TY - THES A1 - Buttita, Ignazio E. T1 - Die Flammen der Heiligen : Freudenfeuer in Sizilien Y1 - 1997 ER - TY - THES A1 - Buß, Michael T1 - Die Bestätigung eines Beschlusses der Wohnungseigentümer T2 - Theorie und Praxis Y1 - 2001 SN - 3-921835-33-X VL - 17 PB - Haus und Grund CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Bächler, Maja T1 - Inszenierte Bedrohung : Folter im US-amerikanischen Kriegsfilm 1979-2009 Y1 - 2013 SN - 978-3-593-39846-4 PB - Campus-Verl. CY - Frankfurt am Main ER - TY - THES A1 - Bär, Roy F. T1 - Grundlagen der wettbewerbsrechtlichen Unternehmensverantwortlichkeit im europäischen Bußgeldverfahren T2 - Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse ; 207 N2 - Immer wieder gelingt es Konzernen durch geschickte gesellschaftsrechtliche Konstrukte, ihre Verantwortlichkeit für wettbewerbsrechtliche Verstöße auszugliedern oder sich dieser gänzlich zu entziehen. Dem begegnet das Europäische Wettbewerbsrecht in Bußgeldverfahren seit einiger Zeit mit der Zusammenfassung rechtlich selbständiger Gesellschaften zu einem Unternehmen als »wirtschaftliche Einheit«. Diese Untersuchung widmet sich der methodischen Grundlegung dieses wettbewerbsrechtlichen Unternehmensbegriffs. Sie geht zudem der Frage nach, ob er sich auf das Deutsche Wettbewerbsrecht, insbesondere auf kartellrechtliche Schadensersatzklagen übertragen lässt. Y1 - 2019 SN - 978-3-339-10992-7 PB - Kovac CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Bäumler, Jelena T1 - Das Schädigungsverbot im Völkerrecht BT - eine Untersuchung anhand des Umwelt-, Welthandels- und Finanzvölkerrechts N2 - Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach Existenz und Umfang des Schädigungsverbots im Völkerrecht. Dabei liegt der Arbeit das Verständnis zugrunde, dass auch rechtmäßige Handlungen der Staaten durch die zunehmende Interdependenz zu Beeinträchtigungen bis hin zu Schädigungen bei anderen Staaten führen können. Dabei wurden die Referenzgebiete mit Blick darauf gewählt, dass es sich beim Umweltvölkerrecht um ein gewohnheitsrechtlich verankertes Schädigungsverbot zum Schutze der territorialen Souveränität handelt, beim Welthandelsrecht und Währungsrecht das Schädigungsverbot in Form einer vertraglichen Ausgestaltung vorliegt und beim Steuerrecht überlegt werden kann, welche grundsätzlichen Überlegungen zur Akzeptanz eines Schädigungsverbots in einem Gebiet führen, das jedenfalls auf multilateraler Ebene noch nicht vertraglich durchdrungen ist. Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Böckmann, Christine T1 - Bestimmung atmosphärischer Aerosolparameter mit Hilfe von regularisierenden Inversionsverfahren Y1 - 2002 ER - TY - THES A1 - Böhm, Isabell T1 - Staatsklimahaftung BT - die klimarechtliche Verantwortlichkeit Deutschlands und der EU T2 - Schriften zum Umweltenergierecht ; 30 N2 - Klimaklagen nehmen stetig an Relevanz zu. Für rechtliche Untersuchungen gibt es dabei diverse Anknüpfungspunkte. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Staatshaftungsansprüche wegen Klimaschäden gegen Deutschland bzw. die EU begründbar sind, wenn eingegangene Verpflichtungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen nicht eingehalten werden. Hierfür werden der deutsche Amtshaftungsanspruch gem. § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG, der unionsrechtliche Staatshaftungsanspruch gegen die Mitgliedstaaten und der Anspruch aus Art. 340 Abs. 2 AEUV gegen die EU näher untersucht. Am Ende der Arbeit werden Überlegungen zu rechtspraktischen Perspektiven der Staatsklimahaftung angestellt, um die Erfolgs- und Realisierungsaussichten zu verbessern. Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-7895-9 PB - Nomos CY - Bade-Baden ER - TY - THES A1 - Böhm, Manuela T1 - Sprachenwechsel : Akkulation und Mehrsprachigkeit der Brandenburger Hugenotten vom 17. bis 19. Jahrhundert T2 - Studia Linguistica Germanica Y1 - 2010 SN - 978-3-11-021995-1 SN - 1861-5651 VL - 101 PB - Walter de Gruyter CY - Berlin, New York ER - TY - THES A1 - Böhm, Martin T1 - Die Royal Air Force und der Luftkrieg 1922–1945 BT - Personelle, kognitive und konzeptionelle Kontinuitäten und Entwicklungen T2 - Krieg in der Geschichte ; 91 N2 - Kaum eine Erfindung veränderte die Kriegführung mehr als das Flugzeug. Vom ersten Motorflug bis zu den ersten Flächenbombardements vergingen nur wenige Jahre. In dieser Zeit richtete sich die englische Luftwaffe konzeptionell anhand ihrer Erfahrungen im Irak aus. Inwieweit prägten die Erfahrungen während der Aufstandsbekämpfung an der Peripherie des Empire den strategischen Bombenkrieg gegen Deutschland? Es werden die Kampagnen im Irak der 1920er Jahre und der Luftkrieg gegen das »Dritte Reich« betrachtet, die sich in Umfang, Intensität und technischen Rahmenbedingungen zwar erheblich unterschieden. Allerdings bildeten die in beiden Kampagnen eingesetzten Soldaten der RAF das Bindeglied. Mit Hilfe kognitionspsychologischer Methoden und der Analyse von Akteursnetzwerken wird gezeigt, wie die Operationen im Irak die RAF-Offiziere prägten und die Bomberoffensive gegen das Deutsche Reich beeinflussten. Y1 - 2015 SN - 978-3-506-78240-3 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - THES A1 - Böhme, Carsten T1 - Validierung der Messung der Oberflächenkontur der Lendenwirbelsäule Y1 - 2005 ER - TY - THES A1 - Böhne, Alexander T1 - Generierung von Identifikations- und Motivationspotentialen älterer Arbeitnehmer im Kontext eines professionellen Human Resource Managment T2 - Hochschulschriften zum Personalwesen Y1 - 2008 SN - 978-3-86618-193-9 SN - 0179-325X VL - 39 PB - Rainer Hampp Verlag CY - Mering ER - TY - THES A1 - Böl, Gaby Fleur T1 - Interkonversion zellulärer Signaltransduktionsprozesse durch Phosphorylierung und Redoxregulation Y1 - 2005 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Börchers, Fabian T1 - Handeln : zum Formunterschied zwischen theoretischer und praktischer Vernunftausübung Y1 - 2013 SN - 978-3-89785-824-4 PB - mentis-Verl. CY - Münster ER - TY - THES A1 - Börger, Lars T1 - Biomimetische Mineralisationsprozesse und deren Charakterisierung Y1 - 2000 ER - TY - THES A1 - Börner, Ferdinand T1 - Krasneralgebren Y1 - 2000 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Börner, René T1 - Die Zueignungsdogmatik der §§ 242, 246 StGB T2 - Schriften zum Strafrecht : 157 Y1 - 2004 SN - 3-428-11579-1 SN - 0558-9126 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Börnert-Ringleb, Moritz T1 - Dynamisches Testen in der sonderpädagogischen Diagnostik BT - Beiträge zur Entwicklung eines dynamischen Testinstruments zur Erfassung konkret-operationalen Denkens Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Böse, Susanne T1 - Implementation von Schulreformen BT - zur Auseinandersetzung von Schulleiterinnen und Schulleitern mit Innovationen im Bildungswesen Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Böwing-Schmalenbrock, Melanie T1 - Wege zum Reichtum BT - die Bedeutung von Erbschaften, Erwerbstätigkeit und Persönlichkeit für die Entstehung von Reichtum N2 - Auf welchen Wegen werden private Haushalte in Deutschland reich und unter welchen individuellen und strukturellen Umständen vollziehen sich diese Prozesse? Melanie Böwing-Schmalenbrock untersucht gesellschaftliche Verteilungsprozesse