TY - CHAP A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Peyer, Mathias ED - Corsten, Hans ED - Roth, Stefan T1 - Soziales Konsumbewusstsein: Skalenentwicklung und –validierung T2 - Nachhaltigkeit – Unternehmerisches Handeln in globaler Verantwortung Y1 - 2012 SN - 978-3-8349-3179-5 SP - 93 EP - 112 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Peyer, Mathias A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Zahlungsbereitschaft für sozialverträgliche Produkte N2 - Studien im Bereich des fairen Handels schätzen oftmals hohe Zahlungsbereitschaften der Kon-sumenten. Die geringen Marktanteile für fair gehandelte Produkte liefern jedoch ein anderes Bild und lassen auf eine hohe soziale Wünschbarkeit in den Antworten schließen. Ziel dieser Studie war es mittels Discrete-Choice-Analyse den Probanden in einer realitätsnahen Kaufsitua-tion sozialverträgliche Produkte anzubieten. Im Rahmen der Diskreten Entscheidungsanalyse wurden Kaufwahrscheinlichkeiten und Marktanteile für die einzelnen Produkte geschätzt. Ins-besondere in Kombination mit einem Markenprodukt lassen die ermittelten Mehrpreisbereit-schaften auf nicht unerhebliche Marktchancen für gesiegelte Produkte schließen. Die Ergebnis-se zeigen auch, dass mehr Informationen und höheres Vertrauen der Konsumenten über Fair Trade zu einer gesteigerten Preisbereitschaft führen. Als Resultat der Zertifizierung mit Fair Trade Siegeln wurden nicht zu unterschätzende Wettbewerbsvorteile für Produzenten von Kon-sumgütern festgestellt. Y1 - 2008 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Scholderer, Joachim T1 - Konsumentenverhalten und Marketing : Grundlagen für Strategien und Maßnahmen Y1 - 2007 SN - 3-7910-2535-X PB - Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Specht, Guenter T1 - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Y1 - 2007 SN - 978-3-79102680-0 PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Gruber, Thorsten A1 - Voss, Roediger A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Reppel, Alexander T1 - Online Laddering Y1 - 2007 SN - 978-3-8349-0229-0 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Ist der globale Klimawandel ein Thema für die Betriebswirtschaftslehre? Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Scholderer, Joachim T1 - Benefit- und Life Style-Segmentierung Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Kunze, Cornelia A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Werthaltungen bei der Verwendung von Lifestyle Medizin Y1 - 2007 SN - 3-8349-0688-3 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Was unterscheidet harte und weiche Strukturgleichungsmodelle nun wirklich? : ein Klärungsversuch zur LISREL-PLS-Frage Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Scholderer, Joachim A1 - Paulssen, Marcel T1 - Kausalität, Linearität, Reliabilität : drei Dinge, die Sie nie über Strukturgleichungsmodelle wissen wollten Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Scholderer, Joachim A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Die Bedeutung des Vertrauens bei der Bewertung neuer Technologien durch Konsumenten : Wirkungsstrukturen und Möglichkeiten der Beeinflussung Y1 - 2006 SN - 3-8006-3317-5 ER - TY - JOUR A1 - Witzel, Ruediger A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Vertrauen als zentrales Konstrukt der Geschäftsbeziehung zwischen Ärzten und Pharmaunternehmen Y1 - 2006 SN - 3-8006-3317-5 ER - TY - BOOK A1 - Specht, Günter A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Y1 - 2005 SN - 3-7910-2315-2 PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Nachhaltiges Marketing-Management : Möglichkeiten einer umwelt- und sozialverträglichen Unternehmenspolitik Y1 - 2004 SN - 3-8282-0188-1 VL - 5 PB - Lucius & Lucius CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - PLS versus LISREL : ein Methodenvergleich Y1 - 2005 SN - 3-7910-2360-8 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Virtuelle Kundenintegration im Innovationsprozess Y1 - 2005 SN - 3-8350-0142-6 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Markenführung für Städte und Regionen Y1 - 2004 SN - 3-409-11968-x ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Validität : Konzept und Methoden Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Erfassung der Preisbereitschaft Y1 - 2003 SN - 3-409-12285-0 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Wiedemann, Peter M. T1 - Bedeutung von Risikokriterien bei der Bewertung von Umweltproblemen N2 - Im Rahmen dieser Studie soll ermittelt werden, welche Bedeutung sowohl quantitative, als auch qualitative Kriterien für die Beurteilung von Risiken in den Akteursgruppen Manager, Verwaltungsangehörige, Experten und Laien einnehmen. Bei der Beurteilung von Umweltrisiken spielen neben quantitativen Beurteilungskriterien (z.B. der Schadenswahrscheinlichkeit) auch qualitative Kriterien (z.B. die ausgelösten Emotionen) eine zentrale Rolle, wie insbesondere die Ergebnisse der psychometrischen Risikoforschung zeigen. T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 10 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9156 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Schnurrenberger, Bernd T1 - Der Standort Deutschland im Lichte der Standortpolitik internationaler Unternehmen : Ergebnisse einer Befragung hochrangiger Manager auf Basis eines qualitativen Ansatzes N2 - Inhalt: Unternehmenspolitik und Standortpolitik -Relevanz übergeordneter unternehmenspolitischer Zielsetzungen -Räumlich-geographische Orientierung von Unternehmen -Tendenzen der räumlich-geographischen Unternehmenspolitik: Auflösungstendenzen (nationaler Strukturen) und territoriale Enthaftung, Beharrungstendenzen und territoriale Verhaftung, Dualität von territorialer Enthaftung und territorialer Verhaftung Standortstrategien internationaler Unternehmen -Grundlegende Merkmale der Standortstrategien -Ziele von Standortstrategien: Markterschließung durch lokale Präsenz, Technologie- und Know-how-Erschließung, Kosten- und Produktivitätsziele, standortpolitische Zielbündel als institutionalisierte Anreize zur Standortsuche -Räumlich-geographische Vorauswahl durch Standortsuchräume: allgemeiner Charakter von Standortsuchräumen, Einflussfaktoren bei der Festlegung von Standortsuchräumen, die Standortsuchräume der befragten Unternehmen -Ergänzende strategische Entscheidungsfelder Organisationale Standortentscheidungsprozesse internationaler Unternehmen -Akteure der Standortwahl: unternehmensinterne Akteure, unternehmensexterne Akteure -Standortbezogenes Informationsmanagement: Informationsquellen, Informationen: Standortfaktoren, Methoden und Verfahren zur Bewertung von Standorten -Standortentscheidung Beurteilung und Perspektiven des Standortes Deutschland -Stärken und Schwächen des Wirtschaftsstandortes Deutschland -Implikationen der Standortpolitik internationaler Unternehmen für den Standort Deutschland: Implikationen unternehmenspolitischer Tendenzen, Implikationen der Standortstrategien internationaler Unternehmen, Implikationen aus der Analyse organisationaler Standortentscheidungsprozesse internationaler Unternehmen T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 11 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9175 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Schnurrenberger, Bernd T1 - Kriterien internationaler Unternehmen zur Bewertung von Wirtschaftsstandorten : eine Analyse mentaler Standortrepräsentationen hochrangiger Manager auf Basis der Means-End-Analysis N2 - Inhalt: Theoretische und methodische Grundlagen -Methodische Grundlagen: kognitive Strukturen und mentale Modelle, das Ziel-Mittel-Ketten-Modell der kognitiven Struktur, die Laddering-Methode zur Erhebung von kognitiven Ziel-Mittel-Ketten Design der empirischen Untersuchung -Erhebungsinstrumente: methodische Anforderungen an die Erhebungsinstrumente, inhaltliche Entwicklung der Erhebungsinstrumente -Datengrundlage -Methodische Umsetzung: Das Laddering-Verfahren Ergebnisse der empirischen Erhebung -Die kognitiven Pfade der mentalen Standortrepräsentation -Zusammenfassende Interpretation der mentalen Standortrepräsentation T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 12 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9188 ER - TY - BOOK A1 - Scholderer, Joachim A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Marktorientierung und Unternehmensperformance in der deutschen Biotechnologieindustrie N2 - Anhand einer Nettostichprobe von 59 Unternehmen der deutschen Biotechnologieindustrie wurden die Zusammenhänge von Marktorientierung, Faktoren der Unternehmensumwelt, Relationship-Management- Orientierungen, Innovation und Unternehmensperformance untersucht. Unter Verwendung pfadanalytischer Modelle konnten signifikante globale Effekte des Umweltfaktors Marktturbulenz auf die Unternehmensperformance und der Relationship-Management-Orientierungen Push-Marketing und Qualitätsorientierung auf Innovation gesichert werden. Die klassischen Marktorientierungsvariablen Kundenorientierung, Konkurrenzorientierung und interfunktionale Koordination hatten dagegen keine konsistenten Effekte. Moderatoranalysen weisen jedoch darauf hin, daß die Zusammenhänge über verschiedene Geschäftsfelder innerhalb der Biotechnologie so stark streuen, daß eine aggregierte Analyse "der" Biotechnologieindustrie nicht zu sinnvollen Ergebnissen führen kann. Abschließend wird diskutiert, ob das Konzept Marktorientierung in seiner Betonung schneller und flexibler Reaktionen auf Änderungen in der Unternehmensumwelt überhaupt geeignet ist, marktstrategisches Verhalten in Geschäftsfeldern mit sehr langen Produktentwicklungszeiten zu beschreiben. T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 13 Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9199 ER - TY - BOOK A1 - Mennicken, Claudia A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Naturnaher Tourismus im ländlichen Raum - Welche Chance haben Naturparks in Brandenburg? N2 - Der Tourismus wird oft als Erfolgsfaktor der endogenen Regionalentwicklung für strukturschwache ländliche Räume verstanden. Landschaftlich attraktive Gebiete können mit dem Erleben einer intakten und unzerstörten Natur- und Kulturlandschaft, einer vielfältigen Tierund Pflanzenwelt sowie kultureller Traditionen und Lebensweisen eine touristische Positionierung erreichen. Um die Rahmenbedingungen für einen naturnahen Tourismus, eine gemeinsame Verwirklichung ökologischer und touristischer Ziele, zu verbessern, kann in der Regionalentwicklung auf das Instrument der Einrichtung von Naturparken zurückgegriffen werden. Aus marketingstrategischer Sicht bildet das Konzept des sanften bzw. des naturnahen Tourismus für die regionale touristische Akteure das inhaltliche Pendant. Die notwendigen Planungs- und Koordinationsprozesse werden in diesem Beitrag konzeptionell vorgestellt. Daran anschließend werden die Perspektiven und Herausforderungen des naturnahen Tourismus in Naturparken am Beispiel von Brandenburg skizziert. T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 14 KW - Naturparks KW - Tourismusmarketing KW - Regionalentwicklung Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9204 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Stadtmarketing : Ein Konzept für Potsdam? N2 - Inhalt: Was bedeutet eigentlich "Stadtmarketing"? Welche Gründe sprechen für ein Stadtmarketing? Träger des Stadtmarketing und Organisation Phasen und Methoden der Entwicklung einer Stadtmarketing- Konzeption Strategien und Instrumente des Stadtmarketing T3 - Vortragsreihe / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing - 1 Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9212 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Marketing : Philosophie, Methode oder Instrument? N2 - Was ist Marketing überhaupt? Ist es eine Philosophie, eine Methode oder ein Instrument? Diese Frage wird beantwortet, um dem Marketing ein erkennbares und prägnantes Profil zu geben. T3 - Vortragsreihe / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing - 2 Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9228 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Umweltmanagement : eine Herausforderung für die Zukunft N2 - Inhalt: Umweltschutz als gesellschaftlicher Anspruch -Sustainable Development -Umweltorientierte Anspruchsgruppen einer Unternehmung -Die Betroffenheit der Unternehmen -Bedeutung von Anspruchsgruppen -Lebenszyklen von gesellschaftlichen Anliegen Umweltschutz als Unternehmensziel -Duales Zielkonzept -Priorität des Umweltschutzes -Konfliktfelder zwischen ökonomischen und ökologischen Zielen -Umweltschutz als Chance -Umweltschutz als ethischer Anspruch -Umweltaktive Verbände und Unternehmen Rahmenbedingungen umweltorientierter Unternehmensführung -Übersicht -Ökologie-Pull: das Umweltbewußtsein von Konsumenten, Ökologieorientierung im Handel -Ökologie-Push: Die EU-Umwelt-Auditing Verordnung Umweltmanagement -Das Umweltmanagement-Konzept -Übersicht: Strategien im Umweltmanagement -Ökologische Basisstrategien -Risikostrategien Instrumente des Umweltmanagements -Öko-Bilanzen -Umwelt- und Risikodialog T3 - Vortragsreihe / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing - 3 Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9231 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Marketing für Regionen : Ein Konzept für die Neuen Bundesländer? N2 - Inhalt: Wettbewerb der Regionen Marketing-Konzept für Regionen -Die Region als Produkt und Unternehmung -Regionales Management -Phasen zur Entwicklung eines Regionen-Marketing-Konzepts Eine empirische Studie zur Region Brandenburg -Theorien zur Standortwahl privater Unternehmen -Design und Ergebnisse der empirischen Studie: Standorteignung und Standortanforderungen, Unternehmenstypologie nach marketingrelevanten Kriterien, Imageanalyse, Resümee T3 - Vortragsreihe / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing - 5 Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9247 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Beschwerdemanagement für Dienstleister N2 - Inhalt: Kundenorientierung und Kundenbindung als Leitziele moderner (Dienstleistungs-) Unternehmen Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung Die Besonderheiten des Beschwerdemanagements bei Dienstleistungen Aktuelle Beschwerdezufriedenheiten im Dienstleistungsbereich T3 - Vortragsreihe / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing - 6 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9254 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Grundgedanken zur Bedeutung und Entwicklung von Leitbildern für Städte N2 - Inhalt: 1. Stadtmarketing 2. Bezugsrahmen zur Entwicklung von Leitbildern 3. Entwicklung eines Stadtmarketing-Konzepts mit Stadtleitbild 4. Bedeutung und Funktion von Leitbildern und Grundsätzen der Leitbildentwicklung 5. Anforderungen an Leitbilder T3 - Vortragsreihe / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing - 4 Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-12491 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Mennicken, Claudia T1 - Der Umgang von Managern mit ökologischen Risiken und Krisen : ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz N2 - Inhalt: Umweltbeziehungen und Verantwortungsbewußtsein von Unternehmen -Ökologische Anliegen der Unternehmensumwelt -Verantwortliches Verhalten von Unternehmen -Der Risiko- und Krisenbegriff Subjektive Wahrnehmung und Bewertung von Risiken und Krisen -Subjektive Risikowahrnehmung: Wahrnehmung quantitativer Risikofaktoren,die Wahrnehmung qualitativer Merkmale der Risikoquelle, individuelle Risikodeterminanten -Empirische Studie zur Risikowahrnehmung -Subjektive Krisenbewältigung: Prozesse der Krisenentstehung und –entwicklung, Merkmale der Krisenwahrnehmung durch Manager, Verhaltenswissenschaftliche Theorien zur Krisenbewältigung Risiko- und Krisenmanagement T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 02 Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9099 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Wiedemann, Peter M. T1 - Risikobewertungen im kognitiven Kontext N2 - Gegenstand der Studie sind Risikobewertungen als Teil von Entscheidungen über die Akzeptanz von Risiken. Dabei handelt es sich nicht nur um einen Problembereich für Experten. Auch die Wirtschaft, die Verwaltung, die Politik und die interessierte Öffentlichkeit ist an solchen Entscheidungen beteiligt. Inhalt: Gegenstand der Studie Ziele der Studie Theoretischer Rahmen Hypothesen Methodische Grundlagen Ergebnisse -Das Kategorienschema -Häufigkeit und Inhalte kognitiver Kategorien: Zentrale Kategorien -Graphische Auswertung: Hierarchical Value Maps: HVM für gentechnisch verändertes Getreidesaatgut, HVM für Kunststoffzusatz, HVM für neues Arzneimittel, Gesamtanalysen T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 08 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9139 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Wiedemann, Peter Michael T1 - Akteursspezifische Urteilsmodelle zur Bewertung von Risiken N2 - Im Rahmen dieser Studie soll ermittelt werden, welche Urteilsmodelle bzw. -konzepte Manager, Verwaltungsangehörige, Experten und Laien zur Bewertung von Risiken verwenden. Dazu wird eine Untersuchungsmethode, die Conjoint-Analyse, verwendet, die mit spezifischen Problemen der psychometrischen Risikoforschung besser umzugehen vermag und die u.E. noch nicht in der Risikowahrnehmungsforschung eingesetzt wurde. Inhalt: Ziel der Untersuchung Fragestellung Die Conjoint-Analyse Das Design der Studie Stichprobe und Datenerhebungsprozedur Ergebnisse: -Risikoakzeptanzwerte -Entscheidungswichtigkeit der Risiken -Gruppenanalyse T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 09 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9147 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Müller, Klaus A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Petersen, Hans-Georg A1 - Schultz, Peter A1 - Soyez, Konrad A1 - Thrän, Daniela T1 - Umweltforschung für das Land Brandenburg BT - Projekt Umwelt und Ökonomie / Nachhaltigkeit JF - Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam N2 - BALDERJAHN, I.; KRUEGER, C.: Produkte und Prozesse mit dem Ziel Nachhaltigkeit Teilprojekt: "Marketing, Kommunikation, Informationsmanagement" ; MÜLLER, K. et al: Ansätze für eine dauerhaft umweltgerechte landwirtschaftliche Produktion: Modellgebiet Nordost-Deutschland (GRANO) ; PETERSEN, H.-G.; MÜLLER, K.: GRANO - Projektbereich 1: Dezentrale Bewertungs- und Koordinationsmechanismen - Teilprojekt 2: Honorierung ökologischer Leistungen ; SCHULTZ, P.; SOYEZ, K.: Der ökologische Friedhof - Ein Ort des Lebens ; THRÄN, D.: Nachhaltiges Stoffstrommanagement ländlich strukturschwacher Regionen Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-3854 SN - 1434-2375 SN - 1611-9339 VL - 8 SP - 54 EP - 78 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Zierke, Irene A1 - Ackermann, Peter T1 - Umweltforschung für das Land Brandenburg BT - Projekt Soziologische und psychologische Probleme des Umgangs mit der Umwelt JF - Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-3745 SN - 1434-2375 SN - 1611-9339 VL - 2 SP - 38 EP - 46 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Mittelstädt, Horst T1 - Umweltforschung für das Land Brandenburg BT - Projekt Umwelt und Ökonomie JF - Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-3774 SN - 1434-2375 SN - 1611-9339 VL - 2 SP - 30 EP - 36 ER - TY - JOUR A1 - Ackermann, Peter A1 - Fierment, Gerold A1 - Brodde, Peter A1 - Zierke, Irene A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Kamm, Birgit A1 - Wallschläger, Hans-Dieter A1 - Böckmann, Christine A1 - Soyez, Konrad A1 - Schmeer, Ernst A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Berndt, Peter T1 - Umweltforschung für das Land Brandenburg BT - Einrichtungen und Arbeitsgruppen JF - Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam N2 - Brandenburgisches Umweltforschungszentrum e.V.: Arbeitsgruppe: Nachhaltigkeit ; Arbeitsgruppe: Umwelt- und Biotechnologie ; Arbeitsgruppe: Umweltmanagement ; Arbeitsgruppe: Umweltsoziologie ; Zentrum für Umweltwissenschaften: Arbeitsgruppe: Betriebliches Umweltmanagement/Umweltbewußtes Konsumentenverhalten ; Arbeitsgruppe: Grüne Bioraffinerie ; Arbeitsgruppe: Integrierter Arten- und Biotopschutz ; Arbeitsgruppe: LIDAR-Inversionen ; Arbeitsgruppe: FG Ökotechnologie ; Arbeitsgruppe: Regenerative Energien ; Arbeitsgruppe: Stoffdynamik in Geosystemen ; Arbeitsgruppe: Umweltbildung Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-3645 SN - 1434-2375 SN - 1611-9339 VL - 2 SP - 120 EP - 135 ER - TY - CHAP A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Oloko, Shamsey T1 - Cause related Marketing als Instrument zur strategischen Unternehmensführung T2 - Ganzheitliche Unternehmensführung in dynamischen Märkten : Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Armin Töpfer N2 - Die weltweite Forderung nach einer Zunahme der gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen ist in den letzten Jahren über alle Anspruchsgruppen (Stakeholder) hinweg stetig größer geworden.1 Die Übernahme eben dieser Verantwortung findet in dem facettenreichen Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) ihren Ausdruck. Diesem Leitbild entsprechend verpflichten sich Unternehmen zum verantwortungsbewussten Verhalten gegenüber Eigentümern, Konsumenten, Lieferanten, Mitarbeitern und der Gesellschaft als Ganzes.2 Eine CSR-Strategie, die ein ausgewogenes Maß der ‘Triple-Bottom-Line’ bestehend aus sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten berücksichtigt, wird mittlerweile als Notwendigkeit dafür angesehen, dass ein Unternehmen auch in Zukunft seine ‘license to operate’, d.h. seine gesellschaftliche Unterstützung für die Geschäftstätigkeit behält bzw. sichert. Y1 - 2009 SN - 978-3-8349-1244-2 (print) SN - 978-3-8349-8787-7 (online) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8787-7_12 SP - 233 EP - 248 PB - Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Oloko, Shamsey T1 - Cause related Marketing in Deutschland : eine kritische Bestandsaufnahme T2 - Die Moral der Unternehmenskommunikation : lohnt es sich, gut zu sein? Y1 - 2009 SN - 978-3-938258-48-4 SP - 362 EP - 379 PB - Herbert von Halem CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Entscheidungsorientierung im Sustainable Marketing Management T2 - Sustainable Marketing Management : Grundlagen und Cases N2 - Das vorliegende Kapitel betrachtet die Entscheidungsorientierung im Sustainable Marketing Management als Problem der Auswahl derjenigen Handlungsalternativen, die unter den jeweiligen Markt- und Umweltbedingungen zu den besten Ergebnissen, d. h. zu einer möglichst vollständigen Erreichung von gesetzten ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen (Triple-Bottom Line-Konzept ), führen. Es wird dargestellt, dass das Sustainable Marketing Management am klassischen Marketing Management-Konzept anknüpft und die Marktperspektive um die Bereiche Gesellschaft und natürliche Umwelt erweitert. Die zu treffenden Entscheidungen umfassen alle Managementbereiche der Zielsetzung, Analyse, Planung, Strategieformulierung, Implementierung und Kontrolle. Vorgestellt werden strategische Analyse- und Planungsmethoden und -instrumente im Sustainability Marketing Management. Die strategische Sustainability Analyse umfasst die Sustainability Stärken-Schwächen-Analyse sowie die Sustainability Chancen-Risiken-Analyse. Als Grundlage der operativen Sustainability Analyse werden nachhaltigkeitsbezogene Indikatoren und Kennzahlen vorgestellt. Y1 - 2015 SN - 978-3-658-02436-9 (print) SN - 978-3-658-02437-6 (online) U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-02437-6_8 SP - 135 EP - 158 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Specht, Günter T1 - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre N2 - Basiswissen BWL – prägnant und verständlich vermittelt. Das Lehrbuch vermittelt Wirtschaftswissenschaftlern, angehenden Wirtschaftsingenieuren und -informatikern sowie Nebenfachstudierenden aus dem technischen Bereich die wichtigsten Grundlagen der BWL. Die 6. Auflage wurde umfassend überarbeitet, an die aktuelle Gesetzeslage angepasst und inhaltlich erweitert. Lernziele, Beispiele, Kontrollfragen und Aufgaben inklusive Lösungen erleichtern das selbstständige Lernen. Das optimierte Layout sorgt für mehr Übersichtlichkeit. Y1 - 2011 SN - 978-3-7910-3096-8 PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ET - 6 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Silbermann, Alexandra T1 - Die Rolle der Selbstaufmerksamkeit beim Bewusstsein für einen gesunden Konsum : Überblick und Konzeptentwicklung JF - International Journal of Marketing : IJM Y1 - 2013 SN - 2306-7217 VL - 52 IS - 1 SP - 37 EP - 48 PB - Verlag Österreich CY - Wien ER - TY - GEN A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Wie viel Moral braucht die BWL? T2 - Die Betriebswirtschaft : DBW Y1 - 2013 SN - 0342-7064 VL - 73 IS - 3 SP - 161 EP - 163 PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Peyer, Mathias T1 - Das Bewusstsein für fairen Konsum : Konzeptualisierung, Messung und Wirkung JF - Die Betriebswirtschaft : DBW N2 - Die vorliegende Arbeit fokussiert auf den fairen Konsum als Teil des ethischen Konsums. Unter fairem Konsum verstehen wir Kaufentscheidungen, die unter Berücksichtigung der Einhaltung fairer Arbeits- und Geschäftsbedingungen bei der Herstellung von Produkten erfolgen. Unter Einsatz einer neu entwickelten Skala zur Messung des fairen Konsumbewusstseins können wir empirisch nachweisen, dass Produkte mit einem Fairtrade-Siegel Konsumenten einen moralischen Zusatznutzen vermitteln können, für den sie bereit sind, einen Mehrpreis zu zahlen. N2 - The present paper focuses on fair consumption, as a part of ethical consumerism. Fair consumption means purchasing decisions made in the light of compliance with fair labor and business conditions in the manufacturing process. Using a new developed scale for the measurement of the consciousness for fair consumption, we can prove empirically that fair trade products can provide an additional moral value for consumers for which they are willingly to pay an extra charge. T2 - The consciousness for fair consumption : conceptualization, measuring, and impacts KW - Conjoint Analyse KW - Consumer Social Responsibility KW - ethischer Konsum KW - faires Konsumbewusstsein KW - Fairtrade KW - Strukturgleichungsmodelle KW - Zahlungsbereitschaft KW - Conjoint analysis KW - consciousness for fair consumption KW - consumer social responsibility KW - ethical consumerism KW - fairtrade KW - structural equation modeling KW - willingness-to-pay Y1 - 2012 SN - 0342-7064 VL - 72 IS - 4 SP - 343 EP - 364 PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Glöckner, Alexandra A1 - Peyer, Mathias T1 - Die LOHAS im Kontext der Sinus-Milieus JF - Marketing review St. Gallen : die neue Thexis-Marketingfachzeitschrift für Theorie und Praxis N2 - Aktuelle Diskussionen im Kontext des nachhaltigen Konsums sind ohne den LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) als neuartige Zielgruppe kaum noch denkbar. Auch wenn der LOHAS die zentralen Anforderungen an das Lebensstilkonzept erfüllt, so lassen sich die abgeleiteten Implikationen nur schwierig in ein operativ erfolgreiches Nachhaltigkeitsmarketing übertragen. Die Verortung des LOHAS innerhalb der Sinus-Milieus kann die Unschärfe dieses Ansatzes reduzieren und so zusätzlich Informationen für das Marketing bereitstellen. Y1 - 2010 U6 - https://doi.org/10.1007/s11621-010-0076-8 SN - 1865-6544 SN - 1865-7516 VL - 27 IS - 5 SP - 36 EP - 41 PB - Thexis Verlag CY - St. Gallen ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Oloko, Shamsey T1 - Cause related Marketing JF - Die Betriebswirtschaft : DBW Y1 - 2009 SN - 0342-7064 VL - 69 IS - 6 SP - 766 EP - 771 PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Specht, Günter T1 - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre N2 - Das Lehrbuch erläutert Wirtschaftswissenschaftlern, angehenden Wirtschaftsingenieuren und -informatikern sowie Nebenfachstudierenden aus dem technischen Bereich die wichtigsten Grundlagen der BWL. Y1 - 2016 SN - 978-3-7910-3532-1 PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ET - 7. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Nachhaltiges Managment und Konsumverhalten T3 - UTB Y1 - 2013 SN - 978-3-8252-3902-2 VL - 3902 PB - UVK-Verl.-Ges CY - Konstanz ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Altenburg, Ursula A1 - Buchholz, Petra A1 - DeVries, Wouter T1 - Aspekte des Informationsverhaltens von Bürgern bei der Abfallvermeidung und -trennung als Ansatzpunkte für die Informationspolitik von Kommunen Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Bestimmungsgründe des Abfallverhaltens privater Haushalte : ein Vergleich zwischen den Städten Hannover und Leipzig Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Mennicken, Claudia A1 - Berger, Markus K. A1 - Minx, Eckard T1 - Neuprodukt-Marketing : ein phasenintegrierendes und methodengestütztes Konzept Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Betriebswirtschaftliche Aspekte der Verpackungsverordnung Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Der Einsatz der Conjoint-Analyse zur Bestimmung von Preisresponsefunktionen Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Schmidt, Oliver T1 - Studieren in den neuen Bundesländern (13) : das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Potsdam Y1 - 1994 ER - TY - THES A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Marktreaktionen von Konsumenten : ein theoretisch-methodisches Konzept zur Analyse der Wirkung marketingpolitischer Instrumente T2 - Schriften zum Marketing Y1 - 1993 SN - 3-428-07649-4 SN - 0343-5970 VL - 33 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Das Management ökologischer Risiken und Krisen Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Will, Simone T1 - Umweltverträgliches Konsumentenverhalten : Wege aus einem sozialen Dilemma Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Bedürfnis, Bedarf, Nutzen Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Einstellungen und Einstellungsmessung Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Mennicken, Claudia T1 - Risikomanagement aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Fritz, W., Umweltschutz und Unternehmenserfolg, eine empirische Analyse; Braunschweig, Techn. Univ., 1993 BT - Umweltschutz und Unternehmenserfolg : eine empirische Analyse Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Scholderer, Joachim T1 - Marktforschung: LISREL oder EQS?: ein Softwarenvergleich für den Anwender Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Hermanns, A. (Hrsg.), Internationales Marketing-Management: Grundlagen, Strategien, Instrumente, Kontrolle u. Organisation; München, Vahlen, 1995 Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Marketing für Regionen : ein Konzept für die neuen Bundesländer? Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Aleff, Hans-Jörg T1 - Datenautobahnen und Informationsflut als Herausforderungen an Klassifikation und Datenanalyse : Zusammenfassungen = Data highways and information flooding, a challenge for classification and data analysis : abstracts Y1 - 1997 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Aleff, Hans-Jörg T1 - Die Wirtschaftsregion Brandenburg : Grundlagen für ein Standortmarketing Y1 - 1996 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Marketing für Wirtschaftsstandorte Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Mennicken, Claudia T1 - Das Management ökologischer Risiken und Krisen : verhaltenswissenschaftliche Grundlagen Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Wiedemann, Peter M. T1 - Komparative Risikobewertung und akteursbezogene Konsenschancen T3 - Arbeiten zur Risikokommunikation Y1 - 1998 VL - 67 PB - Forschungszentrum Jülich, Programmgruppe Mensch, Umwelt, Technik (MUT) CY - Jülich ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Die Kreuzvalidierung von Kausalmodellen Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Will, Simone T1 - Laddering: Messung und Analyse von Means-End Chains Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Altenburg, Ursula A1 - Buchholz, Petra A1 - DeVries, Wouter T1 - Bestimmungsgründe des Abfallverhaltens privater Haushalte : ein internationaler Vergleich zwischen den Städten Leipzig und Amsterdam Y1 - 1996 ER - TY - CHAP A1 - Peyer, Mathias A1 - Ziesemer, Florence A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Klemm, Alexandra T1 - Die Messung des nachhaltigen Konsumbewusstseins mit der CSC-Skala BT - ein trilateraler Vergleich zwischen Polen, Russland und Deutschland T2 - Politics vs. economics : consequences and economic challenges for the East-West partnership Y1 - 2017 SN - 978-3-945878-62-0 SP - 215 EP - 227 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Herrmann, A. (Hrsg.), Marktforschung: Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele, 2. Aufl.; Wiesbaden, Gabler, 2000 Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Marktforschung Y1 - 2002 SN - 3-409-11822-5 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Marktorientiertes Umweltmanagement Y1 - 2001 SN - 3-8006-2689-6 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Öko-Controlling Y1 - 2001 SN - 3-8006-2689-6 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Ökologisches Marketing Y1 - 2001 SN - 3-8006-2689-6 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Umweltzeichen Y1 - 2001 SN - 3-8006-2689-6 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Nachkaufverhalten Y1 - 2001 SN - 3-8006-2689-6 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Diller, H. (Hrsg.), Preispolitik, 3. Aufl.; Stuttgart, Kohlhammer, 2000 Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Projektorientiertes Lernen : ein innovatives Lehrkonzept für die betriebswirtschaftliche Universitätsausbildung Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Benefit- und Life Style-Segmentierung Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Kommunikation als Instrument des Umwelt- und Risikomanagements Y1 - 2000 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Standortmarketing T3 - Forum Marketing and Management Y1 - 2000 SN - 3-8282-0125-3 VL - 1 PB - Lucius & Lucius CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Krueger, C. T1 - Produkte und Prozesse mit dem Ziel Nachhaltigkeit : Teilprojekt: "Marketing, Kommunikation, Informationsmanagement" Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Projektorientierte Lehre in der Betriebswirtschaftslehre Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Sabel, H., Weiser, C., Dynamik im Marketing, Umfeld - Strategie - Struktur - Kultur; Wiesbaden, Gabler, 1998 BT - Dynamik im Marketing : Umfeld - Strategie - Struktur - Kultur Y1 - 1999 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Standortmarketing T3 - UTB ; 4195 N2 - Wann ist ein Standort für Unternehmen attraktiv? Niedrige Steuern, kluge Köpfe, gute Infrastruktur und sozialer Frieden sind wichtige Standortfaktoren. Das Lehrbuch geht auf den zunehmend international geführten Standortwettbewerb ein. Es analysiert die Parameter einer Standortentscheidung und stellt ein Marketing- und Managementkonzept für Regionen vor. Y1 - 2014 SN - 978-3-8252-4195-7 PB - UVK CY - Konstanz ET - 2., komplett überarb. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Lust auf Verzicht BT - warum bewusster Konsum glücklich macht und dem Klima hilft N2 - Der globale Klimawandel nimmt weiter bedrohlich zu. Hitzewellen, Flutkatastrophen und Waldbrände gehören fast schon zum Alltag. Trotzdem ist die Bereitschaft in der deutschen Bevölkerung gering, selbst einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das überrascht, denn in Umfragen bekennt sich immer eine große Mehrheit zum Klimaschutz. Allerdings haben wohl viele einen Klimaschutz im Kopf, der persönlich nichts kosten und nichts verändern darf. Ingo Balderjahn setzt sich mit diesem Widerspruch aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht auseinander und legt offen, warum viele weiterhin ungebremst verschwenderisch und klimaschädlich konsumieren. Andererseits gibt es durchaus Menschen, die deutlich weniger konsumieren, als sie sich finanziell leisten könnten. Diese Minderheit in Deutschland verzichtet freiwillig auf eher unnötige und kurzlebige Güter - ohne irgendetwas dabei zu entbehren. Im Gegenteil: Genügsame Konsumgewohnheiten stärken die persönliche Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Zufriedenheit. KW - Einkauf KW - Konsum KW - Konsum und Nachhaltigkeit KW - Konsumverhalten KW - nachhaltige Lebensstile KW - Psychologie KW - Ressourcenverbrauch KW - Suffizienz KW - Verantwortung Y1 - 2024 SN - 978-3-98726-319-4 SN - 978-3-98726-081-0 U6 - https://doi.org/10.14512/9783987263194 PB - oekom verlag CY - München ER - TY - CHAP A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Hedergott, Doreen A1 - Appenfeller, Dennis A1 - Peyer, Mathias ED - Baier, Daniel ED - Brusch, Michael T1 - Choice-Based Conjointanalyse T2 - Conjointanalyse N2 - Die auswahlbasierte oder auch Choice-Based Conjointanalyse (CBC) ist die derzeit wohl beliebteste Variante der Conjointanalyse. Gründe dafür bestehen einerseits in der leichten Verfügbarkeit benutzerfreundlicher Software (z.B. R, Sawtooth Software), andererseits weist das Verfahren aufgrund seiner Sonderstellung auch aus methodischer sowie praktischer Sicht Stärken auf. So werden bei einer CBC im Gegensatz zur bewertungsbasierten Conjointanalyse keine Präferenzurteile, sondern diskrete Entscheidungen der Auskunftspersonen erhoben und ausgewertet. Bei der CBC handelt es sich also genau genommen um eine Discrete Choice Analyse (DCA), die auf ein conjointanalytisches Erhebungsdesign angewandt wird. Beide Bezeichnungen werden nach wie vor verwendet, die Methodik wird in diesem Kapitel grundlegend und anhand eines Anwendungsbeispiels diskutiert. Y1 - 2021 SN - 978-3-662-63363-2 SN - 978-3-662-63364-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-63364-9_8 SP - 185 EP - 203 PB - Springer Gabler CY - Berlin ; Heidelberg ET - 2., überarbeitete und erweiterte ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Specht, Günter T1 - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Y1 - 2020 SN - 978-3-7910-4523-8 SN - 978-3-7910-4524-5 VL - 2020 PB - Schäffer-Pöschel Verlag CY - Stuttgart ET - 8., überarbeitete Auflage ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Nachhaltiges Management und Konsumentenverhalten N2 - Die ökologischen und sozialen Probleme der Gegenwart zwingen zu gravierenden Änderungen industrieller Produktions- und Wertschöpfungsprozesse und privater Konsumstile. Dieses Buch geht auf beide Seiten der Medaille ein: Es beleuchtet die Beiträge, die Unternehmen durch nachhaltiges Management für eine sozial gerechte und ökologische verträgliche Zukunftsentwicklung leisten können, als auch die Möglichkeiten der Konsumenten, durch ihre Konsumentscheidungen einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft zu leisten. Jedes Kapitel wird durch eine Lernzielformulierung eingeleitet und durch eine Lernstandskontrolle abgeschlossen. Die zahlreichen Einblicke in die Praxis unterstützen das Verständnis. Aktuelle Links zu Websites von Unternehmen und Institutionen runden das Buch ab. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, aber auch an Personen, die ein Interesse an dieser Themenstellung haben. Fazit: Die kompakte und verständliche Einführung schafft ein tieferes Verständnis für die Verknüpfung von nachhaltigem Management mit Konsumentenverhalten. Y1 - 2021 SN - 978-3-8252-5491-9 SN - 978-3-8385-5491-4 SN - 978-3-8463-5491-9 U6 - https://doi.org/10.36198/9783838554914 PB - UVK Verlag CY - München ET - 2., vollständig überarbeitete ER - TY - RPRT A1 - Reimers, Hanna A1 - Jacksohn, Anke A1 - Appenfeller, Dennis A1 - Lasarov, Wassili A1 - Hüttel, Alexandra A1 - Rehdanz, Katrin A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Hoffmann, Stefan T1 - Maßnahmen zur Eindämmung von Rebound-Effekten auf Konsument:innen- und Haushaltsebene T2 - iReliefs - Indirect Rebound Effects N2 - Rebound-Effekte, die infolge von Maßnahmen und Handlungen auftreten, die darauf abzielen, den Ressourcenverbrauch und die damit verbundenen Emissionen zu reduzieren, stehen dem Ziel nach Klimaneutralität entgegen. Bei der Entwicklung und dem Einsatz von Maßnahmen zum Ressourcen- und Klimaschutz sollte immer das Auftreten von Rebound-Effekten berücksichtigt und durch geeignete Konzepte zur Abschwächung dieser Effekte ergänzt werden. Die wissenschaftliche Forschung hat sich bisher überwiegend auf die Analyse von Rebound-Effekten und weniger auf die Eindämmung dieser Effekte fokussiert. Der vorgelegte Maßnahmenkatalog zur Eindämmung von Rebound-Effekten, der im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojektes „iReliefs. Indirect Rebound Effects. Lifestyle‐segmentation and Interventions with Efficiency‐Feedback and Sufficiency” (FZK 01UT1706) entwickelt wurde, soll genau diese Wissenslücke schließen. KW - Rebound-Effekte KW - Maßnahmen Y1 - 2021 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2021-00847-5 PB - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CY - Kiel ER - TY - CHAP A1 - Balderjahn, Ingo ED - Boltz, Dirk-Mario ED - Bruhn, Manfred ED - Gröppel-Klein, Andrea ED - Hellmann, Kai-Uwe T1 - Anti-Consumption und Nachhaltigkeit T2 - Marke, Nachhaltigkeit und Verbraucherpolitik : Die Gewährleistungsmarke im Spannungsfeld zwischen Unternehmen, Konsumenten und Regulierung Y1 - 2022 SN - 978-3-7489-1271-2 SN - 978-3-8487-7261-2 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748912712-29 SP - 29 EP - 40 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Lück, Erika A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Kamm, Birgit A1 - Greil, Holle A1 - Wallschläger, Hans-Dieter A1 - Jessel, Beate A1 - Böckmann, Christine A1 - Oberhänsli, Roland A1 - Soyez, Konrad A1 - Schmeer, Ernst A1 - Blumenstein, Oswald A1 - Berndt, Klaus-Peter A1 - Edeling, Thomas A1 - Friedrich, Sabine A1 - Kaden, Klaus A1 - Scheller, Frieder W. A1 - Petersen, Hans-Georg A1 - Asche, Hartmut A1 - Bronstert, Axel A1 - Giest, Hartmut A1 - Gaedke, Ursula A1 - Löhmannsröben, Hans-Gerd A1 - Jeltsch, Florian A1 - Jänkel, Ralph A1 - Gzik, Axel A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Bork, Hans-Rudolf T1 - Umweltforschung für das Land Brandenburg : Arbeitsgruppen und Professuren Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-3797 ER -