TY - BOOK ED - Klettke, Cornelia ED - Maag, Georg T1 - Reflexe eines Umwelt- und Klimabewusstseins in fiktionalen Texten der Romania : Eigentliches und uneigentliches Schreiben zu einem sich verdichtenden globalen Problem BT - Akten der Sektion 2.6. auf dem 31. Deutschen Romanistentag 2009 in Bonn Y1 - 2010 SN - 978-3-86596-279-9 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Aptroot, Marion ED - Kennecke, Andreas ED - Schulte, Christoph T1 - Isaac Euchel BT - der Kulturrevolutionär der jüdischen Aufklärung T3 - Aufklärung und Moderne N2 - Isaac Euchel (1756-1804) war lange Zeit einer der zu Unrecht vergessenen jüdischen Aufklärer. Das hat sich erst seit wenigen Jahren geändert: Seine bedeutende Rolle innerhalb der Haskala, der jüdischen Aufklärungsbewegung, wurde in der Forschung erkannt, seine wichtigen Schriften in hebräischer und jiddischer Sprache wiederentdeckt, übersetzt und ediert. Euchel war ein vielseitiger Aufklärer: Er war Verleger und Kaufmann, Autor, Herausgeber und Übersetzer, schrieb in Deutsch, Hebräisch und Jiddisch; er war zugleich in der jüdischen und in der christlichen Gesellschaft zu Hause, war Student Kants und Biograph Mendelssohns. In Königsberg und Berlin wurde er zum Organisator und Vernetzer der über halb Europa verstreuten Anhänger der Haskala, die nach seiner Vorstellung durch die Erneuerung der hebräischen Sprache eine aufgeklärte und moderne jüdische Kultur hervorbringen sollte. Anlässlich seines 250. Geburtstags trafen sich Historiker, Hebraisten, Jiddisten, Judaisten und Literaturwissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Israel und den USA in Potsdam, um auf einer internationalen Tagung unter dem Titel »Vom Nutzen der Aufklärung oder: Woß tut me damit« sein Leben und Werk zu ehren und umfassend zu diskutieren. Der vorliegende Tagungsband bündelt die Früchte dieser Diskussionen und bietet einen Überblick über den Stand der Forschung. KW - Issac Abraham Euchel KW - Haskala KW - Haskalah KW - Aufklärung KW - Enligthenment KW - Euchel, Isaac Abraham Y1 - 2010 SN - 978–3–86525–215–9 IS - 15 PB - Wehrhahn CY - Hannover ER - TY - BOOK ED - Meinel, Christoph ED - Sack, Harald T1 - Dritter Deutscher IPv6 Gipfel 2010 N2 - Am 24. und 25. Juni 2010 fand am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH in Potsdam der 3. Deutsche IPv6 Gipfel 2010 statt, dessen Dokumentation der vorliegende technische Report dient. Als nationaler Arm des weltweiten IPv6-Forums fördert der Deutsche IPv6-Rat den Übergangsprozess zur neuen Internetgeneration und brachte in diesem Rahmen nationale und internationale Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung zusammen, um Awareness für das Zukunftsthema IPv6 zu schaffen und um ein Resumé über die bislang erzielten Fortschritte zu ziehen. Die Grenzen des alten Internetprotokolls IPv4 sind in den vergangenen zwei Jahren deutlicher denn je zutage getreten. Waren im vergangenen Jahr anlässlich des 2. IPv6 Gipfels noch 11% aller zu vergebenden IPv4 Adressen verfügbar, ist diese Zahl mittlerweile auf nur noch 6% geschrumpft. Ehrengast war in diesem Jahr der „europäische Vater“ des Internets, Prof. Peter T. Kirstein vom University College London, dessen Hauptvortrag von weiteren Beiträgen hochrangiger Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ergänzt wurde. N2 - This technical report is summarizing the talks and presentations of the 3rd German IPv6 Summit 2010 at the Hasso Plattner Institute for Software System Engineering in Potsdam on June 24./25 2010. The goal of this summit is to present current developments concerning the implementation of the new IPv6 technology from political and economic perspectives, as well as from a technological point of view. The limits of the old Internet Protocol IPv6 have become obvious lately. While, last year at the 2nd German IPv6 Summit 2009, 11% of the available IPv4 internet addresses had been still available, this stock has shrunk to almost only 6%. This year's guest of honor was Peter T. Kirstein, the 'European Father of the Internet', who established the very first ARPANET node outside the USA in the early 1970s. Besides him, the conference was complemented by talks and presentations of high-ranking representatives from industry, government, and research. T3 - Technische Berichte des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering an der Universität Potsdam - 39 KW - Internet KW - IPv6 KW - IPv4 KW - Internet Protocol KW - Service Provider KW - Infrastruktur KW - Computernetzwerke KW - Netzpolitik KW - Konferenz KW - Internet KW - IPv6 KW - IPv4 KW - Internet Protocol KW - Service Provider KW - Infrastructure KW - Computer Networks KW - Network Politics KW - conference Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-46134 SN - 978-3-86956-092-2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Mietzner, Dana ED - Reger, Guido ED - Wagner, Dieter T1 - New Market Intelligence : Identifizieren und Evaluieren von Auslandsmärkten für Dienstleistungen in der roten Biotechnologie T3 - Gabler Research : Innovation und Technologie im modernen Management Y1 - 2010 SN - 978-3-8349-2342-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8657-3 PB - Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK ED - Wagner, Dieter ED - Herlt, Susanne T1 - Perspektiven des Personalmanagments 2015 Y1 - 2010 SN - 978-3-8349-2379-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8905-5 PB - Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden CY - Wiesbaden ER -