TY - BOOK A1 - Petersen, Jens T1 - Medienrecht : ein Studienbuch Y1 - 2010 SN - 978-3-406-60955-8 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Hellmann, Uwe A1 - Beckemper, Katharina T1 - Fälle zum Wirtschaftsstrafrecht T3 - Rechtswissenschaften und Verwaltung : Studienbücher Y1 - 2010 SN - 978-3-17-021766-9 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Brand, Ralf T1 - Sportpsychologie T3 - Basiswissen Psychologie Y1 - 2010 SN - 978-3-531-16699-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-92445-8 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Böckling, Jens T1 - eAssessment im Testcenter der Universität Bremen : Forum eLearning : Sonderveranstaltung 2010-05-27 Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=62 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Mindt, Ilka T1 - To talk like a book : wie stehen Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Englischen zueinander? : Antrittsvorlesung 2010-07-07 N2 - Dass das Englische als weltweit verbreiteteste Sprache sich fortwährend verändert, ist einsichtig. Dass es dabei zahlreichen Einflüssen unterliegt, auch. Weniger offen liegt hingegen das Verhältnis von schriftlicher und mündlicher Sprache innerhalb des Englischen zu Tage. In ihrer Antrittsvorlesung am 7. Juli 2010 nimmt sich Prof. Dr. Ilka Mindt dieses Themas an. Anhand eines sogenannten Sprachkorpus - den gesammelten und ausgewerteten Artikeln aller Ausgaben des TIME Magazine von 1923 bis 2006 - zeigt sie, dass im Englischen in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Veränderungen stattgefunden haben. So finden sich mittlerweile "im geschriebenen Englisch Sprachmuster, die Tendenzen in Richtung Mündlichkeit oder sogar Merkmale der gesprochenen Sprache aufweisen". Zeitgleich mit technischen Neuerungen wie Mobiltelefonen oder Internet haben sich auch neue Kommunikationsformen wie SMS oder Email entwickelt. Insbesondere seit den 1990er Jahren zeigen sich diese mit dem Fachbegriff "Kolloquialisierung" bezeichneten Veränderungen. Auch wenn wir bei weitem nicht immer wie gedruckt reden, so hat sich umgekehrt jedoch die geschriebene Sprache an einige Formen des Mündlichen unmerklich angenähert. Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=64 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Dittmann-Thünemann, Elke T1 - Toxische Cyanobakterien auf dem Vormarsch : Überlebenskünstler und Meister der Naturstoffsynthese : Antrittsvorlesung 2010-06-16 Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=59 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schmidt, Thorsten Ingo T1 - Verfassungsprozessrecht T3 - Prüfe dein Wissen : Rechtsfälle in der Frage und Antwort Y1 - 2010 SN - 978-3-406-60336-5 VL - 34 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Res Publica : eine Einführung in die Politikwisenschaft T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2010 SN - 978-3-941880-15-3 SN - 1861-5139 VL - 18 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2010 SN - 978-3-941880-14-6 SN - 1861-5139 VL - 4 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Bergien, Rüdiger ED - Pröve, Ralf T1 - Spießer, Patrioten, Revolutionäre : Militärische Mobilisierung und gesellschaftliche Ordnung in der Neuzeit Y1 - 2010 SN - 978-3-89971-723-5 PB - V & R Unipress CY - Göttingen ER -