TY - JOUR A1 - Strebel, Ignaz T1 - Miles, Malcolm, Urban Avant-Gardes : art, architecture and change / [rezensiert von] Ignaz Strebel JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Miles, Malcolm: Urban Avant-Gardes : art, architecture and change / Malcolm Miles. - London [u.a.] : Routledge, 2004. - XIV, 272 S. : Ill. ISBN 0-415-26687-4 (Hardback) 0-415-26688-2 (Paperback) Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31154 SN - 1438-3039 VL - 7 IS - 1/2 SP - 121 EP - 125 ER - TY - JOUR A1 - Klüter, Helmut T1 - Keim, Karl-Dieter, Das Fenster zum Raum : Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation / [rezensiert von] Helmut Klüter JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Keim, Karl-Dieter: Das Fenster zum Raum : Traktat über die Erforschung sozialräumlicher Transformation / Karl-Dieter Keim. - Opladen : Leske + Budrich, 2003. - 171 S. : graph. Darst. - (Lehrtexte : Sozialwissenschaften) ISBN 3-8100-4050-9 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31171 SN - 1438-3039 VL - 7 IS - 1/2 SP - 131 EP - 133 ER - TY - JOUR A1 - Aschauer, Wolfgang T1 - Hard, Gerhard, Landschaft und Raum : Aufsätze zur Theorie der Geographie / [rezensiert von] Wolfgang Aschauer JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Hard, Gerhard: Landschaft und Raum. - Osnabrück : Univ.-Verl. Rasch, 2002. - 328 S. : graph. Darst. - (Osnabrücker Studien zur Geographie ; 22) ISBN 3-935326-37-8 GT: Aufsätze zur Theorie der Geographie / Gerhard Hard ; Bd. 1 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31131 SN - 1438-3039 VL - 7 IS - 1/2 SP - 115 EP - 116 ER - TY - JOUR A1 - Bollhöfer, Björn A1 - Strüver, Anke T1 - Geographische Ermittlungen in der Münsteraner Filmwelt BT - der Fall Wilsberg JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Inhalt: 1 Vorspann: Bei ARD und ZDF sitzt Münster in der ersten Reihe 2 Alibi zur Tatzeit: GeographInnen vor dem Fernseher 3 Film ab: Münster als Schauplatz des Verbrechens 4 Doppelgänger unter Tatverdacht: Hinter den Kulissen von Wilsberg 5 Zeugen und Mittäter: Die Zuschauer 6 Nebenrollen und effekte: Regionalwirtschaftliche Auswirkungen 7 Abspann Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31075 SN - 1438-3039 VL - 7 IS - 1/2 SP - 25 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Belina, Bernd T1 - Gerstenberger, Heide; Wilke, Ulrich, Arbeit auf See : zur Ökonomie und Ethnologie der Globalisierung / [rezensiert von] Bernd Belina JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Gerstenberger, Heide ; Welke, Ulrich: Arbeit auf See : zur Ökonomie und Ethnologie der Globalisierung / Heide Gerstenberger; Ulrich Welke. - 1. Aufl. - Münster : Verl. Westfälisches Dampfboot, 2004. - 399 S. : Ill. + 1 DVD ISBN 3-89691-575-4 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31112 SN - 1438-3039 VL - 7 IS - 1/2 SP - 107 EP - 109 ER - TY - GEN A1 - Löhmannsröben, Hans-Gerd A1 - Kantor, Zoltan A1 - Kumke, Michael Uwe A1 - Schmälzlin, Elmar A1 - Reich, Oliver T1 - OPQS – optische Prozess- und Qualitäts-Sensorik N2 - Im vorliegenden Beitrag wird an Hand dreier Beispiele der Einsatz von optischer Sensorik zur Produktcharakterisierung dargestellt, nämlich Untersuchungen zum O2-Gehalt in Fruchtsäften, zur Isotopiesignatur von CO2 in Mineralwässern und zu Lichtstreueigenschaften eines Sonnenschutzmittels. Inhalt: Bestimmung von O2 mit Lumineszenzsonden Isotopenselektive Bestimmung von CO2 mit TDLAS Optische Charakterisierung stark streuender Materialien mit Photonendichtewellen T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe - paper 028 KW - Sensorik KW - Prozesskontrolle KW - Absorption KW - Lumineszenz KW - Lichtstreuung KW - Isotopie Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-13205 ER - TY - GEN A1 - Fiedler, Klaus A1 - Kliegl, Reinhold A1 - Lindenberger, Ulman A1 - Mausfeld, Rainer A1 - Mummendey, Amélie A1 - Prinz, Wolfgang T1 - Psychologie im 21. Jahrhundert: Führende deutsche Psychologen über Lage und Zukunft ihres Fachs und die Rolle der psychologischen Grundlagenforschung T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 245 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57051 ER - TY - CHAP A1 - Arnold, Gabriele T1 - Beiträge zur spektralen Fernerkundung fester planetarer Oberflächen N2 - Dr. Gabriele Arnold ist Leiterin des Bereichs Optische Informationssyteme am Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin-Adlershof
Interdisziplinäres Zentrum für Musterdynamik und Angewandte Fernerkundung Workshop vom 9. - 10. Februar 2006 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-7235 N1 - [Poster] ER - TY - CHAP A1 - Domsch, Horst T1 - Prägnante räumlich-zeitliche Muster einer landwirtschaftlich genutzten Fläche N2 - In ihrem Bemühen, landwirtschaftliche Flächen standortgerecht zu bewirtschaften, sammelt eine zunehmende Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe Informationen über die räumlich-zeitliche Verteilung von Boden- und Pflanzenmerkmalen auf ihren Schlägen. Diese Informationen dienen unmittelbar (Echtzeitansatz) oder mittelbar (Kartenansatz) zur Dosierung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln (Präzise Landbewirtschaftung). Zur Datensammlung werden vorrangig fahrzeuggestützte Sensoren und VIS- und NIR-Luftbilder, aufgenommen aus Sportflugzeugen, verwendet. Erste Betriebe erwerben von Dienstleistungsunternehmen aufbereitete Satelliten-Fernerkundungsdaten. Die landwirtschaftliche und agrartechnische Forschung ist bestrebt, die grundlegenden Muster (z.B. des Ertragspotentials) zu erkennen und damit den Aufwand der Betriebe für eine regelmäßige Informationserfassung gering zu halten.
Interdisziplinäres Zentrum für Musterdynamik und Angewandte Fernerkundung Workshop vom 9. - 10. Februar 2006 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-7257 N1 - [Poster] ER - TY - GEN A1 - Neuneck, Götz T1 - Von blinden, weißen und anderen Flecken : Geheimdienste und ABC-Waffen N2 - Gastkommentar von Dr. Götz Neuneck, Leiter des Arbeitsbereichs „Interdisziplinäre Forschungsgruppe für Abrüstung und Rüstungskontrolle“ (IFAR), Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Universität Hamburg. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-22183 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Kai T1 - Deutschland und Mittel- und Osteuropa in Zahlen N2 - Inhalt: Kennzahlen Mittel- und Osteuropa (2005) Bedeutung Deutschlands im Außenhandel Osteuropas (2005) Deutscher Außenhandel mit Mittel- und Osteuropa (2005) Niederlassungen deutscher Medienunternehmen in Mittel- und Osteuropa ( 2004/05) Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23103 ER - TY - GEN A1 - Mols, Manfred T1 - Ein chinesisches Jahrhundert? Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23134 ER - TY - BOOK A1 - Knappe, Susanne T1 - Die Regionalwirksamkeit der Wissenschaftseinrichtungen in Potsdam : eine empirische Analyse wissenschaftsbedingter Beschäftigungs-, Einkommens- und Informationseffekte N2 - Die Untersuchung bedient sich der Fallstudie als Instrument der empirischen Sozialforschung und hat zum Ziel, die regionalökonomische Bedeutung von öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen anhand der Hochschulbildungs- und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Potsdam empirisch zu fundieren. Zur Bearbeitung der Themenstellung wurden drei Aspekte ausgewählt, von denen zu erwarten ist, dass sie für den Untersuchungsraum regionalwirtschaftlich bedeutsam sind: Beschäftigungs-, Einkommens- und Informationseffekte. Die Ausgabenströme der Wissenschaftseinrichtungen (Personal-, Sach- und Investitionsausgaben) sowie die in umfangreichen Befragungen erhobenen Konsumausgaben von Personal und Studierenden wurden regional und sektoral gegliedert und daraus resultierende Beschäftigung und Einkommen für die Region Potsdam ermittelt. Die von den Wissenschaftseinrichtungen ausgehenden Informationseffekte wurden mittels empirischer Untersuchungen des Transfergeschehens in Potsdam analysiert. Durch eine Befragung an den Wissenschaftseinrichtungen sowie ergänzende Experteninterviews war es möglich, ein genaues Bild der Kooperationspotenziale zwischen Potsdamer Wissenschaftseinrichtungen und regionalen Unternehmen zu zeichnen, den aktuellen Stand der Zusammenarbeit zu charakterisieren, Hemmnisse offen zu legen und Handlungsempfehlungen abzuleiten. T3 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie | PKS - 40 KW - Wissenschaft KW - Hochschule KW - Wirtschaft KW - Wissenstransfer KW - Regionalökonomik Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11732 SN - 978-3-939469-51-3 SN - 1868-2499 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Lian, Yu-ru T1 - Chinas Wandel und die Welt T1 - China’s change and the world N2 - Wie stellt sich das Verhältnis zwischen China und der Welt im 21. Jahrhundert dar? Die Autorin, Politikwissenschaftlerin aus Peking, verweist auf die aktuelle Debatte in China, in der das Primat der Innenpolitik, regionaler Multilateralismus und harmonische Weltordnung intensiv diskutiert werden. China habe nicht vor, das internationale System herauszufordern oder zu zerstören. Vielmehr sei es um stärkere Einbindung bemüht. N2 - What is the relation between China and the world in the 21st century like? The author, political scientist from Beijing, points at the current debate in China about the primacy of internal policy, regional multilaterism, and an harmonic world order. China does not intent to challenge the international system, or to destroy it. It rather tries to integrate itself even more. KW - China KW - Außenpolitik KW - Multilateralismus KW - China KW - foreign policy KW - multilaterism Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-12474 ER - TY - GEN A1 - Heberer, Thomas T1 - Party State im "Reich der Mitte" : zum politischen System in China T1 - The Party State in the "Middle Kingdom" N2 - China ist auf dem Weg zu einer offeneren Gesellschaft mit zunehmender Partizipation, größerer rechtlicher Sicherheit und individueller Autonomie. Der Staat zog sich aus vielen Bereichen zurück, ökonomische Ziele bestimmen seine Prioritäten. Die Entwicklungserfolge brachten jedoch eine Legitimationskrise des Staates mit sich. Vier Dilemmata, die China heute konfrontieren, werden aufgezeigt und Hypothesen zur Charakterisierung des chinesischen party state diskutiert. N2 - China is on the way to a more open society with increasing participation, legal security and individual autonomy. The state has withdrawn from many fields, economic goals determine its priorities. However, successful development implicated legitimation crisis of the state. Four dilemmas, which confront China today, are pointed out and hypotheses for the characterisation of the Chinese "party state" are discussed. KW - China KW - Politisches System KW - Demokratie KW - China KW - political system KW - democracy Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-12484 ER - TY - BOOK ED - Felgentreff, Carsten T1 - Die Islamische Republik Iran : eine Studienreise N2 - Die vorliegende Schrift "Die Islamische Republik Iran" erwächst aus der Durchführung sowie der Vor- und Nachbereitung einer Studienreise von Studenten in den Iran. Im Herbst 2004 reist die Gruppe nach Teheran und lernt neben den dem Alborz-Gebirge und der Kaspi-Region auch die Städte Shiraz, Persepolis, Yazd und Esfahan kennen. In acht Einzelbeiträgen vermitteln die Studenten unter dem Eindruck des selbst Gesehenen und Erlebten und in der Literatur Erarbeiteten einen Überblick zum politisch-administrativen System der Islamischen Republik Iran, zur Wirtschaft, zur Bevölkerungsentwicklung, zur Stadtstruktur im islamischen Orient und in der Hauptstadt, zur Migration im Zusammenhang mit dem Iran-Irak-Krieg, zur Binnenwanderung sowie zu ausgewählten Aspekten der Außenpolitik. T3 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie | PKS - 39 KW - Iran KW - Islamische Republik Iran KW - Studienreise in den Iran Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11726 SN - 978-3-939469-25-4 SN - 1868-2499 ER - TY - CHAP A1 - Kaufmann, Hermann T1 - Abbildende Spektrometrie BT - [Die neuen diagnostischen Möglichkeiten der Programme ARES und ENMAP bei der Erfassung von Oberflächenprozessen] N2 - Interdisziplinäres Zentrum für Musterdynamik und Angewandte Fernerkundung Workshop vom 9. - 10. Februar 2006 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-7104 ER - TY - CHAP A1 - Sommer, Michael T1 - Nicht-invasive Methoden in der Bodenlandschaftsforschung BT - Konzeption und Projekte N2 - Der Referent ist Leiter des Institutes für Bodenlandschaftsforschung am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. in Müncheberg. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-7117 N1 - Interdisziplinäres Zentrum für Musterdynamik und Angewandte Fernerkundung Workshop vom 9. - 10. Februar 2006 ER - TY - CHAP A1 - Wegehenkel, Martin T1 - Die Nutzung von Fernerkundungsdaten in der Wasserhaushaltsmodellierung BT - ein Review N2 - Die Präsentation gibt zuerst einen Überblick über mögliche Parameter für die Wasserhaushaltsmodellierung, die aus Fernerkundungs(FE)-daten generell abgeleitet werden können. Bei der Beschreibung der Ableitungsverfahren dieser Parameter aus (FE)-Daten wird auf die Landnutzung, Vegetationsindices und die reale Evapotranspiration (ETr) fokussiert. Die Verfahren zur Bestimmung der ETr aus optischen FE-Daten lassen grob wie folgt gliedern : • Direkte Ableitung der Evapotranspiration aus radiometrisch bestimmten Oberflächen-temperaturen • Ableitung von Modellinputdaten wie z.B. Globalstrahlung, Albedo, Blattflächeniondex LAI und NDVI aus FE-Daten zur Anwendung von SoilVegetation-AtmosphereTransfer- und Energiebilanzmodellen wie z.B. SEBAL (Bastiaansen et al . 1998) • Kombinierte Anwendung verschiedenster Sensoren wie SAR-ERS1, LANDSAT-TM, NOAA-AHVRR mit SVAT-Modellen und hydrologischen Einzugsgebietsmodellen Die Validierung dieser Methoden wurde in verschiedenen Messkampagnen wie z.B. Lo-trex10E-HIBE, FIFE oder HAPEX-Sahel durchgeführt. Dabei wurde die aus dem entspre-chenden Sensor abgeleitete ETr mit gemessenen ETr-Raten von Ankerstationen innerhalb eines definierten Gebietes verglichen. Diese Ankerstationen leiteten die ETr aus Profil-, Ed-dy-Flux-, oder Szintillometermessungen ab. Durchgängige längere Zeitreihen der ETr sind nur mit FE-Daten mit hoher Wiederholungsrate wie z.B. NOAA-AVHRR, MODIS hoher Zeitauflösung möglich Mit Landsat-TM z.B. ergeben sich dagegen nur „Snap Shots“ der ETr von einzelnen Tagen. Daher wurden oftmals Multisensorverfahren d.h. Kombination von z.B. Landsat-TM mit NOAA-AVHRR eingesetzt oder die FE-Daten nur für die Erhebung zeitin-varianter Eingangsdaten (z.B. Landnutzung) und zur raumbezogenen Validierung der ETr-Berechnungen von hydrologischen Modellen verwendet. Im zweiten Teil des Vortrags wird ein Anwendungsbeispiel für den Versuch einer räumliche Validierung eines Wasserhaus-haltsmodells über NDVI-ETr-Datenprodukte aus Landsat-TM5-Daten für das Stobbergebiet. Ein weiteres Anwendungsbeispiel für die Einbindung von Landnutzungsdatenprodukten aus Landsat-TM5-Daten in die Wasserhaushaltmodellierung für das Ucker-Einzugsgebiet schliesst den Vortrag ab.
Dokument 1: Foliensatz | Dokument 2: Abstract
Interdisziplinäres Zentrum für Musterdynamik und Angewandte Fernerkundung Workshop vom 9. - 10. Februar 2006 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-7050 ER - TY - CHAP A1 - Schulz, Karsten T1 - Die Bedeutung räumlicher Strukturen und Muster für das hydrologische Prozessgeschehen N2 - Der Referent ist stellvertretender Leiter des Departments Angewandte Landschaftsökologie des UFZ - Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle am Fachbereich Umweltsystemmodellierung
Interdisziplinäres Zentrum für Musterdynamik und Angewandte Fernerkundung Workshop vom 9. - 10. Februar 20066 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-7087 ER - TY - GEN A1 - Lock, Peter T1 - Iran - Die unaufhaltsame Bombe N2 - Gastkommentar erschienen in: WeltTrends : Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien. - 50 (2006) Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9799 ER - TY - GEN A1 - Schmidt-Eenboom, Erich T1 - Geheimdienste in Demokratien N2 - Geheimdienste sind für den modernen Staat zur Gewährleistung seiner inneren und äußeren Sicherheit wesentlich und stehen ständig vor neuen Herausforderungen. Die Dienste der Bundesrepublik sind aus der Frontstaatlage im Kalten Krieg gewachsen, und ihr Wert als geheimes Regierungsinstrument ist durch eine Vielzahl systemischer Probleme erheblich eingeschränkt. Zudem gibt es weder eine klare Standortbestimmung der Dienste im politischen System, noch eine moralische Grenzziehung ihrer Aktivitäten. N2 - A functioning intelligence system is of fundamental importance for the security of a modern state and constantly faces new challenges. The intelligence services of the Federal Republic of Germany have grown out of their "front-state" role during the Cold War, at the same time as their value as a secret instrument of the government is substantially reduced by a variety of system-inherent problems. Moreover, there is neither an explicitly defined position of the services within the political system nor a moral limitation of their activities. KW - Bundesnachrichtendienst KW - Medien KW - Demokratie KW - intelligence service KW - media KW - democracy Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9812 ER - TY - GEN A1 - Vasilache, Andreas T1 - Hobbes, der Terrorismus und die Angst in der Weltpolitik N2 - In den theoretischen Grundlagen moderner Verfassungsstaaten wird Angst als zentrale politische Größe ausgewiesen. In der Hobbesschen Ursprungsmythologie moderner Staatlichkeit spielt sie eine entscheidende Rolle für die Staatskonstituierung. Aufgrund ihrer Staatszentriertheit bietet die Vertragstheorie allerdings kein hinreichendes Erklärungspotential für die transnationale terroristische Strategie der Angst. Der Angstpolitik des Terrorismus steht aber auch eine Nutzbarmachung der Angst durch Regierungen bedrohter Staaten gegenüber. N2 - In modern state theory, fear turns out to be of great political significance. In the Hobbesian foundational myth of the modern constitutional state, fear is an important force because it motivates the establishment of states. But because of its theoretical concentration on states, contractualist thought does not provide an adequate explanation for the transnational terrorist strategy of fear. The primacy of fear used by terrorists can be juxtaposed to the utilisation of fear by governments threatened by terrorist attacks. KW - internationale Politik KW - politische Theorie KW - Terrorismus KW - international politics KW - political theory KW - terrorism Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9828 ER - TY - JOUR A1 - Gramatzki, Susanne T1 - Was Frau wissen darf BT - Bildungskonzepte und Geschlechterentwürfe im Quattro- und Cinquecento JF - Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung / Hrsg.: Professur für Frauenforschung an der Universität Potsdam Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10519 SN - 1433-7444 VL - 1 SP - 21 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Brüske, Anne T1 - Weibliche Subjektivität in Laclos' Liaisons dangereuses BT - das Zusammenspiel von Anthropologie und Gesellschaftsstruktur beim Scheitern der weiblichen Figuren JF - Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung / Hrsg.: Professur für Frauenforschung an der Universität Potsdam Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10793 SN - 1433-7444 VL - 1 SP - 275 EP - 298 ER - TY - JOUR A1 - Folger, Robert T1 - Geschlechterentwürfe und die (Ent-)Pluralisierung des Subjekts im frühneuzeitlichen Medienwandel (Spanien 15. und 16. Jh.) JF - Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung / Hrsg.: Professur für Frauenforschung an der Universität Potsdam Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10548 SN - 1433-7444 VL - 1 SP - 131 EP - 156 ER - TY - JOUR A1 - Bung, Stephanie T1 - Von der chambre bleue zum salon vert BT - der französische Salon des sechzehnten Jahrhunderts JF - Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung / Hrsg.: Professur für Frauenforschung an der Universität Potsdam Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10589 SN - 1433-7444 VL - 1 SP - 215 EP - 232 ER - TY - JOUR A1 - Gronemann, Claudia T1 - Weiblichkeit und Autorschaft im ausgehenden 18. Jahrhundert BT - die Lyrik von María Rosa Gálvez de Cabrera zwischen Imitatio und Genieästhetik JF - Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung / Hrsg.: Professur für Frauenforschung an der Universität Potsdam Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10608 SN - 1433-7444 VL - 1 SP - 253 EP - 273 ER - TY - CHAP A1 - Blocher, Markus T1 - Marketization – ein Arrangement zur Bestimmung der optimalen Leistungstiefe für öffentliche Inhousebetriebe? Eine Bewertung aus den Perspektiven "Transaktionskostentheorie", "New Public Management" und "Governance" N2 - Inhalt: 1. Einleitung 2. Transaktionskosten als Entscheidungskriterium bei der Frage der Leistungstiefe im öffentlichen Sektor 3. Markttest als Instrument zur Bestimmung der Leistungstiefe 4. „Marketization“ von öffentlichen Inhousebetrieben aus Sicht der Transaktionskostentheorie 5. „Marketization“ von öffentlichen Inhousebetrieben aus Sicht des New Public Management 6. Perspektiven des Governance-Ansatzes für die Frage der optimalen Fertigungstiefe im öffentlichen Sektor 7. Marketization – ein Lösungsansatz für das Problem der optimalen Koordination von Inhouseleistungen? 8. Literatur Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-12437 ER - TY - CHAP A1 - Humborg, Christian Ludwig T1 - Der demokratische Staat als Marke – Zur "strategischen Relevanz" staatlicher Aufgaben N2 - Der optimale Umfang staatlicher Aufgaben wird im Rahmen der normativen Theorie der Staatsaufgaben diskutiert. In diesem explorativen Beitrag wird vorgeschlagen, die Reputation der Marke des demokratischen Staates als wesentlichen Einflussfaktor bei der Bestimmung der Staatsaufgaben einzuführen. Inhalt: 1. Einleitung 2. Staatsaufgaben in der Diskussion verschiedener Disziplinen 3. Staatsaufgaben in der leistungstiefenpolitischen Betrachtung 4. Die Reputation der Marke des demokratischen Staates 5. Zusammenfassung 6. Literatur Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-12448 ER - TY - CHAP A1 - Kolbe, Peter T1 - Public Corporate Governance : grundsätzliche Probleme und Spannungsfelder der Überwachung öffentlicher Unternehmen N2 - Der Artikel stellt grundlegende Aspekte der Steuerung von öffentlichen Unternehmen und damit verbundenen Herausforderungen dar. Zu diesem Zweck wird der zentrale Begriff der Untersteuerung sowie die Ursachen und Folgen betrachtet. Nachfolgend wird die Entwicklung privatwirtschaftlicher Unternehmen analysiert, um daraus Schlussfolgerungen für den öffentlichen Sektor zu ziehen. Inhalt: 1. Einleitung 2. Untersteuerung als Herausforderung kommunaler Corporate Governance 3. Public Corporate Governance 4. Eigentumsrechte als zentrales Element einer Public Corporate Governance 5. Zusammenfassung und Ausblick 6. Literatur Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-12451 ER - TY - GEN A1 - Böttger, Katrin T1 - Ostpolitik als Nachbarschaftspolitik N2 - Mit diesem Heft wird die Diskussion über eine neue deutsche Ostpolitik fortgesetzt und abgeschlossen. Diese hatte im Heft Nr. 49 mit Thesen von Jochen Franzke begonnen, im nächsten Heft wurden erste Beiträge publiziert. Insgesamt haben sich Wissenschaftler und Politiker aus Deutschland, Österreich, Polen, Finnland und Tschechien beteiligt. Die Debatte schließt mit Schlussbemerkungen des Initiators. Ulrich Best, Katrin Böttger, Vladimir Handl, Heinz Timmermann, Christian Wipperfürth, Sabina Wölkner, Gesine Schwan, Dieter Segert, Beata Wilga, Markus Löning und Ole Diehl, Angelica Schwall-Düren, Wolfgang Gehrcke und Jochen Franzke Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10108 ER - TY - GEN A1 - Priewe, Jan T1 - Kein Ende in Sicht? : Wirtschaftswachstum in China N2 - Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt ist China eine wichtige regionale Wirtschaftsmacht, aber keine Supermacht. Doch das Wachstumspotential zehrt sich auf, auch weil die Investitionsdynamik der Unternehmen und der Bankensektor härteren Kreditrestriktionen unterworfen werden. Chinas bislang geschütztes Finanzsystem, das von der Globalisierung untergraben wird, ist die Achillesferse für das hohe Wachstum. N2 - Focussing at the Gross Domestic Product, China is not a global super-power but an important regional economy. China’s growth path is at risk in the long term. Investment dynamics and the banking sector will be faced with stricter credit constraints. China’s Achilles heel is the protected finacial system which is about to be undermined by increasing global financial integration. Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23153 ER - TY - GEN A1 - Timmermann, Heinz T1 - Neue Akzente statt Neubeginn N2 - Inhalt: Anti-amerikanisch oder Amerika-kritisch? Spannung zwischen Interessen und Werten Offene und stille Diplomatie gegenüber Russland Neue Bewegung im Dreieck Deutschland-Russland-Polen Großeuropa in fließendem Zustand Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23117 ER - TY - GEN A1 - Wilga, Beata T1 - Aus Warschauer Perspektive N2 - Inhalt: Reparationen versus Entschädigungen Die Leistungen der rot-grünen Koalition Ein neues Kapitel? Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23125 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Kai A1 - Uhlemann, Jan T1 - China, Deutschland, Europäische Union : statistische Angaben N2 - Inhalt: Allgemeine Daten Streitkräfteübersicht Wirtschaftsbeziehungen EU–China Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23147 ER - TY - JOUR A1 - Leopold, Stephan T1 - Echo lernt sprechen BT - Taktik in Gaspara Stampas petrarkistischen Rime (1554) JF - Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung / Hrsg.: Professur für Frauenforschung an der Universität Potsdam Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10566 SN - 1433-7444 VL - 1 SP - 177 EP - 193 ER - TY - JOUR A1 - Diz Vidal, Martin T1 - Liebe und Leid der Minnesänger BT - Figurationen von Männlichkeit bei Jaufré Rudel und Alfonso el Sabio JF - Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung / Hrsg.: Professur für Frauenforschung an der Universität Potsdam Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10593 SN - 1433-7444 VL - 1 SP - 233 EP - 251 ER - TY - JOUR A1 - Schwan, Tanja T1 - Kontinuität in der Abweichung? Réécritures französischer Autorinnen des XVIe siècle BT - Topoi - Metaphern - Mythen JF - Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung / Hrsg.: Professur für Frauenforschung an der Universität Potsdam Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10508 SN - 1433-7444 VL - 1 SP - 5 EP - 20 ER - TY - JOUR A1 - Butterwegge, Christoph T1 - Klagge, Britta, Armut in westdeutschen Städten : Strukturen und Trends aus stadtteilorientierter Perspektive ; eine vergleichende Langzeitstudie der Städte Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hannover und Stuttgart / [rezensiert von] Christoph Butterwegge JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Klagge, Britta: Armut in westdeutschen Städten : Strukturen und Trends aus stadtteilorientierter Perspektive ; eine vergleichende Langzeitstudie der Städte Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hannover und Stuttgart / Britta Klagge. - Stuttgart : Steiner, 2005. - 310 S. : graph. Darst., Kt. - (Erdkundliches Wissen ; 137) Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2004 ISBN 3-515-08556-4 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31253 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 1 SP - 51 EP - 53 ER - TY - JOUR A1 - Heße, Kristina T1 - Die Stimme der Natur BT - Veränderungen in der Ordnung der Geschlechter im Kontext der spanischen Aufklärung JF - Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung / Hrsg.: Professur für Frauenforschung an der Universität Potsdam Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10808 SN - 1433-7444 VL - 1 SP - 299 EP - 322 ER - TY - JOUR T1 - Geographische Revue: Zeitschrift für Literatur und Diskussion = Grenzen und Minderheiten N2 - Inhalt: Essays: Wolfgang Aschauer: Ethnische Gruppen in Grenzregionen unter dem Einfluss von Globalisierung – ein Annäherungsversuch Petra Hössl und Karen Ziener: Grenzüberschreitende Wirtschaftskooperationen zwischen Slowenen in Kärnten und Slowenien – Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung Corina Anderl und Josef Sallanz: Nationale Minderheiten in der Globalisierung: Die serbische und die ukrainische Minorität in den rumänischen Grenzregionen Banat und Dobrudscha nach der Wende von 1989 Einzelrezensionen T3 - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion - 8 (2006) 1 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-24993 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Hofmann, Hans-Jürgen T1 - Interaktiv durch Europa : das große Geografielernspiel für Schülerinnen von 10 bis 15 Jahren / [rezensiert von] Hans-Jürgen Hofmann JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Interaktiv durch Europa [Elektronische Ressource] : das große Geografie-Lernspiel für die Schule und zu Hause ; für SchülerInnen ab 10 Jahren ; alle Staaten der EU / Autoren: Alois Bachinger ... - Linz : Veritas, 2005. - 1 CD-ROM : farb. ; 12 cm, in Behältnis 20 x 14 x 2 cm ISBN 3-7058-6156-5 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31277 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 1 SP - 57 EP - 59 ER - TY - JOUR A1 - Hössl, Petra A1 - Ziener, Karen T1 - Grenzüberschreitende Wirtschaftskooperationen zwischen Slowenen in Kärnten und Slowenien BT - Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Inhalt: 1 Einleitung und Untersuchungsansatz 2 Die Kärntner Slowenen im Spannungsverhältnis Kärnten-Slowenien 3 Grenzüberschreitende Wirtschaftskooperationen der Kärntner Slowenen aus der Sicht der Kärntner Kooperationspartner 3.1 Am Schnittpunkt der Kulturen, der Ökonomie und des Erfolgs 3.2 Slovenska gospadarska zveza (SGZ) – der Slowenische Wirtschaftsverband 3.3 Kärntner Slowenen sind Kärntner, die slowenisch sprechen 4 Erste Antworten auf die Fragekomplexe anhand der geführten Interviews Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31234 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 1 SP - 23 EP - 33 ER - TY - JOUR A1 - Anderl-Motea, Corina A1 - Sallanz, Josef T1 - Nationale Minderheiten in der Globalisierung BT - die serbische und die ukrainische Minorität in den rumänischen Grenzregionen Banat und Dobrudscha nach der Wende von 1989 JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Inhalt: 1 Einleitung 2 Präzisierung der Fragestellung 3 Nationale Minderheiten in Rumänien unter dem Einfluss der Globalisierung 4 Zur Bedeutung ethnischer Identität im Transformationsprozess 5 Fazit Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31247 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 1 SP - 35 EP - 50 ER - TY - JOUR A1 - Meusburger, Peter T1 - Das „Lexikon der Geographie“ BT - Konzept, Ziele und Grenzen eines Fachlexikons JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Inhalt: 1 Wie kam die Idee eines neuen Lexikons der Geographie zustande? 2 Was sind die Ziele des Lexikons der Geographie und welche Konzeption liegt ihm zugrunde? 3 Welche guten und schlechten Erfahrungen wurden bei der Erstellung des Lexikons gemacht? 4 Inwieweit wurden die Ziele erreicht? Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31384 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 2 SP - 65 EP - 77 ER - TY - JOUR A1 - Leser, Hartmut T1 - Das „DIERCKE Wörterbuch Allgemeine Geographie“ BT - Idee, Konzept und Perspektiven JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Inhalt: 1 Einleitung 2 Idee, Konzept und Entwicklung des WAG 3 Zum Fachinhalt der Geographie und zum Inhalt des WAG 4 Zur Weiterentwicklung und den Perspektiven Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31373 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 2 SP - 55 EP - 64 ER - TY - JOUR A1 - Wenzel, Hans-Joachim T1 - Metzler Handbuch für den Geographieunterricht BT - Entstehungshintergründe, Konzeption, Rezeption JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Inhalt: 1 Hintergründe der Entstehung des Metzler Handbuches 2 Konzeption, Ansprüche und Zielgruppen 3 Rezeption und Stellungnahmen Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31362 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 2 SP - 45 EP - 54 ER - TY - JOUR A1 - Dirksmeier, Peter T1 - Schlottmann, Antje, RaumSprache : Ost-West-Differenzen in der Berichterstattung zur deutschen Einheit / [rezensiert von] Peter Dirksmeier JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Schlottmann, Antje: RaumSprache : Ost-West-Differenzen in der Berichterstattung zur deutschen Einheit ; eine sozialgeographische Theorie / Antje Schlottmann. - Stuttgart : Steiner, 2005. - 343 S. : graph. Darst., Kt. - (Sozialgeographische Bibliothek ; 4 ; Geographie) Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Schlottmann, Antje: Räumliche Sprache und gesellschaftliche Wirklichkeit ISBN-10 3-515-08700-1 ISBN-13 978-3-515-08700-1 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31298 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 1 SP - 63 EP - 67 ER - TY - JOUR A1 - Köck, Helmuth T1 - ABC der Geographiedidaktik JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31403 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 2 SP - 79 EP - 83 ER - TY - JOUR A1 - Scheuplein, Christoph T1 - Wilson, John F.; Popp, Andrew (eds.), Industrial clusters and regional business networks in England, 1750-1970. / [rezensiert von] Christoph Scheuplein JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Industrial clusters and regional business networks in England, 1750 - 1970 / ed. by John F. Wilson ... - Aldershot [u.a.] : Ashgate, 2003. - X, 288 S. : graph. Darst. - (Modern economic and social history series) ISBN 0-7546-0761-5 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31336 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 1 SP - 75 EP - 77 ER - TY - JOUR T1 - Geographische Revue: Zeitschrift für Literatur und Diskussion = Nachschlagewerke N2 - Inhalt: Essays: Günther Beck: Einführung: Geographische Nachschlagewerke Wolf Tietze: Westermann Lexikon der Geographie Hans-Joachim Wenzel: Metzler Handbuch für den Geographieunterricht: Entstehungshintergründe, Konzeption, Rezeption Hartmut Leser: Das „DIERCKE Wörterbuch Allgemeine Geographie“:Idee, Konzept und Perspektiven Peter Meusburger: Das „Lexikon der Geographie“. Konzept, Ziele und Grenzen eines Fachlexikons Helmuth Köck: ABC der Geographiedidaktik Hartwig Haubrich: Konzeption und Erfahrungen mit dem Standardwerk „Geographie unterrichten lernen. Die neue Didaktik der Geographie konkret“ T3 - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion - 8 (2006) 2 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31312 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Haubrich, Hartwig T1 - Konzeption und Erfahrungen mit dem Standardwerk „Geographie unterrichten lernen : die neue Didaktik der Geographie konkret“ JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Inhalt: 1.0 Zur konzeptionellen und personellen Entwicklung 1.1 Zur Erstausgabe 1977 1.2 Zur Neubearbeitung 1988 1.3 Zur Neubearbeitung 1997 1.4 Zum neuen Standardwerk 2006 2.0 Reaktionen auf das alte und das neue Werk 2.1 Aus der Rezenzion von Johann-Bernhard Haversath 2.2 Aus dem Diskussionsbeitrag „Der neue Haubrich“ oder „Die neue Didaktik der Geographie“? von Tilman Rhode-Jüchtern 2.3 Ausschnitte aus der Replik zu: Tilman Rhode-Jüchtern „Der neue Haubrich“ oder „Die neue Didaktik der Geographie“? (s. o.) von Hartwig Haubrich 3.0 Resümee Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31398 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 2 SP - 85 EP - 93 ER - TY - JOUR A1 - Aschauer, Wolfgang T1 - Ethnische Gruppen in Grenzregionen unter dem Einfluss von Globalisierung BT - ein Annäherungsversuch JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Inhalt: - Vorüberlegungen - Funktionale Differenzierung und Globalisierung - Funktionale Differenzierung und ethnische Gruppen - Ethnische Gruppen als eigenes Funktionssystem - Ethnische Gruppen als Produkt ethnischer Kommunikation von Organisationen - Fazit Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31225 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 1 SP - 7 EP - 22 ER - TY - JOUR A1 - Becker, Jörg T1 - Basten, Ludger, Postmoderner Urbanismus : Gestaltung in der städtischen Peripherie; sowie: Wood, Gerald, Die Wahrnehmung städtischen Wandels in der Postmoderne / [rezensiert von] Jörg Becker JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Basten, Ludger: Postmoderner Urbanismus : Gestaltung in der städtischen Peripherie / Ludger Basten. - Münster : LIT, 2005. - X, 363 S. : Ill. - ( Schriften des Arbeitskreises Stadtzukünfte der Deutschen Gesellschaft für Geographie ; 1) Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 2005 ISBN 3-8258-8902-5 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31265 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 1 SP - 53 EP - 57 ER - TY - JOUR A1 - Aschauer, Wolfgang T1 - Flitner, Michael; Lossau, Julia (Hg.), Themenorte / [rezensiert von] Wolfgang Aschauer JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Themenorte / Michael Flitner ... (Hrsg.). - Münster : LIT, 2005. - 200 S. : Ill. - (Geographie ; 17 ) ISBN 3-8258-7466-4 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31289 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 1 SP - 60 EP - 63 ER - TY - JOUR A1 - Arnold, Heinz T1 - Hardt, Michael; Negri, Antonio, Multitude : Krieg und Demokratie im Empire / [rezensiert von] Heinz Arnold JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Hardt, Michael ; Negri, Antonio: Multitude : Krieg und Demokratie im Empire / Michael Hardt; Antonio Negri. Aus dem Engl. von Thomas Atzert und Andreas Wirthensohn. - 1. Aufl. - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl., c 2004. - 429 S. ISBN 3-593-37410-2 EST: Multitude Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31303 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 1 SP - 68 EP - 70 ER - TY - JOUR A1 - Belina, Bernd T1 - Herod, Andrew; Wright, Melissa W. (eds.), Geographies of power : placing scale / [rezensiert von] Bernd Belina JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Geographies of power : placing scale / ed. by Andrew Herod and Melissa W. Wright. - Malden [u.a.] : Blackwell, 2002. - XI, 315 S. ISBN 0-631-22557-9 0-631-22558-7 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31321 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 1 SP - 70 EP - 75 ER - TY - JOUR A1 - Beck, Günther T1 - Einführung BT - geographische Nachschlagewerke JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31347 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 2 SP - 5 EP - 36 ER - TY - JOUR A1 - Tietze, Wolf T1 - Westermann Lexikon der Geographie JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Inhalt: - Vorbereitung - Konzeption und Erstellung des Lexikons - Nachwirkungen Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31351 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 2 SP - 37 EP - 43 ER - TY - JOUR A1 - Levinger, Israel Meir T1 - Schechita und Kaschrut BT - Jüdischer Standpunkt zum Schlachten von Tieren JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Inhalt: 1. Die Gesetze der Torah bezüglich verbotener Speisen 2. Die zum Genuss erlaubten Tiere 2.1. Säugetiere 2.2. Vögel 2.3. Fische 2.4. Insekten 3. Das Schächten 4. Gründe für das Schächten in der jüdischen Literatur 5. Trefot – religiöse Fleischbeschau 6. Das Porschen 7. Das Salzen Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16021 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 13 SP - 62 EP - 86 ER - TY - GEN A1 - von Braunmühl, Claudia T1 - Partizipation in der Wasserversorgung N2 - Einerseits führt in Entwicklungsländern die Privatisierung von Wasserbetrieben zu Kostensenkungen. Andererseits verändert sie bisherige Möglichkeiten der Teilnahme. Diese wiederspruchsvollen Entwicklungen diskutiert die Autorin an Beispielen aus Südamerika und Südafrika. Künftige Privatisierungen im Bereich Wasser sollten dauerhafte Formen der Mitwirkung ermöglichen. KW - Entwicklung KW - Wasserversorgung KW - Privatisierung KW - Partizipation Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23247 ER - TY - GEN A1 - Nassauer, Otfried T1 - Militärmacht Deutschland? N2 - Inhalt: Im Widerspruch zum Völkerrecht Kooperativer Multilateralismus und Selbstbeschränkung Sicherheitspolitik - Rahmenbedingungen und Risiken Offene Fragen und notwendige Diskussionspunkte Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23177 ER - TY - GEN A1 - Deng, Chao T1 - Die G8 und Chinas Interessen N2 - Die G8 besitzt aus chinesischer Sicht große Entwicklungsmöglichkeiten. Verglichen mit anderen zwischenstaatlichen Organisationen hat die G8 einzigartige Vorteile angesichts ihrer Macht und Flexibilität. Um ihren Einfluss und ihre Kontrolle über die Weltangelegenheiten zu verstärken, sollte die Gruppe reformiert und erweitert werden. China ist gegenwärtig nicht an einem Beitritt zur G8 interessiert, wohl aber an einer engen Zusammenarbeit. Langfristig ist es allerdings nur eine Frage der Zeit, bis China der G8 beitreten wird. N2 - From the Chinese point of view, the G8 will have a great potential development space in the future. Compared with other intergovernmental organizations, the G8 has its unique advantages in view of power and flexibility. In order to improve its influence and control over the world affairs, the group should be extended and reformed. At the moment China is not interested in getting a member of G8, it is concentrating on close cooperation. But in the long run, it is only a matter of time for China to join the G8. KW - China KW - G8 KW - Internationale Organisationen KW - China KW - G8 KW - International Organisations Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23198 ER - TY - GEN A1 - Rose, Jürgen T1 - Wider den „euro-atlantischen Internationalismus“ : Berliner Republik und Entgrenzung der Bundeswehr N2 - Inhalt: Frieden mit aller Gewalt schaffen? Tatbestand: Staatsterrorismus Das Weißbuch 2006 Bundesverfassungsgericht versus Bundesverwaltungsgericht Weltweites Interventionsrecht Lizenz zum Völkerrechtsbruch „Re-Transformation“ der Bundeswehr Prinzipien für einen sicherheitspolitischen Grundkonsens Breite öffentliche Debatte notwendig Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23212 ER - TY - BOOK A1 - Karg, Detlef A1 - Schopper, Franz A1 - Paschke, Ralph A1 - Meyer, Michael A1 - Ackermann, Irmgard A1 - Baxmann, Matthias A1 - Buchinger, Marie-Luise A1 - Cante, Marcus A1 - Dreger, Hans-Joachim A1 - Gramlich, Sybille A1 - Schwarz, Ulrike A1 - Hübener, Dieter A1 - Metzler, Matthias A1 - Niemann, Alexander A1 - Rohowski, Ilona A1 - Senst, Ingetraud A1 - Groß, Wera ED - Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, T1 - Denkmalentdeckungen BT - Bilder aus dem Land Brandenburg N2 - »Wenn du reisen willst, mußt du die Geschichte dieses Landes kennen und lieben. Das ist ganz unerläßlich. [...] Wag’ es getrost und du wirst es nicht bereuen. Eigentümliche Freuden und Genüsse werden dich begleiten. Du wirst Entdeckungen machen, denn überall wohin du kommst, wirst du, vom Touristenstandpunkt aus, eintreten wie in ›jungfräuliches Land‹. Du wirst Klosterruinen begegnen, von deren Existenz höchstens die nächste Stadt eine leise Kenntnis hatte; du wirst inmitten alter Dorfkirchen, deren zerbröckelter Schindelturm nur auf Elend deutete, große Wandbilder oder in den treppenlosen Grüften reiche Kupfersärge mit Kruzifix und vergoldeten Wappenschildern finden; du wirst Schlachtfelder überschreiten, Wendenkirchhöfe, Heidengräber, von denen die Menschen nichts mehr wissen.« Die in diesem Bildband gesammelten »Denkmalentdeckungen« verstehen sich als Einladung zu einer Reise durch das Land Brandenburg. Theodor Fontane hatte für ein solches Unternehmen genau den richtigen Blick, als er in seinen »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« 1864 diese Sätze schrieb. Auch heute noch sollten wir seiner Anregung zu Begegnungen mit der Geschichte und der Kunstgeschichte des Landes folgen, die uns im Dialog der Kulturen und der Zeiten eine Standortbestimmung in der Gegenwart und eine Orientierung für die Zukunft zugleich bietet. KW - Brandenburg KW - Denkmal KW - Denkmalpflege KW - Bildband KW - Tourismus Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-72290 SN - 978-3-88462-244-5 PB - Wernersche Verlagsgesellschaft CY - Worms ET - 1200 ER - TY - GEN A1 - Sengupta, Jayshree T1 - Indien und die G8 N2 - Seit 2005 ist Indien als eines der fünf Outreach-Länder in die Diskussionen der G8 eingebunden. Dies geschah wegen seiner Rolle als eine der Kraftquellen der Weltwirtschaft sowie als viertgrößter globaler Markt. Indien betrachtet ein offenes Welthandelregime und einen größeren Kapitalfluss in die Entwicklungsländer als notwendig, um diesen zu helfen, deren Exporte zu steigern, neue Jobs zu schaffen und den Wohlstand ihrer Produzenten zu erhöhen. N2 - Since 2005 India is as one of the five outreach-countries included in the G8 discussions because of its role as one of the world’s economic powerhouses and the fourth biggest market in the world. India regards a more open world trading regime and more capital flows into developing countries necessary to help them to increase their exports, create jobs and increase the wealth of its producers. KW - Klimawandel KW - Welthandel KW - Globalisisierung KW - Indien KW - G8 KW - Climate Change KW - World Trade KW - Globalization KW - India KW - G8 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23189 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Kai T1 - Macht und Ohnmacht in Zahlen : statistische Angaben zu G8 und mehr N2 - Inhalt: Beiträge und Stimmrechte in internationalen Organisationen Ökonomisches Potenzial Verfügbare Energierohstoffe (2006) Militärisches Potenzial Chronologie der Gipfeltreffen Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23203 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Kai T1 - Sprache und Identität in der Europäischen Union : statistische Angaben N2 - Inhalt: Anteil von „Hauptsprachen“ an der EU-Bevölkerung (%) Kenntnis einer Fremdsprache (%) Fremdsprachen in den 27 EU-Staaten (%) Amts- und Minderheitensprachen in der EU (Auswahl) Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23165 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Kai T1 - Wasser weltweit : [Statistik] N2 - Inhalt: Zugang zu Trinkwasser Zugang zu sanitären Anlagen Erneuerbare Wasserbestände – eine Auswahl Struktur des weltweiten Wasserverbrauchs Durchschnittliches Todesalter bei Diarrhoe Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23262 ER - TY - GEN A1 - Imkeller, Peter A1 - Roelly, Sylvie T1 - Die Wiederentdeckung eines Mathematikers: Wolfgang Döblin N2 - "Considerons une particule mobile se mouvant aleatoirement sur la droite (ou sur un segment de droite). Supposons qu'il existe une probabilite F(x,y;s,t) bien definie pour que la particule se trouvant a l'instant s dans la position x se trouve a l'instant t (> s) a gauche de y, probabilite independante du mouvement anterieur de la particule...." Mit diesen Worten beginnt eines der berühmtesten mathematischen Manuskripte des letzten Jahrhunderts. Es stammt vom Soldaten Wolfgang Döblin, Sohn des deutschen Schriftstellers Alfred Döblin, und trägt den Titel "Sur l'equation de Kolmogoroff". Seine Veröffentlichung verbindet sich mit einer unglaublichen Geschichte. Wolfgang Döblin, stationiert mit seiner Einheit in den Ardennen im Winter 1939/1940, arbeitete an diesem Manuskript. Er entschloss sich, es als versiegeltes Manuskript an die Academie des Sciences in Paris zu schicken. Aber er kehrte nie aus diesem Krieg zurück. Sein Manuskript blieb 60 Jahre unter Verschluss im Archiv, und wurde erst im Jahre 2000 geöffnet. Wie weit Döblin damit seiner Zeit voraus war, wurde erkannt, nachdem es von Bernard Bru und Marc Yor ausgewertet worden war. Im ersten Satz umschreibt W. Döblin gleichzeitig das Programm des Manuskripts: "Wir betrachten ein bewegliches Teilchen, das sich zufällig auf der Geraden (oder einem Teil davon) bewegt." Er widmet sich damit der Aufgabe, die Fundamente eines Gebiets zu legen, das wir heute als stochastische Analysis bezeichnen. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe - paper 035 KW - Kolmogorov-Gleichung KW - Stochastische Analysis KW - Döblin KW - Wolfgang KW - Doblin KW - Vincent KW - Doeblin KW - Wolfgang Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16397 ER - TY - GEN A1 - Dombrowsky, Ines T1 - Konflikt und Kooperation an grenzüberschreitenden Flüssen N2 - Werden im 21. Jahrhundert die Kriege um Wasser geführt? Von dieser Frage ausgehend diskutiert der Artikel das Konflikt- und Kooperationspotenzial an grenzüberschreitenden Flüssen. Welche Anreize gibt es für Kooperation und was führt zu Konflikten? Den theoretischen Überlegungen werden Erfahrungen an der Elbe sowie am Jordan gegenübergestellt. KW - Grenzüberschreitende Flüsse KW - Wasserkonflikte KW - Kooperation Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23251 ER - TY - GEN A1 - Siedschlag, Alexander T1 - Im Banne friedenspolitischer Beschwörungsformeln : deutsche Militärpolitik zwischen Interessen und Ideologie N2 - Inhalt: Von ewigen Friedensprozessen Verwaltete Krisenprävention Aktionismus der Beliebigkeit Ausweitung unter Ausdünnung des Werterahmens Universelle Friedensziele moralisch vertretbar? Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23221 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Kai T1 - Statistik : Struktur und Einsatzkräfte der Bundeswehr N2 - Inhalt: Personalstruktur der Bundeswehr Strucktur der Bundeswehr und des Einsatzführungskommandos Stärke der deutschen Einsatzkontingente Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23236 ER - TY - JOUR A1 - Kauschke, Christina T1 - Frühe lexikalische Verzögerung als Indikator für SSES? BT - Neue Befunde zur Entwicklung von Late Talkern JF - Spektrum Patholinguistik N2 - Auszug: Seit langem ist bekannt, dass Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen meist schon in einem frühen Stadium ihrer Sprachentwicklung auffallen: die ersten Wörter werden verspätet produziert, der Wortschatz wächst langsamer an, der Vokabularspurt setzt verzögert ein oder bleibt aus, so dass das produktive Vokabular mit zwei Jahren weniger als 50 Wörter umfasst. Außerdem treten keine Wortkombinationen auf. Obwohl bei nahezu jeder Sprachentwicklungs-störung retrospektiv derartige frühe Anzeichen auszumachen sind, mündet andererseits nicht jede frühe Verzögerung in eine anhaltende Störung. Diese Beobachtung hat Anlass zu einer regen Forschungstätigkeit gegeben. Im Zentrum steht die Frage, anhand welcher Kriterien sich der weitere Entwicklungsverlauf eines sprachlich verzögerten Kindes prognostizieren lässt. Der Forschungsstand zu diesem Bereich wurde an anderer Stelle bereits ausführlich beschrieben (z. B. in Kauschke 2000, 2003, 2006a). In diesem Beitrag möchte ich die Entwicklungswege dieser Population anhand aktueller Studien skizzieren, die Problematik der Prädiktion ansprechen und eine Studie über Sprachentwicklungsverläufe im dritten Lebensjahr vorstellen, in der ungestörte Kinder und sprachlich verzögerte längsschnittlich beobachtet wurden. Es folgen Überlegungen zur Therapienotwendigkeit und Therapiekonzeption, die durch die Darstellung eines exemplarischen Therapieverlaufs bei einem Einzelfall illustriert werden. [...] Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18902 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 1 SP - 19 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Glück, Christian W. T1 - Diagnostik semantisch-lexikalischer Fähigkeiten im Grundschulalter mit dem WWT 6-10 JF - Spektrum Patholinguistik N2 - Auszug: Etwa zwei Drittel aller Ausgaben der Krankenkassen für das Heilmittel Sprachtherapie betreffen ein Klientel in der Altersgruppe der 0- bis 15-jährigen (GVK-HIS Bundesrepublik 2007). Spracherwerbsstörungen stellen das häufigste Entwicklungsrisiko bei Kindern dar. Ca. 18% der einzuschulenden Kinder weisen einen Förderbedarf im Entwicklungsbereich Sprache auf (Tollkühn 2001) und ca. 18% der 6-jährigen Jungen erhalten nach dem Heilmittelbericht 2006 Sprachtherapieverordnungen (Schröder & Waltersbacher 2006). Die überwiegende Mehrheit erhält diese Verordnung aufgrund der Zuweisung des Indikationsschlüssels „Störungen der Sprache vor Abschluss der Sprachentwicklung“. Darunter fallen v.a. Kinder mit einer primären Spracherwerbsstörung, für deren Art und Ausmaß keine Hörstörung, keine Intelligenzbeeinträchtigung, keine neurologische Schädigung oder soziale Deprivation verantwortlich gemacht werden kann. Für diese besondere Entwicklungssituation wird die Diagnose „Spezifische Spracherwerbsstörung (SSES)“ vergeben (Grimm 2003; Dannenbauer 2002). [...] Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18912 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 1 SP - 39 EP - 55 ER - TY - JOUR A1 - Wahl, Michael T1 - EKP-Befunde subkortikaler Syntaxverarbeitung JF - Spektrum Patholinguistik N2 - Auszug: Aphasien sind variable Sprachstörungen, die auf umschriebene Hirnläsionen zurückführbar sind und die Produktion und Verständnis separat oder kombiniert betreffen (Weniger 2003). Hierbei wird das klinische Syndrom oft mit der Lokalisation der morphologischen Gehirndefekte (z. B. durch Hirn-infarkte oder -blutungen oder Tumoren) korreliert. Sprachkompetenz gilt in erster Linie als eine Leistung des Kortex, jedoch wurden v. a. im Zuge sich verbessernder bildgebender Verfahren aphasische Syndrome auch nach Läsionen subkortikaler Hirnregionen, insbesondere der Basalganglien und des Thalamus nachgewiesen (Wallesch & Papagno 1988; Friston et al. 1993; Nadeau & Crosson 1997; Zoppelt & Daum 2003; DeWitte et al. 2006; Wahl in Druck). Diese Strukturen liegen in der Tiefe des Gehirns und kommunizieren über weit gefächerte Faserverbindungen mit dem Kortex. In erster Linie werden den Basalganglien senso-motorische Kontrollfunktionen zugewiesen (Alexander et al. 1986). Diverse Erkrankungen, die durch Störungen physiologischer Bewegungsabläufe gekennzeichnet sind (z. B. Morbus Parkinson, Chorea Huntington), werden auf Funktionsdefekte dieser Strukturen zurückgeführt. Hierbei wurde der Thalamus häufig als Relais-Station des Informationsaustauschs zwischen anatomisch entfernten Arealen des Nervensystems aufgefasst. Basalganglien und Thalamus jedoch können darüber hinausgehende Funktionen, z. B. zur Bereitstellung, Aufrechterhaltung und Auslenkung von Aufmerksamkeit bei der Bearbeitung kognitiver Aufgaben, zugesprochen werden (Cavedini et al. 2006; Piguet et al. 2006; Klostermann et al. 2006; Marzinzik et al. 2008). [...] Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18972 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 1 SP - 119 EP - 130 ER - TY - GEN A1 - Hippler, Jochen T1 - Krise in Pakistan Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23273 ER - TY - GEN A1 - Timmermann, Heinz T1 - Belarus von außen demokratisieren? N2 - Inhalt: Risse im Lukaschenko-Regime Demokratisierung von außen? Handlungsoptionen europäischer Akteure Russland als wichtiger Einflussfaktor Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23328 ER - TY - GEN A1 - Kötter, Wolfgang T1 - Tödliches Menetekel für die Menschheit : Abrüstung am Anfang des 21. Jahrhunderts N2 - Atomare, biologische und chemische Waffen bedrohen das Überleben der Menschheit. Friedens- und Konfliktforscher Wolfgang Kötter aus Potsdam untersucht die differenzierten Ergebnisse bei der Beseitigung dieser Gefahr. Während die chemische Abrüstung, wenn auch mit Verzögerungen, voran kommt, fehlt dem Verbot der B-Waffen ein wirksames Kontrollinstrument. Atomare Waffen erleben sogar eine Renaissance und das nukleare Nichtverbreitungsregime droht zu zerbrechen. KW - Abrüstung KW - Massenvernichtungswaffen KW - Verträge Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23369 ER - TY - GEN A1 - Timmermann, Heinz T1 - Osteuropas Zukunft im geopolitischen Dreieck N2 - Die Zukunft Osteuropas entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Russland und der EU. Die dortigen Staaten lösen sich aus der einseitigen Abhängigkeit eines erstarkten und seine Interessen im postsowjetischen Raum verteidigenden Russland. Ob die EU diese Chance in Osteuropa nutzen kann, hängt davon ab, ob sich die Mitgliedstaaten bereitfinden, ihre wirtschaftlichen und geopolitischen Interessen in der Region gemeinsam zu verfolgen. KW - EU KW - Russland KW - Osteuropa KW - Geopolitik Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27057 ER - TY - GEN A1 - Gießmann, Hans J. T1 - Kalter Krieg auf Probe? : [Gastkommentar] Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27075 ER - TY - GEN A1 - Crome, Erhard T1 - Kaukasische Verwicklungen N2 - Inhalt: Der „neue“ Nationalismus Politisches Personal Das „Große Spiel“ Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23347 ER - TY - GEN T1 - Blattgold : Pole Position Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27066 ER - TY - JOUR A1 - Domahs, Frank A1 - Grande, Marion A1 - Domahs, Ulrike T1 - Phonematische Neologismen beim Nachsprechen BT - Evidenz für prosodisches Regelwissen im "segmentalen Chaos" JF - Spektrum Patholinguistik N2 - Auszug: Bei der Beschreibung und Analyse von zentralen Störungen des Nachsprechens stehen - wie bei der Beschreibung und Analyse von Sprachproduktionsstörungen allgemein - Abweichungen auf der lautlichen Ebene zumeist im Vordergrund. In der schwersten Form solcher Störungen können dabei nur noch phonematische Neologismen produziert werden. Doch auch die Definition phonematischer Neologismen als „Wörter, die in der Standardsprache aus lautlichen Gründen … nicht vorkommen“ (Huber et al. 1983) bzw. „Lautkette, … die als solche kein Wort der betreffenden Sprache ist“ (Tesak 2006) beschränkt sich auf segmentale Abweichungen. Prosodische Abweichungen hingegen - insbesondere Abweichungen bei der Wortbetonung - sowie mögliche Wechselwirkungen zwischen segmentalen und prosodischen Eigenschaften von Stimulus und Reaktion werden kaum diskutiert. [...] Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18952 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 1 SP - 83 EP - 104 ER - TY - JOUR A1 - Klann-Delius, Gisela T1 - Modelle des kindlichen Wortschatzerwerbs JF - Spektrum Patholinguistik N2 - Auszug: Lange Zeit hat die Spracherwerbsforschung den Erwerb des syntaktischen Wissens in den Mittelpunkt gestellt, da Syntax als humanspezifisch angesehen und somit als der zentrale Bereich von Sprache verstanden wurde. Auch ein aktueller Aufsatz von Hauser, Chomsky & Fitch (2002) setzt die Sprachfähigkeit im engeren Sinne („language faculty narrow“) mit dem in der Syntax gegebenen Rekursionsmechanismus gleich. Syntax, so die Autoren weiter, konnte bislang noch keinem subhumanen Primaten beigebracht werden, wohingegen ein Erwerb von Wörtern bereits belegt wurde. So lernte beispielsweise der Bonobo Kanzi knapp 600 Begriffe (Savage-Rumbaughh & Lewin 1994). Lässt sich daraus ableiten, dass Wörter im Rahmen der menschlichen Sprachfähigkeit weniger wichtig sind als das syntaktische Wissen? Sind Wörter letztendlich nur „Zierrat“ an einem rein syntaktischen Sprachgebäude? [...] Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18895 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 1 SP - 1 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Frankenberg, Jenny v. T1 - Die neuronale Verarbeitung von Nomen und Verben JF - Spektrum Patholinguistik N2 - Auszug: Wie arbeitet unser Gehirn? Was sind die Grundlagen der Kognition? Wie funktioniert unser Sprachsystem? Das ist nur ein kleiner Teil der Probleme, mit denen sich Kognitionsforscher und Neurowissenschaftler auf der ganzen Welt auseinandersetzen. Die Frage nach den neurofunktionellen Grundlagen der Sprachverarbeitung hat dabei zunehmend an Bedeutung gewonnen. Obwohl jedes gesunde Kind problemlos und auch unter schwierigen Bedingungen Sprache erwerben und verwenden kann, sind die zugrunde liegenden kognitiven und neurofunktionellen Mechanismen hierfür noch weitgehend ungeklärt. Immer häufiger werden neurolinguistische Fragestellungen mit funktionell-bildgebenden und anderen modernen Verfahren der Hirnforschung untersucht. Ein wesentliches Ziel dieser Forschungsbemühungen ist es, herauszufinden, wie Bedeutungen und Wörter in unserem Gehirn gespeichert sind. Ein besonderes Interesse wird gegenwärtig dem Problem der neuronalen Verarbeitung von Nomen und Verben entgegengebracht. Aktuelle Fragestellungen sind dabei, welche neuroanatomischen Korrelate der Verarbeitung von Nomen und Verben unterliegen und ob es Faktoren gibt, die die Verarbeitung beeinflussen. Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragestellungen wurden im Rahmen meines Forschungsprojektes1 funktionelle Magnetresonanzdaten zum Benennen von Nomen und Verben bereitgestellt. Die wichtigsten Methoden und Ergebnisse sollen im Folgenden kurz dargelegt werden. [...] Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18966 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 1 SP - 105 EP - 117 ER - TY - GEN A1 - Reissner, Johannes T1 - Iran : Selbstverständnis und Verhaltensmuster N2 - Irans zunehmender Einfluss als Regionalmacht wird wegen seines Atomprogramms und seiner antiwestlichen Politik als Störfaktor bewertet. Die offensive Rhetorik Teherans zielt primär darauf ab, möglichen Gefahren entgegenzutreten. Westliche Politik sollte das allseitig bestehende Interesse an regionaler Stabilität nutzen, um seine ausschließlich auf Eindämmung bedachte Politik zu überwinden. KW - Iran KW - Regionalmacht KW - Sicherheit Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23298 ER - TY - GEN A1 - Genç, Savaş T1 - Demokratie, nicht Laizismus um jeden Preis : zu den inneren Auseinandersetzungen in der Türkei N2 - Die innergesellschaftlichen Auseinandersetzungen in der Türkei drehen sich nicht darum, ob der Laizismus fortbestehen oder beseitigt werden soll. Stattdessen findet im Land ein politischer Machtkampf statt. Dabei geht es für die alten kemalistischen Eliten ums politische Überleben. Für die Vertreter der neuen bürgerlichen, religiös-konservativen Mittelschicht hingegen geht es um ihre Zukunft in einer globalisierten Welt. KW - Türkei KW - Innenpolitik KW - Demokratie KW - Islam Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23359 ER - TY - GEN A1 - Zimmering, Raina T1 - Revolution in der Demokratie? : Neue soziale Bewegungen in Lateinamerika N2 - Seit den 1980er Jahren nehmen die neuen sozialen Bewegungen in Lateinamerika an Bedeutung rapide zu. Nachhaltige Transformationsprozesse auszulösen steht dabei seit den 1990er Jahren – in Zeiten neoliberaler Globalisierung und steigender Armut – im Zentrum gesellschaftlichen Handelns. Doch, angesichts der bestehenden globalen Strukturen, wie groß ist das Potenzial der neuen Welle sozialer Kräfte wirklich? KW - Süd- und Mittelamerika KW - soziale Bewegungen KW - Demokratie Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23339 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Kai T1 - Regionalmächte des Nahen und Mittleren Ostens N2 - Enthaltene Statistiken in tabellarischer Form: Militärpotenzial Bevölkerung Religionen Minderheiten Nationale Energierohstoffe Wirtschaftsstruktur Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23284 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Kai A1 - Meyerhoff, Martin Anselm T1 - Türkei : Daten und Fakten N2 - Themen der graphischen Darstellungen: Demografie und Wirtschaft Zeitleiste: Türkei Wahlsystem in der Türkei KW - Türkei Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23370 ER - TY - JOUR A1 - Heisig, Johannes T1 - Die Putin-Medwedjew-Rochade JF - WeltTrends : Zeitschrift für internationale Politik N2 - Die Globalisierung Russlands wird durch Rohstoffexporte und hohe Investitionen des Westens in den russischen Energiesektor vorangetrieben. Gleichzeitig festigt sich ein hybrides politisches System mit sowohl autoritären als auch demokratischen Elementen. Soll Russland ein zuverlässlicher Partner des Westens bleiben, müssen die russischen Interessen sowie die neue außenpolitische Stärke berücksichtigt werden. KW - Russland KW - Außenpolitik KW - NATO KW - Russia KW - foreign policy KW - NATO Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21772 SN - 0944-8101 VL - 60 SP - 41 EP - 52 ER - TY - GEN A1 - Hofmann, Andreas A1 - Wessels, Wolfgang T1 - Kein Konsens über Kohärenz? : auswärtiges Handeln der EU nach Lissabon N2 - Mit dem Vertrag von Lissabon verbinden sich hohe Erwartungen hinsichtlich der Effektivität zukünftiger Regelungen zum auswärtigen Handeln der Union. In der Gestaltung dieser Bestimmungen unterliegen die Mitgliedstaaten konstitutionellen Dilemmata, die eine Lösung erschweren. Obwohl im Detail durchaus Verbesserungen erkennbar sind, werden insgesamt zunehmende Konflikte und mangelnde Kohärenz erwartet. KW - EU KW - Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik KW - Vertrag von Lissabon Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21756 ER - TY - GEN T1 - Wandel, Wechsel und Widersprüche : Russland heute; ein Gespräch mit Petra Stykow N2 - Im Gespräch werden folgende Themen behandelt: WT: Welche politische Bilanz der Präsidentschaft Putins würden Sie ziehen? WT: Wie haben sich die soziale und wirtschafliche Lage sowie das geistige Klima in Russland während dieser Zeit verändert? WT: Wie beurteilen Sie die Persönlichkeit und das politische Konzept des neuen Präsidenten Dimitri Medwedjew? WT: Wie schätzen Sie die sich ankündigende „Tandem“-Variante der Machtausübung im künftigen Russland ein? Wird es einen starken Ministerpräsidenten Putin und einen zu diesem loyalen, sich gewissermaßen selbstbeschränkenden Präsidenten Medwedjew geben? Oder widerspricht das dem Charakter des Institutionensystems in Russland? Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21781 ER - TY - GEN A1 - Leiteritz, Ralf Juan T1 - Das Ende des Bürgerkrieges? : Kolumbien unter Präsident Uribe Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23317 ER - TY - GEN A1 - Kleger, Heinz T1 - Regieren ohne Demokratie : Überlegungen nach Lissabon Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21764 ER - TY - GEN A1 - Kleinwächter, Kai T1 - Geografie der Ungleichheit N2 - Behandelte Themen in tabellarischer Form: Regionen in Rußland Stabilität der Verhältnisse Einkommen der Distrikte 2000 bis 2004 Geographische Verteilung der Bevölkerung (2008) Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23303 ER - TY - GEN A1 - Brach von Gumppenberg, Markus T1 - Der Kaukasus : Symptome einer Krisenregion N2 - Am 8. August 2008 richtete sich alle mediale Aufmerksamkeit schlagartig von Beijing und den Olympischen Spielen auf den Kaukasus – genauer: auf Georgien. Unvorbereitet traf die Meldung über den Krieg im Kaukasus aber nur diejenigen, die glaubten, die „eingefrorenen Konflikte“ im Süden des Gebirgszuges seien beigelegt. Seit den Kriegen um die „abtrünnigen Teilrepubliken“ Georgiens, Südossetien und Abchasien, in den frühen 1990er Jahren sind diese jedoch nie zur Ruhe gekommen. KW - Kaukasus KW - Ethnien KW - politische Entwicklungen KW - Wirtschaft Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27827 ER - TY - GEN T1 - Blattgold : Kaukasisches Brennen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27830 ER -