TY - BOOK A1 - Zendler, Andreas A1 - Steipe, Boris T1 - Integrationstechnologien für die life science-informatik (State-of-the-art-report) T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 2003 SN - 0946-7580 VL - 2003, 2 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Zendler, Andreas A1 - Schmidt, Silke A1 - Krüger, Klaus T1 - Komponentenorientierte Softwareentwicklungstechniken T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 2003 SN - 0946-7580 VL - 2003, 1 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Zendler, Andreas T1 - X/Frame : Softwareentwicklungsumgebung für taxonomische Objektsysteme T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 2000 SN - 0946-7580 VL - 1999, 12 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Zendler, Andreas T1 - Multiple einzelfallanalytische Versuchspläne der Biometrie zur Durchführung softwaretechnischer Experimente T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 1999 SN - 0946-7580 VL - 1999, 11 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Wu, K. A1 - Karri, R. A1 - Kuznetsov, Grigory A1 - Gössel, Michael T1 - Low Cost Concurrent Error Detection for the Advanced Encryption Standart T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 2003 SN - 0946-7580 VL - 2003, 8 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Wilhelm, Otto ED - Budach, Lothar T1 - Theoretische Grundlagen der Informatik : ein vorlesungsbegleitendes Manuskript für den internen Gebrauch am Institut ; Bd. 1 Automaten und Umwelten Y1 - 1997 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Weske, Mathias T1 - Business Process Management : Concepts, Languages, Architectures Y1 - 2007 SN - 978-3-540-73521-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-540-73522-9 PB - Springer-Verlag Berlin Heidelberg CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Vogel, Tobias T1 - Web service generation and data quality web services Y1 - 2010 SN - 978-3-86956-036-6 ER - TY - BOOK A1 - Vogel, Thomas T1 - Models at runtime for Monitoring and adapting software systems Y1 - 2010 SN - 978-3-86956-036-6 ER - TY - BOOK A1 - Tsuda, Koji A1 - Sugiyama, Masashi A1 - Müller, Klaus-Robert T1 - Subspace information criterion for non-quadratice regularizers : model selection for sparse regressors T3 - GMD-Report Y1 - 2000 VL - 120 PB - GMD-Forschungszentrum Informationstechnik CY - Sankt Augustin ER - TY - BOOK A1 - Trümper, Jonas T1 - Towards visualization of complex, service-based software systems Y1 - 2010 SN - 978-3-86956-036-6 ER - TY - BOOK A1 - Tepoyan, Liparit T1 - The Mixed problem for a degenerate operator equation T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partiell Y1 - 2008 SN - 1437-739X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Tepoyan, Liparit T1 - The Neumann problem for a degenerate operator equation T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partiell Y1 - 2004 SN - 1437-739X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Tepoyan, Liparit T1 - Degenerated operator equations og higher order T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partiell Y1 - 2000 SN - 1437-739X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Tarkhanov, Nikolai Nikolaevich T1 - Harmonic integrals on domains with edges T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partiell Y1 - 2004 SN - 1437-739X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Stoffel, Dominik A1 - Kunz, Wolfgang T1 - Structural FSM traversal : theory and a practical algorithm T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 1997 SN - 0946-7580 VL - 1997, 05 PB - Univ. Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Stechert, Peer T1 - Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht N2 - In der vorliegenden Arbeit wird ein Unterrichtsmodell zur Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen für die Sekundarstufe II vorgestellt. Der Bedarf wird u. a. damit begründet, dass Informatiksysteme zu Beginn des 21. Jahrhunderts allgegenwärtig sind (Kapitel 1). Für Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen sind diese in ihrer Einheit aus Hardware, Software und Vernetzung anhand ihres nach außen sichtbaren Verhaltens, der inneren Struktur und Implementierungsaspekten zu analysieren. Ausgehend vom Kompetenzbegriff (Kapitel 2) und dem Informatiksystembegriff (Kapitel 3) erfolgt eine Analyse des fachdidaktischen Forschungsstandes zur Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen. Die Ergebnisse lassen sich in die Bereiche (1) Bildungsziele, (2) Unterrichtsinhalte, (3) Lehr-Lernmethodik und (4) Lehr-Lernmedien aufteilen (Kapitel 4). In Kapitel 5 wird die Unterrichtsmodellentwicklung beschrieben. Den Zugang zu Informatiksystemen bildet in der vorliegenden Dissertationsschrift das nach außen sichtbare Verhalten. Es erfolgt eine Fokussierung auf vernetzte fundamentale Ideen der Informatik und Strukturmodelle von Informatiksystemen als Unterrichtsinhalte. Es wird begründet, dass ausgewählte objektorientierte Entwurfsmuster vernetzte fundamentale Ideen repräsentieren. In Abschnitt 5.4 werden dementsprechend Entwurfsmuster als Wissensrepräsentation für vernetzte fundamentale Ideen klassifiziert. Das systematische Erkunden des Verhaltens von Informatiksystemen wird im Informatikunterricht bisher kaum thematisiert. Es werden Schülertätigkeiten in Anlehnung an Unterrichtsexperimente angegeben, die Schüler unterstützen, Informatiksysteme bewusst und gezielt anzuwenden (Abschnitt 5.5). Bei dieser Lehr-Lernmethodik werden das nach außen sichtbare Verhalten von Informatiksystemen, im Sinne einer Black-Box, und das Wechselspiel von Verhalten und Struktur bei vorliegender Implementierung des Systems als White-Box analysiert. Die Adressierung schrittweise höherer kognitiver Niveaustufen wird in die Entwicklung einbezogen. Unterstützend wird für das Unterrichtsmodell lernförderliche Software gestaltet, die vernetzte fundamentale Ideen in Entwurfsmustern und das Experimentieren aufgreift (Abschnitt 5.6). Schwerpunkte bilden im Unterrichtsmodell zwei Arten von lernförderlicher Software: (1) Die Lernsoftware Pattern Park wurde von einer studentischen Projektgruppe entwickelt. In ihr können in Entwurfsmustern enthaltene fundamentale Ideen der Informatik über ihren Lebensweltbezug im Szenario eines Freizeitparks analysiert werden. (2) Als weitere Art Lernsoftware werden kleine Programme eingesetzt, deren innere Struktur durch ausgewählte Entwurfsmuster gebildet und deren Verhalten direkt durch die darin enthaltenen fundamentalen Ideen bestimmt wird. Diese Programme können durch die Experimente im Unterricht systematisch untersucht werden. Mit dem Ziel, die normative Perspektive um Rückkopplung mit der Praxis zu ergänzen, werden zwei Erprobungen im Informatikunterricht vorgenommen. Diese liefern Erkenntnisse zur Machbarkeit des Unterrichtsmodells und dessen Akzeptanz durch die Schüler (Kapitel 6 und 8). Exemplarisch umgesetzt werden die Themen Zugriffskontrolle mit dem Proxymuster, Iteration mit dem Iteratormuster und Systemzustände mit dem Zustandsmuster. Der intensive Austausch mit Informatiklehrpersonen in der Kooperationsschule über Informatiksysteme und Kompetenzentwicklung sowie die Durchführung von zwei Lehrerfortbildungen ergänzen die Beobachtungen im unterrichtlichen Geschehen. Die erste Unterrichtserprobung resultiert in einer Weiterentwicklung des Unterrichtsmodells zu Informatiksystemen und Kompetenzentwicklung (Kapitel 7). Darin erfolgt eine Fokussierung auf das nach außen sichtbare Verhalten von Informatiksystemen und eine Verfeinerung der Perspektiven auf innere Struktur und ausgewählte Implementierungsaspekte. Anschließend wird die zweite Unterrichtserprobung durchgeführt und evaluiert (Kapitel 8). Am Schluss der Forschungsarbeit steht ein in empirischen Phasen erprobtes Unterrichtsmodell. N2 - In the 21st century, informatics systems are ubiquitous. Therefore, the author presents an educational model for competencies with respect to informatics systems (Chapter 1). To achieve such competencies at upper secondary level, observable behaviour, internal structure and implementation aspects of informatics systems have to be analysed by students. Based on a definition of the terms competency (Chapter 2) and informatics system (Chapter 3), the state of the art in Didactics of Informatics is investigated. In the national and international scientific work, (1) educational objectives, (2) themes and subject matters, (3) teaching and learning methods, as well as (4) educational means and media are identified (Chapter 4). In Chapter 5 the development of the educational model is described. The approach to competencies with respect to informatics systems concentrates on the observable behaviour of the systems. We focus on networked fundamental ideas of informatics as a quality factor and structural models of informatics systems. Selected object-oriented design patterns represent networked fundamental ideas. In Section 5.4 design patterns as knowledge representations of fundamental ideas are classified. Systematic exploration of informatics systems is uncommon in informatics education at upper secondary level. Therefore, students' activities are developed according to educational experiments to enable students to use systems consciously (Section 5.5). Systematic exploration puts students in a position to analyse the observable behaviour as a black box. Given the source code and documentation of a system, experimenting with such a system relates behaviour to its internal structure. Succeeding cognitive processes are also considered in this approach. To support learning, software was developed, which emphasises fundamental ideas in design patterns and enables experimenting (Section 5.6). There are two kinds of learning software: (1) The learning software Pattern Park was developed by a student project group. In the software fundamental ideas within design patterns can be understood through a real-life analogy in the context of a theme park. (2) As a second kind of learning software we use small programs, whose internal structure is built by selected design patterns. Their observable behaviour depends on networked fundamental ideas of informatics. These programs can be analysed systematically by students. Aiming at complementing the normative perspective with concrete learning processes, two classroom practice projects were conducted. These offered results with respect to feasibility of the educational model and acceptance by the students (Chapter 6 and 8). Exemplarily, access control by Proxy design pattern, iteration by Iterator design pattern, and states of systems by State design pattern were chosen. Cooperation with teachers and conduction of teacher training workshops complement observations within the classroom projects. The first classroom project resulted in a refinement of theory to foster competencies with respect to informatics systems (Chapter 7). In particular, perspectives on informatics systems were elaborated. Afterwards, a second classroom project was conducted and evaluated (Chapter 8). In conclusion of the research project, there is an empirically tested educational model to foster competencies with respect to informatics systems. T3 - Commentarii informaticae didacticae (CID) - 2 KW - Informatik KW - Informatikunterricht KW - Entwurfsmuster KW - Informatiksystem KW - Informatikdidaktik KW - Kompetenz KW - Lernsoftware Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-37959 SN - 978-3-86956-024-3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Späth, Daniela T1 - Uni goes Facebook : Evaluatonsstudie zur Förderung von Kooperativen Lernprozessen mithilfe des Tools virtPresenter : eLearning UP 2009 : Sonderveranstaltung 2009-11-25 Y1 - 2009 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=55 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Sogomonyan, Egor S. A1 - Marienfeld, Daniel A1 - Ocheretnij, V. A1 - Gössel, Michael T1 - A new self-checking sum-bit duplicated carry-select adder T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 2003 SN - 0946-7580 VL - 2003, 5 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Sogomonyan, Egor S. A1 - Marienfeld, Daniel A1 - Gössel, Michael T1 - Fehlerkorrektur und Fehlererkennung T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 2006 SN - 0946-7580 VL - 2006, 3 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Seuring, Markus A1 - Gössel, Michael A1 - Sogomonyan, Egor S. T1 - A structural approach for space compaction for concurrent checking and BIST T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 1997 SN - 0946-7580 VL - 1997, 01 PB - Univ. Potsdam CY - Potsdam [u.a.] ER - TY - BOOK A1 - Seuring, Markus A1 - Gössel, Michael T1 - A structural approach for space compaction for sequential circuits T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 1998 SN - 0946-7580 VL - 1998, 05 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schwill, Andreas A1 - Claus, Volker T1 - Duden Informatik : ein Fachlexikon für Studium und Praxis N2 - Die Informatik durchdringt zusehends fast alle Bereiche der Ausbildung und der Berufswelt. Die Stichwörter berücksichtigen die Geschichte der Informatik und den heutigen Stand ihrer Methoden und beziehen aktuelle und absehbare Entwicklungen mit ein. Das ausführliche Register sorgt dafür, dass man den gewünschten Begriff sofort im Blick hat. Rund 3 000 Stichwörter, etwa 700 Abbildungen, Register. Y1 - 2001 SN - 3-411-05233-3 PB - Dudenverl. CY - Mannheim ER - TY - BOOK A1 - Schubert, Wolfgang A1 - Koutzevlov, Atanas A1 - Horn, Erika A1 - Rätsch, Gunnar A1 - Tschapek, Alexej T1 - Aspekte der Flexibilisierung von Systemen für den Hardwaretest T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 1999 SN - 0946-7580 VL - 1999, 04 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schubert, Sigrid A1 - Schwill, Andreas T1 - Didaktik der Informatik Y1 - 2011 SN - 978-3-8274-2652-9 PB - Spektrum Akademischer Verlag CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Schröder-Preikschat, Wolfgang T1 - The logical design of parallel operating systems Y1 - 1994 PB - Prentice Hall International CY - Englewood Cliffs ER - TY - BOOK A1 - Schnor, Bettina T1 - Seminarband: Sensornetze T3 - Technischer Bericht Y1 - 2004 SN - 0946-7580 PB - Universität Potsdam, Institut für Informatik CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schaub, Torsten H. T1 - The automation of reasoning with incomplete information : from semantic foundations to efficient computation T3 - Lecture notes in computer science Y1 - 1999 SN - 3-540-64515-2 U6 - https://doi.org/10.1007/BFb0054963 VL - 1409 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Sapoznikov, V. V. A1 - Sapoznikov, VL. V. A1 - Gössel, Michael T1 - Samodvojstvennye diskretnye ustrojstva Y1 - 2001 SN - 5-283-04748-2 PB - ?nergoatomizdat CY - Sankt-Peterburg ER - TY - BOOK A1 - Saposhnikov, Vl. V. T1 - Self-dual duplication for error detection and testing T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 1997 SN - 0946-7580 VL - 1997, 02 PB - Inst. für Informatik CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Saposhnikov, V. V. A1 - Saposhnikov, Vl. V. A1 - Morozov, Alexei A1 - Gössel, Michael T1 - Necessary and Sufficient Conditions for the Existence of Self-Checking Circuits ba Use of Complementary Circuits T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 2004 SN - 0946-7580 VL - 2004, 1 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Rätsch, Gunnar A1 - Schölkopf, B. A1 - Mika, Sebastian A1 - Müller, Klaus-Robert T1 - SVM and boosting : one class T3 - GMD-Report Y1 - 2000 VL - 119 PB - GMD-Forschungszentrum Informationstechnik CY - Sankt Augustin ER - TY - BOOK A1 - Richter, Peter T1 - Efficient deterministic approaches solving the general layout problem in graphs : Forschungsbericht Y1 - 1996 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Pupka, Reiner A1 - Bartl, Peter A1 - Keller, Vera A1 - Kupries, Mario A1 - Reichel, Ingrid A1 - Schmidt, Maren A1 - Tiede, Gabriele T1 - Abschlußbericht zum Verbundprojekt "Rechnergestützte Modellierung und Steuerung der Vorgangsbearbeitung in verteilten Verwaltungs- und Organisationssystemen" T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 1999 SN - 0946-7580 VL - 1999, 01 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Polyvyanyy, Artem A1 - Kuropka, Dominik T1 - A Quantitative Evalution of the Enhanced Topic-based Vector Space Model T3 - Technische Berichte des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik an der Universität Potsda Y1 - 2007 SN - 978-3-939469-95-7 SN - 1613-5652 VL - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Plattner, Hasso A1 - Zeier, Alexander T1 - In-memory data managment : an inflection point for enterprise applications Y1 - 2011 SN - 978-3-642-19362-0 PB - Springer CY - Heidelberg, New York ER - TY - BOOK A1 - Plattner, Hasso A1 - Leukert, Bernd T1 - The in-memory revolution BT - how sap hana enables business of the future N2 - This book describes the next generation of business applications enabled by SAP's in-memory database, SAP HANA. In particular, the authors show the substantial changes introduced in S4/HANA by switching to SAP HANA. Using numerous examples and use cases from the authors' wealth of real-world experience, it illustrates the quantum leap in performance made possible by the new technology. The book is written by two of the most prominent actors in the area of business application systems: Hasso Plattner, co-founder of SAP and inaugurator of the Hasso Plattner Institute at the University of Potsdam, and Bernd Leukert, member of the Executive Board and the Global Managing Board of SAP. This clearly structured, highly illustrated book takes an exciting new technology and presents the practicality and success of first mover applications. Y1 - 2015 SN - 978-3-319-16672-8 PB - Springer CY - Cham ER - TY - BOOK A1 - Niu, Pengcheng A1 - Han, Yazhou T1 - Hardy-Sobolev type inequalities on the Heisenberg Group T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partiell Y1 - 2004 SN - 1437-739X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Nazajkinskij, Vladimir E. A1 - Savin, Anton A1 - Schulze, Bert-Wolfgang A1 - Sternin, Boris T1 - Elliptic theory on manifolds with edges T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partiell Y1 - 2004 SN - 1437-739X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Nazajkinskij, Vladimir E. A1 - Savin, Anton A1 - Schulze, Bert-Wolfgang A1 - Sternin, Boris T1 - On the homotopy classification of elliptic operators on manifolds with edges T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partiell Y1 - 2004 SN - 1437-739X PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Naumann, Felix T1 - Informationsqualität : Antrittsvorlesung 2007-04-26 N2 - Sowohl in kommerziellen als auch in wissenschaftlichen Datenbanken sind Daten von niedriger Qualität allgegenwärtig. Das kann zu erheblichen wirtschaftlichen Problemen führen", erläutert der 35-jährige Informatik-Professor und verweist zum Beispiel auf Duplikate. Diese können entstehen, wenn in Unternehmen verschiedene Kundendatenbestände zusammengefügt werden, aber die Integration mehrere Datensätze des gleichen Kunden hinterlässt. "Solche doppelten Einträge zu finden, ist aus zwei Gründen schwierig: Zum einen ist die Menge der Daten oft sehr groß, zum anderen können sich Einträge über die gleiche Person leicht unterscheiden", beschreibt Prof. Naumann häufig auftretende Probleme. In seiner Antrittsvorlesung will er zwei Lösungswege vorstellen: Erstens die Definition geeigneter Ähnlichkeitsmaße und zweitens die Nutzung von Algorithmen, die es vermeiden, jeden Datensatz mit jedem anderen zu vergleichen. Außerdem soll es um grundlegende Aspekte der Verständlichkeit, Objektivität, Vollständigkeit und Fehlerhaftigkeit von Daten gehen. Y1 - 2008 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=9 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Mihahn, Michael A1 - Schnor, Bettina T1 - Fault-Tolerant Grid Peer Services T3 - Technischer Bericht Y1 - 2004 SN - 0946-7580 PB - Universität Potsdam, Institut für Informatik CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Meyer, Harald A1 - Kulisch, Marian T1 - Ein experimenteller Vergleich objekt-orientierter und funktionaler Analysetechniken T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 2003 SN - 0946-7580 VL - 2003, 6 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Meinel, Christoph A1 - Sack, Harald T1 - Internetworking : technische Grundlagen und Anwendungen Y1 - 2012 SN - 978-3-540-92939-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-540-92940-6 PB - Springer-Verlag Berlin Heidelberg CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Meinel, Christoph A1 - Sack, Harald T1 - Digitale Kommunikation : Vernetzen, Multimedia, Sicherheit T3 - Media Press Y1 - 2009 SN - 978-3-540-92922-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-540-92923-9 SN - 1439-3107 PB - Springer-Verlag Berlin Heidelberg CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Marques de Carvalho, Jackson W. A1 - Jürgensen, Helmut T1 - Dynamic multi-purpose mathematics notation T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 1998 SN - 0946-7580 VL - 1998, 04 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Marienfeld, Daniel A1 - Sogomonyan, Egor S. A1 - Ocheretnij, V. A1 - Gössel, Michael T1 - Self-checking Output-duplicated Booth-2 Multiplier T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 2005 SN - 0946-7580 VL - 2005, 1 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Margaria, Tiziana A1 - Kubczak, Christian A1 - Steffen, Bernhard T1 - Bio-jETI: a Service Integration, Design, and Provisioning Platform for Orchestrated Bioinformatics Processes - ("part of From Components to Processes") T3 - Preprint / Universität Potsdam, Institut für Informatik Y1 - 2007 SN - 0946-7580 VL - 2007, 4 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Margaria, Tiziana ED - Messnarz, Richard T1 - Proceedings / EuroSPI 2007, European Software Process Improvement, 26.-28.09.2007, University of Potsdam, Germany Y1 - 2007 SN - 978-3-9809145-6-7 PB - ASQF CY - Erlangen ER - TY - BOOK A1 - Margaria, Tiziana T1 - Denken in Services : Antrittsvorlesung 2006-12-14 N2 - Denken in Services ist der Schlüssel zu einer gemeinsamen Sicht für IT Experten, Business Experten und Manager auf bestehende und entstehende Anwendungen und damit zu einer engeren Zusammenarbeit, die heutige Arbeitsabläufe revolutionieren kann: Auf der Service-Ebene ist es erstmals möglich, Fachexperten kontinuierlich während des gesamten Lebens-zyklus einer Anwendung einzubinden. Ihren Ursprung hat die service- orientierte Denkweise in der Telekommunikation, wo sie die Grundlage der modernsten Anwendungen für mobile und feste Plattformen war, insbesondere der so genannten Mehrwertdienste, wie Televoting, Freephone (die 0800 Nummern), Virtual Private Network. Nur durch die für die service-orientierung charakteristische konsequente Virtualisierung der Infrastrukturen und die lose Kopplung der Funktionalitäten war es möglich, die hochgradig heterogene Landschaft der Telefonie zu beherrschen. Dieselben Prinzipien sind aber viel allgemeiner anwendbar, zum Beispiel auch für Dienste in weniger technischen Geschäftsbereichen wie e-commerce, Logistik, Gesundheitswesen oder Verwaltung. Ihre konsequente Umsetzung als neues Paradigma für die Konzeption, den Entwurf und das Management komplexer Anwendungen hat das Potential, der Gesellschaft eine neue Generation personalisierter, sicherer, hochverfügbarer und effizienter (Internet-) Dienstleistungen zu bescheren. Damit werden viele Geschäftsbereiche revolutioniert, ähnlich wie bereits die Email in vielen Bereichen die klassische Kommunikation per Post revolutioniert hat. Y1 - 2006 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=19 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER -