TY - JOUR A1 - Stöhr, R.-M. A1 - Laucht, Manfred A1 - Esser, Günter A1 - Schmidt, Martin H. T1 - Die Geburt eines Geschwisters : Chancen und Risiken für das erstgeborene Kind Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Steigleider, Petra A1 - Laucht, Manfred A1 - Esser, Günter A1 - Schmidt, Martin H. T1 - Beeinträchtigte kognitive und motorische Leistungen bei 8-jährigen Kindern mit sehr niedrigem Geburtsgewicht Y1 - 2002 SN - 0084-5345 ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Martin H. A1 - Lay, Barbara A1 - Ihle, Wolfgang A1 - Esser, Günter T1 - Bedeutung von Dunkelfelddelikten für episodische und fortgesetzte Delinquenz Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Martin H. A1 - Ihle, Wolfgang A1 - Esser, Günter A1 - Lay, Barbara T1 - Entwicklung und Persistenz von Hell- und Dunkelfelddelinquenz im Jugend- und frühen Erwachsenenalter N2 - Ziel der Untersuchung war die Bedeutung der Dunkelfelddelinquenz für die Prognose der Delinquenzentwicklung und die Bedeutung psychiatrischer Auffälligkeiten für Entstehen und Verlauf psychischer Störungen zu klären. Die Stichprobe bestand aus 281 25-Jährigen, die im Alter von 8, 13 und 18 Jahren psychiatrisch untersucht, und die mit 18 und 25 Jahren bezüglich ihrer Dunkelfelddelinquenz befragt worden waren. Es ergab sich ein klarer Zusammenhang erhöhter Dunkelfelddelinquenzraten mit gerichtlich bestrafter Delinquenz im Jugendalter. Bei Einbeziehung der Dunkelfelddelinquenz in die Prognose mußte die Wahrscheinlichkeit für den Ausblick auf delinquenten Karrieren von 76 % auf 44 % nach unten korrigiert werden, entsprechend stieg der Anteil von erwachsener als auch fortgesetzter Delinquenz. Die Mehrheit der später gerichtlich bestraften Jugendlichen und jungen Erwachsenen war im Alter von 8 und 13 Jahren psychiatrisch unauffällig gewesen. Als überlegene Prädiktoren stellten sich umschriebene Entwicklungsstörungen und widrige familiäre Bedingungen im Grund- und Hauptschulalter heraus. Als Konsequenz muß die Dunkelfelddelinquenz bei der Verlaufsprognose delinquenten Verhaltens im Jugendalter berücksichtigt werden. Präventive Überlegungen müssen sich auf Kinder mit umschriebenen Entwicklungsstörungen und solche, die in widrigen familiären Verhältnissen leben, mehr konzentrieren als auf Kinder mit hyperkinetischen und dissozialen Störungen. Schlüsselwörter: Delinquenz, Dunkelfelddelinquenz, Entwicklung und Verlauf Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Martin H. A1 - Gerold, M. A1 - Esser, Günter T1 - Seelische Gesundheit versus psychische Auffälligkeiten in einer repräsentativen Stichprobe junger Erwachsener Y1 - 1998 SN - 3-540-64492-x ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Martin H. A1 - Esser, Günter A1 - Laucht, Manfred T1 - Die Entwicklung nach biologischen und psychsozialen Risiken in der frühen Kindheit Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Martin H. A1 - Esser, Günter A1 - Ihle, Wolfgang A1 - Lay, Barbara T1 - Die Bedeutung psychischer und familiärer Faktoren für die Delinquenzentwicklung bis ins Erwachsenenalter N2 - Es werden Befunde aus einer prospektiven Laengsschnittstudie praesentiert, in der 321 Probanden im Alter von 8, 13, 18 und 25 Jahren untersucht werden konnten; ihre Dunkelfelddelinquenz wurde mit 18 und 25 Jahren erfasst. Wir suchten nach Assoziationen zur Delinquenzentwicklung und erwarteten Unterschiede zwischen auf das Jugendalter beschraenkter gegenueber ins fruehe Erwachsenenalter fortgesetzter sowie spaet, d.h. nach dem Alter von 18 Jahren, beginnender Delinquenz. Wir fanden gemeinsame Risikofaktoren und fuer die drei Verlaufstypen spezifische Risikokonstellationen, die eher im Jugendalter als in der Kindheit identifiziert wurden. Widrige familiaere Bedingungen, Entwicklungsverzoegerungen und psychische Stoerungen scheinen mit Delinquenz als eher persistentem Verhalten assoziiert. Y1 - 2009 SN - 0026-9301 ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Martin H. A1 - Esser, Günter A1 - Ihle, Wolfgang A1 - Lay, Barbara T1 - Dissozialität : Vorstufe von Jugendkriminalität? Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Reis, Olaf A1 - Meyer-Probst, Bernhard A1 - Esser, Günter A1 - Ihle, Wolfgang A1 - Schmidt, Martin H. T1 - Ereignisbelastung, soziale Unterstützung und seelische Gesundheit zweier verbundener Generationen in Mannheim und Rostock Y1 - 1998 SN - 3-7799-0941-3 ER - TY - JOUR A1 - Polowczyk, M. A1 - Trautmann-Villalba, Patricia A1 - Dinter-Jörg, Monika A1 - Gerold, M. A1 - Laucht, Manfred A1 - Schmidt, Martin H. A1 - Esser, Günter T1 - Auffällige Mutter-Kind-Interaktion im Vorschulalter bei Kindern mit hyperkinetischen und Sozialverhaltensauffälligkeiten Y1 - 2000 ER -