TY - CHAP A1 - Hofuku, Yayoi A1 - Cho, Shinya A1 - Nishida, Tomohiro A1 - Kanemune, Susumu A1 - Linck, Barbara A1 - Kim, Seungyon A1 - Park, Seongbin A1 - Vaníček, Jiří A1 - Gujberová, Monika A1 - Tomcsányi, Peter A1 - Dagiene, Valentina A1 - Jevsikova, Tatjana A1 - Schulte, Carsten A1 - Sentance, Sue A1 - Thota, Neena A1 - Gülbahar, Yasemin A1 - İlkhan, Mustafa A1 - Kilis, Selcan A1 - Arslan, Okan A1 - Nakano, Yoshiaki A1 - Izutsu, Katsunobu A1 - Lessner, Daniel A1 - Reffay, Christophe A1 - Miled, Mahdi A1 - Ortiz, Pascal A1 - Février, Loïc A1 - Grgurina, Nataša A1 - Weise, Martin A1 - Bellettini, Carlo A1 - Lonati, Violetta A1 - Malchiodi, Dario A1 - Monga, Mattia A1 - Morpurgo, Anna A1 - Torelli, Mauro A1 - Planteu, Lukas A1 - Standl, Bernhard A1 - Grossmann, Wilfried A1 - Neuwirth, Erich A1 - Benacka, Jan A1 - Ragonis, Noa A1 - Hodges, Steve A1 - Berry, Carol A1 - Kusterer, Peter ED - Diethelm, Ira ED - Arndt, Jannik ED - Dünnebier, Malte ED - Syrbe, Jörn T1 - Informatics in schools : local proceedings of the 6th International Conference ISSEP 2013 ; selected papers ; Oldenburg, Germany, February 26–March 2, 2013 N2 - The International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution and Perspectives – ISSEP – is a forum for researchers and practitioners in the area of Informatics education, both in primary and secondary schools. It provides an opportunity for educators to reflect upon the goals and objectives of this subject, its curricula and various teaching/learning paradigms and topics, possible connections to everyday life and various ways of establishing Informatics Education in schools. This conference also cares about teaching/learning materials, various forms of assessment, traditional and innovative educational research designs, Informatics’ contribution to the preparation of children for the 21st century, motivating competitions, projects and activities supporting informatics education in school. T3 - Commentarii informaticae didacticae (CID) - 6 KW - ISSEP KW - Informatics Education Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63688 SN - 978-3-86956-222-3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gerstenberger, Dietrich A1 - Winkelnkemper, Felix A1 - Schulte, Carsten T1 - Nutzung der Personas-Methode zum Umgang mit der Heterogenität von Informatikstudierenden JF - Hochschuldidaktik Informatik HDI 2021 (Commentarii informaticae didacticae) N2 - Informatikstudiengänge verzeichnen hohe Abbruchquoten innerhalb der ersten beiden Semester, die häufig mit Leistungsdefiziten oder Motivationsproblemen begründet werden. Eine Ursache dafür, dass trotz intensiver Bemühungen um bessere Lehre und motivationsfördernde Maßnahmen diese Situation imWesentlichen unverändert bleibt, könnte darin liegen, dass nicht die eine Maßnahme oder der eine Ansatz das Problem im Ganzen lösen kann, sondern dass eine heterogene Studierendenschaft vielmehr nach unterschiedlichen Maßnahmen verlangt. Bisher findet sich wenig Forschung zu differenzierten Studierendentypen in der Informatik. Wir stellen in dieser Arbeit einen Ansatz dafür vor, die Heterogenität der Informatikstudierenden zu ergründen, und beschreiben die Ergebnisse erster Versuche mit diesem Ansatz. Um die große Anzahl von Studierenden auf eine überschaubare Anzahl von Typen mit jeweils ähnlichen Bedürfnissen und Erwartungen zu reduzieren, wird dazu die im Produktmanagement bewährte Personas-Methode adaptiert. Im Rahmen einer Befragung von 170 Informatikstudierenden konnten hierzu bereits einige Personas mit unterschiedlichen Merkmalshäufungen ausgearbeitet werden, die eine gute Grundlage darstellen, um auf dieser Basis differenzierte Interventionen zur Förderung und Motivation der Informatikstudierenden zu entwickeln. KW - Informatik KW - Studium KW - Studienabbruch KW - Lernzentrum KW - Interventionen KW - Personas KW - Identität Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-615682 SN - 978-3-86956-548-4 SN - 1868-0844 SN - 2191-1940 IS - 13 SP - 117 EP - 135 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -