TY - JOUR A1 - Dragičević, Nikolina A1 - Ullrich, André A1 - Tsui, Eric A1 - Gronau, Norbert T1 - A conceptual model of knowledge dynamics in the industry 4.0 smart grid scenario JF - Knowledge management research & practice : KMRP N2 - Technological advancements are giving rise to the fourth industrial revolution - Industry 4.0 -characterized by the mass employment of smart objects in highly reconfigurable and thoroughly connected industrialproduct-service systems. The purpose of this paper is to propose a theory-based knowledgedynamics model in the smart grid scenario that would provide a holistic view on the knowledge-based interactions among smart objects, humans, and other actors as an underlyingmechanism of value co-creation in Industry 4.0. A multi-loop and three-layer - physical, virtual, and interface - model of knowledge dynamics is developedby building on the concept of ba - an enabling space for interactions and theemergence of knowledge. The model depicts how big data analytics are just one component inunlocking the value of big data, whereas the tacit engagement of humans-in-the-loop - theirsense-making and decision-making - is needed for insights to be evoked fromanalytics reports and customer needs to be met. KW - Industry 4.0 KW - tacit knowledge KW - humans-in-the-loop KW - big data analytics KW - internet of things and services KW - smart grid Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1080/14778238.2019.1633893 SN - 1477-8238 SN - 1477-8246 VL - 18 IS - 2 SP - 199 EP - 213 PB - Taylor & Francis CY - London [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Ulrich, Andre A1 - Bender, Benedict T1 - Hybride Lernfabrik im Anwendungszentrum Industrie 4.0 JF - Industrial Internet of Things in der Arbeits- und Betriebsorganisation Y1 - 2017 SN - 978-3-95545-225-4 SP - 1 EP - 23 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert T1 - Trends in der ERP Branche JF - Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung Y1 - 2017 SN - 978-3-95545-197-4 SP - 85 EP - 109 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert T1 - Industrie 4.0 JF - Von Industrial Internet of Things zu Industrie 4.0. Band 2 Y1 - 2018 SN - 978-3-95545-261-2 SP - 191 EP - 228 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Fröming, Jane A1 - Schmid, Simone T1 - Kompetenzorientiertes Staffing als Beitrag zur Beschäftigungssicherung Y1 - 2007 SN - 978-3-8349-1094-3 ER - TY - JOUR A1 - Fröming, Jane A1 - Gronau, Norbert A1 - Aethner, Christian T1 - Innovativer Groupwareeinsatz in Lehre und Forschung Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert T1 - ERP-Systeme in öffentlichen Verwaltungen : Aktuelle Trends und Kooperationsformen Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert T1 - Der Wettbewerb ERP-System des Jahres Verfahren und Ergebnisse Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert T1 - Wirtschaftlichkeit der produktionsnahen IT Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert T1 - Bon appétit! Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Schmid, Simone A1 - Lindemann, Marcus T1 - RoI-basierte Auswahl von ERP-Systemen Y1 - 2007 SN - 978-3- 940019-23-3 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Lindemann, Marcus T1 - Ableitung von IT-Strategien für die Produktion Y1 - 2007 SN - 978- 3-8350-0932-5 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Lindemann, Marcus T1 - RoI-Analyse : die Wirtschaftlichkeit von MES-Systemen Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Lindemann, Marcus A1 - Schmid, Simone A1 - Gronau, Norbert T1 - Wirtschaftlichkeitsbewertung von Manufacturing Execution Systems Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Lindemann, Marcus A1 - Gronau, Norbert T1 - RoI-Analyse für ERP-Systeme in Einzelfertigung und Anlagenbau Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Schmid, Simone A1 - Bahrs, Julian T1 - Wissen erfolgreich managen Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Lindemann, Marcus T1 - RFID : Innovative industrielle Anwendungen Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Fröming, Jane A1 - Korf, Roman T1 - Modellierung und Analyse wissensintensiver Aktivitäten in einem Geschäftsprozess mit der Knowledge Modeling and Description Language Y1 - 2006 SN - 3-88579-176-5 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Fröming, Jane A1 - Schmid, Simone A1 - Rüssbüldt, Uwe T1 - Softwaregestütztes Staffing zur kompetenzorientierten Zusammenstellung von Projektteams Y1 - 2006 SN - 978-3-936771-86-2 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Müller, Claudia T1 - Wissensmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken Y1 - 2006 SN - 3-8350-0463-8 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Lindemann, Marcus T1 - Wirtschaftlichkeitsbewertung der Einführung von Manufacturing Execution Systems, Return-on-Investment- Analyzer entwickelt Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Fröming, Jane A1 - Schmid, Simone T1 - Skill Management Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Andresen, Katja A1 - Laemmer, Anne A1 - Gronau, Norbert T1 - Vorgehensmodell zur Ermittlung der Wandlungsfähigkeit von ERP-Systemen Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Müller, C. A1 - Weber, Edzard A1 - Gronau, Norbert T1 - Requirements for an integration of methods analyzing social issues in knowledge organizations Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Fröming, Jane A1 - Gronau, Norbert A1 - Schmid, Simone T1 - Improvement of Software Engineering by Modeling of Knowledge-Intensive Business Processes Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Wildemann, H. A1 - Zaeh, M. F. A1 - Mueller, N. A1 - Lämmer, Anne A1 - Andresen, Katja T1 - Tools zur Ermittlung der Wandlungsfähigkeit Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Eggert, Sandy A1 - Stein, Moreen T1 - Deutsches Patent- und Markenamt : die Online-Patentanmeldung auf dem Prüfstand Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Fröming, Jane A1 - Schmid, Simone A1 - Rüssbüldt, Uwe A1 - Gronau, Norbert T1 - Anforderungs- und wissensorientierte Zusammenstellung von Projektteams Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Andresen, Katja A1 - Gronau, Norbert T1 - Managing Change : determining the adaptability of information systems Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Fröming, Jane A1 - Gronau, Norbert T1 - Einsatz von Case-Based Reasoning in der Produktionssteuerung Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Müller, C. T1 - Von der Kommunikationsstrukturanalyse zur Knowledge Modeling and Description Language Y1 - 2006 SN - 978-3-540-28906-7 ER - TY - JOUR A1 - Lindemann, Marcus A1 - Schmid, Simone A1 - Gronau, Norbert A1 - Schumacher, J. T1 - Marktstudie zur kundenorientierten Weiterentwicklung von MES Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Bahrs, Julian A1 - Schmid, Simone A1 - Gronau, Norbert T1 - Wissensmanagement : was bietet der Markt Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Eggert, Sandy A1 - Gronau, Norbert T1 - Anbieter überschätzen Wandlungsfähigkeit ihrer ECM-Lösungen Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Schmid, Simone A1 - Lindemann, Marcus T1 - Investitionsreport MES Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Scholz-Reiter, Bernd A1 - Hamann, Tilo A1 - Gronau, Norbert A1 - Bogen, Jane T1 - Fallbasierte neuronale Produktionsregelung : Nutzung des Case-Based Reasoning zur Produktionsregelung mit neuronalen Netzen N2 - Die Autoren stellen einen Ansatz vor, mit dem das Erfahrungswissen über die Produktionsregelung mit künstlichen neuronalen Netzen so aufgearbeitet und strukturiert werden kann, dass mittels des fallbasierten Schließens für neue Produktionssituationen die geeigneten und entsprechend voreingestellten neuronalen Netze ausgewählt werden können. Aufbauend auf den so gewonnenen Ergebnissen wird ein fallbasiertes System entwickelt. Y1 - 2005 UR - http://technikwissen.de/wt/ ER - TY - JOUR A1 - Andresen, Katja A1 - Gronau, Norbert A1 - Schmid, Simone T1 - Ableitung von IT-Strategien durch Bestimmung der notwendigen Wandlungsfähigkeit von Informationssystemarchitekturen N2 - Wandlungsfähigkeit von Informationssystemen ist zu einem wesentlichen Wettbewerbsfaktor geworden. Die derzeit unzureichende methodische Unterstützung zur Umsetzung von Wandlungsfähigkeit führt in Unternehmen häufig zu ungenutzten Potentialen einer leistungsfähigen Struktur durch die eingesetzte Informationstechnologie. Ziel des Forschungsprojektes CHANGE ist es, Methoden und Vorgehensmodelle zu entwickeln, die eine dauerhafte Wandlungsfähigkeit von Informationssystemen unterstützen. Dazu wird im Rahmen dieses Beitrages ein Verfahren vorgestellt, welches der Forderung zur Ermittlung der notwendigen Wandlungsfähigkeit unter Einbeziehung des Unternehmensumfeldes nachkommt. Als wesentliches Ergebnis wird ein Kennzahlensystem entwickelt, das zum einen die Umweltsituation als Indikator für den Wandlungsdruck eines Unternehmens beschreibt. Im nächsten Schritt werden Kriterien zur Ermittlung des Wandlungspotentials der eingesetzten IT herangezogen. Abschließend werden beide Dimensionen zusammengeführt und in ihrer Bedeutung für die IT Strategie eines Unternehmens interpretiert. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de SN - 3-7908-1574-8 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Weber, Edzard A1 - Uslar, Mathias T1 - Institutionalization of a general electronic democracy through electronic democratic parties : a general concept with focus on Germany N2 - Not only the public services are able to ensure the effective and efficient use of e-democracy tools. This contribution points out how a party must be structured to function as a neutral service provider for the citizen to set the results of electronic decision-making processes generally binding. The party provides only the methodology and the technology of decision making. Contents are defined exclusively from the citizens. These contents and voting results are implemented obligatorily in the parliament by the delegates of the party. The electronic democracy contributes, in order to supplement the representative democracy, scalable around direct democratic elements. The citizens can determine all 4 or 5 years with the national elections, how much each political decision has to be affected direct democratically by edemocracy tools. Such an approach is subject to other requirements than a governmental offered service. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Eggert, Sandy A1 - Gronau, Norbert T1 - IT-Unterstützung im Customer Relationship Management N2 - Für viele Unternehmen hat sich der Stellenwert der Kundenbeziehung in den letzten Jahren nachhaltig verändert. Da Wettbewerbsfähigkeit häufig über die Beziehung zum Kunden definiert wird, ist den meisten Unternehmen die Bedeutung des Kundenwissens durchaus bewusst. Schon immer war die Beziehung zum Kunden für ein Unternehmen existenzkritisch, jedoch hat sich dazu die Situation auf den eigenen Absatzmärkten stark gewandelt. Durch den steigenden internationalen Wettbewerb kommt es zunehmend zu gesättigten Absatzmärkten und erhöhten Kostendruck. Weiterhin kommt seitens der Kunden ein höheres Erwartungsniveau sowie abnehmende Kundenloyalität erschwerend hinzu. Diese Gründe erfordern eine neuartige Kundenorientierung im Sinne eines umfassenden Kundenbeziehungsmanagement (engl. Customer Relationship Management, CRM). Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Andresen, Katja A1 - Gronau, Norbert T1 - Seeking Optimal IT-Strategies by the Determination of Adaptability in Domain-Specific Software Applications N2 - Adaptability of information systems has become a substantial competition factor. Today's insufficient methodical support for the realization of adaptability frequently leads to unused potentials of deployed information technology in enterprises. In this contribution a procedure is presented, which addresses the demand to determine the necessary adaptability of an enterprise related to its surrounding environmental environment. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Andresen, Katja A1 - Gronau, Norbert T1 - An Approach to Increase Adaptability in ERP Systems N2 - The concept of adaptability has been widely recognised as research field in recent years. Business information systems play a key part in terms of business performance. Adaptability of information systems therefore is a primary goal of vendors and end-users. However, so far concepts that help to determine the adaptability of Information Systems are missing. Based on research results of the project CHANGE1 this contribution presents an integrated process model addressing the problem and a possible solution. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert T1 - Marktüberblick : Anwendungen und Systeme für das Wissensmanagement N2 - Diese Marktstudie vermittelt einen Überblick über Software, die zur Unterstützung von Wis- sensmanagement eingesetzt werden kann und berücksichtigt dabei die Spannweite von spezialisierten Suchmaschinen bis zu umfassenden integrierten Wissensmanagementsystemen. Die untersuchte Software bietet sowohl Unterstützung bei Community-orientierten Wissensmanagementansätzen als auch bei Information Retrieval. Die Einsatzmöglichkeiten sind genauso unterschiedlich wie die heterogenen Anforderungen von Unternehmen und Organisationen, die diese an Wissensmanagement stellen. Eine direkte Vergleichbarkeit aller untersuchten Softwareprodukte ist daher nicht sinnvoll. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Schmid, Simone T1 - Marktüberblick : Konfiguratoren in ERP-/PPS-Systemen N2 - Die Orientierung am Kunden und dessen individuellen Wünschen ist heutzutage von großer Bedeutung. Mit Hilfe eines Produktkonfigurationssystems ist es möglich, Produkte nach bestimmten Regeln aus bestimmten Bauteilen virtuell zu entwickeln und somit die gewünschten Leistungsmerkmale der Kunden auf ihre Durchführbarkeit hin zu überprüfen. In der vorliegenden Marktuntersuchung wurden die Leistungsfähigkeit von Konfiguratoren sowohl in ERP-/PPS-Systemen als auch als Stand-alone-Lösung untersucht und darauf überprüft, inwiefern sie zur Bewältigung komplexer und variantenreicher Produktgestaltungsaufgaben geeignet sind. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Bahrs, Julian A1 - Gronau, Norbert A1 - Müller, Claudia A1 - Schmid, Simone T1 - Modellierung von Wissenskonversionen entlang wissensintensiver Geschäftsprozesse N2 - Der vorliegende Beitrag gibt eine Einführung in die Analyse und Optimierung wissensintensiver Geschäftsprozesse. Dazu wird die Modellierungsmethodik KMDL® vorgestellt und ein Szenario ihrer Anwendung auf wissensintensive Prozesse im Finanzdienstleistungssektor entworfen. Dies wird exemplarisch am Dienstleistungsentwicklungsprozess sowie am Kundenberatungsprozess demonstriert. Dabei werden für beide Prozesse durch den Einsatz der KMDL® erkennbare Potenzialfelder aufgezeigt und Handlungsempfehlungen entworfen. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Andresen, Katja A1 - Gronau, Norbert T1 - Die Gestaltung von Unternehmensarchitekturen : wieviel Flexibilität ist notwendig? N2 - Für Unternehmen stellt sich immer wieder die Frage nach der Stabilität der Geschäftsprozesse. Wie flexibel bzw. wandlungsfähig müssen Unternehmensarchitekturen ausgelegt werden, damit Veränderungen in der Aufbau- oder Ablauforganisation ITseitig auch in Zukunft gefolgt werden kann? Dazu wird im folgenden Beitrag das Paradigma Wandlungsfähigkeit als Gestaltungsziel von Unternehmensarchitekturen charakterisiert und der Zusammenhang zwischen Veränderungen des Umfeldes eines Unternehmens und erforderlicher Anpassungsfähigkeit der Informationssysteme erläutert. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Korf, Roman A1 - Müller, C. T1 - KMDL - Capturing, analysing and improving knowledge-intensive business processes N2 - Existing approaches in the area of knowledge-intensive processes focus on integrated knowledge and process management systems, the support of processes with KM systems, or the analysis of knowledge-intensive activities. For capturing knowledge-intensive business processes well known and established methods do not meet the requirements of a comprehensive and integrated approach of process-oriented knowledge management. These approaches are not able to visualise the decisions, actions and measures which are causing the sequence of the processes in an adequate manner. Parallel to conventional processes knowledge-intensive processes exist. These processes are based on conversions of knowledge within these processes. To fill these gaps in modelling knowledge-intensive business processes the Knowledge Modelling and Description Language (KMDL) got developed. The KMDL is able to represent the development, use, offer and demand of knowledge along business processes. Further it is possible to show the existing knowledge conversions which take place additionally to the normal business processes. The KMDL can be used to formalise knowledgeintensive processes with a focus on certain knowledge-specific characteristics and to identify process improvements in these processes. The KMDL modelling tool K-Modeler is introduced for a computer-aided modelling and analysing. The technical framework and the most important functionalities to support the analysis of the captured processes are introduced in the following contribution. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Simone A1 - Andresen, Katja A1 - Gronau, Norbert T1 - Optimierung werksübergreifender Geschäftsprozesse am Beispiel der Automobilzuliefererindustrie : Auswertung einer Marktstudie zu ERP-/PPS- Systemen N2 - Die Bedeutung der Zulieferer für die Automobilhersteller wächst stetig, weil die Zulieferer immer stärker in den gesamten Wertschöpfungsprozess des Herstellers eingebunden werden und somit ständig Planung, Qualität und Logistikabläufe optimiert werden müssen. Betriebliche Anwendungen, wie Enterprise Resource Planning- (ERP-) oder Produktionsplanung- und -steuerungs- (PPS-) Systeme werden benötigt, um den störungsfreien und reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse und damit die ständige Lieferfähigkeit gegenüber dem Automobilhersteller zu garantieren [1]. Anhand eines Marktüberblicks werden in diesem Beitrag innovative Ansätze, Möglichkeiten und Koordinationsmechanismen zur Unterstützung der Produktion in verteilten Standorten von aktuellen ERP-/PPS-Systemen vorgestellt. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Müller, Claudia A1 - Bahrs, Julian A1 - Gronau, Norbert T1 - Evaluation of KMDL Models of Knowledge intensive Business Processes in the Area of Software Engineering N2 - Process oriented knowledge management focuses on knowledge intensive business processes. For modelling and analysis of these processes the modelling technique KMDL (Knowledge Modeling and Description Language) has been developed. KMDL is a method to describe knowledge flows and conversions along and between business processes. Thereby KMDL identifies existing and utilized information as well as knowledge of individual participants and of the entire company. This research-in-progress contribution introduces a practical example in the field of software engineering, in which KMDL models are evaluated to identify process improvements, e.g. by adding knowledge management activities. Therefore three individual views focussing on selected aspects of interest are introduced. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Simone A1 - Bogen, Jane A1 - Gronau, Norbert T1 - Aufbau einer Wissensorganisation für den Betrieb komplexer ERP-Systeme N2 - Im Beitrag wird dargestellt, wie der Einsatz von Wissensmanagementwerkzeugen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines erfolgreichen ERP-Betriebes leisten kann. Da diese Aufgabe einen hohen Anteil an wissensintensiven Prozessen aufweist, wird dazu eine Methode benötigt, welches die Prozesse strukturiert erfasst, durch die Modellierung analysiert und geeignete Maßnahmen des Wissensmanagements vorschlägt. Die Methode KMDL® ermöglicht durch die Einführung einer Wissensebene die Spezifikation, wann Wissen welchen Inhalts und in welcher Form im Prozess benötigt oder erzeugt wird. Dabei wird auch darauf eingegangen, wie durch die Anwendung der KMDL® der optimale Schulungsbedarf für ERP-Anwender ermittelt werden kann. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert T1 - Ermittlung der Zukunftsfähigkeit unternehmensweiter Anwendungssysteme N2 - Bei Entscheidungen über abzulösende oder neue Anwendungssysteme kann mit Hilfe funktionaler Anforderungen immer nur der gegenwärtige oder vorhersehbare Bedarf ermittelt werden. In einem turbulenten Umfeld sind die Anwendungssysteme jedoch häufig langere Zeit im Einsatz als die Anforderungen gültig sind, mit Hilfe derer sie ausgewählt wurden. An der Universität Potsdam wird im Rahmen des BMBF-Projektes CHANGE eine Vorgehensweise zur Ermittlung der Zukunftsfähigkeit unternehmensweiter Anwendungssysteme entwickelt, deren wesentliche Merkmale in diesem Beitrag beschrieben werden. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER -