TY - BOOK ED - Klein, Eckart T1 - Themenheft 50 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention BT - 50 Jahre Europäischen Menschenrechtskonvention T3 - MenschenRechtsMagazin : Informationen, Meinungen, Analysen T2 - Fünfzig Jahre Europäische Menschenrechtskonvention Y1 - 2000 SN - 1434-2828 PB - Univ. Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Klein, Eckart T1 - Tätigkeitsbericht Y1 - 1999 PB - Menschenrechtszentrum CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Hailbronner, Kay ED - Klein, Eckart T1 - Einwanderungskontrolle und Menschenrechte : Beiträge anläßlich des Symposiums am 29./30. Juni 1998 in Potsdam = Immigration control and human rights T3 - Motive, Texte, Materialien Y1 - 1999 SN - 3-8114-8599-7 VL - 86 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - BOOK ED - Menke, Christoph ED - Rebentisch, Juliane T1 - Axel Honneth : Gerechtigkeit und Gesellschaft ; Potsdamer Seminar T3 - Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam Y1 - 2008 SN - 978-3-8305-1585-2 VL - 31 PB - BWV Berliner Wiss.-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Dieter, Anne T1 - Mit Kinderschuhen im Gepäck BT - Biografische Skizzen N2 - Zu kleine Kinderschuhe zwängen ein, zu große geben keinen Halt. Liebe, Fürsorge und Mitgefühl helfen, die jeweils passenden Kinderschuhe zu finden. In ihnen lernt das Kind am besten, seine individuellen Fähigkeiten zu entfalten, sie in die Gemeinschaft einzubringen und seinen eigenen Weg zu finden. Der Band spannt einen Bogen von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und Grundfragen des Biografierens über Porträts von Persönlichkeiten bis hin zu gelebten menschenrechtlichen Werten. Die Autoren und Autorinnen, Studierende der Universität Potsdam, gehen auf Spurensuche und fragen, wie die von ihnen vorgestellten Menschen zu denen wurden, die sie waren oder sind, ob und wie sie sich selbst fanden, ihre persönlichen Fähigkeiten entfalteten und anderen halfen. Sie stoßen auf kraftschenkende Kindheiten und erlebtes Glück, auf Authentizität, Verantwortung und Gleichwürdigkeit ebenso wie auf Schicksalsschläge, Ablehnung und Unrecht, auf Wünsche und Sehnsüchte, innere Zerrissenheit und Schmerz, vor allem aber auf die individuellen und sozialen Stärken dieser Persönlichkeiten. KW - Biografisches Erzählen KW - Mensch KW - Kindheit KW - Gehirn KW - soziale Umwelt KW - Menschenrechte Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-77887 SN - 978-3-86956-327-5 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -