TY - BOOK A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Speck, Karsten A1 - Seidel, Andreas A1 - Große, Ulrike A1 - Kunze, Daniela A1 - Gemsa, Charlotte A1 - Bauch, Dagmar A1 - Billing, Anke A1 - Breslawsky, Hannelore A1 - Hanßen, Klaus-Detlef A1 - Horeth, Angelika A1 - Iffert, Mathias A1 - Junginger, Evelyn A1 - Kionke, Reinhard A1 - Kreißig, Carola A1 - Kreuter, Vera A1 - Labahn, Bettina A1 - Wernet, Andreas T1 - Endlich Praxis ! : die zweite Phase der Lehrerbildung : potsdamer Studien zum Referendariat Y1 - 2007 SN - 978-3-631-55856-0 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Speck, Karsten A1 - Große, Ulrike A1 - Seidel, Andreas A1 - Gemsa, Charlotte T1 - Die zweite Phase der Lehrerausbildung aus Sicht der Brandenburger Lehramtskandidatinnen und Lehramtskandidaten : die Potsdamer LKA-Studie 2004/05 Y1 - 2006 SN - 3- 937786-08-2 ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Speck, Karsten A1 - Große, Ulrike A1 - Seidel, Andreas A1 - Gemsa, Charlotte T1 - Die Potsdamer LehramtskandidatInnen-Studie BT - ein Beispiel für Evaluation in der Lehrerbildung JF - Potsdamer Beiträge zur Lehrevaluation N2 - Die Potsdamer Lehramtskandidatinnen-Studie 2004/05 hat eine umfassende Bestandsaufnahme der Qualität der Ausbildung im Vorbereitungsdienst im Land Brandenburg aus Sicht der Betroffenen vorgenommen. Mittels unterschiedlicher Methoden (standardisierte Befragung, Gruppendiskussionen, Dokumentenrecherchen u.a.) wurden in Anlehnung an ein Evaluationsdesign von STUFFLEBEAM (1984) wesentliche Aspekte der Kontext-, Input-, Prozess- und Outputqualität erfasst. Im Ergebnis entsteht – z.T. wider Erwarten – ein eher positives Bild vom Vorbereitungsdienst mit seinen vielen positiven, aber auch weniger positiven Seiten. Auf der Basis einer Stärken- und Schwächen-Analyse treten insbesondere in den qualitativen Befragungen auch eine Reihe von Kritikpunkten zutage. Determinanten für eine hohe Ergebnisqualität in Form von Kompetenzzuwachs bei den Lehramtskandidatinnen werden herausgearbeitet. Aufbauend auf den umfangreichen und facettenreichen Untersuchungsergebnissen werden abschließend entsprechende Folgerungen für die Reform der Lehrerbildung abgeleitet. KW - Lehrerbildung KW - Evaluation Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21938 SN - 3-937786-08-2 SN - 1614-0273 SN - 1862-8664 VL - 2 SP - 13 EP - 175 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -