TY - JOUR A1 - Huber, Matthias A1 - Lezius, Susanne A1 - Reibis, Rona Katharina A1 - Treszl, Andras A1 - Kujawinska, Dorota A1 - Jakob, Stefanie A1 - Wegscheider, Karl A1 - Völler, Heinz A1 - Kreutz, Reinhold T1 - A Single Nucleotide Polymorphism near the CYP17A1 Gene Is Associated with Left Ventricular Mass in Hypertensive Patients under Pharmacotherapy JF - International journal of molecular sciences N2 - Cytochrome P450 17A1 (CYP17A1) catalyses the formation and metabolism of steroid hormones. They are involved in blood pressure (BP) regulation and in the pathogenesis of left ventricular hypertrophy. Therefore, altered function of CYP17A1 due to genetic variants may influence BP and left ventricular mass. Notably, genome wide association studies supported the role of this enzyme in BP control. Against this background, we investigated associations between single nucleotide polymorphisms (SNPs) in or nearby the CYP17A1 gene with BP and left ventricular mass in patients with arterial hypertension and associated cardiovascular organ damage treated according to guidelines. Patients (n = 1007, mean age 58.0 +/- 9.8 years, 83% men) with arterial hypertension and cardiac left ventricular ejection fraction (LVEF) 40% were enrolled in the study. Cardiac parameters of left ventricular mass, geometry and function were determined by echocardiography. The cohort comprised patients with coronary heart disease (n = 823; 81.7%) and myocardial infarction (n = 545; 54.1%) with a mean LVEF of 59.9% +/- 9.3%. The mean left ventricular mass index (LVMI) was 52.1 +/- 21.2 g/m(2.7) and 485 (48.2%) patients had left ventricular hypertrophy. There was no significant association of any investigated SNP (rs619824, rs743572, rs1004467, rs11191548, rs17115100) with mean 24 h systolic or diastolic BP. However, carriers of the rs11191548 C allele demonstrated a 7% increase in LVMI (95% CI: 1%-12%, p = 0.017) compared to non-carriers. The CYP17A1 polymorphism rs11191548 demonstrated a significant association with LVMI in patients with arterial hypertension and preserved LVEF. Thus, CYP17A1 may contribute to cardiac hypertrophy in this clinical condition. KW - clinical study KW - genetics KW - heart KW - hypertension KW - cytochrome P450 17A1 (Cyp17A1) Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.3390/ijms160817456 SN - 1422-0067 VL - 16 IS - 8 SP - 17456 EP - 17468 PB - MDPI CY - Basel ER - TY - GEN A1 - Huber, Matthias A1 - Lezius, Susanne A1 - Reibis, Rona Katharina A1 - Treszl, Andras A1 - Kujawinska, Dorota A1 - Jakob, Stefanie A1 - Wegscheider, Karl A1 - Völler, Heinz A1 - Kreutz, Reinhold T1 - A single nucleotide polymorphism near the CYP17A1 gene is associated with left ventricular mass in hypertensive patients under pharmacotherapy N2 - Cytochrome P450 17A1 (CYP17A1) catalyses the formation and metabolism of steroid hormones. They are involved in blood pressure (BP) regulation and in the pathogenesis of left ventricular hypertrophy. Therefore, altered function of CYP17A1 due to genetic variants may influence BP and left ventricular mass. Notably, genome wide association studies supported the role of this enzyme in BP control. Against this background, we investigated associations between single nucleotide polymorphisms (SNPs) in or nearby the CYP17A1 gene with BP and left ventricular mass in patients with arterial hypertension and associated cardiovascular organ damage treated according to guidelines. Patients (n = 1007, mean age 58.0 ± 9.8 years, 83% men) with arterial hypertension and cardiac left ventricular ejection fraction (LVEF) ≥40% were enrolled in the study. Cardiac parameters of left ventricular mass, geometry and function were determined by echocardiography. The cohort comprised patients with coronary heart disease (n = 823; 81.7%) and myocardial infarction (n = 545; 54.1%) with a mean LVEF of 59.9% ± 9.3%. The mean left ventricular mass index (LVMI) was 52.1 ± 21.2 g/m2.7 and 485 (48.2%) patients had left ventricular hypertrophy. There was no significant association of any investigated SNP (rs619824, rs743572, rs1004467, rs11191548, rs17115100) with mean 24 h systolic or diastolic BP. However, carriers of the rs11191548 C allele demonstrated a 7% increase in LVMI (95% CI: 1%–12%, p = 0.017) compared to non-carriers. The CYP17A1 polymorphism rs11191548 demonstrated a significant association with LVMI in patients with arterial hypertension and preserved LVEF. Thus, CYP17A1 may contribute to cardiac hypertrophy in this clinical condition. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 333 KW - clinical study KW - genetics KW - heart KW - hypertension KW - cytochrome P450 17A1 (Cyp17A1) Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-400074 ER - TY - BOOK A1 - Hermanns, Jolanda A1 - Böhme, Katrin A1 - Meyering, Meike A1 - Fuchs, Isabelle A1 - Wagner, Simon A1 - Krauskopf, Karsten A1 - Knigge, Michel A1 - Rother, Stefanie A1 - Tosch, Frank A1 - Wendland, Mirko A1 - Wulff, Peter A1 - Mientus, Lukas A1 - Nowak, Anna A1 - Borowski, Andreas A1 - Baer, Ella A1 - Bosch, Jannis A1 - Wilbert, Jürgen A1 - Bräsel, Tim A1 - Fenn, Monika A1 - Kortenkamp, Ulrich A1 - Kuzle, Ana A1 - Reitz-Koncebovski, Karen A1 - Burg, Paula A1 - Lampart, Fabian A1 - Leubner, Martin A1 - Freitag-Hild, Britta A1 - Bitmann, Anna A1 - Reinhardt, Susanne A1 - Roos, Jana A1 - Hußner, Isabell A1 - Börner, Dustin A1 - Lazarides, Rebecca A1 - Glowinski, Ingrid A1 - Autenrieth, Marijke A1 - Radke, Thea A1 - Ehlert, Antje A1 - Menke, Anne A1 - Haupenthal, Anna A1 - Schramm, Satyam Antonio A1 - Kruse, Julia A1 - Körner, Dorothea A1 - Fischer, Jakob Thomas A1 - Kayser, Daniela Niesta ED - Hermanns, Jolanda T1 - PSI-Potsdam BT - Ergebnisbericht zu den Aktivitäten im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2019-2023) T3 - Potsdamer Beiträge für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung N2 - An der Universität Potsdam wird seit 2015 im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ das Projekt „Professionalisierung – Schulpraktische Studien – Inklusion“ (PSI-Potsdam) durchgeführt und am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) koordiniert. Zur ersten Projektförderphase (2015-2018) erschien der Band „PSI-Potsdam – Ergebnisbericht zu den Aktivitäten im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2015-2018)“ zum Auftakt der Reihe „Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung“. Der vorliegende Band aus der gleichen Reihe gibt in den Kapiteln „Erhebungen“, „Lehrkonzepte“ und „Vernetzungen“ einen Überblick über alle Teilprojekte der zweiten Projektförderphase (2019-2023). Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Fachdidaktiken, Fachwissenschaften sowie aus den Bildungswissenschaften und der Inklusionspädagogik haben im Rahmen des Projektes kooperiert. Sowohl praxisnahe Forschung als auch die Entwicklung neuer Lehrkonzepte sowie Strategien zur Vernetzung innerhalb der Lehrkräftebildung stehen im Fokus dieses Bandes. Die Praxisphasen, die im Rahmen des „Potsdamer Modells der Lehrerbildung“ eine zentrale Rolle spielen, wurden in einer großen Studie über alle Praxisphasen untersucht. Der Band gibt interessante Einblicke in die Ergebnisse der Teilprojekte und Anregungen sowohl für die eigene Forschung als auch für Entwicklungsarbeit wie zum Beispiel die Entwicklung neuer Lehrkonzepte. Herausgegeben wird dieser Band von PD Dr. Jolanda Hermanns (Gesamtkoordinatorin PSI-Potsdam und Chemiedidaktikerin). T3 - Potsdamer Beiträge zur Lehrkräftebildung und Bildungsforschung - 3 KW - Lehrerbildung KW - Evaluation KW - Testinstrumente KW - Konzepte KW - Vernetzung KW - teacher education KW - evaluation KW - test instruments KW - concepts KW - networking Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-601875 SN - 978-3-86956-568-2 SN - 2626-3556 SN - 2626-4722 IS - 3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Scholz, Jana A1 - Zimmermann, Matthias A1 - Horn-Conrad, Antje A1 - Himmler, Lena A1 - Kampe, Heike A1 - Aust, Sarah-Madeleine A1 - Mikulla, Stefanie A1 - Drews, Jakob A1 - Klettke, Cornelia A1 - Hafner, Johann Ev. T1 - Portal = Welt retten N2 - Fragen beantworten, Unbekanntes erklären, Rätsel lösen – und die gewonnenen Erkenntnisse zum Nutzen der Menschheit einsetzen: Das treibt Wissenschaftler*innen auf der ganzen Welt an. Forschung ist keine Geheimwissenschaft, die im stillen Kämmerlein passiert. Sie dient im besten Fall allen. Sie funktioniert voraussetzungsfrei und ergebnisoffen, und gerade deshalb können Forschungsergebnisse notwendige Innovationen, Transformation oder Umdenken fördern und auf diese Weise die Welt verändern. Zum Besseren, so die Hoffnung. Für diese Ausgabe der „Portal“ haben wir Universitätspräsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. und die Ökologin Prof. Dr. Damaris Zurell gefragt, ob Wissenschaft die Welt retten kann. Sie sind sich einig: Forschung trägt dazu bei, dass viele Menschen ein lebenswertes und erfülltes Leben führen können. Sie betonen aber auch: Wissenschaft kann das nicht allein erreichen, für echte Veränderungen braucht es Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wie wichtig es ist, dass wissenschaftliche Erkenntnisse uns zum Handeln bewegen, davon erzählen auch die vielen anderen Geschichten in diesem Heft. Denn in Potsdam tragen nicht nur Wissenschaftler*innen, sondern auch Studierende und Beschäftigte in Technik und Verwaltung dazu bei, die Universität, ihr Umfeld oder „die Welt da draußen“ Stück für Stück besser zu machen. Jonathan Schorsch zum Beispiel, Professor für Jüdische Religions- und Geistesgeschichte, hat den „Grünen Sabbat“ ins Leben gerufen: einen Tag in der Woche, an dem wir der Erde – und uns selbst – eine kleine Pause gönnen. Der Jurist Andreas Zimmermann berichtet von einem Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof zum Klimawandel, an dem er als Forscher beteiligt ist, und seine Kollegin Dr. Anna von Rebay kämpft als Anwältin für die Rechte des Meeres vor Ausbeutung und Verschmutzung. Der Voltaire-Preisträger Gera Gizaw erzählt von einem Flüchtlingscamp in Kenia aus die Geschichten der Menschen dort und der Medizinethiker Robert Ranisch zeigt, wie die Pflege künftig für noch mehr Wohl sorgen kann. Hochschulangehörige engagieren sich für den Bildungsaufstieg von Menschen aus nicht-akademischen Familien und der Student Tobias Föhl kämpft bei ONE gegen Armut auf der Welt. Mitarbeiter aus der Musikwissenschaft verlängern das Leben von alten Möbeln und Musikinstrumenten, Studierende arbeiten mit Jugendfeuerwehren aus der Region zusammen. Der Better World Award wirft ein Licht auf innovative Ideen, die schnellstmöglich ihren Weg aus der Uni in die Öffentlichkeit finden sollten. Wie wichtig die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse ist, zeigen Julia Wandt und Kristin Küter, die Menschen aus dem Wissenschaftsbetrieb beraten, die Anfeindungen ausgesetzt sind. Denn damit es vorangeht, damit Lösungen für Probleme dieser Welt gefunden werden, darf eines nicht geschehen: dass die Forschung verstummt. T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 1/2024 Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-646963 SN - 1618-6893 IS - 1 ER -