TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 2 Verbindung und Trennung von Strafsachen T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/53ddc762-0d1b-351c-82ff-fee5e0be040b SN - 978-3-452-29724-2 SP - 106 EP - 107 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Hürth ET - 5. ER - TY - BOOK A1 - Börner, René T1 - Ein Vorschlag zum Brandstrafrecht N2 - Das 6. StrRG fasste die Brandstiftungsdelikte neu und stieß damit auf erhebliche Kritik. Die Einwände blieben nicht ungehört und bereits im Jahr 2000 erläuterte Wilkitzki im Rahmen des Marburger Strafrechtsgesprächs, der Gesetzgeber wolle Mängel des 6. StrRG ausbessern, doch benötige die zu Recht eingeforderte Präzision etwas Zeit. Da die Diskussion nunmehr etwas abgeklungen ist und auch die Rechtsprechung Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit den §§ 306 ff. StGB gehabt hat, bietet es sich an, die vorgebrachten Einwände zu ordnen, um Korrekturmöglichkeiten im Zusammenhang darzustellen. Die von §§ 306 ff. StGB aufgeworfenen und recht komplexen Fragestellungen lassen sich grob in drei Bereiche abschichten: (1) die Schwierigkeiten des § 306 StGB, (2) das Gesamtsystem der Strafen sowie (3) gesonderte Einzelprobleme. Ziel der Überlegung ist es, anhand der jeweiligen Problemstellung gesetzgeberische Lösungen zu entwickeln, um anschließend einen vollständigen Reformvorschlag zu unterbreiten. [Einleitung] KW - Brandstiftungsdelikte KW - Brandstrafrecht KW - § 306 StGB Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-8111 SN - 978-3-939469-22-3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Börner, René T1 - Stets eine Fröhliche Wissenschaft BT - zum Tod des Juristen Georg Küpper JF - Studere : Rechtszeitschrift der Universität Potsdam Y1 - 2016 SN - 1867-6170 VL - 16 SP - 4 EP - 4 PB - studere e.V. CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Börner, René T1 - Die Zueignungsdogmatik der §§ 242, 246 StGB T2 - Schriften zum Strafrecht : 157 Y1 - 2004 SN - 3-428-11579-1 SN - 0558-9126 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Börner, René T1 - Umweltstrafrecht T3 - Springer-Lehrbuch N2 - Die Verwaltungsrechtsakzessorietät ist der prägende Begriff des Umweltstrafrechts. Bei näherem Hinsehen verbergen sich dahinter aber sehr verschiedene Dinge. Die einfachste Aussage könnte lauten: Ohne Umweltrecht kein Umweltstrafrecht. Das besagt für sich genommen aber kaum mehr, als dass sich ein Bereich des Verwaltungsrechts mit der Umwelt beschäftigt und dass das Strafrecht Tatbestände enthält, welche diesen verwaltungsrechtlichen Bereich betreffen. Die Verwaltungsrechtsakzessorietät ist indes weit konkreter und behandelt die Frage, ob und wann und auf welche Weise das Strafrecht an Begriffe und Verfahrensergebnisse des Verwaltungsrechts gebunden ist. Wer aber von dem öffentlich-rechtlichen Umweltrecht keine konkreten Vorstellungen hat, wird schwerlich die Einzelfragen der Akzessorietät im Allgemeinen und anhand des jeweiligen Straftatbestandes im Besonderen beurteilen können. In diesem Sinne gilt der Satz: Ohne Umweltrecht kein Umweltstrafrecht. Da kein einheitliches Umweltgesetzbuch existiert, sieht sich der Rechtsanwender mit verstreuten Vorschriften konfrontiert, die aufgefunden und zueinander ins Verhältnis gesetzt werden wollen. Das wird durch ein Grundverständnis für die Rechtsgebiete und deren Funktionsweise ermöglicht, was insbesondere für den Bereich des Verwaltungsrechts gilt. Aus der Perspektive des Strafrechts flankiert § 330d StGB i. V. m. den jeweiligen Straftatbeständen die zu bewältigende Aufgabe, indem dort für das Strafrecht bedeutsame Anknüpfungspunkte hervorgehoben und modifiziert werden. Ein Gesamtbild ergibt sich aus § 330d StGB und den Delikten aber bei weitem nicht. KW - Abfallstrafrecht KW - Atomstrafrecht KW - Bodenschutzstrafrecht KW - Gewässerschutzstrafrecht KW - Immissionsschutzstrafrecht Y1 - 2020 SN - 978-3-662-60628-5 SN - 978-3-662-60629-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-60629-2 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 14 Zuständigkeitsbestimmung durch das gemeinschaftliche obere Gericht T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/99a7938f-d645-3ddc-a126-18f2ea7a134b SN - 978-3-452-29724-2 SP - 128 EP - 128 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Krehl, Christoph A1 - Börner, René ED - Cirener, Gabriele ED - Radtke, Henning ED - Rissing-van Saan, Ruth ED - Rönnau, Thomas ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - Vorbemerkung zu § 287 T2 - Strafgesetzbuch : Leipziger Kommentar : Großkommentar Y1 - 2023 SN - 978-3-11-048893-7 SN - 978-3-11-049024-4 SN - 978-3-11-048909-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110490244-005 VL - 16 SP - 98 EP - 121 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 13., neu bearbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 13 Gerichtsstand bei zusammenhängenden Strafsachen T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/84d5b168-f3ba-31bf-a1a9-3ee69c8af178 SN - 978-3-452-29724-2 SP - 125 EP - 126 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 13a Zuständigkeitsbestimmung durch den Bundesgerichtshof T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/2835b4c3-8dcd-32a2-8183-39c5be5b815e SN - 978-3-452-29724-2 SP - 127 EP - 127 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Börner, René A1 - Linke, Martin ED - Satzger, Helmut ED - Schluckebier, Wilhelm T1 - § 19 Zuständigkeitsbestimmung bei Zuständigkeitsstreit T2 - Strafprozessordnung : mit GVG und EMRK : Kommentar Y1 - 2023 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/63392f30-10b0-376e-92d7-3a214d42ae7c SN - 978-3-452-29724-2 SP - 131 EP - 131 PB - Carl Heymanns Verlag CY - Köln ET - 5. Auflage ER -