und weist auf eine entscheidende Bedingung moderner Gesellschaften hin: die individuelle Chance auf gesellschaftliche Teilhabe und freie Lebensführung. Die Entstehung von Reichtum erweist sich als ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Reichtumsquellen, es wird die erhebliche Relevanz von Arbeit und Erbschaft deutlich sowie die entscheidende Rolle der Persönlichkeit. KW - Einkommen KW - Erbschaft KW - Persönlichkeit KW - Reichtum KW - Vermögen Y1 - 2012 SN - 978-3-531-19527-8 SN - 978-3-531-19528-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-19528-5 PB - Springer VS (Verlag für Sozialwissenschaften) CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Büchner, Kerstin T1 - Modifizierung und Charakterisierung von Wellenleitermaterialien für Biosensoranwendungen Y1 - 2014 ER - TY - THES A1 - Büchner, Stefanie T1 - Der organisierte Fall BT - Zur Strukturierung von Fallbearbeitung durch Organisation N2 - Stefanie Büchner untersucht in ihrer qualitativ-explorativen Studie die Fallbearbeitung in drei Jugendämtern. Sie zeigt, dass sich die Bearbeitung von Fällen nur unzureichend verstehen lässt, wenn man Organisationen primär als Rahmen begreift oder auf ihre formale Logik reduziert. Vielmehr strukturieren Organisationen als soziale Systeme Fallbearbeitung modular. Fünf Module der Strukturierung stehen im Zentrum der Untersuchung: Wie werden Fälle arbeitsteilig bearbeitet und wie schlägt sich Organisation in der Zusammenarbeit mit Klientinnen und Klienten nieder? Wie lässt sich die unterschiedliche Relevanz von Standards beschreiben? Worin besteht die Herausforderung für Jugendämter, Hilfe und Eingriff zu verantworten und was dokumentiert sich in Dokumentation? Für die Beantwortung dieser Fragen plädiert die Autorin für ein komplexes, allgemeines und spezifisches Verständnis von Organisationen im Feld sozialer Hilfe. Y1 - 2018 SN - 978-3-658-19114-6 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Bühning, Martin T1 - Charakterisierung des Zusammenspiels von FeS-Cluster-Assemblierung, Molybdänkofaktor-Biosynthese und tRNA-Thiolierung in Escherichia coli Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Bültel, Nadine T1 - Starmanager : Medienprominenz, Reputation und Vergütung von Top-Managern T2 - Unternehmerisches Personalmanagement N2 - Top-Manager stehen seit einigen Jahren verstärkt im Visier der Medien. Durch die mediale Aufmerksamkeit erlangen sie einen Prominentenstatus, der in der angloamerikanischen Managementforschung zu schillernden Bezeichnungen wie Celebrity CEO oder Superstar CEO führt. Nadine Bültel widmet sich in ihrer Arbeit diesem neuartigen Star- Phänomen von Top-Managern und untersucht die Ursachen und Auswirkungen ihrer medialen Prominenz. Sie analysiert, wie Manager eine Starreputation aufbauen und welche Rolle die Medien hierbei spielen. Im Mittelpunkt steht dabei auch die Frage, ob und warum Starmanager eine höhere Vergütung erhalten als ihre weniger prominenten Kollegen. Y1 - 2011 SN - 978-3-8349-2821-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6195-2 PB - Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Bütow, Sascha T1 - Straßen im Fluss BT - Schifffahrt, Flussnutzung und der lange Wandel der Verkehrsinfrastruktur in der Mark Brandenburg und der Niederlausitz vom 13. bis zum 16. Jahrhundert T2 - Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte ; Bd. 18 N2 - Auch in historischer Zeit waren Straßen, Wege und Verkehrsbahnen Orte innovativer Entwicklungen der Technik, der Mobilität sowie der Infrastruktur. Anders als die ältere Forschung und populären Vorstellungen meinen, währten die Umgestaltungen der Kulturlandschaft seit dem 13. Jahrhundert bemerkenswert lange. Diese »etwas andere« Mittelalter-Geschichte mit ihrer epochenübergreifenden Wirkung zeigt in vielen Details die vorliegende Studie. Sie schöpft aus den bewährten Methoden der Altweg-, Binnenschifffahrts- und Infrastrukturgeschichtsforschung und entdeckt dabei auf innovative Weise »Straßen im Fluss« als Modell. Mit Blick auf den Verkehrsraum zwischen Elbe und Oder – vom Spreewald über Berlin-Cölln und Brandenburg an der Havel bis nach Havelberg – gelingt erstmals eine zwischen dem mittelalterlichen Landesausbau und dem 16. Jahrhundert angesiedelte Geschichte der beiden Hauptflüsse Spree und Havel sowie ihrer Nebenläufe. Der Autor rückt das Leben der Menschen am und auf dem Fluss ins Licht und beschreibt quellennah, wie vor allem die Städte, aber auch geistliche Institutionen wie Domstift oder Klöster an dem Wandel der Kulturlandschaft zu einem mannigfach »vernetzten« Verkehrsraum stark beteiligt waren. Die hier entwickelten Strukturen bewährten sich und besaßen Vorbildcharakter, so dass in späteren Jahrhunderten insbesondere Städte an diese mittelalterlichen Verkehrswirtschaftsprojekte anknüpften. Y1 - 2015 SN - 978-3-86732-214-0 PB - Lukas CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Büttner, Michael T1 - Dynamikmessungen der Sprech- und Singstimme bei der Ausbildung von Musiklehrern Y1 - 1992 ER - TY - THES A1 - Cadek, Chris T1 - Charakterisierung der Funktion von TusA-homologen Proteinen im Schwefelmetabolismus von Escherichia coli Y1 - 2021 ER - TY - THES A1 - Caesar, Levke T1 - The evolution of the Atlantic Meridional Overturning Circulation and its implications for surface warming N2 - The Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) is likely the most well-known system of ocean currents on Earth, redistributing heat, nutrients and carbon over a large part of the Earth’s surface and affecting global climate as a result. Due to enhanced freshwater fluxes into the subpolar North Atlantic as a response to global warming, the AMOC is expected, and may have already started, to weaken and these changes will likely have global impacts. It is therefore of considerable relevance to improve our understanding of past and future AMOC changes. My thesis tries to answer some of the open questions in this field by giving strong evidence that the AMOC has already weakened over the last century, by narrowing future projections of this slowdown and by studying the impacts on global surface warming. While there have been various studies trying to reconstruct the strength of the overturning circulation in the past, often based on model simulations in combination with observations (Jackson et al., 2016, Kanzow et al., 2010) or proxies (Frajka-Williams, 2015, Latif et al., 2006), the results so far, due to lack of direct measurements, have been inconclusive. In the first paper I build on previous work that links the anomalously low sea surface temperatures (SSTs) in the North Atlantic with the reduced meridional heat transport due to a weaker AMOC. Using the output of a high-resolution global climate model, I derive a characteristic spatial and seasonal SST fingerprint of an AMOC slowdown and an improved SST-based AMOC index. The same fingerprint is seen in the observational SSTs since the late 19th Century, giving strong evidence that since then the AMOC has slowed down. In addition, the reconstruction of the historical overturning strength with the new AMOC index agrees well with and extends the results of earlier studies as well as the direct measurements from the RAPID project and shows a strong decline of the AMOC by about 15% (3±1 Sv) since the mid-20th Century (Caesar et al., 2018). The reconstruction of the historical overturning strength with the AMOC index enables us to weight future AMOC projections based on their skill in modeling the historical AMOC as described in the second paper of this thesis (Olson et al., 2018). Using Bayesian model averaging we considerably narrow the projections of the CMIP5 ensemble to a decrease of -4.0 Sv and -6.8 Sv between the years 1960-1999 and 2060-2099 for the RCP4.5 and RCP8.5 emission scenarios, respectively. These values fit to, yet are at the lower end of, previously published estimates. In the third paper I examine how the AMOC slowdown affects the global mean surface temperature (GMST) with a focus on how it will change the ocean heat uptake (OHC). Accounting for the effect of changes in the radiative forcing on the GMST, I test how AMOC variations correlate with the residual part of surface temperature changes in the past. I find that the correlation is positive which fits the understanding that the deep-water formation that is important in driving the AMOC cools the deep ocean and therefore warms the surface (Caesar et al., 2019). The future weakening of the overturning circulation could therefore delay global surface warming. Due to nonlinear behavior and scale specific changes it can be difficult to study the dominant processes and modes that drive climate variability. In the fourth paper we develop and test a new technique based on the wavelet multiscale correlation (WMC) similarity measure to study climate variability on different temporal and spatial scales (Agarwal et al., 2018). In a fifth contribution to my thesis this method is applied to the observed sea surface temperatures. The results reconfirm well-known relations between SST anomalies such as the El Niño-Southern Oscillation (ENSO) and the Pacific Decadal Oscillation (PDO) on inter-annual and decadal timescales, respectively. They furthermore give new insights into the characteristics and origins of long-range teleconnections, for example, that the teleconnection between ENSO and Indian Ocean dipole exist mainly between the northern part of the ENSO tongue and the equatorial Indian Ocean, and provides therefore valuable knowledge about the regions that are necessary to include when modeling regional climate variability at a certain scale (Agarwal et al., 2019). In summary, my PhD thesis investigates past and future AMOC variability and its effects on global mean surface temperature by utilizing a combination of observational sea surface data and the output of historical and future climate model simulations from both the high-resolution CM2.6 model as well as the CMIP5 ensemble. It further includes the development and validation of a new method to study climate variability, that, applied to the observed sea surface temperatures, gives new insight about teleconnections in the Earth System. My findings provide evidence that the AMOC has already slowed down, will continue to do so in the future, and will impact the global mean temperature. Further impacts of an AMOC slowdown may include increased sea-level rise at the U.S. east coast (Ezer, 2015), heat extremes in Europe (Duchez et al., 2016) and increased storm activity in the North Atlantic region (Jackson et al., 2015), all of which have significant socio-economic implications. KW - Climate Change KW - Ocean Circulation KW - AMOC Y1 - 2019 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Calvano, Claudia T1 - Funktionelle Bauchschmerzen im Kindesalter BT - die Rolle der Eltern aus Perspektiven der Belastungs- und Interventionsforschung N2 - Funktionelle Bauchschmerzen des Kindes betreffen die ganze Familie, wobei die Literatur insbesondere die Rolle der Eltern hervorhebt. Bisher wurden die Eltern jedoch primär als „critical behavioral agents“ (Palermo & Eccleston, 2009) gesehen, die einen Einfluss auf die Bauchschmerzen und Beeinträchtigung des Kindes ausüben. Untersuchungen der psychosozialen Auswirkungen der Bauchschmerzen und der Beeinträchtigung des Kindes auf die Eltern wurden bislang vernachlässigt (Palermo & Eccleston, 2009). Die Dissertation hatte daher zum Ziel, die Rolle der Eltern bei funktionellen Bauchschmerzen umfassend zu betrachten, indem sowohl schmerzbezogene Reaktionen der Eltern, als auch die psychosoziale Belastung der Eltern berücksichtigt und systematisch in Zusammenhang zu den Bauchschmerzen und der Beeinträchtigung des Kindes untersucht wurden. Zum anderen sollten durch Interventionsstudien Aussagen über die Veränderbarkeit spezifischer Belastungsmerkmale der Eltern und über das Wechselspiel zwischen der Ebene der Eltern und der Ebene des Kindes ermöglicht werden. Anhand von vier Studien sollten die Fragen beantworten werden 1) welche Faktoren die ärztliche Inanspruchnahme beeinflussen und welche besondere Relevanz dabei die Bewertungsprozesse der Eltern besitzen, 2) wie die psychosoziale Belastung der Eltern charakterisiert ist und durch welche Faktoren sie beeinflusst wird, 3) welche Veränderungen im Rahmen einer kindzentrierten verhaltenstherapeutischen Intervention auf Seiten der Eltern zu beobachten sind und 4) wie sich diese Veränderungen seitens der Eltern und seitens des Kindes gegenseitig beeinflussen. KW - Funktionelle Bauchschmerzen KW - Eltern KW - Chronische Schmerzen KW - functional abdominal pain KW - parents KW - chronic pain Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Cano Panos, Miguel Angel T1 - Staatsanwaltliche Division im deutschen und spanischen Jugendstrafrecht : eine juristisch-kriminologische Analyse einer speziellen Reaktionsmöglichkeit auf Jugendkriminalität aus rechtsvergleichender Sicht T2 - Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaftlen Y1 - 2003 SN - 3-631-51154-x SN - 0531-7312 VL - 3685 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - THES A1 - Cao, Thanh Clara T1 - Das vietnamesische Erbrecht im Vergleich zum deutschen Erbrecht T2 - Nomos Universitätsschriten Recht Y1 - 2014 SN - 978-3-8487-0724-9 VL - 824 PB - Nomos Verl.-Ges CY - Baden-Baden ER - TY - THES A1 - Carlsohn, Anja T1 - Bewertung der Ernährungssituation jugendlicher Leistungssportler : nutritive und belastungsassoziierte Einflüsse auf ausgewählte Parameter des plasmatischen Redoxstatus Y1 - 2008 ER - TY - THES A1 - Caroll, Kerstin T1 - Die nachträgliche Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht T2 - Studein zur Rechtswissenschaft Y1 - 2014 SN - 978-3-8300-7766-4 SN - 1435-6821 VL - 320 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Carroll, Thorsten Anthony T1 - Zur Linienentstehung und Diagnostik in kleinskaligen Magnetfeldern der solaren Photosphäre Y1 - 2004 ER - TY - THES A1 - Carstensen, Ines T1 - Ferienhaustourismus - vom Landschaftsfresser zum Innovator für Sustainability Y1 - 2005 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Chen, Yen-Chih T1 - Charakterisierung der Defektstruktur von Metalloberflächen mittels induzierter Phasenänderungen flüssikristalliner Filme Y1 - 2001 ER - TY - THES A1 - Cho, Danbi T1 - Relativierung des Bestandsschutzes durch Einflüsse des europäischen Umweltrechts? T2 - Schriften zum Umweltrecht N2 - »European Environmental Law and its Influence on Grandfathering – a Limiting Factor?«: How to deal with conflicts that arise between legally permitted activities and nature despite prior comprehensive environmental assessments? The author examines this question regarding EU species, habitat protection and environmental damage law. The material EU environmental law requirements for the use of permits are outlined, as well as the administrative instruments for their enforcement. A differentiation is made between permits under the Federal Immission Control Act and plan approvals. Y1 - 2023 SN - 978-3-428-18871-0 SN - 978-3-428-58871-8 U6 - https://doi.org/10.3790/978-3-428-58871-8 VL - 201 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Cirniala, Ciprian T1 - Ceauşescus Polizei BT - Herrschaft, Ruhe und Ordnung in Rumänien (1960-1989) T2 - Südosteuropäische Arbeiten N2 - Das Buch behandelt die gesellschaftliche Wirkung der sozialistischen Volkspolizei, indem es offizielle Bilder derselben in den Jahren vor dem Ceaușescu-Regime und während desselben mit Vorstellungen vergleicht, die in der Bevölkerung von der Polizei bestanden. Damit enthüllt das Buch zugleich das Verhältnis zwischen dem staatlichen Ordnungsdiskurs und einem Gegendiskurs, der ansatzweise sogar vor 1989 stattgefunden hat. Vorrangiges Ziel ist ein klareres Verständnis des (De-)Legitimierungsprozesses des Regimes. Eine Interdependenz der beiden Diskurse, so die Grundaussage des Buches, diente zunächst der Stabilitätsphase des politischen Regimes, bedingte später dann aber zum Teil den schrittweisen Kollaps seiner Herrschaft in Rumänien. In einem weiteren Sinne untermauern die Erkenntnisse über die Entzauberung des sozialistischen "Ordnungshüters" das bessere Verstehen der allgemeinen sozialpolitischen Ernüchterung in Mittelost- und Südosteuropa gegen 1989 hin. Zahlreiche Widersprüche auf der Ebene der Repräsentation untermauern die Hypothese einer De-Legitimation der Volkspolizei als Institution und nicht zuletzt deshalb im Weiteren des politischen Regimes im Allgemeinen. Y1 - 2018 SN - 978-3-11-056993-3 IS - 159 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Claudy, Peter T1 - Projektfinanzierung in emerging markets : eine institutionenökonomische Analyse T2 - Schriftenreihe Finanzierung und Banken Y1 - 2002 SN - 3-89673-141-6 VL - 4 PB - Verl. Wissenschaft & Praxis CY - Sternenfels ER - TY - THES A1 - Claus, Susanne T1 - Gewinnabschöpfung und Steuer : Dogmatik, Praxis, Reform T2 - Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5607-3 VL - 12 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - THES A1 - Claßen, Heinz Theodor T1 - Testteilchenverhalten an stößefreien Stoßwellen und die Erzeugung solarer Typ II Radiobursts Y1 - 1995 ER - TY - THES A1 - Clemens, Marius T1 - Ölpreise und makroökonomische Stabilisierung in offenen Volkswirtschaften Y1 - 2015 SN - 978-3-658-09438-6 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Coffey, Judith T1 - The Power of Love : Heteronormalität und Bürgerlichkeit in der modernen Liebesgeschichte Y1 - 2013 SN - 978-3-8376-2395-6 VL - 13 PB - Transcript-Verl. CY - Bielefeld ER - TY - THES A1 - Coleman Mac Gregor of Inneregny, Charles Dominic T1 - Rolle von mPGES1-abhängig gebildetem Prostaglandin E2 bei der Ausbildung von Insulinresistenz und nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung durch die Modulation der Funktion von Lebermakrophagen N2 - Eine Störung des Leberstoffwechsels durch die Ausbildung einer Insulinresistenz kann zu Folgeerkrankungen wie der nicht alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) bis hin zur Steatohepatitis (NASH) und zur Entwicklung eines Diabetes Typ II führen. Am Krankheitsverlauf sind residente (Kupfferzellen) sowie infiltrierende Makrophagen beteiligt, die durch inflammatorische Stimuli aktiviert werden und zur Progression von Lebererkrankungen führen können. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Rolle von mPGES1-abhängig gebildetem Prostaglandin E2 (PGE2) an der Modulation von aktivierten Lebermakrophagen untersucht. Dazu wurden Kupfferzellen und Peritonealmakrophagen (als Modell für infiltrierende Makrophagen) aus Wildtyp und mPGES1-defizienten Mäusen isoliert. Beide Makrophagen­populationen wurden in Zellkulturversuchen mit Lipopolysacchariden (LPS) aktiviert und auf ihre PGE2-Synthese, Genexpression und Sekretion von verschiedenen Cytokinen hin untersucht. Die beiden Makrophagenpopulationen unterschieden sich hinsichtlich der PGE2-Synthese bei mPGSE1-Defizienz. Während bei Peritonealmakrophagen die LPS-abhängige PGE2-Synthese bei Abwesenheit der mPGES1 fast vollständig reprimiert war, war bei Kupfferzellen nur eine 25%ige Abnahme zu verzeichnen. Die postulierte selbstverstärkende Rückkopplungsschleife von PGE2 im Hinblick auf seine eigene Synthese konnte in isolierten Peritonealmakrophagen, nicht jedoch in Kupfferzellen, bestätigt werden. In Kupfferzellen führte exogenes PGE2 ferner zu einer Repression von den pro-inflammatorischen Cytokinen TNFα und IL-1β und für endogenes PGE2 konnte in diesem Zelltyp kein Effekt festgestellt werden. In Peritonealmakrophagen konnte hingegen auch für endogenes PGE2 eine reprimierende Wirkung auf die Expression von TNFα beobachtet werden. Das ist eventuell auf eine höhere Sensitivität gegenüber PGE2 von Peritonealmakrophagen im Vergleich zu Kupfferzellen zurückzuführen. PGE2 wirkte unter den gewählten Versuchsbedingungen in vitro somit eher anti-inflammatorisch. Cholesterolkristalle induzierten in Kupfferzellen die Expression der PGE2-synthetisierenden Enzyme und verschiedener pro-inflammatorische Cytokine. Sie könnten somit zu einer Progression von NAFL zu NASH beitragen. Die Daten aus dieser Arbeit deuten darauf hin, dass PGE2 im Rahmen von entzündlichen Leberveränderungen eine eher protektive Wirkung im Hinblick auf die Progression von NAFLD und Insulinresistenz haben könnte. KW - Insulinresistenz KW - Prostaglandin E2 KW - NAFLD KW - Kupfferzellen Y1 - ER - TY - THES A1 - Conrad-Strickling, Günter T1 - Ausschnitte des konfliktreichen Welttheaters BT - die Bühnengesellschaft als Schnittstelle zwischen Bühne und Wirklichkeit in ausgewählten Stücken Nestroys zwischen 1833 und 1844 N2 - Zielsetzung und leitendes Erkenntnisinteresse Als Arbeitsgrundlage soll folgende Definition der Bühnengesellschaft als Ausgangspunkt dienen: Die Bühnengesellschaft wird durch die Gesamtzahl der handelnden Personen einer Posse gebildet, die in einem sozialen, psychologischen und mentalen Beziehungsverhältnis zueinanderstehen. Ihr Umfang ist sowohl von gattungsspezifischen als auch von theaterpraktischen Faktoren abhängig. Die Bühnengesellschaft bildet die Schnittstelle zwischen der fiktionalen Welt der Posse und der Lebenswirklichkeit der Zuschauer. Sie verbindet Spielwelt und Wirklichkeit. Durch diese Brückenfunktion werden beide Elemente aufeinander bezogen. Der so umrissene Blick muss bei der Analyse der Bühnengesellschaft von Nestroys Possen folgende unterschiedlich gewichtete und akzentuierte Schwerpunkte enthalten: 1. Figurenkonzeption Die Konzeption der Figuren der Nestroyschen Bühnengesellschaften wird sowohl im Kontext der historischen Wirklichkeit und den herrschenden kulturellen Konzepten als auch in Bezug zur Gattungstradition analysiert unter der erkenntnisleitenden Fragestellung, wie Zeitwirklichkeit („das konfliktreiche Welttheater“) erfahrbar wird. Der Analyse der „komischen Zentralfigur“ kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu. 2. Bühnengesellschaftliche Beziehungen Eine Analyse der Figurenkonstellation, des Verhältnisses von Haupt- und Nebenfiguren sowie der Bildung von Gruppierungen erhellt ihre dramaturgische Funktion im Kontext der satirischen Intention. 3. Bühnengesellschaft und Theater Der theaterwissenschaftliche Aspekt wird dadurch akzentuiert, dass Theaterorganisation, Bühne und die männlich-weibliche Zusammensetzung des Ensembles in den Blick genommen werden, um die Abhängigkeit des Umfangs und der Zusammensetzung der Bühnengesellschaft von den realen Gegebenheiten des Volkstheaterbetriebs aufzuzeigen. Auf der Grundlage der genannten Schwerpunkte wird für die Untersuchung folgendes leitendes Erkenntnisinteresse formuliert: Die Bühnengesellschaft besitzt eine Schnittstellenfunktion zwischen der fiktionalen Spielwelt der Posse und der Lebenswirklichkeit der Zuschauerschaft. Durch die Analyse der personellen und strukturellen Gestaltung der Bühnengesellschaft wird ihre Brückenfunktion für die ‚Wirksamkeit‘ der satirischen und parodistischen Intention erhellt. KW - Nestroy KW - Bühnengesellschaft KW - Theater KW - Posse KW - Satire KW - Industrialisierung KW - Österreich KW - Frauenbild KW - Ehe im 19. Jahrhundert KW - Männerbild Y1 - 2023 ER - TY - THES A1 - Copercini, Marco T1 - Produktionsnetzwerke und kreatives Feld des Modedesigns BT - eine Fallanalyse der Produktionsstrukturen und Raumkonstrukte der kreativen Unternehmen in der Berliner Modedesignbranche Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Cornelius, Lucas T1 - Disquotale Vermögensübertragungen im Gesellschafter-GmbH-Verhältnis T2 - Schriften zum Wirtschaftsrecht ; 276 N2 - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der ertrag- und schenkungsteuerlichen Behandlung von Vermögensübertragungen, die disquotal, also nicht dem Beteiligungsverhältnis entsprechend, erfolgen. Bezogen auf das Verhältnis zwischen einer GmbH und ihren Gesellschaftern untersucht die Arbeit die Motive für disquotale Leistungen, die möglichen Vermögensübertragungstatbestände und deren tatsächliche Ausgestaltung. Gewollte disquotale Vermögensübertragungen lassen sich am besten mit verdeckten Gewinnausschüttungen und verdeckten Einlagen erreichen. Die gesellschaftsrechtlichen Beschränkungen spielen hierbei keine große Rolle. Ertragsteuerrechtlich werden die disquotalen Vermögensübertragungen durch die Finanzverwaltung und die Rechtsprechung anerkannt. Schenkungsteuerrechtlich ist die Behandlung dagegen problematisch und teilweise nicht sachdienlich. Im Ergebnis wird ein Lösungsansatz dargeboten, der auch die Besonderheiten im Wirtschaftsleben unter Einschaltung einer GmbH berücksichtigt. Y1 - 2015 SN - 978-3-428-14787-8 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Crasemann, Berit T1 - Der Einfluss arktischer Meereisänderungen auf Wechselwirkungen zwischen synoptischen und planetaren Skalen in der Tropo- und Stratosphäre Y1 - 2016 ER - TY - THES A1 - Creutz, Sebastian T1 - Regeln virtueller Welten T2 - Recht der Neuen Medien Y1 - 2014 SN - 978-3-8300-7839-5 SN - 1616-9603 VL - 65 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Creuzberger, Stefan T1 - "Kampf für die Einheit" : das gesamtdeutsche Ministerium und die politische Kultur des Kalten Krieges 1949- 1969 T2 - Schriften des Bundesarchivs Y1 - 2008 SN - 978-3-7700-1625-9 VL - 69 PB - Droste CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Cursio, Michael T1 - Intentionalität als kulturelle Realität : Wittgensteins Philosophie der Psychologie im Kontext von analytischer Philosophie des Geistes und empirischer Psychologie T2 - Europäische Hochschulschriften - Reihe XX Y1 - 2006 SN - 3-631-55800-7 VL - 699 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - THES A1 - Czech, Vinzenz T1 - Legimitation und Repräsentation : zum Selbstverständnis thüringisch-sächsischer Reichsgrafen in der Frühen Neuzeit T2 - Schriften zur Residenzkultur Y1 - 2003 SN - 3-931836-98-3 VL - 2 PB - Lukas-Verl. CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Czernomoriez, Janna T1 - Internationale Wanderungen von Humankapital und wirtschaftliches Wachstum T2 - Volkswirtschaftliche Schriften Y1 - 2008 SN - 978-3-428-12998-0 VL - 557 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - THES A1 - D'Amato, Gianni T1 - Vom Ausländer zum Bürger : der Streit um die politische Integration von Einwanderern in Deutschland, Frankreich und der Schweiz T2 - Region - Nation - Europa Y1 - 2001 SN - 3-8258-5413-2 VL - 5 PB - LIT CY - Münster ER - TY - THES A1 - Daenzer, Maren T1 - Einfluss hoher Nahrungsproteinzufuhr auf die prä- und postnatale Entwicklung sowie Parameter des Energiestoffwechsels Y1 - 2003 ER - TY - THES A1 - Dahlmann, Olaf T1 - Die Strukturen der Macht : die Organisationsentwicklung der estnischen Regierungszentrale : von der nationalen Unabhängikeit zum EU-Beitritt 1992 - 2004 Y1 - 2010 SN - 978-3-8288-2426-3 PB - Tectum-Verl. CY - Marburg ER - TY - THES A1 - Dahmen-Levison, Ursula T1 - Enzymatische Reaktionen an Grenzflächen Y1 - 1998 ER - TY - THES A1 - Dambeck, Ulrike T1 - Kohlenhydratarme, n-6-reiche Diät versus fettarme Diät BT - metabolische Effekte einer 1-Jahres-Interventionsstudie bei Prädiabetikern unter Berücksichtigung der Leberfettreduktion Y1 - 2018 ER - TY - THES A1 - Damis, Christine T1 - Autorentext und Inszenierungstext : Untersuchungen zu sprachlichen Transformationen bei Bearbeitungen von Theatertexten T2 - Zeitschrift für romanische Philologie : Beih. Y1 - 2000 SN - 3-484-52303-4 VL - 303 PB - Niemeyer CY - Tübingen ER - TY - THES A1 - Daniels, Zoe T1 - Entwicklung schulischer Interessen im Jugendalter T2 - Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie Y1 - 2008 SN - 978-3-8309-2022-9 VL - 69 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - THES A1 - Darie, Maren T1 - Die Beziehung August Stringbergs zu Friedrich Nietzsche im Kontext des Wirkens von georg Brandes : Komparatistische Untersuchungen zu den deutsch-skandinavischen Literaturbeziehungen im ausgehenden 19. Jahrhundert ; 2 Teile Y1 - 1999 ER - TY - THES A1 - Darowski, Nora T1 - Charakterisierung mesoskopischer Halbleiter-Lateralstrukturen mittels Photolumineszenzspektroskopie und Röntgenbeugung unter streifendem Einfall Y1 - 1999 ER - TY - THES A1 - Daskalow, Katjana T1 - Die Bedeutung des Hypoxie-induzierbaren Transkriptionsfaktors HIF-1a und der Glykolyse für die Entstehung und Progression des hepatozellulären Karzinoms Y1 - 2008 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Daute, Daniela T1 - Die Verwaltung der gemeinschaftlichen Gelder im Wohnungseigentumsrecht : ein Beitrag zu bankrechtlichen und wohnungseigentumsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten T2 - Studien zum Zivilrecht Y1 - 2005 SN - 3-8300-2209-3 SN - 1613-0952 VL - 22 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Dautz, Jens T1 - Sanierung von Altdeponien mit geringem Gefährdungspotenzial im Jungpleistozän Brandenburgs : Entwicklung eines Bewertungalgorithmus für eine nachhaltige Nutzung Y1 - 2009 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Davaasambuu, Jav T1 - Temperaturabhängige Untersuchungen der Strukturfaktoränderungen von piezoelektrischen Kristallen unter dem Einfluss von äußeren elektrischen Feldern Y1 - 2003 ER - TY - THES A1 - Dağcı, Zeynep Bukle T1 - Die Perspektiven eines internationalen Wettbewerbsrechts N2 - Während das nationale und das europäische Wettbewerbsrecht seit vielen Jahrzehnten eine differenzierte Regelung und wissenschaftliche Durchdringung erfahren haben, ist ein vergleichbarer wettbewerbsrechtlicher Normenbestand auf internationaler Ebene nicht zu verzeichnen. Diese Dissertation greift diese Forschungslücke auf und plädiert für die Schaffung eines internationalen, multilateralen Wettbewerbsrechts. Dabei wird der Bestand an hard-law und soft-law untersucht und als Ergebnis gefordert, neue multilaterale Wettbewerbsregelungen zu entwerfen. In institutioneller Hinsicht ist zu fragen, innerhalb welcher internationaler Organisation dies sinnvoll erfolgen kann. Insgesamt unternimmt die Dissertation den Versuch, mögliche Konturen einer globalen Wettbewerbsrechtsordnung aufzuzeigen und vertieft zu begründen. KW - Internationaler Wettbewerb KW - Wettbewerbspolitik KW - Internationales Wettbewerbsrecht KW - World Trade Organization Y1 - 2022 SN - 978-3-631-87807-1 SN - 978-3-631-88015-9 SN - 978-3-631-88016-6 SN - 978-3-631-88017-3 U6 - https://doi.org/10.3726/b19747 PB - Lang CY - Berlin ER - TY - THES A1 - de la Rubia, Cyrus T1 - Ein Erklärungsansatz für die Fristigkeitsstruktur von Kapitalmärkten T2 - Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Y1 - 2003 SN - 3-89936-139-3 VL - 26 PB - Eul CY - Lohmar, Köln ER - TY - THES A1 - de la Rubia, Cyrus T1 - Ein Erklärungsansatz für die Fristigkeitsstruktur von Kapitalmärkten Y1 - 2001 ER - TY - THES A1 - de Maizière, Nora T1 - Das Europäische Scheidungskollisionsrecht nach der Rom III-Verordnung T2 - Studien zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht ; 60 Y1 - 2017 SN - 978-3-938057-55-1 PB - JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Jena ER - TY - THES A1 - Debatin, Franziska T1 - Eine isoretikulare Serie mikroporöser, metall-organischer Netzwerke basierend auf 2-substituierten Imidazolat-4-amid-5-imidaten und Zink- oder Cobalt-Zentren: Synthesen, Strukturen und Eigenschaften Y1 - 2012 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Deckwer, Roland T1 - Oligomere in der Emulsionspolymerisation von Styrol : Eigenschaften und Charakterisierung Y1 - 1999 ER - TY - THES A1 - Dede, Sevda T1 - Der Persönlichkeitsschutz des Arbeitnehmers im Hinblick auf heimliche Überwachung nach deutschem und türkischem Recht T2 - Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung ; 66 N2 - Arbeitnehmer werden in der heutigen Informationsgesellschaft immer häufiger, genauer und dadurch intensiver überwacht. Die moderne Technik bietet dem Arbeitgeber qualitativ und quantitativ immer bessere Kontrollmechanismen. Dabei werden die verschiedenen Überwachungsmethoden nicht selten heimlich angewandt, was das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers stark beeinträchtigt und sich oft in einer rechtlichen Grauzone abspielt. Das Thema der Überwachung am Arbeitsplatz und der Datenschutz stehen in Deutschland insbesondere seit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mittelpunkt juristischer Diskussionen. Im Gegensatz zum deutschen Recht fand die Diskussion zur Überwachung am Arbeitsplatz und zum Arbeitnehmerdatenschutz in der Türkei trotz der Regelung von Art. 419 tOR und der Verabschiedung des türkischen Datenschutzgesetzes im Jahr 2016 ihren verdienten Platz noch nicht. Die Autorin nimmt zu den zentralen Streitfragen um die heimliche Überwachung am Arbeitsplatz in Deutschland und in der Türkei rechtsvergleichend Stellung und will somit zum einen in beiden Ländern das Bewusstsein für Persönlichkeits- und Datenschutz am Arbeitsplatz stärken, zum anderen herausfinden, ob die deutsche Vorgehensweise bei diesem Thema dem türkischen Gesetzgeber Lösungsalternativen bieten kann. Im Vordergrund der Untersuchungen stehen dabei die in der Praxis häufigsten heimlichen Überwachungsmethoden, die heimliche Videoüberwachung, die Überwachung durch Detektive, die Standortüberwachung durch GPS-Empfänger sowie die E-Mail-Überwachung. Y1 - 2020 SN - 978-3-339-11256-9 SN - 1866-6701 PB - Kovac CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Dedert, Lina-Mareike T1 - Durch Zeit und Raum BT - Die Familie Weill-Sonder zwischen Emazipation und Restitution Y1 - 2014 SN - 978-3-95410-044-6 PB - be.bra wissenschaft verlag CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Deglow, Sven T1 - Vertriebs-Controlling in Bausparkassen : Aufgaben und Instrumente einer Conrolling-Konzeption zur Koordination der Vertriebswege T2 - Schriftenreihe Finanzierung und Banken Y1 - 2003 SN - 3-89673-205-6 VL - 5 PB - Verl. Wiss. & Praxis CY - Sternenfels ER - TY - THES A1 - Delajon, Christophe Bernard T1 - Wechselwirkung von Lipidmembranen mit Polyelektrolytmultischichten Y1 - 2005 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Dellert, Nils T1 - Die anonyme Kindesabgabe : anonyme Geburt und Babyklappe T2 - Europäische Hochschulschriften / 2 Y1 - 2009 SN - 978-3-631-58950-2 VL - 4845 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - THES A1 - Demircan, Ayhan T1 - Numerische Untersuchungen zur thermischen Konvektion in einer elektrisch leitenden Flüssigkeitsschicht Y1 - 2001 ER - TY - THES A1 - Demko, Daniela T1 - Zur "Relativität der Rechtsbegriffe" in strafrechtlichen Tatbeständen T2 - Schriften zum Strafrecht Y1 - 2002 SN - 3-428-10551-6 VL - 132 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Deresch, Andreas T1 - Modellierung von Röntgenspektren für technische Anwendungen Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Deutscher, Jörg T1 - Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschafen zur orginären Strafgesetzgebung T2 - Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft Y1 - 1999 SN - 3-631-36870-0 SN - 0531-7312 VL - 2992 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - THES A1 - Diab, Sarah T1 - Der Einfluss von nachhaltigem Konsumbewusstsein auf Luxuskonsum unter Berücksichtigung verschiedener Moderatoren N2 - Das Ziel der vorliegenden Dissertation war es herauszuarbeiten, ob Nachhaltigkeitsbewusstsein den Konsum von Luxusgütern beeinflusst und ob verschiedene Moderatoren einen Einfluss auf diesen Zusammenhang ausüben. Das Nachhaltigkeitsbewusstsein wurde dabei basierend auf dem von Balderjahn et al. (2013) entwickelten Consciousness-for-sustainable-consumption-Modell durch die ökologische, soziale und die ökonomische Nachhaltigkeit sowie ergänzend durch das Tierschutzbewusstsein und Bewusstsein für lokale Produktion repräsentiert. Als Moderatoren dienten das Streben nach sozialer Anerkennung und Prestige, Materialismus, Hedonismus und Traditionsbewusstsein. Für die Aufdeckung möglicher Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit und Luxuskonsum wurde eine Prädiktorenanalyse durchgeführt. Moderatorenanalysen offenbarten zusätzlich, ob ein Einfluss der verschiedenen Moderatoren auf die einzelnen Zusammenhänge vorlag. Die Untersuchung zeigte, dass jeweils das Umweltbewusstsein, das Bewusstsein für genügsamen Konsum sowie das Bewusstsein für schuldenfreien Konsum als Teil der ökonomischen Nachhaltigkeit und das Tierschutzbewusstsein einen Einfluss auf den Luxuskonsum ausüben. Darüber hinaus konnten insgesamt sieben Einflüsse durch die verschiedenen Moderatorvariablen auf die unterschiedlichen Zusammenhänge zwischen den Nachhaltigkeitsdimensionen und Luxuskonsum aufgedeckt werden. T2 - Impact of consciousness of sustainable consumption on luxury consumption considering different moderators KW - Nachhaltigkeitsbewusstsein KW - Nachhaltiger Konsum KW - Consciousness-for-sustainable-consumption-Modell KW - Luxuskonsum KW - Luxusgüter KW - Sustainable consumption KW - Sustainability KW - Sustainability awareness KW - Consciousness-for-sustainable-consuption model KW - luxury consumption KW - luxury goods Y1 - 2020 ER - TY - THES A1 - Diehl, Yannick T1 - Die Dogmatik der "Berücksichtigung" im Internationalen Deliktsrecht BT - Zu Art. 17 Rom II-VO T2 - Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht N2 - Im internationalen Deliktsrecht kommt es immer wieder zu Friktionen, wenn das anwendbare Recht nicht dem Recht des Ortes der schädigenden Handlung entspricht. Der maßgebliche haftungsbegründende Verhaltensmaßstab ist für den Schädiger, der sich im Regelfall am Recht des Handlungsortes orientiert, in solchen Konstellationen nur schwer vorherzusehen. Der europäische Verordnungsgeber hat daher mit Art. 17 Rom-II-VO eine Norm geschaffen, die die „Berücksichtigung” von Sicherheits- und Verhaltensregeln des Handlungsortes unabhängig vom anwendbaren Recht allgemein anordnet. Diese „Berücksichtigung” statutsfremder Regeln ist ein Fremdkörper im hergebrachten Methodengefüge des kontinentalen IPR. Vor diesem Hintergrund untersucht Yannick Diehl Möglichkeiten zur Entwicklung einer tragfähigen dogmatischen Untermauerung der bisher zu großen Teilen diffus gebliebenen Rechtsfigur. Y1 - 2020 SN - 978-3-16-159655-1 SN - 978-3-16-159656-8 U6 - https://doi.org/10.1628/978-3-16-159656-8 SN - 0720-1141 SN - 2568-7441 IS - 450 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - THES A1 - Dietrich, Christian T1 - Verweigerte Anerkennung : Selbstbestimmungsdebatte im "Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens" vor dem Ersten Weltkrieg Y1 - 2014 SN - 978-3-86331-151-3 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Dietrich, Peter T1 - Organisationaler Wandel öffentlicher Wohnungsunternehmen : eine fallstudie, betrachtet aus ökonomischer und soziologischer Perspektive Y1 - 2003 SN - 3-87292-167-3 PB - Hammonia CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Dietzel, Uwe T1 - Die Komplexität der Bedeutungsexplikation in literarischen Dialogen T2 - Deutsche Hochschulschriften Y1 - 1999 SN - 3-8267-2663-4 VL - 2663 PB - Hänsel-Hohenhausen CY - Egelsbach, Frankfurt (Main) ER - TY - THES A1 - Dippong, Martin T1 - Direkte und indirekte Hapten-selektive Immunfluoreszenzmarkierung von Hybridomzellen zur Generierung monoklonaler Antikörper T1 - Direct and indirect hapten-specific immunofluorescence labeling of hybridoma cells for the generation of monoclonal antibodies N2 - Die Hybridomtechnik zur Produktion von monoklonalen Antikörpern ermöglichte einen großen Schritt in der Entwicklung von Immunoassays für die biochemische Forschung und klinische Diagnostik. Auch die Produktion von Antikörpern gegen niedermolekulare Analyten, Haptene, typische Targets in der Lebensmittel- und Umweltanalytik, erlangte in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung. Im Zuge der Durchführung der Hybridomtechnik werden tausende Antikörper-sezernierende und nicht-sezernierende Zellen generiert. Die Selektion der wenigen antigenselektiven Hybridomzellen zählt dabei zu den herausforderndsten Schritten für die Antikörpergewinnung. Bisherige Selektionsverfahren, wie die Limiting-Dilution-Klonierung in Verbindung mit Enzyme-linked Immunosorbent Assays (ELISAs), garantieren keine Monoklonalität und erlauben nur das Screening von einigen wenigen Zellklonen. Hingegen ermöglichen Hochdurchsatz-Selektionsmethoden, wie die Fluoreszenz-aktivierte Zellsortierung (FACS), einen sehr hohen Probendurchsatz. Eine Einzelzellablage garantiert hierbei Monoklonalität. Jedoch sind die dafür erforderlichen Zellmarkierungen oftmals zellschädigend oder aufwendig zu generieren. Auch ist bisher noch keine Markierungsmethode bekannt, die es ermöglicht, Hapten-selektive Hybridomzellen durchflusszytometrisch zu analysieren und eine FACS-Selektion durchzuführen. Aus diesem Grund wurden in dieser Arbeit zwei Zellmarkierungsmethoden entwickelt, die dies ermöglichen sollten. Die membranständigen Antikörper von Hybridomzellen sollten entweder direkt oder indirekt immunfluoreszenz-markiert und dadurch für die Durchflusszytometrie und FACS-Selektion zugänglich gemacht werden. Die direkte Markierung wurde mittels eines Hapten-Fluorophor-Konjugats durchgeführt. Sie ermöglichte erstmalig den Anteil an Haptenselektiven Hybridomzellen in einer Hybridomzelllinie zu überprüfen. Dies konnte für zwei Hapten-selektive Hybridomzelllinien, die Antikörper gegen das Hormon 17β-Estradiol und das Cardenolid Digoxigenin bilden, gezeigt werden. Durchflusszytometrie und ELISAs lieferten vergleichbare Ergebnisse. Zellen, die Hapten-selektiv markiert werden konnten, sezernierten ebenfalls Hapten-selektive Antikörper. Des Weiteren konnte die direkte Markierung dazu genutzt werden, zwei Mykotoxin-selektive Hybridomzelllinien, welche Antikörper gegen Aflatoxin und Zearalenon bilden, auf Monoklonalität zu testen. Dies ist mittels ELISA nicht möglich. Die Markierungsmethode eignete sich jedoch nur für fixierte Hybridomzellen. Eine Markierung von lebenden Zellen konnte weder durchflusszytometrisch noch mittels konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie gezeigt werden. Dies gelang erst mit einer neu entwickelten indirekten Immunfluoreszenzmarkierung. Dabei wurden die Zellen zunächst mit einem Hapten-Peroxidase-Konjugat inkubiert, gefolgt von einem Fluorophor-markierten anti-HRP-Antikörper-Konjugat. Dies wurde für zwei Analyten, das Hormon Estron und das Antiepileptikum Carbamazepin, gezeigt. Die indirekte Markierung wurde erfolgreich dazu verwendet, Carbamazepin-selektive Hybridomzellen aus einem Fusionsansatz für die monoklonale Antikörperproduktion auszusortieren. Damit wurde erstmalig eine Zellmarkierungsmethode entwickelt, die eine Hochdurchsatz-Selektion lebender Hybridomzellen aus einem Fusionsansatz ermöglicht. Sie ist nicht zellschädigend und kann zusätzlich zur Selektion Hapten-selektiver Plasmazellen verwendet werden. N2 - The ability to create monoclonal antibodies has allowed great strides to be made in immunoassay development for biochemical research and clinical diagnostics. Particularly for small molecular weight analytes, haptens, the need of selective antibodies has increased. The hybridoma technique generates thousands of fused antibody-secreting and non-secreting cells, with the majority being irrelevant. The subsequent screening and subcloning process in order to identify and isolate the very few hybrids that are secreting antibodies of the desired selectivity is a major concern. The traditional limiting dilution technique followed by enzymelinked immunosorbent assays (ELISAs) is inefficient and monoclonality is not guaranteed. Often the number of clones that can be screened is limited. High-throughput techniques such as fluorescence-activated cell sorting (FACS) provide an efficient tool to increase the number of cells to be screened. Furthermore, a single-cell deposition of cells would ensure monoclonality. However, antigen-selective cell labeling techniques are often cell damaging or laborious. The purpose of this study was to explore a cell labeling technique enabling the hapten-selective analysis and isolation of hybridoma cells via FACS. This would reduce much of the effort that has currently to be employed in hybridoma generation. For this reason, a direct and indirect hapten-selective labeling technique was developed. For the direct labeling, a haptenfluorophore conjugate was generated. The conjugate was used to tag membrane-bound immunoglobulin G of hybridoma cells and thereby enabling flow cytometric analysis. Using this kind of conjugate, it was possible to examine the selective antibody expression of hybridoma cell lines producing antibodies against the hormone estradiol and the steroid digoxigenin. Flow cytometric analysis and ELISAs showed comparable results: Cells, which were tagged with the corresponding hapten-fluorophore conjugate also secreted hapten-selective antibodies. Furthermore, it was possible to check hybridoma cell lines producing antibodies against the mycotoxins aflatoxin and zearalenone for monoclonality, which is not possible with ELISA. However, the direct labeling technique was only applicable to fixed cells. Successful labeling of living cells could neither be detected by flow cytometry nor by confocal laser scanning microscopy. On the contrary, using the newly developed indirect labeling technique, flow cytometric analysis and selection of living cells by FACS was possible. Here, the cells were first incubated with a hapten-peroxidase conjugate followed by a fluorophore-conjugated anti-peroxidase antibody. The technique was established on a hybridoma cell line selective for the hormone estrone. Furthermore, this labeling technique enabled for the first time the sorting of hybridoma cells producing selective antibodies against the medication carbamazepine out of a fusion mixture with high efficiency. The selected clones were used for monoclonal antibody production. The indirect labeling is harmless for cells and could also be applied on haptenselective plasma cells. KW - Durchflusszytometrie KW - Haptene KW - monoklonale Antikörper KW - Hybridom KW - Immunfluoreszenz KW - flow cytometry KW - hapten KW - monoclonal antibodies KW - hybridoma KW - immunofluorescence Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Discher, Christian T1 - Sprachkontakt, Migration und Variation BT - die frankophone Integration von Rumänen in Paris nach 1989 T2 - Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 549 Y1 - 2013 SN - 978-3-8233-6915-8 PB - Narr CY - Tübingen ER - TY - THES A1 - Dittloff, Arne T1 - Kommunale Bürger- und Einwohnerbefragungen T2 - Schriften zum Öffentlichen Recht ; 1324 Y1 - 2015 SN - 978-3-428-14959-9 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Dittmer, Mareike T1 - Unterricht, E-Mail und Internet in Kombination für das Lernen im Chemieunterricht Y1 - 2009 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Dmitriev, Alexej T1 - Anwendung alternierender Signale zum Entwurf von Fehlererkennungsschaltungen und Kompaktoren Y1 - 2003 ER - TY - THES A1 - Do, Truong Giang T1 - Außenhandel und räumliche Märkte : eine partialanalytische Untersuchung der Handelspolitik unter Berücksichtigung des Verhalten der Staaten T2 - Berichte aus der Volkswirtschaft Y1 - 2004 SN - 3-8322-2932-9 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - THES A1 - Dobner, Petra T1 - Konstitutionalismus als Politikform : zu den Effekten staatlicher Transformation auf die Verfassung als Institution Y1 - 2002 SN - 3-7890-8050-0 PB - Nomos-Verl.-Ges CY - Baden-Baden ER - TY - THES A1 - Doborosky, Julia T1 - Der Philologiebegriff August Boeckhs im Spiegel seiner privaten Büchersammlung T2 - Berliner Intellektuelle um 1800 N2 - August Boeckh (1785–1867) verfügte über eine umfangreiche private Büchersammlung mit einem beeindruckenden Facettenreichtum. Diese spiegelt Boeckhs Philologiebegriff wider, der sämtliche Lebensbereiche umfasste, und ermöglicht durch die in seinen Büchern hinterlassenen Marginalien einen gut nachvollziehbaren Einblick in den wissenschaftlichen Arbeitsprozess des Philologen. Aufbauend auf der rekonstruierten Boeckhschen Bibliothek blickt Julia Doborosky auf die Auseinandersetzung zwischen Boeckh und seinem Kritiker Gottfried Hermann um die Ausgestaltung der philologischen Disziplin, das wissenschaftliche Werk Boeckhs selbst und auf seine Interaktion innerhalb eines wissenschaftlich-institutionellen Netzwerks. Anhand dieser drei Säulen zeigt sie die unterschiedlichen Modalitäten auf, in denen Boeckh seinen Philologiebegriff entwickelte, darlegte und zur Anwendung brachte – und wie hierbei seine Büchersammlung als greifbares Zeugnis einer geisteswissenschaftlichen Ideen- und Disziplingeschichte stets präsent ist. KW - Bibliothek KW - Bücher KW - Marginalien KW - Handschriften KW - Büchersammlung KW - Büchersammler KW - Philologie KW - Disziplingeschichte KW - Privatbibliothek KW - Literaturkritik KW - Literaturzeitschriften KW - Philologenfehde KW - Universitätsgeschichte KW - Akademiegeschichte KW - Wissenschaftsgeschichte KW - Praxeologie KW - Materialität KW - Generationenkonflikt KW - Briefwechsel KW - philology KW - libraries KW - book collectors KW - manuscripts KW - marginalia KW - book collections KW - academic networks Y1 - 2018 SN - 978-3-8305-3932-2 IS - 6 PB - Berliner Wissenschafts-Verlag CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Doerfel-Baasen, Dorothee T1 - Was ist richtig für mein Kind : unterschiedliche Vorstellungen von Eltern in Ost und West T2 - Studien zur Familienforschung Y1 - 2007 SN - 978-3-8300-2909-0 VL - 19 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Dohm, Juliane T1 - Physikalische Kartierung des Zuckerrübengenoms (Beta vulgaris) und Analyse genomischer Sequenzen aus Sanger- und Solexa-Sequenzierung Y1 - 2008 ER - TY - THES A1 - Dokas, Janine T1 - Untersuchung zur Rolle von Tbc1d1 im Stoffwechsel anhand von Mausmodellen Y1 - 2012 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Dolle, Tobias T1 - Streitbeilegung im Rahmen von Freihandelsabkommen BT - wirtschaftliche Integration und Streitbeilegung im internationalen Handelsbereich T2 - Internationales Recht der Gegenwart ; 1 Y1 - 2015 SN - 978-3-8487-2014-9 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - THES A1 - Domahs, Frank T1 - Störungen verbalen Faktenwissens Y1 - 2011 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Domann, Carsten T1 - Qualitative Betrachtung des Managments von Innovationsprozess in technologieorientierten kleinen und mittleren Unternehmen in den neuen Bundesländern: Stand, Probleme, Anforderungen Y1 - 2010 SN - 978-3-86573-558-4 PB - wvb Wiss. Verl. CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Dombrowski, Mike T1 - Untersuchungen zum Verhalten der Deutschen Schabe, Blattella germanica L. gegenüber pflanzlichen Repellents Y1 - 1992 ER -