TY - JOUR A1 - Bonifer, Judith A1 - Wiese, Sidney Louisa T1 - § 219a StGB BT - vom Entwurf bis zur Streichung JF - Kritische Justiz N2 - „Und damit ist der Gesetzentwurf angenommen“, heißt es am Freitag den 24. Juni 2022 um 10:33 Uhr im Deutschen Bundestag. Unter Zustimmung der Fraktionen Die Linke, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP wurde soeben die Streichung des § 219a StGB beschlossen. § 219a StGB stellte es bis dahin unter Strafe, wenn Ärzt:innen frei zugänglich Informationen zum Schwangerschaftsabbruch etwa auf ihrer Website zur Verfügung stellten. Der vorliegende Beitrag gibt einen chronologischen Überblick über diese nun historische Norm von deren Entstehung bis zu ihrer jüngst beschlossenen Abschaffung. Eine vollumfängliche Beleuchtung des § 219a StGB ist insbesondere aufgrund der divergierenden Ansichten zur Geschichte der Norm, des Normcharakters und der mit der Abschaffung einhergehenden weiteren Reformbestrebungen lohnenswert. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5771/0023-4834-2023-2-221 SN - 0023-4834 SN - 2942-3295 VL - 56 IS - 2 SP - 221 EP - 230 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER -