TY - GEN A1 - Hopf, Diether T1 - Mathematikunterricht : eine empirische Untersuchung zur Didaktik und Unterrichtsmethode in der 7. Klasse des Gymnasiums N2 - Inhalt: 1. Einführung 2. Analyse der systematischen Itemgruppierungen des Fragebogens 2.1 Lehrbuch (Items 1 bis 21) 2.2 Erarbeiten eines neuen Sachverhalts (Items 22 bis 48) 2.3 Übungen (Items 49 bis 68) 2.4 Wiederholung (Items 69 bis 81) 2.5 Hausaufgaben (Items 197 bis 208) 2.6 Methodenselbsturteil (Items 82 bis 185) 2.7 VermischteFragen (Items l86 bis l96) 2.8 Unterrichtsziele und Unterrichtsinhalte (Items 211 bis 261) 2.9 Unterrichtsorganisation (Items 262 bis 274) 2.10 Fragen 275 bis 286 2.11 Technische Hilfsmittel (Items 287 bis 297) 2.12 Leistungsbeurteilung (Items 298 bis 334) 2.13 Übernahme der Klasse (Items 335 bis 337); offene Fragen 2.14 Zusammenfassung der gruppeninternen Analysen 3. Einheitlichkeit und Vielfalt im Mathematikunterricht 3.1 Methodische Selbstverständlichkeiten im Mathematikunterricht 3.2 Gesamtanalyse des Fragebogens 4. Schlußbetrachtung T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 187 Y1 - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45314 ER - TY - JOUR A1 - Hatzichristou, C. A1 - Hopf, Diether T1 - A multiperspective comparison of peer sociometric status groups in childhood and adolescence Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Diether T1 - Pädagogische und psychosoziale Folgen von Migration und Remigration bei griechischen Jugendlichen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Diether T1 - Erfolgreiches Lehren in der Schule : Anmerkungen zum Stand der Forschung N2 - Der Aufsatz befasst sich mit der Frage, was man aus der internationalen Forschung darüber weiß, welcher Unterricht und welches Lehrerverhalten Auswirkungen auf die Lernergebnisse der Schüler/innen hat und welche Möglichkeiten es gibt, solches Verhalten zu verstärken. Berücksichtigt werden nur Forschungsergebnisse, die hohen methodischen Anforderungen genügen, kausale Schlussfolgerungen erlauben und generalisierbar sind. Konsequenzen für die Lehrerbildung werden diskutiert. #81zISSN: 784260, Hopf, Diether, dhopf@uni-potsdam.de Es gibt eine wesentlich ausführlichere Langfassung hierzu, die zeitgleich mit dem genannten Aufsatz von der Zeitschrift ins Netz gestellt worden ist unter der Adresse: http://www.dds.uni-hannover.de/fileadmin/schulentwicklungsforschung/ H3_10_09_Hopf_Erfolgreiches_Lehren_Langfassung_Web.pdf Y1 - 2010 SN - 0012-0731 ER - TY - BOOK A1 - Hopf, Diether A1 - Edelstein, Wolfgang A1 - Jerusalem, Matthias A1 - Schwarzer, Ralf T1 - Modellversuch Verbund Selbstwirksamer Schulen : Abschlußbericht an das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie Y1 - 1997 PB - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Hopf, Diether T1 - Erinnerung an vergessene Befunde der empirischen Schulforschung zum Übergang auf die Sekundarstufe Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Hatzichristou, C. A1 - Hopf, Diether T1 - School adaptation of Greek children after remigration : age differences in multiple domains Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Hopf, Diether T1 - Schulerfolg und Migration : Schulprobleme und soziale Integration der griechischen Kinder während der Migrationszeit in der BRD und nach der Rückkehr in die Heimat : Agenda des Kongresses der Ägäischen Universität "Griechisch als Zweitsprache für Rückwanderer" Y1 - 1995 CY - Rhodos ER - TY - BOOK A1 - Hopf, Diether T1 - Zur Schulsituation der griechischen Migrantenkinder während der Migrationszeit in der BRD und nach der Rückkehr in die Heimat : Agenda der 6. Jahrestagung der Pädagogischen Gesellschaft Griechenlands in Florina Y1 - 1995 PB - Hellinika Grammata CY - Athen ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Diether T1 - Kindergarten, Vorschule und Grundschule (Elementar- und Primarbereich) Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Diether A1 - Tenorth, Heinz-Elmar T1 - Migration und kulturelle Vielfalt : zur Einleitung in das Themenheft Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Diether A1 - Hatzichristou, C. T1 - Die Rückkehr in die Heimat : zur schulischen und sozialpsychologischen Situation der griechischen Schüler nach der Remigration Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Diether T1 - Die Schule und die Ausländerkinder Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Diether A1 - Bäßler, Judith T1 - Die Rahmenbedingungen der Versuchsschulen Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Diether T1 - Sprachen in der Sekundarschule : curriculare Verwerfungen am Beispiel des Lateinischen im deutschen Gymnasium Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Diether T1 - Allemann-Ghionda, C., Schule, Bildung und Pluralität: sechs Fallstudien im europäischen Vergleich; Bern, Lang, 1999 BT - Schule, Bildung und Pluralität: sechs Fallstudien im europäischen Vergleich Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Diether A1 - Hatzichristou, C. T1 - Teacher gender-related influences in Greek schools Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Diether T1 - Schulische und psychosoziale Probleme der Remigration griechischer Kinder und Jugendlicher Y1 - 1999 SN - 3-901668-18-7 ER - TY - BOOK A1 - Hopf, Diether T1 - Zweisprachiger Unterricht (griechisch-deutsch) in der Bundesrepublik Deutschland : Probleme und Lösungsversuche N2 - Inhalt: 1 Einleitung 2 Vorgehensweise 3 Zur Situation der griechischen Schüler in der deutschen Regelschule während der Migration und in der griechischen Regelschule nach der Remigration 3.1 Leistungen griechischer Schüler in der deutschen Regelschule 3.2 Leistungen griechischer Rückkehrerkinder in der griechischen Regelschule 4 Zur Bewährung muttersprachlichen bzw. bilingualen Unterrichts 4.1 Muttersprachlicher Unterricht 4.2 Bilingualer Unterricht 4.3 Anmerkungen zur Diskussion über die kognitive Entwicklung der Migrantenkinder 4.4 Anmerkungen zur Lernzeit 5 Schlußbemerkungen und Empfehlungen 5.1 Stabile Schullauflahn 5.2 Doing good by doing nothing 5.3 Grundmodell 5.4 Grundmodell mit bilingualen Anteilen 5.5 Schüler mit besonderen Bedürfnissen 5.6 Modelle für spezielle Wünsche 5.7 Zur pädagogischen Diagnostik 5.8 Vordringliche Maßnahmen 5.9 Fazit Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-37507 ER - TY - GEN A1 - Hopf, Diether T1 - Mehrsprachigkeit und Schulerfolg bei Schülern mit Migrationshintergrund T1 - Bilingualism and school achievement among children of migrant background N2 - Nach wie vor wird kontrovers diskutiert, wie Schule und Unterricht mit den Herkunftssprachen der Schüler mit Migrationshintergrund umgehen sollten und welche Rolle der Verkehrssprache Deutsch zukommt. Wird von den einen die besondere Bedeutung der Herkunfts- oder Familiensprachen für die Entwicklung der Verkehrssprache und der Schulleistungen betont, schreiben andere vor allem der Verkehrssprache eine Schlüsselfunktion für das Erreichen guter Lernergebnisse in der Schule zu. Nach einem Überblick über die quantitativen Rahmenbedingungen, unter denen Schüler mit Migrationshintergrund und ihre Lehrer arbeiten, und nach einem Überblick über die sprachliche Differenzierung, die an den deutschen Schulen anzutreffen ist, werden zunächst die Erwartungen skizziert, die an den Gebrauch von Herkunftssprachen bzw. des Deutschen in der öffentlichen Diskussion geknüpft werden. Im Anschluss daran wird der Stand der Forschung über den Zusammenhang von Familiensprache und Verkehrssprache sowie von Sprache und Schulleistungen bei den Schülern mit Migrationshintergrund skizziert und methodenkritisch diskutiert. Aufgrund der lückenhaften Forschungsbefunde werden schließlich pädagogisch-psychologische Untersuchungen zum schulischen Lernen auf ihre Relevanz für die anstehende Frage geprüft. Schlussfolgerungen für die schulische Praxis, die dem Stand unseres Wissens entsprechen, sowie Aufgaben für künftige Forschung werden abschließend formuliert. N2 - As yet, no consensual answer has been given to the question of how the native languages of students of migrant background and the lingua franca (German) should be dealt with by the school and in the classroom. The article critically evaluates pertinent research, focusing on the research methods applied, and reaches the conclusion that the competence in native languages apparently does not foster the learning of the lingua franca. As far as school achievement is concerned, competence in the lingua franca seems to be very closely connected with school success. Recently published studies which contain evidence of causal relationships between language competence and school achievement are especially closely examined. Furthermore, an intervention study comparing types of treatments for language learning is discussed and the relevance of broader studies in psychological learning theory to school learning is inquired. Finally the consequences of the findings for school practice and future research are summarized and discussed: • About one third of all students in school age are and will be children of migrant background; their presence will be a constant task of the German schools. • These students come from more than 150 countries and speak close to 200 family languages; the need for a lingua franca is evident. • Until today their school achievement is much worse than that of students without migrant background, the difference being between 2 and 3 school years. • There is a strong co-variation between school achievement and competence in the German language which leads to the recommendation to invest into intense training of the language of the school, without recurrence to the family languages. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 123 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-38326 ER -