TY - JOUR A1 - Harth, Helene A1 - Haßler, Gerda A1 - Kosta, Peter A1 - Krüger, Hans-Peter A1 - Tristram, Hildegard L. C. A1 - Wegener, Heide A1 - Stehl, Thomas T1 - Laudation zur Verleihung des Doktogrades ehrenhalber an Herrn Prof. em. Dr. phil. Helmut Lüdke Y1 - 2008 SN - 978-3- 8233-6362-0 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Tagungsbericht Internationales Kolloquium Revolutions saussuriennes, Genf 20.-22. Juni 2007 Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Der unendliche Gebrauch endlicher Mittel : Erklärungen sprachlicher Kreativität des Menschen Y1 - 2008 SN - 978-3-534-17505-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Tropen als Stilmittel : Kognitive Erklärung und pragmatische Funktion Y1 - 2008 SN - 978-3-631-56115-7 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Internationales Kolloquium Coseriu : receptions contemporaines ; ein Kurzbericht Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprachvergleichende und diachronische Betrachtungen zur Grammatikalisierung aspektueller Periphrasen mit Bewegungsverben in romanischen Sprachen Y1 - 2008 SN - 978-3- 8233-6362-0 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Zur Geschichte des Sprachunterrichts in Spanien 15.-20. Jahrhundert Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - "Para evadirmede la realidiad me gusta más la ficción" : reflexiones lingüísticas sobre Margarita Salas y Carmen Iglesias Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Normierungsdiskurse in der Sprachgeschichte und der Historiographie der Sprachwissenschaft : das Beispiel der Remarqueurs Y1 - 2007 SN - 978-3-8233-6316-3 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Los conceptos en el período del nacimiento del estructuralismo y su transmisión en España Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Zwischen Konservieren und Prognostizieren : vom Wert begriffsbezogener Forschungen in der Geschichte der Sprachwissenschaft des 21. Jahrhunderts Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Objektsprädikativa und direkte Objekte im Sprachvergleich : ein Beitrag zur Argumentstruktur von Verben Y1 - 2005 SN - 3-86143-163-7 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Verbsemantik, Koreferenz und Passivfähigkeit Y1 - 2005 SN - 3-631-50960-x ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Las partículas : una denominación metalingüística y su contenido Y1 - 2005 SN - 3-631-53891-X ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Topik und Fokus in romanischen Sprachen Y1 - 2005 SN - 3-8233-6174-0 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Stereotype und Autonymie in Presseberichten über slavische Länder in romanischen Sprachen Y1 - 2005 SN - 3-631-53154-0 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprachensammlungen - Deskription von Sprachen - Methodensprung : Überlegungen zur Konstituierung der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft im frühen 19. Jahrhundert Y1 - 2004 SN - 3-85124-695-0 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Wege und Gefahren einer linguistischen Begriffsgeschichte : ein Nachwort Y1 - 2004 SN - 3-89323-227-3 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Typologie und Anthropologie bei Hervás y Panduro Y1 - 2004 SN - 3-932324-29-3 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Prädikativa als sprachtheoretisches und deskriptives Problem Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprachbewusstsein und Tradition in der spanischen und portugiesischen Aufklärung Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Zwischen den Zwängen des Sprachwandels und den Herausforderungen der Kulturgeschichte : Grenzgänge einer textbasierten romanischen Sprachgeschichte Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Neuere Diskussionen um ein sprachliches Relativitätsprinzip : Innovation und Retrospektionshorizont Y1 - 2003 SN - 3-89323-218-4 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Modalisierung und Vagheit in der italienischen Pressesprache Y1 - 2003 SN - 3-484-50712-8 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprache und Evidenz Y1 - 2003 SN - 3-929887-35-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprachkontakt und Sprachbeschreibung : zum Bewusstwerden der Grenzen einer Tradition der Grammatikschreibung Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Aufklärung und Moderne in Selbst- und Fremdbezeichnungen : Gebrauch und Wertung von Lexemen auf dem Hintergrund der Bezeichnungsentwicklung im Spanischen und Französischen Y1 - 2002 SN - 3-631-36276-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Wortfamilien in kontrastiver Sicht Y1 - 2002 SN - 3-11-011308-2 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Textos de referencia y conceptos en las teorías lingüísticas de los siglos XVII y XVIII Y1 - 2002 SN - 3-87548-316-2 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Humboldts Konzept einer sprachlichen Weltansicht und seine Stellung in der Geschichte des sprachlichen Relativismus JF - Aesthetics and Politics in Wilhelm von Humboldt N2 - The idea of a linguistic worldview was clearly expressed in German national romantic thought of the early 19th century, where language was seen as the expression of the spirit of a nation. Wilhelm von Humboldt argued that every language shaped the world-view of its speakers, but he also saw a possibility to improve human knowledge in the co-action of languages. The idea of linguistic relativity can be found in John Locke’s statement that words interpose themselves between our understandings and the truth which it would contemplate and apprehend. In the 18th century, we can find formulations that our language accustoms us to arrange our ideas in a specific way, that some languages are more suitable for certain kinds of thought, or that metaphors have significant influence on peoples’ thought. In the 20thcentury the Neo-Humboldtian school revitalised the idea of an influence of language on thought in a reductionist way. At the end of the 20th century, some authors, for example John J. Gumperz and Stephen C. Levinson, tried to rethink linguistic relativity and to prove it by empirical results. Y1 - 2020 UR - https://odradek.cfs.unipi.it/index.php/odradek/issue/view/10 SN - 2465-1060 VL - 6 IS - 1 SP - 21 EP - 63 PB - Università di Pisa CY - Pisa ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die École Normale des Jahres III und Innovation im Sprachunterricht JF - Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft Y1 - 2016 SN - 978-3-89323-609-1 SN - 0939-2815 VL - 26 IS - 1 SP - 107 EP - 122 PB - Nodus Publikationen CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Ordnen und Tradieren in narrativen und begrifflichen Reflexionsformen über Sprache Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Société d'Histoire et d'Épistémologie des Sciences du Langage (SHESL) - Jahrestagung 2010 : Tagungsbericht Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Moralischen Wochenschriften aus sprachwissenschaftlicher Sicht : narrative und begriffliche Darstelllungsformen Y1 - 2011 SN - 978-3-631-60417-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Forschungszentrum Europäische Aufklärung in Potsdam Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Das Thema Sprache in Wochenschriften und in Reflexionen der Herausgeber Y1 - 2012 SN - 978-3-361-63184-3 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Ideas gramaticales : el marco español (I) : la gramática general / la ideología Y1 - 2012 SN - 978-3-86288-391-2 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Anfänge der europäischen Fachsprachenforschung Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Der. "sehende" Taubstumme in der Geschichte der Semiotik in romanischen Ländern Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Das Sephardische : Geschichte, Sprachkontakte, Sprachbewußtsein Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Métalangage et terminologie linguistique : Internationales Kolloquium an der Universität Grenoble 3 (Université Stendhal), 14. - 16. Mai 1998 Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Anthropologie und Sprache : ein neues Bild vom Menschen bei Hervás y Panduro Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Markierung der Herkunft des Sprecherwissens : ein grammatisches und pragmatisches Problem Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die russische Sprache in Sprachensammlungen und im wertenden Sprachvergleich um 1800 Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Kants Herausforderung an die Sprachtheorie Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Funktionale Sprachen und Sprachkultur : zum Problem der romanischen Sprachen in einem mehrsprachigen Europa Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die "Gramática de la lengua castellana" von Nebrija als Bezugspunkt späterer Grammatiken Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprachursprungsdebatte und anthropologische Horizonte der Aufklärung Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Zeichen und Sprache bei den französischen Ideologen Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Der genio da língua in der Geschichte der portugiesischen Grammatikographie Y1 - 2010 SN - 978-3-936132-30-4 ER -