TY - THES A1 - Koch, Georg T1 - Funde und Fiktionen BT - Urgeschichte im deutschen und britischen Fernsehen seit den 1950er Jahren T2 - Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert ; 11 N2 - Urgeschichte im Fernsehen als Spiegel gesellschaftlicher Themen der Gegenwart. Unser gesichertes Wissen über die Urgeschichte der Menschheit ist angesichts der dünnen Quellenlage sehr begrenzt. Dennoch werden seit längerer Zeit sehr erfolgreiche Fernsehdokumentationen ausgestrahlt, die minutiös den Alltag in der fernsten menschlichen Vergangenheit präsentieren. Georg Koch untersucht, wie diese Darstellungen aus dem Zusammenspiel von Filmemachern und Wissenschaftlern entstanden und welchen Wandel sie seit den 1950er Jahren in der Bundesrepublik und in Großbritannien durchliefen. Er zeigt, wie Archäologen zu Medienstars des frühen britischen Fernsehens wurden, wie Hightech, Exotik und Abenteuer Einzug in die Darstellung der Archäologie hielten und wie inszenierte Erzählungen ein Millionenpublikum erreichten. Dabei wird deutlich, dass sich in den Betrachtungen der Urgeschichte stets Projektionen der Gegenwart finden, die zeitgemäße Antworten auf gesellschaftliche Fragen bieten. Y1 - 2018 SN - 978-3-8353-3421-2 PB - Wallstein CY - Göttingen ER - TY - BOOK A1 - Carlà-Uhink, Filippo A1 - Gundermann, Christine A1 - Brauer, Juliane A1 - Keilbach, Judith A1 - Logge, Thorsten A1 - Morat, Daniel A1 - Peselmann, Arnika A1 - Samida, Stefanie A1 - Schwabe, Astrid A1 - Sénéchau, Miriam A1 - Koch, Georg T1 - Schlüsselbegriffe der Public History N2 - Der Band stellt Schlüsselbegriffe der Public History vor und erschließt diese über die wichtigsten Themenfelder und zentrale Forschungsperspektiven. Er richtet sich an Studierende, Lehrende und Praktiker:innen, die sich mit Geschichte in der Öffentlichkeit befassen und bietet Zugänge zur theoretischen Fundierung der Public History als Teil der historischen Kulturwissenschaften an. Y1 - 2021 SN - 978-3-8252-5728-6 SN - 978-3-83855-728-1 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER -