TY - JOUR A1 - Albrecht, Anna Helena T1 - Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht in der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts – Klarstellung, Konkretisierung oder Nachjustierung? JF - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht N2 - Das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht hat das Bundesverfassungsgericht seit Jahrzehnten und wiederholt beschäftigt. Insbesondere in den letzten drei Jahren hatte sich das Gericht erneut intensiv damit zu befassen, einen angemessenen Ausgleich zwischen den sich gegenüberstehenden Grundrechtspositionen zu formulieren. Der Beitrag analysiert überblicksartig, inwieweit es in seinen neueren Entscheidungen seine bisherige Rechtsprechung fortgeführt, ergänzt oder gar nachjustiert hat. Y1 - 2023 SN - 0177-6762 IS - 1 SP - 8 EP - 15 PB - Nomos ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Anna Helena ED - Jasiński, Wojciech ED - Kremens, Karolina T1 - Compensation for wrongful convictions in Germany T2 - Compensation for wrongful convictions: A comparative perspective N2 - The chapter describes the German procedure for obtaining compensation for wrongful convictions. Besides specific cases of compensation for convictions based on subsequently repealed legislation and claims arising from general official liability, German law provides a mechanism for compensation, insofar as a conviction is eliminated or mitigated in a retrial in criminal proceedings. Still within this retrial, the criminal court is called upon to determine whether a claim exists for compensation of material and/or non-material damages on the merits. The amount of compensation is assessed in a judicial administrative procedure at the request of the person concerned. The compensation for non-material harm is calculated on the basis of a lump sum of currently €75 per day of imprisonment; the extent of material harm must be submitted and proven by the person concerned. She has the right to take legal action in the civil courts against the decision on the amount, she has the right to take legal action in the civil courts. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.4324/9781003229414-3 SP - 25 EP - 51 PB - Routledge CY - London ET - 1st ed. ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 8 Gerichtsstand des Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/be5c6052-e17c-3277-adea-7cb1fd678aef SN - 978-3-452-29724-2 SP - 120 EP - 120 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 6 Prüfung der sachlichen Zuständigkeit T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/e6f5d031-a5f8-30a9-87c5-cfbf7b7ae8e3 SN - 978-3-452-29724-2 SP - 115 EP - 115 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 7 Gerichtsstand des Tatortes T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/fa2c8426-6c32-3a94-a3f5-d3cf73eaf053 SN - 978-3-452-29724-2 SP - 118 EP - 119 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Petersen, Jens T1 - Examens-Repetitorium allgemeines Schuldrecht BT - Unirep. Jura Jura auf den [Punkt] gebracht KW - Deutschland KW - Schuldrecht KW - Allgemeiner Teil Y1 - 2023 SN - 978-3-8114-6134-5 SN - 978-3-8114-8909-7 PB - Müller CY - Heidelberg ET - 11., neu bearbeitete ER - TY - BOOK A1 - Assmann, Dorothea T1 - Fälle zum Zivilprozessrecht BT - Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckung T3 - Juristische Fall-Lösungen N2 - Verfahrensrechtliche Klausuren sind häufig Gegenstand des Pflichtfachstudiums, vor allem aber auch im Schwerpunktbereichsstudium Zivilrechtspflege. Dieser Band enthält 15 Fälle aus allen Gebieten des Zivilprozessrechts, also aus dem Erkenntnisverfahren sowie dem Zwangsvollstreckungsrecht. Die Bearbeitung der Klausuren soll der Aneignung des Stoffes, dessen Wiederholung und der Vorbereitung auf Prüfungen dienen. Die Autorin hat die Fälle konsequent nach der Ausbildungsrelevanz ausgewählt, behandelt Streitfragen und gibt Aufbautipps. Eine Einführung in die Fallbearbeitungstechnik im Zivilprozessrecht rundet das Werk ab. Vorteile auf einen Blickdas gesamte prüfungsrelevante Wissen in Klausurformzahlreiche didaktische Hinweise mit Anleitung zur Bearbeitung von ZPO-Klausuren. Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Y1 - 2023 SN - 978-3-406-78638-9 PB - C.H. Beck CY - München ET - 4., neu bearbeitete ER - TY - BOOK A1 - Hellmann, Uwe T1 - Wirtschaftsstrafrecht T3 - Studienbücher Y1 - 2023 SN - 978-3-17-040890-6 SN - 978-3-17-040891-3 U6 - https://doi.org/10.17433/978-3-17-040891-3 PB - W. Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 6., überarbeitet ER - TY - CHAP A1 - Hellmann, Uwe ED - Beisel, Horst ED - Verrel, Torsten ED - Laue, Christian ED - Meier, Bernd-Dieter ED - Hartmann, Arthur ED - Hermann, Dieter ED - Dölling, Dieter T1 - "Kreativität" des deutschen Gesetzgebers im Steuerstrafrecht T2 - Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften Y1 - 2023 SN - 978-3-8487-8338-0 SN - 978-3-7489-2725-9 SP - 267 EP - 278 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Mord durch Unfallflucht BT - Bemerkungen anlässlich des Beschlusses des BGH vom 24.3.2021 (Az. BGH Aktenzeichen 4STR41620 4 StR 416/20 = DAR 2021, DAR Jahr 2021 Seite 398) JF - Deutsches Autorecht N2 - Jüngst hat der BGH zu der Frage Stellung genommen, ob Garantenstellungen i. S.v. § STGB § 13 StGB zur Fussnote 1 „besondere persönliche Merkmale“ sind und bei Beteiligung mehrerer an einem unechten Unterlassungsdelikt folglich § STGB § 28 StGB zu beachten ist. Der BGH hat diese Frage bejaht. Nicht dazu soll hier ein Diskussionsbeitrag geliefert werden, sondern zu einem Teil der Entscheidung, der nicht strittig zu sein scheint: die Erfüllung von Mordmerkmalen gemäß § STGB § 211 Abs. STGB § 211 Absatz 2 StGB durch eine Tat, die ein unechtes Unterlassungsdelikt ist. Für die Leser einer Fachzeitschrift mit dem Fokus „Straßenverkehr“ könnte das Thema interessant sein, weil sich der Fall im Straßenverkehr ereignete und das entscheidungsgegenständliche Verhalten ein Akt der Teilnahme am Straßenverkehr war. Y1 - 2023 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-DAR-B-2023-S-73-N-1 SN - 0012-1231 VL - 93 IS - 2 SP - 73 EP - 75 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Albrecht, Anna Helena T1 - Kommentar zum Regelungsentwurf des § 33 E-StGB BT - Notwehrexzess und Putativnotwehrexzess JF - KriPoZ : kriminalpolitische Zeitschrift N2 - Der Text analysiert den Gesetzesentwurf des Kriminalpolitischen Kreises zur Regelung des Notwehrexzesses und des Putativnotwehrexzesses, veröffentlicht unter Hoven/Mitsch in GA 2023, S. 241 ff., ausgehend vom aktuellen Diskussionsstand in Rechtsprechung und Literatur. Im Schwerpunkt widmet er sich dem Anwendungsbereich des Regelungsvorschlags, insbesondere der Reichweite des intensiven Notwehrexzesses, der Erfassung des extensiven Notwehrexzesses sowie den Voraussetzungen eines entschuldigenden Putativnotwehrexzesses. Er beruht auf einem Kommentar, den die Verfasserin im Juni 2023 auf dem Online-Workshop „Ein neues Konzept der Notwehr“ des kriminalpolitischen Kreises gehalten hat. Der Vortragsstil wurde beibehalten. N2 - Based on the current state of discussion in jurisprudence and literature, the text analyses the proposed regulation on “Notwehrexzess” (excess of self-defence) and “Putativnotwehrexzess” (excess of putative self-defence), as drafted by the Kriminalpolitischer Kreis and published under Hoven/Mitsch in GA 2023, p. 241 ff. It focuses on the scope of application of the proposed regulation, in particular the breadth of the intensive “Notwehrexzess”, the inclusion of the extensive “Notwehrexzess” as well as the preconditions of an excusable “Putativnotwehrexzess”. It is based on a commentary given by the author in June 2023 at the online workshop „A new concept of self-defence“ of the Kriminalpolitischer Kreis. The style of the presentation has been maintained. Y1 - 2023 UR - https://kripoz.de/2023/11/29/kommentar-zum-regelungsentwurf-des-%c2%a7-33-e-stgb-notwehrexzess-und-putativnotwehrexzess/ SN - 2509-6826 VL - 8 IS - 6 SP - 445 EP - 447 PB - Universität zu Köln CY - Köln ER - TY - THES A1 - Berndt, Sebastian T1 - Das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Computerspielen im Spiegel des § 86a Abs. 1 Nr. 1 StGB und des Jugendmedienschutzes T2 - Schriften zum Strafrecht Y1 - 2023 SN - 978-3-428-58834-3 VL - 414 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Bonifer, Judith A1 - Wiese, Sidney Louisa T1 - § 219a StGB BT - vom Entwurf bis zur Streichung JF - Kritische Justiz N2 - „Und damit ist der Gesetzentwurf angenommen“, heißt es am Freitag den 24. Juni 2022 um 10:33 Uhr im Deutschen Bundestag. Unter Zustimmung der Fraktionen Die Linke, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP wurde soeben die Streichung des § 219a StGB beschlossen. § 219a StGB stellte es bis dahin unter Strafe, wenn Ärzt:innen frei zugänglich Informationen zum Schwangerschaftsabbruch etwa auf ihrer Website zur Verfügung stellten. Der vorliegende Beitrag gibt einen chronologischen Überblick über diese nun historische Norm von deren Entstehung bis zu ihrer jüngst beschlossenen Abschaffung. Eine vollumfängliche Beleuchtung des § 219a StGB ist insbesondere aufgrund der divergierenden Ansichten zur Geschichte der Norm, des Normcharakters und der mit der Abschaffung einhergehenden weiteren Reformbestrebungen lohnenswert. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5771/0023-4834-2023-2-221 SN - 0023-4834 SN - 2942-3295 VL - 56 IS - 2 SP - 221 EP - 230 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Albrecht, Anna Helena T1 - Medien und Strafverfahren 2.0 JF - Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1515/zstw-2023-0021 SN - 0084-5310 SN - 1612-703X VL - 135 IS - 3 SP - 523 EP - 576 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Pörner, Till T1 - Pyrotechnische Zwischenfälle im deutschen Fußball BT - eine straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Untersuchung JF - Kölner Schriften zum Sportrecht N2 - Die Verwendung von Pyrotechnik im und um das Stadion ist wohl eines der größten Reizthemen im Fußball, der gemeinhin als Volkssport Nummer eins gilt. Kaum ein Stilmittel polarisiert mehr als dasjenige der Bengalos, Böller, Rauchbomben und Leuchtraketen. Der Autor nimmt sich in seiner Untersuchung der Verwendung pyrotechnischer Gegenstände im Fußball aus der Perspektive des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts an. Dabei untersucht er differenziert die sich in diesem Zusammenhang ergebenden straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Fragestellungen mit Blick auf das geltende Recht, lässt es jedoch auch nicht vermissen, mögliche Reformansätze aufzuzeigen. Das Werk nimmt sich dem Phänomen der Pyrotechnik hierbei in einem bis dato einmaligen Umfang an. N2 - The use of pyrotechnics in and around the stadium is probably one of the biggest irritants in soccer, which is generally regarded as the number one national sport. Hardly any stylistic device polarizes more than that of bengalos, firecrackers, smoke bombs and flares. In his study, the author addresses the use of pyrotechnic objects in soccer from the perspective of criminal and administrative offence law. In doing so, he examines in a differentiated manner the criminal and administrative offence law issues arising in this context with a view to the applicable law, but also does not fail to point out possible approaches to reform. The work addresses the phenomenon of pyrotechnics to an unprecedented extent. Y1 - 2023 SN - 978-3-7560-1145-2 SN - 978-3-7489-1706-9 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748917069 VL - 4 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl JF - Juristische Arbeitsblätter N2 - Zahlreiche aktuelle Gerichtsentscheidungen haben der strafrechtswissenschaftlichen Diskussion über den Beginn des Versuchs beim Wohnungseinbruchsdiebstahl neue Impulse gegeben. Dabei geraten sogar strafrechtsdogmatische Lehrsätze, die eine feste Verankerung zu haben scheinen, ins Wanken. Da Diebstahl in allen Variationen zum Kernbereich des strafrechtlichen Examensstoffes gehört, sollten Studierende über diese Entwicklung informiert sein. Denn klausurtaugliche Sachverhalte realer Fälle kehren oft nach einiger Zeit als Prüfungsaufgabe wieder. Damit fließen auch neue Vorschläge der strafrechtlichen Lehre, die durch derartige Fälle inspiriert wurden, in das Prüfungsgeschehen ein. Nicht alles muss man kennen, wenn man im Examen Erfolg haben will. Aber umfassende Informiertheit über herrschende und abweichende (Minder-)Meinungen schadet nicht. Der Beitrag erklärt, worauf es bei der Prüfung des versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahls nach bislang herrschender Lehre ankommt und auf welche argumentativen Neuerungen man sich möglicherweise einstellen muss. Y1 - 2023 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-JA-B-2023-S-18-N-1 SN - 0720-6356 VL - 55 IS - 1 SP - 18 EP - 22 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Referendarexamensklausur – Strafrecht: Vollendung und Beendigung des Diebstahls und weitere Vermögensdelikte JF - Juristische Schulung N2 - Zentrales Problem des Falles ist die Bedeutung der Phase zwischen Vollendung und Beendigung eines Diebstahls für die Strafbarkeit von Beteiligten und die Erfüllung von Qualifikationsmerkmalen. Außerdem sind einige weitere „klassische“ Probleme der Vermögensdelikte zu bewältigen. Y1 - 2023 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-JUS-B-2023-S-57-N-1 SN - 0022-6939 VL - 63 IS - 1 SP - 57 EP - 63 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 5 Maßgebendes Verfahren T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/a5b8996c-4399-339d-9557-ec1fd1e99f64 SN - 978-3-452-29724-2 SP - 115 EP - 115 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 1 Anwendbarkeit des Gerichtsverfassungsgesetzes T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/f3fb5041-48f1-388c-b27c-b9047e1f912e SN - 978-3-452-29724-2 SP - 99 EP - 105 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 2 Verbindung und Trennung von Strafsachen T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/53ddc762-0d1b-351c-82ff-fee5e0be040b SN - 978-3-452-29724-2 SP - 106 EP - 107 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Hürth ET - 5. ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 14 Zuständigkeitsbestimmung durch das gemeinschaftliche obere Gericht T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/99a7938f-d645-3ddc-a126-18f2ea7a134b SN - 978-3-452-29724-2 SP - 128 EP - 128 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Krehl, Christoph A1 - Börner, René ED - Cirener, Gabriele ED - Radtke, Henning ED - Rissing-van Saan, Ruth ED - Rönnau, Thomas ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - Vorbemerkung zu § 287 T2 - Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar Y1 - 2023 SN - 978-3-11-048893-7 SN - 978-3-11-049024-4 SN - 978-3-11-048909-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110490244-005 VL - 16 SP - 98 EP - 121 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 13., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 13 Gerichtsstand bei zusammenhängenden Strafsachen T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/84d5b168-f3ba-31bf-a1a9-3ee69c8af178 SN - 978-3-452-29724-2 SP - 125 EP - 126 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 13a Zuständigkeitsbestimmung durch den Bundesgerichtshof T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/2835b4c3-8dcd-32a2-8183-39c5be5b815e SN - 978-3-452-29724-2 SP - 127 EP - 127 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 19 Zuständigkeitsbestimmung bei Zuständigkeitsstreit T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/63392f30-10b0-376e-92d7-3a214d42ae7c SN - 978-3-452-29724-2 SP - 131 EP - 131 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 20 Untersuchungshandlungen eines unzuständigen Gerichts T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/c0fd726d-b01b-3a64-a6fe-efe3d09be539 SN - 978-3-452-29724-2 SP - 131 EP - 131 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 12 Zusammentreffen mehrerer Gerichtsstände T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/aeb39f1d-f034-32e7-9c0a-f6e7482492fc SN - 978-3-452-29724-2 SP - 124 EP - 124 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 21 Befugnisse bei Gefahr im Verzug T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/66ecf3b1-4773-3742-a07a-d96e06d64a3b SN - 978-3-452-29724-2 SP - 131 EP - 131 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Krehl, Christoph A1 - Börner, René ED - Cirener, Gabriele ED - Radtke, Henning ED - Rissing-van Saan, Ruth ED - Rönnau, Thomas ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 287 Unerlaubte Veranstaltung einer Lotterie oder einer Ausspielung T2 - Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar Y1 - 2023 SN - 978-3-11-048893-7 SN - 978-3-11-049024-4 SN - 978-3-11-048909-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110490244-006 VL - 16 SP - 122 EP - 151 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 13., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Krehl, Christoph A1 - Börner, René ED - Cirener, Gabriele ED - Radtke, Henning ED - Rissing-van Saan, Ruth ED - Rönnau, Thomas ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 284 Unerlaubte Veranstaltung eines Glücksspiels T2 - Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar Y1 - 2023 SN - 978-3-11-048893-7 SN - 978-3-11-049024-4 SN - 978-3-11-048909-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110490244-002 VL - 16 SP - 42 EP - 87 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 13., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Krehl, Christoph A1 - Börner, René ED - Cirener, Gabriele ED - Radtke, Henning ED - Rissing-van Saan, Ruth ED - Rönnau, Thomas ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 285 Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel T2 - Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar Y1 - 2023 SN - 978-3-11-048893-7 SN - 978-3-11-049024-4 SN - 978-3-11-048909-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110490244-003 VL - 16 SP - 88 EP - 94 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 13., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Krehl, Christoph A1 - Börner, René ED - Cirener, Gabriele ED - Radtke, Henning ED - Rissing-van Saan, Ruth ED - Rönnau, Thomas ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - Vorbemerkungen zu den §§ 284 ff. T2 - Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar Y1 - 2023 SN - 978-3-11-048893-7 SN - 978-3-11-049024-4 SN - 978-3-11-048909-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110490244-001 VL - 16 SP - 1 EP - 41 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 13., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 15 Gerichtsstand kraft Übertragung bei Hinderung des zuständigen Gerichts T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/9ba744db-bf0c-36bc-9cd9-04edc22b5eea SN - 978-3-452-29724-2 SP - 128 EP - 128 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 16 Prüfung der örtlichen Zuständigkeit; Einwand der Unzuständigkeit T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/fe4a30bd-699f-3e0a-b248-48093d2eabd0 SN - 978-3-452-29724-2 SP - 129 EP - 129 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Krehl, Christoph A1 - Börner, René ED - Cirener, Gabriele ED - Radtke, Henning ED - Rissing-van Saan, Ruth ED - Rönnau, Thomas ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 286 Einziehung T2 - Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar Y1 - 2023 SN - 978-3-11-048893-7 SN - 978-3-11-049024-4 SN - 978-3-11-048909-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110490244-004 VL - 16 SP - 95 EP - 97 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 13., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 6a Zuständigkeit besonderer Strafkammern T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/e2963aa9-14ea-39b1-8f3f-b9761c44e521 SN - 978-3-452-29724-2 SP - 116 EP - 117 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 11a Gerichtsstand bei Auslandstaten von Soldaten in besonderer Auslandsverwendung T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/e1afcde5-4263-3b6e-86eb-089e5c3a3c00 SN - 978-3-452-29724-2 SP - 122 EP - 123 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 11 Gerichtsstand bei Auslandstaten exterritorialer Deutscher und deutscher Beamter T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/e986b537-0547-351b-958a-0f468f54a32d SN - 978-3-452-29724-2 SP - 122 EP - 122 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 4 Verbindung und Trennung rechtshängiger Strafsachen T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/d8d92899-681e-36da-b429-dcae46a057e1 SN - 978-3-452-29724-2 SP - 109 EP - 114 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 10 Gerichtsstand bei Auslandstaten auf Schiffen oder in Luftfahrzeugen T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/c2e93512-b01e-3356-8884-49d151a04fef SN - 978-3-452-29724-2 SP - 121 EP - 121 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 10a Gerichtsstand bei Auslandstaten im Bereich des Meeres T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/988eec2e-a4a6-3d2b-982e-8d304da31fb3 SN - 978-3-452-29724-2 SP - 122 EP - 122 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 3 Begriff des Zusammenhanges T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/f5384bff-28db-3a12-8273-23063d3b98c7 SN - 978-3-452-29724-2 SP - 108 EP - 109 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 9 Gerichtsstand des Ergreifungsortes T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/79259b22-5433-30ff-b31a-2b5eccd40171 SN - 978-3-452-29724-2 SP - 121 EP - 121 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - BOOK ED - Li, Yao ED - Ruppert, Felix T1 - Die Rechtsfolgen der Tat BT - aktuelle Entwicklungen und Diskussionen T3 - Beiträge zum Strafrecht N2 - Der „Rechtsfolgen der Tat“ (§§ 38–76b StGB) sind ein vergleichsweise wenig erforschtes Feld des Allgemeinen Teils und dabei enorm facettenreich sowie praxisrelevant. Zu diesem Thema diskutieren neun Strafrechtshabilitand:innen aktuelle Fragen aus dogmatischer, kriminologischer oder kriminalpolitischer Sicht. Die Beiträge behandeln die Gesamtstrafe (Bechtel), das Verbandssanktionenrecht (Großmann), die Systematik des § 46 StGB (Lenk), die Tagessatzhöhe bei Vermögenslosen und sehr Vermögenden (Li), die elektronische Fußfessel (Peters), strafmildernde Umstände bei Beziehungstaten (Preuß), die Strafzumessung in Steuerstrafsachen (Ruppert), die Vermögensabschöpfung (Schweiger) und die Strafmilderung beim Versuch (Stam). N2 - The "legal consequences of the act" (§§ 38-76b German Criminal Code) are a little-researched field and yet enormously multi-faceted and relevant to practice. On this topic, nine post-docs discuss current issues from a dogmatic, criminological, or criminal policy perspective. The contributions deal with cumulative sentencing (Bechtel), the law of association sanctions (Großmann), the systematics of § 46 StGB (Lenk), the daily sentence for the wealthless and the very wealthy (Li), the electronic ankle bracelet (Peters), mitigating circumstances for relationship crimes (Preuß), sentencing in criminal tax cases (Ruppert), the confiscation of assets (Schweiger), and the mitigation of sentences for attempted crimes (Stam). KW - Deutschland KW - Sanktion KW - Strafzumessung KW - Strafrahmen Y1 - 2023 SN - 978-3-8487-8409-7 SN - 978-3-7489-2785-3 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748927853 SN - 2629-0588 VL - 16 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Stam, Fabian ED - Li, Yao ED - Ruppert, Felix T1 - Die Strafmilderung beim Versuch nach § 23 Abs. 2 StGB BT - Linie (?) der BGH-Rechtsprechung T2 - Die Rechtsfolgen der Tat Y1 - 2023 SN - 978-3-8487-8409-7 SN - 978-3-7489-2785-3 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748927853-201 SP - 201 EP - 214 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Li, Yao ED - Li, Yao ED - Ruppert, Felix T1 - Die Tagessatzhöhe bei vermögenslosen und sehr vermögenden Verurteilten T2 - Die Rechtsfolgen der Tat Y1 - 2023 SN - 978-3-8487-8409-7 SN - 978-3-7489-2785-3 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748927853-85 SP - 85 EP - 110 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Anna Helena ED - Wolter, Jürgen ED - Deiters, Mark T1 - §§ 78a GVG BT - [Zuständigkeit] T2 - SK-StPO: Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung mit GVG und EMRK Y1 - 2023 SN - 978-3-452-29759-4 SN - 978-3-452-29863-8 VL - 9 SP - 416 EP - 423 PB - Heymanns CY - Hürth ET - 6 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Die „Vorprüfung“ beim Versuch in der Fallbearbeitung JF - Zeitschrift für das juristische Studium N2 - Der Beitrag behandelt eine Marginalie der strafrechtlichen Fallbearbeitung, die "Vorprüfung“ bei der Erörterung von Versuchsstrafbarkeit. Fehler sind hier selten, kommen aber in der Universitäts- und Examensrealität vor. Zu ihrer Vermeidung gibt der vorliegende Beitrag einige Ratschläge und Hinweise. Y1 - 2023 UR - https://www.zjs-online.com/dat/artikel/2023_4_1770.pdf SN - 1865-6331 IS - 4 SP - 729 EP - 736 PB - T. Rotsch CY - Gießen ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Raub mit Luftpumpe JF - Juristische Rundschau Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1515/juru-2023-2082 SN - 0022-6920 SN - 1612-7064 VL - 2023 IS - 12 SP - 633 EP - 636 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR ED - Albrecht, Anna Helena ED - Steinberg, Georg T1 - Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts BT - Beiträge zu Ehren unserer Kollegen Uwe Hellmann und Wolfgang Mitsch JF - Beiträge zum Strafrecht JF - Contributions to criminal law N2 - Der Band widmet sich im Schwerpunkt aktuellen Fragestellungen an der Schnittmenge vom allgemeinen Teil des Strafrechts und der spezifischen Materie des Wirtschaftsstrafrechts. Er enthält die Vorträge, die Hans Achenbach, Jörg Eisele, Christian Schröder und Detlev Sternberg-Lieben im Juli 2022 auf dem Kolloquium zu dem Thema „Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts“ zu Ehren von Wolfgang Mitsch und Uwe Hellmann gehalten haben. Sie werden ergänzt um weitere Beiträge aus dem wissenschaftlichen Umfeld der zu Ehrenden. N2 - The publication concentrates on current issues at the intersection of the general part of criminal law and the specific subject matter of economic criminal law. It contains the lectures held by Hans Achenbach, Jörg Eisele, Christian Schröder and Detlev Sternberg-Lieben in July 2022 at the colloquium on "The General Part of Commercial Criminal Law" in honor of Wolfgang Mitsch and Uwe Hellmann. They are complemented by further contributions from the academic environment of the honorees. Y1 - 2023 SN - 978-3-7560-0638-0 SN - 978-3-7489-4268-9 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748942689 VL - 18 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK A1 - Steinberg, Georg T1 - Deutsche Strafrechtsgeschichte N2 - Das Buch zeichnet die Wandlungen des Zusammenspiels zwischen Strafrecht und Gesellschaft vom Frühmittelalter bis 1990 nach. Akzentuiert wird das 20. Jahrhundert, namentlich das dem Terror unterstellte NS-Strafrecht, das sozialistische Umerziehungsstrafrecht der DDR und die bundesdeutsche NS-Aufarbeitung. Zielgruppe sind Jurastudierende sowie jeder interessierte Leser. Y1 - 2023 SN - 978-3-8252-6125-2 U6 - https://doi.org/10.36198/9783838561257 SN - 978-3-8385-6125-7 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Li, Yao A1 - Steinberg, Georg ED - Albrecht, Anna Helena ED - Steinberg, Georg T1 - Der vorsatzausschließende Rechtsirrtum und die Irrtums-Verordnung von 1917 BT - historisches Anschauungsmaterial für ein aktuelles Problemfeld T2 - Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts : Beiträge zu Ehren unserer Kollegen Uwe Hellmann und Wolfgang Mitsch Y1 - 2023 SN - 978-3-7560-0638-0 SN - 978-3-7489-4268-9 SP - 117 EP - 158 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Börner, René ED - Albrecht, Anna Helena ED - Steinberg, Georg T1 - Die rechtfertigende Einwilligung in die Todeserfolgsqualifikation T2 - Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts : Beiträge zu Ehren unserer Kollegen Uwe Hellmann und Wolfgang Mitsch Y1 - 2023 SN - 978-3-7560-0638-0 SN - 978-3-7489-4268-9 SP - 47 EP - 65 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER -