TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Hinrichtung als Befreiung : zum ausgebliebenen Bürgerkrieg in frühen deutschen Nachkriegstexten Y1 - 2005 SN - 3-89626-538-5 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Zum Verhältnis von Text und Instruktionen in Georg Forsters "Reisen um die Welt" Y1 - 2005 SN - 1439-9105 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Ingeborg Drewitz' Position im PEN-Zentrum der Bundesrepublik Deutschland Y1 - 2005 SN - 3-03910-429-2 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Forsters Verabschiedung vom Stereotyp 'polnische Wirtschaft' Y1 - 2005 SN - 3-631-53154-0 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Walther, P. (Hrsg.), Die dritte Front : Literatur in Brandenburg 1930 - 1950; Berlin, Lukas-Verl., 2004 BT - Die dritte Front : Literatur in Brandenburg 1930 - 1950 Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Wolzogen, H. D. v. (Hrsg.), Geschichte und Geschichten aus Mark Brandenburg; Würzburg, Königshausen & Neumann, 2003 BT - Geschichte und Geschichten aus Mark Brandenburg Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Georg Forster als Vermittler englischer Reisebeschreibungen Y1 - 2004 SN - 1439-9105 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Sonino, C., Exil, Diaspora, gelobtes Land?: deutsche Juden blicken nach Osten; Berlin, Jüdische Verl.- Anst., 2002. - Rohlf, S., Exil als Praxis: Heimatlosigkeit als Perspektive; München, Ed. Text und Kritik, 2002 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Grub, F. T., Wende und Einheit im Spiegel der deutschsprachigen Literatur: ein Handbuch; Berlin, De Gruyter, 2003 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Sagara, E., Germany in the nineteenth century: history and literature; Oxford, Lang, 2001. Sagara E., A social history of Germany: 1648 - 1914; New Brunswick, Transaction Publ., 2003 BT - Germany in the nineteenth century : history and literature T2 - A social history of Germany : 1648 - 1914 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Erhaltende Zerstörung : Medea und Herkules als Bilder der Revolution Y1 - 2003 SN - 1439-9105 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Wenig Licht im Rachen der Schlange : Hans Carossa ; "Rumänisches Tagebuch" (1924) Y1 - 2003 SN - 90-420-0955-1 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Jablkoska, J., Zwischen Heimat und Nation das deutsche Paradigma?: zu Martin Walser; Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2001. Lorenz M. N., Martin Walser in Kritik und Forschung: eine Biographie; Bielefeld, Aisthesis- Verl., 2002 Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Horst Krügers 'biografische Methode' Y1 - 2003 SN - 3-631-50114-5 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - " Der Schriftsteller muß seine Ideen zu modifizieren suchen, wie es der gnädigste Herr wünscht!" : das Problem der Debattierbarkeit von Volkssouveränitä in der Rezeption von Thomas Paines "Die Rechte des Menschen" Y1 - 2003 SN - 3-631-39495-0 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - ' Das Politische zur Natur werden lassen' (Becher 1938) : Vom Umgang mit dem Vorwurf der 'Tendenz' in der Exilliteratur Y1 - 2003 SN - 90-420-0965-9 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Lezzi, E., Zerstörte Kindheit : literarische Autobiographien zur Shoah; Köln, Böhlaus, 2001 BT - Zerstörte Kindheit : literarische Autobiographien zur Shoah Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Tradition and Modernism in Gustav Hockeïs Travel Books Y1 - 2002 SN - 1-571-81810-3 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Vom Aktivismus zum Antitotalitarismus : Kurt Kerstens Biographien Georg Forsters und das Problem der Identifikation Y1 - 2001 SN - 1439-9105 ER -