TY - JOUR A1 - Höft, Tina T1 - Inklusion – eine Vorverständigung JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405554 SN - 978-3-86956-411-1 SP - 15 EP - 38 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Godau, Marc T1 - Inklusion und Appmusik BT - wie die Integration von Apps in den inklusiven Musikunterricht gelingen kann JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417658 SP - 97 EP - 120 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Michael Karl T1 - Inka Le-Huu, Die sociale Emanzipation. Jüdisch-christliche Begegnungen im Hamburger Bürgertum 1830–1871, Göttingen: Wallstein, 2017, 451 S. / [rezensiert von] Michael K. Schulz JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471711 SN - 978-3-86956-468-5 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 2019 IS - 25 SP - 179 EP - 182 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hacke, Alexander A1 - Schwill, Andreas T1 - Informatisches Problemlösen im Praxissemester JF - Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung N2 - Das Problemlösen spielt eine zentrale Rolle in vielen Teilgebieten der Informatik. Es ist daher wichtig, den Problemlösekompetenzen bereits im Informatikunterricht an der Schule einen entsprechend hohen Stellenwert einzuräumen. Lehramtsstudierende sollen während des Praxissemesters vertiefte Kenntnisse im Problemlösen erwerben und in die Lage versetzt werden, informatisches Problemlösen zu vermitteln. Dazu werden theoretische Hintergründe vermittelt, deren Erkenntnisse in Unterrichtsentwürfe umgesetzt und in der Praktikumsschule erprobt werden. Ferner wird die Reflexionskompetenz in Bezug auf das Problemlösen anhand einer Videostudie vertieft. Das Praxissemester wurde bislang viermal in dieser Form durchgeführt und weitgehend erfolgreich umgesetzt. Hindernisse ergaben sich u. a. durch die Fülle des Stoffs und bei der praktischen Durchführung. Diesen und weiteren Problemen wird durch Anpassungen des Konzepts entgegengewirkt. N2 - Problem solving is an essential element in many subfields of computer science. Thus, it is of particular importance to teach problem solving competencies already at school. Therefore, student teachers of computer science should gain a deeper knowledge of problem solving education in order to accomplish that goal. For this purpose, students are provided with the theoretical background that will then be incorporated into lesson plans to be tried at their schools. Furthermore, the students’ reflection competencies regarding problem solving are deepened by studying video material containing problem solving activities. To date, there were four iterations of the practical semester containing problem solving that were largely successful. Areas for problems were, among other things, the extensive content and obstacles in trying out the lesson plans at school. These and further problems will be attenuated by adapting the concept in the future. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420351 SN - 978-3-86956-442-5 SN - 2626-3556 SN - 2626-4722 SP - 231 EP - 243 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Haußig, Hans-Michael T1 - Indische Religionen als Gegenstand religionsphilosophischer Entwürfe BT - Salomon Formstecher und Samuel Hirsch über indisches „Heidentum“ JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Im 19. Jahrhundert erschienen erstmalig grundlegende theologische bzw. religionsphilosophische Entwürfe, die sich darum bemühten, unter dem Einfluss der maßgeblichen philosophischen Systeme ihrer Zeit das Judentum neu zu deuten und in den Rahmen der allgemeinen Menschheitsgeschichte einzuordnen. Es waren insbesondere zwei Vertreter des Reformjudentums, Salomon Formstecher (1808–1889) und Samuel Hirsch (1815–1889), die im Abstand von nur einem Jahr (1841 bzw. 1842) zwei dementsprechende Entwürfe vorlegten. Beide Autoren streben eine wissenschaftliche Sichtweise auf das Judentum an und weisen darin eine Gemeinsamkeit auf, dass es ihrer Ansicht nach neben diesem als einzige Religion praktisch nur das Heidentum gibt. Judentum und Heidentum stehen in einem grundlegenden Gegensatz zueinander. Im Rahmen der Ausführung ihrer These gehen sowohl Formstecher als auch Hirsch in unterschiedlichem Maße auf die indischen Religionen ein. Der Aufsatz will die Behandlung der indischen Religionen im Rahmen der Auffassungen beider Autoren über das Heidentum untersuchen. N2 - During the 19th century, for the first time Jewish thinkers, influenced by philosophical currents of their time, tried to give a new interpretation of Judaism by contextualizing it in general history. Especially two representatives of Reform Judaism, Salomon Formstecher (1808–1889) and Samuel Hirsch (1815–1889) presented two works pursuing this direction. Both authors aimed for a scientific approach of Judaism and agreed that there exist only two religions in the world: Judaism and Heathenism. Both religions are in fundamental opposition to each other. Within their works, Formstecher and Hirsch dealt in a different manner with Indian religions. The paper will investigate the presentation of Indian religions in both works in the frame of their conceptions on Heathenism. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408828 VL - 2017 IS - 23 SP - 55 EP - 72 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Biermann, Kurt-Reinhard A1 - Schwarz, Ingo T1 - Indianische Reisebegleiter : Alexander von Humboldts in Amerika JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Während seiner Expedition in Lateinamerika hatte A. v. Humboldt zahlreiche indianischer Helfer, die ihm als Träger, Ruderer, Bergführer, Dolmetscher u.a. unentbehrliche Dienste leisteten. Nur wenige dieser Begleiter sind uns namentlich bekannt: Einer von ihnen ist Carlos del Pino, der die Reisegesellschaft sechzehn Monate lang begleitete. Die Sprachkenntnisse von Zerepe waren den Forschern während der Orinocofahrt überaus nützlich. Die Gefahren des Bergsteigens in den Anden teilte Philippe Aldas mit Humboldt. Ein Indianer oder Mulatte machte sogar die Seereise nach Europa mit. Indizien sprechen dafür, dass dies der in den Reisejournalen mehrfach erwähnte José de la Cruz war. Humboldt wusste, dass er seinen Gefährten den glücklichen Ausgang der berühmten Reise mit zu verdanken hatte. KW - 1799-1804 KW - Carlos del Pino KW - José de la Cruz KW - Philippe Aldas KW - Reisebegleiter Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35846 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - VIII IS - 14 SP - 85 EP - 89 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Wels, Volkhard T1 - imaginatio oder inventio BT - Das dichterische Schaffen und sein Gegenstand bei Puttenham, Sidney und Temple T2 - Postprints der Universität Potsdam : Philosophische Reihe N2 - Der Aufsatz analysiert die Begriffe der imaginatio und inventio und deren Verhältnis zueinander in den Poetiken von George Puttenham („Arte of English Poesie“, 1589), Philip Sidney („Defense of Poetry“, 1595) und William Temple („Analysis tractationis de poesi“, um 1595). Anders als zu erwarten wird in allen drei Fällen das dichterische Vermögen nicht im Sinne eines modernen Begriffs von kreativer Phantasie gedeutet. Weil der Begriff der imaginatio eine gefährliche Nähe zu den Wahnvorstellungen eines Verrückten impliziert, es Puttenham und Sidney aber vor allem um eine soziale Aufwertung der Dichtung als einer höfisch angemessenen Tätigkeit geht, wird der Begriff der imaginatio nur in einem sehr eingeschränkten Sinne verwendet. Das impliziert auch eine Ablehnung des Begriffs eines Enthusiasmus oder furor poeticus, also einer göttlichen Inspiration des Dichters, wie er insbesondere mit dem Neuplatonismus Ficinos assoziiert wurde. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 93 KW - Enthusiasmus KW - George Puttenham KW - Geschichte der Poetik KW - Philip Sidney KW - William Temple KW - göttliche Inspiration KW - imaginatio KW - inventio Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-87216 SN - 1866-8380 IS - 93 ER - TY - JOUR A1 - Petersen, Sven T1 - Im „Schleier der Nacht“ BT - Dunkelheit und Unsichtbarkeit als Faktoren frühneuzeitlicher Belagerungen JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412360 SP - 147 EP - 170 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Werther, Romy A1 - Schwarz, Ingo T1 - Ilse Jahn : Schriften zur Alexander-von-Humboldt-Forschung BT - Eine Auswahlbibliographie JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51809 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XI IS - 21 SP - 87 EP - 89 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Krumpel, Heinz T1 - Identität und Differenz BT - Goethes Faust und Alexander von Humboldt JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - In dem Beitrag »Identität und Differenz - Goethes Faust und Alexander von Humboldt« wird der Frage nachgegangen, wie viel Faust in Humboldt enthalten und in welcher Weise Goethes Faust zu Alexander von Humboldt in Beziehung zu setzen ist. Hierbei steht der Zusammenhang von Tätigkeit, Erkenntnis und Vision, sowie das Verhältnis zwischen Mensch und Natur im Mittelpunkt der Betrachtung. Goethe und Humboldt waren Persönlichkeiten der Aufklärung. Ihre Ideen und Visionen weisen uns heute darauf hin, dass die Moderne ein unvollständiges Projekt ist. In Goethes Faust wird die Frage nach dem Wesen des Menschen gestellt, denn in jedem Menschen wirkt das faustische und mephistophelische Prinzip. Bei Humboldt wirkten diese Prinzipien u.a. als Triebkraft größeren Schaffens und höherer Erkenntnisgewinnung. Wenn auch Faust in der Wette mit Mephisto nicht gescheitert ist, so ist er aber auch nicht der Gewinner. Humboldt hätte die Wette jedoch gewonnen. In Anbetracht globaler ökologischer Krisen und regionaler Konflikte besitzt die Thematik von Goethes Faust und Alexander von Humboldt eine erstaunliche Aktualität. N2 - In the article “Identity and difference between Goethes Faust and Alexander von Humboldt” the issue of how much Faust is contained in Humboldt and in which way Goethes Faust has to be related to Alexander von Humboldt is discussed. Here the connection of activity, knowledge and vision as well as the relationship between humans and nature are central to the examination. Goethe and Humboldt were greatly influenced by the enlightenment. Their ideas and visions show us today that modernity is an incomplete project. In Goethes Faust the question of the essence of mankind is posed because there is a hint of Faust and Mephisto in each human. With Humboldt those principles acted among other things as a driving force for greater productitivity and the extraction of knowledge. Even though Faust did not fail in his bet with Mephisto, on the other hand he also did not win. Humboldt, however, would have won the bet. Considering the global ecological crisis and regional conflicts today the idea of the relation of Goethe´s Faust and Humboldt has an astonishing relevance. N2 - El artículo »Identidad y diferencia entre el Fausto de Johann Wolfgang von Goethe y Alexander de Humboldt« intenta responder a la pregunta, cuánta personalidad de Faust se encuentra en Alexander de Humboldt y cómo se puede relacionar el Fausto de Goethe con Alexander de Humboldt. En el centro se encuentran las reflexiones sobre la relación de actividad, comprención y visión así como la relación entre lo humano y la naturaleza. Humboldt y Goethe eran personajes de la Ilustración. Hoy día sus ideas y visiones nos advierten expresamente que la época moderna es un proyecto incompleto. El Fausto de Goethe se enfoca hacia el ente humano porque en cada humano surte efecto el principio de Fausto y de Mephisto. Estos principios repercutieron en Humboldt entre otras como una fuerza motriz de creación más alta