TY - JOUR A1 - Kutzner, Tobias A1 - Steinert, Christian T1 - Unterstützung der Studienvorbereitung durch den Einsatz ausgewählter eLearning Tools JF - E-Learning Symposium 2014 : Mobil und vernetzt – studieren im digitalen Zeitalter ; Potsdam, 14. November 2014 N2 - An der BTU finden freiwillige Kurse zur Studienvorbereitung, im Rahmen des BMBF geförderten Projektes „Blended Learning Anfangshürden erkennen zur Unterstützung der fachspezifischen Studienvorbereitung und des Lernerfolges im ersten Studienjahr“, statt. Die Kluft zwischen notwendigen und tatsächlich vorhandenen Fähigkeiten ist in der Mathematik bei vielen angehenden Studierenden groß und die zur Verfügung stehende Zeit oft zu gering. Hier setzt dieses Konzept an. Neben Präsenzveranstaltungen enthält der Kurs unterstützte Selbstlernphasen. Diese werden durch einen virtuellen Kursraum und einer Anwendung für mobile Endgeräte (App) unterstützt. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442405 SP - 55 EP - 56 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kallookaran, Michael A1 - Robra-Bissantz, Susanne T1 - Einsatz einer nativen mobilen Applikation zum Lernen und Kooperieren JF - E-Learning Symposium 2014 : Mobil und vernetzt – studieren im digitalen Zeitalter ; Potsdam, 14. November 2014 N2 - Das gesteckte Ziel unserer Applikation ist es nicht nur die ständige Verfügbarkeit von Lernmaterialien zu ermöglichen, sondern auch die gesamte Kommunikation zwischen Dozenten und Studierenden, sowie Studierende unter sich, zu verändern. Eine Mischung aus E-Learning, Blended-Learning und Mobile- Learning soll es hier allen Teilnehmer ermöglichen, ortsungebunden zu agieren. Neue Funktionen sollen es den Studierenden ermöglichen, besser miteinander zu arbeiten, zu kooperieren und neue Bekanntschaften zu schließen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442341 SP - 51 EP - 52 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dirwelis, Swenja A1 - Mach, Michael T1 - Begleitendes Lernen durch E-Tutoren und PoL-Gruppen JF - E-Learning Symposium 2014 : Mobil und vernetzt – studieren im digitalen Zeitalter ; Potsdam, 14. November 2014 N2 - Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Konstruktion eines Lehr-/ Lernszenarios polyvalenter Grundlagenvorlesungen in naturwissenschaftlichen Fachwissenschaften. Das Szenario verbindet klassische Vorlesungen mit virtuellen Elementen wie Online-Kursen, Online-Foren und Audience-Response-Systemen sowie dem Arbeiten in Kleingruppen mit Ansätzen des problemorientierten Lernens. Ziel ist es das Grundlagenwissen der Studierenden anzupassen, das Arbeiten in Gruppen zu fördern und problemorientiertes Lernen zu erlernen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442330 SP - 49 EP - 50 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Owassapian, Dominik A1 - Hensinger, Johannes T1 - Bewegunglesen.com BT - Das E-Learning-Tool zur Bewegungslehre JF - E-Learning Symposium 2014 : Mobil und vernetzt – studieren im digitalen Zeitalter ; Potsdam, 14. November 2014 N2 - bewegunglesen.com (mit Silber bei den Best of Swiss Web Awards 2013 ausgezeichnet) ist ein E-Learning-Tool und bietet für Sportunterrichtende und Studierende eine webbasierte, interaktive Übungsgelegenheit, die Bewegungsanalyse und das kriteriengeleitete Verbessern von Fertigkeiten zu erlernen. Bewegungsabläufe mit ihren Kernbewegungen werden praxisnah und schulstufengerecht vermittelt. Daneben können auch Unterrichtsvideos hochgeladen, geschnitten, durch Grafiken und Fakten angereichert und innerhalb der Community geteilt werden. Aus den Clips lassen sich Übungen und Prüfungen mit Beurteilungskriterien des Bewegungsablaufs zusammenstellen, welche automatisiert ausgewertet werden. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442318 SP - 29 EP - 38 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Richter, Susan T1 - Prominent ignoriert: Sun-ze Bingfa in Frankreich am Ende des 18. Jahrhunderts BT - eine Untersuchung zum Phänomen des missglückten Wissenstransfers JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92463 VL - 2014 IS - 18/1 SP - 69 EP - 97 ER - TY - JOUR A1 - Linde, Benjamin van der T1 - Das Regiment als Untersuchungsgegenstand BT - ein Beitrag zu Methodik und Erkenntnispotential der Neuen Militärgeschichte JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92451 VL - 2014 IS - 18/1 SP - 49 EP - 67 ER - TY - JOUR A1 - Bothe, Jan Philipp T1 - Von Mordbrennern und Feuer-Hunden BT - Heidelbergs Zerstörungen im Neunjährigen Krieg als frühneuzeitliche Medienereignisse JF - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92441 VL - 2014 IS - 18/1 SP - 11 EP - 47 ER - TY - JOUR A1 - Mikosch, Regina T1 - Ingo Schwarz‘ Veröffentlichungen zu Alexander von Humboldt JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-85008 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 192 EP - 199 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Roba, Bill T1 - German-Iowan strategies in celebrating the centennial of Alexander von Humboldt’s birth JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - The two largest cities of Eastern Iowa on the shore of the Mississippi River are Dubuque and Davenport. In each city, an elite group of German-Iowan leaders emerged by the late 1850s. Bill Roba describes and examines their strategies in celebrating the Centennial of Alexander von Humboldt’s Birth. KW - Centennial KW - Davenport KW - Dubuque KW - Iowa Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84997 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 179 EP - 188 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Päßler, Ulrich T1 - Preußens Mann in Washington BT - fünf Briefe Friedrich von Gerolts an Alexander von Humboldt (1858/1859) JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Der Diplomat und preußische Gesandte in Washington, Friedrich von Gerolt, versorgte Humboldt während der 1840er und 1850er Jahre mit Informationen über die politischen und geistigen Entwicklungen auf dem nordamerikanischen Kontinent. Humboldt seinerseits förderte in Berlin Gerolts Karriere und protegierte ihn bei Hofe. In den von Ulrich Päßler vorgestellten Briefen aus den Jahren 1858/59 spricht Gerolt einige Entwicklungen in den Vereinigten Staaten an, die deren (geo-)politische Stellung in der Welt entscheidend prägen sollten. KW - Briefe KW - Friedrich von Gerolt KW - Geopolitik Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84984 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 167 EP - 178 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Folkerts, Menso T1 - Ein unerwartetes Zusammentreffen in Sanssouci BT - Alexander von Humboldt und Karl Ludwig Hencke an der Tafel Friedrich Wilhelms IV. JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Im Mittelpunkt des Beitrags von Menso Folkerts steht ein Bericht über ein Mahl an der Tafel des preußischen Königs in Sanssouci im Jahre 1847. Er stammt von dem Postmeister und Amateurastronomen Karl Ludwig Hencke, der 1845 und 1847 zwei Planetoiden entdeckte. KW - Friedrich Wilhelm IV. KW - Karl Ludwig Hencke KW - Sanssouci Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84973 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 160 EP - 166 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Holtz, Bärbel T1 - „Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III. JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Friedrich Wilhelm III., seit 1797 König von Preußen, garantierte am 19. November 1805 dem 36-jährigen Humboldt eine Pension von jährlich 2.500 Talern. Nur wenige Tage danach ernannte er ihn zu seinem Kammerherrn. Was Humboldt nicht ahnen konnte war, dass dieser Dienst 54 Jahre währen sollte. Bärbel Holtz beschreibt die bisher wenig untersuchte Beziehung des Monarchen zum Forschungsreisenden. KW - Friedrich Wilhelm III. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84964 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 148 EP - 159 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Péaud, Laura T1 - Du Mexique à l‘Oural BT - l‘expertise humboldtienne au service du politique JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Laura Péaud montre en quoi les deux contextes différents dans lesquels Humboldt mène ses recherches au Mexique et en Russie conduisent à des formes et des contenus scientifiques antagonistes et éclaire plus généralement la posture du naturaliste face au politique. KW - Mexiko KW - Politik KW - Russland-Reise Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84959 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 137 EP - 147 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Panwitz, Sebastian T1 - Das Humboldt-Mendelssohn-Haus Jägerstraße 22 BT - ein Quellenfund JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Das Haus in der Jägerstraße, welches um 1800 die Nummer 22 erhielt, ist bekannt als das Elternhaus der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt. Ob Alexander von Humboldt hier oder im elterlichen Schloß geboren wurde, ist unklar, da er selbst im Verlauf seines Lebens zu dieser Frage widersprüchliche Angaben machte. Das Rätsel des Geburtsortes bleibt vorerst weiter ungelöst. Es ist aber eine Akte aus Privatbesitz aufgetaucht, die zur Geschichte des Hauses Jägerstraße 22 zahlreiche bislang unbekannte Dokumente enthält. Sebastian Panwitz stellt einen Abschnitt daraus vor. KW - Berlin KW - Jägerstraße 22 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84949 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 131 EP - 136 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Holl, Frank T1 - „Zur Freiheit bestimmt“ BT - Alexander von Humboldts Blick auf die Kulturen der Welt JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Im Zentrum des Beitrags von Frank Holl steht die Frage nach Humboldts Menschenbild und seiner Sicht auf die Kulturen der Welt. Der Autor sieht seinen Aufsatz als Weiterführung und Ergänzung der Auseinandersetzung mit der Initiative „NoHumboldt21“. Er geht zunächst auf Humboldts Sicht auf die amerikanischen Kulturen ein, die stark mit seiner Kritik am europäischen Kolonialismus und an der Sklaverei verbunden ist. Dann wirft er einen Blick auf Humboldts Sicht auf andere Kulturen der Welt und erläutert letztendlich sein Verhältnis zu den Juden. KW - Kulturen der Welt KW - NoHumboldt21 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84933 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 119 EP - 130 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Leitner, Ulrike T1 - „Ja! Wenn Berlin Bonn wäre!“ Friedrich Rückerts Berufung nach Berlin JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Friedrich Wilhelm IV. wollte den preußischen Staat nach seiner Thronbesteigung auch auf den Gebieten der Kultur und Wissenschaft modernisieren. Bedeutende Persönlichkeiten wurden nach Berlin geholt. In vielen dieser Berufungsangelegenheiten kam Alexander von Humboldts Einfluss zum Tragen. Zu den Koryphäen, die von Bayern nach Preußen gelockt wurden, gehörte auch der Dichter und Orientalist Friedrich Rückert. Ulrike Leitner veranschaulicht in Ihrem Aufsatz Rückerts Berufung nach Berlin und präsentiert in diesem Kontext zwei Briefe. KW - Briefe KW - Friedrich Rückert KW - Friedrich Wilhelm IV. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84926 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 108 EP - 118 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Tintemann, Ute T1 - Julius Klaproths Mithridates-Projekt, Alexander von Humboldt und das Verlagshaus Cotta JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Alexander von Humboldt setzte sich für andere Wissenschaftler ein, damit sie ebenfalls bei dem berühmten Tübinger Verleger Cotta ihre Texte publizieren konnten. Zu diesem Kreis zählte der in Paris lebende Sinologe und Asienexperte Julius Klaproth, dessen Arbeiten Humboldt sehr schätzte. Ute Tintemann untersucht das Geflecht der Beziehungen zwischen Klaproth, Cotta und Humboldt am Beispiel von Klaproths Projekt einer Neuedition des Mithridates oder allgemeine Sprachkunde. KW - Cotta KW - Julius Klaproth KW - Mithridates KW - Verlagswesen Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84913 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 99 EP - 107 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ringmacher, Manfred T1 - Zwei Briefe auf Guaraní in Alexander von Humboldts Handschrift JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Gegenstand des Aufsatzes von Manfred Ringmacher sind zwei Briefe auf Guaraní in Alexander von Humboldts Handschrift. Die Originale der Abschriften wurden im Jahr 1800 in der ehemals jesuitisch betreuten Indianersiedlung Santa María la Mayor am Río Uruguay geschrieben und an den Vizekönig des spanischen Vizekönigreichs La Plata gesandt. Sie sind mit einer zeitgenössischen spanischen Übersetzung versehen; außerdem hat Alexander von Humboldt in französischer Sprache noch einige Erläuterungen gegeben. KW - Amerika-Reise KW - Briefedition und -korrespondenz KW - Guaraní Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84904 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 87 EP - 98 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schmuck, Thomas T1 - Humboldt, Baer und die Evolution JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Wie hielt es Alexander von Humboldt mit der Evolution? Dieser Frage geht Thomas Schmuck nach, denn es erscheint ihm auffällig, dass sich Humboldt in seinem umfangreichen Werk kaum zu Fragen der Evolution äußert. An den wenigen Passagen, in denen Humboldt evolutive Themen aufgriff, distanzierte er sich in vorsichtiger Skepsis von nicht durch Empirie gestützten Spekulationen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84862 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 79 EP - 86 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Jobst, Anne T1 - Neue Briefe Christian Gottfried Ehrenbergs an Alexander von Humboldt JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Der 2008 im Internet veröffentlichte Briefwechsel zwischen Humboldt und Johann Gottfried Ehrenberg wird bald mit 22 bisher unedierten Briefen von Ehrenbergs Hand vervollständigt, die aus dem Bestand der Sammlung Darmstädter der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz stammen. Anne Jobst präsentiert und kontextualisiert in ihrem Artikel vier dieser bisher unbekannten Briefe. KW - Briefwechsel Alexander von Humboldt und Christian Gottfried Ehrenberg Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84852 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 70 EP - 78 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Suckow, Christian T1 - Alexander von Humboldt in Ust’-Kamenogorsk JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Auf seiner russisch-sibirischen Reise im Jahre 1829 berührte Alexander von Humboldt zweimal Ust’-Kamenogorsk (heute kasachisch Öskemen), die kleine Stadt am Irtyš, an der Südgrenze des Russischen Reiches. Christian Suckow beschreibt Humboldts kurzen, zweitägigen Aufenthalt an dem Ort, der Ausgangs- und Endpunkt der Exkursion zur Silbergrube Zyrjanovsk im südwestlichen Altai und nach Baty an die chinesische Grenze war. KW - Russland-Reise KW - Ust'-Kamenogorsk Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84848 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 58 EP - 69 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Werner, Petra T1 - Innenwelten und bleiche Gärten BT - Alexander von Humboldt untertage und in der Caripe-Höhle JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Petra Werner geht in ihrem Artikel Humboldts naturwissenschaftlicher und ästhetischer Faszination für unterirdische Welten nach und erläutert am Beispiel der Caripe-Höhle den Einfluss des Forschungsreisenden auf Künstler wie Ferdinand Bellermann und Anton Goering. KW - Anton Goering KW - Caripe-Höhle KW - Ferdinand Bellermann Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84833 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 48 EP - 57 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Oliver T1 - Alexander von Humboldt als astronomischer Arbeiter, Diskussionspartner und Ideengeber JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Auf welche Weise sich unsere Einschätzung des wissenschaftlichen Wirkens Alexander von Humboldts auf Grundlage der beständig voranschreitenden Erschließung seiner Handschriften verändern konnte und welche aktuellen wissenschaftshistorischen Fragestellungen dadurch aufgeworfen wurden, verdeutlicht Oliver Schwarz an Beispielen aus der Astronomie. KW - Astronomie Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84823 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 36 EP - 47 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Knobloch, Eberhard T1 - Alexandre de Humboldt et le Marquis de Laplace JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Pierre-Simon Marquis de Laplace joua un rôle éminent dans la vie scientifique d’Alexandre de Humboldt. Humboldt avait fait la connaissance du savant français qui avait vingt ans de plus que lui-même à Paris en 1798. L’article de Eberhard Knobloch examine la relation entre ces deux géants de la science en s’appuyant entre autre pour la première fois sur des documents inédits: les quatre lettres de Laplace à Humboldt, le journal d’Humboldt et sur le matériel d’archives conservé aux Archives de l’Académie des Sciences de Berlin-Brandebourg. KW - Archiv KW - Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften KW - Briefkorrespondenz KW - Briefwechsel KW - Pierre-Simon Laplace KW - Tagebuch Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84814 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 23 EP - 35 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - Ingo Schwarz zum 65. Geburtstag JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Am 17. Dezember 2014 feiert der langjährige Arbeitsstellenleiter der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Ingo Schwarz seinen 65. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben Freunde, Kollegen und Wegbegleiter Beiträge zusammengetragen, die die Bandbreite der jahrzehntelangen Forschungen Ingo Schwarz’ zu Alexander von Humboldt widerspiegeln. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84780 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XV IS - 29 SP - 7 EP - 9 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - Dysphagieforum BT - Fachzeitschrift für Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen KW - Dysphagie Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-297 SN - 2193-3464 VL - 4 IS - 2 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ER - TY - JOUR T1 - Dysphagieforum BT - Fachzeitschrift für Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen KW - Dysphagie Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-285 SN - 2193-3464 VL - 4 IS - 1 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Christopher P. T1 - Grund- und Menschenrechte in Europa BT - das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon und dem Beitritt der Union zur EMRK N2 - Seit dem Inkrafttreten der Europäischen Grundrechtecharta hat der Grundrechtsschutz in Europa an Intensität und zugleich an Komplexität gewonnen. Der anstehende Beitritt der Europäischen Union zur EMRK wird dieser Entwicklung einen erneuten Schub verleihen. Die daraus resultierenden Probleme sind vielfältig. Im Vordergrund stehen dabei Rechtsfragen, die aus dem Zusammentreffen und der Geltung unterschiedlicher Rechtsordnungen resultieren. Im Zusammenhang der Grund- und Menschenrechte tritt zu den Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten und der Europäischen Union die EMRK als völkerrechtlicher Vertrag mit eigenen Besonderheiten hinzu. Im Vergleich zu anderen Rechtsgebieten ist für die Grund- und Menschenrechte zudem zu beachten, dass es um den engeren Bereich unabdingbarer, individueller Rechtspositionen geht, die eine besondere Nähe zur Menschenwürde aufweisen. Dieser Thematik ist eine Reihe von Monographien gewidmet. Die vorliegende Dissertation greift die aktuellen Probleme auf und ordnet sie in allgemeine Zusammenhänge ein. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-80133 SP - 64 EP - 65 ER - TY - JOUR ED - Gornig, Gilbert H. ED - Horn, Hans-Detlef ED - Murswiek, Dietrich T1 - Das Selbstbestimmungsrecht der Völker BT - eine Problemschau, Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht N2 - In der verdienstvollen Reihe der Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht ist ein gerade jetzt – Ukraine/Krim-Krise! – höchst aktueller Band zum Thema Selbstbestimmungsrecht der Völker erschienen. Der Band, der die auf einer Tagung der Hanns-Seidel-Stiftung in Verbindung mit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen im Dezember 2010 gehaltenen Vorträge umfasst, präsentiert keine grundstürzend neuen Erkenntnisse, aber die mit dem Selbstbestimmungsrecht verbundenen Probleme werden in aller Regel übersichtlich dargestellt und erörtert. So ist das Fundament bereitet, auf dem auch die neueren Ereignisse sinnvoll diskutiert werden können. In diesem Zusammenhang soll auch auf frühere Arbeiten der Studiengruppe aufmerksam gemacht werden, die im vorliegenden Band freilich erstaunlich wenig, jedenfalls nicht erkennbar, ausgewertet werden. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-80127 SP - 60 EP - 63 ER - TY - JOUR A1 - Varga, Norbert ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. T1 - The Practice of Leading Cases in the Hungarian High Court (Curia), with Special Attention to the Civil Procedure Act of 1911 JF - Rechtsentwicklungen aus europäischer Perspektive im 21. Jahrhundert Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74661 IS - 2 SP - 281 EP - 289 ER - TY - JOUR A1 - Schiffner, Imola ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. T1 - Das Verhältnis zwischen Unionsbürgerschaft und Staatsangehörigkeit der Mitgliedstaaten JF - Rechtsentwicklungen aus europäischer Perspektive im 21. Jahrhundert Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74657 IS - 2 SP - 263 EP - 278 ER - TY - JOUR A1 - Papp, Tekla ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. T1 - Rechtspersönlichkeit – Übertragung der Haftung und Durchgriffshaftung in Ungarn JF - Rechtsentwicklungen aus europäischer Perspektive im 21. Jahrhundert Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74648 IS - 2 SP - 245 EP - 261 ER - TY - JOUR A1 - Nagy, Zsolt ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. T1 - The Future of Hungarian Legal Training and Profession within the European Union JF - Rechtsentwicklungen aus europäischer Perspektive im 21. Jahrhundert Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74635 IS - 2 SP - 233 EP - 243 ER - TY - JOUR A1 - Homoki-Nagy, Mária ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. T1 - Regeln des Besitzschutzes im ungarischen Privatrecht des 19. Jahrhunderts JF - Rechtsentwicklungen aus europäischer Perspektive im 21. Jahrhundert Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74623 IS - 2 SP - 215 EP - 230 ER - TY - JOUR A1 - Nagy, Csongor István ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. T1 - Was ist mit Vale nach dem Urteil des EuGH geschehen? Die Operation war gelungen, der Patient ist aber gestorben… JF - Rechtsentwicklungen aus europäischer Perspektive im 21. Jahrhundert Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74618 IS - 2 SP - 207 EP - 213 ER - TY - JOUR A1 - Hegyes, Péter István ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. T1 - Hungarian Rules of the Liability for Game Damage JF - Rechtsentwicklungen aus europäischer Perspektive im 21. Jahrhundert Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74605 IS - 2 SP - 191 EP - 204 ER - TY - JOUR A1 - Ember, Alex ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. T1 - The History of the Hungarian Social Security System JF - Rechtsentwicklungen aus europäischer Perspektive im 21. Jahrhundert Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74593 IS - 2 SP - 165 EP - 189 ER - TY - JOUR A1 - Farkas Csamangó, Erika ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. T1 - Hungarian Legislation on Climate Protection JF - Rechtsentwicklungen aus europäischer Perspektive im 21. Jahrhundert Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74583 IS - 2 SP - 153 EP - 162 ER - TY - JOUR A1 - Cheesman, Samantha Joy ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. T1 - Comparative Perspectives on Plea Bargaining in Germany and the U.S.A. JF - Rechtsentwicklungen aus europäischer Perspektive im 21. Jahrhundert Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74572 IS - 2 SP - 113 EP - 151 ER - TY - JOUR A1 - Badó, Attila T1 - Die Versuche zur Reform des ungarischen Justizwesens nach der Systemwende. BT - Gerichtsebenen und zentrale Verwaltung JF - Rechtsentwicklungen aus europäischer Perspektive im 21. Jahrhundert Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73856 IS - 2 SP - 11 EP - 51 ER - TY - JOUR A1 - Zoltán, Péteri ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. ED - Bóka, János ED - Mezei, Péter T1 - A jogösszehasonlítás kezdetei és első lépései az MTA Állam- és Jogtudományi Intézetében JF - Internationale Konferenz zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Rechtsvergleichung der Universität Szeged Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73807 IS - 1 SP - 269 EP - 275 ER - TY - JOUR A1 - Mezei, Péter A1 - Szűcs, Tünde ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. ED - Bóka, János ED - Mezei, Péter T1 - Die historische Entwicklung des ungarischen Urheberrechts bis zum ersten Gesetzentwurf JF - Internationale Konferenz zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Rechtsvergleichung der Universität Szeged Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73789 IS - 1 SP - 239 EP - 267 ER - TY - JOUR A1 - Kruzslicz, Péter ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. ED - Bóka, János ED - Mezei, Péter T1 - La réconciliation «standardisée» de la constitutionnalité nationale à l’integration européenne BT - Etude comparative des décisions constitutionnelles JF - Internationale Konferenz zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Rechtsvergleichung der Universität Szeged Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73778 IS - 1 SP - 225 EP - 237 ER - TY - JOUR A1 - Kelemen, Katalin A1 - Balázs, Fekete ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. ED - Bóka, János ED - Mezei, Péter T1 - How Should the Legal Systems of Eastern Europe Be Classified Today? JF - Internationale Konferenz zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Rechtsvergleichung der Universität Szeged Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73748 IS - 1 SP - 197 EP - 223 ER - TY - JOUR A1 - Jacsó, Judit ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. ED - Bóka, János ED - Mezei, Péter T1 - Über die Grundzüge der Steuerhinterziehungsregelung in Deutschland, Österreich und Ungarn JF - Internationale Konferenz zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Rechtsvergleichung der Universität Szeged Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73723 IS - 1 SP - 177 EP - 194 ER - TY - JOUR A1 - Hajdú, Dóra ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. ED - Bóka, János ED - Mezei, Péter T1 - Nouveau défi du droit d’auteur BT - Numérisation des livres indisponibles du XXe siècle JF - Internationale Konferenz zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Rechtsvergleichung der Universität Szeged Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73719 IS - 1 SP - 165 EP - 175 ER - TY - JOUR A1 - Guemar, Carine ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. ED - Bóka, János ED - Mezei, Péter T1 - Intégration européenne et couple franco-allemand JF - Internationale Konferenz zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Rechtsvergleichung der Universität Szeged Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73706 IS - 1 SP - 157 EP - 162 ER - TY - JOUR A1 - Gedeon, Magdolna ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. ED - Bóka, János ED - Mezei, Péter T1 - Ulpian am Gerichtshof der Europäischen Union? BT - Die Ähnlichkeiten der Rechtsprechung des antiken Roms und des Gerichtshofs der EU JF - Internationale Konferenz zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Rechtsvergleichung der Universität Szeged Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73694 IS - 1 SP - 145 EP - 154 ER - TY - JOUR A1 - Csatlós, Erzsébet ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. ED - Bóka, János ED - Mezei, Péter T1 - The Application of International Law as an Instrument of Interpretation in Hungary – the Practice of the Constitutional Court and Ordinary Courts in a Comparative Approach JF - Internationale Konferenz zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Rechtsvergleichung der Universität Szeged Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73683 IS - 1 SP - 127 EP - 142 ER - TY - JOUR A1 - Congnard, Laureline ED - Badó, Attila ED - Belling, Detlev W. ED - Bóka, János ED - Mezei, Péter T1 - Question Migratoire BT - l’affaire franco-italienne et la remise en cause de l’espace Schengen JF - Internationale Konferenz zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für Rechtsvergleichung der Universität Szeged Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73672 IS - 1 SP - 109 EP - 125 ER -