TY - BOOK A1 - Gronau, Norbert T1 - IT-Architekturen : Informationssystemeinsatz bei organisatorischem Wandel T3 - TCW-Report N2 - Die Unternehmen befinden sich in einem beständigen organisatorischen Wandel, der Formen wie Prozessorientierung, Segmentierung oder Virtualisierung annehmen kann. Konventionelle Architekturen betrieblicher Informationssysteme sind diesem Wandel, der auch bei Fusionen oder starkem Wachstum stattfindet, häufig nicht gewachsen. Basierend auf der Forderung nach strukturellen Analogien zwischen Unternehmensorganisation und Informationssystemen wird eine Konzeption für eine dauerhaft wettbewerbsfähige Informationssystemarchitektur aufgestellt und durch Praxisbeispiele erläutert. Der Weg von der konventionellen zur nachhaltigen Informationssystem-Architektur wird in diesem TCW-report beschrieben, darüber hinaus enthält er zahlreiche Erläuterungen und Schaubilder, die sich zur Schulung und zum Selbststudium eignen. Y1 - 2004 SN - 3-934155-14-6 VL - 46 PB - TCW-Verl. CY - München ER - TY - BOOK A1 - Gronau, Norbert T1 - Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management : Architektur und Funktionen T3 - Lehrbücher Wirtschaftsinformatik Y1 - 2004 SN - 3-486-27265-9 U6 - https://doi.org/10.1524/9783486593266 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Eggert, Sandy A1 - Gronau, Norbert T1 - IT-Unterstützung im Customer Relationship Management N2 - Für viele Unternehmen hat sich der Stellenwert der Kundenbeziehung in den letzten Jahren nachhaltig verändert. Da Wettbewerbsfähigkeit häufig über die Beziehung zum Kunden definiert wird, ist den meisten Unternehmen die Bedeutung des Kundenwissens durchaus bewusst. Schon immer war die Beziehung zum Kunden für ein Unternehmen existenzkritisch, jedoch hat sich dazu die Situation auf den eigenen Absatzmärkten stark gewandelt. Durch den steigenden internationalen Wettbewerb kommt es zunehmend zu gesättigten Absatzmärkten und erhöhten Kostendruck. Weiterhin kommt seitens der Kunden ein höheres Erwartungsniveau sowie abnehmende Kundenloyalität erschwerend hinzu. Diese Gründe erfordern eine neuartige Kundenorientierung im Sinne eines umfassenden Kundenbeziehungsmanagement (engl. Customer Relationship Management, CRM). Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Andresen, Katja A1 - Gronau, Norbert T1 - Die Gestaltung von Unternehmensarchitekturen : wieviel Flexibilität ist notwendig? N2 - Für Unternehmen stellt sich immer wieder die Frage nach der Stabilität der Geschäftsprozesse. Wie flexibel bzw. wandlungsfähig müssen Unternehmensarchitekturen ausgelegt werden, damit Veränderungen in der Aufbau- oder Ablauforganisation ITseitig auch in Zukunft gefolgt werden kann? Dazu wird im folgenden Beitrag das Paradigma Wandlungsfähigkeit als Gestaltungsziel von Unternehmensarchitekturen charakterisiert und der Zusammenhang zwischen Veränderungen des Umfeldes eines Unternehmens und erforderlicher Anpassungsfähigkeit der Informationssysteme erläutert. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Simone A1 - Andresen, Katja A1 - Gronau, Norbert T1 - Optimierung werksübergreifender Geschäftsprozesse am Beispiel der Automobilzuliefererindustrie : Auswertung einer Marktstudie zu ERP-/PPS- Systemen N2 - Die Bedeutung der Zulieferer für die Automobilhersteller wächst stetig, weil die Zulieferer immer stärker in den gesamten Wertschöpfungsprozess des Herstellers eingebunden werden und somit ständig Planung, Qualität und Logistikabläufe optimiert werden müssen. Betriebliche Anwendungen, wie Enterprise Resource Planning- (ERP-) oder Produktionsplanung- und -steuerungs- (PPS-) Systeme werden benötigt, um den störungsfreien und reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse und damit die ständige Lieferfähigkeit gegenüber dem Automobilhersteller zu garantieren [1]. Anhand eines Marktüberblicks werden in diesem Beitrag innovative Ansätze, Möglichkeiten und Koordinationsmechanismen zur Unterstützung der Produktion in verteilten Standorten von aktuellen ERP-/PPS-Systemen vorgestellt. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Simone A1 - Bogen, Jane A1 - Gronau, Norbert T1 - Aufbau einer Wissensorganisation für den Betrieb komplexer ERP-Systeme N2 - Im Beitrag wird dargestellt, wie der Einsatz von Wissensmanagementwerkzeugen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines erfolgreichen ERP-Betriebes leisten kann. Da diese Aufgabe einen hohen Anteil an wissensintensiven Prozessen aufweist, wird dazu eine Methode benötigt, welches die Prozesse strukturiert erfasst, durch die Modellierung analysiert und geeignete Maßnahmen des Wissensmanagements vorschlägt. Die Methode KMDL® ermöglicht durch die Einführung einer Wissensebene die Spezifikation, wann Wissen welchen Inhalts und in welcher Form im Prozess benötigt oder erzeugt wird. Dabei wird auch darauf eingegangen, wie durch die Anwendung der KMDL® der optimale Schulungsbedarf für ERP-Anwender ermittelt werden kann. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert T1 - Ermittlung der Zukunftsfähigkeit unternehmensweiter Anwendungssysteme N2 - Bei Entscheidungen über abzulösende oder neue Anwendungssysteme kann mit Hilfe funktionaler Anforderungen immer nur der gegenwärtige oder vorhersehbare Bedarf ermittelt werden. In einem turbulenten Umfeld sind die Anwendungssysteme jedoch häufig langere Zeit im Einsatz als die Anforderungen gültig sind, mit Hilfe derer sie ausgewählt wurden. An der Universität Potsdam wird im Rahmen des BMBF-Projektes CHANGE eine Vorgehensweise zur Ermittlung der Zukunftsfähigkeit unternehmensweiter Anwendungssysteme entwickelt, deren wesentliche Merkmale in diesem Beitrag beschrieben werden. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Wildemann, H. A1 - Zaeh, M. F. A1 - Mueller, N. A1 - Lämmer, Anne A1 - Andresen, Katja T1 - Tools zur Ermittlung der Wandlungsfähigkeit Y1 - 2006 ER - TY - THES A1 - Gronau, Norbert A1 - Fröming, Jane A1 - Schmid, Simone T1 - Die richtigen Experten finden und Teams organisieren Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Lindemann, Marcus T1 - RoI-Analyse : die Wirtschaftlichkeit von MES-Systemen Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Fröming, Jane A1 - Schmid, Simone A1 - Rüssbüldt, Uwe T1 - Approach for requirement oriented team building in industrial processes N2 - This contribution presents an approach for requirement oriented team building in industrial processes like product development. This will be based on the knowledge modelling and description language (KMDL(R)) that enables the modelling and analysis of knowledge intensive business processes. First the basic elements of the modelling technique are described, presenting the concept and the description language. Furthermore it is shown how the KMDL(R) process models can be used as a basis for the team building component. Therefore, an algorithm was developed that is able to propose a team composition for a specific task by analyzing the knowledge and skills of the employees, which will be contrasted to the process requirements. This can be used as guidance for team building decisions. Y1 - 2007 UR - http://www.sciencedirect.com/science/journal/01663615 U6 - https://doi.org/10.1016/j.compind.2006.09.011 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Lämmer, Anne A1 - Müller, C. T1 - Selbstorganisierte Dienstleistungsnetzwerke im Maschinen- und Anlagenbau Y1 - 2008 ER - TY - BOOK A1 - Gronau, Norbert T1 - Enterprise Resource Planning : Architektur, Funktionen und Managment von ERP-Systemen T3 - Lehrbücher Wirtschaftsinformatik Y1 - 2010 SN - 978-3-486-59050-0 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - CHAP A1 - Grum, Marcus A1 - Rapp, Simon A1 - Gronau, Norbert A1 - Albers, Albert ED - Shishkov, Boris T1 - Accelerating knowledge BT - the speed optimization of knowledge transfers T2 - Business modeling and software design N2 - As knowledge-intensive processes are often carried out in teams and demand for knowledge transfers among various knowledge carriers, any optimization in regard to the acceleration of knowledge transfers obtains a great economic potential. Exemplified with product development projects, knowledge transfers focus on knowledge acquired in former situations and product generations. An adjustment in the manifestation of knowledge transfers in its concrete situation, here called intervention, therefore can directly be connected to the adequate speed optimization of knowledge-intensive process steps. This contribution presents the specification of seven concrete interventions following an intervention template. Further, it describes the design and results of a workshop with experts as a descriptive study. The workshop was used to assess the practical relevance of interventions designed as well as the identification of practical success factors and barriers of their implementation. KW - knowledge transfers KW - business process optimization KW - interventions KW - product development KW - product generation engineering KW - empirical evaluation Y1 - 2019 SN - 978-3-030-24853-6 SN - 978-3-030-24854-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-24854-3_7 VL - 356 SP - 95 EP - 113 PB - Springer CY - Cham ER - TY - BOOK A1 - Gronau, Norbert T1 - Wiederanlauf nach der Krise BT - Anlaufmanagement in der Industrie N2 - Jetzt intelligent aus der Krise heraus starten! Der Anlauf von Neuprodukten und der jetzt notwendige Wiederanlauf nach der Corona-Krise haben einige Gemeinsamkeiten: In beiden Fällen muss vorsichtig vorgegangen werden, es muss eine hohe Wandlungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit aufrechterhalten werden, um schnell auf eine Veränderung der Situation reagieren zu können und es werden geeignete Werkzeuge und Prognoseverfahren benötigt, um sich die Auswirkungen von geplanten Schritten vorher verdeutlichen zu können. Das vorliegende Herausgeberwerk wurde zusammengestellt, um Expertenwissen für die Praxis nutzbar zu machen. Die über 30 Aufsätze in diesem Werk dienen dem Ziel, das Thema „Wiederanlauf nach der Krise“ aus allen wichtigen Blickwinkeln zu beleuchten und alle relevanten Branchen zu berücksichtigen. Nach der Darstellung allgemeiner Prinzipien des Wiederanlaufs werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, bevor dann Spezika einzelner Branchen diskutiert werden. Im Vordergrund steht dabei die international vernetzte Automobilindustrie sowie die globalen Lieferketten. Weitere Branchen wie die Elektronikfertigung und die Herstellung von Konsumgütern werden ebenfalls besprochen. Zielgruppe dieses Werkes sind vor allem diejenigen, die jetzt den Wiederanlauf von Produktionssystemen nach der drastischen Reduzierung durch das neuartige Corona-Virus planen, vorbereiten und umsetzen. Y1 - 2020 SN - 978-3-95545-343-5 PB - GITO mbH Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Grum, Marcus A1 - Gronau, Norbert ED - Shishkov, Boris T1 - Adaptable knowledge-driven information systems improving knowledge transfers BT - design of context-sensitive, AR-enabled furniture assemblies T2 - Business modeling and software design : 10th International Symposium, BMSD 2020, Berlin, Germany, July 6-8, 2020, Proceedings N2 - A growing number of business processes can be characterized as knowledge-intensive. The ability to speed up the transfer of knowledge between any kind of knowledge carriers in business processes with AR techniques can lead to a huge competitive advantage, for instance in manufacturing. This includes the transfer of person-bound knowledge as well as externalized knowledge of physical and virtual objects. The contribution builds on a time-dependent knowledge transfer model and conceptualizes an adaptable, AR-based application. Having the intention to accelerate the speed of knowledge transfers between a manufacturer and an information system, empirical results of an experimentation show the validity of this approach. For the first time, it will be possible to discover how to improve the transfer among knowledge carriers of an organization with knowledge-driven information systems (KDIS). Within an experiment setting, the paper shows how to improve the quantitative effects regarding the quality and amount of time needed for an example manufacturing process realization by an adaptable KDIS. KW - augmented reality KW - knowledge transfers KW - empirical studies KW - context-aware computing KW - adaptable software systems KW - business process improvement Y1 - 2020 SN - 978-3-030-52305-3 SN - 978-3-030-52306-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-52306-0_13 VL - 391 SP - 202 EP - 220 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert T1 - Fabriksoftware BT - eine Typologie JF - Fabriksoftware : die digitale Fabrik realisieren N2 - Immer mehr Konzepte versprechen die Digitale Fabrik, die Industrie 4.0-Fabrik, die Smart Factory usw. Allen ist gemeinsam, dass dahinter der erheblich ausgeweitete Einsatz von vernetzter Software steht. Allein der Begriff Fabriksoftware selbst ist noch nicht definiert bzw. gegenüber nahestehenden Begriffen abgegrenzt. Der vorliegende Beitrag stellt dazu einen für Forschung und Praxis tauglichen Ansatz zur Einordnung von Software in Fertigung und Logistik vor. N2 - More and more concepts promise the Digital Factory, the Industry 4.0 Factory, the Smart Factory etc. What they all have in common is that they are based on the considerably expanded use of networked software is up and running. However, the term Factory Software itself is not yet defined or is not yet defined or delimited from adjacent terms. The present contribution presents a for research and practice suitable approach for the classification of software in production and logistics. KW - Fabriksoftware KW - MES KW - Klassifikationsschema KW - factory software KW - classification scheme Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.30844/FS20-2_17-20 SN - 2569-7692 VL - 25 IS - 2 SP - 17 EP - 20 PB - GITO CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Grum, Marcus A1 - Blunk, Oliver A1 - Rojahn, Marcel A1 - Fettke, Peter A1 - Gronau, Norbert T1 - Research challenges of knowledge modelling and the outline of a research agenda T2 - Knowledge in digital age : IFKAD 2020 KW - knowledge management KW - process modelling KW - research challenges Y1 - 2020 SN - 978-88-96687-13-0 SN - 2280-787X PB - The Arts of Business Institute CY - Matera, Italy ER - TY - CHAP A1 - Gronau, Norbert A1 - Rojahn, Marcel ED - Leupold, Andreas ED - Wiebe, Andreas ED - Glossner, Silke T1 - Das Industrial Internet of Things (IIOT) T2 - IT-Recht : Recht, Wirtschaft und Technik der digitalen Transformation Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-LeupoldGlossnerHdbITR-GL-Teil10-1 SN - 978-3-406-74458-7 SP - 1115 EP - 1124 PB - C.H. Beck CY - München ET - 4., überarbeitet und erweitert ER - TY - BOOK A1 - Gronau, Norbert T1 - ERP-Systeme BT - Architektur, Management und Funktionen des Enterprise Resource Planning T3 - De Gruyter Studium KW - ERP KW - Enterprise Resource Planning KW - Wirtschaftsinformatik KW - Industrie 4.0 Y1 - 2021 SN - 978-3-11-066339-6 SN - 978-3-11-066283-2 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110663396 SN - 2365-7197 SN - 2365-7200 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Berlin ; Boston ET - 4. Auflage ER -