y un aumento de cognición. Faust no perdió la apuesta, pero tampoco la ganó. Sin embargo, Humboldt la habría ganado. En vista de las crisis ecológicas globales y conflictos regionales la temática del Fausto de Goethe y Alexander de Humboldt son de sorprendente actualidad. KW - Faust KW - Johann Wolfgang Goethe Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35815 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - VIII IS - 14 SP - 58 EP - 72 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Suckow, Christian T1 - Humboldts spanische Option 1830 BT - eine Nachlese JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Briefliche Äußerungen Alexander von Humboldts (in einem Brief an Graf Ferdinand von Galen vom 21.6.1830) werden herangezogen, um seine Haltung gegenüber einer 1830 in Aussicht stehenden Einladung der spanischen Regierung zu einem Forschungsaufenthalt in Spanien zu erläutern. Die Äußerungen lassen Schlüsse zu auf die politische Wahrnehmung Humboldts in Spanien, seine Ablehnung des spanischen restaurativen Systems und seine Position zur lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung in ihrer weltpolitischen Verflechtung um 1830.Briefliche Äußerungen Alexander von Humboldts (in einem Brief an Graf Ferdinand von Galen vom 21.6.1830) werden herangezogen, um seine Haltung gegenüber einer 1830 in Aussicht stehenden Einladung der spanischen Regierung zu einem Forschungsaufenthalt in Spanien zu erläutern. Die Äußerungen lassen Schlüsse zu auf die politische Wahrnehmung Humboldts in Spanien, seine Ablehnung des spanischen restaurativen Systems und seine Position zur lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung in ihrer weltpolitischen Verflechtung um 1830. N2 - In this paper, statements in a letter from Alexander von Humboldt to the German diplomat Count Ferdinand von Galen, dated June 21, 1830, are used to explain Humboldt’s attitude toward a project of an expedition to Spain which had been put forward by the Spanish government. Humboldt’s communications in the same letter also illustrate his criticism of the conservative Spanish political system and his attitude toward the movement for independence in Latin America in its global context around the year 1830.In this paper, statements in a letter from Alexander von Humboldt to the German diplomat Count Ferdinand von Galen, dated June 21, 1830, are used to explain Humboldt’s attitude toward a project of an expedition to Spain which had been put forward by the Spanish government. Humboldt’s communications in the same letter also illustrate his criticism of the conservative Spanish political system and his attitude toward the movement for independence in Latin America in its global context around the year 1830. KW - 1830 KW - Graf Ferdinand von Galen KW - Politik KW - Spanien Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42200 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - IX IS - 16 SP - 37 EP - 40 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Leitner, Ulrike T1 - Humboldt, Cotta, Ritter BT - Eine Miszelle über die Arbeit an einer Edition JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Durch die Arbeit an Editionen wird manches Detail in der historischen und biographischen Forschung entdeckt. Hier wird am Beispiel eines Briefes von A. v. Humboldt an J. G. v. Cotta ein spezielles Editionsproblem dargelegt: die Korrektur einer Fehldatierung. Die für die Begründung notwendigen Recherchen erbrachten Neuigkeiten über eine Begegnung zwischen C. Ritter und A. v. Humboldt 1824 in Paris, über einige Themen, die Humboldt gerade bearbeitete, und über seine Stellung am französischen Hof.Durch die Arbeit an Editionen wird manches Detail in der historischen und biographischen Forschung entdeckt. Hier wird am Beispiel eines Briefes von A. v. Humboldt an J. G. v. Cotta ein spezielles Editionsproblem dargelegt: die Korrektur einer Fehldatierung. Die für die Begründung notwendigen Recherchen erbrachten Neuigkeiten über eine Begegnung zwischen C. Ritter und A. v. Humboldt 1824 in Paris, über einige Themen, die Humboldt gerade bearbeitete, und über seine Stellung am französischen Hof. N2 - Through the work on editing projects sometimes historical and biographical details are discovered. In this paper a letter from A. v. Humboldt to his publisher J. G. v. Cotta serves as an example of how the correct date of a wrongly dated letter could be found. The necessary research to answer this question also brought to light some new facts as to a meeting between Humboldt and geographer C. Ritter in Paris in 1824. We also learn about some topics on which Humboldt was working at the time and about his relationship to the French Court.Through the work on editing projects sometimes historical and biographical details are discovered. In this paper a letter from A. v. Humboldt to his publisher J. G. v. Cotta serves as an example of how the correct date of a wrongly dated letter could be found. The necessary research to answer this question also brought to light some new facts as to a meeting between Humboldt and geographer C. Ritter in Paris in 1824. We also learn about some topics on which Humboldt was working at the time and about his relationship to the French Court. N2 - El trabajo en ediciones produce a menudo detalles diversos en la investigación de historía y biografía. En lo que sigue, un ejemplo de una carta de A. v. Humboldt a J. G. v. Cotta muestra un problema específico: la corrección de una fecha falsa. Las investigaciones que se hicieron necesarias para la argumentación, ofrecieron nuevos hechos sobre una entrevista entre A. v. Humboldt y C. Ritter, sobre algunos asuntos, en los que Humboldt estaba trabajando en esa época, y sobre su posición frente a la corte francés. KW - Carl Ritter KW - Edition KW - Neudatierung Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42184 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - IX IS - 16 SP - 24 EP - 31 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lemke, Stefanie T1 - Human Rights Lawyering BT - Das Stiefkind der deutschen Anwaltschaft ? JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-429184 IS - 23 SP - 89 EP - 102 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Knobloch, Eberhard T1 - Herbert Pieper zum 65. Geburtstag BT - ein Rückblick JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies KW - Archimedes KW - BBAW KW - Mathematik KW - Zahlentheorie Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42162 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - IX IS - 16 SP - 5 EP - 9 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Figari Layús, Rosario T1 - Herausforderungen staatlicher Schutzprogramme für Menschenrechtsverteidiger*innen in Lateinamerika JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471268 VL - 25 IS - 1 SP - 5 EP - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Degen, Andreas T1 - Hans Ulrich Seeber, Literarische Faszination in England um 1900 / [rezensiert von] Andreas Degen N2 - Rezensiertes Werk: Hans Ulrich Seeber: Literarische Faszination in England um 1900. - Heidelberg: Winter, 2012. - (Anglistische Forschungen ; 426) T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 108 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93935 SP - 217 EP - 222 ER - TY - JOUR A1 - Liu, Yongqiang T1 - Hans Otto Horch (Hrsg.): Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur / rezensiert von Yongqiang Liu JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensiertes Werk: Hans Otto Horch (Hrsg.): Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur, Berlin: de Gruyter Oldenbourg 2016, 630 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409131 SN - 978-3-86956-418-0 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 23 SP - 232 EP - 234 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hoppe, Günter T1 - Günter Hoppe: Alexander von Humboldts Einstellung zum Sammeln (mit einer Einführung von Carmen Götz und Ingo Schwarz: Günter Hoppe zum 100. Geburtstag am 17. Juni 2019) JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies KW - Sammeln KW - Mineralien KW - Reisen KW - Museum für Naturkunde Berlin Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442566 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XX IS - 39 SP - 53 EP - 60 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Borowski, Andreas A1 - Lohwaßer, Roswitha T1 - Grußworte JF - Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420149 SN - 978-3-86956-442-5 SN - 2626-3556 SN - 2626-4722 SP - 9 EP - 10 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Günther, Oliver T1 - Grußwort des Präsidenten der Universität Potsdam T2 - Deutsch-Ungarisches Symposium 2018 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409910 SN - 978-3-86956-428-9 SP - 13 EP - 16 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Maisel, Markus T1 - Grußwort T2 - Deutsch-Ungarisches Symposium 2018 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409945 SN - 978-3-86956-428-9 SP - 17 EP - 18 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Meyer, Thomas T1 - Grażyna Jurewicz, Moses Mendelssohn über die Bestimmung des Menschen. Eine deutsch-jüdische Begriffsgeschichte, Hannover: Wehrhahn Verlag, 2018, 244 S./ [rezensiert von] Thomas Meyer JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471728 SN - 978-3-86956-468-5 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 2019 IS - 25 SP - 182 EP - 185 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kaya, Gizem A1 - Kopshteyn, Georgy T1 - Global Player als Menschenrechtsaktivisten? BT - Ein philosophischer Beitrag zu Corporate Social Responsibility JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. Einführung II. Menschenrechtliche Herausforderungenund Chancen III. (Political) Corporate Social Responsibility IV. Anwendung von pCSR auf Menschenrechte V. Evaluation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405428 SN - 1434-2820 VL - 22 IS - 1 SP - 18 EP - 30 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Michael Karl T1 - Glenn Dynner / François Guesnet (Hrsg.): Warsaw. The Jewish Metropolis. Essays in Honor of the 75th Birthday of Professor Antony Polonsky / rezensiert von Michał Szulc JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensiertes Werk: Glenn Dynner / François Guesnet (Hrsg.): Warsaw. The Jewish Metropolis. Essays in Honor of the 75th Birthday of Professor Antony Polonsky (= IJS Studies in Judaica, Bd. 15), Leiden: Brill 2015. 624 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408855 VL - 2017 IS - 23 SP - 218 EP - 220 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Abromeit, Wolfgang T1 - Gestaltungsprobleme bei Verträgen für Öffentlich-Private Partnerschaften JF - KWI Schriften Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409404 SN - 978-3-86956-417-3 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 11 SP - 107 EP - 118 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Reitz-Koncebovski, Karen A1 - Kortenkamp, Ulrich A1 - Goral, Johanna T1 - Gestaltungsprinzipien für fachwissenschaftliche Einführungsveranstaltungen in den Lehramtsstudiengängen Mathematik JF - Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung N2 - Zwei fachwissenschaftliche Mathematik-Lehrveranstaltungen der Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe wurden im Rahmen des Schwerpunkts 1 des PSIProjekts weiterentwickelt, indem der Fokus auf das berufsfeldbezogene Fachwissen gelegt wurde. Vier Strukturelemente kennzeichnen die Konzeption: (1) fundamentale Ideen verfolgen: vertikal durch das Curriculum vom Elementarbereich bis zur Hochschule und horizontal durch verschiedene Gebiete der Mathematik, (2) Wissen über Konzepte und Zusammenhänge explizit machen, (3) Studierende in die Lernsituation von Schüler_innen bringen und sie anregen, ihre Erfahrungen in Hinblick auf die zukünftige Tätigkeit als Lehrkräfte zu reflektieren, (4) das Prozesshafte an der Mathematik verdeutlichen. Diese Strukturelemente vermitteln unterschiedliche Facetten des erweiterten Fachwissens im schulischen Kontext und machen den Studierenden die Sinnhaftigkeit des fachwissenschaftlichen Studiums für den zukünftigen Beruf einsichtig. N2 - Two academic mathematics courses for the initial teacher education have been further developed within field 1 of the PSI project by focusing on school-related content knowledge. The conception is characterized by the following four structural elements: (1) pursue fundamental ideas: vertically through the curriculum from elementary up to higher education, and horizontally through different fields of mathematics, (2) explicitly teach knowledge about concepts and cross-connections, (3) bring pre-service teachers into the learning situation of school students and encourage them to reflect on their experiences with respect to their future teaching work, (4) exemplify the procedural nature of mathematics. These structural elements convey different facets of school-related content knowledge and reveal the relevance of the academic content knowledge in mathematics to students for their future profession. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420301 SN - 978-3-86956-442-5 SN - 2626-3556 SN - 2626-4722 SP - 175 EP - 188 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Helmreich, Christian T1 - Geschichte der Natur bei Alexander von Humboldt JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - In dem vorliegenden Artikel wird Alexander von Humboldts Beschäftigung mit der geschichtlichen Dimension der Natur analysiert. Es soll gleichzeitig untersucht werden, inwiefern der von Darwin sehr verehrte Humboldt ein „Vorläufer“ des englischen Wissenschaftlers genannt werden kann. Während Humboldt in seiner Jugendzeit auf dem Gebiet der Geschichte der Natur durchaus interessante Forschungsansätze verfolgt, scheint er in der Zeit ab 1800 aus methodischen Gründen Forschungen abzulehnen, die sich mit (unsicheren) Hypothesen über den einstigen Zustand der Erde beschäftigen. Die Wissenschaft, so Humboldt, braucht empirisch fundierte Belege. Untersucht wird auch, inwiefern sich seine Position mit der Zeit verändert, insbesondere angesichts der ab 1810/1820 florierenden Paläontologie. Spannend wird es dann im späten Kosmos, in dem Humboldt zwei eigentlich widersprüchliche Positionen einnimmt: in seinen programmatischen Abschnitten hebt er hervor, daß sich seine Art der Naturbeschreibung ganz strikt auf das Seiende beschränken müsse, anderswo im gleichen Werk subvertiert er diese Aussage allerdings und bietet dem Leser breitangelegte Einblicke in die Geschichte der Natur. N2 - This article analyses the importance of an historical view of nature in the works of Alexander von Humboldt. In several of his first writings, Humboldt seems to outline the importance of what one may call history of nature. But even before his famous American travel, his position changed and he became reluctant to accept the seriousness of historical enquiry in the area of natural sciences: if we want to reconstruct the past state of nature, we cannot rely on empirical proofs; and history of nature is therefore necessarily based on uncertain hypotheses. Humboldt kept his sceptical attitude in the first decades of the 19th century, despite the positive results of the palaeontological researches of his scientific colleagues. However, he gradually convinced himself of the scientific interest of historical investigations in the natural sciences. The Cosmos paradoxally displays two apparently conflicting points of view: in his methodological remarks, Humboldt maintains that precise accounts of the past state of nature are out of reach of human knowledge, yet elsewhere in the same Cosmos he gives broad and rather vivid descriptions of the eventful history of nature. N2 - Darwin, on le sait, était un grand lecteur d‘Alexandre Humboldt. Le présent article part de ce constat pour interroger la place qu‘Humboldt accorde à l‘étude de la dimension historique de la nature. Problème d‘autant plus épineux que la position humboldtienne ne cesse d‘évoluer tout au long de sa carrière. Dans sa jeunesse, il esquisse des programmes de recherches historiques, mais rejette à partir de 1800 ce type de travaux qui, dans le champ des sciences naturelles, lui semblent méthodologiquement douteux: dans ce domaine, les données lui semblent rares, les conclusions hypothétiques et invérifiables. Humboldt maintient cette position sceptique dans les années 1810/1820, au moment même où les recherches paléontologiques prennent leur essor. Par la suite, il semble peu à peu réviser son jugement et revenir à son enthousiasme de jeunesse pour les choses historiques. Curieusement, le Cosmos présente simultanément deux discours à première vue inconciliables: tantôt Humboldt souligne qu‘il doit se contenter de faire une description précise de l‘état présent de la nature, tantôt il présente a contrario une excellente illustration de toutes les possibilités offertes par l‘étude de l‘histoire de la nature. KW - 1844-1862 KW - Botanik KW - Charles Darwin KW - Kosmos KW - Paläontologie Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42578 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - X IS - 18 SP - 53 EP - 67 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wilhelm, Jan Lorenz T1 - Geograpien des Fußballs BT - eine Platzbestimmung JF - Potsdamer Geographische Praxis Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408623 SN - 978-3-86956-416-6 SN - 2194–1599 SN - 2194-1602 SP - 7 EP - 31 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Fuks, Adrian T1 - Genossenschaften als Instrumente der Wohnraumpolitik JF - KWI Schriften Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409419 SN - 978-3-86956-417-3 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 11 SP - 119 EP - 132 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Markschies, Christoph T1 - Geleitwort BT - Lebensbilder eines Naturforschers JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Christian Gottfried Ehrenberg KW - Christian Gottfried Ehrenberg KW - Naturgemälde KW - Mikrobiologie KW - Infusionsthierchen Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515452 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XXII IS - 42 SP - 5 EP - 13 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Biermann, Kurt-Reinhard A1 - Schwarz, Ingo T1 - Gefälschter Humboldt JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Einleitung Das Interesse am Leben Alexander von Humboldts hat neben ernsthaften Biographen stets auch oberflächliche Buchautoren und Fälscher auf den Plan gerufen. Bereits zu Humboldts Lebzeiten wurden faksimilierte Auszüge aus seinen Briefen unter Weglassung heikler Passagen veröffentlicht, um authentische Lebensäußerungen zu suggerieren. Mit gleicher Absicht stellte ein bis heute unbekannter Autor 1861 die angeblichen „Memoiren Alexander von Humboldt’s“ zusammen. Die Kompilation aus Fakten, Briefauszügen und frei erfundenen Äußerungen Humboldts präsentierte den Humanisten als Misanthropen und Verächter der Indiokultur – ein Bild, das selbst in fiktiven Darstellungen der neuesten Zeit nachwirkt. Der folgende, von Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz erstmals in der von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben Zeitschrift „Gegenworte“ zum Thema „Lug und Trug in den Wissenschaften“ veröffentlichte Artikel erschien im Jahr 1998. Die darin angegebenen Preise für Autographen sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen – auch das ein Indiz für die nicht nachlassende Neugier auf den Menschen Alexander von Humboldt. Ulrich Päßler KW - BBAW KW - Biographie KW - Ulrich Päßler KW - neu gelesen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57539 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - xii IS - 22 SP - 84 EP - 88 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Koppe, David T1 - Gedanken über die Prämissen eines rechtlich praktikablen Verantwortungsbegriffs (Kommentar) JF - Studien zu Grund- und Menschenrechten Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416594 IS - 18 SP - 295 EP - 302 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Krah, Markus T1 - Gary Phillip Zola / Marc Dollinger, Hrsg.: American Jewish History. A Primary Source Reader / rezensiert von Markus Krah JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensiertes Werk: Gary Phillip Zola / Marc Dollinger, Hrsg.: American Jewish History. A Primary Source Reader, Waltham: Brandeis University Press 2014, XXV, 445 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408832 VL - 2017 IS - 23 SP - 244 EP - 247 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Walter, Nancy T1 - Fünfte Nachwuchstagung Judaistik/Jüdische Studien = Fifth Conference for Young Researchers in Jewish Studies BT - Methods and Disciplines between Germany and Israel, Universität Potsdam, 3.−5. Juli 2017 JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418003 SP - 271 EP - 274 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Röpke, René A1 - Larisch, Kathrin A1 - Schroeder, Ulrik T1 - Förderung überfachlicher Kompetenzen in praktischen Software- Engineering-Veranstaltungen der RWTH Aachen JF - Commentarii informaticae didacticae N2 - Im Rahmen eines Informatikstudiums wird neben theoretischen Grundlagen und Programmierfähigkeiten auch gezielt vermittelt, wie moderne Software in der Praxis entwickelt wird. Dabei wird oftmals eine Form der Projektarbeit gewählt, um Studierenden möglichst realitätsnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Die Studierenden entwickeln einzeln oder in kleineren Teams Softwareprodukte für ausgewählte Problemstellungen. Neben fachlichen Inhalte stehen durch gruppendynamische Prozesse auch überfachliche Kompetenzen im Fokus. Dieser Beitrag präsentiert eine Interviewstudie mit Dozierenden von Softwareprojektpraktika an der RWTH Aachen und konzentriert sich auf die Ausgestaltung der Veranstaltungen sowie Förderung von überfachlichen Kompetenzen nach einem Kompetenzprofil für Softwareingenieure. KW - Kompetenzen KW - Fertigkeiten KW - Software Engineering KW - Teamarbeit KW - Kollaboration Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416334 IS - 12 SP - 79 EP - 89 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bartkowiak, Michael T1 - Fußball-„Räume“ als „männliche Räume“? JF - Potsdamer Geographische Praxis Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408707 SN - 978-3-86956-416-6 SN - 2194–1599 SN - 2194-1602 SP - 77 EP - 102 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Engel, Christine T1 - Frühe russische Detektivgeschichten JF - Investigation – Rekonstruktion – Narration: Geschichten und Geschichte im Krimi der Slavia Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-425082 SN - 978-3-86956-446-3 SP - 49 EP - 67 PB - Universtitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Klöckner, Anja T1 - Fremde Götter in Germanien? BT - Römische Religion am Limes JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-423553 SN - 978-3-86956-439-5 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 VL - 11 SP - 21 EP - 35 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Techert, Kilian T1 - Freiwillige Gemeindefusionen im Land Brandenburg BT - Eine Netzwerkanalyse der Akteurskonstellationen anhand der Modellregion Oderlandregion T2 - KWI-Arbeitshefte N2 - Das kommunale System des Landes Brandenburg wurde seit der Deutschen Wiedervereinigung durch eine Vielzahl von territorialen und funktionalen Verwaltungsreformen