TY - BOOK A1 - Geldmacher, Karl T1 - Landschaftsentwicklung und Landnutzungswandel im Pazifischen Nordwesten der USA seit 1850 T3 - Stoffdynamik in Geosystemen Y1 - 2006 SN - 0949-4731 VL - 12 PB - Selbstverl. der Arbeitsgruppe Stoffdynamik in Geosystemen CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Geldmacher, Karl A1 - Röpke, Björn A1 - Schaphoff, Sibyll A1 - Schnur, Tilo A1 - Berdel, Franka A1 - Bork, Helga A1 - Dalchow, Claus A1 - Faust, Berno T1 - Die goldene Gans wird zu Tode gerupft : Bodenzerstörung in der Lösslandschaft des Palouse (Washington und Idaho, USA) Y1 - 2006 SN - 978-3-89678-584-8 ER - TY - JOUR A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Geldmacher, Karl A1 - Schaphoff, Sibyll A1 - Dalchow, Claus A1 - Faust, Berno T1 - Der halbierte Brunnen am East Fork Cottonwood Creek in Oregon (USA) Y1 - 2006 SN - 3-89678-584-2 ER - TY - BOOK A1 - Geldmacher, Karl A1 - Krüger, Wolfgang A1 - Gericke, Andreas A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Guo, Jianbin H. A1 - Tang, Xilin ED - Blumenstein, Oswald ED - Krüger, Wolfgang ED - Schachtzabel, Hartmut T1 - Landschaftswandel im Turbotempo : Geoökologische Probleme des Guanting Beckens (VR China) T3 - Stoffdynamik in Geosystemen Y1 - 2006 SN - 0949-4731 VL - 13 PB - Selbstverl. der Arbeitsgruppe Stoffdynamik in Geosystemen CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Barsch, Heiner A1 - Geldmacher, Karl T1 - Der lange Marsch ins Urlaubsparadies : die Entwicklung von Bergbaufolgelandschaften in der Niederlausitz, dargestellt am Beispiel des ehemaligen Tagebaus Meuro Y1 - 2005 SN - 3-937786-80-5 ER - TY - JOUR A1 - Carstensen, Ines A1 - Geldmacher, Karl T1 - ReKuLa : die Lausitzer Antwort auf ein Schweizer Kräuterbonbon Y1 - 2005 SN - 3-937786-80-5 ER - TY - JOUR A1 - Geldmacher, Karl A1 - Hoffmann, Carsten A1 - Tschochner, Bernd A1 - Heussner, K.-U. A1 - Gödicke, C. T1 - Spätholozäne Landschaftsentwicklung in Westchina : zwei Fallbeispiele aus der Provinz Qinghai N2 - Zusammenfassung Neuere archäologische Forschungsergebnisse belegen, dass seit der frühen Bronzezeit ein intensiver kultureller und wirtschaftlicher Austausch zwischen West- und Südostchina bestand. Es war anzunehmen, dass die Grundlage dieses Austausches vergleichsweise weit entwickelte Landnutzungsaktivitäten waren. Geoarchäologische Untersuchungen über die Umweltauswirkungen der bronzezeitlichen Landnutzung in Westchina fehlen bisher. An zwei Fallbeispielen in der Provinz Qinghai, den archäologischen Fundplätzen Lajia und Fengtai, wird aufgezeigt, dass dort die wirtschaftliche Wertschöpfung auf vergleichsweise intensiver Landnutzung basierte. Die damit verbundene Zerstörung der natürlichen Vegetation ermöglichte katastrophale Erosionsereignisse, die zum Niedergang beider Siedlungen führten. Abstract Late Holocene Landscape Development in Western China ; Two Case Studies from Qinghai Province Recent archaeological research results show that an intensive cultural as well as economic exchange took place between Western and South-Eastern China since early Bronze Age. It can be assumed, that the exchange based on comparatively well developed land use activities. Geo-archaeological investigations concerning the environmental impact of Bronze Time land use in Western China are missing so far. Two case studies about the archaeological sites Lajia and Fengtai located in Qinghai Province show, that the creation of economic value based on comparatively intensive land use. The associated clearing of natural vegetation caused disastrous erosion events, which led to the decline of both settlements. Y1 - 2004 SN - 0031-6229 ER - TY - JOUR A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Geldmacher, Karl A1 - Halfmann, Jochen T1 - Naturschutzplanung Y1 - 2003 SN - 3-623-00831-1 ER - TY - JOUR A1 - Geldmacher, Karl T1 - Methoden der UVP : Kultur- und sonstige Sachgüter Y1 - 2003 SN - 3-623-00831-1 ER - TY - JOUR A1 - Geldmacher, Karl T1 - Methoden der UVP : Schutzgut Tiere und Pflanzen Y1 - 2003 SN - 3-623-00831-1 ER -