TY - CHAP A1 - Vladova, Gergana A1 - Ullrich, André A1 - Bender, Benedict A1 - Gronau, Norbert ED - Reis, Arsénio ED - Barroso, João ED - Lopes, J. Bernardino ED - Mikropoulos, Tassos ED - Fan, Chih-Wen T1 - Yes, we can (?) BT - a critical review of the COVID-19 semester T2 - Technology and innovation in learning, teaching and education : second international conference, TECH-EDU 2020, Vila Real, Portugal, December 2-4, 2020 : proceedings N2 - The COVID-19 crisis has caused an extreme situation for higher education institutions around the world, where exclusively virtual teaching and learning has become obligatory rather than an additional supporting feature. This has created opportunities to explore the potential and limitations of virtual learning formats. This paper presents four theses on virtual classroom teaching and learning that are discussed critically. We use existing theoretical insights extended by empirical evidence from a survey of more than 850 students on acceptance, expectations, and attitudes regarding the positive and negative aspects of virtual teaching. The survey responses were gathered from students at different universities during the first completely digital semester (Spring-Summer 2020) in Germany. We discuss similarities and differences between the subjects being studied and highlight the advantages and disadvantages of virtual teaching and learning. Against the background of existing theory and the gathered data, we emphasize the importance of social interaction, the combination of different learning formats, and thus context-sensitive hybrid learning as the learning form of the future. KW - COVID-19 KW - higher education KW - virtual learning KW - digital learning KW - subject differences Y1 - 2021 SN - 978-3-030-73987-4 SN - 978-3-030-73988-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-73988-1_17 SP - 225 EP - 235 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Mishra, Vidisha A1 - Vladova, Gergana ED - Miller, Katharina ED - Wendt, Karen T1 - It’s personal BT - 4IR and the future of learning T2 - The fourth industrial revolution and its impact on ethics N2 - The new technologies of the Fourth Industrial Revolution (4IR) are disrupting traditional models of work and learning. While the impact of digitalization on education was already a point of serious deliberation, the COVID-19 pandemic has expedited ongoing transitions. With 90% of the world’s student population having been impacted by national lockdowns—online learning has gone from being a luxury to a necessity, in a context where around 3.6 billion people are offline. As the impacts of the 4IR unfold alongside the current crisis, it is not enough for future policy pathways to prioritize educational attainment in the traditional sense; it is essential to reimagine education itself as well as its delivery entirely. Future policy narratives will need to evaluate the very process of learning and identify the ways in which technology can help reduce existing disparities and enhance digital access, literacy and fluency in a scalable manner. In this context, this chapter analyses the status quo of online learning in India and Germany. Drawing on the experiences of these two economies with distinct trajectories of digitalization, the chapter explores how new technologies intersect with traditional education and local sociocultural conditions. Further, the limitations and opportunities presented by dominant ed-tech models is critically analyzed against the ongoing COVID-19 pandemic. KW - 4IR KW - digital KW - online KW - gender KW - automation KW - inequality Y1 - 2021 SN - 978-3-030-57019-4 SN - 978-3-030-57020-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-57020-0_12 SP - 151 EP - 158 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Lamprecht, Selma A1 - Vladova, Gergana ED - Rüdiger, Thomas-Gabriel ED - Bayerl, Petra Saskia T1 - Cyber-Viktimisierung von Unternehmen T2 - Cyberkriminologie N2 - Viktimologie als die Erforschung von Kriminalitätsopfern war lange Zeit auf „street crimes“ fokussiert. Inzwischen gibt es Opfertypologien und -betrachtungen für eine Vielzahl weiterer Delikte – jedoch bleibt der Fokus nach wie vor auf menschlichen Opfern. Gerade mit Blick auf neue digitale Angriffsformen werden Unternehmen allerdings als Opfer immer interessanter und – unter dem Stichwort Cybersecurity – stellen als Forschungsobjekt verstärkt neue Anforderungen. Diese Entwicklung läuft weitgehend unabhängig von der Viktimologie; Bezüge zur klassischen Opferforschung werden kaum hergestellt. Dieses Kapitel widmet sich dieser Lücke, indem es existierende Forschungsansätze zu Unternehmen als Opfer von Cybercrime anhand viktimologischer Schemata und Fragestellungen einordnet. Weiterhin wird mit dem Verständnis von Unternehmen und Individuen als Systeme eine Vorgehensweise skizziert, um bestehende Ansätze aus der Viktimologie auf die Betrachtung von Unternehmen als Opfer anzupassen und zu übertragen. Y1 - 2020 SN - 978-3-658-28506-7 SN - 978-3-658-28507-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-28507-4_14 SP - 345 EP - 371 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Vladova, Gergana A1 - Gronau, Norbert A1 - Rüdian, Sylvio Leo T1 - Wissenstransfer in Bildung und Weiterbildung BT - der Beitrag Künstlicher Intelligenz T2 - Digitale Transformation - gutes Arbeiten und Qualifizierung aktiv gestalten Y1 - 2019 SN - 978-3-95545-309-1 SP - 89 EP - 106 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Vladova, Gergana A1 - Bertheau, Clementine ED - de Witt, Claudia ED - Gloerfeld, Christina ED - Wrede, Silke Elisabeth T1 - Unter dem Zeichen Künstlicher Intelligenz BT - Berufe, Kompetenzen und Kompetenzvermittlung der Zukunft T2 - Künstliche Intelligenz in der Bildung N2 - Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) wird zunehmend relevant – sowohl in Berufen mit formalisierbaren Aufgaben als auch in Berufsfeldern, für deren Aufgaben Erfahrungswissen notwendig ist und situationsabhängig Entscheidungen getroffen werden, die mit folgenschweren Konsequenzen verbunden sein können. Um das Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI auszuschöpfen, muss sich der Mensch entsprechend wappnen. Somit verändern sich die Kompetenzanforderungen an Mitarbeiter:innen auf allen Ebenen und an ihre Führungskräfte. Relevante Konzepte des lebenslangen Lernens und der betrieblichen Weiterbildung gewinnen durch den Einfluss der Technologie auch unter teilweise veränderten Lernbedingungen vermehrt an Bedeutung. Neben neuen technischen und Fachkompetenzen, sind für die Nutzung von und die Zusammenarbeit mit der neuen Technologie weitere Kompetenzen notwendig, um z. B. einschätzen zu können, wann die Arbeit der Maschine ethisch vertretbar, effektiv, verantwortungsvoll, fair, transparent und nachvollziehbar ist. Auch neue Tätigkeitsprofile entstehen und die beruflichen Rollen verändern sich entsprechend. Neben den Anforderungen, die die KI an Bildung und Kompetenzentwicklung stellt, wird sie weiterhin zunehmend zur Gestaltung von Lernumgebungen und für den Kompetenzaufbau im Beruf eingesetzt. Sie ist somit nicht nur der Auslöser von Veränderungen, sondern auch das Instrument, welches genutzt wird, um die Lehre zu unterstützen und individueller, abwechslungsreicher sowie zeit- und ortunabhängiger zu gestalten. Im Beitrag werden Chancen und Herausforderungen durch den Einsatz von KI für zwei Dimensionen diskutiert: die Transformationsprozesse in der Berufswelt und die Gestaltung von Lernprozessen. KW - Künstliche Intelligenz KW - Weiterbildung KW - Berufsbilder KW - Beruf KW - Kompetenzen Y1 - 2023 SN - 978-3-658-40078-1 SN - 978-3-658-40079-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-40079-8_19 SP - 393 EP - 410 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Gronau, Norbert A1 - Vladova, Gergana A1 - Thim, Christof T1 - Umgang mit Wissen im interkulturellen Vergleich BT - Einführung und Leitfragen T2 - Umgang mit Wissen im interkulturellen Vergleich : Beiträge aus Forschung und Unternehmenspraxis ; Acatech-Workshop, Potsdam, 20. Mai 2008 N2 - Die Bedeutung der Ressource Wissen für die Unternehmensentwicklung ist heutzutage unumstritten. Um wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen Unternehmen die Erzeugung, Teilung und systematische Nutzung von Wissen fördern. Dabei stehen sowohl die individuelle Wissensbasis (und damit jeder Mitarbeiter) als auch die kollektive Wissensbasis (und damit das ganze Unternehmen) im Vordergrund. Der Faktor Kultur gewinnt in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung: Er beeinflusst alle drei Ebenen des Wissensmanagements - Mensch, Organisation und Technologie. Neben den Besonderheiten der Organisationskultur und der Kultur unterschiedlicher Mitarbeitergruppen sind in international agierenden Unternehmen auch die spezifischen Merkmale der jeweiligen Landeskultur zu berücksichtigen. Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government der Universität Potsdam hat acatech im Mai 2008 einen Workshop mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum Umgang mit Wissen im interkulturellen Vergleich veranstaltet. Vor diesem Hintergrund entstand der acatech diskutiert-Band "Umgang mit Wissen im interkulturellen Vergleich - Beiträge aus Forschung und Unternehmenspraxis". Darin enthalten sind Beiträge, die u. a. danach fragen, welche wechselseitigen Beziehungen zwischen Technik und Kultur bestehen, inwieweit Experten- und Wissensnetzwerke als interkulturelles Instrument zum Umgang mit Wissen geeignet sind, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter auf Auslandseinsätze und die Begegnung mit fremden Kulturen vorbereiten können und welche Rolle Kommunikation als Methode des Wissenstransfers spielt. Y1 - 2008 SN - 978-3-8167-7822-6 VL - 2008 SP - 11 EP - 25 PB - Fraunhofer-IRB-Verl. CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Brandenburger, Bonny A1 - Vladova, Gergana ED - Müller Werder, Claude ED - Erlemann, Jennifer T1 - Technology-enhanced learning in higher education BT - insights from a qualitative study on university-integrated makerspaces in six European countries T2 - Seamless Learning - lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen N2 - New technological applications such as Augmented Reality or Massive Open Online Courses (MOOCs) lead to alternative ways of learning. In order to be able to use this to its potential, the promotion of digital competencies “Digital Competence is the set of knowledge, skills, attitudes, abilities, strategies, and awareness that are required when using ICT and digital media to perform tasks; solve problems; communicate; manage information; collaborate; create and share content; and build knowledge effectively, efficiently, appropriately, critically, creatively, autonomously, flexibly, ethically, reflectively for work, le sure, participation, learning, and socialising.” (Ferrari, 2012). and a corresponding amount of practical "learning-by-doing" effects is required (cf. Ecker/Campbell 2019, p. 154). For this purpose, spaces and framework conditions must be created for application-based learning, which is also increasingly required by the employment market. In this context, we take a closer look at a new emerging subculture in university infrastructure called Maker Movement (MM). Our research work aims at investigating the pedagogical potential of particularly university-integrated makerspaces (MS) to enhance experiential learning with digital tools. To decode the innovative potential, we collected qualitative data from nine in-depth, semi-structured interviews with lab managers and researchers at European MS in six different countries. Y1 - 2020 SN - 978-3-8309-4244-3 SN - 978-3-8309-9244-8 U6 - https://doi.org/10.31244/9783830992448 SN - 1434-3436 SP - 27 EP - 37 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Gonnermann, Jana A1 - Brandenburger, Bonny A1 - Vladova, Gergana A1 - Gronau, Norbert ED - Bui, Tung X. T1 - To what extent can individualisation in terms of different types of mode improve learning outcomes and learner satisfaction? BT - a pre-study T2 - Proceedings of the 56th Annual Hawaii International Conference on System Sciences January 3-6, 2023 N2 - With the latest technological developments and associated new possibilities in teaching, the personalisation of learning is gaining more and more importance. It assumes that individual learning experiences and results could generally be improved when personal learning preferences are considered. To do justice to the complexity of the personalisation possibilities of teaching and learning processes, we illustrate the components of learning and teaching in the digital environment and their interdependencies in an initial model. Furthermore, in a pre-study, we investigate the relationships between the learner's ability to (digital) self-organise, the learner’s prior- knowledge learning in different variants of mode and learning outcomes as one part of this model. With this pre-study, we are taking the first step towards a holistic model of teaching and learning in digital environments. KW - advances in teaching and learning technologies KW - digital learning KW - digital teaching KW - experimental design KW - personalised learning KW - teaching and learning model Y1 - 2023 SN - 978-0-9981331-6-4 SP - 123 EP - 132 PB - Department of IT Management Shidler College of Business University of Hawaii CY - Honolulu, HI ER -