verändert. Das hier vorliegende Arbeitsheft des kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Potsdam stellt diese zurückliegenden Reformen sowie den momentanen Verwaltungsaufbau und die Bevölkerungsstruktur des Landes Brandenburg dar (Stand: 1.Juli 2018). Die demographische Entwicklung war und ist dabei ein wichtiger Reformfaktor. Zudem werden verfassungsrechtliche Grundlagen für kommunale Reformen im Land Brandenburg erörtert. Anschließend werden die möglichen Auswirkungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der gemeindlichen Ebene vom 15.10.2018 für zukünftige Reformen des Brandenburgischen Kommunalsystems anhand einer Fallstudie aus der Modellregion Oderlandregion diskutiert. Dieses Gesetz stellt einen Wendepunkt in der bisherigen Reformstrategie des Landes Brandenburg dar, da Reformen erstmals auf freiwilliger Basis durchgeführt werden sollen. Durch eine Netzwerkanalyse wird in der Fallstudie insbesondere auf Akteurskonstellationen im Reformprozess eingegangen. Dabei zeigt sich, dass die Hauptverwaltungsbeamten reformwilliger Gemeinden großen Einfluss auf Entscheidungsprozesse nehmen. T3 - KWI-Arbeitshefte - 25 KW - Kommunalpolitik KW - Kommunalreform KW - Verwaltungsreform KW - Verwaltungsmodelle KW - Netzwerkanalyse KW - Public Administration KW - Network Analysis KW - Municipal Politics KW - Municipal Administrative Reform KW - Local Governance Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-421684 SN - 978-3-86956-447-0 SN - 1616-8127 SN - 2191-6713 IS - 25 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grubert, Jana A1 - Kulawiak, Pawel R. A1 - Schwalbe, Anja A1 - Scherreiks, Lynn A1 - Börnert-Ringleb, Moritz A1 - Wilbert, Jürgen T1 - Fragebogen zur Erfassung diagnostischer Kompetenzen hinsichtlich psychischer Auffälligkeiten von Schüler_innen JF - Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung N2 - Die Diagnostik lernrelevanter Eigenschaften von Schüler_innen ist eine zentrale Kompetenz angehender und aktiver Lehrkräfte. Auch psychische Auffälligkeiten, also emotional-soziale Schwierigkeiten wie internalisierende und externalisierende Verhaltensweisen, können die betroffenen Schüler_innen belasten und somit deren akademische sowie emotional-soziale Entwicklung beeinträchtigen. Grundlage einer angemessenen pädagogischen und/oder psychotherapeutischen Intervention ist das frühzeitige und sachgerechte Erkennen von psychischen Auffälligkeiten. Der vorliegende Beitrag thematisiert daher die diagnostischen Kompetenzen von Lehrkräften hinsichtlich psychischer Auffälligkeiten von Schüler_innen sowie fachliche Gelingensbedingungen für diese diagnostischen Kompetenzen (Wissen, Selbstwirksamkeitserwartung, Verantwortungsempfinden). Darauf aufbauend wird ein Fragebogen zur Erfassung der diagnostischen Kompetenzen hinsichtlich psychischer Auffälligkeiten vorgestellt und Einsatzmöglichkeiten des Fragebogenverfahrens diskutiert. N2 - The diagnosis of learning-relevant characteristics of students is a central competence of future and active teachers. Psychological problems, i. e., emotional and social difficulties such as internalizing and externalizing behaviors, can also burden the students concerned and thus impair their academic and emotional-social development. The basis of an adequate pedagogical and/or psychotherapeutic intervention is the early and appropriate recognition of psychological problems. The present article therefore addresses the diagnostic competences of teachers with regard to psychological problems of students as well as conditions for these diagnostic competences (knowledge, self-efficacy, sense of responsibility). Based on this, a questionnaire for the assessment of diagnostic competences regarding psychological problems will be presented and possible applications of the questionnaire will be discussed. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420167 SN - 978-3-86956-442-5 SN - 2626-4722 SN - 2626-3556 SP - 17 EP - 27 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Frister, Jonas T1 - Fortentwicklung von Fachlichkeit, Didaktik und Bildungswissenschaften durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ JF - Kohärenz in der universitären Lehrerbildung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418494 SN - 978-3-86956-438-8 SP - 15 EP - 27 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Reuters, Sabine T1 - Foreign Accent Syndrome BT - Eine perzeptive, linguistische Untersuchung deutschsprachiger Patienten JF - Spektrum Patholinguistik (Band 8) - Schwerpunktthema: Besonders behandeln? : Sprachtherapie im Rahmen primärer Störungsbilder KW - Patholinguistik KW - Sprachtherapie KW - geistige Behinderung KW - primär progessive Aphasie KW - patholinguistics KW - speech therapy KW - mental deficiency KW - primary progessive aphasia Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79868 SP - 209 EP - 234 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Baumann, Annette A1 - Lucas, Reeh T1 - Folgende Module könnten Sie auch interessieren? JF - E-Learning Symposium 2012 : Aktuelle Anwendungen, innovative Prozesse und neueste Ergebnisse aus der E-Learning-Praxis ; Potsdam, 17. November 2012 N2 - Im Hochschulalltag begegnen sich Dozenten und Studenten als zwei Gruppen mit entgegengesetzten Rollen, z.B. als Lehrende und Lernende, als Forscher und studentische Hilfskräfte. Die Berührungspunkte beider Gruppen eröffnen neue Chancen im Student Life Cycle für zielgerichtete Kooperationen – von der Studierende für Entscheidungsprozesse im Fortgang ihres Studiums und Dozenten für die Gewinnung von Masterstudenten und Doktoranden profitieren können. Kein E-Learning im klassischen Sinn, aber eine praktische Anwendung von Empfehlungstechniken auf Basis eines Campus Management Systems werden Posterbeitrag und Live-Demo vorstellen, mit der zur Zeit verschiedene Zielrichtungen für die Empfehlung von Wahlmodulen und eine kohorten-basierte Informationsaufbereitung im Curricula Support experimentell untersucht werden. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442157 SP - 67 EP - 68 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Fedorowicz, Magdalena T1 - Finanzierung der bürgerlichen Partizipation am Beispiel des Bürgerhaushalts JF - KWI Schriften Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485306 SN - 978-3-86956-486-9 IS - 12 SP - 67 EP - 76 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Heide, Judith T1 - Fehlerreduzierendes Lernen als Methode in der Aphasietherapie BT - Drei Beispiele aus der patholinguistischen Praxis JF - Spektrum Patholinguistik (Band 10) - Schwerpunktthema: Panorama Patholinguistik: Sprachwissenschaft trifft Sprachtherapie Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405076 SN - 1866-9085 IS - 10 SP - 51 EP - 72 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Czapka, Sophia A1 - Klassert, Annegret T1 - Fehleranalyse Schreiben (FeSCH) BT - Bi- und monolinguale Kinder im Vergleich JF - Spektrum Patholinguistik (Band 8) - Schwerpunktthema: Besonders behandeln? : Sprachtherapie im Rahmen primärer Störungsbilder KW - Patholinguistik KW - Sprachtherapie KW - geistige Behinderung KW - primär progessive Aphasie KW - patholinguistics KW - speech therapy KW - mental deficiency KW - primary progessive aphasia Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79857 SP - 201 EP - 208 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Faszination AvH JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Alexander von Humboldts Forschungsreise in die Neue Welt ist ein Gründungsmoment moderner Wissenschaft. Sie liefert uns Impulse und Grundlagen für ein 21. Jahrhundert, das im Zeichen des Zusammendenkens und Zusammenlebens stehen muss. Von der lange verschütteten Tradition einer Humboldt’schen Wissenschaft aus lassen sich heute, am Ausgang unserer aktuellen Globalisierungsphase, neue Zukünfte denken und entfalten. Das Zusammendenken von Natur und Kultur im Horizont einer Ökologie, die sich mit Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen vernetzt; der Entwurf einer Kosmopolitik, die nicht auf Machtasymme­trie, Inferiorisierung und Abhängigkeit abzielt, sondern die Zirkulation von Wissen zur Grundlage einer sich demokratisierenden Weltgesellschaft macht: Dies sind Kreuzungspunkte eines Denkens, das nicht nur an Aktualität, sondern im Zeichen neu entfachter Nationalismen, neuer Fundamentalismen und neuer globaler Ausgrenzungen vor allem an Dringlichkeit gewonnen hat. N2 - Alexander von Humboldt’s voyage to the New World is a founding moment of modern science. It provides us with impulses and foundations for a 21st century that must be marked by thinking and living together. Today, at the end of our current phase of globalisation, new dimensions of the future can be conceived and developed from the long buried tradition of Humboldtian Science. The thinking together of nature and culture in the horizon of an ecology that is linked to social and economic structures; the drafting of a cosmopolitan policy that does not aim at asymmetry of power, inferiority and dependence, but rather makes the circulation of knowledge the basis of a democratising world society: These are crossroads of a way of thinking that has not only gained in actuality but also in urgency in the face of new nationalisms, new fundamentalisms and new global exclusions. N2 - Le voyage de recherche d’Alexander von Humboldt dans le Nouveau Monde est un moment fondateur de la science moderne. Il nous donne des impulsions et des fondements pour un 21ème siècle qui doit être marqué par la pensée et le vivre ensemble. Aujourd’hui, à la fin de notre phase actuelle de mondialisation, de nouvelles dimensions de l’avenir peuvent être conçues et développées à partir de la longue tradition enterrée de la science de Humboldt. La pensée commune de la nature et de la culture à l’horizon d’une écologie en réseau avec les structures sociales et économiques ; l’élaboration d’une politique cosmopolite qui ne vise pas l’asymétrie des pouvoirs, l’infériorité et la dépendance, mais fait de la circulation du savoir la base d’une société mondiale en démocratisation : Il s’agit là d’un carrefour d’un mode de pensée qui a gagné non seulement en actualité, mais aussi en urgence face aux nouveaux nationalismes, aux nouveaux fondamentalismes et aux nouvelles exclusions mondiales. KW - Humboldt’sche Wissenschaft KW - Weltbewusstsein KW - ZusammenlebensWissen KW - Globalisierung KW - Ökologie KW - Netzwerke des Wissens KW - Moderne Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434694 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XX IS - 38 SP - 5 EP - 13 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Ingo T1 - Fahndung nach geraubtem Gold und Silber – 1839 JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - In einem nicht genau datierten Brief an seinen Freund, den Bankier Alexander Mendelssohn, zeigte sich Humboldt bestürzt über einen dreisten Raub von Gold, Silber und Edelsteinen aus dem Mineralogischen Museum in Berlin. Mit Hilfe von Zeitungsmeldungen über dieses Aufsehen erregende Verbrechen konnte Humboldts Brief genau datiert werden. Im dem auf diesen Fund folgenden und zuerst 1983 veröffentlichten Aufsatz des Berliner Mineralogen Günter Hoppe werden die Tat und deren Aufklärung geschildert. N2 - In an ambiguously dated letter to his friend and banker Alexander Mendelssohn, Humboldt expressed his dismay at an audacious robbery of gold, silver and precious stones from the Mineralogical Museum in Berlin. With the help of newspaper reports on this spectacular crime, Humboldt’s letter could be precisely dated. The follow-up article to this finding, published for the first time in 1983 by the Berlin mineralogist Günter Hoppe, describes the crime and its solving. N2 - En una ambiguamente datada carta a su amigo, el banquero Alexander Mendelssohn, Humboldt expresa su consternación sobre un robo audaz de oro, plata y gemas del Museo Mineralógico en Berlín. Con ayuda de noticias de prensa sobre el crimen espectacular fue posible fechar con precisión la carta de Humboldt. El siguiente artículo del mineralogista berlinés Günther Hoppe, publicado por primera vez en 1983, describe el crimen y su resolución. KW - Korrespondenz KW - Alexander Mendelssohn KW - Berlin KW - Mineralogie Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419323 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XVIII IS - 35 SP - 71 EP - 73 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Frede, Christiane A1 - Knobelsdorf, Maria T1 - Explorative Datenanalyse der Studierendenperformance in der Theoretischen Informatik JF - Commentarii informaticae didacticae N2 - In diesem Artikel werden die Ergebnisse einer explorativen Datenanalyse über die Studierendenperformance in Klausur- und Hausaufgaben eines Einführungskurses der Theoretischen Informatik vorgestellt. Da bisher empirisch wenig untersucht ist, welche Probleme Studierenden in den Einführungskursen haben und die Durchfallquoten in diesen Kursen sehr hoch sind, soll auf diesem Weg ein Überblick gegeben werden. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Studierenden unabhängig von ihrer Klausurnote die niedrigste Performance in den Klausur- und Hausaufgaben aufweisen, in denen formale Beweise gefordert sind. Dieses Ergebnis stärkt die Vermutung, dass didaktische Ansätze und Maßnahmen sich insbesondere auf das Erlernen formaler Beweismethoden fokussieren sollten, um Informatik-Studierende nachhaltiger dabei zu unterstützen, in Theoretischer Informatik erfolgreich zu sein. KW - Theoretische Informatik KW - Explorative Datenanalyse KW - Formale Sprachen und Automaten KW - Studierendenperformance KW - Beweisaufgaben Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416378 IS - 10 SP - 135 EP - 149 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Kohlstruck, Michael A1 - Rolfes, Manfred T1 - Expertise zum Handlungskonzept der Landesregierung "Tolerantes Brandenburg - für eine Starke und lebendige Demokratie" JF - Potsdamer Geographische Praxis Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-468198 SN - 978-3-86956-483-8 SN - 2194-1599 SN - 2194-1602 IS - 15 SP - 129 EP - 172 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Smyshliaeva, Maria T1 - Experimentierfeld Krimi BT - Anmerkungen zur aktuellen ukrainischen Kriminalliteratur JF - Investigation – Rekonstruktion – Narration: Geschichten und Geschichte im Krimi der Slavia Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-425284 SN - 978-3-86956-446-3 SP - 217 EP - 225 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Diwoky, Laura Cassandra A1 - Breitenstein, Sarah T1 - Evidenzbasiertes Arbeiten in der Kindersprachtherapie in Ausbildungspraktika JF - Spektrum Patholinguistik (Band 10) - Schwerpunktthema: Panorama Patholinguistik: Sprachwissenschaft trifft Sprachtherapie Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405258 SN - 1866-9085 IS - 10 SP - 169 EP - 186 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kneiphoff, Anika Hanna T1 - eTeams: Zum Aufbau und zur Implementierung studentischer eLearning-Expertinnen und Experten im Beratungseinsatz für Lehrende der Ruhr-Universität Bochum BT - Ein Praxisbericht JF - E-Learning Symposium 2012 : Aktuelle Anwendungen, innovative Prozesse und neueste Ergebnisse aus der E-Learning-Praxis ; Potsdam, 17. November 2012 N2 - Der Artikel über das Projekt eTeam der Stabsstelle eLearning stellt einen reinen Praxisbericht dar und befasst sich zunächst mit der Idee, die zur Entwicklung des Vorhabens führte, in dem studentische eLearning-Expertinnen und -Experten Lehrende bei der Umsetzung von Online-Elementen in Lehrveranstaltungen unterstützen. Mit drei Teams in verschiedenen Fakultäten, jeweils bestehend aus zwei studentischen Mitarbeitenden, machte sich das Projekt im Sommersemester (SoSe) 2010 auf den Weg, praktisch an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ausgeführt zu werden. Die Projektvorbereitungen, Erfahrungen aus dem Pilotdurchgang sowie die Sicht der Fakultäten auf das Konzept und den aktuellen Projektstand werden in diesem Artikel beleuchtet und thematisiert. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442121 SP - 39 EP - 49 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Glowinski, Ingrid A1 - Unverricht, Katja A1 - Borowski, Andreas T1 - Erweitertes Fachwissen für den schulischen Kontext als konzeptuelle Grundlage von berufsspezifischen Anteilen des fachwissenschaftlichen Studiums sowie von Fachdidaktik und Fachwissenschaft vernetzenden Lehrveranstaltungen JF - Kohärenz in der universitären Lehrerbildung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418535 SN - 978-3-86956-438-8 SP - 103 EP - 124 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Steinberg, Georg T1 - Eric Hilgendorf/Mordechai Kremnitzer (Hrsg.), Human Dignity and Criminal Law. Würzburg Conference on Human Dignity, Human Rights, and Criminal Law in Israel and Germany, July 20 – 22, 2015 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-429242 IS - 23 SP - 156 EP - 159 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Braun, Iris A1 - Kapp, Felix A1 - Hara, Tenshi A1 - Kubica, Tommy T1 - Erfolgsfaktoren beim Einsatz von Audience Response Systemen in der universitären Lehre BT - Erfahrungen aus dem ARS-Projekt "Auditorium Mobile Classroom Service" JF - E-Learning Symposium 2018 N2 - Der vorliegende Beitrag berichtet auf der Grundlage von Erfahrungen mit dem Audience Response System (ARS) „Auditorium Mobile Classroom Service“ von Erfolgsfaktoren für den Einsatz in der universitären Lehre. Dabei werden sowohl die technischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Anwendungen berücksichtigt, als auch die unterschiedlichen didaktischen Konzepte und Ziele der beteiligten Akteure (Studierende, Lehrende und Institution). Ziel ist es, Einflussfaktoren für den erfolgreichen Einsatz sowohl für die Praxis als auch die wissenschaftliche Untersuchung und Weiterentwicklung der Systeme zu benennen und ein heuristisches Framework für Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von ARS anzubieten. KW - Audience Response Systeme KW - technische Rahmenbedingungen KW - didaktisches Konzept Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-421959 SP - 65 EP - 67 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Aktas, Maren T1 - Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik bei Kindern mit geistiger Behinderung JF - Spektrum Patholinguistik (Band 8) - Schwerpunktthema: Besonders behandeln? : Sprachtherapie im Rahmen primärer Störungsbilder KW - Patholinguistik KW - Sprachtherapie KW - geistige Behinderung KW - primär progessive Aphasie KW - patholinguistics KW - speech therapy KW - mental deficiency KW - primary progessive aphasia Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79697 SP - 1 EP - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Niepelt, Rebekka A1 - Thomson, Jenny A1 - Schäfer, Blanca T1 - Entwicklung eines neuen psycholinguistischen Diagnostikinstrumentes für Erwachsene mit Sprachverarbeitungsproblemen JF - Spektrum Patholinguistik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-469557 SN - 978-3-86956-479-1 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 12 SP - 143 EP - 152 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hofmann, Rainer T1 - Enikö Dácz (Hrsg.), Minderheitenfragen in Ungarn und in den Nachbarländern im 20. und 21. Jahrhundert [rezensiert von Rainer Hofmann] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Buchbesprechung: Enikö Dácz (Hrsg.), Minderheitenfragen in Ungarn und in den Nachbarländern im 20. und 21. Jahrhundert, Nomos, 2013, 393 Seiten, ISBN 978-3-8487-0779-9, 69,00 €. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84279 SN - 1434-2820 VL - 20 IS - 1 SP - 64 ER - TY - JOUR A1 - Striewe, Michael A1 - Kramer, Matthias T1 - Empirische Untersuchungen von Lückentext-Items zur Beherrschung der Syntax einer Programmiersprache JF - Commentarii informaticae didacticae N2 - Lückentext-Items auf der Basis von Programmcode können eingesetzt werden, um Kenntnisse in der Syntax einer Programmiersprache zu prüfen, ohne dazu komplexe Programmieraufgaben zu stellen, deren Bearbeitung weitere Kompetenzen erfordert. Der vorliegende Beitrag dokumentiert den Einsatz von insgesamt zehn derartigen Items in einer universitären Erstsemestervorlesung zur Programmierung mit Java. Es werden sowohl Erfahrungen mit der Konstruktion der Items als auch empirische Daten aus dem Einsatz diskutiert. Der Beitrag zeigt dadurch insbesondere die Herausforderungen bei der Konstruktion valider Instrumente zur Kompetenzmessung in der Programmierausbildung auf. Die begrenzten und teilweise vorläufigen Ergebnisse zur Qualität der erzeugten Items legen trotzdem nahe, dass Erstellung und Einsatz entsprechender Items möglich ist und einen Beitrag zur Kompetenzmessung leisten kann. KW - Programmierausbildung KW - Codeverständnis KW - C-Test KW - Lückentext KW - Kompetenzmessung KW - Empirische Untersuchung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416353 IS - 12 SP - 101 EP - 115 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Martini, Annett T1 - Ellen D. Haskell: Mystical Resistance. Uncovering the Zohar’s Conversations with Christianity / [rezensiert von] Annett Martini JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417943 SP - 249 EP - 252 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hilse, Michael A1 - Lucke, Ulrike T1 - eLiS − E-Learning in Studienbereichen JF - E-Learning Symposium 2012 : Aktuelle Anwendungen, innovative Prozesse und neueste Ergebnisse aus der E-Learning-Praxis ; Potsdam, 17. November 2012 N2 - Deutsche Universitäten erweitern ihre E-Learning-Angebote als Service für die Studierenden und Lehrenden. Diese sind je nach Fakultät unterschiedlich ausgeprägt. Dieser Artikel zeigt, wie durch technische Erweiterung der Infrastruktur, einer Anpassung der Organisationsstruktur und einer gezielten Inhaltsentwicklung eine durchgängige und personalisierbare Lehr- und Lernumgebung (Personal Learning Environment, PLE) geschaffen und damit die Akzeptanz bei den Lehrenden und Studierenden für E-Learning erhöht werden kann. Aus der vorausgehenden, systematischen Anforderungsanalyse können Kennzahlen für die Qualitätssicherung von E-Learning-Angeboten abgeleitet werden. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442275 SP - 73 EP - 75 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Szewczyk, Ewa T1 - Elektronische Kommunikation im polnischen Verwaltungsverfahren JF - KWI Schriften Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485241 SN - 978-3-86956-486-9 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 12 SP - 29 EP - 35 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bode, Dagmar A1 - Rolfes, Manfred T1 - Einschätzungen zum politischen Handlungsfeld "Stärkung der Demokratie und Intensivierung der gesellschaftlichen Beteiligung" im Land Brandenburg BT - Ergebnisse der Befragung der teilnehmenden der 18 Zukunftdialoge 2015 bis 2016 JF - Potsdamer Geographische Praxis Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-468187 SN - 978-3-86956-483-8 SN - 2194-1599 SN - 2194-1602 IS - 15 SP - 59 EP - 128 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Magenheim, Johannes A1 - Reinhardt, Wolfgang A1 - Kundisch, Dennis A1 - Herrmann, Philipp A1 - Whittaker, Michael A1 - Beutner, Marc A1 - Zoyke, Andrea T1 - Einsatz mobiler Endgeräte zur Verbesserung der Lehrqualität in universitären Großveranstaltungen JF - E-Learning Symposium 2012 : Aktuelle Anwendungen, innovative Prozesse und neueste Ergebnisse aus der E-Learning-Praxis ; Potsdam, 17. November 2012 N2 - Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, wie mit Hilfe mobiler Endgeräte von Studierenden und einer geeigneten technischen Infrastruktur auch in sehr großen Lehrveranstaltungen mit mehreren hundert Studierenden Lerneraktivierende, kooperative Lernprozesse initiiert werden können. Der Artikel stellt das bereits etablierte methodisch-didaktische Konzept der ‚Peer Instruction‘ (PI) vor, referiert Erkenntnisse zu dessen Lernwirksamkeit und weist auf dessen Einsatzmöglichkeiten in Informatik- und wirtschaftswissenschaftlichen Veranstaltungen hin. Die Architektur sowie die Funktionalität der webbasierten Clients von Studierenden und Dozenten werden erörtert. Erste Evaluationsergebnisse zum Praxiseinsatz dieses Konzepts mit der an der Universität Paderborn entwickelten technischen Infrastruktur werden beschrieben und Perspektiven der Weiterentwicklung des Systems vorgestellt. KW - Peer Instruction KW - Partizipatives Lernen KW - Mobiles Lernen KW - Lern-Infrastruktur Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442109 SP - 15 EP - 26 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kallookaran, Michael A1 - Robra-Bissantz, Susanne T1 - Einsatz einer nativen mobilen Applikation zum Lernen und Kooperieren JF - E-Learning Symposium 2014 : Mobil und vernetzt – studieren im digitalen Zeitalter ; Potsdam, 14. November 2014 N2 - Das gesteckte Ziel unserer Applikation ist es nicht nur die ständige Verfügbarkeit von Lernmaterialien zu ermöglichen, sondern auch die gesamte Kommunikation zwischen Dozenten und Studierenden, sowie Studierende unter sich, zu verändern. Eine Mischung aus E-Learning, Blended-Learning und Mobile- Learning soll es hier allen Teilnehmer ermöglichen, ortsungebunden zu agieren. Neue Funktionen sollen es den Studierenden ermöglichen, besser miteinander zu arbeiten, zu kooperieren und neue Bekanntschaften zu schließen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442341 SP - 51 EP - 52 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Herbstreit, Stephanie A1 - Mäker, Daniela A1 - Szalai, Cynthia T1 - Einsatz einer mobilen Lern-App - Ein Werkzeug zur Verbesserung von klinisch-praktischem Unterricht BT - Nutzbarkeit und Zufriedenheit bei Medizin-Studierenden JF - E-Learning Symposium 2018 N2 - Der Unterricht am Krankenbett ist im Medizinstudium eine wertvolle Möglichkeit klinisch-praktische Fertigkeiten zu erlernen. Eine optimale Vorbereitung der Studierenden ist dabei Voraussetzung. Eine mobile Lern-App wurde entwickelt, die den Studierenden, neben Lernzielen, Kursinhalte und Anleitungen zu Untersuchungstechniken bietet, um die Vorbereitung auf einen klinisch-praktischen Kurs zu fördern und Kurzinformationen auch während des Kurses zur Verfügung zu stellen. 175 Studierende hatten die Möglichkeit die App parallel zu einem klinischen Untersuchungs-Kurs im Semester zu nutzen. Im Anschluss beantworteten die Studierenden einen Fragebogen zur Nützlichkeit und Vielseitigkeit der App und zur Zufriedenheit mit der App unter Verwendung eine 5-Punkt-Likert-Skala und zwei offenen Fragen. In diesem Beitrag wird das Kurskonzept zusammen mit der Lern-App, die Ergebnisse aus dem Fragebogen und unsere Schlussfolgerungen daraus vorgestellt. Studierende bewerteten die App grundsätzlich als hilfreich. Sie sollte dabei gründlich eingeführt werden. Patienten sollten über die Nutzung von Smartphones im Studentenunterricht zu Lernzwecken informiert werden. KW - mobiles Lernen KW - Lern-App KW - klinisch-praktischer Unterricht Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-421942 SP - 53 EP - 63 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hermanns, Jolanda T1 - Einleitung: PSI-Potsdam JF - Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420153 SN - 978-3-86956-442-5 SN - 2626-3556 SN - 2626-4722 SP - 11 EP - 13 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Kann, Oliver A1 - Schwarz, Michael T1 - Einleitung: Militärisches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert T2 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Militärisches Wissen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Y1 - 0202 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515888 SN - 978-3-86956-495-1 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 22 SP - 5 EP - 16 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Baehrens, Konstantin T1 - Einleitung zu Georg Lukács T1 - Introduction to Georg Lukacs BT - Warum sind Demokratien den Autokratien überlegen? und Das wirkliche Deutschland BT - Why Democracies are superior to Autocracies? and The real Germany T2 - Postprints der Universität Potsdam : Philosophische Reihe N2 - Two short typescripts by G. Lukacs from the archive, dating from 1941/42, shed light on his appraisal of the cultural ‘inner reserves’ of Germany and the ‘moral reserves’ of the democracies involved in the Second World War, as well as on Lukacs’s political philosophy at that time. The conception of an intrinsic interrelation of a humanist philosophical anthropology and rationalist epistemology elucidates his egalitarian and democratic account. Both texts are located within the intellectual development of the author in an introduction by the editor, which sketches the historical background and indicates relevant contemporaneous theoretical and political debates, such as the controversies over realism and humanism and also a dispute with K. Jaspers on German collective guilt. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 131 KW - autocracy KW - collective guilt KW - democracy KW - German classic KW - German misery KW - humanism KW - Jaspers KW - Lukacs KW - Marxism KW - political philosophy KW - rationalism Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-398579 SN - 1866-8380 IS - 131 ER - TY - JOUR A1 - Tellisch, Christin A1 - Bossen, Anja T1 - Einleitung JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-487595 SN - 978-3-86956-491-3 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 8 SP - 15 EP - 22 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Mürbe, Ulrike A1 - Weiß, Norman T1 - Einleitung JF - Studien zu Grund- und Menschenrechten Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416437 IS - 18 SP - 11 EP - 15 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bossen, Anja T1 - Einleitung JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417559 SP - 11 EP - 14 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bossen, Anja T1 - Einleitung JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405472 SN - 978-3-86956-410-4 SP - 11 EP - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bossen, Anja T1 - Einleitung JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405542 SN - 978-3-86956-411-1 SP - 11 EP - 14 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Vogel, Dominik A1 - Löbel, Stephan A1 - Proeller, Isabella A1 - Schuppan, Tino T1 - Einflussfaktoren von Führungsverhalten in der öffentlichen Verwaltung BT - Ergebnisse einer Fallstudie in der Bundesagentur für Arbeit N2 - Dieser Artikel adressiert zwei bisher nur wenig untersuchte Aspekte der Führungsforschung: Führungsverhalten im öffentlichen Sektor und Faktoren die Führungsverhalten beeinflussen. Mittels einer Fallstudie in der Bundesagentur für Arbeit werden explorativ Hypothesen über Einflussfaktoren des Führungsverhaltens aufgestellt. Die Studie kommt zu der Erkenntnis, dass eine oftmals angenommene Führungslücke im öffentlichen Sektor nicht bestätigt werden kann. Für das ausgeprägte Führungsverhalten, das in der Fallstudie beobachtet wurde, wird als Determinante die besondere Ausgestaltung des Managementsystems der Bundesagentur für Arbeit verantwortlich gemacht. Dazu gehört unter anderem das Performance Management System sowie die Führungskräfteauswahl und -entwicklung. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen für weitere Forschungsansätze auf dem Gebiet der Führungsforschung im öffentlichen Sektor. N2 - This article focuses on two aspects of leadership research in the public sector which have received little attention so far. Firstly, leadership behavior in the public sector and secondly, its influencing factors. Based on an embedded case study of the German federal labor administra-tion ("Bundesagentur für Arbeit") hypotheses on influencing factors of leadership behavior were derived. In general, a rather active and explicit leadership behavior has been observed in the case study, and which is rather contradictory to the often proclaimed stereotype of a "leadership gap" in the public sector. As main determinants the unique arrangement of the management system of the "Bundesagentur für Arbeit" has been identified, especially the performance management system as well as the leadership selection and development programmes. The article concludes by giving recommendations for further research in the field of leadership in the public sector. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - 73 KW - Führungsverhalten KW - Leadership KW - Personalentwicklung KW - Einflussfaktoren KW - Bundesagentur für Arbeit Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95865 SP - 459 EP - 478 ER - TY - JOUR A1 - Papenfuß, Anja T1 - Eine/r für sieben Milliarden BT - Die Wahl der Generalsekretärin oder des Generalsekretärs der Vereinten Nationen JF - Potsdamer UNO-Konferenzen Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-430936 SN - 978-3-86956-402-9 IS - 12 SP - 9 EP - 20 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hanß, Stefan T1 - Eine Zeit-Geschichte der Seeschlacht von Lepanto JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-412396 SP - 171 EP - 212 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Güleryüz, Burak T1 - Eine Seminarkonzeption für die Lehrveranstaltung BT - „Soziologische Grundlagen für LER“ JF - Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung N2 - Der Beitrag stellt das im Rahmen von PSI-Potsdam (Professionalisierung- Schulpraktische Studien-Inklusion) entwickelte Seminarkonzept für die Lehrveranstaltung „Soziologische Grundlagen für LER“ vor. Hierzu werden zunächst die Rahmenbedingungen des Grundlagenseminars skizziert: die Rolle der soziologischen Bezugsdisziplin innerhalb des wertebildenden, multidisziplinären Faches Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) sowie die institutionelle Umsetzung dieser Vorgaben innerhalb der universitären Ausbildung. Anschließend werden die soziologischen Seminarinhalte der drei Themenblöcke „Lebensgestaltung“, „Kultur und Migration“ sowie „Jugendliche Lebenswelten“ auf Grundlage von administrativen (Rahmenlehrplan und Studienordnung) und konzeptionellen Schlüsseltexten zum Fachverständnis von LER entfaltet sowie die Seminardidaktik in Anlehnung an ein von PSI-Potsdam entwickeltes Wissensmodell für Lehrkräfte (vgl. Woehlecke et al., 2017) vorgestellt. Abschließend werden die bisherigen Umsetzungserfahrungen und Seminarevaluationen diskutiert und Rückschlüsse für die weitere Seminargestaltung gezogen. N2 - The following article presents the seminar concept for the course “Sociological basics for LER”, which was developed within the framework of the research program PSI-Potsdam. For this purpose the conditions for the basic seminar are being outlined: The role of Sociology within the values-educating, multi-disciplinary subject called Lifeshaping-Ethic-Religious education (LER) as well as the institutional implementation of these guidelines within the university education of LER-Teachers. Subsequently, the three sociological topics “Lifeshaping”, “Culture and Migration” as well as “Lifeworlds of Youth” are being displayed on the basis of academic and administrative key texts to indicate the profession understanding of LER. Furthermore, the didactics of a seminar, following a knowledge model specially developed for educators by the PSI-Potsdam, are being presented. Finally, the current implementation procedures and evaluation results are being discussed and conclusions for further classes are being drawn. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420270 SN - 978-3-86956-442-5 SN - 2626-4722 SN - 2626-3556 SP - 135 EP - 152 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Korn, Cindy A1 - Vander Elst, Julia A1 - Walde, Benno Jakobus T1 - Eine Medienkompetenz aus der Antike? BT - Kommunikation über Bilder mit Bildmitteln der Antike (www ‒ Wissen wirkt Wunder) JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416227 SP - 185 EP - 212 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Korneffel, Peter A1 - Blankenstein, David T1 - Eine Dauerausstellung über Alexander von Humboldt in der Casa Humboldt in Havanna – der Weg zum ersten Alexander von Humboldt-Museum der Welt JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - In der kubanischen Hauptstadt Havanna eröffnet am 19. Dezember 2019 eine Dauerausstellung zu Alexander von Humboldt. Die Casa Museo Humboldt an einem historischen Ort der Altstadt wird damit zum weltweit ersten Alexander von Humboldt-Museum. In kubanischer-deutscher Kooperation erarbeitet, zeigt die Ausstellung Humboldt auf zwei Ebenen: im Kontext seiner Naturerforschung und dem seiner Begegnungen auf der fünfjährigen Amerikareise. Die Ausstellung richtet sich an kubanische wie internationale Besucher. Sie wirft einen hintergründigen und aktuellen Blick auf Humboldt in Amerika und versteht sich als Partner und Forum für Wissenschaft, Bildung und Kultur in Kuba. N2 - A permanent exhibition on Alexander von Humboldt will be inaugurated in the Cuban capital Havana on 19 December 2019. The Casa Museo Humboldt in Havana’s historic center will be the world’s first museum dedicated to Alexander von Humboldt. Developed in Cuban-German cooperation, the exhibition follows two main perspectives on Humboldt: the context of his research about nature and that of his human encounters during his five-year trip to America. The exhibition is focused both on a Cuban and an international public. It takes a profound and up-to-date look at Humboldt in America and aims to be partner and forum for science, education and culture in Cuba. N2 - Una exposición permanente sobre Alexander von Humboldt se inaugurará en la capital cubana, La Habana, el 19 de diciembre de 2019. La Casa Museo Humboldt, situada en un lugar histórico del casco antiguo, se convertirá así en el primer museo Humboldt del mundo. Desarrollada en cooperación cubano-alemana, la exposición muestra a Humboldt en dos niveles: en el contexto de su investigación sobre la naturaleza y en el de sus encuentros durante su viaje de cinco años a América. La exposición está dirigida a visitantes cubanos e internacionales. Ofrece una visión profunda y actual de Humboldt en América y se ve a sí mismo como un socio y un foro para la ciencia, la educación y la cultura en Cuba. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442507 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XX IS - 39 SP - 5 EP - 10 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Ingo T1 - Eine Alexander-von-Humboldt-Forscherin mit Profil : Ilse Jahn (1922-2010) JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51794 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XI IS - 21 SP - 86 EP - 87 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Knobloch, Eberhard A1 - Päßler, Ulrich T1 - Ein unbekannter Brief Alexander von Humboldts an Friedrich August Wolf (1817) JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Ein Brief Alexander von Humboldts an den Philologen Friedrich August Wolf vom 3. Januar 1817 enthält Neues zur Entstehung der pflanzengeographischen Schrift De distributione geographica plantarum secundum coeli temperiem et altitudinem montium prolegomena (1817). Der Gräzist Karl Benedikt Hase unterstützte Humboldt beim Verfassen des lateinischen Textes. In der Miszelle veröffentlichen wir den Brief Humboldts an Wolf zum ersten Mal und schließen mit dem Plädoyer für eine zuverlässige und vollständige Übersetzung der Prolegomena ins Deutsche. N2 - A letter from Alexander von Humboldt to the philologist Friedrich August Wolf dated January 3, 1817, contains new details on the origin of the plant-geographical treatise De distributione geographica plantarum secundum coeli temperiem et altitudinem montium prolegomena (1817). The Hellenist Karl Benedikt Hase assisted Humboldt in composing the Latin text. In this short paper, we publish Humboldt’s letter to Wolf for the first time and conclude with a plea for a precise and complete translation of the Prolegomena into German. N2 - Une lettre d’Alexander von Humboldt au philologue Friedrich August Wolf, datée du 3 janvier 1817, contient de nouveaux détails sur l’origine du traité phytogéographique De distributione geographica plantarum secundum coeli temperiem et altitudinem montium prolegomena (1817). L’helléniste Karl Benedikt Hase a aidé Humboldt à composer le texte latin. Dans ce court article, nous publions pour la première fois la lettre de Humboldt à Wolf et concluons par un plaidoyer pour une traduction précise et complète des Prolegomena en allemand. KW - Friedrich August Wolf KW - Karl Benedikt Hase KW - botanische Arithmetik KW - Pflanzengeographie Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-473467 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XXI IS - 40 SP - 5 EP - 14 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ryndin, Thilo T1 - Ein Traum von Thrakien oder Wo ist die Fremde? JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-423611 SN - 978-3-86956-439-5 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 VL - 11 SP - 80 EP - 99 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hoppe, Günter T1 - Ein Museumsdiebstahl vor 144 Jahren JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies KW - Naturkundemuseum KW - Berlin KW - Mineralogie Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419343 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XVIII IS - 35 SP - 95 EP - 97 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schmitz, Dennis A1 - Moldt, Daniel T1 - Ein Lehr- und Lernkonzept für die Softwareentwicklung im Team JF - Commentarii informaticae didacticae N2 - Um beim Berufseinstieg erfolgreich als Informatiker wirken zu können, reicht es oft nicht aus nur separierte Kenntnisse über technische und theoretische Grundlagen, Programmiersprachen, Werkzeuge und Selbst- und Zeitmanagement zu besitzen. Vielmehr sollten Absolventen diese Kenntnisse praktisch miteinander verzahnt einsetzen können. An der Universität wird Studierenden leider selten die Möglichkeit geboten, diese verschiedenen Bereiche der Informatik miteinander integriert auszuüben. Dafür entwickeln wir seit über zwei Dekaden ein Lehr- und Lernkonzept zur Unterstützung praktischer Softwareentwicklungsveranstaltungen und setzen dieses um. Dadurch bieten wir angehenden SoftwareentwicklerInnen und ProjektmanagerInnen eine Umgebung, in der sie neues, praktisch relevantes Wissen erwerben können, sich selbst praktisch erproben und ihr Wissen konkret einsetzen können. Hier legen wir einen Schwerpunkt auf das Arbeiten im Team. Das hier vorgestellte Konzept kann auf ähnliche Lehrveranstaltungen übertragen und aufgrund seiner Modularisierung verändert und erweitert werden. KW - Softwareentwicklung KW - Projekte KW - Teamarbeit KW - Lehre Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416324 IS - 12 SP - 63 EP - 78 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Patt, Jascha T1 - EGMR: Wolter und Sarfert ./. Deutschland - Ungleichbehandlung ehelicher und nichtehelicher Kinder im Erbrecht BT - Urteil der Fünften Sektion vom 23. März 2017 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-410533 SN - 1434-2820 VL - 22 IS - 2 SP - 135 EP - 142 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - von Ungern-Sternberg, Antje T1 - EGMR: S.A.S. ./. Frankreich – Burkaverbot BT - Urteil der Großen Kammer vom 1. Juli 2014 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Zusammenfassung – nichtamtliche Leitsätze: • Ein allgemeines Burkaverbot in der Öffentlichkeit verstößt nicht gegen Art. 8 oder 9 EMRK. • Das Tragen einer Burka unterfällt als private Lebensführung dem Schutzbereich des Art. 8 EMRK sowie als Religionsausübung dem Schutzbereich des Art. 9 EMRK. • Ein allgemeines Burkaverbot in der Öffentlichkeit zum Schutz der Sicherheit verfolgt ein legitimes Ziel, ist in Ermangelung einer allgemeinen Gefahr aber nicht erforderlich und damit unverhältnismäßig. • Der Schutz des Respekts für die Gleichheit von Mann und Frau oder für die Menschenwürde lässt sich nicht als legitimes Ziel für ein Burkaverbot heranziehen. • Der Schutz des Respekts für die Minimalbedingungen gesellschaftlichen Zusammenlebens stellt ein legitimes Ziel für ein Burkaverbot dar. Das Burkaverbot ist angesichts des breiten staatlichen Ermessensspielraums in einer solchen Frage nicht unverhältnismäßig. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84251 SN - 1434-2820 VL - 20 IS - 1 SP - 56 EP - 63 ER - TY - JOUR A1 - Reichert, Carmen T1 - Efrat Gal-Ed: Niemandssprache / rezensiert von Carmen Reichert JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensiertes Werk: Efrat Gal-Ed: Niemandssprache. Itzik Manger – ein europäischer Dichter, Berlin: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag 2016, 2. Auflage, 784 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409164 SN - 978-3-86956-418-0 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 23 SP - 237 EP - 240 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Elbeshausen, Stefanie A1 - Griesbaum, Joachim A1 - Koelle, Ralph T1 - Effekte von Learning Adventures im Kontext betrieblicher Weiterbildung JF - E-Learning Symposium 2012 : Aktuelle Anwendungen, innovative Prozesse und neueste Ergebnisse aus der E-Learning-Praxis ; Potsdam, 17. November 2012 N2 - Der vorliegende Artikel befasst sich mit Adventure-based Learning, einer digitalen, spielbasierten Lernmethode. Das Ziel derartiger Anwendungen ist es, Motivation und Begeisterung der Lernenden zu stimulieren und dadurch Lernprozesse zu unterstützen. Die Frage, inwiefern Adventure-based Learning tatsächlich lernförderliche Mehrwerte induziert, wird anhand einer Fallstudie im Kontext betrieblicher Weiterbildung untersucht. Hierzu wird ein Experiment mit 40 Probanden durchgeführt, in der eine Adventure-based Learning-Anwendung mit einer interaktiven Powerpoint-Präsentation verglichen wird. Die Ergebnisse der Untersuchung deuten darauf hin, dass viele Lernende sich Lernprogramme wünschen, die weniger textlastig sind und mit Adventure-based Learning eine vergleichbare Behaltensleistung erreicht wird. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442116 SP - 27 EP - 38 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Frank, Ulrike A1 - Frank, Katrin A1 - Zimmermann, Heinrich T1 - Effekte einer spezifischen Atemtherapie (Bagging) auf die Atem- und Schluckfunktion bei tracheotomierten Patienten JF - Spektrum Patholinguistik (Band 8) - Schwerpunktthema: Besonders behandeln? : Sprachtherapie im Rahmen primärer Störungsbilder KW - Patholinguistik KW - Sprachtherapie KW - geistige Behinderung KW - primär progessive Aphasie KW - patholinguistics KW - speech therapy KW - mental deficiency KW - primary progessive aphasia Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79873 SP - 235 EP - 237 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Zaun, Jill Rabea T1 - Eduard Hildebrandts „Wunderbild“ in einem Brief von Alexander von Humboldt an Henriette Mendelssohn, geb. Meyer JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldt studies N2 - Die 2011 von Sebastian Panwitz und Ingo Schwarz herausgegebene Korrespondenz Alexander von Humboldts mit den Mendelssohns dokumentiert ihre lebenslange Verbundenheit. Ein Brief von Humboldt an Henriette Mendelssohn, den die Mendelssohn-Gesellschaft von einem privaten Sammler erwarb, und der erst seit diesem Jahr in der Mendelssohn-Remise in Berlin-Mitte, in der Dauerausstellung Die Mendelssohns in der Jägerstraße zu sehen ist, war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht zugänglich. Dieser Brief lässt das gesellschaftliche und künstlerische Leben der Stadt um 1850 sichtbar werden und enthält einige Rätsel: Was hat es mit dem unkommentierten Zettel auf sich, auf dem ein nicht korrekt wiedergegebener Buchtitel der amerikanischen Autorin Harriet Beecher Stowe geschrieben steht und welches „Wunderbild“ erwähnt der weltberühmte Forschungsreisende in dem Brief an Henriette Mendelssohn? N2 - Alexander von Humboldt‘s correspondence with the Mendelssohn family, published in 2011 by Sebastian Panwitz and Ingo Schwarz, documents their lifelong solidarity. A letter from Humboldt to Henriette Mendelssohn, which the Mendelssohn Society acquired from a private collector and which has only been on view since this year in the Mendelssohn Remise in Berlin-Mitte, in the permanent exhibition Die Mendelssohns in der Jägerstraße, was not yet accessible at the time of publication. This letter reveals the social and artistic life of the city around 1850 and contains a number of puzzles: what is behind the uncommented note containing an incorrectly reproduced book title by the American author Harriet Beecher Stowe? What „miracle picture“ does the world-famous explorer mention in the letter to Henriette Mendelssohn? N2 - La correspondencia de Alexander von Humboldt con la familia Mendelssohn, publicada en 2011 por Sebastian Panwitz e Ingo Schwarz, documenta su solidaridad de por vida. Una carta de Humboldt a Henriette Mendelssohn, que la Sociedad Mendelssohn adquirió de un coleccionista privado y que sólo se puede ver desde este año en la Mendelssohn Remise de Berlín-Mitte, en la exposición permanente Die Mendelssohns in der Jägerstraße, todavía no estaba disponible en el momento de su publicación. Esta carta revela la vida social y artística de la ciudad alrededor de 1850 y contiene una serie de enigmas: ¿qué hay detrás de la nota que contiene un título de libro por la autora estadounidense Harriet Beecher Stowe apuntado incorrectamente? ¿Qué “imagen milagrosa” menciona el famoso explorador en la carta a Henriette Mendelssohn? KW - Brief KW - Humboldt, Alexander von KW - Mendelssohn, Henriette Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434407 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XIX IS - 37 SP - 5 EP - 13 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman A1 - Weber, Johanna T1 - Editorial JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405462 SN - 1434-2820 VL - 22 IS - 1 SP - 4 EP - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman A1 - Weber, Johanna T1 - Editorial JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416723 VL - 23 SP - 4 EP - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut A1 - Szewczyk, Marek A1 - Popowska, Bożena A1 - Meier, Michael A1 - Fuks, Adrian T1 - Editorial JF - KWI Schriften Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409350 SN - 978-3-86956-417-3 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 11 SP - 7 EP - 14 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut A1 - Szewzyk, Marek A1 - Popowska, Bożena A1 - Abromeit, Wolfgang T1 - Editorial JF - KWI Schriften Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485226 SN - 978-3-86956-486-9 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 12 SP - 7 EP - 14 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Keil, Reinhard A1 - Konert, Johannes A1 - Damnik, Gregor A1 - Gierl, Mark J. A1 - Proske, Antje A1 - Körndle, Hermann A1 - Narciss, Susanne A1 - Wahl, Marina A1 - Hölscher, Michael A1 - Mariani, Ennio A1 - Jaisli, Isabel A1 - Tscherejkina, Anna A1 - Morgiel, Anna A1 - Moebert, Tobias A1 - Herbstreit, Stephanie A1 - Mäker, Daniela A1 - Szalai, Cynthia A1 - Braun, Iris A1 - Kapp, Felix A1 - Hara, Tenshi C. A1 - Kubica, Tommy A1 - Stumpf, Sarah ED - Lucke, Ulrike ED - Strickroth, Sven T1 - E-Learning Symposium 2018 BT - Innovation und Nachhaltigkeit – (k)ein Gegensatz?! N2 - In den vergangenen Jahren sind viele E-Learning-Innovationen entstanden. Einige davon wurden auf den vergangenen E-Learning Symposien der Universität Potsdam präsentiert: Das erste E-Learning Symposium im Jahr 2012 konzentrierte sich auf unterschiedliche Möglichkeiten der Studierendenaktivierung und Lehrgestaltung. Das Symposium 2014 rückte vor allem die Studierenden ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Im Jahr 2016 kam es durch das Zusammengehen des Symposiums mit der DeLFI-Tagung zu einer Fokussierung auf technische Innovationen. Doch was ist aus den Leuchttürmen von gestern geworden, und brauchen wir überhaupt noch neue Leuchttürme? Das Symposium setzt sich in diesem Jahr unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit – (k)ein Gegensatz?“ mit mediengestützten Lehr- und Lernprozessen im universitären Kontext auseinander und reflektiert aktuelle technische sowie didaktische Entwicklungen mit Blick auf deren mittel- bis langfristigen Einsatz in der Praxis. Dieser Tagungsband zum E-Learning Symposium 2018 an der Universität Potsdam beinhaltet eine Mischung von Forschungs- und Praxisbeiträgen aus verschiedenen Fachdisziplinen und eröffnet vielschichtige Perspektiven auf das Thema E-Learning. Dabei werden die Vielfalt der didaktischen Einsatzszenarien als auch die Potentiale von Werk-zeugen und Methoden der Informatik in ihrem Zusammenspiel beleuchtet. In seiner Keynote widmet sich Reinhard Keil dem Motto des Symposiums und geht der Nachhaltigkeit bei E-Learning-Projekten auf den Grund. Dabei analysiert und beleuchtet er anhand seiner über 15-jährigen Forschungspraxis die wichtigsten Wirkfaktoren und formuliert Empfehlungen zur Konzeption von E-Learning-Projekten. Im Gegensatz zu rein auf Kostenersparnis ausgerichteten (hochschul-)politischen Forderungen proklamiert er den Ansatz der hypothesengeleiteten Technikgestaltung, in der Nachhaltigkeit als Leitfrage oder Forschungsstrategie verstanden werden kann. In eine ähnliche Richtung geht der Beitrag von Iris Braun et al., die über Erfolgsfaktoren beim Einsatz von Audience Response Systemen in der universitären Lehre berichten. Ein weiteres aktuelles Thema, sowohl für die Bildungstechnologie als auch in den Bildungswissenschaften allgemein, ist die Kompetenzorientierung und –modellierung. Hier geht es darum (Problemlöse-)Fähigkeiten gezielt zu beschreiben und in den Mittelpunkt der Lehre zu stellen. Johannes Konert stellt in einem eingeladenen Vortrag zwei Projekte vor, die den Prozess beginnend bei der Definition von Kompetenzen, deren Modellierung in einem semantischen maschinenlesbaren Format bis hin zur Erarbeitung von Methoden zur Kompetenzmessung und der elektronischen Zertifizierung aufzeigen. Dabei geht er auf technische Möglichkeiten, aber auch Grenzen ein. Auf einer spezifischeren Ebene beschäftigt sich Sarah Stumpf mit digitalen bzw. mediendidaktischen Kompetenzen im Lehramtsstudium und stellt ein Framework für die Förderung ebensolcher Kompetenzen bei angehenden Lehrkräften vor. Der Einsatz von E-Learning birgt noch einige Herausforderungen. Dabei geht es oft um die Verbindung von Didaktik und Technik, den Erhalt von Aufmerksamkeit oder den Aufwand für das Erstellen von interaktiven Lehr- und Lerninhalten. Drei Beiträge in diesem Tagungsband beschäftigen sich mit dieser Thematik in unterschiedlichen Kontexten und zeigen Best-Practices und Lösungsansätze auf: Der Beitrag von Martina Wahl und Michael Hölscher behandelt den besonderen Kontext von Blended Learning-Szenarien in berufsbegleitenden Studiengängen. Um die Veröffentlichung eines global frei verfügbaren Onlinekurses abseits der großen MOOC Plattformen und den didaktischen Herausforderungen auch hinsichtlich der Motivation geht es im Beitrag von Ennio Marani und Isabel Jaisli. Schließlich schlagen Gregor Damnik et al. die automatische Erzeugung von Aufgaben zur Erhöhung von Interaktivität und Adaptivität in digitalen Lernressourcen vor, um den teilweise erheblichen Erstellungsaufwand zu reduzieren. Zum Thema E-Learning zählen auch immer mobile Apps bzw. Spiele. Gleich zwei Beiträge beschäftigen sich mit dem Einsatz von E-Learning-Tools im Gesundheitskontext: Anna Tscherejkina und Anna Morgiel stellen in ihrem Beitrag Minispiele zum Training von sozio-emotionalen Kompetenzen für Menschen mit Autismus vor, und Stephanie Herbstreit et al. berichten vom Einsatz einer mobilen Lern-App zur Verbesserung von klinisch-praktischem Unterricht. KW - E-Learning KW - Onlinelehre KW - Game-based learning KW - Mobiles Lernen Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420711 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Tavangarian, Djamshid A1 - Schroeder, Ulrik A1 - Igel, Christoph A1 - Magenheim, Johannes A1 - Kundisch, Dennis A1 - Beutner, Marc A1 - Herrmann, Philipp A1 - Whittaker, Michael A1 - Reinhardt, Wolfgang A1 - Zoyke, Andrea A1 - Elbeshausen, Stefanie A1 - Griesbaum, Joachim A1 - Koelle, Ralph A1 - Kneiphoff, Anika Hanna A1 - Mauch, Martina A1 - Hübner, Sandra A1 - Walter, Satjawan A1 - Dittler, Ullrich A1 - Baumann, Annette A1 - Reeh, Lucas A1 - Beuster, Liane A1 - Elkina, Margarita A1 - Fortenbacher, Albrecht A1 - Kappe, Leonard A1 - Merceron, Agathe A1 - Pursian, Andreas A1 - Schwarzrock, Sebastian A1 - Wenzlaff, Boris A1 - Hilse, Michael A1 - Lucke, Ulrike ED - Lucke, Ulrike T1 - E-Learning Symposium 2012 BT - Aktuelle Anwendungen, innovative Prozesse und neueste Ergebnisse aus der E-Learning-Praxis ; Potsdam, 17. November 2012 N2 - Dieser Tagungsband beinhaltet die auf dem E-Learning Symposium 2012 an der Universität Potsdam vorgestellten Beiträge zu aktuellen Anwendungen, innovativen Prozesse und neuesten Ergebnissen im Themenbereich E-Learning. Lehrende, E-Learning-Praktiker und -Entscheider tauschten ihr Wissen über etablierte und geplante Konzepte im Zusammenhang mit dem Student-Life-Cycle aus. Der Schwerpunkt lag hierbei auf der unmittelbaren Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen, auf Präsentation, Aktivierung und Kooperation durch Verwendung von neuen und etablierten Technologien. KW - E-Learning KW - Learning Analytics KW - lebenslanges Lernen KW - E-Learning KW - Learning Analytics KW - Life-Long Learning Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62661 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schirmacher, Irene A1 - Ostermann, Frank T1 - Dysphagie im ambulanten, sprachtherapeutischen Setting BT - Eine Bestandsaufnahme JF - Spektrum Patholinguistik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-437773 SN - 978-3-86956-448-7 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 11 SP - 113 EP - 114 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kuschmann, Anja T1 - Dysarthrie bei infantiler Cerebralparese BT - Eine Einzelfallstudie JF - Spektrum Patholinguistik (Band 8) - Schwerpunktthema: Besonders behandeln? : Sprachtherapie im Rahmen primärer Störungsbilder KW - Patholinguistik KW - Sprachtherapie KW - geistige Behinderung KW - primär progessive Aphasie KW - patholinguistics KW - speech therapy KW - mental deficiency KW - primary progessive aphasia Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79808 SP - 137 EP - 143 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -