TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Messianische Juden und ihr Beitrag zu deutsch-jüdischen und deutsch-israelischen Begegnungen T1 - Messianic Jews and their Contribution to German-Jewish and German-Israeli Encounters JF - Juden und Nichtjuden nach der Shoah : Begegnungen in Deutschland Y1 - 2019 SN - 978-3-11-057008-3 SN - 978-3-11-056729-8 SN - 978-3-11-073681-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110570083-013 SP - 167 EP - 194 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Fischer, Stefanie A1 - Riemer, Nathanael A1 - Schüler-Springorum, Stefanie T1 - Vorwort T2 - Juden und Nichtjuden nach der Shoah: Begegnungen in Deutschland Y1 - 2019 SN - 978-3-11-057008-3 SN - 978-3-11-056729-8 SN - 978-3-11-073681-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110570083-001 SP - VII EP - VIII PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Blastenbrei, P., Johann Christoph Wagenseil und seine Stellung zum Judentum; Erlangen, Fischer, 2004 BT - Johann Christoph Wagenseil und seine Stellung zum Judentum Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Galley, S., Der Gerechte ist das Fundament der Welt: jüdische Heiligenlegenden aus dem Umfeld des Chassidismus; Wiesbaden, Harrasowitz, 2003 BT - Der Gerechte ist das Fundament der Welt: jüdische Heiligenlegenden aus dem Umfeld des Chassidismus Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Brocke, M. (Hrsg.), Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781 - 1870 : Bd. 1; München, Saur, 2004 BT - Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781 - 1870 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Simchat ha-Nefesch "Thora" der Ungebildeten und "Medizin" für Körper und Seele Y1 - 2004 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Klepsch, A., Westjiddisches Wörterbuch : auf der Basis dialektologischer Erhebungen in Mittelfranken; Tübingen, Niemeyer, 2004 BT - Westjiddisches Wörterbuch : auf der Basis dialektologischer Erhebungen in Mittelfranken Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Diederichs, U. (Hrsg.), Das Ma'assebuch : altjiddische Erzählkunst; München, Dt. Taschenbuch- Verl., 2003 BT - Das Ma'assebuch : altjiddische Erzählkunst Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Zwischen christlichen Hebraisten und Sabbatianern - der Lebensweg von R. Beer und Bila Perlhefter. Y1 - 2004 SN - 1016-4987 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Ein Wanderer zwischen den Welten - zum 50sten Todesjahr von Ernst Müller Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Christians, Heiko A1 - Möring, Sebastian A1 - Distelmeyer, Jan A1 - Pohl, Manuela A1 - Riemer, Nathanael A1 - Ernst, Sebastian A1 - Brendel, Heiko A1 - Thiele-Schwez, Martin A1 - Czauderna, André A1 - Günzel, Stephan ED - Riemer, Nathanael ED - Möring, Sebastian T1 - Videospiele als didaktische Herausforderung T3 - DIGAREC Series N2 - Mit zunehmender Schnelligkeit etablieren sich neue Medien, Kommunikationsmittel und Kunstformen innerhalb unserer Gesellschaften. Oft sind es Jugendliche, die sich als „digital natives“ unbefangen auf diese Entwicklungen einlassen können. Der Ruf nach einem kritischen Umgang mit Medien, einer systematischen Medienerziehung und Medienbildung wird seit geraumer Zeit formuliert. Allerdings existieren bisher wenige Bemühungen die angehenden Pädagoginnen und Pädagogen mit entsprechenden Methoden, Ideen und Materialien auszustatten. Der vorliegende Band der DIGAREC Series enthält Beiträge der interdisziplinären Ringvorlesung „Videospiele als didaktische Herausforderung“, die im Sommersemester 2017 an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam durchgeführt wurde. Die Beiträge machen Vorschläge zum Einsatz von Computer- und Videospielen im schulischen Unterricht und für Aktivitäten in außerschulischen Jugendeinrichtungen. Die Autorinnen und Autoren erörtern aus den jeweiligen Perspektiven ihrer Fachdisziplinen konkrete Methoden und Anwendungsmöglichkeiten anhand von ausgewählten Computerspielen. Schwerpunkt des Interesses bilden dabei Videospiele, die in erster Linie zur Unterhaltung eingesetzt werden, da der Einsatz von „Serious Games“/“Educational Games“ in jüngster Zeit schon breiter wahrgenommen wird. T3 - DIGAREC Series - 08 KW - Computerspiele KW - Bildung KW - Didaktik KW - Medien KW - Unterricht KW - computer games KW - education KW - didactics KW - media KW - teaching Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-429329 SN - 978-3-86956-467-8 SN - 1867-6219 SN - 1867-6227 IS - 08 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Mit den Göttern zocken BT - Religionen in Videospielen ; Einsatzmöglichkeiten und Grenzen für den Unterricht JF - DIGAREC Series N2 - Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der Simulation und Rezeption religiöser Themen in Videospielen auseinander und möchte verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für die Vermittlung im Unterricht bieten. Die Annäherung an das Thema erfolgt über knapp gehaltene Hinführungen, in denen wesentliche Rahmenbedingungen der Spieleindustrie skizziert werden, da diese die Einbindung religiöser Aspekte in Videospiele entscheidend beeinflussen. Der Beitrag wird mit kritischen Überlegungen über die Einführung der „Game Studies“ als Unterrichtsfach abgeschlossen und die Forderungen erörtern, Videospiele als Kulturgut zu betrachten. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-430684 SN - 978-3-86956-467-8 SN - 1867-6219 SN - 1867-6227 SP - 134 EP - 172 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Rehse, Jessica A1 - Riemer, Nathanael A1 - Meijer, Saskia A1 - Neumann, Helmuth Emanuel A1 - Gottschalk, Matthias A1 - Buttig, Steve A1 - Gander, Heiko A1 - West, Thomas A1 - Gustavs, Jakob A1 - Lehr, Moritz A1 - Tobe, Mascha A1 - Wendorf, Daniel A1 - Bach-Sliwinski, Greta Cäcilie A1 - Ernst, Sebastian A1 - Meier, Jan-Niklas ED - Rehse, Jessica ED - Riemer, Nathanael T1 - „Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns.“ BT - Didaktische Potenziale digitaler Spielwelten N2 - „Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns.“ So erging es den Herausgebern, nachdem sie sich dazu entschlossen hatten, Lehrveranstaltungen an der Universität Potsdam anzubieten, die sich mit dem Medium „Computerspiel“ beschäftigen sollten – und damit auf überraschend große Resonanz stießen. Das Resultat ist vorliegendes Handbuch. Es möchte Eltern, LehrerInnen und MultiplikatorInnen exemplarische Einblicke in die vielschichtigen Welten dieses Phänomens vermitteln. Bei den AutorInnen der Beiträge handelt es sich um EnthusiastInnen aus der Computerspielbranche sowie um videospielbegeisterte SozialarbeiterInnen, KulturwissenschaftlerInnen und LehrerInnen. KW - Computerspiel KW - Didaktik KW - Erwachsenenbildung KW - Schulunterricht KW - Homo Ludens KW - Spielwelt KW - virtuelle Welt KW - spielend Lernen KW - Gamification KW - Game-based learning Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-468467 SN - 978-3-86956-489-0 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Elstein, R., Lipsker, A., Kushelevsky, R. (Hrsg.), Entsiklopedyah shel ha-sipur ha-Yehudi - Teil 2; Ramat Gan, Bar Ilan Univ. Press., 2009 BT - Entsiklopedyah shel ha-sipur ha-Yehudi - Teil 2 Y1 - 2011 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Deutsche Besatzungspolitik im Zweiten Weltkrieg. Ein europäisches Projekt Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Jüdische Friedhöfe in Europa : ein Plädoyer für Online-Dokumentationen Y1 - 2009 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Miletto, G., Glauben und Wissen im Zeitalter der Reformation; Berlon, de Gruyter, 2004 BT - Glauben und Wissen im Zeitalter der Reformation Y1 - 2011 SN - 1614-6492 ER - TY - THES A1 - Riemer, Nathanael T1 - Zwischen Tradition und Häresie : "Beer sheva" eine Enzyklopädie des jüdischen Wissens der frühen Neuzeit T2 - Jüdische Kultur : Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur Y1 - 2010 SN - 978-3-447-06122-3 SN - 1431-6757 VL - 22 PB - Harrassowitz Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Past Is Future: Gadi Pollacks Haredi Comics JF - European journal of jewish studies KW - Judaism KW - Haredim KW - Hassidism KW - moral literature Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1163/1872471X-12341288 SN - 1025-9996 SN - 1872-471X VL - 10 SP - 108 EP - 147 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - "So it happened that we went to war because we were Zionists, and not: even though we are Jews." Nationalist-Jewish German Patriotism at the Start of World War I as Reflected in the Jüdische Rundschau JF - Historisches Jahrbuch N2 - The following article aims to show how the Zionist movement defined its loyalty to Zionism, Germany, and German culture, as well as its reaction to the First World War. Central to the Zionist movement was the "creation of a home for Jewish people secured by public law." This is why superficial examinations assume that for Zionists the conflicts of the European powers were important only as they affected the pursuit of their own political agendas, an impression intensified by their posture of reserve towards military service. Crucial for Zionist positions on the First World War are the discourses revolving around the relationship between German culture, patriotism, and loyalty within the movement. This project is conducted with the help of the Judische Rundschau (JR; Jewish Review), which functions as the official organ of the "Zionistische Vereinigung fur Deutschland" (ZVfD; Zionist Association of Germany). Y1 - 2015 SN - 0018-2621 VL - 135 SP - 412 EP - 452 PB - Alber CY - Freiburg Breisgau ER -