TY - BOOK A1 - Franzke, Jochen A1 - Krämer, Raimund A1 - Crome, Erhard A1 - Segert, Dieter A1 - Steinkühler, Manfred A1 - Montag, Claus A1 - Wallraf, Wolfram A1 - Tomala, Mieczyslaw A1 - Schwiesau, Hermann A1 - Ihme-Tuchel, Beate A1 - Schwarz, Siegfried K. ED - Crome, Erhard ED - Franzke, Jochen ED - Krämer, Raimund T1 - Die verschwundene Diplomatie : Beiträge zur Außenpolitik der DDR ; Festschrift für Claus Montag T3 - Potsdamer Textbücher Y1 - 2003 SN - 3-931703-87-8 VL - 6 PB - Berliner Debatte Wiss.-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Die Karibik-Krise vom Oktober 1962 : eine Collage T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2008 SN - 978-3-940793-26-3 SN - 1861-5139 VL - 10 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Politische Herrschaft im Vergleich : Skript zur Vorlesung T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2007 SN - 978-3-939469-94-0 SN - 1861-5139 VL - 9 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund A1 - Kuhn, Armin T1 - Militär und Politik in Süd- und Mittelamerika : Herausforderungen für demokratische Politik T3 - Rosa-Luxemburg-Stiftung Texte Y1 - 2006 SN - 3-320-02089-7 VL - 31 PB - Dietz CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Boulanger, Christian A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2005 SN - 3-937786-75-9 SN - 978-3-937786-75-9 SN - 1861-5139 VL - 4 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Aktiv in Europa : die ostdeutschen Länder in der europäischen Union ; eine vorläufige Bilanz T3 - Internationale Probleme und Perspektiven Y1 - 2002 SN - 3-932502-32-9 VL - 13 PB - Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund A1 - Kaltschew, Kristian A1 - Zamirirad, Azadeh T1 - Opposition in autoritären Regimen : eine Forschungsskizze N2 - Welche Rolle hat die politische Opposition in autoritären Regimen? Das vorliegende Arbeitspapier formuliert generelle Überlegungen zum Phänomen des Autoritarismus im 21. Jahrhundert und entwickelt ein Konzept, mit dem regionenübergreifend das politische Agieren der Opposition in autoritären Regimen analysiert werden kann. T3 - WeltTrends Papiere - 23 KW - Opposition KW - Autoritarismus KW - politische Eliten KW - Komparatistik KW - opposition KW - authoritarianism KW - political elites KW - comparative studies Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-64212 SN - 978-3-86956-236-0 ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Kuba : das Ende des "karibischen Sozialismus" Y1 - 1991 ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Res Publica : eine Einführung in die Politikwisenschaft T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2010 SN - 978-3-941880-15-3 SN - 1861-5139 VL - 18 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2010 SN - 978-3-941880-14-6 SN - 1861-5139 VL - 4 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2011 SN - 978-3-941880-30-6 SN - 1861-5139 VL - 4 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Transfederal relations of the Eastern Lander : the case of Brandenburg T3 - IGS discussion papers in German studies Y1 - 1997 VL - 97/9 PB - Univ. of Birmingham, Institute for German Studies CY - Birmingham ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten : Außenpolitik und Diplomatie der DDR T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2010 SN - 978-3-941880-10-8 SN - 1861-5139 VL - 17 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Grenzen der Europäischen Union T3 - Internationale Probleme und Perspektiven Y1 - 1997 SN - 3-932502-02-7 VL - 7 PB - Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Im internationalen Netzwerk : Brandenburg und seine auswärtigen Beziehungen Y1 - 1995 PB - Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Die Karibik-Krise vom Oktober 1962 : eine Collage T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2012 SN - 978-3-941880-42-9 SN - 1861-5139 VL - 10 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Der alte Mann und die Insel : Essay zu Politik und Gesellschaft in Kuba Y1 - 1998 SN - 3-931703-23-1 PB - Berliner Debatte Wissenschaftsverl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2009 SN - 978-3-941880-03-0 SN - 1861-5139 VL - 4 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben N2 - Schreiben ist harte Arbeit. Dafür sind sowohl Erfahrung als auch Orientierung nötig. Diese Schrift, die jetzt in einer vierten, erweiterten Auflage erschienen ist, gibt Ihnen Hinweise zum wissenschaftlichen Schreiben in seinen verschiedenen Varianten: vom Exzerpt und der Literaturbesprechung über die Klausur und das Essay bis hin zur Abschlussarbeit. Zudem finden Sie Anregungen zu mündlichen Prüfungen und der Disputation. Der Lehrtext ist eine konzentrierte Hilfe sowohl für Studienanfänger als auch für diejenigen, die vor dem Abschluss ihres Studiums stehen. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 4, 4. A. KW - Politikwissenschaft KW - Methoden KW - Wissenschaftliches Schreiben KW - Political Science KW - Methods KW - Scientific Writing Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55458 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ET - 4., überarb. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Der alte Mann und die Insel : Essay zu Politik und Gesellschaft in Kuba Y1 - 2002 SN - 3-931703-23-1 PB - Berliner Debatte Wiss.-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund A1 - Sprengel, Rainer A1 - Bornträger, Ekkehard W. A1 - Brenner, Neil A1 - Drekonja, Gerhard A1 - Specht, Johannes A1 - Kron, Stefanie A1 - Bach, Daniel A1 - Bort, Eberhard A1 - Bruns, Bettina A1 - Miggelbrink, Judith A1 - Müller, Kristine A1 - Wust, Andreas A1 - Zichner, Helga ED - Krämer, Raimund T1 - Grenzen in den internationalen Beziehungen N2 - Grenzen sind immanenter Bestandteil der internationalen Beziehungen. Deren Kern besteht ja darin, dass Akteure über (nationalstaatliche) Grenzen hinweg handeln. Die Grenze und deren Überschreitung sind somit eine conditio sine qua non von internationalen Beziehungen. Das stellt sich in Europa, Amerika und Afrika sehr verschieden dar und wird auch unterschiedlich diskutiert. Der vorliegende Band bildet dies ab: die theoretische Debatte und die empirische Verschiedenheit in den Regionen, wobei die Europäische Union den regionalen Schwerpunkt bildet. Der vorliegende Band, der auf einen Lehrtext von 2005 aufbaut, enthält neue Texte zu Amerika und zu Europas Ostgrenze. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 14 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-36808 SN - 978-3-941880-04-7 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Politische Herrschaft im Vergleich BT - Skript zur Vorlesung N2 - Wie stellt sich politische Herrschaft in Theorie und Praxis dar? Staatstheoretische Konzepte von der Antike bis zur Gegenwart werden im vorliegenden Text ebenso wie verschiedenste Regierungsformen vorgestellt. Dies umfasst die Despotie der Vormoderne, den Absolutismus, bis hin zu den verschiedenen Varianten politischer Herrschaft im 20. Jahrhundert. Dabei werden Beispiele und Themen angesprochen, die oft außerhalb vergleichbarer Werke liegen. So können sowohl die Ernennung des Dogen von Venedig, als auch die Organisation Byzanz’ und der Inka nachvollzogen werden. Unterstützt wird dieser anspruchvolle Text durch ausführliches Bild- und Tabellenmaterial. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 9 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45673 SN - 978-3-939469-94-0 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben N2 - Wie schreibe ich einen Literaturbericht? Was gehört in einen Exzerpt? Wer sich mit den Schwierigkeiten des wissenschaftlichen Schreibens herumschlägt, kann sich an den WeltTrends – Lehrtext Nr. 4 wenden. In kurzen und präzisen Kapiteln wird dem Leser der korrekte Umgang mit den verschiedenen Anforderungen wissenschaftlicher Arbeit, wozu auch Protokolle und Referate zählen, nahe gebracht. Insbesondere die klare, strukturierte Darstellung der jeweiligen Anforderungen kann eine große Hilfe für den Anfänger darstellen. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 4, 3. A. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46274 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ET - 3., überarb. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben N2 - Wie schreibe ich einen Literaturbericht? Was gehört in einen Exzerpt? Wer sich mit den Schwierigkeiten des wissenschaftlichen Schreibens herumschlägt, kann sich an den WeltTrends – Lehrtext Nr. 4 wenden. In kurzen und präzisen Kapiteln wird dem Leser der korrekte Umgang mit den verschiedenen Anforderungen wissenschaftlicher Arbeit, wozu auch Protokolle und Referate zählen, nahe gebracht. Insbesondere die klare, strukturierte Darstellung der jeweiligen Anforderungen kann eine große Hilfe für den Anfänger darstellen. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 4, 2. A. KW - Wissenschaftliches Schreiben KW - Essay KW - Dossier KW - Regeln KW - scientific writing KW - essay KW - dossier KW - rules KW - acknowledgements Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-36999 SN - 978-3-941880-03-0 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ET - 2., überarb. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Die Karibik-Krise vom Oktober 1962 BT - eine Collage N2 - Im Oktober 1962 entdecken die USA, dass auf Kuba sowjetische Raketen stationiert werden. 90 Meilen vor der eigenen Haustür will die UdSSR ihre Mittelstreckenraketen aufbauen. Der Kalte Krieg droht zum heißen zu werden. Die Welt erlebt in diesem Oktober 1962 die schwerste Krise der Nachkriegszeit; sie steht in jenen Tagen am Rande eines atomaren Weltkrieges. In diesem Text schildert der Autor, der sich über Jahre mit Kuba und den internationalen Beziehungen beschäftigte, die historischen Umstände als auch den konkreten Verlauf dieser Krise. Dabei werden die verschiedenen Aspekte, auch die atmosphärischen und persönlichen, die regionalen und globalen, in ihrer wechselseitigen Beziehungen knapp und anschaulich dargestellt. Chronologie, Glossar und Bibliographie ergänzen diese lesenswerte Collage eines welthistorischen Ereignisses des 20. Jahrhunderts. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 10 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45688 SN - 978-3-940793-26-3 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten BT - Außenpolitik und Diplomatie der DDR N2 - Mit dem vorliegenden "WeltTrends Lehrtext 17" wird die "Trilogie zu den auswärtigen deutschen Diensten", die eröffnet wird mit dem "Lehrtext 15" (Deutsche Außenministerien. Der auswärtige Dienst Deutschlands von den Anfängen bis 1945) und ihre Fortsetzung im "Lehrtext 16" (Das Auswärtige Amt. Der auswärtige Dienst der Bundesrepublik Deutschland) findet, komplettiert. Den Abschluss bildet eine weitgefächerte Auseinandersetzung mit der Außenpolitik und Diplomatie der Deutschen Demokratischen Republik: vom Aufbau und der Funktionsweise des außenpolitischen Apparates über das außenpolitische Personal bis zur Abwicklung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 17 KW - Außenpolitik KW - Diplomatie KW - DDR Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43062 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Kleinwächter, Lutz A1 - Krämer, Raimund ED - Kleinwächter, Lutz ED - Krämer, Raimund T1 - Der Aufstand des Jahres 1432 : Aktuelle Umbrüche im Nahen Osten und die Weltpolitik T3 - WeltTrends Spezial N2 - Die jüngsten Unruhen in der arabischen Welt haben eine jahrzehntelange Periode politischer Stagnation beendet. Bei der anstehenden staatlichen Reorganisation werden sowohl Militärs als auch islamistische Bewegungen eine wichtige Rolle spielen. Infolge der Umstürze verschieben sich nicht nur regionale Kräfteverhältnisse, sondern auch die Einflussmöglichkeiten der Weltmächte im Nahen Osten. Die USA und der Westen insgesamt verlieren an Relevanz und müssen ihre Nahostpolitik auf ein neues Fundament stellen. Das machtpolitische Vakuum in dem energie- und sicherheitspolitisch bedeutsamen Raum aber werden neue Akteure wie China und die Türkei füllen. KW - Arabischer Frühling KW - Naher Osten KW - Geopolitik KW - Arabic Spring KW - Middle East KW - Geopolitics Y1 - 2011 SN - 2193-0627 VL - 1 PB - Welttrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Res Publica BT - eine Einführung in die Politikwissenschaft N2 - Die Frage nach der politischen Ordnung steht im Mittelpunkt des Lehrtextes zur Einführung in die Wissenschaft von der Res Publica. Dieses als Skript konzipierte Lehrbuch dient als Grundlage der Einführungsvorlesung an der Universität Potsdam. Mit einem nüchternen Blick in die Geschichte, von der Antike über die frühe Neuzeit bis in die Gegenwart – und dies global – wird das Politische aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Es ist vor allem ein Text für jene, die sich mit dem Politischen zu beschäftigen beginnen, jedoch auch für jene lohnenswert, die sich erneut der Grundlagen versichern möchten. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 18, 3. Aufl. KW - Politikwissenschaft KW - Staat KW - Internationale Politik KW - Political Science KW - State KW - International Politics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55476 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ET - 3., Aufl. ER -