TY - JOUR A1 - Winter, Frank T1 - Kriminalprävention und Nachhaltigkeit BT - Resilienz und Resilienzförderung JF - Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis N2 - 1. Einleitung 2. Resilienzforschung 3. Bedeutsame Merkmale resilienter Kinder 4. Die Familie als sozialer Ort möglicher Resilienzförderung 5. Programme zur Resilienzförderung 6. Die Möglichkeiten von Schule und Jugendhilfe Literatur KW - Prävention KW - Nachhaltigkeit KW - Gewalt KW - Kriminalität KW - Rechtsextremismus KW - prevention KW - sustainability KW - violence KW - crime KW - right-wing extremism Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71236 SP - 247 EP - 260 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kohlstruck, Michael A1 - Rolfes, Manfred A1 - Schubarth, Wilfried T1 - "Tolerantes Brandenburg" BT - Herausforderungen einer institutionalisierten rechtsextremismusprävention auf Landesebene JF - Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis N2 - 1. Einleitung 2. Kriminalitätsprävention und Rechtsextremismusprävention 3. Ausgewählte Strukturelemente des Kooperationsverbundes TBB 3.1 Aufgabendefinition zwischen Rechtsextremismusbekämpfung und Demokratieförderung 3.2 Status der landesweiten Zentralstelle 3.3 Ressortübergreifende Aufgaben im Verhältnis zu den Fachressorts 3.4 Vernetzung und Hierarchie 3.5 Verhältnis zur Zivilgesellschaft 3.6 Evaluation 4. Fazit KW - Prävention KW - Nachhaltigkeit KW - Gewalt KW - Kriminalität KW - Rechtsextremismus KW - prevention KW - sustainability KW - violence KW - crime KW - right-wing extremism Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71225 SP - 229 EP - 246 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Möller, Kurt T1 - Programme gegen Rechtsextremismus BT - zwischen Projektitis und Nachhaltigkeit JF - Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis N2 - 1. Einleitung 2. Rechtsextremismus – das Problem in seinen Grundzügen 3. Bundes- und Länderprogramme ‚gegen Rechts‘ 4. Rechtsextremismus und die Programme seiner Bearbeitung – eine (Zwischen-)Bilanz Literatur KW - Prävention KW - Nachhaltigkeit KW - Gewalt KW - Kriminalität KW - Rechtsextremismus KW - prevention KW - sustainability KW - violence KW - crime KW - right-wing extremism Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71211 SP - 201 EP - 227 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kohlstruck, Michael T1 - Nachhaltige Prävention von Rechtsextremismus bei Jugendlichen in Schule und Jugendhilfe JF - Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis N2 - 1. Einleitung 2. Jugendlicher Rechtsextremismus 3. Prävention und Präventionismus 4. Erfahrungsermöglichung in Schule und Jugendhilfe 5. Wissensvermittlung in Schule und Jugendhilfe 6. Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit 7. Bildung und Förderungsauftrag ohne Problem- und Gegnerbindung Literatur KW - Prävention KW - Nachhaltigkeit KW - Gewalt KW - Kriminalität KW - Rechtsextremismus KW - prevention KW - sustainability KW - violence KW - crime KW - right-wing extremism Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71201 SP - 183 EP - 199 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Voigt, Jana A1 - Sturzbecher, Dietmar T1 - Entwicklung von Gewalt und Rechtsextremismus bei brandenburgische Jugendlichen und Folgerungen für eine nachhaltige Kriminalprävention JF - Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis N2 - 1. Ausgangslage 2. Gewalt 2.1 Begriffsdefinition 2.2 Aktuelle Trends 2.3 Analysen zu den Ursachen von Gewalt 3. Rechtsextremismus 3.1 Begriffsdefinition 3.2 Aktuelle Trends 3.3 Analysen zu den Ursachen von Rechtsextremismus 4. Anknüpfungspunkte für die Kriminalprävention Literatur KW - Prävention KW - Nachhaltigkeit KW - Gewalt KW - Kriminalität KW - Rechtsextremismus KW - prevention KW - sustainability KW - violence KW - crime KW - right-wing extremism Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71199 SP - 161 EP - 181 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kaeding, Peer A1 - Böhm, Christian T1 - Prävention von Gewalt und Rechtsextremismus für Jugendliche JF - Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis N2 - 1. Einleitung 2. Herausforderungen 3. Klare Grenzziehungen gegen rechtsextreme und gewaltbereite Strömungen in Schulen und Jugendeinrichtungen 4. Nachhaltige demokratiepädagogische Angebote und gewaltpräventive Projekte in Schulen und Jugendeinrichtungen verankern 5. Fazit Literatur KW - Prävention KW - Nachhaltigkeit KW - Gewalt KW - Kriminalität KW - Rechtsextremismus KW - prevention KW - sustainability KW - violence KW - crime KW - right-wing extremism Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71184 SP - 145 EP - 159 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Groeger-Roth, Frederick T1 - Die "Grüne Liste Prävention" BT - ein Beitrag zur nachhaltigen Kriminalprävention JF - Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis N2 - 1. Einleitung 2. Ausgangslage 3. Ziele der „Grünen Liste Prävention“ 4. Aufnahmekriterien 5. Bewertungskriterien für die aufgenommenen Programme 6. Suchmöglichkeiten und Programmdarstellung 7. Ausgewählte Programme 8. Weiterentwicklung, Grenzen und Perspektiven 9. Fazit Literatur KW - Prävention KW - Nachhaltigkeit KW - Gewalt KW - Kriminalität KW - Rechtsextremismus KW - prevention KW - sustainability KW - violence KW - crime KW - right-wing extremism Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71178 SP - 127 EP - 143 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kahl, Wolfgang T1 - Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen BT - Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit JF - Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis N2 - 1. Einleitung: … Prozesse nachhaltig gestalten? 2. Konzeptioneller Ansatz: Positive Entwicklung junger Menschen fördern 3. Impulse des DFK zur Weiterentwicklung der Gewaltprävention in Deutschland im Zeitraum 2001 bis 2011 3.1 Projekt „Primäre Prävention von Gewalt gegen Gruppenangehörige“ (2001–2006) 3.2 Unterrichtung der Ministerpräsidentenkonferenz über den Stand der Gewaltprävention sowie über zentrale Handlungserfordernisse zu ihrer nachhaltigen Gestaltung (2003–2006) 3.3 Bericht des Deutschen Jugendinstituts (DJI): Strategien der Gewaltprävention im Kindes und Jugendalter – Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfeldern (2007) 3.4 Expertise „Gelingensbedingungen für die Prävention von interpersonaler Gewalt im Kindes- und Jugendalter“ (2008) 3.5 Förderung der Evaluation gewaltpräventiver Programme (seit 2009) 3.6 Kooperationsprojekt von Deutscher Bahn AG (DB), DFK und FU Berlin zur Verbreitung entwicklungsorientierter Programme (seit 2010) 3.7 Wissensmanagement zu Entwicklungsförderung und Gewaltprävention (seit 2008) 4. DFK-Projekt „Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für jungen Menschen (E & G)“ (seit 2011) 4.1 DFK Sachverständigenrat und Leitfaden „Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen“ (2012/2013) 4.2 Weitführenden Perspektiven: Memorandum „Qualität, Struktur und Kooperation fördern“ (2013) 4.3 Projektfortsetzung und Webportal „wegweiser prävention“ (2014) 5. Fazit: … und am Ende nachhaltige Prozesse? Literatur KW - Prävention KW - Nachhaltigkeit KW - Gewalt KW - Kriminalität KW - Rechtsextremismus KW - prevention KW - sustainability KW - violence KW - crime KW - right-wing extremism Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71163 SP - 97 EP - 126 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Guder, Petra A1 - Sonnen, Bernd-Rüdeger T1 - Nachhaltige Kriminalprävention BT - Nationale und Internationale Entwicklung JF - Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis N2 - 1. Notwendigkeit nachhaltiger Kriminalprävention 2. Das 1. Jugendgerichtsgesetz (JGGÄndG) 1990 3. Das 2. JGGÄndG 2008 4. Nationale Entwicklungen 5. Internationale Entwicklungen 5.1 Prävention in Europa 5.2 Jugendkriminalprävention im europäischen Vergleich 5.2.1 European Crime Prevention Network (EUCPN) 5.2.2 WHO-Bericht zur Jugendgewaltprävention in Europa (2010) 5.3 Jugendkriminalprävention USA 5.4 Reformbestrebungen, Präventionskoordination und -initiativen in den USA 6. Implementationswissenschaft: Effekte durch Einführung nachgewiesen wirksamer Programme 7. Ausblick Literatur KW - Prävention KW - Nachhaltigkeit KW - Gewalt KW - Kriminalität KW - Rechtsextremismus KW - prevention KW - sustainability KW - violence KW - crime KW - right-wing extremism Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71150 SP - 57 EP - 96 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Niproschke, Saskia A1 - Schubarth, Wilfried T1 - Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus BT - Einführung in die Thematik und Beispiele aus Brandenburg JF - Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis N2 - 1. Einführung 2. Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus: Begriffsgenese und Modell „nachhaltiger Prävention“ 2.1 Entwicklungsorientierung 2.2 Kommunale Netzwerkarbeit 2.3 Evaluation und Qualität 3. Kriminal- und Gewaltprävention im Land Brandenburg 3.1 Gewaltprävention an einer Brennpunkt-Schule am Beispiel von „Wir für uns“ 3.2 Regionale Netzwerkarbeit am Beispiel von „Mit-Ein-Ander in Kita und Schule“ 3.3 Rechtsextremismusprävention am Beispiel des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“ 4. Folgerungen und Empfehlungen Literatur KW - Prävention KW - Nachhaltigkeit KW - Gewalt KW - Kriminalität KW - Rechtsextremismus KW - prevention KW - sustainability KW - violence KW - crime KW - right-wing extremism Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71147 SP - 19 EP - 56 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -