TY - THES A1 - Otto, Mark T1 - Strafrechtliche Zurechnungsprobleme bei den sogenannten Verfolgerfällen T2 - Schriften zur Rechtswissenschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-86573-255-2 VL - 79 PB - wvb Wiss. Verl. CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Wodsak, Johannes T1 - Täuschung des Kapitalmarkts durch Unterlassen : die Strafbarkeit der unterlassenen Mitteilung einer Verschlechterung der Geschäftsentwicklung bei börsennotierten Aktiengesellschaften T2 - Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht Y1 - 2006 SN - 3-8329-1777-2 VL - 2 PB - Nomos Verl.-Ges CY - Baden-Baden ER - TY - THES A1 - Latotzky, René T1 - Der Bedeutungswandel der Beweismittel im Strafverfahren am Beispiel des "genetischen Fingerabdrucks" : Beweismittel im Genzbereich von Recht und Ethik T2 - Europäische Hochschulschriften - Reihe II Y1 - 2006 SN - 3-631-55469-9 VL - 4412 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Hellmann, Uwe T1 - Zahlung mit dem guten Namen Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Hellmann, Uwe ED - Achenbach, Hans ED - Ransiek, Andreas T1 - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht (HWSt) T3 - Recht in der Praxis Y1 - 2004 SN - 3-8114-2974-4 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Hellmann, Uwe T1 - Korruptionsbekämpfung und -prävention in der öffentlichen Verwaltung Y1 - 2005 ER - TY - BOOK A1 - Assmann, Dorothea T1 - Fälle zum Zivilprozessrecht BT - Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckung T3 - Juristische Fall-Lösungen N2 - Verfahrensrechtliche Klausuren sind häufig Gegenstand des Pflichtfachstudiums, vor allem aber auch im Schwerpunktbereichsstudium Zivilrechtspflege. Dieser Band enthält 15 Fälle aus allen Gebieten des Zivilprozessrechts, also aus dem Erkenntnisverfahren sowie dem Zwangsvollstreckungsrecht. Die Bearbeitung der Klausuren soll der Aneignung des Stoffes, dessen Wiederholung und der Vorbereitung auf Prüfungen dienen. Die Autorin hat die Fälle konsequent nach der Ausbildungsrelevanz ausgewählt, behandelt Streitfragen und gibt Aufbautipps. Eine Einführung in die Fallbearbeitungstechnik im Zivilprozessrecht rundet das Werk ab. Vorteile auf einen Blickdas gesamte prüfungsrelevante Wissen in Klausurformzahlreiche didaktische Hinweise mit Anleitung zur Bearbeitung von ZPO-Klausuren. Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Y1 - 2023 SN - 978-3-406-78638-9 PB - C.H. Beck CY - München ET - 4., neu bearbeitete ER - TY - CHAP A1 - Hellmann, Uwe ED - Müller, Eckhart ED - Schlothauer, Reinhold ED - Knauer, Schütrumpf, Matthias T1 - § 72 Materialspuren biologischen Ursprungs und Bodenspuren T2 - Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung Y1 - 2022 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-MueAnwHdbStrafVert-GL-sect72 SN - 978-3-406-76372-4 SP - 2791 EP - 2801 PB - C.H. Beck CY - München ET - 3., überarbeitet und erweitert ER - TY - BOOK A1 - Hellmann, Uwe T1 - Wirtschaftsstrafrecht T3 - Studienbücher Y1 - 2023 SN - 978-3-17-040890-6 SN - 978-3-17-040891-3 U6 - https://doi.org/10.17433/978-3-17-040891-3 PB - W. Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 6., überarbeitet ER - TY - CHAP A1 - Hellmann, Uwe ED - Beisel, Horst ED - Verrel, Torsten ED - Laue, Christian ED - Meier, Bernd-Dieter ED - Hartmann, Arthur ED - Hermann, Dieter ED - Dölling, Dieter T1 - "Kreativität" des deutschen Gesetzgebers im Steuerstrafrecht T2 - Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften Y1 - 2023 SN - 978-3-8487-8338-0 SN - 978-3-7489-2725-9 SP - 267 EP - 278 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER -