TY - JOUR A1 - Ranisch, Robert A1 - Riedel, Annette A1 - Bresch, Friedemann A1 - Mayer, Hiltrud A1 - Pape, Klaus-Dieter A1 - Weise, Gerda A1 - Renz, Petra T1 - Das Tübinger Modell der „Ethikbeauftragten der Station“ BT - ein Pilotprojekt zum Aufbau dezentraler Strukturen der Ethikberatung an einem Universitätsklinikum BT - a pilot project to establish decentralized structures of clinical ethics consultation at a university hospital JF - Ethik in der Medizin : official journal of the German Academy of Ethics in Medicine N2 - Ethik-Komitees gehören zum festen Bestandteil des Ethikmanagements und der Organisationsethik in klinischen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Entsprechende Ethikstrukturen und die damit verbundenen Angebote stoßen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit allerdings an ihre Grenzen. Ihre Arbeitsweisen sind häufig reaktiv und eine Verankerung in den entsprechenden Organisationsebenen fehlt. Ausgehend von diesen Limitationen der klinischen Ethikberatung hat sich die multiprofessionelle „Arbeitsgruppe Ethik“ am Universitätsklinikum Tübingen (UKT) um die Konzeption und Implementierung eines neuen Ansatzes zur nachhaltigen Integration von ethischen Reflexions- und Entscheidungsprozessen auf den Stationen des UKT bemüht. Mit dem Tübinger Modell der Ethikbeauftragten der Station verfolgt sie ein Pilotprojekt, das speziell geschulte Pflegekräfte aus allen Stationen des UKT als AnsprechpartnerInnen für ethische Fragen einsetzt. Damit stellen die Ethikbeauftragten eine Erweiterung zu etablierten Strukturen der Ethikberatung dar und ergänzen vorhandene Top-Down-Strategien. Der vorliegende Beitrag stellt die Zielsetzungen des Tübinger Modells dar und schildert erste Erfahrungen in der Umsetzung. Neben der Einbettung in organisationale Strukturen der Ethikberatung werden die stationsinternen und stationsübergreifenden Aufgaben der Ethikbeauftragten dargestellt. Zudem wird das Qualifikationsprogramm für Ethikbeauftragte (Basis- und Aufbauschulung) sowie ein Train-the-Trainer-Konzept vorgestellt, welche eine vertiefende Entwicklung von pflege- und medizinethischer Kompetenzen unterstützen und Sicherheit in den stationsbezogenen Reflexions- und Entscheidungsprozessen vermitteln. N2 - Definition of the problem Clinical ethics committees form an integral part of ethics management and organizational ethics in clinical healthcare facilities. However, working mostly reactive and not being anchored in the corresponding organizational levels, such instruments are limited in terms of effectiveness. Arguments Based on these shortcomings of clinical ethics consultation the multiprofessional working group "Ethics" at the University Hospital Tubingen, Germany has endeavored to design and implement new structures for sustainable ethical decision-making processes on its hospital wards. The Tubingen Model "Ethics Consultants on the Ward" is a pilot project intended to appoint specifically trained nursing staff on all wards as contact partners for ethical issues. Thus, the Tubingen Model represents an extension to established structures of clinical ethics consultation and complements existing top-down strategies. Conclusions This article presents the objectives of the Tubingen Model and describes initial experiences in its implementation. After explaining their role within the existing structures of ethics consultation at the hospital, the tasks of the ethics consultants within and across the hospital's wards are presented. Furthermore, the qualification program for ethics consultants (basic and advanced training) as well as a train-the-trainer concept are presented, which support an in-depth development of competencies in nursing as well as medical ethics and provide confidence in the reflection and decision-making processes on the ward. T2 - The Tübingen Model "Ethics Consultants on the Ward" KW - Clinical ethics committees KW - Clinical ethics consultation KW - Clinical ethics KW - Nursing ethics KW - Moral case deliberation KW - Organizational ethics KW - METAP KW - Klinisches Ethik-Komitee KW - Ethikberatung KW - Klinische Ethik KW - Pflegeethik KW - ethische Fallbesprechung KW - Organisationsethik Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s00481-021-00635-0 SN - 0935-7335 SN - 1437-1618 VL - 33 IS - 2 SP - 257 EP - 274 PB - Springer CY - Berlin ; Heidelberg ; New York ER -