TY - BOOK A1 - Neumann, Martin A1 - Brandt-Wardenberg, Henriette A1 - Brodowsky, Kristin A1 - Ebert, Daniel A1 - Hose, Susanne A1 - Junge, Katrin A1 - Kappler, Anna A1 - Karges, Melanie A1 - Lehnert, Annette A1 - Richter, Olivia A1 - Schirrmeister, Sebastian A1 - Solich, Raphaela A1 - Thaele, Liisa A1 - Trenkner, Christina A1 - Tschöpel, Sebastian A1 - Unger, Katharina A1 - Winkler, Anja A1 - Zimmermann, Steven A1 - Kirschke, Andreas A1 - Ladusch, Manfred T1 - Sorben (Wenden) - Eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht : Teil III: Krabat - Aspekte einer sorbischen Sage N2 - Die vorliegende Publikation fällt ein wenig aus dem Rahmen der Reihe „Sorben (Wenden) - Eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht“. Im Gegensatz zu den anderen Teilen widmet sie sich nur einem Gegenstand - dem Stoff der Krabat-Sagen. Damit richtet sie sich hauptsächlich an Lehrkräfte im Fach Deutsch, wobei auch fachübergreifende und Fächer verbindende Aspekte berücksichtigt werden. Die Krabat-Sage zählt vor allem in der Bearbeitung von Preußler zu den bekanntesten sorbischen Stoffen. Diese sorbischen Wurzeln werden allerdings nur selten thematisiert. Daher sind viele der vorliegenden Betrachtungen zu ausgewählten Aspekten auch als Anregungen zu verstehen, unter welchen Gesichtspunkten Krabat behandelt oder gar neu interpretiert und weiterentwickelt werden könnte. Diese Handreichung ist so konzipiert, dass sie je nach Interesse ausschnittweise gelesen werden kann: Auf einen Überblick über verschiedene Krabat-Bearbeitungen folgen Betrachtungen sorbischer Aspekte als auch Möglichkeiten einer Thematisierung über den Deutsch-Unterricht hinaus. Dabei wird auf Möglichkeiten einer Exkursion in die historische Krabat-Region in der Lausitz eingegangen. Es folgen Texte zu ausgewählten Einzelaspekten. Zudem enthält diese Publikation eine Zusammenstellung von verschiedenen Krabat-Materialien und Hinweise auf Unterrichtsprojekte zur Anregung, weiteren Vertiefung bzw. für den eigenen Unterrichtseinsatz. KW - Sorben KW - Wenden KW - Unterricht KW - Krabat Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27315 ER - TY - JOUR A1 - Aichert, Ingrid A1 - Staiger, Anja A1 - Schulte-Mäter, Anne A1 - Becker-Redding, Ulrike A1 - Stahn, Corinna A1 - Peschke, Claudia A1 - Heide, Judith A1 - Ott, Susan A1 - Herrmann, Heike A1 - Völsch, Juliane A1 - Mayer, Jörg A1 - Rohnke, Lucie A1 - Frank, Ulrike A1 - Stadie, Nicole A1 - Jentsch, Nadine A1 - Blech, Anke A1 - Kurtenbach, Stephanie A1 - Thieke, Johanna A1 - Schröder, Astrid A1 - Stahn, Corinna A1 - Hörnig, Robin A1 - Burchert, Frank A1 - De Bleser, Ria A1 - Heister, Julian A1 - Bartels, Luise A1 - Würzner, Kay-Michael A1 - Böhme, Romy A1 - Burmester, Juliane A1 - Krajewski, Melanie A1 - Nager, Wido A1 - Jungehülsing, Gerhard Jan A1 - Wartenburger, Isabell A1 - Jöbges, Michael A1 - Schwilling, Eleonore A1 - Lidzba, Karen A1 - Winkler, Susanne A1 - Konietzko, Andreas A1 - Krägeloh-Mann, Ingeborg A1 - Rilling, Eva A1 - Wilken, Rainer A1 - Wismann, Kathrin A1 - Glandorf, Birte A1 - Hoffmann, Hannah A1 - Hinnenkamp, Christiane A1 - Rohlmann, Insa A1 - Ludewigt, Jacqueline A1 - Bittner, Christian A1 - Orlov, Tatjana A1 - Claus, Katrin A1 - Ehemann, Christine A1 - Winnecken, Andreas A1 - Hummel, Katja A1 - Breitenstein, Sarah ED - Wahl, Michael ED - Stahn, Corinna ED - Hanne, Sandra ED - Fritzsche, Tom T1 - Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: Von der Programmierung zur Artikulation : Sprechapraxie bei Kindern und Erwachsenen N2 - Das 3. Herbsttreffen Patholinguistik fand am 21. November 2009 an der Universität Potsdam statt. Der vorliegende Tagungsband enthält die drei Hauptvorträge zum Schwerpunktthema „Von der Programmierung zu Artikulation: Sprechapraxie bei Kindern und Erwachsenen“. Darüber hinaus enthält der Band die Beiträge aus dem Spektrum Patholinguistik, sowie die Abstracts der Posterpräsentationen. N2 - The 3rd Herbsttreffen Patholinguistik was held on November 21st, 2009 at the University of Potsdam. These proceedings contain the three main lectures of the central topic „From programming to articulation: Apraxia of speech of children and adults “. Additionally this volume contains the contributions of Spektrum Patholinguistik, as well as the abstracts of the poster presentations. T3 - Spektrum Patholinguistik - 3 KW - Patholinguistik KW - Sprechapraxie KW - Sprachtherapie KW - patholinguistics KW - apraxia of speech KW - speech and language therapy Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45470 SN - 978-3-86956-079-3 SN - 1869-3822 SN - 1866-9433 IS - 3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -