TY - JOUR A1 - Zimmermann, Matthias A1 - Schünzel, Julia A1 - Safoklov, Yury A1 - Lehmann, Louise A1 - Eilebrecht, Johanna A1 - Gölz, Leah A1 - Stegemann, Tim A1 - Wagner, Marlene A1 - Klimke, Romy A1 - Steinbach, Peter T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - Aus dem Inhalt: • Gemeinschaftliches Eigentum indigener Völker – Recht und Rechtsdurchsetzung am Fall Lhaka Honhat gegen Argentinien • „Spiel mir das Lied vom Tod“: Die Pflichten des Staates beim Umgang mit freiverantwortlicher Lebensbeendigung – Eine Untersuchung unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen höchstrichterlichen Rechtsprechung • Die Individualbeschwerde vor dem Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen: Ein Instrument zur effektiven Durchsetzung der Kinderrechte? T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 25.2020/2 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-474009 SN - 1434-2820 VL - 25 IS - 2 SP - 77 EP - 167 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Stadie, Nicole A1 - Ulrich, Tanja A1 - Glück, Christian W. A1 - Richter, Kerstin A1 - Klassert, Annegret A1 - Krause, Carina Denise A1 - Wagner, Susanne A1 - Holzgrefe-Lang, Julia A1 - Lorenz, Elisa A1 - Oelze, Vera A1 - Schütz, Vivien A1 - Peinhardt, Ulrich A1 - Laßmann, Inga A1 - Hanne, Sandra A1 - Wollenberg, Maxi A1 - Düring, Sarah A1 - Laubscheer, Ann-Katrin A1 - Heide, Judith A1 - Gruhn, Sophie A1 - Segers, Eliane A1 - Keuning, Jos A1 - Verhoeven, Ludo A1 - Obry, Svenja A1 - Bohn, Bianca A1 - Neise, Romy A1 - Pregla, Dorothea A1 - Wiehe, Lea A1 - Weiland, Katharina A1 - Wahl, Michael ED - Fritzsche, Tom ED - Breitenstein, Sarah ED - Wunderlich, Hanna ED - Ferchland, Lisa ED - Krug, Ragna T1 - Spektrum Patholinguistik Band 13. Schwerpunktthema: Nur ein Wort? Diagnostik und Therapie von Wortabrufstörungen bei Kindern und Erwachsenen T2 - Spektrum Patholinguistik N2 - Das 13. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Nur ein Wort? Diagnostik und Therapie von Wortabrufstörungen bei Kindern und Erwachsenen« fand am 16.11.2019 in Potsdam statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) in Kooperation mit dem Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) und der Universität Potsdam durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Hauptvorträge zum Schwerpunktthema sowie die Beiträge der Kurzvorträge im »Spektrum Patholinguistik« und der Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis. N2 - The Thirteenth Autumn Meeting Patholinguistics with its main topic »Just a word? Diagnostics and therapy of word-finding difficulties in children and adults« took place in Potsdam on the 16th of November 2019. This annual meeting has been organised since 2007 by the Association for Patholinguistics (vpl) in cooperation with the German Federal Association for Academic Speech/Language Therapy and Logopaedics (dbs) and the University of Potsdam. The present proceedings feature the keynote presentations on the main topic as well as the short presentations from the section »Spectrum Patholinguistics« and from the poster session covering a broad range of areas in research and practice of speech/language therapy. T3 - Spektrum Patholinguistik - 13 KW - Patholinguistik KW - Sprachtherapie KW - Wortfindungsstörungen KW - Wortabruf KW - lexikalisch-semantische Verarbeitung KW - patholinguistics KW - speech/language therapy KW - word-finding difficulties KW - word retrieval KW - lexical-semantic processing Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-460777 SN - 978-3-86956-488-3 SN - 1866-9433 SN - 1869-3822 IS - 13 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR ED - Gunnarsson, Logi ED - Zimmermann, Andreas T1 - Jahresbericht 2018/2019 N2 - Das MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam (MRZ) besteht seit 25 Jahren. Der Jahresbericht 2018/2019 gibt neben einer Einleitung zu Entstehung, Entwicklung und Aufgaben des MRZ vor allem Informationen zur Organisationsstruktur und zu der Tätigkeit im Berichtszeitraum. Das Spektrum der Arbeitsergebnisse reicht von der Forschung über Veranstaltungen bis hin zu Publikationen. Zudem verweist der Bericht auf die von seinen Angehörigen gehaltenen Lehrveranstaltungen zu menschenrechtsrelevanten Themen. T3 - Jahresbericht / Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam - 2018/2019 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-460263 SN - 1860-5958 SN - 2191-5857 IS - 2018/2019 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kampe, Heike A1 - Zimmermann, Matthias A1 - Horn-Conrad, Antje A1 - Scholz, Jana A1 - Pchalek, Magda A1 - Szameitat, Ulrike A1 - Engel, Silke A1 - Eckardt, Barbara T1 - Portal = Bioökonomie BT - Das Potsdamer Universitätsmagazin N2 - Ein bisschen sperrig ist es schon, dieses Wort: Bioökonomie. Noch ist es vielleicht nicht in aller Munde, aber das könnte sich dieses Jahr ändern. Immerhin ist es das Thema des Wissenschaftsjahres 2020. Und selbst wenn „Bioökonomie“ dem einen oder anderen schwer über die Lippen geht – sie umgibt uns bereits. Das lässt sich auch an den zahlreichen Projekten erkennen, die sich an der Universität Potsdam mit der nachhaltigen Nutzung nachwachsender Ressourcen beschäftigen. In dieser Ausgabe des Unimagazins Portal stellen wir Ihnen Menschen vor, die Bausteine erarbeiten für eine moderne, biobasierte Wirtschaft, die biologische Materialien, Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen umweltschonend und effizient nutzt. Eine brandenburgische Initiative zum Beispiel bringt Landwirte und Lehrer, Vertreter aus Verwaltung, Einzelhandel oder Umweltorganisationen zur bioökonomischen Wende ins Gespräch. Eine Informatikerin und eine Agrarwissenschaftlerin erklären, was die Digitalisierung in der Landwirtschaft leisten kann, und wir erfahren, wie die Universität weiter Treibhausgase einsparen wird. Ernährungswissenschaftler kultivieren Algen und Salzpflanzen, um unseren Gaumen an veränderte (land-)wirtschaftliche Bedingungen zu gewöhnen. Ob schon Alexander von Humboldt die Welt durch die Bioökonomie- Brille gesehen hat? Wie entwickeln Chemiker abbaubare Polymere? Und wie können Heilpflanzen Tropenkrankheiten bekämpfen? All dies in unserer Titelgeschichte. Wie immer haben wir uns auch auf dem Campus umgesehen und und dabei interessante Geschichten aufgespürt. Wie studiert es sich eigentlich mit Mitte 60 – und wie ist es, als Schüler Uni-Luft zu schnuppern? Sie erfahren, wer außer Studierenden und Beschäftigten noch in den Hallen des Hochschulsports boxt und warum es so wichtig ist, sich für die Belange ausländischer Studierender einzusetzen. Botaniker zeigen uns die Flora Sansibars und zwei junge Gärtner nehmen uns mit in die Potsdamer Pflanzenwelt; wir erfahren, warum botanisches Wissen gar nicht altmodisch ist und Ernten auch Studierenden Spaß macht. Ein Spitzensportler mit Aussichten auf Olympia erklärt, warum fünf Sportarten besser sind als eine. Wir haben uns über die Gender Studies informiert und über neue Lernroboter an Schulen. Lesen Sie, wie die Universitätsschule aussehen kann und ob der Amerikanische Traum wahr geworden ist! Ob Vitamin C in der Krebstherapie eingesetzt werden könnte, warum sich ein Besuch in deutschen Geoparks lohnt und wie sich Rechtsextremismus in Deutschland entwickelt – wir haben uns schlau gemacht. 15 unverblümte Fragen hat uns ein Ernährungswissenschaftler beantwortet. Und wir wollten noch mehr wissen: Wie das Wetter eigentlich bei Shakespeare ist, warum das Lehramt der tollste Beruf der Welt ist, wie die Potsdamer Konferenz die Welt veränderte und welche optischen Schätze sich im Fotoarchiv der Uni Potsdam verbergen. Zuletzt erfreuen Sie sich doch an einigen verbalen Schätzen, die hier und da an der Universität gehoben werden. T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 1/2020 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-468105 SN - 1618-6893 IS - 1/2020 ER - TY - JOUR A1 - Knobloch, Eberhard A1 - Päßler, Ulrich A1 - García Cruz, Cándido Manuel A1 - Krumpel, Sebastian A1 - Männl, Ingrid A1 - Pinsdorf, Christina A1 - Schladebach, Marcus ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - -Eberhard Knobloch, Ulrich Päßler: Ein unbekannter Brief Alexander von Humboldts an Friedrich August Wolf (1817) -Cándido Manuel García Cruz: Alexander von Humboldt y los fósiles inorgánicos de las islas canarias -Sebastian Krumpel: Zur quantitativen Auswertung der intertextuellen Bezüge Humboldts in seinem Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne -Ingrid Männl: „… durch die Bereisung der dargestellten Gegenden der Wissenschaft und ihrer Nation ein so schönes Denkmal gesetzt …“. Zu Friedrich Georg Weitschs Gemälde, das Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland vor dem Chimborazo zeigt -Christina Pinsdorf: Romantischer Empirismus im Anthropozän. A. v. Humboldts und F. W. J. Schellings Ideen für die Environmental Humanities -Marcus Schladebach: Alexander von Humboldt als Völkerrechtler T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - XXI. 2020, 40 KW - Friedrich August Wolf KW - Karl Benedikt Hase KW - botanische Arithmeti KW - Pflanzengeographie KW - Neuspanien KW - Mexiko KW - Intertextualität KW - Amerikanisches Reisewerk KW - politischer Essai KW - quantitative Analyse KW - Friedrich Georg Weitsch KW - Aimé Bonpland KW - Chimborazo KW - Peter- und Paulshafen in Kamtschatka KW - Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften KW - Ideen zu einer Geographie der Pflanzen KW - Landschaftsmalerei KW - Friedrich Wilhelm III. von Preußen KW - Landschaftsgemälde KW - Historiengemälde KW - Naturphilosophie KW - Naturethik KW - Anthropozän KW - ökologische Krise KW - Mensch-Natur-Verhältnis KW - Ganzheit KW - Einheit KW - Natur KW - Kultur KW - Dualismuskritik KW - Völkerrecht KW - Sklaverei KW - Sklavenhandel KW - Rassendiskriminierung KW - Staatsgrenzen KW - Mexiko-Karte KW - Luft- und Weltraum KW - Globalisierung KW - internationaler Handel KW - indigene Völker Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-469033 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XXI IS - 40 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Figari Layús, Rosario A1 - Mauer, Victor A1 - Petrossian, Gurgen A1 - Safferling, Christoph A1 - Semizoglu, Azim A1 - Switala, Leon Holger A1 - Wagner, Marlene A1 - Wolfsteller, René ED - Gunnarsson, Logi ED - Klein, Eckart ED - Zimmermann, Andreas T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - Aus dem Inhalt: • Herausforderungen staatlicher Schutzprogramme für Menschenrechtsverteidiger*innen in Lateinamerika • Kopftuchverbote im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis im Lichte des unionsrechtlichen Diskriminierungsschutzes • Bericht über die Tätigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2019 – Teil I: Staatenberichte T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 25.2020/1 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-445112 SN - 1434-2820 VL - 25 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Mangelsdorf, Birgit A1 - Horn-Conrad, Antje A1 - Bagdahn, Christian A1 - Schmidt, Bernd A1 - Eckardt, Barbara A1 - Görlich, Petra A1 - Peter, Andreas A1 - Pösl, Thomas A1 - Nestler, Ralf A1 - Zimmermann, Matthias T1 - Portal = Wenn die Chemie stimmt: Lösungen für heute und morgen T2 - Das Potsdamer Universitätsmagazin N2 - Aus dem Inhalt: - Wenn die Chemie stimmt: Lösungen für heute und morgen - Das Kreuz mit dem Kreuz - „Das verrückteste Jahr unseres Lebens“ T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 03/2011 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-459810 SN - 1618-6893 IS - 03/2011 ER - TY - JOUR A1 - Iven, Claudia A1 - Hansen, Bernd A1 - Anders, Kristina A1 - Starke, Andreas A1 - Richardt, Kirsten A1 - Prüß, Holger A1 - El Meskioui, Martina A1 - Haase, Tobias A1 - Mahlberg, Lea A1 - Wiehe, Lea A1 - de Beer, Carola A1 - Niepelt Karampamapa, Rebekka A1 - Hofmann, Andrea A1 - Stadie, Nicole A1 - Hanne, Sandra A1 - Thomson, Jenny A1 - Schäfer, Blanca A1 - Huttenlauch, Clara A1 - Wartenburger, Isabell A1 - Weiland, Katharina A1 - Wirsam, Anke A1 - Hartung, Julia A1 - Wahl, Michael A1 - Unger, Julia A1 - Buschmann, Anke A1 - Seefeld, Martin A1 - Bethge, Anita A1 - Fieder, Nora A1 - Rahman, Rasha Abdel A1 - Nousair, Iman A1 - Klassert, Annegret A1 - Wellmann, Caroline A1 - Verbree, Rahel A1 - van Rij, Jacolien A1 - Sprenger, Simone A1 - Mähl, Anna Luisa A1 - Schneider, Kathleen A1 - Kutz, Anne A1 - Kaps, Hella A1 - Frank, Ulrike A1 - Brekeller, Sophie A1 - Ryll, Katja ED - Breitenstein, Sarah ED - Burmester, Juliane ED - Yetim, Özlem ED - Fritzsche, Tom T1 - Spektrum Patholinguistik Band 12. Schwerpunktthema: Weg(e) mit dem Stottern: Therapie und Selbsthilfe für Kinder und Erwachsene T2 - Spektrum Patholinguistik N2 - Das 12. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Weg(e) mit dem Stottern: Therapie und Selbsthilfe für Kinder und Erwachsene« fand am 24.11.2018 in Potsdam statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Vorträge zum Schwerpunktthema sowie Beiträge der Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis. N2 - The Twelfth Autumn Meeting Patholinguistics (Herbsttreffen Patholinguistik) with its main topic »Away/A way with stuttering: Therapy and self-help for children and adults« took place in Potsdam on November 24 2018. This annual meeting has been organised since 2007 by the Association for Patholinguistics (Verband für Patholinguistik e.V./vpl). The present proceedings contain all talks on the main topic as well as contributions from the poster session covering a broad range of areas in speech/language therapy research and practice. T3 - Spektrum Patholinguistik - 12 KW - Patholinguistik KW - Sprachtherapie KW - Stottern KW - Redeflussstörungen KW - Selbsthilfe KW - patholinguistics KW - speech/language therapy KW - stuttering KW - fluency disorder KW - self-help Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-437002 SN - 978-3-86956-479-1 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar A1 - Erfurth, Nicole A1 - Pommerening, Matthias A1 - Kurz, Verena A1 - von Lintig, Johannes A1 - Funke, Alma Johanna A1 - Mannel, Sylvio A1 - Boessenkool, Berry A1 - Wunderlich, Ralf A1 - Pflanz, Ulrike A1 - Mülling, Eric A1 - Knoppe, Franz A1 - Günther, Oliver A1 - Alkan, Hilal T1 - Portal alumni T2 - Das Ehemaligen-Magazin der Universität Potsdam N2 - Die Universität Potsdam verlieh am 22. Juni 2017 an die türkische Politologin Hilal Alkan erstmals den „Voltaire-Preis für Toleranz und Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“. Mit dem Preis ehrt die Universität künftig einmal jährlich eine Person, die sich für die Freiheit von Forschung und Lehre sowie für das Recht auf freie Meinungsäußerung eingesetzt hat. Voltaire wurde Namensgeber des Preises, weil er als Vordenker für den gesellschaftlichen Toleranz-Gedankens zählt. Sein Plädoyer für Toleranz zwischen den Religionen, gegen Fanatismus und Aberglauben ist heute so aktuell wie lange nicht. Die Stadt Potsdam und ihre Universität sind mit Voltaire, der Aufklärungsepoche und dem Toleranzgedanken eng verbunden. In Potsdam lebt der Geist der Aufklärung und Toleranz, was im Leitbild der Stadt öffentlich dokumentiert ist. Gelebt wird dieser Geist in Projekten wie dem „Neuen Potsdamer Toleranzedikt von 2008“ oder dem Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“, an dem die Universität Potsdam beteiligt ist. Auch Ehemalige der Universität engagieren sich für Frieden, Toleranz und Demokratieentwicklung. Da liegt es nahe das Thema zum inhaltlichen Schwerpunkt des Ihnen hier vorliegenden Magazins zu machen. Auf unseren Aufruf zur Mitwirkung meldeten sich rund 50 Ehemalige aus aller Welt, die von ihren Engagements berichteten. Eine Auswahl von 12 Berichten präsentieren wir in diesem Heft. Mit dabei ist etwa Geoökologe Sylvio Mannel, der in einem amerikanischen Indianerreservat gearbeitet und die Lakota bei der Rückbesinnung auf ihre stolze Tradition unterstützt hat. Oder Nicole Erfurth, die afghanischen Mädchen eine gute Schulbildung ermöglichen will. Oder aber Ralf Wunderlich, der als Profitrainer für Fußball nach Finnland auswanderte und nun mit Flüchtlingen trainiert. In diesem Heft stellen wir auch aktuelle Projekte Ihrer Alma Mater zu diesem Themenkomplex vor und berichten darüber hinaus von den Höhepunkten des Jahres 2017. T3 - Portal alumni : das Ehemaligen-Magazin der Universität Potsdam - 14/2017 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-445410 SN - 1613-2343 EP - 14 CY - 72 ER - TY - JOUR A1 - Keulen, Konstantin A1 - Keulen, Kornelius A1 - Schrödter, Dirk A1 - Baumeister, Sandra A1 - Monazahian, Daniel A1 - Niehus-Kettler, Melinda A1 - Stops, David A1 - Rudolf, Franziska A1 - Funke, Alma Johanna A1 - Schott, Verena A1 - Ette, Ottmar A1 - Karimi, Ahmad Milad T1 - Portal alumni T2 - Das Ehemaligen-Magazin der Universität Potsdam N2 - Derzeit findet weltweit ein Umdenken in der Behindertenpolitik statt. Hat man bislang im Zusammenhang mit behinderten Menschen von der Integration, also der Anpassung behinderter Menschen an die Gesellschaft gesprochen, so geht es inzwischen um Inklusion. Der Begriff bringt zum Ausdruck, dass die Gesellschaft den Bedürfnissen behinderter Menschen im gesellschaftlichen Miteinander gerechter werden will. Angestoßen hat diesen Prozess die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die aufzeigt, was gegeben sein muss, damit behinderte Menschen ihre Menschenrechte auch wahrnehmen können. In der Konsequenz wird so Inklusion auch zur Kernaufgabe von Hochschulen. Denn diese haben ihre Angebote und Arbeitsbedingungen insgesamt so zu gestalten, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung an der Hochschularbeit teilhaben können. Wie gut das an der Universität Potsdam gelingt, erzählt die diesjährige Ausgabe unseres Alumni-Magazins. Insbesondere in der Betreuung unserer Studierenden können wir auf ein seit Jahren gut funktionierendes Betreuungsnetzwerk stolz sein, und auch im Hochschulsport gibt es vielzählige inklusive Angebote. Aber natürlich ist da noch viel Luft nach oben. Daher wird die Universität im kommenden Jahr ein Gesamtkonzept „Inklusive Hochschule“ entwickeln, das die erfolgreichen Projekte wie Studierendenförderung, Barrierefreiheit, Gesundheitsförderung, chancengerechte Personalentwicklung oder Antidiskriminierungsarbeit mitdenkt und integriert. Zuvor aber berichten wir in der diesjährigen Ausgabe von Absolventinnen und Absolventen und Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen. Wir erfahren, wie inklusiv sie unsere Hochschule erleben oder erlebt haben und vor allem, ob und wie eine gelebte Integration Sichtweise von Menschen verändert (hat). Des Weiteren stellen wir Ehemalige vor, die heute in Schulen, Behörden oder sozialen Einrichtungen beruflich oder ehrenamtlich mit Inklusionsaufgaben befasst sind. Schließlich informieren wir in diesem Heft auch wieder über aktuelle Projekte an der Universität Potsdam. T3 - Portal alumni : das Ehemaligen-Magazin der Universität Potsdam - 16/2019 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-445477 EP - 16 ER -