TY - JOUR A1 - Prengel, Annedore A1 - Riegler, Susanne A1 - Wanneck, Evelyne T1 - "Formative Assessment" als Re-Impuls für pädagogisch-didaktisches Handeln Y1 - 2009 UR - http://www.springerlink.com/content/r13242/ SN - 978-3-531-16929-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-91721-4_38 ER - TY - JOUR A1 - Heusinger, Renate T1 - "Marzanna" oder die Vertreibung des Winters : wenn kinder einer fremden Sprache und Kultur begegnen ; Eindrücke aus der Beobachtung von Unterrichtssequenzen Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - "Omi ist das mit dem Punkt" : Kommentar zu Jürgen Baurmann: Deutschunterricht in der Grundschule ; Tendenzen der didaktischen Diskussion - Schwerpunkte der Forschung Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Angelika T1 - 40 Jahre Mathematikklub und 30 Jahre Andreas Klee als Leiter des Klubs BT - Vierzig Jahre Mathematikklub und 30 Jahre Andreas Klee als Leiter des Klubs Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula A1 - Wallrabenstein, Wulf T1 - Abbau von Lehrerzentriertheit Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula A1 - Felger-Pärsch, Anneliese A1 - Heusinger, Renate T1 - Abbau von Lehrerzentriertheit bei Öffnung des Unterrichts in der Grundschule Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula A1 - Wallrabenstein, Wulf A1 - Heusinger, Renate A1 - Felger-Pärsch, Anneliese A1 - Henrich, Ruth T1 - Abbau von Lehrerzentriertheit im Unterricht in der Grundschule : Einblicke in ein deutsch-deutsches Forschungsprojekt Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Frohne, Irene T1 - Abschied von Fächertrennung und Lehrerorientierung Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Wegner, Barbara T1 - Alternative Ansätze der Curriculumentwicklung in den Klassen 5/6 Y1 - 1997 SN - 0945-6643 ER - TY - JOUR A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Am Anfang war die Kunst Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kaiser, Gabriele T1 - Analyse ausgewählter Schulbücher unter geschlechtsspezifischen Aspekten Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Aneignung und Entwicklung von Begriffen im Sachunterricht Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Prengel, Annedore T1 - Anerkennung von Anfang an : Egalität, Heterogenität und Hierarchie im Anfangsunterricht und darüber hinaus Y1 - 2005 SN - 3-7815-1381-5 ER - TY - JOUR A1 - Knauf, Tassilo T1 - Ansätze zur Reform der schulpraktischen Studien : Verkrustungen in der Lehrerausbildung aufbrechen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hübner, Anita T1 - Arbeitsblätter zum handlungsorientierten Leseunterricht Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Hübner, Anita A1 - Mühlbauer, Evelyn A1 - Naumann, Martina T1 - Arbeitsbuch zum Sprachbuch Jo Jo 3 : Ausgabe C Y1 - 1996 PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hübner, Anita A1 - Mühlbauer, Evelyn A1 - Naumann, Martina T1 - Arbeitsbuch zum Sprachbuch Jo Jo 4 : Ausgabe C Y1 - 1996 PB - Cornelsen CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Grassmann, Marianne A1 - Klunter, Martina A1 - Mirwald, Elke A1 - Veith, Ute T1 - Arithmetische Kompetenzen von Schulanfängern-Schlußfolgerungen für die Gestaltung des Anfangsunterrichts Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Hartinger, Andreas A1 - Kahlert, Joachim T1 - Auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für den Sachunterricht : eine vergleichende Zusammenschau Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula A1 - Heusinger, Renate T1 - Aufbruch : Grundschule in den neuen Bundesländern Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Müller, Horst T1 - Aufgaben zur Schulung der Raumanschauung : Aufgaben, die einen Wechsel der Darstellung fordern Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Müller, Horst T1 - Aufgaben zur Schulung der Raumanschauung : ein Ansatz zur Klassifizierung und Niveaustufung Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Müller, Horst T1 - Aufgaben zur Schulung der Raumanschauung : Identifizierungsaufgaben zu den Zielkomplexen I bis IV Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Müller, Horst T1 - Aufgaben zur Schulung der Raumanschauung : Realisierungsaufgaben zu den Zielkomplexen I bis V Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Knauf, Tassilo T1 - Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer : Problemlast und Problemlösungen im Studium ; das Beispiel Primarstufe Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Angelika T1 - Ausgewählte Aspekte aus der Pilotstudie im Fach Mathematik Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Frohne, Irene A1 - Keil, Regine T1 - Ausgewählte Kategorien der Sozialkompetenz Y1 - 1999 ER - TY - JOUR T1 - Bausteine Sachunterricht; 4. Schuljahr; Ausgabe Berlin/Brandenburg Y1 - 1996 PB - Diesterweg CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - JOUR T1 - Bausteine Sachunterricht; 4. Schuljahr; Ausgabe Berlin/Brandenburg Y1 - 1999 PB - Diesterweg CY - Frankfurt am Main [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Schründer-Lenzen, Agi T1 - Bedingungen guten Unterrichts für heterogene Lerngruppe - Befunde der empirischen Forschung Y1 - 2008 SN - 978-3-7815-1640-3 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula T1 - Behindert das Öffnen von Unterricht die Grundlegung von Bildung Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Hübner, Anita A1 - Mühlbauer, Evelyn T1 - Behindert die Öffnung von Unterricht die Ausbildung orthographischer Kompetenz Y1 - 1997 SN - 0945-6643 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Rainer A1 - Giest, Hartmut T1 - Beispiele für die Anlage und Nutzung von Schulgärten in Brandenburg und Berlin Y1 - 2001 SN - 3-935024-31-2 ER - TY - JOUR A1 - Heusinger, Renate T1 - Bericht der wissenschaftlichen Begleitung zu ersten Untersuchungsergebnissen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Straub, Sarah A1 - Baumgardt, Iris A1 - Lange, Dirk T1 - Berufs- und Arbeitswelt in der politischen Bildung BT - über Bildungs- und Berufsvorstellungen Jugendlicher am Ende der Sekundarstufe I in Deutschland und Österreich JF - Citizenship - Studien zur politischen Bildung N2 - Dieses open access-Buch analysiert den Zusammenhang von Berufsorientierung und politischer Bildung von Jugendlichen. Der Anspruch der Mündigkeitsbildung stellt die Ausgangsposition für die Vorstellungsforschung subjektiver Sinnbilder über die Berufs- und Arbeitswelt von Jugendlichen in der Sekundarstufe I dar. Dabei zeichnen sich Unterschiede in den Vorstellungen entlang der Trennlinien von sozioökonomischem Hintergrund, Herkunft, Geschlecht und Schulform ab. Die empirische Studie liefert wichtige Erkenntnisse zu den Vorstellungen und Handlungsmöglichkeiten von Schüler*innen und hilft zu verstehen, wovon diese abhängen und welche didaktischen Ansätze sich für die Berufsorientierung ableiten lassen. Y1 - 2021 SN - 978-3-658-34303-3 SN - 978-3-658-34304-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-34304-0 SN - 2662-852X SN - 2662-8538 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Besonderheiten des Problemlösens bei Schülern 4., 6. und 8. Klassen N2 - Es wird über Untersuchungen zu Besonderheiten des Problemlösens und Beziehungen hierbei zwischen Handlungs- und Reflexionsebene berichtet. Anhand einer komplexen ökologischen Problemstellung, die Schüler 4., 6. und 8. Klassen im Rahmen eines heuristischen Unterrichtsgesprächs bewältigten, wurden Informationen über Merkmale der Orientierung in der Problemsituation und den Prozeß des Problemlösens zugänglich gemacht. Die Ergebnisse verweisen auf z.T. stark variierende individuelle und Gruppenunterschiede und auf Beziehungen zwischen Handlungs- und Reflexionsebene, die allerdings nur bei Mädchen festgestellt werden konnten. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Besonderheiten des Problemlösens bei Schülern 4., 6. und 8. Klassen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Besonderheiten des Problemlösens bei Schülern 4., 6. und 8. Klassen N2 - Es wird über Untersuchungen zu Besonderheiten des Problemlösens und Beziehungen hierbei zwischen Handlungs- und Reflexionsebene berichtet. Anhand einer komplexen ökologischen Problemstellung, die Schüler 4., 6. und 8. Klassen im Rahmen eines heuristischen Unterrichtsgesprächs bewältigten, wurden Informationen über Merkmale der Orientierung in der Problemsituation und den Prozeß des Problemlösens zugänglich gemacht. Die Ergebnisse verweisen auf z.T. stark variierende individuelle und Gruppenunterschiede und auf Beziehungen zwischen Handlungs- und Reflexionsebene, die allerdings nur bei Mädchen festgestellt werden konnten. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR T1 - Bibliographie von Joachim Lompscher Y1 - 2006 SN - 3-86541-156-8 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Bildung und Medien Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Bäume und Landschaften : Kunst-Sehen und Kunst-Machen, 3. Teil Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Hempel, Marlies T1 - Chancengleichheit von Mädchen und Jungen an der Schule? Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Hempel, Marlies T1 - Clara Zetkin als Pädagogin Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Raudies, Monika T1 - Darstellungen von Möglichkeiten zur Einbettung von Elementen der Stochastik in Themen der Arithmetik und Geometrie Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Raudies, Monika T1 - Das besondere Kind im Mathematikunterricht Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Möller, Rainer T1 - Das Erschließen von kindlichen Lebensräumen Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula T1 - Das Integrierte Einganssemester (IEP) in Potsdam : ein schwieriger Balanceakt zwischen Theorie und Praxis in der Ausbildung Y1 - 1999 SN - 1435-4594 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Ursula T1 - Das Kind in der Unterstufenpädagogik der DDR : unvollendetes Nachdenken über ein Konzept Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Das kleine 1 x 1 : nur eine Frage der Übung Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Wegner, Barbara T1 - Das Lernen lernen : zur Entwicklung von Methtodenkompetenz und Lernstrategien im Unterricht der Jahrgangsstufen 4 - 6 Y1 - 2001 ER -