jewish interwar culture (among others W. Benjamin, H. S. Bergman, E. Rosenstock-Huessy, F. Rosenzweig, E. Simon, and L. Strauss). Building on a recognition of the problematic relationship between the dialogical model claimed in the programmatic foreword of the journal and the group narratives enacted by its key contributors, the study attempts to outline the formation process of the intellectual plexus of the journal and to provide a differentiated analysis of its singular constituents via a sociologically informed framework. The representation of the intellectual network of Die Kreatur in accordance with the model of a "circle of circles" provides insight into the elusive dialectic of interaction and divergence that determines the relations between the main actors of the journal and thus contributes to unfold the interplay of biographical intersections and conceptual synergies, as well as incongruities, frictions, and contradictory instances that determines its editorial and philosophical profile. T2 - A "Going Together without Coming Together". The Process of Creating the intellectual Network around the magazine Die Kreatur KW - German-Jewish Literature KW - Cultural Journal KW - Buber KW - Martin KW - Rosenzweig KW - Franz KW - Die Kreatur Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/naha-2019-0006 SN - 1862-9148 SN - 1862-9156 VL - 13 IS - 1-2 SP - 73 EP - 97 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Mihalyi, Sandro ED - Sprengler, Alexander Gerhard ED - Petsche, Hans-Joachim T1 - Philosophie & Weltbild BT - Philosophie und Wissenschaft im Diskurs - ein interdisziplinäres Projekt (2020) T3 - studieren++; 6 Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-208-1 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Petsche, Hans-Joachim T1 - Die Wissenschaft denkt nicht - Vom Nutzen und Nachteil der Grenzen exakter Wissenschaft JF - Philosophie & Weltbild : Philosophie und Wissenschaft im Diskurs - ein interdisziplinäres Projekt Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-208-1 SP - 9 EP - 14 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ebke, Thomas T1 - Wissenschaftstheorie oder -geschichte? Über das "Nachtleben" der Metaphysik in der philosophischen Moderne JF - Philosophie & Weltbild : Philosophie und Wissenschaft im Diskurs - ein interdisziplinäres Projekt Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-208-1 SP - 29 EP - 50 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Büttner-von Stülpnagel, Stefan T1 - Galileis "Platonismus" als Reaktion auf das prinzipielle Manko der aristotelischen Bewegungslehre JF - Philosophie & Weltbild : Philosophie und Wissenschaft im Diskurs - ein interdisziplinäres Projekt Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-208-1 SP - 51 EP - 67 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Pröve, Ralf T1 - Aufgaben und Ziele der Geschichtswissenschaft in Forschung und Lehre. Perspektiven, Hürden und Potenziale JF - Philosophie & Weltbild : Philosophie und Wissenschaft im Diskurs - ein interdisziplinäres Projekt Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-208-1 SP - 69 EP - 103 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wallny, Thomas A. A1 - Brackmann, H. H. A1 - Gunia, Günter A1 - Wilbertz, P. A1 - Oldenburg, J. A1 - Kraft, Clayton. N. T1 - Successful pain treatment in arthropathic lower extremities by acupuncture in haemophilia patients JF - Haemophilia : the official journal of the World Federation of Haemophilia N2 - Acupuncture is successfully used in the treatment of degenerative osteoarthritis. The treatment of haemophilic arthropathies can require strong painkillers with severe side-effects. Therefore, a special yet simple acupuncture technique was evaluated in the treatment of these joint problems. Twelve patients with a factor VIII activity < 1% and at least one painful arthropathy in both lower extremities were included in this single-blinded study. The non-treated side served as a control. Treatment was assessed by a visual analogue scale (VAS) and an orthopaedic clinical examination. Only one needle was inserted at the rear fontanelle once per week and in 15 cycles. Ten of 12 patients showed an improvement of their pain perception. The average VAS could be reduced from 6.8 to 5.0. The side not receiving treatment showed a reduction from 4.1 to 4.0. No side-effects were observed. Even though interpretation of our data are limited due to the small patient numbers, significant improvement of the VAS after treatment suggests that acupuncture has a measurable positive effect in pain management for haemophilic arthropathy of the lower extremities. KW - acupuncture KW - arthropathies KW - haemophilia KW - pain Y1 - 2006 U6 - https://doi.org/10.1111/j.1365-2516.2006.01308.x SN - 1351-8216 VL - 12 IS - 5 SP - 500 EP - 502 PB - Wiley-Blackwell CY - Oxford ER - TY - JOUR A1 - Putz, Oliver T1 - Glauberndes Verstehen. Ein hermeneutischer Ansatz zu Integration von Religion und Natuwissenschaft JF - Philosophie & Weltbild : Philosophie und Wissenschaft im Diskurs - ein interdisziplinäres Projekt Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-208-1 SP - 105 EP - 131 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Petsche, Hans-Joachim T1 - Zyklizität & Rhythmik BT - eine multidisziplinäre Vorlesungsreihe T3 - studieren ++; 5 Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-169-5 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Petsche, Hans-Joachim T1 - Von Sisyphos und der Kunst zu leben - Dialektik und Selbstorganisation JF - Zyklizität & Rhythmik: eine multidisziplinäre Vorlesungsreihe Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-169-5 SP - 13 EP - 46 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Junek, Heinz T1 - Zyklizität in Raum, zeit und geist : über Pflasterungen, Rollkurven, Dezimalbrüche, Schwingungen, Wellen, Iteration und Neuronale Netze JF - Zyklizität & Rhythmik: eine multidisziplinäre Vorlesungsreihe Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-169-5 SP - 85 EP - 103 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Minnes, Mark T1 - Más allá de la oscuridad BT - las "Soledades" de Góngora y el pirateo del lenguaje épico durante la primera globalización moderna BT - Góngora’s Soledades and the pirating of epic language during the first modern phase of globalization JF - RILCE : revista de filología hispánica obalización moderna N2 - En los últimos años, la crítica ha vuelto a enfatizar el vínculo de la escritura gongorina la épica y los subgéneros denominados “heroicos” (Mercedes Blanco, Jesús Ponce Cárdenas). Esta nueva perspectiva significa un cambio importante respecto a la recepción del poeta instaurada por la Generación del 27 y en particular por Dámaso Alonso. Limitándose a las Soledades de Góngora, el presente artículo explora las consecuencias de este nuevo paradigma, más allá de un Góngora puramente lírico. Metodológicamente, proponemos dejar atrás la dialéctica idealista o marxista de forma-contenido (la ideología de la forma de Fredric Jameson), por considerarla un enfoque anacrónico en el caso de Góngora. Sin embargo, encontramos un acercamiento filológico viable en el compromiso de la forma del temprano Barthes, que trata de esquivar la dialéctica de forma-contenido y volver a un gesto de escritura (écriture). La hipótesis del presente artículo sería, pues, que no se ha reflexionado suficientemente sobre el gesto de la escritura gongorina en las Soledades: una escritura que piratea el lenguaje épico. N2 - In recent years, literary criticism has begun to emphasize the linkage between Góngoras way of writing and epic or the so-called ‘heroic’ set of subgenres (Mercedes Blanco, Jesús Ponce Cárdenas). This new angle implies a considerable shift in perspective compared to the reception of Góngora by the Generación del 27 and especially Dámaso Alonso. Limiting itself to the Soledades, the present article explores the consequences of this new paradigm, beyond Góngora as a mere ‘lyricist’. From a methodological point of view, we will not rely on the idealist or Marxist dialectic of form and content (the ‘ideology of form’ of Fredric Jameson), which we consider an anachronism when referring to Góngora. Instead, the early Roland Barthes provides an alternative by suggesting the ‘commitment to form’ and attempting to escape the dialectic of form and content through a ‘gesture’ of écriture. Thus, the present article postulates that not enough critical attention has been paid to the ‘gesture’ of Góngoras writing (écriture) in the Soledades: a writing that pirates the language of epic. T2 - Beyond obscurity KW - Luis de Gongora KW - Literary Genres KW - Criticism and Style KW - Semantics of KW - Space KW - Globalization KW - Luis de Góngora KW - Géneros literarios KW - Crítica y estilística KW - Semántica espacial KW - Globaización Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.15581/008.36.1.387-406 SN - 0213-2370 SN - 2174-0917 VL - 36 IS - 1 SP - 387 EP - 406 PB - Ediciones Universidad de Navarra CY - Pamplona ER - TY - JOUR A1 - Haag, Johannes T1 - Analytic Kantianism BT - Sellars and McDowell on Sensory Consciousness JF - Con-textos kantianos : international journal of philosophy N2 - Wilfrid Sellars and John McDowell can both be read as proponents of Analytic Kantianism. However, their accounts differ in important detail. In particular, McDowell has criticized Sellars’s account of sensory consciousness in a number of papers (most notably in LFI and SC), both as a reading of Kant and on its systematic merits. The present paper offers a detailed analysis of this criticism and a defense of Sellars’s position against the background of a methodology of transcendental philosophy. KW - Kant KW - Sellars KW - McDowell KW - Transcendental Philosophy KW - perception KW - intuition KW - judgment Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.1092766 SN - 2386-7655 SP - 18 EP - 41 PB - Instituto de Filosofía del Consejo Superior de Investigaciones Científicas CY - Madrid ER - TY - JOUR A1 - Petsche, Hans-Joachim T1 - Transzendentaler Materialismus, Emergenz und Quantengravitation JF - Aufhebung : Zeitschrift für dialektische Philosophie N2 - Bezug nehmend auf Rainer E. Zimmermanns Buch "Metaphysik als Grundlegung von Naturdialektik. Zum Sagbaren und Unsagbaren im spekulativen Denken" wird der von Zimmermann entwickelte Ansatz eines transzendentalen Materialismus in der Traditionslinie Schellingscher Dialektik einerseits und dem Spin-Schaum-Ansatz der Quantengravitationstheorie andererseits erörtert. Die Rückführung von Wirklichkeitsstrukturen auf mathematische Strukturen - auf das Prozessieren von Zahlen - wird problematisiert. N2 - Referring to Rainer E. Zimmermann's book "Metaphysik als Grundlegung von Naturdialektik. Zum Sagbaren und Unsagbaren im spekulativen Denken", Zimmermann's approach of a transcendental materialism is discussed in the traditional line of Schelling's dialectics on the one hand and the spin-foam approach of quantum gravity theory on the other hand. The reduction of reality structures to mathematical structures - to the processing of numbers - is problematized. KW - Dialektik KW - Materialismus KW - Metaphysik KW - Quantengravitation KW - Schelling KW - Spin-Schaum Y1 - 2021 SN - 2567-3629 IS - 16 SP - 93 EP - 98 PB - Gesellschaft für Dialektische Philosophie CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Omerbasic-Schiliro, Alina T1 - Das Problem der Nicht-Identität und die Grenzen der personenbezogenen Moral N2 - Dass das Wohlergehen künftig lebender Individuen moralische Berücksichtigung verdient, ist unbestritten. Sowohl im Rahmen des öffentlichen Diskurses als auch in der akademischen Umwelt- oder Zukunftsethik wird diese Ansicht vertreten.Durch das Problem der Nicht-Identität wird sie jedoch auf empfindliche Weise in Frage gestellt: Wie kann eine Handlung wie die Verschwendung begrenzt verfügbarer Ressourcen falsch sein, wenn die faktisch davon betroffenen künftig lebenden Individuen nur durch sie in die Existenz gelangen konnten? Gilt dann nicht, dass diese Handlung für niemanden schlecht ist und keine Schädigung darstellt? Dieses Buch verfolgt das Ziel zu verdeutlichen, wie das moralische Unrecht, das künftig lebende Individuen durch Handlungen gegenwärtig lebender Akteur:innen erfahren – trotz des Faktums der Nicht-Identität – mithilfe eines nicht-personenbezogenen Prinzips identifiziert und das Problem der Nicht-Identität somit gelöst werden kann. Y1 - 2022 SN - 978-3-95743-228-5 SN - 978-3-96975-228-9 PB - Brill CY - Paderborn ER - TY - THES A1 - Kommoß, Fabian Alexander T1 - Die Sichtbarmachung des Unsichtbarren BT - Visualisierungsstrategien zenbuddhistischer Kunst T2 - Research N2 - Bilder zeigen - dies scheint die Prämisse alles Bildhaften zu sein. Dabei wird meist stillschweigend akzeptiert, dass sie mithin verbergen müssen, um das Gezeigte ins Licht des Sichtbaren zu überführen. Jedoch können Bilder auch darauf verweisen, dass sich in ihnen etwas dem Zeigbaren generell entzieht. Diese Thematisierung des Unsichtbaren bzw. Undarstellbaren ist eine bisher wenig beachtete Eigenschaft und häufig Gegenstand einer speziellen Kunst, die sich im Kontext des ostasiatischen Zen-Buddhismus entwickelt hat. Der sich in diesen Werken manifestierende, scheinbare Widerspruch einer zen-buddhistischen Geisteshaltung, die Wirklichkeit für nicht (oder zumindest nicht hinlänglich) vermittelbar zu halten, dieses Unvermittelbare aber gerade im Vermittelbaren zu suchen, markiert den Ausgangspunkt der Strategien von Sichtbarmachungspraktiken, die im vorliegenden Buch erstmalig einer genaueren Bestimmung unterzogen werden. Y1 - 2021 SN - 978-3-66264-074-6 PB - Metzler CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Raters, Marie-Luise T1 - Das muss ich nicht tun! BT - das Argument der Supererogation und die Grenzen der Pflicht T3 - Abhandlungen zur Philosophie N2 - Das Argument der Supererogation „Das tue ich nicht, weil es nicht Pflicht ist“ hat wohl jeder schon einmal vorgebracht. Es dient der Abgrenzung von allzu anspruchsvollen moralischen Anforderungen. Es ist allerdings nicht immer überzeugend. Eine Nierenspende kann man mit dem Argument anstandslos verweigern. Es wirkt jedoch unanständig, wenn ein Freundschaftsdienst ausgeschlagen werden soll. Vielleicht gibt es gar keine Supererogationen? Das Buch zeigt gegen den Antisupererogationismus der angelsächsischen Supererogationsforschung, dass es rationale Gründe gibt, aus denen manche Handlungen trotz ihres moralischen Werts keine Pflicht sein sollten. Das Unanständigkeitsproblem wird durch die Unterscheidung von Ultraerogationen und Anstandserogationen als zwei Arten von Supererogationen gelöst. KW - Paradox der Supererogation KW - Heilige und Helden KW - Ästhetische Faszination KW - Grenze der Moral KW - Pflicht KW - Didaktik der Ethik KW - Moralphilosophie KW - Angewandte Ethik KW - Metaethik Y1 - 2022 SN - 978-3-662-63828-6 SN - 978-3-662-63829-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-63829-3 SN - 2945-9931 SN - 2945-9923 PB - J.B. Metzler CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kabeshkin, Anton T1 - Rezension zu: Órdenes, Paula ; Pickhan, Anna (eds).: Teleologische Reflexion in Kants Philosophie. - Wiesbaden: Springer, 2019. - ISBN 978-3-658-23693-9 JF - Kantian review Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1017/S1369415420000217 SN - 1369-4154 SN - 2044-2394 VL - 25 IS - 3 SP - 508 EP - 513 PB - Cambridge University Press CY - Cambridge ER - TY - JOUR A1 - Spiegel, Thomas Jussuf T1 - Is religion natural? BT - religion, naturalism and near-naturalism JF - International journal of philosophy and theology N2 - In this article I argue that the kind of scientific naturalism that tends to underwrite projects of naturalizing religion operates with a tacit conception of nature which, upon closer inspection, turns out to be untenable. I first distinguish an uninteresting modest naturalism from the more ambitious and relevant scientific naturalism. Secondly I survey three different kinds of attempting to naturalize religion: naturalizing the social aspect of religion, naturalizing religious experience, and naturalizing reference to the transcendent. Thirdly I argue that these projects operate with a conception of nature which is insufficiently clear. I suggest three ways of charitably explicating that tacit conception of what is natural before arguing that neither of these three positions works. Lastly I offer an irenic proposal: we would do good in giving up the scientific naturalism that underlies projects of naturalizing religion in order to embrace Lynne Rudder Baker's recently proposed notion of near-naturalism which allows the naturalist to retain a 'science first' attitude while avoiding problematic, overly restrictive notions of what is natural. KW - naturalism KW - religion KW - near-naturalism KW - liberal naturalism KW - naturalization Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1080/21692327.2020.1749717 SN - 2169-2327 SN - 2169-2335 VL - 81 IS - 4 SP - 351 EP - 368 PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - Abingdon ER - TY - THES A1 - Schulz, Michael Karl T1 - Emanzipation in Stadt und Staat BT - Die Judenpolitik in Danzig 1807-1847 T2 - Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden ; 46 N2 - Die Danziger Verwaltungspraxis des frühen 19. Jahrhunderts im Nexus von Reform, Restauration, Emanzipation und antijüdischen Vorurteilen. Michał Szulc analysiert die Umsetzung der staatlichen Judenpolitik in der preußischen Provinz am Beispiel Danzigs. Dabei zeigt er die Emanzipation der Juden als Kampfplatz von Interessengruppen und individuellen Akteuren. Der Autor untersucht sowohl die Diskussionen vor Ort als auch in machtpolitischen Zentren wie Berlin und Paris. Deutlich wird dabei die Diskrepanz zwischen gesetzlicher Norm und Alltagspraxis, zwischen politischem Programm und dessen tatsächlicher Wirkung. In diesem politisch-rechtlichen Prozess setzten sich Staat und Stadt konfrontativ über die Lage der Juden in Danzig auseinander. Akteure wie Napoleon I., König Friedrich Wilhelm III. oder Staatskanzler Karl August von Hardenberg versuchten mit unterschiedlichem Erfolg das Ausmaß der Emanzipation ebenso so zu prägen, wie es 'einfache Leute', etwa der Rabbinatskandidat Bram oder der Stadtverordnete Zernecke, taten. Die Rollen der Protagonisten waren dabei variabel: Einige Staatsbeamte vertraten die Position der Stadt, manche Bürger die des Staates. Zudem entwickelte sich im Laufe der Debatte jenseits rechtlicher Normen eine lokale Praxis, die Juden mehr Raum in der Gesellschaft gewährte. Y1 - 2016 SN - 978-3-8353-1853-3 PB - Wallstein CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Mischke, Dennis T1 - Deleuze and the digital BT - on the materiality of algorithmic infrastructures JF - Deleuze and Guattari studies N2 - In his short and often quoted essay 'Postscript on the Societies of Control', Gilles Deleuze famously describes the structures of power in the dawning twenty-first century as driven by 'machines of a third type, computers', as novel and predominantly digital infrastructures. In fact, from a Deleuzian perspective the entire ecosystem of the digital transformation can be described as a larger shift in modes of production and the political economy. This essay proposes to read this 'technological evolution' as the power of algorithms and their material substance - digital infrastructures that entail a different mode of interaction between humans and technology. In looking at these infrastructures from a materialist position, my essay reconceptualises the digital as the unfolding logic of assemblages that have been shaping a 'long now' of technological modernity. In bringing a Deleuzian reading of infrastructures to the study of technology and society, this essay seeks to shed a new light on the political function-and the increasing abstraction-of infrastructures in the realm of the digital. KW - digital materialism KW - critical infrastructure studies KW - culture and KW - algorithms KW - societies of control KW - abstract machines KW - assemblages Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.3366/dlgs.2021.0459 SN - 2398-9777 SN - 2398-9785 VL - 15 IS - 4 SP - 593 EP - 609 PB - Edinburgh University Press CY - Edinburgh ER - TY - JOUR A1 - Reich, Eli T1 - The return of liberal rabbinic education to Berlin BT - Abraham Geiger College, Zacharias Frankel College and the School of Jewish Theology JF - Nordisk judaistik = Scandinavian Jewish studies N2 - In Berlin two rabbinical seminaries, a Reform and a Conservative, have recently been established. The historical and intellectual roots of these institutions in the nineteenth century is sketched, and then contrasted with the present curriculum and the religious profile of the students. Some theological questions for the future of these projects conclude the article. KW - Abraham Geiger College KW - Zacharias Frankel College KW - the School of Jewish Theology KW - rabbinic education in Berlin Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.30752/nj.84891 SN - 0348-1646 SN - 2343-4929 VL - 31 IS - 1 SP - 87 EP - 92 PB - Donner Institute CY - Åbo ER - TY - JOUR A1 - Haag, Johannes T1 - Rezension zu: Willascheck, Marcus: Kant on the sources of metaphysics: the dialectic of pure reason. - New York: Cambridge University Press, 2018, 298pp. - ISBN: 978-1-108-47263-0 JF - European journal of philosophy Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1111/ejop.12555 SN - 0966-8373 SN - 1468-0378 VL - 28 IS - 2 SP - 524 EP - 528 PB - Wiley CY - Hoboken ER - TY - JOUR A1 - Ranaee, Mahdi T1 - Rezension zu: Pasnau, Robert: After certainty: a history of our epistemic ideals and illusions. - Oxford: Oxford University Press, 2017. - 384 pp. - ISBN: 978-0-19-885218-6 JF - Archiv für Geschichte der Philosophie Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1515/agph-2020-2013 SN - 0003-9101 SN - 1613-0650 VL - 103 IS - 1 SP - 189 EP - 194 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Holl, Bernhard T1 - Antijüdische Polemik unter falscher Flagge BT - das vorgebliche Pamphlet eines anonymen Judaisierers 1480 in Sevilla JF - Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte N2 - For the longest time historians have treated the infamous Libelo de Sevilla (1480) as an authentic document of the heresy of "Judaizing" allegedly wide spread among the so-called marrano or converso population. However, a closer look however reveals that the pamphlet is much more likely to be the fabrication of Old Christian agitators aiming to discredit both converts from Judaism and their allies. Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1163/15700739-07204004 SN - 0044-3441 SN - 1570-0739 VL - 72 IS - 4 SP - 412 EP - 424 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Godess-Riccitelli, Moran T1 - The cipher of nature in Kant's third Critique BT - how to represent natural beauty as meaningful? JF - Con-Textos Kantianos : international journal of philosophy N2 - What is it that we encountered with in our aesthetic experience of natural beauty? Does nature "figuratively speaks to us in its beautiful forms", 2 to use Kant's phrasing in the third Critique, or is it merely our way of interpreting nature whether this be its purpose or not? Kant does not answer these questions directly. Rather, he leaves the ambiguity around them by his repeated use of terminology of ciphers when it comes to our aesthetic experience in nature. This paper examines Kant's terminology of ciphers in the Critique of Judgment and demonstrate through it the intimate link aesthetic experience in natural beauty has with human morality. A link whose culmination point is embodied in the representation of beauty as a symbol of morality. KW - aesthetic experience KW - aesthetic judgment KW - critique of judgment KW - figurative language KW - morality KW - natural beauty Y1 - 2020 SN - 2386-7655 IS - 12 SP - 338 EP - 357 PB - Instituto de Filosofía del Consejo Superior de Investigaciones Científicas CY - Madrid ER - TY - JOUR A1 - Ranaee, Mahdi T1 - Book review: de Boer, Karin: Kant’s reform of metaphysics: the critique of pure reason reconsidered. - Cambridge: Cambridge University Press, 2020. - 290 pp. - ISBN: 978-11-0889798-3 JF - International journal of philosophical studies Y1 - 2021 SN - 9781108897983 U6 - https://doi.org/10.1080/09672559.2021.1873545 SN - 0967-2559 SN - 1466-4542 VL - 29 IS - 1 SP - 121 EP - 126 PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - Abingdon ER - TY - JOUR A1 - Godess-Riccitelli, Moran T1 - Rezension zu: Chaouli, Michel: Thinking with Kant's Critique of Judgment. - Cambridge, MA: Harvard University Press, 2017. - Pp. 315. - ISBN: 978-0-67497136-3 JF - Kantian review Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1017/S1369415420000102 SN - 1369-4154 SN - 2044-2394 VL - 25 IS - 2 SP - 313 EP - 317 PB - Cambridge Univ. Press CY - Cambridge ER - TY - BOOK A1 - Raters, Marie-Luise T1 - Ethisches Argumentieren BT - ein Arbeitsbuch N2 - Moralische Überzeugungen hat jeder. Aber schwierig wird es, wenn die Überzeugungen vor anderen begründet und verteidigt werden sollen. Das Arbeitsbuch führt in die wichtigsten Techniken des ethischen Argumentierens ein. Dabei besteht die Besonderheit darin, dass praktische Übungen präsentiert werden, mit denen sich das ethische Argumentieren an Beispielen einüben lässt. In einem einführenden Teil werden die Grundlagen präsentiert: Es geht um das moralische Urteil und um den Unterschied zwischen deskriptiven und normativen Prämissen eines moralischen Arguments. Im ersten Hauptteil wird dann ein historischer Überblick über die wichtigsten Argumentationsweisen der Ethik gegeben: Wie würde ein Deontologe ein bestimmtes moralisches Problem im Gegensatz zu einer Utilitaristin oder einem Intuitionisten lösen? Im zweiten Hauptteil geht es um etablierte Argumentationsformen der Angewandten Ethik: Wie funktioniert ein Dammbruchargument, was ist ein Doppelwirkungsargument etc.? – In 2-farbiger Gestaltung, mit zahlreichen Übungen, Tipps und weiterführender Literatur. KW - Ethik KW - Argumentation KW - Moralisches Urteil Y1 - SN - 978-3-662-61763-2 SN - 978-3-662-61764-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-61764-9 PB - J.B. Metzler CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Valdivia Orozco, Pablo Emilio T1 - Wiederholte Wiederholung JF - Happy Days : Lebenswissen nach Cavell Y1 - 2009 SN - 978-3-7705-4725-8 SP - 292 EP - 297 PB - Fink CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Spiegel, Thomas J. T1 - Das Wesen des Menschen in der Philosophischen Anthropologie JF - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie : AZP T2 - Phenomenology of normativity Y1 - 2021 UR - https://www.calameo.com/read/006578376d008281a4a01 U6 - https://doi.org/10.12857/AZP.910460120. SN - 0340-7969 N1 - Rezension zu: Schloßberger, Matthias: Entwurf einer materialen Anthropologie im Anschluss an Max Scheler und Helmuth Plessner. - Basel: Schwabe, 2019. -259 S. - ISBN: 978-3-7965-4008-0 VL - 46 IS - 1 SP - 121 EP - 126 PB - Frommann-Holzboog CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Ginev, Dimitri T1 - Die Idee einer Sprachhermeneutik BT - Rekonstruktion ihrer Problemgeschichte JF - Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung N2 - Any conception in linguistics and linguistic philosophy that prioritizes the world-disclosing function over the world-representing function of language can be regarded as a kind of linguistic hermeneutics. The paper tries to specify this general thesis by picking up and analysing historical trends in the philosophy of language. It spells out the relationship between the situatedness of locutors in the medium of linguistic practices and the way in which they (through their speech acts) articulate this medium by actualizing possibilities for personal expressivity and interpersonal communication. It is argued that the starting point from the medium that always already transcends the particular speech acts offers an alternative to inferential semantics. From the perspective of linguistic hermeneutics, the world is disclosed and exposed to ongoing articulation in characteristic hermeneutic situations of language use. The concepts of linguistic medium and discursive articulation of the world are treated in terms of hermeneutic trans- subjectivity as enabling all forms of communicative intersubjectivity. If one ignores the fore-structuring role of the former, one would hypostatise the latter. With regard to this claim, the theory of formal pragmatics is critically discussed. T2 - The idea of a linguistic hermeneutics reconstruction of its problem history KW - hermeneutics KW - linguistic hermeneutics KW - intersubjectivity KW - pragmatics KW - language Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1515/dzph-2021-0049 SN - 0012-1045 SN - 2192-1482 VL - 69 IS - 4 SP - 576 EP - 602 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - THES A1 - El Beik, Mtanous T1 - Die Wandmalerei in Ostberlin 1948 - 1989 BT - Entwicklung, Beziehung zur Tafelmalerei und Rezeption Y1 - 2016 ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Martin H. A1 - Matheja, Anna T1 - Grenzüberschreitungen in der Kognition BT - Wahrnehmung, Denken und Handeln T2 - Grenzen im Fokus der Wissenschaften Y1 - 2016 SP - 197 EP - 212 PB - Trafo CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krämer, Raimund T1 - Grenzen im Politischen BT - vom Wandel und der Dauerhaftigkeit eines alten Konzeptes. Eine historisch-politologische Betrachtung T2 - Grenzen im Fokus der Wissenschaften Y1 - 2016 SP - 213 EP - 237 PB - Trafo CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Petsche, Hans-Joachim T1 - Einführung T2 - Grenzen im Fokus der Wissenschaften Y1 - 2016 SP - 9 EP - 21 PB - Trafo CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Brömsel, Sven T1 - Exzentrik und Bürgertum BT - Houston Stewart Chamberlain im Kreis jüdischer Intellektueller N2 - Es wird eine verzweigte Intellektuellen- und Ideengeschichte um 1900 aufgeschlagen. Der Sozialphilosoph – heute aber vor allem als Schwiegersohn Wagners, Bayreuther Ideologe und Vordenker Hitlers bekannte – Chamberlain pflegte intensive Beziehungen zu jüdischen Intellektuellen. Erstaunliche Konstellationen zwischen Rassentheorie, Kulturreform, Kunst und Wissenschaft werden in einer Zeit lebendig, in der sich antisemitische und zionistische Anschauungen konsolidierten, revolutionär Konservative auf avantgardistische Künstler trafen und sich reformbewegte Sonnenanbeter gleichzeitig links- und rechtspopulistisch orientierten. Kritische Untersuchungen zu Chamberlain und Persönlichkeiten jüdischer Herkunft sind ein Desiderat. Die Analyse und Auswertung dieser unbekannten Korrespondenzen und Hintergründe zielen in den Kernbereich deutsch-jüdischer Forschung. Das Buch zeigt Chamberlain, der in der kulturellen Szene Wiens und Bayreuths zwischen 1890 und 1920 eine Schlüsselfigur darstellt, im feingeistigen Austausch mit jüdischen Intellektuellen wie Karl Kraus, Walther Rathenau, Maximilian Harden, Otto Weininger und Martin Buber. Es werden ideologische Verschränkungen in der Moderne und daraus resultierende Verhaltensmuster herausragender Persönlichkeiten aufgedeckt, die in Bezug auf antisemitische Verkrümmungen und sogenannten jüdischen Selbsthass eine lange Vorgeschichte des »Dritten Reiches« belegen. Y1 - 2015 SN - 978-3-943999-70-9 PB - Ripperger & Kremers CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Dirakis, Alexis T1 - Grundlagen und Grenzen des Sozialen T1 - Fondements et limites anthropologiques du social BT - synthèse et développement sociologique de l'anthropologie philosophique de Helmuth Plessner BT - Zusammenfassung und soziologische Entwicklung der philosophischen Anthropologie von Helmuth Plessner N2 - Cette recherche a pour objet l'articulation entre les dimensions anthropologiques et sociologiques de l'anthropologie philosophique de Helmuth Plessner (1892-1985). Elles procèdent selon trois axes. Je m'efforce (1) d'offrir une synthèse de l'anthropologie philosophique plessnerienne afin (2) de reconstituer les conditions de possibilité du social au stade humain de l'organique. Le troisième axe (3) correspond, enfin, à l'analyse des limites structurelles du social à partir de ses deux dimensions constitutives : l'individuel (limites ontogénétiques, comportementales et inter-personnelles) et le collectif (limites culturelles, intra- et inter-culturelles). N2 - This research focuses on the relationship between anthropological and sociological dimensions of philosophical anthropology of Helmuth Plessner (1892-1985). It proceeds along three axes. This research try to (1) provide a synthesis of plessnerian philosophical anthropology (2) in order to reconstruct the social conditions of possibility of the human stage of the organic ("die menschliche Stufe des Organischen"). Finally, the third axis (3) is dedicated to the analysis of the structural limits ("Grenzen") of the social from two of its constituent dimensions: the individual limits (as ontogenetic, behavioral and interpersonal limitations) and the collective limits (as cultural, intra- and inter-cultural boundaries). Y1 - 2014 ER - TY - JOUR A1 - Wels, Volkhard T1 - Zur Vorgeschichte des Begriffs der 'kreativen Phantasie' JF - Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft JF - Journal for aesthetics and general art history N2 - Gegen die gängige Vorstellung von der ‚kreativen Phantasie‘ als dem schöpferischen Vermögen des Dichters argumentiert der Aufsatz, dass erst mit der Frühromantik die Phantasie zum kreativen Vermögen erklärt wird, davor jedoch die Vernunft als kreatives Vermögen galt. In der Fakultätenpsychologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit wurde die imaginatio als ein rein passives Vorstellungsvermögen der Vernunft nicht entgegengestellt, sondern ihr übergeordnet, indem sich die Vernunft der Phantasie als bildgebendem Verfahren bediente. Während das Ergebnis der Phantasie seit der Frühromantik als ästhetisches ‚Werk‘ im emphatischen Sinne gilt, war das Ergebnis der dichtenden Vernunft ein Argument im logischen Sinne, das Prozess der inventio gefunden worden war. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts entwickelt sich dann der Begriff der ‚kreativen Phantasie‘ aus dem rhetorischen Konzept der Anschaulichkeit (evidentia). KW - Begriffsgeschichte der Phantasie KW - Vorstellungsvermögen KW - Poetik KW - Rhetorik KW - Kreativität Y1 - 2005 SN - 0044-2186 SN - 2366-0740 VL - 50 IS - 2 SP - 199 EP - 226 PB - Felix Meiner Verlag CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - La vision linguistique du monde : mythe et réalité de l'utilisation d'une notion humboldtienne au XXe siècle JF - Dossiers d'HEL ; SHESL N2 - Les représentants du relativisme linguistique du XXème siècle qui se réclament de l’histoire de leur théorie mentionnent normalement Guillaume de Humboldt comme initiateur de l’idée que la manière particulière de penser d’un peuple dépendrait de sa langue. La théorie de Humboldt s’avère, cependant, difficilement maniable dans la recherche linguistique. Malgré une similitude évidente dans certaines positions, comme par exemple les concepts d’‘articulation’ et de ‘valeur’, le renouvellement de la linguistique sur une base saussurienne, au début du XXème siècle, se passait des idées de Humboldt. Il n’y avait que quelques philologues ‘idéalistes’ qui poursuivaient ce type de recherche. Ainsi, Karl Vossler constatait un parallélisme entre la langue et la culture et les considérait comme résultats de la création humaine. Le mécontentement quant à la description des langues selon le paradigme positiviste des néogrammairiens s’articulait nettement. Le concept d’une vision linguistique du monde fut développé dans la théorie des néohumboldtiens (Weisgerber, Trier et autres) qui affirmaient que l’individu s’approprie le monde à travers la langue. Des différences entre des langues influeraient considérablement sur les facultés cognitives des hommes et sur leur comportement. L’idée humboldtienne de l’energeia se trouvait exclue de ces théories qui aspiraient à un renouvellement de la langue maternelle dans le sens d’une ‘grammaire à partir du contenu’ (inhaltbezogene Grammatik). Ce type de réflexion linguistique se prêtait aussi à une utilisation politique sous le national-socialisme. La théorie de Weisgerber, déclarée comme antiraciste et anti-national-socialiste par l’auteur lui-même, fut considérée comme « mother-tongue fascism » par Christopher Hutton. La relation entre le relativisme linguistique et la doctrine nationale-socialiste est évidente dans les écrits de plusieurs auteurs, par exemple dans « notre langue maternelle comme arme et instrument de la pensée allemande » de Georg Schmidt-Rohr. Il y eut des implications racistes de la théorie de quelques indo-germanistes bien avant 1933. L’influence des néohumboldtiens s’est poursuivie jusqu’aux années 60, époque où ils durent faire place à des linguistes structuralistes et générativistes. On trouve dans quelques vérifications plus récentes du relativisme linguistique des références à des textes antérieurs à Humboldt. Par exemple, Gumperz et Levison (1996) citent le concours de l’Académie de Berlin sur la question suivante : Quelle est l'influence réciproque des opinions du peuple sur le langage et du langage sur les opinions? Est-ce que cet élargissement de l’horizon de rétrospection a quelque chose à voir avec la conscience d’une portée sociale possible de cette théorie ? KW - vision linguistique du monde KW - Relativisme linguistique KW - Humboldt KW - néohumboldtiens KW - Linguistique d´intervention Y1 - 2013 SN - 1638-1580 SN - 0750-8069 IS - 6 CY - Paris ER - TY - THES A1 - Hanne, Sandra T1 - On the subject-object asymmetry in sentence comprehension in aphasia BT - implications from eye-tracking data and computational modeling Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Meyer, Sven T1 - Wie ist liberale Eugenik möglich? T1 - How is liberal eugenics possible? BT - Menschenformung aus liberaler Perspektive und ihre Abgrenzung zur autoritären Eugenik BT - the shaping of human beings from a liberal perspective and differentiated from authoritarian eugenics N2 - Folgt tatsächlich aus einem liberalen Wertekanon eine generative Selbstbestimmung, eine weitgehende elterliche Handlungsfreiheit bei eugenischen Maßnahmen, wie es Vertreter einer „liberalen Eugenik“ versichern? Diese Arbeit diskutiert die Rolle Staates und die Handlungsspielräume der Eltern bei der genetischen Gestaltung von Nachkommen im Rahmen eines liberalen Wertverständnisses. Den Schwerpunkt/Fokus der Betrachtungen liegt hier Maßnahmen des genetic enhancement. Darüber hinaus wird auch das Verhältnis der „liberalen Eugenik“ zur „autoritären Eugenik“ neu beleuchtet. Die Untersuchung beginnt bei der Analyse zentraler liberaler Werte und Normen, wie Freiheit, Autonomie und Gerechtigkeit und deren Funktionen in der „liberalen Eugenik“. Wobei nur sehr eingeschränkt von der „liberalen Eugenik“ gesprochen werden kann, sondern viel mehr von Varianten einer „liberalen Eugenik“. Darüber hinaus wird in dieser Arbeit die historische Entwicklung der „liberalen“ und der „autoritären Eugenik“, speziell des Sozialdarwinismus, untersucht und verglichen, insbesondere im Hinblick auf liberale Werte und Normen und der generativen Selbstbestimmung. Den Kern der Arbeit bildet der Vergleich der „liberalen Eugenik“ mit der „liberalen Erziehung“. Da hier die grundlegenden Aufgaben der Eltern, aber auch des Staates, analysiert und deren Verhältnis diskutiert wird. Es zeigt sich, dass sich aus einem liberalen Wertverständnisses heraus keine umfangreiche generative Selbstbestimmung ableiten lässt, sondern sich viel mehr staatlich kontrollierte enge Grenzen bei eugenischen Maßnahmen zum Wohle der zukünftigen Person, begründen. Zudem wurde der Weg zur autoritären Eugenik nicht durch die Abkehr von der generativen Selbstbestimmung geebnet, sondern viel mehr durch die Übertragung des Fortschrittsgedankens auf den Menschen selbst. Damit verliert die generative Selbstbestimmung auch ihre Funktion als Brandmauer gegen eine autoritäre Eugenik. Nicht der Verlust der generativen Selbstbestimmung, sondern viel mehr die Idee der Perfektionierung des Menschen muss kritisch betrachtet und letztlich abgelehnt werden. Ohne generative Selbstbestimmung und einer Perfektionierung des Menschen, bleibt nur eine Basis-Eugenik, bei der die Entwicklungsfähigkeit des Menschen sichergestellt wird, nicht jedoch seine Verbesserung. Darüber hinaus muss auch über eine Entwicklungsmöglichkeit des zukünftigen Menschen gesprochen werden, d. h. ein minimales Potential zu gesellschaftlicher Integration muss gegeben sein. Nur wenn tatsächlich keine Möglichkeiten seitens der Gesellschaft bestehen eine Person zu integrieren und dieser eine Entwicklungsmöglichkeit zu bieten, wären eugenische Maßnahmen als letztes Mittel akzeptabel. N2 - Could reproductive autonomy, i.e. extensive parental freedom in making eugenic decisions, actually be deduced from liberal core values, as it is affirmed by advocates of "liberal eugenics"? My thesis discusses the role of the state as well as the scope of action that parents have with the genetic configuration of their descendant - within the framework of liberal values. Furthermore the relations between "liberal eugenics" and "authoritarian eugenics" are novelly examined. The first part of this research is concerned with an analysis of liberal core values and norms, like freedom, autonomy and justice and their functioning within "liberal eugenics". Yet, there is not just one limited version of "liberal eugenics", but rather there are variations of it. Additionally this thesis examines and compares the historical development of "liberal" and "authoritarian eugenics", specifically social darwinism, with particular regard to liberal values and norms as well as to reproductive autonomy. The essence of my thesis is a thorough comparison of "liberal eugenics" with "liberal education". As in this section the fundamental tasks of parenting as well as tasks of the state are being analysed and their relations to one another are being discussed. Thus, it can be concluded that no extensive reproductive autonomy can be deduced from a liberal set of values. But rather reasons for a more state-controlled and tightly restricted procedure of eugenic actions, for the good of the potential person, can be found. Furthermore, the way to authoritarian eugenics was not paved by a rejection of reproductive autonomy, but rather by applying the idea of progress onto the human being himself. Thereby reproductive autonomy also loses its function as a firewall against authoritarian eugenics. It is not the loss of reproductive autonomy that needs to be examined critically and eventually has to be rejected, but rather the idea of perfectioning man. Without reproductive autonomy and the intention to perfectioning man, only a basic eugenics remains, which merely ensures a development of man but not his improvement. Beyond that, opportunities for development of the potential person need to be ensured, i.e. at least a minimum potential for social integration needs to apply. If and only if society is incapable of integrating a person and and when it is not being able to provide him with opportunities for his development, only in such cases would eugenic actions be aceptable as an ultimate means. KW - liberale Eugenik KW - liberal eugenics KW - reproduktive Selbstbestimmung KW - genetic enhancement KW - Sozialdarwinismus Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-77166 ER - TY - CHAP A1 - Petsche, Hans-Joachim T1 - Einführung T2 - Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplinäre Vorlesungsreihe Y1 - 2015 SN - 978-3-86464-082-7 SP - 9 EP - 14 PB - Trafo CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Heybl, Christine T1 - Der Klimawandel T1 - Climate change BT - Warum wir die Verantwortung haben, die entstehenden Probleme gerecht zu lösen und warum wir es nicht tun! BT - Why do we have the responsibility to realize juste solution and why we do not do it! N2 - Was ist Gerechtigkeit? Wie könnten gerechte Regelungen aussehen für die Katastrophen und Leiden, die der Klimawandel auslöst bzw. auslösen wird? Diese sind häufig ungerecht, weil sie oft deutlich stärker diejenigen treffen, die am wenigsten zur Klimaveränderung beigetragen haben. Doch was genau verstehen wir unter dem Schlagwort: ‚Klimawandel‘? Und kann dieser wirklich den Menschen direkt treffen? Ein kurzer naturwissenschaftlicher Abriss klärt hier die wichtigsten Fragen. Da es sich hierbei um eine philosophische Arbeit handelt, muss zunächst geklärt werden, ob der Mensch überhaupt die Ursache von so etwas sein kann wie z.B. der Klimaerwärmung. Robert Spaemanns These dazu ist, dass der Mensch durch seinen freien Willen mit seinen Einzelhandlungen das Weltgeschehen verändern kann. Hans Jonas fügt dem hinzu, dass wir durch diese Fähigkeit, verantwortlich sind für die gewollten und ungewollten Folgen unserer Handlungen. Damit wäre aus naturwissenschaftlicher Sicht (1. Teil der Arbeit) und aus philosophischer Sicht (Anfang 2. Teil) geklärt, dass der Mensch mit größter Wahrscheinlichkeit die Ursache des Klimawandels ist und diese Verursachung moralische Konsequenzen für ihn hat. Ein philosophischer Gerechtigkeitsbegriff wird aus der Kantischen Rechts- und Moralphilosophie entwickelt, weil diese die einzige ist, die dem Menschen überhaupt ein Recht auf Rechte zusprechen kann. Diese entspringt der transzendentalen Freiheitsfähigkeit des Menschen, weshalb jedem das Recht auf Rechte absolut und immer zukommt. Gleichzeitig mündet Kants Philosophie wiederum in dem Freiheitsgedanken, indem Gerechtigkeit nur existiert, wenn alle Menschen gleichermaßen frei sein können. Was heißt das konkret? Wie könnte Gerechtigkeit in der Realität wirklich umgesetzt werden? Die Realisierung schlägt zwei Grundrichtungen ein. John Rawls und Stefan Gosepath beschäftigen sich u.a. eingehend mit der prozeduralen Gerechtigkeit, was bedeutet, dass gerechte Verfahren gefunden werden, die das gesellschaftliche Zusammenleben regeln. Das leitende Prinzip hierfür ist vor allem: ein Mitbestimmungsrecht aller, so dass sich im Prinzip alle Bürger ihre Gesetze selbst geben und damit frei handeln. In Bezug auf den Klimawandel steht die zweite Ausrichtung im Vordergrund – die distributive oder auch Verteilungs-Gerechtigkeit. Materielle Güter müssen so aufgeteilt werden, dass auch trotz empirischer Unterschiede alle Menschen als moralische Subjekte anerkannt werden und frei sein können. Doch sind diese philosophischen Schlussfolgerungen nicht viel zu abstrakt, um auf ein ebenso schwer fassbares und globales Problem wie den Klimawandel angewendet zu werden? Was könnte daher eine Klimagerechtigkeit sein? Es gibt viele Gerechtigkeitsprinzipien, die vorgeben, eine gerechte Grundlage für die Klimaprobleme zu bieten wie z.B. das Verursacherprinzip, das Fähigkeitsprinzip oder das Grandfathering-Prinzip, bei dem die Hauptverursacher nach wie vor am meisten emittieren dürfen (dieses Prinzip leitete die bisherigen internationalen Verhandlungen). Das Ziel dieser Arbeit ist, herauszufinden, wie die Klimaprobleme gelöst werden können, so dass für alle Menschen unter allen Umständen die universellen Menschenrechte her- und sichergestellt werden und diese frei und moralisch handeln können. Die Schlussfolgerung dieser Arbeit ist, dass Kants Gerechtigkeitsbegriff durch eine Kombination des Subsistenzemissions-Rechts, des Greenhouse-Development-Rights-Principles (GDR-Prinzip) und einer internationalen Staatlichkeit durchgesetzt werden könnte. Durch das Subsistenzemissions-Recht hat jeder Mensch das Recht, so viel Energie zu verbrauchen und damit zusammenhängende Emissionen zu produzieren, dass er ein menschenwürdiges Leben führen kann. Das GDR-Prinzip errechnet den Anteil an der weltweiten Gesamtverantwortung zum Klimaschutz eines jeden Landes oder sogar eines jeden Weltbürgers, indem es die historischen Emissionen (Klimaschuld) zu der jetzigen finanziellen Kapazität des Landes/ des Individuums (Verantwortungsfähigkeit) hinzuaddiert. Die Implementierung von internationalen Gremien wird verteidigt, weil es ein globales, grenzüberschreitendes Problem ist, dessen Effekte und dessen Verantwortung globale Ausmaße haben. Ein schlagendes Argument für fast alle Klimaschutzmaßnahmen ist, dass sie Synergien aufweisen zu anderen gesellschaftlichen Bereichen aufweisen wie z.B. Gesundheit und Armutsbekämpfung, in denen auch noch um die Durchsetzung unserer Menschenrechte gerungen wird. Ist dieser Lösungsansatz nicht völlig utopisch? Dieser Vorschlag stellt für die internationale Gemeinschaft eine große Herausforderung dar, wäre jedoch die einzig gerechte Lösung unserer Klimaprobleme. Des Weiteren wird an dem Kantischen Handlungsgrundsatz festgehalten, dass das ewige Streben auf ideale Ziele hin, die beste Verwirklichung dieser durch menschliche, fehlbare Wesen ist. N2 - What is justice? What could be fair regulations concerning the catastrophes and the suffering that will be evoked/are already evoked by climate change? These are often unfair, because they strike most likely the people who contributed the less to climate warming. But what do we mean with the term ‘climate change’? Can this phenomenon really strike human beings directly? A short scientific introduction explains the most important questions. Like this is a philosophical analysis, there has to be clarified if mankind can be the origin of something like global warming. The statement of Robert Spaemann is that a person can change the world affairs by a single action. Hans Jonas adds to this that this capacity imposes us the responsibility for the wanted and the unwanted effects of our action. With this first part of the work (scientific introduction) and the beginning of the second part (philosophical part) it is proved that human beings can be the reason for climate change and that this causation has a moral impact on them. I extracted a philosophical term of ‘justice’ out of the moral theory of Immanuel Kant because to my mind, this is the only philosophical and scientific approach which is able to grant us a right of rights. The right of rights belongs absolutely and under every circumstance to every person because it originates in the transcendental capacity of freedom of human beings. At the same time it ends up in the thought of freedom like justice can only exist if every human being can be free. What does this mean precisely? How could justice be implemented in the reality? The realization drives in two principal directions. John Rawls and Stefan Gosepath examined thoroughly the procedural justice that means that fair procedures have to be found to organize the living together in a society. The main principle here above all is the participation of decision making of all members of the society like that everybody could have decided the rules himself. Therefore everybody acts after his own decisions and freely. Concerning climate change, the second possibility of justice is more crucial – the justice of distribution. Material goods have to be allocated the way that all people can be acknowledged as moral subjects. Likewise everybody can be free despite of empirical differences. But are these philosophical conclusions not way to abstract to be applied for a complex and global problem like climate change? What could be a concrete climate justice? There are a lot of principles of justice that are supposed to give a fair basis within the sector of climate problems like the polluter-pays-principle, the ability-to-pay-principle, the grandfathering-principle. The last one allows the main polluters to still emit the majority of the worldwide emissions in the future. This view of orientation led mainly all the international negotiations in the past. The aim of this thesis is to find out how climate problems can be solved the way that every person can be assured of his basic human rights. Consequently everybody would have the possibility to act freely and morally. The conclusion of this written work is that the meaning of justice in the sense of the Kantian theory can be realized by a combination of the subsistence emissions right, the greenhouse-development-rights-principles (GDR-principle) and international institutions. The subsistence emissions right guaranties every person the right to use as much energy and therefore produce as many emissions, the person needs to lead a dignified life. The GDR-principle faces the worldwide responsibility to mitigate climate change and calculates the portion of responsibility of each country or even of each citizen. It does this by adding the quantity of historical emissions (the climate debt) to the current financial capacity of each country or citizen (responsibility). The implementation of international committees is necessary because climate warming is a global, boarder passing problem which possible solutions have inadvertently global dimensions. A crucial argument for nearly all mitigation measures is that they almost always offer synergetic effects to other social sectors like health or the fight against global poverty which demand as well urgently the enforcement of our basic human rights. But is this solution not totally idealistic? This proposition would pose a big challenge to the international community. At the same time it is the only fair solution to climate change for all human beings. Furthermore and eventually, we have to focus on the Kantian solution that the eternal striving towards this idealization is the best way human fallible beings can achieve to realize utopic solutions. KW - Klimawandel KW - Gerechtigkeit KW - Immanuel Kant KW - GDR-Prinzip KW - Klimaerwärmung KW - climate change KW - climate warming KW - Immanuel Kant KW - GDR-principle KW - justice Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102442 ER - TY - THES A1 - Ohligschlaeger-Lim, Kerstin ED - Haßler, Gerda T1 - Erkenntnistheorie im ausgehenden 18. Jahrhundert in Frankreich BT - eine Neubetrachtung des Pariser Wettbewerbs zur Frage nach dem Einfluss der Zeichen auf das Denken (1797/99) T2 - Studium Sprachwissenschaft / Beiheft ; 44 N2 - 1. Einleitung: Gegenstand und Vorgehensweise (Ziel und Anliegen der Arbeit / Forschungsstand / Methode) ― 2. Die Ideologen und die Seconde Classe des Institut national (Etienne Bonnot de Condillac als Referenz der Ideologen / Antoine Laurent de Lavoisier und die Nomenklatur der Chemie (1787) / Die Grup¬pe der Ideologen / Institutionelle Wirkungsmöglichkeiten der Ideologen: Die Classe des Sciences morales et politiques am Institut national / Vorlesungen in der Ecole normale de l’an III ) ― 3. Zum Korpus: Rekonstruktion der Ausschreibung (The¬men¬findung und Ausschreibung / Die erste Bewertung (1797) und die Neuausschreibung / Die zweite Bewertung (1799): Bekanntgabe des Gewinners) ― 4. Das archivalische Korpus (Zur Auffindsituation der Preisbewerbungsschriften / Serie B1 (1797) / Serie B2 (1799)) ― 5. Auswertung des Korpus: Übergreifende Topoi und Argumentationsstrukturen (Semiotisierung und Entsemiotisierung / Der Nutzen der Analyse / Hervorhebung der Schriftsprache gegenüber der Lautsprache / Das Mate¬ria¬lisieren / Die Zeichen der Mathematik als Vorbild) ― 6. Schlussbetrachtungen ― Literatur Y1 - 2017 SN - 978-3-89323-144-7 PB - Nodus CY - Münster ER - TY - THES A1 - Ziemer, Gesa T1 - Verletzbare Orte : Entwurf einer praktischen Ästhetik T1 - Vulnerable places : outline of a practical aesthetics N2 - Hauptanliegen der Dissertation ist es, einen Entwurf einer praktischen Ästhetik zu lancieren, der an der Schnittstelle zwischen philosophischer Ästhetik und Kunst – genauer Performancekunst - im Zeichen der Bezugsgrösse der Verletzbarkeit steht. In jüngeren Ästhetikansätzen hat sich eine Auffassung herauskristallisiert, die nicht über, sondern mit Kunst reflektiert. Die Pointe im ‚Mit’ liegt darin, dass diese Ästhetiken die Kunst nicht erklären, sie bestimmen und damit ihre Bedeutung festlegen, sondern dass diese entlang der Kunst die Brüche, Widerstände und Zäsuren zwischen Wahrnehmen und Denken markieren und diese als produktiv bewerten. Diese Lesart etabliert ein Denken, das nicht aus der Distanz auf etwas schaut (theoria), sondern ästhetisch-reflektierend (zurückwendend, auch selbstkritisch) mit der Kunst denkt. Die Disziplin der Ästhetik - als aisthesis: Lehre der sinnlichen Wahrnehmung - nimmt innerhalb der Philosophie eine besondere Stellung ein, weil sie auf ebendiese Differenz verweist und deshalb sinnliche und nicht nur logisch-argumentatorische Denkfiguren stärkt. Als eine Möglichkeit, die Kluft, das Nicht-Einholbare, die brüchige Unzulänglichkeit des begrifflich Denkenden gegenüber ästhetischer Erfahrung zu stärken, schlage ich die Bezugsgrösse der Verletzbarkeit vor. Eine solche Ästhetik besteht aus dem Kreieren verletzbarer Orte, wobei diese auf zweierlei Weisen umkreist werden: Zum einen aus der Kunstpraxis heraus anhand der ästhetischen Figur des verletzbaren Körpes, wie er sich in der zeitgenössischen Performance zeigt. Zum anderen als ein Kreieren von Begriffen im Bewusstsein ihrer Verletzbarkeit. Ausgangspunkte sind die Denkentwürfe von Gilles Deleuze und Hans Blumenberg: Die Ästhetik von Gilles Deleuze entwirft eine konkrete Überschneidungsmöglichkeit von Kunst und Philosophie, aus der sich meine These des Mit-Kunst-Denkens entwickeln lässt. Sie kann aus der Grundvoraussetzung des Deleuzeschen Denkens heraus begründet werden, die besagt, dass nicht nur die Kunst, sondern auch die Philosophie eine schöpferische Tätigkeit ist. Beide Disziplinen beruhen auf dem Prinzip der creatio continua, durch welche die Kunst Empfindungen und die Philosophie Begriffe schöpft, wobei eben genau dieser schöpferische Prozess Kunst und Philosophie in ein produktives Verhältnis zueinander treten lässt. Wie Deleuze seine Begriffsarbeit entlang künstlerischer Praxis entwickelt, wird anhand der Analyse des bis heute wenig rezipierten Textes Ein Manifest weniger in Bezug auf das Theater von Carmelo Bene analysiert. Eine ganz anderen Zugang zum Entwurf einer praktischen Ästhetik liefert Hans Blumenberg, der eine Theorie der Unbegrifflichkeit in Aussicht stellt. Im Anschluss an seine Forderung, die Metapher wieder vermehrt in die philosophische Denkpraxis zu integrieren, radikalisiert er seine Forderung, auch das Nichtanschauliche zu berücksichtigen, indem er das gänzlich Unbegriffliche an die Seite des Begrifflichen stellt. Definitorische Schwäche zeigt sich als wahrhaftige Stärke, die in der Unbegrifflichkeit ihren Zenit erreicht. Der Schiffbruch wird von mir als zentrale Metapher – gewissermassen als Metapher der Metapher – verstanden, die das Auf-Grund-Laufen des Allwissenden veranschaulicht. Im Schiffbruch wird die produktive Kollision von Theorie und Praxis deutlich. Deleuze und Blumenberg zeigen über ‚creatio continua’ und ‚Unbegrifflichkeit’ die Grenzen des Begreifens, indem sie betonen, dass sich Ästhetik nicht nur auf künstlerische Erfahrungen bezieht, sondern selber in das Gegenwärtigmachen von Erfahrungen involviert ist. Daraus folgt, dass ästhetische Reflexion nicht nur begrifflich agieren muss. Die praktische Ästhetik animiert dazu, andere darstellerische Formen (Bilder, Töne, Körper) als differente und ebenbürtige reflexive Modi anzuerkennen und sie als verletzbarmachende Formate der Sprache an die Seite zu stellen. Diese Lesart betont den gestalterischen Aspekt der Ästhetik selber. Zur Verdeutlichung dieser Kluft zwischen (Körper-)Bild und Begriff ist der von mir mitgestaltete Film Augen blickeN der Dissertation als Kapitel beigefügt. Dieser Film zeigt Performer und Performerinnen, die sich bewusst entschieden haben, ihren ‚abweichenden’ Körper auf der Bühne zu präsentieren. Das Wort Verletzbarkeit verweist auf die paradoxe Situation, etwas Brüchiges tragfähig zu machen und dadurch auch auf eine besondere Beziehungsform und auf ein existenzielles Aufeinander-Verwiesensein der Menschen. Verletzbarkeit geht alle an, und stiftet deshalb eine Gemeinsamkeit besonderer Art. In diesem Sinne sind verletzbare Orte nicht nur ästhetische, sondern auch ethische Orte, womit die politische Dimension des Vorhabens betont wird. N2 - Vulnerable Places. Outline of a practical aesthetics The main thrust of the thesis is to launch the design for a practical aesthetics that would be situated at the interface between philosophical aesthetics and art – performance art, to be specific – with particular reference to the notion of vulnerability. In more recent approaches to aesthetics a mode of thinking has emerged that engages in reflection not about art but rather with art. The point is for aesthetics not so much to explain and determine the meaning of art but rather to proceed alongside art in order to mark and appreciate the breaks, resistances and gaps between perception and thought. This way of reading establishes a kind of thinking that engages in aesthetic reflection with art (looking back onto itself, sometimes self-critically) rather than looking at something from a distance (theoria). The discipline of aesthetics – in the sense of aisthesis, the theory of sense perception – has a special place within philosophy because it points towards exactly that difference, which strengthens sensual patterns of thought as opposed to those based on logical argument. I suggest the term vulnerability as a point of reference that will provide an opportunity to intensify the gap, the incommensurability, the fragile insufficiency of conceptual thought vis-à-vis aesthetic experience. Such an aesthetics consists in the creation of vulnerable places, revolving around them in two different circles: on the one hand approaching from the practice of art on the basis of the aesthetic figure of the vulnerable body as manifested in contemporary performance art, and on the other hand as the creation of terms and concepts with an awareness of their vulnerability. The conceptual designs of Gilles Deleuze and Hans Blumenberg form points of departure for this argument: Gilles Deleuze’ aesthetics outlines a concrete possibility of overlap between art and philosophy, on the basis of which my hypothesis of ‘thinking with art’ can be developed. It can be argued on the basis of the underlying assumptions of Deleuzian thought - the notion that not only art but also philosophy is a creative activity. Both disciplines are based on the principle of a creatio continua through which art creates sensations and philosophy concepts. And it is exactly this creative process that allows art and philosophy to enter into a productive relationship. The way Deleuze develops his conceptual work alongside artistic practice is shown on the basis of an analysis of the little known text Un manifeste de moins with reference to the theatre of Carmelo Bene. Hans Blumenberg provides a completely different approach to the design of a practical aesthetics, indicating a theory of in-conceptuality. Following his call for an increased integration of metaphor into the practice of philosophical thought, he takes this further in the more radical call to take into equal consideration the non-sensual by placing the non-conceptual side by side with the conceptual. Weakness in definition emerges as the true strength, which reaches its apogee in its in-conceptuality. I understand the shipwreck as a central metaphor – in a sense as the metaphor of metaphor – that illustrates the grounding and failure of omniscience. The shipwreck illustrates the productive collision between theory and practice. Through ‘creatio continua’ and ‘in-conceptuality’, Deleuze and Blumenberg show the limits of understanding by emphasizing that aesthetics not only refers to artistic experiences but is itself involved in the process of making experiences present. That means: Aesthetic reflection must proceed in ways other than just by conceptual means. Practical aesthetics encourages us to recognize other forms of representation (such as images, sounds, bodies) as different reflective modes of equal standing, and to place them side by side with language as forms that make one vulnerable. Such a reading emphasises the creative and design aspect of aesthetics itself. The film ‘Point of View’, which I co-produced, forms an additional chapter of the thesis in order to illustrate the gap between (body-)image and concept. The film shows performers who have consciously decided to present their ‘deviant’ bodies on stage. The term vulnerability indicates the paradoxical task to enable something fragile to carry some weight; thus it also points towards a special form of relationship, to the way human beings are existentially dependent on each other. Since vulnerability concerns everyone, it establishes a special kind of community. In that sense, vulnerable places are not just aesthetic but also ethical places, which emphasizes the political dimension of the task. KW - Ästhetik KW - Performance KW - Gilles Deleuze KW - Hans Blumenberg KW - Körper KW - performance KW - Gilles Deleuze KW - Hans Blumenberg KW - body Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-7374 ER - TY - BOOK A1 - Wunderlich, Ralf T1 - Der kluge Spieler und die Ethik des Computerspielens T1 - The prudent player and the ethics of computer gaming N2 - „Der kluge Spieler und die Ethik des Computerspielens“ ist eine moralphilosophische Analyse der sogenannten „Killerspiel-Diskussion“. Als Aufhänger dient der Amoklauf von Winnenden, in dessen Nachgang Diskussionen über Computerspiele, speziell solche mit gewalthaltigem Inhalt, aufkamen. In der öffentlichen Meinung wird häufig davon ausgegangen, dass das Spielen solcher Computerspiele auch in der Realität zu gewalttätigem Verhalten führt. Einige Politiker stellen diese Spiele sogar mit Kinderpornographie gleich. Mithilfe dreier bekannter normativer ethischer Theorien – dem Konsequentialismus (Mill), der Deontologie (Kant) und der Tugendethik (Aristoteles) – werden die wissenschaftlichen Argumente contra Computerspiele analysiert und bewertet. Die Computerspielgegner konzentrieren sich auf den Inhalt und die grafische Darstellung der Spiele (narratologischer Ansatz). Am Ende einer ausführlichen Darstellung ihrer Argumente stellt sich heraus, dass keines davon haltbar ist, wenn man die ethischen Theorien auf sie anwendet. Einzig der tugendethische Ansatz scheint Ansätze zu bieten, auf denen man aufbauen kann, allerdings nicht gegen, sondern für Spiele. Diesem wird im zweiten Teil des Buches nachgegangen. Miguel Sicarts Werk „The Ethics of Computer Games“ versucht, eine konkrete Ethik des Computerspiels zu entwickeln. In „Der kluge Spieler und die Ethik des Computerspielens“ wird Sicarts Werk zum ersten Mal im Deutschen vorgestellt, in seine einzelnen Bestandteile zerlegt und re-strukturiert. In Sicarts Ethik-Konzept für Computerspiele werden die Inhalte und die Grafik der Computerspiele komplett außen vor gelassen. Sein Ansatz ist ein ludologischer (spielwissenschaftlicher), der das Regelwerk und System der Spiele in den Vordergrund schiebt. Die drei Kernelemente seiner Theorie werden dargestellt: 1. das Computerspiel als moralisches Objekt, 2. der Computerspieler als moralisches Subjekt und 3. das Computerspielen als moralische Handlung. Diese drei Aspekte wirken zusammen und miteinander. Es entsteht eine Wechselwirkung zwischen dem Spiel und dem Spieler, in den auch das Nicht-Spieler-Subjekt einbezogen wird. Ein Mensch spielt ein Computerspiel und wird dadurch zum Spieler dieses Spiels. Er nimmt das Regelwerk auf und ruft seine vorhandene Erfahrung aus früheren Spielen ab, um somit ein möglichst gelungenes Spielen zu bewerkstelligen. Damit ist gemeint, dass er nicht schummelt, dass er keine Tricks anwendet, dass er in Mehrspielerspielen Fairplay walten lässt etc. Zusätzlich ist dieser Spieler aber nicht nur ein Spieler, sondern er befindet sich in sozialen Kontexten, hat Werte und Ansichten und diese fließen in sein Spieler-Repertoire ein. In solch einer Wechselwirkung verhält sich der Spieler moralisch korrekt, wenn er dem Spiel zu dem verhilft, was es ist: eine Erfahrung. Das Spiel ist nämlich zweierlei: 1. Das Objekt, also eine CD in einer Hülle mit einer Spielanleitung etc. 2. Das Spiel, das am Bildschirm tatsächlich erfahren wird, indem es gespielt wird. Sieht das Spiel eine gewalthaltige Lösung vor, ist es in Sicarts Ethik des Computerspiels moralisch richtig, diese zu vollziehen. Was Sicart mit seiner Theorie letztendlich zeichnet, ist das Bild eines „klugen Spielers“. Der dritte Teil des Buches analysiert Sicarts Ethik des Computerspiels und zeigt mithilfe eines praktischen Beispiels seine Schwachstelle auf. Während die Computerspielgegner sich ausschließlich auf den Inhalt und die Grafik konzentrieren, ignoriert Sicart sie gänzlich. Somit stellen beide Ansätze Extrempositionen dar. Sicarts Ansatz wird in eine „Ethik des Computerspielens“ uminterpretiert und anschließend auf die Diskussionen rund um den Amoklauf von Winnenden angewendet. Dadurch können die Ausgangsargumente gegen Killerspiele endgültig wissenschaftlich widerlegt werden. Im letzten Teil des Buches wird die Brücke zum tugendethischen Ansatz des Aristoteles geschlagen: der gemäßigte Mittelweg führt zu einem guten Leben. Eine komplette Computerspielethik muss beide Aspekte beinhalten: den grafisch-inhaltlichen („narratologischen“) und den spieltechnischen („ludologischen“) Ansatz. Nur im Zusammenspiel beider kann eine umfassende Computerspielethik gesucht und gefunden werden. Hierzu wird ein Grundgerüst vorgeschlagen sowie zwei Ideen, welche für weitere Forschung auf dem Gebiet verwendet werden können. N2 - “The Prudent Player and the Ethics of Computer Gaming” is a moral philosophical analysis of the so called “killergame-controversy”. After the gun rampage of Winnenden, heavy discussions arose in Germany about video games, especially those with violent content. The public opinion is that violent video games cause violent behaviour in real life. Some German politicians even claimed that such games would be on one level with child pornography. With the help of three known normative ethical theories – consequentialism (Mill), deontology (Kant) and virtue ethics (Aristoteles) – the scientific arguments against video games are analysed and evaluated. The opponents of video games focus on the content and graphics of the games (narratological approach). After an extensive presentation of their arguments, it turns out that none remains valid after applying the ethical theories to them. Solely the virtue ethics approach seems to be of help, however not against but in aid of video games. This is dealt with in the second part of the book. Miguel Sicart’s work “The Ethics of Computer Games” tries to develop a tangible ethics for computer games. “The Clever Player and the Ethics of Computer Gaming” presents Sicart’s theory for the first time in German and re-structures it’s content by focussing on the main ingredients of his theory. Sicart’s concept does not include any content or graphical aspects. It is a strictly ludological (game studies) approach which focuses on the rules and the system of the games. The three main elements of his theory are: 1. the video game as a moral object, 2. the player as a moral subject and 3. playing video games as a moral act. These three aspects work together. The result is an interaction between the game and the player which also includes the non-playing-subject of the player. A person starts playing a video game and hence becomes the player of this game. He acts according to the rules and uses his previous experience with other games in order to play as properly as possible. This means that he does not cheat, does not use tricks, acts with fair play in multiplayer games etc. Since the player is more than just a player, he also uses his virtues and perspectives from the real world as a player-tool. The player acts morally correct in such an interaction, if he helps the game become an experience rather than a mere object (CD/DVD). Only when a game is experienced on the screen by a player, it becomes a real game as intended by it’s designers. And if this game needs a violent on-screen solution for solving a problem, then the player ought to do so. The player which Sicart describes is a “clever player” and not some sort of zombie without thoughts and evaluation of what is happening. The third part of the book analyses Sicart’s framework and shows his weakness with the help of a practical example. While the opponents of video games focus on the content and graphics only, Sicart’s approach does not include them at all. Therefore, both positions are extreme and Sicart’s point of view is re-interpreted into an “Ethics of Computer Gaming”, pointing out the active part of his theory. Now it is scientifically possible to prove all arguments against video games following the Winnenden-controversy wrong at one go. The last part of the book goes back to Aristoteles’ view on ethics: living a good life means finding the middle ground between extremes. Hence, a complete ethics of computer games needs both approaches: the narratological (graphics and content) and the ludological (rules and game systems). Only when both are combined, a real ethics of computer games is possible. A framework for such a theory is proposed as well as two ideas which can be helpful for further research in this field. T3 - DIGAREC Series - 07 KW - Ethik KW - Computerspiel KW - Killerspiel KW - Amoklauf KW - Sicart KW - ethics KW - video game KW - rampage KW - Sicart KW - video game controversy Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55518 SN - 978-3-86956-115-8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wels, Volkhard T1 - Melanchthons Lehrbücher der Dialektik und Rhetorik als komplementäre Teile einer Argumentationstheorie T1 - Melanchthon’s Textbooks on Dialectic and Rhetoric as Complementary Parts of a Theory of Argumentation N2 - Der Aufsatz zeigt, dass Melanchthons Änderungen an den traditionellen Lehrinhalten der Dialektik (Logik) und der Rhetorik in erster Linie nicht inhaltlich, sondern durch die argumentationstheoretische Neuausrichtung der beiden Disziplinen motiviert ist. KW - Philipp Melanchthon KW - Rhetorik KW - Dialektik KW - Logik KW - Argumentationstheorie KW - Philipp Melanchthon KW - rhetoric KW - dialectics KW - logic KW - theory of argumentation Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69127 ER - TY - THES A1 - Morad, Iris T1 - Freiheit und Verantwortung : Überlegungen im Anschluss an Peter Bieri T1 - Freedom and responsibility : reflections followed by Peter Bieri N2 - In der Diskussion über Freiheit und Verantwortung vertritt die Hirnforschung die These, dass wir determiniert sind und unser Gehirn es ist, das denkt und entscheidet. Aus diesem Grunde könne uns für unsere Entscheidungen und Handlungen auch keine Verantwortung zugewiesen werden. Die Philosophie versucht in dieser Diskussion zu klären, ob wir trotz Determiniertheit für unsere Entscheidungen und Urteile verantwortlich sind oder ob Vereinbarkeit von Freiheit und Determinismus grundsätzlich nicht möglich ist. Diese Fragen stellt diese Untersuchung über Freiheit und Verantwortung nicht. In dieser Untersuchung wird ein gewisses Maß an Freiheit vorausgesetzt, weil diese Annahme der erste Schritt für unsere Freiheit ist. In dieser Arbeit geht es um die Verbindung von Freiheit und Verantwortung und was diese Verbindung in unserem Menschsein und Miteinander bedeutet. Ziel ist es, zu zeigen, dass wir uns zusätzliche Freiheit aneignen können, dass Bildung für unsere Freiheit nötig und dass Freiheit ohne Verantwortung nicht möglich ist. Die Untersuchung schließt sich Peter Bieris Thesen an, dass Aneignung von Freiheit und Bildung, die weder als Schul- noch als Ausbildung zu verstehen ist, möglich und nötig sind, um verantwortlich entscheiden und handeln zu können, lehnt jedoch Peter Bieris These ab, dass bedingte Freiheit Voraussetzung für unsere Freiheit ist. Zudem geht diese Arbeit über Peter Bieri hinaus, indem sie eine Lösungsmöglichkeit für unsere Freiheit und der damit verbundenen Verantwortlichkeit anbietet. Als Lösung wird eine Bildung vorgeschlagen, die uns die Verbundenheit mit den anderen und die Abhängigkeit von den anderen zeigt und die die Rechte und Bedürfnisse der anderen ebenso anerkennen lässt wie unsere eigenen. Es ist eine Bildung, die nicht nur Wissen, sondern auch bestimmte rationale und emotionale Kompetenzen beinhaltet. Es ist eine Bildung, die als lern- und lehrbar angesehen wird. Um diese Bildung als eine Notwendigkeit für unsere Freiheit und Verantwortlichkeit uns und den anderen gegenüber vermitteln zu können, ist es wichtig, uns in unserem Wesen verstehen. Deshalb werden in dieser Arbeit Faktoren dargestellt, die auf uns wirken und die uns als Menschen ausmachen. Es sind Faktoren, die auf unsere Freiheit und Verantwortung Einfluss nehmen, indem sie unsere Entscheidungen, unser Urteilsvermögen und in diesem Sinne auch unsere Handlungen ermöglichen oder einschränken. Durch die Darstellung dieser Faktoren werden wir auf unsere Möglichkeiten hingewiesen, die uns unser Leben in Selbstverantwortung und in Verantwortlichkeit den anderen gegenüber gestalten lassen. In dieser Untersuchung wird gezeigt, dass Freiheit ohne Verantwortung nicht möglich ist und es wird gezeigt, dass wir, wenn wir unsere Verantwortung abgeben, unsere Freiheit verlieren. N2 - In the discussion on free will and responsibility, brain research supports the belief that humans are determined and that deliberation and decision-making take place in the brain. We can therefore not be held responsible for our decisions and actions. The role of philosophy in this discussion is to determine if we are responsible for our decisions and judgments in spite of being determined or if free will and determinism principally exclude each other. However, these are not the questions asked in this paper on free will and responsibility. It is based on the assumption that a certain degree of freedom exists because this assumption constitutes the first step towards freedom. This paper is about the connection between free will and responsibility and what it means for us as individuals and as members of a community of people. The goal is to show that we are able to acquire additional freedom, that freedom needs education and cannot exist without responsibility. The study supports Peter Bieri´s hypothesis that it is possible and necessary to develop freedom and education – not in the sense of schooling or formation – for making responsible decisions and taking responsible actions; however, it rejects Bieri´s hypothesis that conditional freedom is a prerequisite for free will. In addition, this work goes beyond the approach taken by Peter Bieri by offering a possible solution for our freedom and the related issue of responsibility. The suggested solution lies in an education that lets us understand our mutual connectedness and interdependence and leads us to acknowledge the rights and needs of others in the same way as our own. It is a type of education which is not just knowledge-driven but also includes certain rational and emotional skills. It is an education considered as learnable and teachable. To be able to impart this education as a necessary prerequisite for our freedom and responsibility towards ourselves and others, it is important that we understand our true being. The study therefore presents factors affecting us and shaping us as human beings. These factors influence our free will and responsibility by supporting or limiting our decisions, our judgment and, hence, our actions. The presentation of these factors outlines our options to design a self-responsible life in which we are responsible to others. The paper shows that freedom is impossible without responsibility and that, by abdicating our responsibility, we are loosing our freedom. KW - Freiheit KW - Verantwortung KW - Bildung KW - Peter Bieri KW - Altruimus KW - freedom KW - responsibility KW - education KW - Peter Bieri KW - altruism Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-69215 ER - TY - THES A1 - Anlauf, Lena T1 - Kündigungen aufgrund von Bagatelldelikten : eine unternehmensethische Untersuchung T1 - Dismissals on grounds of petty offence : an investigation from an ethical business perspective N2 - Bei der Entlassung von Mitarbeitern sind Interessenkonflikte vorprogrammiert. Gut begründete Positionen stehen sich bei diesen folgenreichen Personalentscheidungen oft unversöhnlich gegenüber. In den letzten Jahren waren vermehrt Kündigungen aufgrund von Bagatelldelikten in den Medien präsent. So wurde einer Kassiererin fristlos gekündigt, weil sie zwei Pfandbons unterschlagen haben sollte. Angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise, in der Banken Milliarden fehlinvestierten die Bankmanager jedoch kaum zur Rechenschaft gezogen wurden, verstärkte sich der Eindruck unbotmäßiger Härte und Ungerechtigkeit. Aber ist dieser Eindruck gerechtfertigt? Unterschiedliche Urteile der Instanzgerichte zu Bagatellkündigungen zeigen, dass im Arbeitsrecht nicht abschließend geklärt ist, wie in solchen Bagatellkündigungsfällen verfahren werden soll. Zudem stellt die Rechtskonformität einer Kündigung ohnehin kein abschließendes Kriterium dafür dar, ob sie auch aus ethischer Sicht gut ist. Das Ziel der Arbeit ist daher die Frage zu beantworten, wie Bagatellkündigungen moralisch zu bewerten sind. Ethisch relevante Aspekte werden zur Unterstützung von Personalentscheidungen in der Praxis identifiziert. Zunächst werden als Überblick die Ergebnisse einer Medienrecherche zu den Bagatellkündigungen dargestellt. Im ersten Untersuchungsschritt wird gefragt, warum eine Kündigung als Auflösung einer privaten Vertragsbeziehung rechtfertigungsbedürftig ist. An Praxisbeispielen wird dargestellt, welche Regelungen zum Kündigungsschutz bestehen und wie diese durch die Spezifika der Arbeitsbeziehung anhand ethischer Aspekte begründet werden. Bezugnehmend auf die Stakeholder-Sicht auf Wirtschaftsunternehmen und Überlegungen der Agenturtheorie wird gezeigt, dass die Beziehung im Arbeitskontext Spezifika aufweist, die übergebührliche Rechte und Pflichten begründen und auch in der psychologischen impliziten Vertragsbeziehung ihren Ausdruck finden. Es wird gezeigt, dass sich – insbesondere bei langjährigen Vertragsverhältnissen – ein prima-facie-Recht der Arbeitnehmer nicht gekündigt zu werden begründen lässt. Dieses Recht liegt im Status der Arbeitnehmer als rationalen moralfähigen Personen mit Anspruch auf Achtung ihrer Würde begründet. Aus der Personenhaftigkeit der Mitarbeiter entspringt der legitime Anspruch, rationale Gründe für Entscheidungen, welche sie betreffen, genannt zu bekommen. Es wird argumentiert, ein Arbeitgeber dürfe die Arbeitsbeziehung nur aufkündigen, wenn es hierfür objektiv gute Gründe gibt – ein grundsätzlicher Kündigungsschutz ist also nicht nur rechtlich sondern auch moralisch geboten. Daher schließt sich die Frage an, ob das Bagatelldelikt als Vertragspflichtverletzung ein guter objektiver Grund ist, welcher eine Kündigung rechtfertigt. Von Seiten der Kündigungsbefürworter wird argumentiert, das Vertrauensverhältnis sei durch die Tat zerstört. Daher wird geprüft, ob der Vertrauensverlust aufgrund des Bagatelldiebstahls ein guter Grund für die Kündigung ist. Ob das Bagatelldelikt als objektiver Grund für den Vertrauensverlust gewertet werden kann, hängt nun davon ab, ob der Mitarbeiter das Vertrauen tatsächlich missbraucht hat. Daraus folgt, dass sich die moralische Bewertung des Delikts an Prinzipien orientiert, die auch im Strafrecht gelten (Schuldprinzip, Unschuldsvermutung, Rechtsprinzips, Ultima-Ratio-Prinzip). Das Ergebnis der Untersuchung ist: Bagatelldelikte können aufgrund ihrer Spezifika anhand dieser gültigen Prinzipien schwerlich als objektiver Grund angesehen werden, der eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung rechtfertigt. Abschließend wird gezeigt, dass auch die vermeintliche präventive Wirkung der Kündigung nicht als guter Kündigungsgrund gelten kann. Mit spezialpräventiven Gründen kann die Kündigung ebenso wenig wie mit positiver als auch negativer generalpräventiver Wirkungen begründet werden. Insbesondere stellt eine Kündigung aus generalpräventiven Zwecken eine illegitime Instrumentalisierung des Mitarbeiters als Person dar. Zwar können Kündigungen bei Bagatelldelikten durchaus nicht nur arbeitsrechtlich, sondern auch moralisch gerechtfertigt sein. Aufgrund der Spezifika der Bagatelldelikte und der Vertrauenskündigung ist die fristlose Kündigung in den meisten vorliegenden Fällen aus ethischer Sicht aber nicht akzeptabel. Hohe Anforderungen an die Objektivität des Vertrauensverlustes, der als Kündigungsgrund dienen soll, sind aufgrund der schwächeren Machtposition der Mitarbeiter notwendig und klug im Sinne der Wahrung des betrieblichen und gesellschaftlichen Friedens. Es wird daher für ein grundsätzliches Abmahnungsgebot bei Bagatelldiebstählen plädiert, welche weitergehend durch eine Wertgrenze definiert werden können. Weitere Maßnahmen, mit denen man missbräuchlichen Bagatelldeliktkündigungen vorbeugen oder auf Bagatelldelikte reagieren kann werden im Ausblick genannt. N2 - When employees are dismissed, conflicts of interest are almost inevitable. In these cases of momentous personnel decisions, well-founded points of view are often inexpiably confronted. In recent years, dismissals due to minor offences were increasingly mediatised. A cashier for example was dismissed without previous notice, because she had supposedly embezzled two deposit receipts. Given the financial and economic crisis, where banks misplaced Billions whilst bank managers were rarely held accountable, the impression of insubordinate rigour and injustice was reinforced. But is this impression justified? Different judgments of the lower courts regarding the dismissals have shown that employment legislation does not clearly state how to proceed in cases of dismissals on grounds of petty offence. In addition and in any case, the legal conformity of a dismissal does not constitute a final criterion for whether it is good from an ethical point of view. The aim of this paper is to answer the question of how to morally evaluate dismissals on grounds of petty offence. It identifies ethically relevant aspects, which provide assistance when addressing responsible decision-making in personnel matters in practice. First, the results of a media research concerning dismissals on grounds of petty offence are displayed, in order to give the reader an overview of the different cases and the arguments of the opponents, the courts and the professionals. Then, in the first step of analyzing, the paper deals with the question of why a termination, when seen as the cancellation of a private contractual relationship, is in need of justification at all. Examples taken from practice illustrate the existing regulations concerning dismissal protection and how these are justified by the specifications of the work relationship based on ethical aspects. Also referring to the stakeholder view of business companies and the considerations of the agency dilemma, the paper shows that relationships in business contexts are specific, which justifies supererogatory rights and duties and which is also reflected in the psychological and implicit contractual relationship. The paper furthermore demonstrates that a prima facie right of employees not to be terminated can be justified, in particular in long-term contractual relationships. This right originates in the employees’ status as rational, conscious persons, with their entitlement to have their dignity respected. From the fact that they are persons emanates the legitimate claim of the employees to be told rational reasons for decisions that affect them. It is argued that an employer may terminate the employment relationship only if there are objectively good reasons for this - a fundamental protection against dismissal is therefore not only legally but also morally necessary. This leads to the question whether petty offence as a breach of contract is a good objective reason to justify a dismissal. Dismissal proponents argue that the mutual trust is destroyed by the act. It is therefore necessary to check whether the loss of mutual trust due to the petty theft is a good reason for a dismissal. Whether the petty offence can be seen as an objective reason for the loss of mutual trust now depends on whether the employee has actually abused the trust. Consequently, the moral evaluation of the offence is based on principles that also apply in criminal law (nulla poene sine culpa, presumption of innocence, legal principle, ultima ratio principle). The result of the investigation is that due to their specifications based on these valid principles, petty offences can hardly be considered an objective reason justifying a dismissal without prior warning. Finally, the paper shows that the alleged preventive effect of the dismissal cannot be a legitimate argument for a good cause of dismissal. The dismissal can neither be justified by special-preventive reasons nor by having positive and negative general preventive effects. In particular, a dismissal as means of general preventive purposes constitutes an illegitimate instrumental use of the employee as a person. Although a dismissal due to minor offences may well not only be justified legally, but also morally, the termination without notice is unacceptable from an ethical point of view in most present cases, due to the specificities of the petty offences and the lost in trust. On the grounds of respecting the peace within companies and society and because of the weaker position of employees, it is necessary and wise to stick to high exigencies towards the objectivity of the loss of trust, which will serve as grounds for dismissal. The paper therefore argues for a generalization of written warnings in cases of petty thefts, which can be further defined by a maximum amount. Other possible measures which may prevent abusive dismissals for petty offences or be a response to minor offences are dealt with in the prospect part. KW - Bagatelldelikt KW - Bagatelle KW - Unternehmensethik KW - Wirtschaftsethik KW - Kündigung KW - petty offence KW - dismissal KW - business ethics KW - economic ethics Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-67311 ER - TY - GEN A1 - Semprún, Jorge T1 - Philosophie als Überlebenswissenschaft N2 - Dem Schriftsteller Jorge Semprún wurde am 25. Mai 2007 die Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam verliehen. Damit ehrt die Philosophische Fakultät seine Lebensleistung als Schriftsteller, Denker und engagierter Intellektueller unserer Zeit. Der Geehrte sprach zum Thema "Philosophie als Überlebenswissenschaft". Jorge Semprún, 1923 in Madrid/Spanien geboren, muss mit 14 Jahren zu Beginn des spanischen Bürgerkrieges mit seiner Familie nach Paris fliehen. Dort studiert er Philosophie an der Sorbonne. Im Jahre 1941 tritt er der kommunistischen Résistance-Bewegung "Francs- Tireurs et Partisans" bei. Zwei Jahre später wird er von der deutschen Gestapo verhaftet und in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert. 1945 kehrt er nach Paris zurück. Zwischen 1957 und 1962 arbeitet er im Untergrund der Kommunistischen Partei im faschistischen Spanien. Seit 1964, dem Jahr, in dem er wegen der Abweichung von der Parteilinie aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen wurde, ist er schriftstellerisch tätig. Von 1988 bis 1991 war er Kultusminister Spaniens. Zu den bekanntesten Werken des Schriftstellers gehören "Die große Reise", "Der zweite Tod des Ramón Mercader", "Was für ein schöner Sonntag" sowie "Der weiße Berg". T3 - Potsdamer Universitätsreden - Bd. 06 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-13505 SN - 978-3-939469-75-9 ER - TY - GEN A1 - Hein, Christoph T1 - Rede zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam an Jorge Semprún N2 - Rede des Schriftstellers Christoph Hein zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Philosphischen Fakultät der Universität Potsdam an Jorge Semprún, gehalten am 25. Mai 2007 im Auditorium Maximum der Universität Potsdam T3 - Potsdamer Universitätsreden - Bd. 04 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-14028 ER - TY - GEN A1 - Kroener, Bernhard R. T1 - Begrüßungsrede aus Anlass der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam an Jorge Semprún N2 - Begrüßungsrede des Dekans der Philosophischen Fakultät Bernhard R. Kroener zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Philosphischen Fakultät der Universität Potsdam an Jorge Semprún, gehalten am 25. Mai 2007 im Auditorium Maximum der Universität Potsdam T3 - Potsdamer Universitätsreden - Bd. 05 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-14031 ER - TY - JOUR A1 - Khurana, Thomas T1 - This other life that knows itself as life BT - comments on Karen Ng's Hegel's concept of life JF - European journal of philosophy N2 - In this paper, I discuss Karen Ng's reconstruction of Hegel's concept of life. On Ng's account, Hegel's conception of life has a remarkable double role to play: Life is both the proper object of judgment as well as a fundamental characterization of the activity of the judging subject. In a first step, I highlight the insight that Ng's account sheds on the internal connection of life and self-consciousness and the peculiar normativity of life. In a second step, I raise three concerns about Ng's strong focus on the logical notion of life which she characterizes as non-empirical and a priori. I argue that in order to uncover the full significance of the notion of life for Hegel we have to turn to his Philosophy of Nature and Spirit. Y1 - 2022 SN - 978-0-19-094761-3 U6 - https://doi.org/10.1111/ejop.12745 SN - 0966-8373 SN - 1468-0378 N1 - Rezension zu: Ng, Karen: Hegel's concept of life : self-consciousness, freedon, logic. - New York, NY: Oxford University Press, 2020. - xiii, 319 p. - ISBN 978-0-19-094761-3 VL - 29 IS - 4 SP - 1136 EP - 1144 PB - Wiley-Blackwell CY - Oxford ER - TY - GEN A1 - Barrett, Lindsay A1 - Eckstein, Lars A1 - Hurley, Andrew Wright A1 - Schwarz, Anja T1 - Remembering German-Australian colonial entanglement BT - an introduction T2 - Postcolonial studies : culture, politics, economy Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1080/13688790.2018.1443671 SN - 1368-8790 SN - 1466-1888 VL - 21 IS - 1 SP - 1 EP - 5 PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - Abingdon ER - TY - THES A1 - Menting, Thijs T1 - Purposiveness of nature in Kant's third critique T1 - Zweckmäßigkeit der Natur in Kant’s Kritik der Urteilskraft N2 - This dissertation aims to deliver a transcendental interpretation of Immanuel Kant's Kritik der Urteilskraft, considering both its coherence with other critical works as well as the internal coherence of the work itself. This interpretation is called transcendental insofar as special emphasis is placed on the newly introduced cognitive power, namely the reflective power of judgement, guided by the a priori principle of purposiveness. In this way the seeming manifold of themes, varying from judgements of taste through culture to teleological judgements about natural purposes, are discussed exclusively in regard of their dependence on this faculty and its transcendental principle. In contrast, in contemporary scholarship the book is often treated as a fragmented work, consisting of different independent parts, while my focus lies on the continuity comprised primarily of the activity of the power of judgement. Going back to certain central yet silently presupposed concepts, adopted from previous critical works, the main contribution of this study is to integrate the KU within the overarching critical project. More specifically, I have argue how the need for the presupposition by the reflective power of judgement follows from the peculiar character of our sense-dependent discursive mind. Because we are sense-dependent discursive minds, we do not and cannot have immediate insight into all of nature's features. The particular constitution of our mind rather demands conceptually informed representations which mediately refer to objects. Having said that, the principle of purposiveness, namely the presupposition that nature is organized in concert with the particular constitution of our mind, is a necessary condition for the possibility of reflection on nature's empirical features. Reflection refers on my account to a process of selecting features in order to allow a classification, including reflection on the method, means and selection criteria. Rather than directly contributing to cognition, like the categories, reflective judgements thus express our ignorance when it comes to the motivation behind nature's design, and this is most forcefully expressed by judgements of taste and teleological judgements about organized matter. In this way, reflection, regardless whether it is manifested in concept acquisition, scientific systematization, judgements of taste or judgements about organized matter, relies on a principle of the power of judgement which is revealed and justified in this transcendental inquiry. N2 - Diese Studie verfolgt das Ziel, eine transzendentale Interpretation der Kritik der Urteilskraft von Immanuel Kant vorzulegen, welche sowohl den Zusammenhang mit den anderen kritischen Werken, als auch die interne Kohärenz des Buches berücksichtigt. Ich bezeichne die Interpretation als transzendental, weil das neu eingeführte Erkenntnisvermögen, nämlich die reflektierende Urteilskraft, zusammen mit seinem a priori Prinzip der Zweckmäßigkeit in den Fokus gerückt wird. Dies sollte es erlauben, die scheinbare Vielfalt der Themen (von ästhetischen Urteilen über Kultur bis hin zu teleologischen Urteilen über Naturzwecke), welche viele Interpreten in die Irre geführt hat, ausschließlich in Abhängigkeit dieses Erkenntnisvermögens und des entsprechenden transzendentalen Prinzips zu untersuchen. Auf diesem Weg wird nicht nur beabsichtigt, die Zugehörigkeit der Kritik der Urteilskraft zum transzendentalen Projekt Kants nachzuweisen, sondern außerdem auch das Prinzip der Zweckmäßigkeit in unserem reflexiven Verhältnis zur Natur zu etablieren. Der wichtigste Beitrag dieser Studie besteht darin, die Kritik der Urteilskraft in das größere kritische Projekt einzuordnen. Ich habe argumentiert, wie das Bedürfnis für die Voraussetzung der reflektierenden Urteilskraft aus dem eigentümlichen Charater unseres sinnlichen und diskursiven Gemüts folgt. Da wir ein sinnliches und diskursives Gemüt haben, verfügen wir nicht über einen unmittelbaren Einblick in alle Merkmale der Gegenstände der empirischen Natur. Die eigentümliche Beschaffenheit unseres Gemüts erfordert begriffliche Vorstellungen, die sich mittelbar auf Objekte beziehen. Das Prinzip der Zweckmäßigkeit, nämlich die Voraussetzung, dass die Natur unserem Gemüt angemessen organisiert ist, ist eine notwendige Bedingung für die Möglichkeit der Reflexion auf die empirischen Merkmale der Natur. Reflexion verweist in meinem Ansatz auf den Prozess der Auswahl von Merkmal für eine Klassifizierung, einschließlich die Reflexion auf die Methode, Mittel und Kriterien. Anstatt einen Beitrag zur Erkenntnis drücken Reflexionsurteile also Unwissenheit bezüglich der Intention hinter dem Entwurf der Natur, wie Geschmacksurteile und teleologische Urteile über organisierte Materie, am deutlichsten aus. So betrachtet hängt Reflexion, egal ob sie sich in Begriffsbildung, wissenschaftlicher Systematisierung, Geschmacksurteilen oder teleogischen Urteilen über organisierte Materie ausdrückt, von einem eigenen Prinzip der reflektierenden Urteilskraft ab, das in einer transzendentalen Untersuchung in der Kritik der Urteilskraft dargestellt und begründet wird. KW - Kant KW - critique of judgement KW - epistemology KW - aesthetics KW - philosophy of biology KW - Kant KW - Kritik der Urteilskraft KW - Epistemologie KW - Ästhetik KW - Philosophie der Biologie Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-444336 SN - 978-3-86956-484-5 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Fuhr, Antonie T1 - Eine Hypothese über die Grundlagen von Moral und einige Implikationen T1 - A hypothesis of the basics of morality and some implications N2 - In der Dissertationsarbeit mit dem Titel „Eine Hypothese über die Grundlagen von Moral und einige Implikationen“ unternimmt die Autorin den Versuch, die anthropologischen Prämissen moralischen Handelns herauszuarbeiten. Es wird eine Hypothese aufgestellt und erläutert, die behauptet, dass moralisches Handeln nur dann verständlich wird, wenn der Handelnde erstens die Fähigkeit der Phantasie aufweist, zweitens auf Erfahrungen (mittels seines Gedächtnisses) zugreifen kann und durch Konversation mit anderen Personen interagierte und interagiert, denn nur auf der Basis dieser drei Grundlagen von Moral können sich diejenigen Fähigkeiten ent¬wickeln, die als Voraussetzungen moralischen Handeln gesehen werden müssen: Selbstbewusstsein, Freiheit, die Entwicklung eines Wir-Gefühls, die Genese eines moralischen Ideals und die Fähigkeit, sich im Entscheiden und Handeln nach diesem Ideal richten zu können. Außerdem werden in dieser Dissertation einige Implikationen dieser Hypothese auf individueller und zwischenmenschlicher Ebene diskutiert. N2 - In the dissertation entitled „A hypothesis about the basics of morality and some implications“ the author seeks to identify the anthropological premises of moral agency. A hypothesis is presented asserting that moral agency only can be understood, if the agent possesses the ability of imagination, the faculty to remember and interacts and interacted via conversation with other persons, because only based on these three conditions the development of the faculties is possible, that have to be seen as the requirements of moral agency: self-consciousness, freedom, a so called „Wir-Gefühl“, the genesis of a moral ideal and the ability, to comply with this ideal in deciding and acting. Furthermore, some interpersonal and individual implications of this hypothesis are discussed in this dissertation. KW - Moralphilosophie KW - Grundlagen KW - Anthropologie KW - Freiheit KW - morality KW - anthropology KW - freedom Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-443091 ER - TY - JOUR A1 - Godess-Riccitelli, Moran T1 - The final end of imagination BT - On the relationship between moral ideal and reflectivity in Immanuel Kant’s Critique of the Power of Judgment JF - Filosofia unisinos N2 - One main quandary that emerges in the context of Immanuel Kant’s moral ideal, The Highest Good, is that on the one hand Kant sets it as a moral demand, that is, as a principle that must be comprehended as an attainable end for man in practice while, on the other hand, it is set as a moral ideal, i.e. as something that cannot be concretized and realized within the empirical world. The main goal of this paper is to argue for the realizability of the moral ideal by means of the principle of reflective judgment as a form of judgment that in fact clarifies human limitation. I assert that the very recognition of this limitation constitutes the possibility for hope in that ideal, or for striving towards it, and that this striving is the only way that the moral ideal can be concretized. I examine man’s recognition of self-limitation as a response to the moral demand to realize the moral ideal and the necessity of the power of imagination for this, used reflectively. KW - culture KW - final end KW - Highest Good KW - hope KW - imagination KW - Kant KW - moral ideal reflective judgment KW - ultimate end Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.4013/fsu.2017.182.05 SN - 1519-5023 SN - 1984-8234 VL - 18 IS - 2 SP - 107 EP - 115 PB - Universidade do Vale do Rio dos Sinos CY - São Leopoldo ER - TY - JOUR A1 - Haag, Johannes T1 - Intuiting the Original Unity? BT - Modality and Intellectual Intuition in Hölderlin’s Urteil und Sein JF - Kantian legacies in German idealism Y1 - 2021 SN - 978-1-032-00160-9 SP - 161 EP - 185 PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - New York ; London ER - TY - GEN A1 - Krämer, Felicitas T1 - Perspectives on embryo donation T2 - Bioethics Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1111/bioe.12636 SN - 0269-9702 SN - 1467-8519 VL - 33 IS - 6 SP - 634 EP - 636 PB - Wiley CY - Hoboken ER - TY - JOUR A1 - Gramlich, Naomie T1 - Koloniale Aphasie des Anthropozäns am Beispiel des Films Annihilation JF - Feministisches Spekulieren : Genealogien, Narrationen, Zeitlichkeiten Y1 - 2020 SN - 978-3-86599-446-2 SP - 197 EP - 208 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Tolksdorf, Stefan T1 - Wissen als adäquate Information BT - eine kritische Erörterung der pragmatisch-minimalistischen Wissenstheorie Richard Foleys N2 - Die vorliegende Arbeit verteidigt die von Richard Foley entwickelte Wissenstheorie, der zufolge propositionales Wissen nicht mehr, aber auch nicht weniger als adäquate Information ist. Wissen ist eine Funktion der Güte von Informationszuständen. Glaubt ein Subjekt wahrerweise, dass p, ohne zu wissen, dass p, so fehlt dem Subjekt mindestens eine wichtige Information im Umfeld der Zielüberzeugung. Die Adäquatheitstheorie ist eine minimalistische und pragmatische Wissenstheorie. Sie ist minimalistisch, weil es über wahre Überzeugung hinausgehend keiner weiteren epistemischen Schlüsseleigenschaft bedarf. Sie ist pragmatisch, weil Adäquatheit epistemische Signifikanz voraussetzt. Klassische Zusatzbedingungen für Wissen, beispielsweise Rechtfertigung oder verlässliche Meinungsbildung, sind lediglich Begleitphänomene. Y1 - 2022 SN - 978-3-95743-258-2 SN - 978-3-96975-258-6 PB - Brill CY - Paderborn ER - TY - GEN A1 - Haag, Johannes A1 - Hoeppner, Till T1 - Errata zu: Denken und Welt – Wege kritischer Metaphysik. dzph. Band 67, 2019, Heft 1, S. 76–97 T2 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung N2 - We begin by considering two common ways of conceiving critical metaphysics. According to the first (and polemical) conception, critical metaphysics analyzes nothing more than the form of thought and thereby misses the proper point of metaphysics, namely to investigate the form of reality. According to the second (and affirmative) conception, critical metaphysics starts from the supposed insight that the form of reality can’t be other than the form of thought and is thus not required to analyze anything but that form. We argue that the first conception is too weak while the second is too strong. Then we sketch an alternative conception of critical metaphysics, a conception we find expressed both in Kant’s B-Deduction and in the way Barry Stroud has recently investigated the possibility of metaphysics. According to such a conception, a properly critical metaphysics needs to proceed in two steps: first, it needs to analyze the most general and necessary form of any thought that is about an objective reality at all; second, it needs to investigate how that form of thought relates to the reality it purports to represent. But unlike Kant, Stroud remains sceptical regarding the possibility of a satisfying transition from thought to reality in metaphysics. We argue that this dissatisfaction can be traced back to a notion of objectivity and reality in terms of complete mind-independence. Then we sketch an alternative notion of objectivity and reality in terms of distinctness from subjects and acts of thinking, and argue that it is that notion that allows Kant, with his Transcendental Idealism, to make the transition required for any satisfying metaphysics, namely that from the form of thought to reality. T2 - Thought and the World - Paths of critical Metaphysics (vol 67, 2019, H. 1, pg 76-97) Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/dzph-2019-0888 SN - 0012-1045 SN - 2192-1482 VL - 67 IS - 2 SP - 326 EP - 327 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Hans-Peter T1 - Social Presentation Scheme of the Modern Age and the Specter of Idealism T1 - Soziale Vorstellungsschemata der Neuzeit und das Gespenst des Idealismus JF - Charles Taylor: Ein säkulares Zeitalter Y1 - 2019 SN - 978-3-11-040948-2 SN - 978-3-11-040939-0 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110409482-006 SN - 2192-4554 SP - 59 EP - 76 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Pirwitz, Anne T1 - Romanian Migrants in Western Europe BT - Expectations, Challenges and the Importance of their Networks JF - Philologica Jassyensia N2 - This article aims to sum up the main results of a research project made in 2016 and 2017 about the situation of 1190 Romanian migrants in Western Europe and to give an overview about the push and pull factors, transnational family structures, as well as the challenges and difficulties of the Romanian survey respondents living in Germany, France, the United Kingdom and Italy. It also considers the role of personal networks which represent an important motor of migration and constitute the main motive for the choice of a certain destination region. These migration networks lead to the construction of transnational social spaces between Romania and the destination country and have high influence in the search for housing or jobs but can also influence the integration process abroad. KW - Romanian migration KW - migration networks KW - transnational families KW - labor migration Y1 - 2019 SN - 1841-5377 SN - 2247-8353 VL - 15 IS - 1 SP - 221 EP - 230 PB - Editura Tracus Arte CY - Bucharest ER - TY - BOOK A1 - Petersen, Jens T1 - Pascals Gedanken über Gerechtigkeit und Ordnung N2 - Blaise Pascal (1623-1662) gehört zu den größten Geistern, die je auf Erden gelebt haben. Der vorliegende Band versucht eine Verbindungslinie zwischen seiner Rechtsphilosophie und seiner Religionsphilosophie herzustellen, indem er Pascals Gedanken über die Gerechtigkeit zu seiner berühmten Lehre von den drei Ordnungen ins Verhältnis setzt. Y1 - 2016 SN - 978-3-11-045299-0 SN - 978-3-11-045324-9 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Petersen, Jens T1 - Schopenhauers Gerechtigkeitsvorstellung N2 - Das Buch zeichnet Schopenhauers individualistisches Rechtsdenken nach und verteidigt seinen methodischen Individualismus namentlich gegen Carl Schmitt. Soweit ersichtlich erstmals wird Schopenhauers Idee der ewigen Gerechtigkeit der Kritik Friedrich Nietzsches gegenübergestellt. Y1 - 2017 SN - 978-3-11-048939-2 SN - 978-3-11-049117-3 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Petersen, Jens T1 - Die Eule der Minerva in Hegels Rechtsphilosophie N2 - Die Vorrede der Hegelschen Rechtsphilosophie endet mit einem denkwürdigen Bild: "Wenn die Philosophie ihr Grau in Grau malt, dann ist eine Gestalt des Lebens alt geworden, und mit Grau in Grau lässt sie sich nicht verjüngen, sondern nur erkennen; die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug." Was ist mit diesem Rätselwort gemeint? Und was bedeutet es für die Rechtsphilosophie? Y1 - 2015 SN - 978-3-11-044116-1 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 2. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Spiegel, Thomas Jussuf T1 - The Scientific Weltanschauung BT - (Anti-)Naturalism in Dilthey, Jaspers and Analytic Philosophy JF - Journal of Transcendental Philosophy N2 - Different forms of methodological and ontological naturalism constitute the current near-orthodoxy in analytic philosophy. Many prominent figures have called naturalism a (scientific) image (Sellars, W. 1962. “Philosophy and the Scientific Image of Man.” In Wilfrid Sellars, Science, Perception, Reality, 1–40. Ridgeview Publishing), a Weltanschauung (Loewer, B. 2001. “From Physics to Physicalism.” In Physicalism and its Discontents, edited by C. Gillett, and B. Loewer. Cambridge: Cambridge University Press; Stoljar, D. 2010. Physicalism. Routledge), or even a “philosophical ideology” (Kim, J. 2003. “The American Origins of Philosophical Naturalism.” Journal of Philosophical Research 28: 83–98). This suggests that naturalism is indeed something over-and-above an ordinary philosophical thesis (e.g. in contrast to the justified true belief-theory of knowledge). However, these thinkers fail to tease out the host of implications this idea – naturalism being a worldview – presents. This paper draws on (somewhat underappreciated) remarks of Dilthey and Jaspers on the concept of worldviews (Weltanschauung, Weltbild) in order to demonstrate that naturalism as a worldview is a presuppositional background assumption which is left untouched by arguments against naturalism as a thesis. The concluding plea is (in order to make dialectical progress) to re-organize the existing debate on naturalism in a way that treats naturalism not as a first-order philosophical claim, but rather shifts its focus on naturalism’s status as a worldview. KW - naturalism KW - ideology KW - Dilthey KW - Jaspers KW - scientific image KW - worldview Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1515/jtph-2021-0016 SN - 2626-8329 SN - 2626-8310 VL - 2 IS - 2 SP - 259 EP - 276 PB - De Gruyter CY - Berlin ; Boston ER - TY - JOUR A1 - Spiegel, Thomas Jussuf T1 - Liberal naturalism without reenchantment JF - European journal for philosophy of religion N2 - There is a close conceptual relation between the notions of religious disenchantment and scientific naturalism. One way of resisting philosophical and cultural implications of the scientific image and the subsequent process of disenchantment can be found in attempts at sketching a reenchanted worldview. The main issue of accounts of reenchantment can be a rejection of scientific results in a way that flies in the face of good reason. Opposed to such reenchantment is scientific naturalism which implies an entirely disenchanted worldview. However, one of the main problems of scientific naturalism are placement problems. A reenchanted worldview does have the conceptual resources to avoid placement problems, yet seems to throw out the baby (a reasonable appeal to science as an authority) with the bathwater (placement problems). A dilemma results: the Scylla of an undesirable scientific naturalism and the Charybdis of a rampant, seemingly prescientific reenchanted worldview. In this article I argue that there is a safe middle passage between these two options, i.e. the recently proposed liberal naturalism which allows for a moderate normative reenchantment. Liberal naturalism lets us have it both ways: avoiding the placement problems while retaining a necessary and reasonable adherence to science, thereby avoiding both an all-too restrictive scientific naturalism. KW - Naturalism KW - Liberal Naturalism KW - Disenchantment KW - Secularism Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.24204/EJPR.2022.3350 SN - 1689-8311 VL - 14 IS - 1 SP - 207 EP - 229 PB - University of Innsbruck CY - Innsbruck ER - TY - JOUR A1 - Rybak, Alexander A1 - Bents, Dominik A1 - Krüger, Johanna A1 - Groth, Detlef T1 - The end of the secular trend in Norway BT - spatial trends in body height of Norwegian conscripts in the 19th, 20th and 21st century JF - Journal of biological and clinical anthropology : Anthropologischer Anzeiger ; Mitteilungsorgan der Gesellschaft für Anthropologie N2 - Aim: We aimed to examine the distribution and secular changes of conscript body height in the geographic network of Norway since 1878 and to study its association with the degree of urbanization, and population density. Material and methods: Data on body height of Norwegian military conscripts were provided by the Statistics Norway Department (SSB). The sample comprised eight cohorts with the following measurement years: 1st 1877, 1878 and 1880, 2nd 18951897, 3rd 1915-1917, 4th 1935-1937, 5th 1955-1957, 6th 1975-1977, 7th 1995-1997, and 8th 2009-2011. For determining neighborhood correlations, a network was created consisting of neighboring counties, sharing a common border. Results: Average body height of Norwegian men increased by 10.9 cm between 1878 and 2010, but this trend was heterogeneous. Some counties increased by more than 1 cm per decade (Finmark) others by only 7 mm per decade (Sor-Trondelag). Urban counties and counties with higher population density showed stronger height trends than rural counties. The largest spread in body height between the various counties was observed in 1936 when for the first time people living in the more urban counties got taller than rural people. The height advantage of urban counties however, disappeared after 1996. At this time, also the secular trend in height had come to a halt. The secular trend in height had become obvious after the dissolution of the union between Norway and Sweden in 1905 and World War I, and was strongest between 1936 and 1956. During this period maximum between-county heterogeneity in height existed with body height differences of more than 6 cm between the tallest and the shortest county. The end of this period was characterized by social democratic reforms that flattened the income distribution, eliminated poverty, and ensured social services after World War II. Conclusion: The temporal coincidence between the trends in height, the degree of urbanization and the onset of the political transition of Norway from a Swedish province into an independent democratic wealthy modern European state after World War I and particularly after World War II, and the abatement of this trend after this period of transition had stabilized, suggest social and political components interfering with the regulation of physical growth in humans. KW - male body height KW - degree of urbanization KW - population density KW - Norway Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1127/anthranz/2020/1254 SN - 0003-5548 VL - 77 IS - 5 SP - 415 EP - 421 PB - Schweizerbart CY - Stuttgart ER - TY - THES A1 - Schumann, Michael T1 - Extraterrestrische Ex-zentriker T1 - Extraterrestrial Ec-centrics BT - zur theoriestrukturellen Einarbeitung des Außerirdischen bei Helmuth Plessner als Grundlage einer Philosophischen Anthropologie des Raumfahrtzeitalters BT - about the theoretic-structural inclusion of the Extraterrestrial in Helmuth Plessner, as the basis for a philosophical anthropology of the space age N2 - Seit ihrem Beginn ist die Raumfahrt Untersuchungsgegenstand verschiedenster Disziplinen. Auch die Philosophie hat seither eine kritische Perspektive auf diese Aktivität eingenommen. Und doch fehlt es bislang eines philosophisch-systematischen Zugangs, mit einem genuin ‚anthropologischen‘ Gesichtspunkt. Diese Lücke wird immer offensichtlicher, seitdem sich, nach Entdeckung der ersten Exoplaneten, neue ‚Astro-wissenschaften‘ (z.B. Astrobiologe, Astrokognition, Astrosoziologie) gebildet haben, die explizit Menschen als Raumfahrer voraussetzen bzw. menschliche Eigenschaften auf ihre ‚Ablösbarkeit‘ hin diskutieren. Mit vorliegender Masterarbeit soll der Versuch gemacht werden, die notwendigen Präsuppositionen, für das Verständnis von Menschen als ‚raumfahrende Lebewesen‘, aufzudecken, ohne naturalistische oder kulturalistische Verkürzungen zu betreiben. Zu diesem Zweck wird der systematische Rahmen von Helmuth Plessners Philosophischer Anthropologie gewählt, da dieser eine umfassende ‚spezies-neutrale‘ (d.h. es erlaubt über Menschen, Tiere und Extraterrestriker gleichermaßen nachzudenken, ohne ‚anthropozentrische‘ oder ‚speziesistische‘ Vorurteile zu machen) Untersuchung des infrage stehenden Sachverhaltes bietet. Um diesen Rahmen zu exemplifizieren, und währenddessen den philosophisch-systematischen Ansatz zur Raumfahrt zu elaborieren, der raumfahrende Extraterrestriker ohne Anthropomorphisierung konzeptualisieren, wie auch den Umgang mit Extraterrestrikern in ethischer und politischer Hinsicht berücksichtigen kann, werden die Themenkreise der Astrobiologie, Astroethik und Astropolitik in einzelnen Kapiteln besprochen. Abschließend ist, entgegen aller Erwartung, der gewählte Ansatz als ‚kritisch-posthumanistische‘ Option zu verteidigen. N2 - Since its beginning, space travel is examined by different disciplines. Likewise, philosophy has taken a critical look on this activity ever since. Though, until now a philosophic-systematic approach, with genuine ‘anthropological’ viewpoint, is lacking. This gap is getting obvious, since, after the discovery of the first exoplanets, new ‘astro-sciences’ (e.g. astrobiology, astrocognition, astrosociology) were established, for which ‘the human as space traveler’ is an explicit prerequisite, or for which the ‘detachability’ of human capacities is under discussion. The present master thesis is trying to uncover the necessary presuppositions, for the understanding of the human as a ‘space traveling life form’, without the narrow-minded perspective of naturalistic or culturalistic approaches. For this purpose, the systematic frame of Helmuth Plessners philosophical anthropology is selected, because, it offers a comprehensive ‘species-neutralized’ (i.e. it allows to contemplate about humans, animals and extraterrestrials equally, without ‘anthropocentric’ and ‘speciecist’ prejudices) examination of the matter in question. To exemplify these frame, and to elaborate in the course of this a philosophic-systematic approach to space travel, which is equally able to conceptualize the spacefaring extraterrestrial without anthropomorphization and to problematize the dealings with extraterrestrials in ethical and political regard, the topics of astrobiology, astroethics and astropolitics are discussed in separate chapters. At last, against all the odds, the approach is to defend as a new ‘critical-posthumanist’ option. KW - Philosophische Anthropologie KW - Helmuth Plessner KW - Raumfahrt KW - Extraterrestriker KW - Posthumanismus KW - Philosophical anthropology KW - Helmuth Plessner KW - space travel KW - extraterrestrials KW - posthumanism Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434203 ER - TY - JOUR A1 - Genazzano, Pablo T1 - Rezension zu: Rogozinski, Jacob: Kanten. Esbozos kantianos Trad. Francisco Caja y Nemrod Carrasco. - Barcelona: Los Libros del Tábano, 2016. - 257 p. - ISBN: 978-84-615-4918-4 JF - Convivium : revista de filosofía N2 - Los Libros del Tábano estrena su carrera editorial con la traducción de Kanten. Esbozos kantianos , un conjunto de ensayos escritos por Jacob Ro - gozinski entre los años ochenta y noventa que se remontan a los aspectos menos estudiados, pero que, irónicamente, resultan ser los más problemá - ticos de la filosofía de Kant. Rogozinski va a los Kanten (palabra alemana que designa los cantos, las esquinas o los bordes de un objeto) para elabo - rar el camino de un «retorno a Kant». Pero este retorno corre en dirección inversa a la de una clásica reconstrucción o estudio, siempre determinado por la intención de dar una «imagen global» del pensamiento kantiano; lo que tenemos enfrente es una lectura a contrapelo. Y1 - 2020 SN - 0010-8235 SN - 2255-2855 VL - 33 IS - 33 SP - 201 EP - 206 PB - Universitat de Barcelona CY - Barcelona ER - TY - JOUR A1 - Adamik, Verena T1 - Alien Horrors BT - lovecraft and the racialized underclass in the age of trump JF - The Aliens Within : danger, disease, and displacement in representations of the racialized poor N2 - H. P. Lovecraft’s oeuvre abounds with stereotypes of the racialized poor. As scholars have noted, Lovecraft’s work turns those he viewed as ‘Others’ into ‘aliens.’ Poor people of color (as opposed to the orderly White rural population and White working class) in Lovecraft’s stories are foreign, diseased, and criminal, and they threaten social and cosmic orders as they are in league with a nebulous entity that waits to wreak indescribable havoc. This chapter analyzes three ‘Lovecraftian’ novels published in 2016 - Cassandra Khaw’s Hammers on Bone,Victor LaValle’s The Ballad of Black Tom, and Matt Ruff’s Lovecraft Country. These works elucidate the connection of Trump’s 2016 rhetoric in campaign and presidential speeches and the White supremacist imagery used by Lovecraft. In these novels, the racialized poor have a special connection to an astronomical, evil entity à la Lovecraft. As carriers of numinous genes or parasitic entities (literally having ‘an alien within’) they become empowered. They thus occupy a pivotal position in forestalling or bringing about the destruction of societal order; that is, of White supremacy. Exploring the alleged risk posed by this ‘underclass,’ these works seem to foretell current representations of protesters as ‘riotous mobs’ that threaten the body politic Trump sought to make great (and White) again. Y1 - 2022 SN - 978-3-11-078974-4 SN - 978-3-11-078984-3 SN - 978-3-11-078979-9 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110789799-006 SN - 0340-5435 SP - 113 EP - 131 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Khurana, Thomas T1 - The struggle for recognition and the authority of the second person JF - European journal of philosophy N2 - In this introductory paper, I discuss the second-personal approach to ethics and the theory of recognition as two accounts of the fundamental sociality of the human form of life. The first section delineates the deep affinities between the two approaches. They both put a reciprocal social constellation front and center from which they derive the fundamental norms of moral and social life and a social conception of freedom. The second section discusses three points of contrast between the two approaches: The accounts differ in that the second-personal approach opts for a narrower conception of recognition focusing on mutual moral accountability, whereas recognition theory suggests a broader conception including relations of love, respect, and esteem. Secondly, the accounts differ as to how they conceive of the interrelation of the I-thou and the I-We relationship. Finally, they differ with regard to the way they think of struggles for recognition. Whereas the second-personal approach suggests that we can understand struggles on the basis of a transcendental infrastructure of second-personal address, the theory of recognition considers norms of recognition as themselves constituted by dialectical social struggles. The paper closes with a reflection on the ways in which both approaches can help us understand the social vulnerability of the human form of life. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1111/ejop.12675 SN - 0966-8373 SN - 1468-0378 VL - 29 IS - 3 SP - 552 EP - 561 PB - Wiley-Blackwell CY - Oxford ER - TY - JOUR A1 - Haag, Johannes T1 - Transcendental Principles and Perceptual Warrant BT - a case study in analytic kantianism JF - Wilfrid Sellars and twentieth-century philosophy Y1 - 2020 SN - 978-1-351-20275-6 SN - 978-1-351-20274-9 SN - 978-0-815-38499-1 SP - 130 EP - 150 PB - Routledge CY - Abingdon ER - TY - JOUR A1 - Kabeshkin, Anton T1 - Logical and natural life in Hegel JF - European journal of philosophy N2 - In this article, I discuss the specific ways in which Hegel's account of life and organisms advances upon Kant's account of natural purposes in the third Critique. First of all, I argue that it is essential for Hegel's account that it contains two levels. The first level is that of logical life, the discussion of which does not depend on any empirical knowledge of natural organisms. I provide my reconstruction of this logical account of life that answers to the objection made by a number of Hegel scholars to the effect that Hegel does in fact rely on empirical knowledge at this place in the logic. The second level is that of natural organisms themselves. I argue that it is with the help of this separation of the logical and natural levels, as well as his doctrine of the impotence of nature, that Hegel, unlike Kant, (a) is able to claim that not everything in natural organisms is purposive, and (b) provide a philosophical, and not merely empirical, account of the distinction between plants and animals. In both of these respects, Hegel's position can be seen as a welcome advance over Kant. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1111/ejop.12647 SN - 0966-8373 SN - 1468-0378 VL - 30 IS - 1 SP - 129 EP - 147 PB - Wiley-Blackwell CY - Oxford ER - TY - JOUR A1 - Batista Rates, Bruno T1 - Vie et histoire humaine dans L’évolution créatrice de Bergson JF - Das Leben im Menschen oder der Mensch im Leben? KW - Philosophie KW - Henri Bergson KW - philosophy Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396136 SN - 978-3-86956-382-4 SP - 369 EP - 379 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dieter, Anne T1 - Die antiken Traditionen des europäischen Bildungsverständnisses KW - Neurowissenschaften KW - Bildung KW - Sophokles Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21813 ER - TY - THES A1 - Sarin, Bernhard T1 - Leben als Artikulation : die anthropologische Ikonographie der Schriften von Imre Kertész T1 - Life as articulation : the anthropological iconography in the writings of Imre Kertész N2 - Imre Kertész ist 1929 in Budapest geboren und dort aufgewachsen. 1944 wurde er im Rahmen einer Judendeportation verhaftet und über Auschwitz in das KZ Buchenwald verbracht. Nach der Befreiung des Lagers 1945 kehrte er in seine Heimatstadt zurück, wo er seit 1953 als Schriftsteller und Übersetzer tätig war. 2001 verlegte er seinen Lebensmittelpunkt nach Berlin. 2002 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Ziel der Untersuchung ist die Rekonstruktion einer in Kertész’ Werk allegorisch codierten Anthropologie und einer damit implizierten Ästhetik. Die Basis der fraglichen Anthropologie ist der Begriff des Lebens. Das spezifisch menschliche Leben zeichnet sich durch den Prozess der kulturellen Evolution aus, welcher durch verständigungsorientierte Mittel rational zu steuern ist. Die hieraus resultierende Dialektik wird von autonomen Personen konstituiert. Dabei erscheint die generationenübergreifende Reproduktion der Personenrolle und des damit einhergehenden menschlichen Bewusstseins als unbedingte Pflicht im Sinne Kants. Letzterer Vorgang kann als ästhetische Erfahrung beschrieben werden, bei der die menschliche Ontogenese jeweils in Orientierung an paradigmatischen Darstellungen der Personalität respektive der Personalisierung erfolgt. N2 - Imre Kertész was born in Budapest in 1929. He lived there until 1944, when, in the course of a deportation of Jews, he was arrested and taken to the KZ Buchenwald via Auschwitz. After the liberation of the camp in 1945 he returned to his home town, where he began to work as a writer and translator in 1953. In the year 2001 he moved to Berlin. He was awarded the Nobel prize for literature in 2002. The objective of the study is to reconstruct an anthropology allegorically encoded in the oeuvre of Kertész and a theory of aesthetics intrinsic to it. Fundamental to the anthropology in question is the concept of life. Human life in particular is characterized by the process of cultural evolution, which has to be controlled rationally by means of communication. The resulting dialectic is supported by autonomous persons. Thereby the transgenerational reproduction of personality and the corresponding human consciousness appears as a categorical duty in the sense of Kant. The latter proceeding can be described as an aesthetic experience in which the individual human ontogenesis is oriented to paradigmatic representations of personality respectively of personalization. KW - Imre Kertész KW - Philosophische Anthropologie KW - Moralbegründung KW - Argumentationstheorie KW - Ästhetik KW - Imre Kertész KW - Philosophical Anthropology KW - Moral Reasoning KW - Argumentation Theory KW - Aesthetics Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-26902 ER - TY - BOOK A1 - Sarin, Bernhard T1 - Ein Leben als Artikulation : die anthropologische Ikonographie der Schriften von Imre Kertész T1 - A life as articulation : the anthropological iconography in the writings of Imre Kertész N2 - Imre Kertész ist 1929 in Budapest geboren und dort aufgewachsen. 1944 wurde er im Rahmen einer Judendeportation verhaftet und über Auschwitz in das KZ Buchenwald verbracht. Nach der Befreiung des Lagers 1945 kehrte er in seine Heimatstadt zurück, wo er seit 1953 als Schriftsteller und Übersetzer tätig war. 2001 verlegte er seinen Lebensmittelpunkt nach Berlin. 2002 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Ziel der Untersuchung ist die Rekonstruktion einer in Kertész’ Werk allegorisch codierten Anthropologie und einer damit implizierten Ästhetik. Die Basis der fraglichen Anthropologie ist der Begriff des Lebens. Das spezifisch menschliche Leben zeichnet sich durch den Prozess der kulturellen Evolution aus, welcher durch verständigungsorientierte Mittel rational zu steuern ist. Die hieraus resultierende Dialektik wird von autonomen Personen konstituiert. Dabei erscheint die generationenübergreifende Reproduktion der Personenrolle und des damit einhergehenden menschlichen Bewusstseins als unbedingte Pflicht im Sinne Kants. Letzterer Vorgang kann als ästhetische Erfahrung beschrieben werden, bei der die menschliche Ontogenese jeweils in Orientierung an paradigmatischen Darstellungen der Personalität respektive der Personalisierung erfolgt. N2 - Imre Kertész was born in Budapest in 1929. He lived there until 1944, when, in the course of a deportation of Jews, he was arrested and taken to the KZ Buchenwald via Auschwitz. After the liberation of the camp in 1945 he returned to his home town, where he began to work as a writer and translator in 1953. In the year 2001 he moved to Berlin. He was awarded the Nobel prize for literature in 2002. The objective of the study is to reconstruct an anthropology allegorically encoded in the oeuvre of Kertész and a theory of aesthetics intrinsic to it. Fundamental to the anthropology in question is the concept of life. Human life in particular is characterized by the process of cultural evolution, which has to be controlled rationally by means of communication. The resulting dialectic is supported by autonomous persons. Thereby the transgenerational reproduction of personality and the corresponding human consciousness appears as a categorical duty in the sense of Kant. The latter proceeding can be described as an aesthetic experience in which the individual human ontogenesis is oriented to paradigmatic representations of personality respectively of personalization. KW - Imre Kertész KW - Philosophische Anthropologie KW - Moralbegründung KW - Argumentationstheorie KW - Ästhetik KW - Imre Kertész KW - Philosophical Anthropology KW - Moral Reasoning KW - Argumentation Theory KW - Aesthetics Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46046 SN - 978-3-86956-086-1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Petsche, Hans-Joachim T1 - Bildung als Befähigung zur Freiheit BT - Wissenschaftlich-technische Revolution und sozialistische Lehrerpersönlichkeit T2 - Postprints der Universität Potsdam : Philosophische Reihe N2 - Im Aufsatz wird die These erörtert, dass Bildung auch im Zeitalter wissenschaftlich-technischer Revolutionen zuvörderst "Befähigung zur Freiheit" ist. Ausgehend von Kant und Hegel, Marx, Liebknecht, Gramsci und Duncker wird das "Prinzip Freiheit" zerfällt in das "Prinzip des Selbst", das "Prinzip der Kompetenz", das "Prinzip der Antizipation" und das "Prinzip der Partizipation", deren Synthese wiederum in das "Prinzip der Humanität" mündet. Der philosophische Ansatz verweist auf eine Reformbedürftigkeit sozialistischer Bildung unter den Bedingungen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 173 KW - Bildung KW - Freiheit KW - Marx KW - Gramsci KW - Liebknecht Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-506254 SN - 1866-8380 IS - 173 SP - 13 EP - 36 ER - TY - JOUR A1 - Knut, Martin Stünkel T1 - Der Religionsbegriff bei Hermann Cohen Versuch einer Aktualisierung JF - Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-477310 SN - 978-3-86956-487-6 N1 - In Printform erschienen im Universitätsverlag Potsdam: „Diese Einheit von Erzeugen und Erzeugnis fordert den Begriff des reinen Denkens.“ : Vorträge zu Erkenntnistheorie und Religion im Denken Hermann Cohens / Görge K. Hasselhoff (Hrsg.). – Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2020. – 290 S. (Schriften aus dem Nachlass von Dieter Adelmann ; 4) ISBN 978-3-86956-487-6 VL - 2020 IS - 4 SP - 137 EP - 164 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Petsche, Hans-Joachim T1 - In honour of Seymour Papert BT - "Empirical Modelling" of Logo in Forth N2 - Forth is nice and flexible but to a philosopher and teacher educator Logo is the more impressing language. Both are relatives of Lisp, but Forth has a reverse Polish notation where as Logo has an infix notation. Logo allows top down programming, Forth only bottom up. Logo enables recursive programming, Forth does not. Logo includes turtle graphics, Forth has nothing comparable. So what to do if you can't get Logo and have no information about its inner architecture? This should be a case of "empirical modelling": How can you model observable results of the behaviour of Logo in terms of Forth? The main steps to solve this problem are shown in the first part of the paper. The second part of the paper discusses the problem of modelling and shows that the modelling of making and the modelling of recognition have the same mathematical structure. So "empirical modelling" can also serve for modelling desired behaviour of technical systems. The last part of the paper will show that the heuristic potential of a problem which should be modeled is more important than the programming language. The Picasso construal shows, in a very simple way, how children of different ages can model emotional relations in human behaviour with a simple Logo system. KW - Papert KW - LOGO KW - FORTH KW - Empirical Modelling KW - Construal Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-497302 ER - TY - BOOK A1 - Kleger, Heinz T1 - Jeder nach seiner Façon BT - Toleranz als Streitfeld : ein Satz als Anstoß zum Nachdenken : aus Anlass des 300. Geburtstages des ´Philosophenkönigs´ Friedrich II. N2 - Der 300. Geburtstag Friedrich II ist 2012 im Land Brandenburg und der Stadt Potsdam allgegenwärtig. Zahlreiche Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem Leben und Wirken des Königs auf vielfältige Art und Weise. Sein sympathischster Satz „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“ – gemäß seiner Religion, war der Anstoß, sich im Jubiläums-Jahr mit Friedrich II abseits touristischer Erlebnisangebote auseinanderzusetzen. Dabei geht es nicht um Friedrich-Exegese, wohl aber um seine Philosophie von Sanssouci und seine politische Theorie. Den abgekürzten Satz „Jeder nach seiner Façon“ interpretieren wir inzwischen individualistisch. Insbesondere die Versprechen der Urbanität führen zu einer rasanten Verstädterung der Welt, welche noch nie gesehene Herausforderungen an die demokratische Regierbarkeit stellt. Je subjektiver Glück als Abenteuer mit Chancen und Risiken verstanden wird, desto mehr wird urbane Toleranz zu einer eminenten Leistung menschlicher Zivilisation. Die Verhaltenstugend der Toleranz wird zugleich größer, liberaler und sozialer, je mehr Menschen in großen Städten aufeinander Rücksicht nehmen müssen – Städte sozialisieren. Zugleich mehren sich die Konflikte, die zwar eskalieren, aber auch neue Lebenschancen eröffnen können. In Deutschland werden die politischen Grenzen der Toleranz vor allem im Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus diskutiert. Eine Politik des Hasses und der Gewalt gehört nicht mehr zur Toleranz der Demokratie, die ansonsten vieles integrieren und gleichzeitig verändern kann. Urteilsfähige Bürger halten die Demokratie einer breiten und bündnisbereiten politischen Aufklärung, die Grenzen setzen und Orientierung stiften kann, zusammen. Das vorliegende Buch von Heinz Kleger nimmt den Satz „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“ als Anstoß zum Nachdenken über die historische Bedeutung des Preußenkönigs, seine damalige Gedankenwelt und politische Theorie. Die Selbstinszenierung Friedrich II. als der "große Kümmerer" und volksnahe König spielen dabei ebenso eine Rolle wie seine Philosophie von Sanssouci und sein Verhältnis zur Aufklärung. Kleger stellt den Satz in den Mittelpunkt unserer heutigen Betrachtungen über Toleranz und das Verhältnis von größtmöglicher individueller Freiheit einerseits und Formen Urbaner (Des)Integration andererseits. Dabei geht es um unser Verhältnis in einer liberalen Demokratie zu Herausforderungen der Zuwanderung und Fragen des politischen Extremismus. Y1 - 2012 SN - 978-3-8448-1577-1 PB - Books on Demand CY - Norderstedt ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda ED - Calero Vaquero, María Luisa ED - Subirats Rüggeberg, Carlos T1 - Ramón Campos Pérez: un teórico del lenguaje dejado en el olvido JF - Censuras, exclusiones y silencios en la historia de la lingüística hispánica N2 - Ramón Campos was very much influenced by the sensationist views current in French linguistic theory and developed these further, even to the point of drawing radical conclusions. In his opinion, abstraction is solely possible by using words. According to his ideas, articulated spoken language is the essential prerequisite for higher thought processes. Furthermore, the adjectives which name characteristics are derived from nouns. Memory and the formation of general ideas are the result of the “gift of the word” and by no means are actions of the human mind. Sign language, which was accepted in French linguistic theory as a precursor of spoken language, is not enough for carrying out abstractions. The tendency of thought to concretise contributes to the dissemination of abstractions. No dependent or referential word can be understood as the original word. He also developed these ideas in his treatise De la desigualdad personal en la sociedad civil (‘On personal inequality in civil society’), where they became the basis of a new ethics of communication. This paper intends to explore the concept of the “gift of the word”, which according to Campos is the only instrument of abstraction and analysis. Applying this concept, human thought can be divided into two capacities or powers: imagination and memory. N2 - Ramón Campos fue un autor muy influenciado por la corriente sensualista del pensamiento lingüístico francés, el que había incluso llevado a sus extremos más radicales. Para él, la abstracción se llevaba a cabo por medio de las palabras, del lenguaje articulado, sin intervención del pensamiento. Los nombres adjetivos son en su origen sustantivos. La memoria y la formación de las ideas generales son efectos del don de la palabra, y de ningún modo operaciones del pensamiento. El lenguaje de acción no es suficiente para la operación de la abstracción. La tendencia del pensamiento hacia la concretización hace cundir las abstracciones. Ninguna palabra dependiente o referencial es palabra primitiva. Estas ideas se reafirman también en el contexto de su obra De la desigualdad personal en la sociedad civil donde sirven de base para una nueva ética de la comunicación. Estudiaré el concepto de ‘el don de la palabra’, que en este contexto es el instrumento único de la abstracción o descomposición, capaz de partir el pensamiento en dos facultades o potencias diferentes, ‘imaginación’ y ‘memoria’. KW - language and abstraction KW - sign language KW - sensualist philosophy KW - deaf-mutes KW - lenguaje y abstracción KW - sordomudos KW - filosofía sensualista KW - lenguaje de signos KW - lengua hablada Y1 - 2015 SN - 1139-8736 VL - 36 SP - 73 EP - 94 ER - TY - CHAP A1 - Ben-Chorin, Tovia T1 - Der Glaube an Seelenwanderung im Judentum T2 - Biḳur ḥolim : die Begleitung Kranker und Sterbender im Judentum : Bikkur Cholim, jüdische Seelsorge und das jüdische Verständnis von Medizin und Pflege Y1 - 2017 SN - 978-3-95565-213-5 SP - 109 EP - 116 PB - Hentrich & Hentrich CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Müller-Doohm, Stefan A1 - Yos, Roman T1 - Fatale Orthodoxie BT - Kritische Theorie auf der schiefen Bahn des Dezisionismus Eine Replik auf Fabian Freyenhagen JF - Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung N2 - Our reply to Fabian Freyenhagen’s article “Was ist orthodoxe Kritische Theorie?” (DZPhil 65.3 [2017], 456-469) raises the question whether his proposal that Critical Theory only “be adequately and appropriately critical” without a program of justification spares the search for any general criteria. Answering negatively we conversely want to recall, particularly with regard to Horkheimers’s and Adornos’s Dialectic of Enlightment as well as Habermas‘s concept of an emancipatory interest, that such a criterion as a normative foundation of critique is crucial not only for systematical purposes, but also recognised as necessary in this respect by Adorno, who Freyenhagen wants to play off against programs of justification. Critical Theory needs to be clear in this respect. Against this background we are questioning Freyenhagen‘s recourse to an “interest in abolishing social injustice” as the “only criterion for Critical Theory.” Because Freyenhagen ignores the fact that Critical Theory has been understood by its representatives in a twofold manner – as a theoretical program of justification for one and secondly as a cultural diagnosis – his plea for an orthodox Critical Theory is endangered by decisionism. KW - Critical Theory KW - program of justification KW - Decisionism KW - Horkheimer KW - Adorno KW - Habermas Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/dzph-2018-0056 SN - 0012-1045 SN - 2192-1482 VL - 66 IS - 6 SP - 788 EP - 801 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Geppert, Dominik Nicolas T1 - Der Brexit in historischer Perspektive JF - Merkur : deutsche Zeitschrift für europäisches Denken Y1 - 2020 UR - https://www.merkur-zeitschrift.de/artikel/der-brexit-in-historischer-perspektive-a-mr-74-3-75/ SN - 0026-0096 SN - 2510-4179 VL - 74 IS - 850 SP - 75 EP - 93 PB - Klett-Cotta Verlag CY - Stuttgart ER - TY - THES A1 - Schinköth, Michaela T1 - Automatic affective reactions to exercise-related stimuli BT - towards a better understanding of exercise motivation BT - für ein besseres Verständnis der Sportmotivation N2 - Even though the majority of individuals know that exercising is healthy, a high percentage struggle to achieve the recommended amount of exercise. The (social-cognitive) theories that are commonly applied to explain exercise motivation refer to the assumption that people base their decisions mainly on rational reasoning. However, behavior is not only bound to reflection. In recent years, the role of automaticity and affect for exercise motivation has been increasingly discussed. In this dissertation, central assumptions of the affective–reflective theory of physical inactivity and exercise (ART; Brand & Ekkekakis, 2018), an exercise-specific dual-process theory that emphasizes the role of a momentary automatic affective reaction for exercise-decisions, were examined. The central aim of this dissertation was to investigate exercisers and non-exercisers automatic affective reactions to exercise-related stimuli (i.e., type-1 process). In particular, the two components of the ART’s type-1 process, that are, automatic associations with exercise and the automatic affective valuation to exercise, were under study. In the first publication (Schinkoeth & Antoniewicz, 2017), research on automatic (evaluative) associations with exercise was summarized and evaluated in a systematic review. The results indicated that automatic associations with exercise appeared to be relevant predictors for exercise behavior and other exercise-related variables, providing evidence for a central assumption of the ART’s type-1 process. Furthermore, indirect methods seem to be suitable to assess automatic associations. The aim of the second publication (Schinkoeth, Weymar, & Brand, 2019) was to approach the somato-affective core of the automatic valuation of exercise using analysis of reactivity in vagal HRV while viewing exercise-related pictures. Results revealed that differences in exercise volume could be regressed on HRV reactivity. In light of the ART, these findings were interpreted as evidence of an inter-individual affective reaction elicited at the thought of exercise and triggered by exercise-stimuli. In the third publication (Schinkoeth & Brand, 2019, subm.), it was sought to disentangle and relate to each other the ART’s type-1 process components—automatic associations and the affective valuation of exercise. Automatic associations to exercise were assessed with a recoding-free variant of an implicit association test (IAT). Analysis of HRV reactivity was applied to approach a somatic component of the affective valuation, and facial reactions in a facial expression (FE) task served as indicators of the automatic affective reaction’s valence. Exercise behavior was assessed via self-report. The measurement of the affective valuation’s valence with the FE task did not work well in this study. HRV reactivity was predicted by the IAT score and did also statistically predict exercise behavior. These results thus confirm and expand upon the results of publication two and provide empirical evidence for the type-1 process, as defined in the ART. This dissertation advances the field of exercise psychology concerning the influence of automaticity and affect on exercise motivation. Moreover, both methodical implications and theoretical extensions for the ART can be derived from the results. N2 - Obwohl die meisten Menschen wissen, dass Sport gesund ist, hat ein hoher Prozentsatz Mühe, die empfohlenen Bewegungsumfänge zu erreichen. Sozial-kognitive Theorien, die üblicherweise zur Erklärung von Sportmotivation angewendet werden, stützen sich auf die Annahme, dass Menschen ihre Entscheidungen hauptsächlich auf Grund rationaler Überlegungen treffen. Unser Verhalten ist jedoch nicht immer rational. In den letzten Jahren ist die Rolle von Automatizität und Affekt für die Sportmotivation daher zunehmend diskutiert worden. In dieser Dissertation wurden zentrale Annahmen der affective–reflective theory zur Erklärung von körperlicher Inaktivität und Sporttreiben (ART; Brand & Ekkekakis, 2018), einer sportspezifischen Zwei-Prozesstheorie, die die Rolle einer momentanen automatischen affektiven Reaktion für Sportentscheidungen betont, überprüft. Das zentrale Ziel dieser Dissertation war die Untersuchung automatisch affektiver Reaktionen von Sportlern und Nicht-Sportlern auf sportbezogene Stimuli (i.e., Typ-1-Prozess). Insbesondere wurden die beiden in der ART beschrieben Komponenten dieser automatisch affektiven Reaktion, d.h. die automatischen Assoziationen zu Sport und die automatische affektive Valuation von Sport, untersucht. In der ersten Publikation (Schinkoeth & Antoniewicz, 2017) wurde die Forschung zu automatischen Assoziationen zu Sport in einem systematischen Review zusammengefasst und evaluiert. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass automatische Assoziationen relevante Prädiktoren für das Sportverhalten und andere sportbezogene Variablen zu sein scheinen, was den Beweis für eine zentrale Annahme des Typ-1-Prozesses der ART lieferte. Darüber hinaus scheinen indirekte Methoden geeignet zu sein um automatische Assoziationen zu messen. Das Ziel der zweiten Publikation (Schinkoeth, Weymar, & Brand, 2019) war es, sich dem somato-affektiven Kern der automatischen Valuation von Sport mittels Analyse der Reaktivität der vagalen HRV bei Betrachtung von Sportbildern zu nähern. Die Ergebnisse zeigten, dass die HRV-Reaktivität Unterschiede im Sportumfang hervorsagen konnte. Im Licht der ART wurden diese Befunde als Hinweis auf eine interindividuelle affektive Reaktion interpretiert, die beim bloßen Gedanken an Sport hervorgerufen und durch die Sportbilder ausgelöst wurde. In der dritten Publikation (Schinkoeth & Brand, 2019, subm.) wurde versucht, die Typ-1-Prozesskomponenten der ART - automatische Assoziationen und die affektive Valuation von Sport - zu trennen und in Beziehung zueinander zu setzen. Automatische Assoziationen zu Sport wurden mit einer rekodierungsfreien Variante eines impliziten Assoziationstests (IAT) gemessen. Die Analyse der HRV-Reaktivität wurde genutzt, um sich einer somatischen Komponente der affektiven Valuation zu nähern, und Gesichtsreaktionen in einer Mimikaufgabe (GR) dienten als Indikatoren für die Valenz der automatischen affektiven Reaktion. Das Bewegungsverhalten wurde mittels Selbstbericht bewertet. Die Messung der Valenz der affektiven Valuation mit der GR-Aufgabe funktionierte in dieser Studie nicht. Es konnte aber gezeigt werden, dass die HRV-Reaktivität durch den IAT-Score hervorgesagt werden konnte und wiederum das selbstberichtete Sportverhalten statistisch vorhersagen konnte. Diese Ergebnisse bestätigen und erweitern somit die Ergebnisse der Publikation zwei und liefern empirische Evidenz für den Typ-1-Prozess, wie er in der ART definiert ist. Die Ergbenisse dieser Dissertation tragen dazu bei die Forschung Rund um den Einfluss von Automatizität und Affekt auf die Sportmotivation entscheidend voran zu treiben. Darüber hinaus lassen sich aus den Ergebnissen sowohl methodische Implikationen als auch theoretische Erweiterungen für die ART ableiten. T2 - Automatisch affektive Reaktionen auf Sportstimuli KW - exercise KW - motivation KW - affect KW - automatic KW - dual-process KW - Sport KW - Motivation KW - Affekt KW - Automatizität KW - Zwei-Prozess Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471115 ER - TY - THES A1 - Schoellner, Karsten T1 - Towards a Wittgensteinian metaethics T1 - Metaethik nach Wittgenstein N2 - This doctoral thesis seeks to elaborate how Wittgenstein’s very sparse writings on ethics and ethical thought, together with his later work on the more general problem of normativity and his approach to philosophical problems as a whole, can be applied to contemporary meta-ethical debates about the nature of moral thought and language and the sources of moral obligation. I begin with a discussion of Wittgenstein’s early “Lecture on Ethics”, distinguishing the thesis of a strict fact/value dichotomy that Wittgenstein defends there from the related thesis that all ethical discourse is essentially and intentionally nonsensical, an attempt to go beyond the limits of sense. The first chapter discusses and defends Wittgenstein’s argument that moral valuation always goes beyond any ascertaining of fact; the second chapter seeks to draw out the valuable insights from Wittgenstein’s (early) insistence that value discourse is nonsensical while also arguing that this thesis is ultimately untenable and also incompatible with later Wittgensteinian understanding of language. On the basis of this discussion I then take up the writings of the American philosopher Cora Diamond, who has worked out an ethical approach in a very closely Wittgensteinian spirit, and show how this approach shares many of the valuable insights of the moral expressivism and constructivism of contemporary authors such as Blackburn and Korsgaard while suggesting a way to avoid some of the problems and limitations of their approaches. Subsequently I turn to a criticism of the attempts by Lovibond and McDowell to enlist Wittgenstein in the support for a non-naturalist moral realism. A concluding chapter treats the ways that a broadly Wittgensteinian conception expands the subject of metaethics itself by questioning the primacy of discursive argument in moral thought and of moral propositions as the basic units of moral belief. N2 - Die folgende Arbeit verbindet die wenigen Schriften und Bemerkungen Wittgensteins zu Ethik und moralischem Denken, seine späteren Arbeiten zum allgemeineren Problem der Normativität und seine therapeutische Behandlung philosophischer Probleme überhaupt, mit den zeitgenössischen metaethischen Debatten über das Wesen moralischen Denkens und die Quelle des moralischen Sollens. Im Rahmen einer einleitenden Diskussion von Wittgensteins früher Schrift „A Lecture on Ethics” unterscheide ich zwischen der Fakt/Wert-Dichotomie, die er dort vertritt, und der damit verwandten These, moralische Aussagen seien alle wesentlich und absichtlich unsinnig und stellten alle einen Versuch dar, über die Grenzen des Sinnes hinaus zu gelangen. In einem ersten Kapitel erläutere und verteidige ich sein Argument, dass moralische Bewertungen immer über faktische Feststellungen hinausgehen; in einem zweiten Kapitel versuche ich, der These der Unsinnigkeit wichtige und zentrale Einsichten über den moralischen Diskurs abzugewinnen, zeige aber gleichzeitig, dass diese These letztendlich unhaltbar ist und auch mit der späteren wittgensteinschen Sprachauffassung unvereinbar ist. Auf Grundlage dieser Diskussion wende ich mich den moralphilosophischen Arbeiten der amerikanischen Philosophin Cora Diamond zu, die deutlich von Wittgenstein beeinflusst sind; dabei zeigt sich, wie Diamonds wittgensteinscher Ansatz zu moralischen Phänomenen die wichtigsten Einsichten von Expressivismus und Konstruktivismus teilen kann – exemplarisch dargestellt anhand von Simon Blackburn und Christine Korsgaard – und zugleich die Probleme und Beschränkungen dieser Theorien überwinden kann. Danach kritisiere ich die Versuche von Lovibond und McDowell, Wittgenstein für eine Verteidigung eines non-naturalistischen Realismus zu beanspruchen. Ein abschließendes Kapitel diskutiert die Weisen, in denen eine im weitesten Sinne Wittgensteinsche Auffassung der Moral das Thema der Metaethik selber erweitert durch eine Infragestellung des Primats von Argumentation im moralischen Denken und von moralischen Aussagesätze für moralische Überzeugungen. KW - Wittgenstein KW - metaethics KW - Wittgenstein KW - Metaethik KW - Moraltheorie KW - moral theory KW - Cora Diamond KW - Cora Diamond KW - expressivism KW - Expressivismus KW - constructivism KW - Konstruktivismus Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409288 ER -