TY - JOUR A1 - Denz, Rebekka A1 - Jurewicz, Grażyna T1 - Geographical turn BT - editorial JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43546 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 16 SP - 3 EP - 8 ER - TY - JOUR A1 - Denz, Rebekka T1 - Petra Ernst/Gerald Lamprecht (Hg.): Konzeptionen des Jüdischen : kollektive Entwürfe im Wandel (Schriften des Centrums für Jüdische Studien, Bd. 11) / [rezensiert von] Rebekka Denz JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Konzeptionen des Jüdischen : kollektive Entwürfe im Wandel / Petra Ernst... (Hrsg.). - Innsbruck [u.a.] : Studien-Verl., 2009. - 478 S. : Ill. (Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; 11) Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43665 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 16 SP - 214 EP - 215 ER - TY - JOUR A1 - Dallapiazza, Michael T1 - Irmtrud Wojak: Fritz Bauer 1903-1968 : eine Biographie / [rezensiert von] Michael Dallapiazza JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Wojak, Irmtrud: Fritz Bauer 1903-1968 : eine Biographie. - München : Beck, 2009. - 638 S. ; Ill. ISBN 978-3-406-58154-0 Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43687 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 16 SP - 220 EP - 223 ER - TY - JOUR A1 - Arnold, Rafael A1 - Costachie, Silviu A1 - Dallapiazza, Michael A1 - Denz, Rebekka A1 - Feinberg, Anat A1 - Grözinger, Elvira A1 - Grözinger, Karl E. A1 - Hiscott, William A1 - Jegebäck, Per A1 - Jurewicz, Grażyna A1 - Jütte, Daniel A1 - Jütte, Robert A1 - Keidosiute, Elena A1 - Knufinke, Ulrich A1 - Lang, Stefan A1 - Lisek, Joanna A1 - Popescu, Diana I. A1 - Radosav, Maria A1 - Rüdlin, Ingedore A1 - Rutkowski, Anna A1 - Salner, Peter A1 - Szulc, Michał A1 - Talabardon, Susanne A1 - Visi, Tamás A1 - Wallach, Kerry ED - Denz, Rebekka ED - Jurewicz, Grażyna T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. = Geographical Turn N2 - PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. N2 - PaRDeS. Journal of the Association of Jewish Studies e.V. The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility. T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 16 Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-42065 SN - 978-3-86956-055-7 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 16 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Albertini, Francesca Yardenit T1 - Hiob 2,1-7a. : Aspekte zur "Wette" zwischen Gott und dem Satan in der Jüdischen Philosophie des Mittelalters Y1 - 2010 SN - 978-3-887476-614-2 ER - TY - JOUR ED - Hafner, Johann Evangelist ED - Hailer, Martin T1 - Binnendifferenzierung und Verbindlichkeit in den Konfessionen JF - Beiheft zur Ökumenischen Rundschau Y1 - 2010 SN - 978-3-87476-617-3 VL - 2 PB - Lembeck CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK ED - Hafner, Johann Evangelist ED - Diemling, Patrick T1 - Die Kommunikation Satans : Einflüsterungen, Gespräche, Briefe des Bösen N2 - Wer über den Teufel spricht, setzt sich dem Verdacht aus, dass er das Böse aus dem Menschen heraus abstrahiert und auf eine mythologische Figur projiziert. Dennoch bleibt die Erfahrung, dass das Böse, das Menschen anrichten, grösser ist als das Böse, das sie beabsichtigen. Hier bietet sich die Rede vom Teufel an. Zu voreilig allerdings spricht die moderne Literatur vom Teufel als Personalisierung des Bösen. Das Besondere des Teufels liegt vielmehr darin, dass er kein personal adressierbares Wesen ist. Wie aber und das ist die kommunikationstheoretisch interessante Frage kann man mit einem Wesen sprechen, das zwar spricht und wie eine Person auftritt, das aber keine Person ist? Wie teilt sich das Böse/der Böse in menschlicher Kommunikation mit? Das ist das Thema dieses Bandes. Y1 - 2010 SN - 9-783-8-7476-614-2 PB - Lembeck CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK ED - Aptroot, Marion ED - Kennecke, Andreas ED - Schulte, Christoph T1 - Isaac Euchel BT - der Kulturrevolutionär der jüdischen Aufklärung T3 - Aufklärung und Moderne N2 - Isaac Euchel (1756-1804) war lange Zeit einer der zu Unrecht vergessenen jüdischen Aufklärer. Das hat sich erst seit wenigen Jahren geändert: Seine bedeutende Rolle innerhalb der Haskala, der jüdischen Aufklärungsbewegung, wurde in der Forschung erkannt, seine wichtigen Schriften in hebräischer und jiddischer Sprache wiederentdeckt, übersetzt und ediert. Euchel war ein vielseitiger Aufklärer: Er war Verleger und Kaufmann, Autor, Herausgeber und Übersetzer, schrieb in Deutsch, Hebräisch und Jiddisch; er war zugleich in der jüdischen und in der christlichen Gesellschaft zu Hause, war Student Kants und Biograph Mendelssohns. In Königsberg und Berlin wurde er zum Organisator und Vernetzer der über halb Europa verstreuten Anhänger der Haskala, die nach seiner Vorstellung durch die Erneuerung der hebräischen Sprache eine aufgeklärte und moderne jüdische Kultur hervorbringen sollte. Anlässlich seines 250. Geburtstags trafen sich Historiker, Hebraisten, Jiddisten, Judaisten und Literaturwissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Israel und den USA in Potsdam, um auf einer internationalen Tagung unter dem Titel »Vom Nutzen der Aufklärung oder: Woß tut me damit« sein Leben und Werk zu ehren und umfassend zu diskutieren. Der vorliegende Tagungsband bündelt die Früchte dieser Diskussionen und bietet einen Überblick über den Stand der Forschung. KW - Issac Abraham Euchel KW - Haskala KW - Haskalah KW - Aufklärung KW - Enligthenment KW - Euchel, Isaac Abraham Y1 - 2010 SN - 978–3–86525–215–9 IS - 15 PB - Wehrhahn CY - Hannover ER -