TY - JOUR A1 - Söll, Änne A1 - Köstler, Andreas A1 - Krause, Regina A1 - Ludwig, Joachim A1 - Pohlenz, Philipp A1 - Rößler, Dirk A1 - Kirf, Marcel A1 - Klein, Armin A1 - Wagner, Nelli A1 - Angelow, Jürgen T1 - Portal = Pläne vorgelegt: Maßnahmen zur Studienreform BT - Das Potsdamer Universitätsmagazin N2 - Aus dem Inhalt: - Pläne vorgelegt: Maßnahmen zur Studienreform - Fische lügen beim Sex - Käfersammlerin des 21. Jahrhunderts T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 10-12/2008 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440162 SN - 1618-6893 IS - 10-12/2008 ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Nelli T1 - Projektvorstellung „Berufsorientierung für Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler an der Universität Potsdam“ JF - Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-428543 SN - 978-3-86956-452-4 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 SP - 273 EP - 282 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Neyer, Franz A1 - Boden, Michael A1 - Reiche, Kathenna A1 - Nowitz, Alex A1 - Ravic Strubel, Antje A1 - Lachmann, Torsten A1 - Palent, Andrea A1 - Schubert, Mike A1 - Heide, Judith A1 - Rowe, Philipp A1 - Peitzker, Tania A1 - Wicke, Markus A1 - Neitzke, Kai A1 - Wagner, Nelli T1 - Portal alumni T2 - Das Ehemaligen-Magazin der Universität Potsdam N2 - Liebe Leserin, lieber Leser, Castingshows schießen in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden. Ein Mangel an Bewerbern für diese Formate scheint nicht zu bestehen. Reich und berühmt sein wie Leonardo DiCaprio, der angeblich sogar mitten im brasilianischen Regenwald von einem Indianer erkannt wurde das ist das Ziel. Die erhoffte Prominenz ist bei Kandidaten dieser Shows oft Selbstzweck. Aber es gibt natürlich auch noch Menschen, die ihre Bekanntheit ihrer künstlerischen Passion, ihrem politischen Engagement oder ihren sportlichen Leistungen verdanken. Mitunter ist es diesen Menschen sogar eher lästig als angenehm, wenn sie im Rampenlicht stehen. Nach solchen Menschen aus dem Kreise unserer Ehemaligen haben wir gesucht und sind fündig geworden. Ihren Werdegang können Sie in unserem Titelthema nachlesen. Wie Prominenz und Persönlichkeit sich gegenseitig beeinflussen, warum Menschen überhaupt im Licht der Öffentlichkeit stehen wollen und wie man mit den negativen Seiten der eigenen Bekanntheit umgehen kann, erläutert Persönlichkeitspsychologe Prof. Dr. Franz Neyer in einem einführenden Artikel. Unter der Rubrik "alumni insight" lesen Sie beispielsweise, wie man in Russland eine Firma gründet oder vor welchen Herausforderungen ein Deutschlehrer in Usbekistan steht. Falls Sie sich gerade bewerben und noch Tipps zum Verfassen Ihres Lebenslaufs suchen, könnte ein Blick in die Rubrik "wegweiser" hilfreich sein. N2 - Dear readers, in recent years, casting shows have been springing up like mushrooms. Candidates for shows of this format do not seem to be lacking at all. To be rich and famous like Leonardo DiCaprio-who was allegedly even recognised by a member of an indigenous people in the Brazilian rainforest-this is the goal. The prominence for which candidates hope to attain through these shows is often an end in itse!f Nonetheless, there are also other people who become well-known through their artistic passion, their political activities, or their success in sports. For these people, it is actually sometimes more annoying than enjoyable to stand in the limelight. We looked for, and found, prominent people amongst our alumni. You can read about their paths in life in this issue's main section. How prominence and personality injluence one-another, why people want to stand in the firnelight at all, and how one can handle the negative sides of prominence, all of this is discussed in an introductory article by the psychologist of personality, Professor Dr. Franz Neyer. ln the section "alumni insight," you can read for example about how one establishes a business in Russia, or about what challenges a German teacher faces in Uzbekistan. ln case you are currently applyingfor jobs and are looking for tips on how to improve your curriculum vitae, a look at this issue's "wegweiser" section might be helpful. We wish you a pleasant read and Iook forward to your comments. T3 - Portal alumni : das Ehemaligen-Magazin der Universität Potsdam - 6/2008 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-482134 VL - 2008 IS - 6 ER - TY - BOOK A1 - Fuhrmann, Michaela A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Mauermeister, Sylvi A1 - Seidel, Andreas A1 - Hartmann, Nina A1 - Erdmann, Melinda A1 - Apostolow, Benjamin A1 - Wagner, Laura A1 - Berndt, Sarah A1 - Wippermann, Melanie A1 - Ratzlaff, Olaf A1 - Lumpe, Matthias A1 - Kirjuchina, Ljuba A1 - Rost, Sophia A1 - Zurek, Peter Paul A1 - Faaß, Marcel A1 - Schellhorn, Sebastian A1 - Frank, Mario A1 - Kreitz, Christoph A1 - Wagner, Nelli A1 - Jenneck, Julia A1 - Kleemann, Katrin A1 - Vock, Miriam A1 - Schröder, Christian A1 - Erdmann, Kathrin A1 - Koziol, Matthias A1 - Meißner, Marlen A1 - Dibiasi, Anna A1 - Unger, Martin A1 - Piskunova, Elena V. A1 - Bahmutskiy, Andrey E. A1 - Bessonova, Ekatarina A. A1 - Borovik, Ludmila K. ED - Schubarth, Wilfried ED - Mauermeister, Sylvi ED - Schulze-Reichelt, Friederike ED - Seidel, Andreas T1 - Alles auf Anfang! BT - Befunde und Perspektiven zum Studieneingang T3 - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung N2 - Im Zuge der Bologna-Reform ist an Hochschulen vieles in Bewegung gekommen. Studium und Lehre sind stärker ins Blickfeld gerückt. Dabei kommt der Studieneingangsphase besondere Bedeutung zu, werden doch hier die Weichen für ein erfolgreiches Studium gestellt. Deshalb ist es verständlich, dass die Hauptanstrengungen der Hochschulen auf den Studieneingang gerichtet sind – ganz nach dem Motto: „Auf den Anfang kommt es an!“. Konsens herrscht dahingehend, dass der Studieneingang neu zu gestalten ist, doch beim „Wie?“ gibt es unterschiedliche Antworten. Zugleich wird immer deutlicher, dass eine wirksame Neugestaltung der Eingangsphase nur mit einer umfassenden Reform des Studiums gelingen kann. Ziel des vierten Bandes der Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung ist es, eine Zwischenbilanz der Debatte zum Studieneingang zu ziehen. Auf der Basis empirischer Studien werden unterschiedliche Perspektiven auf den Studieneingang eingenommen und Empfehlungen zur Optimierung des Studieneingangs abgeleitet. Die zahlreichen Untersuchungsergebnisse Potsdamer Forschergruppen werden durch weitere nationale sowie internationale Perspektiven ergänzt. Der Band richtet sich an alle, die sich für die Entwicklung an Hochschulen interessieren. T3 - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung - 4 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-422965 SN - 978-3-86956-452-4 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Fuhrmann, Michaela A1 - Goertz, Stefanie A1 - Klages, Benjamin A1 - Last, Dominique A1 - Strickroth, Sven A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Mauermeister, Sylvi A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Erdmann, Melinda A1 - Dreyer, Martin A1 - Konarski, Michael A1 - Tägener, Judith A1 - Lucke, Ulrike A1 - Hafer, Jörg A1 - Hartmann, Niklas A1 - Nguyen, Thi To-Uyen A1 - Wittkowski, Ariane A1 - Prickett, David James A1 - Degen, Andreas A1 - Rost, Sophia A1 - Kiy, Alexander A1 - Wagner, Nelli A1 - Gödel, Corinna A1 - Klinnert, Anne A1 - Babbe, Caroline A1 - Schneider, Marie A1 - Hille, Kerstin ED - Goertz, Stefanie ED - Klages, Benjamin ED - Last, Dominique ED - Strickroth, Sven T1 - Lehre und Lernen entwickeln - Eine Frage der Gestaltung von Übergängen BT - Erfahrungen aus 9 Jahren Qualitätspakt Lehre an der Universität Potsdam T3 - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung N2 - An der Universität Potsdam wurden im Rahmen des Qualitätspakt Lehre-Projekts „Qualität etablieren in Lehre und Lernen (QueLL)“ Maßnahmen für eine Verbesserung der Studienbedingungen und eine Weiterentwicklung der Lehre und des Lernens durchgeführt. Die während der neunjährigen Projektlaufzeit thematisierten Fragestellungen, erarbeiteten Lösungsansätze und entsprechenden Erfahrungen werden im vorliegenden Sammelband in Form von wissenschaftlichen Auseinandersetzungen und Werkstattberichten dargestellt und diskutiert. Die Beiträge spiegeln in ihrer thematischen Vielfalt unterschiedliche universitäre Übergangsphasen wider, wie in diesem Fall den Übergang in die Hochschule, Übergänge innerhalb der Hochschule (im Kontext der Organisationsentwicklung, der Weiterbildung akademischer Statusgruppen oder der Entwicklung einer digitalen Lehr-Lernkultur) und schließlich den Übergang in die Berufspraxis. Denn während der Projektlaufzeit hat sich gezeigt, dass die Gestaltung von Lehre und Lernen letztlich immer eine Gestaltung solcher Übergänge ist: sowohl zwischen den innerinstitutionellen Ebenen und Bereichen als auch zwischen Akteur/innen der Hochschule und schließlich ebenso innerhalb des Student Life Cycle. Weiterhin wird anhand der Beiträge deutlich, dass die Entwicklung von Lehre und Studium nicht als isolierte Aufgabe verstanden werden kann, sondern in die Strukturen und Prozesse der Universität hineinwirken und Formen der Zusammenarbeit etablieren sollte, die es braucht, um Projekte nachhaltig zu gestalten. Ziel dieses Bandes ist es, zur Diskussion über Gelingensbedingungen einer nachhaltigen Entwicklung von Lehre und Lernen beizutragen. Damit richtet er sich an Akteur/innen aus der Hochschulleitung, an Lehrende und Forschende sowie Mitarbeitende des Third Space. T3 - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung - 6 KW - Hochschulentwicklung KW - Qualität in Lehre und Studium KW - Praxisbeispiele KW - Digitalisierung KW - Student-Life-Cycle Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-476815 SN - 978-3-86956-498-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 6 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dominique, Last A1 - Fuhrmann, Michaela A1 - Gödel, Corinna A1 - Klages, Benjamin A1 - Klinnert, Anne A1 - Wagner, Nelli T1 - Tätigkeitsorientierung in Lehre und Studium – Perspektiven und Implementation JF - Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung N2 - Tätigkeitsorientierung als Maßgabe und Element der Gestaltung von Lehre und Studium ist mehr als die Integration eines Praktikums in das Curriculum. Die Diskussionen an den Hochschulen darum haben in den vergangenen Jahren an Komplexität gewonnen, insbesondere veranlasst durch den Fokus auf „Employability“ im Rahmen des Bologna-Prozesses. So wird mittlerweile verstärkt theorie- und evidenzbasiert auf die verschiedenen Perspektiven des Begriffs eingegangen, was sich auch in den Strategien der Hochschulen wiederfindet. Entsprechend wird in diesem Beitrag zunächst eine Einordnung der Tätigkeitsorientierung in den größeren hochschulpolitischen Rahmen sowie in die Konstrukte studienerfolgsfördernder Faktoren vorgenommen, bevor in einem zweiten Schritt auf die Notwendigkeit und Möglichkeiten verwiesen wird, wie sich der Stand der jeweilig hochschulspezifischen Tätigkeitsorientierung erfassen lässt. Abschließend soll beispielgebend gezeigt werden, wie Studieninhalte ergänzende Beratungen von Studierenden zur Berufsorientierung ausgestaltet werden können. Damit wird das Thema der Tätigkeitsorientierung aus unterschiedlichen Handlungsfeldern in den Blick genommen, um dem Anspruch an ein multiperspektivisches Vorgehen bei der Leitbild-entwicklung Rechnung zu tragen. Y1 - 2022 UR - https://www.hqsl-bibliothek.de/de/handbuch/gliederung/#/Beitragsdetailansicht/435/3529/Taetigkeitsorientierung-in-Lehre-und-Studium-%25E2%2580%2593-Perspektiven-und-Implementation SN - 1614-0451 SN - 2751-1464 IS - 81 SP - 37 EP - 58 PB - DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Nelli A1 - Gödel, Corinna A1 - Klinnert, Anne T1 - Raum für Praxiserfahrungen JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung N2 - Praxisphasen und Berufsorientierung sind notwendige Voraussetzungen für Kompetenzentwicklung und Beschäftigungsfähigkeit (Employability). Dennoch mangelt es noch immer an Anwendungs- und Praxisbezügen im Studium und ihrer aktiven Verzahnung mit der Lehre. Um das Potenzial von Praxisphasen im In- und Ausland besser ausschöpfen zu können und sie als gleichberechtigte Lernorte an der Universität zu etablieren, müssen sie systematisch in das Fachstudium und das bestehende Qualitätsmanagementsystem für Lehre und Studium integriert werden. Der vorliegende Werkstattbericht des Teilprojekts Ab in die Praxis zeigt, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Organisation und Durchführung von studienbegleitenden, außeruniversitären Praxisphasen im In- und Ausland unternommen wurden und welche Rolle Praxis- und Berufsorientierung mittlerweile im Qualitätsmanagement der Universität Potsdam spielen. Zu den zentralen Unterstützungsangeboten für Studierende, mit denen sie als zukünftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer adressiert werden, gehören individuelle Beratungsgespräche, Workshops, ein Online-Praxisportal mit Stellenbörse und Informationsplattform sowie ein Modul zur Berufsweggestaltung. Mit der Kooperation zwischen International Office und Career Service wurde eine zentrale Anlaufstelle für Studierende geschaffen, die gleichzeitig zur Erhöhung der studentischen Auslandsmobilität und damit zu dem Ziel der Internationalisierung der Hochschule beiträgt. Die Berücksichtigung der Praxis- und Berufsorientierung im Sinne einer Tätigkeitsorientierung im Leitbild Lehre sowie bei internen Akkreditierungsverfahren und der Neukonzeption von Studiengängen belegt, wie nachhaltig diese Themen in das Qualitätsmanagementsystem der Universität Potsdam verankert wurden. KW - Praktikum im In- und Ausland KW - Employability KW - Transferkompetenz KW - Berufsorientierung KW - Qualitätsentwicklung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-493042 SN - 978-3-86956-498-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 6 SP - 275 EP - 297 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -